Female Armor Sucks
Noch Fragen? :o)
Heute ging der aktuelle WOW-Contentpatch RAGE OF THE FIRELANDS online, er trägt die Versionsnummer 4.2 und beinhaltet neben den neuen Inhalten noch weitere Veränderungen, insbesondere, was Testzugänge angeht.
Ab sofort sind die Testspieler nicht mehr auf zehn bzw. 14 Tage beschränkt, sondern können so lange spielen und testen, wie sie mögen, allerdings ist ein Stufenaufstieg nur bis Level 20 möglich, man darf maximal 10 Gold besitzen, den Voice-Chat nicht nutzen und keiner Gilde beitreten. Der Testzugang umfasst hauptsächlich »Classic WOW , allerdings mit wenigen Inhalten aus BURNING CRUSADE, man kann beispielsweise Blutelfen und Draenei erwürfeln (wie man ohne BC in deren Startgebiete kommen soll ist mir allerdings unklar…).
Weiterhin gibt es eine neue Fassung von »Spieler werben Spieler«: der Geworbene erhält die WOW-Basis-Vollversion inklusive 30 Tagen Spielzeit kostenlos und angeblich ohne Levelcap.
Mit diesen Maßnahmen und dem Contentpatch möchte man offenbar dem eingesetzten Abwandern der Spieler entgegen wirken, indem man sie mit neuen Inhalten füttert und insbesondere versucht, neue anzuwerben. Meiner Ansicht nach liegt eins der aktuellen Probleme des Spiels in den im Vergleich zu LICH KING viel zu schnell durchgespielten und an vielen Stellen sehr uninspiriert daher kommenden Questen von CATACLYSM – damit kann man langjährigen Spielern nicht kommen…
[cc]
Promo-Grafik RAGE OF THE FIRELANDS Copyright 2011 Blizzard
Wer eine werktreue Umsetzung erwartet hatte wird offensichtlich enttäuscht werden, dafür freue ich mich immer mehr auf den Film, der durch seine Trailer fulminantes Popcornkino verspricht. Ein Verriss durch Kulturchauvinisten, Anspruchsfanatiker und andere Profi-Kritiker ist so gut wie sicher sicher, aber wen stört das schon? :o) Nach den Andeutungen im letzten Trailer sieht man hier deutlich ziemlich abgefahrene Ideen wie beispielsweise Kämpfe zwischen Luftschiffen und asiatisch anmutende Kampfszenen. Geil!
http://www.youtube.com/watch?v=N2IULuYDKHMGreenberg war eigentlich ein Professor für Politikwissenschaften an der Wisconsin-Green Bay Universität und stellte im Laufe seines Lebens geschätzte 2500 (!) Anthologien aus den unterschiedlichsten Themengebieten zusammen, hauptsächlich und insbesondere jedoch aus den diversen Genres der Phantastik. Er arbeitete dabei mit so bekannten Namen wie Isaac Asimov, Robert Silverberg oder Jane Yolen zusammen und bekam im Zusammenhang mit den Storysammlungen diverse Auszeichnungen für sein Lebenswerk verliehen.
Martin H. Greenberg verstarb am 25. Juni in einem Hospiz in Green Bay an den Komplikationen einer Krebserkrankung.
Bildquelle: Goodreads
Wir erinnern uns an die VW-Werbung mit dem Mini-Darth Vader? Ja? Greenpeace nimmt das Thema in geradezu kongenial zu nennender Weise auf und erinnert uns daran, dass das Kernthema bei STAR WARS nicht Vader und die Sith-Lords – und damit die dunkle Seite der Macht – waren, sondern die Rebellion. Und weist nebenbei darauf hin, dass VW sich europäischen Emissionsgesetzen widersetzt. Schlichtweg brilliant!
Update (01.07.2011): es wundert mich, dass es so lange gedauert hat. Offenbar hat Lucasfilm dafür gesorgt, dass nicht nur die Videos sondern alle Inhalte von GreenPeace von YouTube verbannt wurden.
Update: Es gibt noch einen zweiten Teil:
http://www.youtube.com/watch?v=KjmW3-FY1AcFIREFLY war eine jener Joss Whedon-Serien, die das Schicksal des frühen Absetzens ereilte, obwohl sie brilliant waren, aber leider in den USA das Publikum nicht ansprachen. Letzteres passierte auch FIREFLY, und das obwohl sie im Prinzip den amerikanischen Wilden Westen in ein SF-Setting interpretierte.
Gerüchte um ein MMO im FIREFLY-Universum gibt es seit langem, aber genauso lange wurde nichts Konkretes bekannt. Das hat sich nun geändert: der bis dato unbekannte Developer Darkcryo Entertainment hat eine Webseite zu einem Spiel namens FIREFLY UNIVERSE ONLINE ins Netz gestellt. Verwundert nimmt man die Anmerkung »Unauthorized« zur Kenntnis, die prominent am oberen Seitenende zu finden ist.
In der Pressemeldung liest man dennoch von »Auftritten der Besetzung«; weiterhin über mehrere spielbare Fraktionen (wie es aussieht Alliance, Browncoats, Reavers und die Blue Sun Megacorp), »kanonische planetare Umgebungen« und »bahnbrechende Rollenspiel-Mechaniken«, also das übliche PR-Gedröhne von MMO-Entwicklern. Man bemüht sich derzeit offenbar um Anerkennung durch Fox und deklariert das Ganze bis dahin als »Parodie« (wie ich Joss Whedon und Nathan Filion kenne, werden sie solch ein Projekt gutheißen).
Dark Cryo sucht zudem nach »Big Damn Heroes« – Erstellern von 3D-Objekten, Konzeptkünstlern und Autoren, die am Spiel mitwirken möchten. Mit welchem Geschäftsmodell das Game antritt ist noch nicht bekannt, weitere Infos soll es in den nächsten Wochen geben – falls Fox den Laden nicht einfach schließen lässt, oder es sich um einen gut gemachten Fake handelt.
Den Text der recht kurzen Pressemeldung findet man hinter dem »weiter lesen«-Link.
[cc]
Headergrafik FIREFLY UNIVERSE ONLINE Copyright 2011 Darkcryo Entertainment
…
Noch ungefähr einen Monat ist es hin bis zum US-Kinostart von COWBOYS & ALIENS…
http://www.youtube.com/watch?v=hqi-m8fSa_cÜber die kamerawackelnde Mockumentary APOLLO 18 hatte ich bereits berichtet. Nun gibt es einen Trailer, der recht authentisch wirkt. Könnte was werden…
Best Science Fiction Novel
Gewinnerin:
ebenfalls nominiert:
Best Fantasy Novel
Gewinner:
ebenfalls nominiert:
Alle Nominierten und Preisträger nach einem Klick auf »mehr lesen«.
…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos