CCP und DeviantArt haben gemeinsam einen Wettbewerb ausgerufen, in dem Nachwuchsdesigner neue Raumschiffe für das Weltraum-MMO EVE ONLINE gestalten und einreichen können. Es winken attraktive Preise, das Design des Erstplatzierten wird als Schiff ins Spiel übernommen.
Dennoch ist dieser Wettbewerb nicht nur für den Hauptgewinner interessant, denn auch für Platz zwei und drei gibt es neben einem Geldpreis zudem interessante Sachgewinne (wie Apple iPads oder Wacom Grafiktabletts). Die 15 Erstplatzierten erhalten zudem einen 50-Dollar-Gutschein für iTunes.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen, Preise und Details dazu, wie die einzureichenden Grafiken auszusehen haben (beispielsweise Ansicht des Schiffes aus sechs orthogonalen Ansichten) finden sich auf der Webseite des Wettbewerbs.
Heizt die 3D-Modeller an und spitzt die Bleistifte, SF-Freunde, Zeit dafür ist bis zum 13. Oktober… :o)
[cc]
EVE-Logo und »Create A Starship«-Grafik Copyright 2010 CCP
Die Tage in der Robe des Nachwuchszauberers und Auserwählten HARRY POTTER sind für Daniel Radcliffe offensichtlich vorbei, deswegen kann er sich in anderen Filmprojekten umtun. Er bleibt allerdings auch bei seinem aktuellen Projekt WOMAN IN BLACK beim Übernatürlichen.
Ihm zur Seite stehen Ciarán Hinds (ROME), der gerade erst eine Rolle in DEATHLY HALLOWS als Dumbledores Bruder gespielt hat, und Janet McTeer, das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von Susan Hill (Erstausgabe 1983) sowie dem Theaterstück und wurde verfasst von Jane Goldman (KICK ASS), Regie führt James Watkins (EDEN LAKE). Der Stoff wurde in England im Jahr 1989 bereits als Fernsehfilm umgesetzt.
Radcliffe spielt den jungen britischen Anwalt Arthur Kipps, der in der viktorianischen Zeit den Auftrag erhält, in eine abgelegene Gegend Englands zu reisen, um sich dort um den letzten Willen eines kürzlich verstorbenen Kunden zu kümmern. Während er allein in einem uralten und isolierten Haus arbeitet, beginnt er tragische Geheimnisse zu entdecken. Sein Unbehagen wächst, als er feststellt, dass das gesamte Dorf vom rachsüchtigen Geist einer verschmähten Frau als Geiseln genommen wurde. Hinds wird einen Landbesitzer darstellen, der dem Anwalt hilft, während der versucht, das viktorianische Rätsel zu lösen; McTeer spielt die Frau dieses Landbesitzers.
Viktorianischer Grusel, in Großbritannien produziert, hört sich nach Pflichtprogramm an. Bleibt nur die Frage, ob das in Deutschland überhaupt eine Kinoleinwand sehen wird…
[cc]
Bild: Daniel Radcliffe 2007, aus der Wikipedia
NEMEXIA ist ein (in der Basisversion) kostenloses Science Fiction-Spiel, das online im Browser läuft, gehört also zur derzeit boomenden Gattung der Browsergames. Prinzipiell handelt es sich um ein Aufbau- und Eroberungsspiel mit klassischem Setting.
Für den Spieler stehen drei Rassen zur Auswahl, aus denen man sich eine favorisierte aussuchen kann, nämlich die Konföderation (das sind die Menschen), die Terteth und die Nox, die sich in der Spielweise unterscheiden. Die Menschen beispielsweise bauen die kampfstärksten Raumschiffe, die Terteth sind intelligente Roboter, die sich aus der Sklaverei der Menschheit befreit haben, sie sind von ihren Fähigkeiten her ausgeglichen. Und zuletzt sind da noch die Nox, die einen quantitativen Vorteil haben, also schneller und mehr bauen können.
Die eigenen Planeten sind in drei Zonen aufgeteilt, die unterschiedlich Aufgaben übernehmen: in der Ressourcenzone werden notwendige Grundstoffe wie Metalle abgebaut, aber auch Energie erzeugt. In der Industriezone wird produziert und gelagert, mit den hier vorhandenen Gütern kann man auch in den galaktischen Handel einsteigen. In der Militärzone schließlich kann man seine Flotte produzieren, aber auch Forschung betreiben.
Spielziele sind wie üblich das Ressourcenmanagement und die Expansion, indem man mit erschaffenen Flotten unbewohnte Planeten oder die von Mitspielern erobert. Zudem ist der Anschluss an eine Allianz wichtig, da eine solche im Spiel wichtige Unterstützung liefern kann; möglich sind als Feature, das ähnliche Spielvertreter nicht bieten können sogenannte Teamplaneten, die man gemeinsam besiedelt und auf denen man dann von den Boni der anderen Spieler profitieren kann.
Knapp über eine Dekade nachdem sie als Mutter von Luke und Leia besetzt wurde, meldet der Hollywood Reporter, dass Natalie Portman sich vielleicht wieder einmal im Weltraum umtun wird. Nachdem ihr Thriller BLACK SWAN in der letzten Woche in Venedig von der Kritik Lob einheimste, trat Warner Bros. an sie heran, um ihr die Hauptrolle in Alfonso Cuaróns SF-Geschichte GRAVITY anzubieten.
Bereits seit Monaten sucht man nach einer geeigneten (und willigen) Schauspielerin, um diese Hauptrolle in der epischen 3D-Survival-Story zu besetzen, erst kürzlich sagte Angelina Jolie dankend ab. Natalie Portman würde zum bereits besetzten Robert Downey jr. stoßen. Das Drehbuch stammt von Alfonso und Jonas Cuarón, die Dreharbeiten sollen Ende Januar 2011 in Großbritannien beginnen, das Projekt hat ein Budget von 80 Millionen Dollar.
Konzept: Die Geschichte dreht sich um eine Frau, die auf einer Raumstation strandet, nachdem Satellitentrümmer diese treffen und den Rest der Besatzung töten. Robert Downey hat zwar ebenfalls eine wichtige Rolle, allerdings liegt der Fokus des Plots auf dem weiblichen Hauptcharakter, der völlig auf sich allein gestellt überleben muss.
Bild: Natalie Portman 2009 auf dem Toronto International Film Festival, aus der Wikipedia, von gdcgraphics
Nach der ersten »weekly mission« dachte ich in der letzten Woche »das kann nur besser werden«. Ich hätte mich kaum mehr täuschen können.
Offenbar werden die wöchentlichen Mission in Staffeln zusammengefasst, das bedeutet, immer eine gewisse Zahl davon in Abfolge hat ein gemeinsames Überthema. In diesem Fall haben alle mit den Deferi und insbesondere den Breen zu tun, denn der Name der ersten »Staffel« lautet »SERIES 1: THE BREEN«. Es ist weiterhin abzusehen, dass alle wöchentlichen Episoden der ersten Staffel das Wort »cold« in ihrem Titel haben (nach COLD CALL und OUT IN THE COLD werden noch COLD COMFORT, COLD CASE und COLD STORAGE folgen). Überaus kreativ – und überaus banane, denn dergleichen gab es in den Serien, auf die man sich mit diesen wöchentlichen Episoden ja explizit bezieht, nicht.
Gab es bei der ersten Episode neben dem Gephaser wenigstens noch Ansätze von Hintergrund und Story, lässt man das bei OUT IN THE COLD lieber mal gleich gepflegt weg und kommt sofort und ohne Umschweife zu dem, was die Entwickler bei STO am besten (man könnte auch sagen: nahezu ausschließlich) beherrschen: hohle Ballermissionen.
Gut, dass mein Avatar Captain Lydia van Dijk (Ähnlichkeiten mit einer Admiralin oder Generalin der »Schnellen Raumverbände« sind selbstverständlich reiner Zufall!) immer noch ihre »Mirror-Universe«-Uniform trägt, denn irgendwie beschleicht mich mehr und mehr das Gefühl, dass dieses Spiel tatsächlich in einer solchen alternativen gewalttätigen Realität spielt und nicht in der von »Classic STAR TREK«. Anders kann man sich eigentlich nicht erklären, dass so ziemlich jedes Problem ausschließlich mit Waffengewalt gelöst werden muss, sei es im All oder auf Planetenoberflächen.
Im September erscheint bei Pegasus die deutsche Version eines der größten Fantasy-Brettspielklassiker abseits des Mainstreams in zweiter Auflage: KINGS & THINGS. Für diese zweite Auflage wurden das Spielmaterial und die Optik überarbeitet. Pegasus schreibt zum Spiel:
Das magische Land Kadab – gebeutelt von unfähigen Hexenmeistern, die aus Versehen die Landschaft in ewige Unruhe brachten – sucht einen würdigen Thronerben, der das Land mit starker Hand regiert. Und das könntest DU sein.
Deine Aufgabe als niedriger Landadliger besteht darin, deine Baronie zu vergrößern und über 200 verschiedene Bewohner des Landes dazu zu bringen, für deine Sache zu kämpfen. Dabei darfst du dich nicht wundern, wenn deine Armee aus Elfen, Goblins, Zwergen, Drachen, Flugeichhörnchen, Dinosauriern, Mörderpinguinen, Büffeln, Eskimos, Skeletten, Bären, Rittern und vielen anderen Wesen besteht, die alle ihre besonderen Fähigkeiten haben. Neben Führungsqualitäten solltest du auch über die nötigen Bestechungskünste verfügen und ebenso im Umgang mit magischen Gegenständen geübt sein.
Wenn du dann auch noch genügend Gold anhäufst, um das wahre Zeichen der Macht, eine Zitadelle, zu bauen, bist du endlich der neue Herrscher Kababs! Nur zu dumm, dass bis zu drei weitere Adelige auf dieselbe Idee gekommen sind und dir deinen wahren Anspruch auf den Thron streitig machen wollen. Lächerlich!
KINGS & THINGS – ein taktisches Fantasyspiel mit stark humoristischen Einlagen – wurde in den frühen 80er Jahren von Tom Wham entwickelt und erschien erstmalig unter dem Namen KING OF THE TABLETOP als Beilage der Zeitschrift DRAGON. West End Games veröffentlichte 1986 die erste Version als eigenständiges Brettspiel, zeitgleich brachte Games Workshop eine europäische Lizenz heraus. Die erste deutschsprachige Fassung erschien 1997 bei Pegasus.
Die zweite deutsche Auflage ist über den Pegasus-Shop zum Preis von EUR 39,95 erhältlich, auch Spieleläden sollten es beschaffen können; bei Amazon ist es bislang noch nicht gelistet.
…das ist der Titel des soeben angekündigten elften PERRY RHODAN EXTRA. GALAKTISCHES GARRABO wird geschrieben von Elfenzeit-Autorin Verena Themsen und ist damit das erste PR-EXTRA, das von einer Frau verfasst wird.
Zentrale Figuren des Romans sollen zum einen Perry Rhodan selbst sein, zum anderen der charismatische und skrupellose arkonidische Imperator und Zellaktivatorträger Bostich I.
Auch diesmal wird der in einer Kunststoffhülle ausgelieferte Roman wieder Gimmicks enthalten: erneut liegt eine Hörbuch-CD bei, sowie »weitere interessante Beilagen«. Erscheinen wird GALAKTISCHES GARRABO am 15. Oktober 2010. Weitere Details sobald sie vorliegen…
Die immer wieder heftig kritisierte Buchhandelskette Thalia und Aldi-Elektroniklieferant Medion haben zur IFA in Berlin einen gemeinsamen eReader mit dem Namen »Oyo« vorgestellt. Dieses Lesegerät ist eine eindeutige Kampfansage an die Produkte der Konkurrenz, denn es ist nicht nur mit einem Touchscreen ausgestattet, sondern kann auch via WLAN Kontakt zum Thalia-eigenen Online-Shop aufnehmen – der für diese Features angesagte Preis von gerade 140 Euro ist sensationell. Es ist damit zu rechnen, dass der Preisverfall bei den elektronischen Lesegeräten jetzt in eine neue Runde geht.
Die weiteren technischen Daten des Geräts: es verfügt über ein sechs Zoll Display mit 600 x 800 Pixeln, bei dem allerdings kein eInk zum Einsatz kommt, sondern eine ähnliche Anzeige der taiwanesischen Firma Sipix. Neben WLAN kann der eReader auch via USB Kontakt mit einem Rechner aufnehmen. Der interne Speicher mit einer Größe von zwei GB ist über eine MicroSD-Karte erweiterbar. An Formaten versteht der Oyo ePub (mit oder ohne Adobe-DRM), PDF, HTML und TXT, zudem kann er MP3-Dateien wiedergeben, deswegen würde ich mal von einer Kopfhörerbuchse ausgehen wollen.
Der eReader wird bereits ab Oktober bei Thalia zu erwerben sein, vorbestellen soll man ihn bereits ab dieser Woche können. Weiter ist eine Modellvariante mit UMTS unter dem Namen »Oyo 3G« angekündigt worden, der noch vor Weihnachten in den Regalen liegen soll, ein Preis für dieses Gerät wurde allerdings noch nicht genannt – man darf aber auch hier von einem weiteren Kampfpreis ausgehen.
In der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe ARS LITERRAE ist soeben im Sieben-Verlag der neueste Band erschienen, er trägt den Titel DIE BEGEGNUNG – und andere düstere Winterlegenden.
Darin geben sich Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Österreich, Schweden und den USA ein Stelldichein, um phantastische Winterlegenden zu erzählen. Jede der Geschichten wurde von Andrä Martyna mit einer Grafik versehen.
Die Geschichte DIE BEGEGNUNG, die auch dem Buch den Namen gab, stammt vom bekannten Phantastikautor Wolfgang Hohlbein, dem eine höchst illustre Autorenriege zur Seite steht:
Bernd Rümmelein, Ascan von Bargen, Tanya Carpenter, Alf Leue, Nicolaus Equiamicus, Andreas Gruber, Andrea Gunschera, Carola Kickers – und Sängerin und Musicalstar Aino Laos.
Eine Leseprobe findet sich auf literra.info, die Anthologie ist ab sofort im Buchhandel und bei Amazon erhältlich.
DIE BEGEGNUNG – und andere düstere Winterlegenden
ARS LITTERAE Band 6
Hrsg. Alisha Bionda
Anthologie – Düstere Phantastik
Broschiert
200 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235923 – Oktober 2010
Cover-und Innengrafiken: Andrä Martyna
Coverartwork: Atelier Bonzai
Sieben Verlag
Coverabbildung DIE BEGEGNUNG Copyright Sieben-Verlag & Andrä Martyna
Dreamworks TV und ABC Studios tun sich laut dem Hollywood Reporter mit den Erfindern von PARANORMAL ACTIVITY zusammen, um ein neues Fernsehkonzept namens THE RIVER zu realisieren. Es heißt, dass der Drehbuchautor und Regisseur des ersten Teils, Oren Peli, zusammen mit dem Skriptschreiber des zweiten Teils, Emmy-Gewinner Michael R. Perry, das Konzept für die neue Serie ersonnen hat, die den Stil des Horror-Hits auf den Fernsehschirm bringen soll.
Dreamworks ist offenbar kurz vor dem Abschluß eines Vertrags für einen Pilotfilm mit ABC, die offenbar sehr agressiv für das Projekt geboten und dabei NBC aus dem Rennen gekickt haben. Dieser Vertrag beinhaltet sogar eine Konventionalstrafe für den Fall, dass der Pilotfilm dann doch nicht produziert werden sollte.
Konzept: Die Geschichte beinhaltet eine Suche nach einer Person, die irgendwo im Gebiet des Amazonas verschwunden ist und stützt sich stilistisch auf Handkamera-Aufnahmen wie sie schon bei BLAIR WITCH, CLOVERFIELD und natürlich PARANORMAL ACTIVITY eingesetzt wurden. Offenbar enthält der Plot übernatürliche Elemente.
[cc]
Bild: Oren Peli 2010, von fcorn aus der Wikipedia, CC-Lizenz
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.