Beim Arcanum Fantasy Verlag neu erschienen ist Nathalie Gnanns Roman DAS ERBE YGGDRASILS, der im Rahmen der der ersten »Staffel« AEGIRS FLOTTE der Romanreihe Drei Welten – Ein Feind publiziert wurde. Diese Reihe von Heftromanen hat sich zum Ziel gesetzt die alten germanischen Sagen weiter zu schreiben…
Ganz Midgard liegt in Trümmern. Scheinbar gibt es keine Hoffnung mehr. Doch da kommt ein Samen der Weltenesche ins Spiel. Ein Funken Zuversicht flammt auf, doch nun muss ein geeigneter Boden für den kostbaren Schößling gefunden werden …
Arfa und Digur machen sich auf, das Unmögliche zu versuchen und eine neue Heimat, nicht nur für sich, zu finden…
DAS ERBE YGGDRASILS ist ab sofort für EUR 4,95 erhältlich und kann über die unten stehende ISBN bestellt werden. Alternativ ordert man den Roman direkt beim Verlag.
DAS ERBE YGGDRASILS
von Nathalie Gnann
»Aegirs Flotte IV«
aus der Serie »Drei Welten – Ein Feind«
50 Seiten, 4,95 €
ISBN 978–3‑939139–63‑8
Arcanum Fantasy Verlag
Der MADDRAX-Roman der nächsten Woche wird mit zwei ganz besonderen Gimmicks aufwarten: einem sinnverwirrenden Cover und einem 3D-Bild im Inhalt. Der Verlag schreibt dazu:
Mit Heft 292 Chimären betritt MADDRAX wieder einmal Neuland: mit dem ersten »Illusions-Cover«, gemalt von Jan Balaz. Darauf zu sehen ist eine »Sphäre«, die sich dem Blick des Betrachters entzieht, sich hin und her zu bewegen scheint. Wie der Effekt entsteht, erklärt MX-Redakteur Michael »Mad Mike« Schönenbröcher auf der Leserseite. Dort gibt es auch eine ausführliche Anleitung, wie man das zweite Gimmick des Heftes, einen Cartoon in 3D von Matthias Kringe, mit Kreuz- oder Parallelblick betrachten kann. Zusätzlich enthält das Heft ein farbiges Mini-Poster (mit dem Covermotiv) und Michel Vans Zeichnung einer Kreatur, die im Roman eine tragende Rolle spielt.
Es lohnt sich also, im Zeitschriften- oder Bahnhofsbuchhandel nach MADDRAX 292 zu fragen! Doch Achtung: Das Heft bildet den zweiten Teil eines Doppelbandes! Wer also neben den optischen Leckerbissen auch den Roman genießen will, besorgt sich besser noch in dieser Woche Teil eins Die heilige Stadt. Beide Hefte können auch bei www.romantruhe.de geordert werden.
Am 19. Juli 2011 wird der MADDRAX-Jubiläumsband 300 erscheinen, für diesen verspricht Bastei nicht nur viele Extras, sondern auch eine radikale Wende in der Seriengeschichte. Spannend!
Quelle und Cover Copyright Bastei Lübbe Verlag
Ein neuer Kurzfilm der Strong Brothers setzt sich mit dem Thema auseinander, warum man nett zu seinem D&D‑Gamemaster sein sollte. Es könnte mehr an der Sache sein, als man denkt…
Unter der Regie von Rider und Shiloh Strong spielen Adam Busch, Alexander Polinsky, Chris Wylde, Travis Shuldt, Chad Crone, und Alexandra Barreto. Der Trailer featured die Musik von John Hill und den Song Wish I Was Cool by Chris Trapper.
Weiterhin gibt es neben dem Trailer auch noch eine Art »Making Of« – oder vielleicht besser eine »Kostümanprobeshow« inklusive leichtgerüsteter Barbarin. Bevor jetzt wieder einer wegen des Rüstungsschutzes mault: wir reden hier über DUNGEONS & DRAGONS, remember? :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Poster DUNGEON MASTER Copyright Rider und Shiloh Strong.
Soeben kam auf Facebook die Meldung, dass die Server von Gamigos SF-MMO BLACK PROPHECY ab sofort live sind, das Spiel ist damit nach den geschlossenen und offenen Beta-Phasen offiziell released.
Spieler die an der Open Beta teilgenommen haben behalten ihre existierenden Konten, allerdings wurden (wie allgemein üblich) die Charaktere und Clans (lies: Gilden) gelöscht. Als kleines Dankeschön für ihre Teilnahme an der Beta erhalten sie allerdings ein Premium-Item.
Ich hatte an der Beta teilgenommen und was ich sah gefiel mir soweit ganz gut, auch wenn ich ein klein wenig Sorge hinsichtlich der Abwechslung der Missionen hatte (etwas woran auch EVE krankt). Die Spielmechanik und Darbietung waren aber prima und ich werde dem Universum von BLACK PROPHECY sicher nochmal einen Besuch abstatten, um zu sehen, wie die fertige Fassung ausieht und wie sie sich spielt. Gegebenenfalls gibt’s dann auch nochmal einen Bericht.
[cc]
Screenshot BLACK PROPHECY aus der Beta von mir
Update: Der Launch-Trailer…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Voodoo Press ist soeben Kevin Shamels Roman ROTTEN LITTLE ANIMALS erschienen.
Klappentext:
Tiere sind auch nur Menschen! Und das verrückte daran ist, dass sie ein eigenes Kino betreiben. Klappentext Sehen Sie was passiert, wenn eine tierische Filmcrew einen menschlichen Jungen entführt und einen Film über diese Entführung dreht. Lesen Sie Dinge über die Natur, die gar unnatürlich sind.
Fürchten Sie ihre Tiere von diesem Tage an. Zombie-Katzen Angriffe, Schießereien, Puppentheater im Drogenrausch, explosive Autoverfolgungsjagden, Kamera Hühner, Fledermaus Akrobaten, wilder Sex, Martini Partys, Rotten Little Animals ist eine verrückte Reise durch die Underground Tier Filmszene und ihren Weg nach ganz oben.
Über den Autor steht auf der Voodoo Press-Webseite zu lesen:
Kevin Shamel ist ein Bizzaro Autor. Er verbringt seine Tage damit, durch das Fenster seines Spukhauses, das im Nordwest Pacific der USA liegt, die draußen befindlichen Lebewesen anzustarren.
Seine Familie duldet seine Erzählungen, sein motorisches Mundwerk und seine lebhafte Fantasie.
Mehr über seine Werke, Nachrichten, Links etc findet man auf seiner Homepage shamelesscreations.com
ROTTEN LITTLE ANIMALS kann beim Verlag bezogen werden, aber selbstverständlich über die ISBN auch beim Buchhandel oder bei Amazon.
Rotten Little Animals
Kevin Shamel
Originaltitel: Rotten Little Animals
Deutsche Erstveröffentlichung
Übersetzer: Michael Preissl
Paperback 20,5x13,5 cm
ca 100 Seiten, EUR 12.00
Titelbild: Lars Maria Maly
ISBN: 978–3‑9502701–4‑3
Voodoo Press
Bei THE TUNNEL handelt es sich um einen weiteren Independent-Film, der sich via Crowdsourcing finanziert, nämlich über das »135K Project«. Hierbei werden die notwendigen Mittel vorab über das Internet eingesammelt und der Film dann kostenlos veröffentlicht. Die Kosten für die Produktion des australischen Films in Höhe von 135000 Dollar wurden in ebenso viele 1‑Dollar-»Frames« aufgeteilt, die man »erwerben« kann, um das Projekt zu unterstützen.
Im Jahr 2007 entwickelte die Verwaltung von New South Wales unerwartet einen Plan, um das Wasser in vergessenen Eisenbahn-Untergrundtunnels unterhalb von Sydneys St. James Bahnhof zu nutzen. Im Jahr 2008 wurde das Projekt unerwartet gestoppt und es entwickelten sich urbane Legenden und Gerüchte über Vertuschungen durch die Regierung. Die Journalistin Natasha Warner macht sich mit einem Team von vier weiteren Personen auf in das unterirdische Labyrinth, um mehr heraus zu finden.
Sie gingen auf der Suche nach einer Story in die Tunnels – doch dann fand die Story sie…
So weit das Konzept (das Tunnelsystem unter Sydney gibt es offenbar wirklich?), hier der Teaser:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Release der Torrent-Version und der DVD ist im Mai, der Film wird eine Laufzeit von 90 Minuten haben.
Und auch zur »Horror-Komödie« um den »paranormalen Ermittler« DYLAN DOG nach dem gleichnamigen Comic wird ein Poster auf die Fanwelt losgelassen. Ich bin immer noch sehr gespannt ob das Kult oder Turkey wird…
Kinostart in Italien war bereits am 16. März, in den USA soll er im April starten. Hier bei uns? Keine Ahnung…
Kinoplakat DYLAN DOG Copyright Hyde Park Entertainment & Platinum Studios
… und deswegen gibt es nichtnur eine offizielle Pressemeldung dazu, sondern auch ein Foto von Peter Jackson in Bag End. Plus: Jackson (oder Ghostwriter) berichtet auf seiner neu eingerichteten Facebook-Seite von den Dreharbeiten und es gibt ein offizielles Produktions-Blog!
Bild Copyright Warner Bros.
Die vollständige Pressemeldung im kompletten Artikel.
Im Netz steht zum Ansehen und zum Download die erste Episode der dreiteiligen Miniserie ZENITH bereit. Genau wie bei PIONEER ONE wurde die Realisierung durch Spenden ermöglicht.
Konzept: Im Jahr 2044 ist die Menschheit nur noch ein Schatten ihrer selbst. Durch genetische Manipulation vegetieren die Menschen in einem erzwungenen Glückszustand dahin. Drogen wie sie der »dumme Jack« dealt bringen den Menschen Schmerz, einen Schmerz, der vom Dauer-Dämmerzustand erlöst. Eine eigenartige Videobotschaft seines verstorbenen Vaters führt dazu, dass Jack eine Verschwörung mit dem Namen »Zenith« aufdecken will, die für den Zustand der Welt verantwortlich ist…
Die erste Episode kann entweder als Livestream via Vodo angesehen werden, sie wird aber zudem zum Download in verschiedenen Formaten angeboten, darunter auch HD. ZENITH steht unter einer Creative Commons Lizenz und darf frei weiter gegeben werden.
Insgesamt werden drei Folgen gezeigt, die bereits fertig produziert wurden. Die Episode zwei und drei sollen im April und Mai veröffentlicht werden. Alle weiteren Spenden gehen direkt in die Produktion einer weiteren Miniserie im ZENITH-Universum unter dem Titel THE ZENITH TAPES. Wer mehr als 25 Dollar spendet wird im Abspann erwähnt…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.