Trailer: NARNIA 3
In den USA läuft der dritte Teil der NARNIA-Chroniken VOYAGE OF THE DAWN TREADER Anfang Dezember an, deswegen wird auch hier die Werbeschlagzahl derzeit erhöht. Aktuell gibt es einen neuen Trailer:
In den USA läuft der dritte Teil der NARNIA-Chroniken VOYAGE OF THE DAWN TREADER Anfang Dezember an, deswegen wird auch hier die Werbeschlagzahl derzeit erhöht. Aktuell gibt es einen neuen Trailer:
Das derzeitige klassische Herbstwetter ist wohl die beste Entschuldigung, sich mit einem Buch in den Lieblingssessel zurückzuziehen. Alternativ mit einem Hörbuch. Folgenreich bietet in letzterem Fall gleich drei neue Produkte zum Goutieren an: einmal Science Fiction mit dem alten Weltraum-Haudegen Mark Brandis und zweimal Horror mit Dorian Hunter und Jack Slaughter.
Die Dämonen des kalten Krieges sind auch noch in der Zukunft lebendig… Commander Mark Brandis hat alle Hände voll zu tun, einen neuen Weltkrieg zwischen den beiden Großmächten zu verhindern, den eine Gruppe von Weltraumterroristen mit mörderischen Attentaten provozieren will. Mit seinem Raumschiff Hermes macht er sich an die Verfolgung der Attentäter. Gleichzeitig soll er sich aber auch auf diplomatischem Gebiet bewähren. Schweren Herzens und gegen seine Überzeugung muss er einem guten Freund den Prozess machen, um den Frieden zu erhalten…
Erscheinungstermin: 05. November 2010
In fesselnden Rückblenden spielt diese Folge auf drei Zeitebenen gleichzeitig. Auf der Suche nach einem Mittel, seinen Widersacher, den Dämon Asmodi zu vernichten, erfährt Dorian Hunter neue Zusammenhänge aus seiner geheimnisvollen Vergangenheit und wird in den düsteren Katakomben von Wien vom Jäger zum Gejagten…
Erscheinungstermin: 19. November 2010
Der Waffenstillstand mit Jack Slaughter stürzt den Dämon Prof. Doom in tiefe Depressionen und schlimme Minderwertigkeitskomplexe. Selbst Basil Creeper und Delfin Flopper haben sich von ihm abgewandt. In seiner Verzweiflung schließt er sich einer Gruppe anonymer Seelenloser an. Findet er dort Heilung und so zur guten alten Bosheit zurück?
Erscheinungstermin: 26. November 2010
So richtig prachtvoll ist die Stadt aber nicht mehr, nur das Zentrum ist vom bösartigen Einfluß der ansonsten überall zu spüren ist noch nicht berührt.
Nach dem Cliffhanger des letzten Heftes, in dem die Stadt versuchte weiter zu reisen, wollen Saedelaere und der Jaranoc die »Zeitzentrale« zu erreichen, die Alaska aus den Berichten Reginald Bulls kennt und von wo aus die Steuerung der Stadt durchgeführt werden kann.
Es gibt eine Art Verteidigungsring, der das unberührte Zentrum vom Rest der Stadt trennt. Als Alaska und Hanner diesen Ring erreichen, werden sie von den Verteidigern beschossen und geraten trotz (oder wegen) des Cappin-Fragmentes und des Anzugs der Vernichtung in Gefahr. Alaska wird aber von Korte Hanner gerettet und sie lernen einen Feliden namens Ino Thalwaaruu kennen. Dieser zeigt ihnen, dass im Zentrum der Stadt noch immer jene paradiesischen Zustände herrschen, die auch Bull in der immateriellen Stadt Prymtuor feststellte. Der Felide behauptet jedenfalls, die Zeitzentrale sei nicht zugänglich.
Selbstverständlich sind weitere Folgen in Planung.
Für das Hörspiel wurden sämtliche Rollen und Musiker über Twitter und Facebook gesucht und innerhalb eines halben Tages voll besetzt. Keiner der Beteiligten macht professionell Hörspiele. Beteiligt waren schließlich knapp zwanzig Sprecher und Musiker aus der gesamten Bundesrepublik (Berlin, Fulda, Hamburg, Leipzig, Saarland). Dabei entstand neben dem Hörspiel auch ein eigener Soundtrack. Alle Sprecher nahmen ihre Rollen für sich oder in kleinen lokalen Gruppen auf. Die Aufnahmen und Musikstücke wurden anschließend im Studio zum kompletten Hörspiel zusammengesetzt.
MOE HACKETT ist das erste ausschliesslich über Twitter, Facebook und Google Documents koordinierte Amateurhörspiel, dessen Entwicklung man auch bei Twitter in Echtzeit nachverfolgen konnte – vom Casting der Sprecher über das Recording bis hin zum fertigen Mix.
Das Hörspiel kann sich jeder auf der Projektseite herunterladen, es steht ebenso wie das Cover unter einer CC BY 3.0 unported-Lizenz.
Wem das Hörspiel gefällt und wer das Team und die Produktion weitere Folgen unterstützen möchte, hat selbstverständlich die Möglichkeit, via PayPal (oder auf andere Weise) zu spenden.
via Cynx via Creative Commons, Zitatquelle: Projektseite
Was ist der Zombie in unserer Gesellschaft? Dem Zombie fehlt schlichtweg die Aura des Mysteriösen, des Unnahbaren, des Interessanten. Jekyll und Hyde, der Werwolf oder die Katzenmenschen. Sei es Buffy oder alles, was an Vampiren durch die Nacht schleicht. Ein Mensch, erschaffen aus vielen Teilen anderer Menschen. Der Außerirdische, der im Wandschrank wohnt, oder Invasoren aus für uns unvorstellbaren, anderen Welten. Der Zombie ist einfach nur hässlich. Er ist nicht von inneren Dämonen getrieben und er hat auch keine wirklichen Ambitionen. Er riecht schlecht und es wird mit der Zeit auch nicht besser.
Jedes Monster aus Buch, Film und Fernsehen versucht einen phantastischen Bezug zu der inneren Zerrissenheit eines Menschen herzustellen. Der sichere Platz Erde gegen die unerforschten Welten unseres Universums. Der ehrbare Mensch gegen das Ignorieren aller Etiketten. Das biedere Leben gegen die Verdammnis der Nacht und der Unsterblichkeit. Der Zombie hingegen hat nur dein Bestes im Sinn, bietet dabei aber keinerlei Faszination. Er ist nichts weiter als der erhobene Zeigefinger für unsere Sterblichkeit. Und diese Sterblichkeit ist wirklich bitter. Niemand möchte so durch die Welt wandern, zerrissene Kleidung und abfallende Hautfetzen, Mundgeruch und sprödes Haar. Natürlich fragt man sich, wie so ein Phänomen möglich ist, aber das ist es dann auch schon. Der Rest nervt nur, weil sie sich dann auch noch überall herumtreiben. Deswegen werden sie ja auch »Walking Dead« genannt.
Nach diversen Teasern gibt es nun den ersten »echten« Trailer zu Zack Snyders aktuellem Projekt SUCKER PUNCH.
Ich kann mich nur wiederholen: das sieht sehr, sehr geil aus…
http://www.youtube.com/watch?v=9OBL-HCakqoWir erinnern uns, Alaska ist mit der Kosmokratenwalze LEUCHTKRAFT unterwegs, um die Enthonin Samburi Yura zu finden. Dazu hat sie ihm versteckte Koordinaten mittels ihrer Sternjuwelen »zukommen« lassen. Auch DAN der Bordrechner der LEUCHTKRAFT hat keine Ahnung, wo das nun wieder sein soll, typischer Fall von Kosmokratentechnik, die im entscheidenden Moment immer nichts nützt.
So ist Alaska anfänglich auch mal wieder in einem Bereich der LEUCHTKARFT, der nicht unter DANs Kontrolle steht. Alaska glaubt, dass es sich dabei um ein Refugium von Samburi Yura handelt und sich die Umgebung aus Teilen des Bewusstseins des/der Besucher/s immer neu erzeugt.
Die Rede ist von REST, erscheinen ursprünglich bei Devil’s Due und als diese in finanzielle Schwierigkeiten gerieten von Top Cow weiter geführt. Geschrieben wurde REST von Mike O’Sullivan, die Zeichnungen stammen von Shawn Mc Manus.
Ventimiglia wird neben der Hauptrolle auch den Job des ausführenden Produzenten übernehmen, zusammen mit Russ Cundiff von Divide Pictures sowie Marc Silvestri und Matt Hawkins von Top Cow. Drehbuchautor Philip Levens (SMALLVILLE) adaptiert den Comic in ein Skript.
Plot: Die Geschichte dreht sich um John Barret (Ventimiglia), einen ganz normalen Endzwanziger in New York City, der jede wache Stunde mit Arbeit verbringt, aber dennoch am Ende seiner Karriere angekommen ist. Er meldet sich bei einem Testprogramm für eine Droge an, die die Notwendigkeit zu schlafen eliminiert und wird schnell süchtig danach – das hilft ihm dabei, viel mehr zu schaffen, hat aber ernsthafte Konsequenzen. Und er deckt eine Verschwörung auf, die die gesamte Menscheit bedrohen könnte…
[cc]
Bild: Milo Ventimiglia 2008, aus der Wikipedia
Die Centfox produziert ja soeben eine moderne Version von Jonathan Swifts Klassiker GULLIVERS REISEN, in der Jack Black die Rolle des Reisenden übernommen hat (wir berichteten).
Nun spendiert man einen neuen Trailer; US-Kinostart in 2D und 3D ist am 22. Dezember 2010:
Nicht viel weiterer Text, außer: Promoposter Copyright 2010 Walt Disney Pictures und … wow!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos