Und mal wieder ein GAME OF THRONES-Trailer
Die Serie startet am 17. April 2011 auf HBO.
Dann kam das neue Notebook mit Windows 7 und Mittelklasse-Grafikkarte ins Haus und ich wollte DIRT 2 darauf auch mal installieren, um mir die angeblich so tollen Grafikeffekte unter DirextX 11 anzusehen. Die Installation selbst war auch unkritisch, ebenso wie der erste Start, wie erwartet sollte ich mich auch da an meinem GFWL-Konto anmelden. Das funktionierte ebenfalls und es wurde ein Update gezogen. Und mit diesem Update ging das Elend los…
…
Games for Windows Live – alles, nur nicht liveWeiterlesen »
Noch was zur Technik: Das funktioniert in allen aktuellen Browsern, aber natürlich nicht im Internet Exploder 7 und schon gar nicht im IE6, wer diese Fossilien noch einsetzt ist aber selbst schuld.
Wer wissen möchte wie man das mit reinem CSS löst, wirft einen Blick auf mein anderes Blog »Virtuelle Irrealität«, da habe ich das mal in einem Artikel erläutert.
Deadline hat Informationen von Scott und dem Drehbuchautor Damon Lindelof selbst, die bestätigen, dass sich das Projekt von der ALIEN-Thematik wegbewegt hat. Der Regisseur sagte (Übersetzung von mir):
ALIEN war zwar tatsächlich der Ausgangspunkt des Projekts, doch aus dem kreativen Prozess entwickelten sich eine ganz neue großartige Mythologie und ein neues Universum in dem eine neue Geschichte spielen wird. Der Fan wird selbstverständlich »DNA-Stränge« aus ALIEN erkennen, aber die Ideen, die diesem Film zugrunde liegen sinds einzigartig, groß und provokativ. Ich könnte nicht zufriedener darüber sein, dass ich diese einzigartige Geschichte gefunden habe und endlich zu diesem Genre zurückkehren kann, das mir so sehr am Herzen liegt.
Lindelof sagte nur:
[Die Story des Films] ist hoffentlich etwas das niemand wirklich erwartet.
Bestätigt wurde weiterhin, dass die erste Hauptrolle – eine Wissenschaftlerin namens Elizabeth Shaw – mit Noomi Rapace besetzt wurde. Deadline verbreitet zudem das Gerücht, dass für eine weitere weibliche Hauptrolle namens »Vickers« Angelina Jolie und Charlize Theron im Gespräch sind. Insgesamt sind fünf Hauptcharaktere zu besetzen.
US-Kinostart soll bereits am 9. März 2012 sein.
[cc]
Bild: Noomi Rapache 2007, aus der Wikipedia
Nach dem Erfolg von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot sowohl an den Kinokassen wie auch bei den Kritikern war man sehr enthusiastisch über eine Fortsetzung und es wurden sofort Spekulationen über eventuelle Inhalte laut, es wurde sogar bereits über einen neuen Khan-Darsteller gemutmaßt. Und dann war Schweigen…
Theoretisch sollten Abrams, Damon Lindelof, Alex Kurtzman und Roberto Orci nicht nur angesichts des überragenden Erfolgs gerade schwer damit beschäftigt sein, einen Nachfolger zu erstellen, tatsächlich sieht es aber so aus, als würde niemand wirklich an dem Film arbeiten.
Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letzten Monat bei einem Gespräch mit Collider eindeutig ausgesagt hat, dass es noch kein Drehbuch gibt, noch nicht einmal ansatzweise, weiterhin scheint er nicht einmal zu wissen, ob er tatsächlich involviert sein wird, oder ob überhaupt (noch) irgendwer damit befasst ist.
Eigentlich sollten die Dreharbeiten noch im Jahr 2010 beginnen, daraus wurde nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als würde das Projekt in nächster Zeit losgehen. Es dürfte allerdings dem frischen Franchise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jahre zwischen den beiden Filmen liegen.
Problematisch dürfte in diesem Zusammenhang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtzman derzeit zu den wahrscheinlich meistbeschäftigten Personen in Hollywood gehören und ihre Terminkalender deswegen gut gefüllt sind. Wenn Paramount nicht schnell zugeschlagen haben sollte…
Hoffnung gibt allerdings ein ganz neues Interview mit J. J. Abrams, in dem er bestätigt, dass Paramount ihn darum gebeten hat, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. Ob er das tun wird steht aber auf einem anderen Blatt, denn er gab zu Protokoll, dass er das nur dann in Erwägung zieht, sollte er es als notwendig und sinnvoll erachten. Aber immerhin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…
Bleibt also leider weiter nur warten. Erstmal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freuen, von der wird just der Pilot gedreht.
[cc]
Promo-Foto STAR TREK copyright 2009 Paramount
Derzeit befindet sich das MMO in einer frühen Alpha-Phase, der Entwickler möchte allerdings die Fans von Anfang an mit darüber entscheiden lassen, in welche Richtung das Spiel geht und so wird die Entwicklung in einem speziellen Blog dokumentiert und man motiviert die Spieler zu Feedback.
ALBAE ONLINE – so der Titel – wird ein Free2Play-Modell mit Itemshop für Premium-Inhalte (bessere Ausrüstung, kosmetische Veränderungen und XP-Schub) haben, wie so viele aktuelle Konkurrenten; im Gegensatz zu anderen ähnlichen Spielen soll es keine Klassen geben, der Spieler kann seine Avatare weitgehend über Talente und Fertigkeiten dem eigenen Geschmack und Spielstil anpassen.
Wenn ich den Erläuterungen auf der offiziellen Seite so folge, dann sieht es so aus, als soll das Spiel im Browser laufen. Darüber sollte man heutzutage allerdings nicht mehr die Nase rümpfen, wer schonmal gesehen hat, was beispielsweise die Unity-Engine so alles im Browser zustande bringt, der weiß, was geht. Man muss allerdings ganz klar sehen, dass die entsprechenden Engine-Downloads nicht ganz ohne sind und die korrekte Aussage ist, dass die Engine als Plugin in einem Browser-Fenster läuft; der Browser wird also nur zur Laufzeit-Umgebung, in der ein elaboriertes Programm ausgeführt wird.
Sehr spannend, ich werde selbstverständlich weiter berichten.
[cc]
Logo und Screenshot ALBAE ONLINE Copyright Hellscreen
Cinema Blend präsentiert eine Infografik zu Superhelden-Filmen. Ich würde welche von den Zahlen anzweifeln wollen, aber das ist wohl mein Problem. Nett, dass sie für die Grafik einen Embed-Code liefern… :)
Bei EARTHRISE handelt es sich um ein Science-Fiction-MMO, das im Februar an den Start gehen soll. Features sind unter anderem (von mir übersetzter Werbetext der Developer):
Wer es noch nicht heraus gelesen haben sollte: EARTHRISE ist ein Sandbox-System, bei dem sich Spielinhalte und der Fortgang der Welt aus den Aktivitäten der Spieler entwickeln – und so etwas finde ich immer wieder sehr spannend. Es soll aber auch wiederholbare Missionen und Kampagnen-»Questen« geben.
http://www.youtube.com/watch?v=AqmHSBAgdy8Dieser Einspruch der in Sachen Computerspiele immer wieder verblüffend spießigen und rückständigen bayerischen Behörde hat zwar zu einer sechsten Prüfung geführt – die die Veröffentlichung in Deutschland deutlich verzögerte – aber nicht zu einem anderen Ergebnis (wie es die Spaßbremsen vom Sozialministerium offenbar erwartet hatten): DEAD SPACE 2 erhielt von der USK eine Freigabe für Erwachsene ohne weitere Einschränkungen.
Bei der deutschen Fassung wurde das »Friendly Fire« entfernt, man kann also keine Verbündeten verletzen, diese Änderung wurde aber schon im Zuge der fünften Prüfrunde eingeführt. Weitere Veränderungen des Spiels durch die sechste Prüfung gab es offenbar nicht. So einen Humbug gibt’s wahrscheinlich ausschließlich in Deutschland…
Tja, Sozialministerium, was ist denn da passiert? Nicht laut genug »Killerspiel« gerufen? Zu wenig »Arbeit« im Hintergrund betrieben? Und falls jetzt wieder irgendein ahnungsloser CSU-Politiker bemängeln möchte, dass die Spieleindustrie für die USK-Freigaben verantwortlich ist und selbstverständlich alles »durchlässt« (wie bereits geschehen), präventiv ein Zitat aus der Wikipedia (Hervorhebung von mir):
Träger der USK ist seit dem 31. Mai 2008 die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH in Berlin. […] Als Gesellschafter der GmbH fungieren der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen G.A.M.E. e.V.. Gemäß dem Prinzip einer halbstaatlichen Selbstkontrolle gewährleistet die USK die Organisation der Prüfungen, die jeweiligen Altersentscheidungen fällen jedoch von den Ländern benannte Sachverständige in Zusammenarbeit mit dem ständigen Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der USK.
[cc]
Box Art DEAD SPACE 2 Copyright Visceral Games und Electronic Arts
Die Gebrüder Warner haben ein neues Promo-Poster für Zack Snyders Fantasy-Action-Reißer SUCKER PUNCH bereit gestellt – US-Kinostart ist am 25. März 2011 (lechz).
Copyright Promo-Poster SUCKER PUNCH 2011 Warner Bros.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos