Neue STAR TREK-Fernsehserie?

Ich glau­be das erst, wenn ich es sehe, denn wie bekannt ist, hat Para­mount auch schon zwei coo­le Pit­ches zu neu­en Seri­en im STAR TREK-Uni­ver­sum von Bryan Sin­ger und Jona­than Fra­kes weg­ge­boxt. Jetzt ver­sucht sich David Fos­ter von 1947 Enter­tain­ment dar­an und leg­te ein fer­ti­ges Kon­zept vor.

Dis­kus­sio­nen über eine neue Serie gibt es spä­tes­tens seit­dem J. J. Abrams dem Fran­chise neue Impul­se gab, zuletzt konn­te man im Jahr 2005 etwas aus dem Uni­ver­sum der Ster­nen­flot­te sehen, als ENTERPRISE nach der vier­ten Staf­fel abge­sägt wur­de.

Auf der dies­jäh­ri­gen STAR TREK Con­ven­ti­on in Las Vegas äußer­te sich Fos­ter gegen­über What Cul­tu­re:

Das Kon­zept der Serie steht kom­plett, wobei es da natür­lich Ände­run­gen geben kann; es gibt einen soli­den Plan für fünf bis sie­ben Jah­re, ein Dreh­buch für eine Pilo­t­epi­so­de und ein Kon­zept für ein Fina­le, das STAR TREK auf Gene­ra­tio­nen hin­aus defi­nie­ren könn­te. Wir haben aus­führ­li­che Cha­rak­ter-Bio­gra­fien, Kos­tü­me, Designs für Schif­fe und Sets und vie­les mehr. Das ist dras­tisch mehr Mate­ri­al als die typi­schen acht bis zehn Sei­ten-Pit­ches die bis­her ein­ge­reicht wur­den und die noch nicht ein­mal ein Skript für einen Pilo­ten hat­ten.

Fos­ter fügt hin­zu, dass er wie­der ein wenig mehr in Rich­tung Rod­den­ber­rys Wur­zeln gehen möch­te und nennt als sei­ne Ein­flüs­se und Vor­bil­der Joss Whe­don, Ron Moo­re, Man­ny Coto, and J. Micha­el Strac­zyn­ski. Über­ra­schen­der­wei­se soll die neue Serie nicht in Abrams´ alter­na­ti­ver Zeit­li­nie spie­len, son­dern in »Uni­ver­sum A« und zwar nach den Ereig­nis­sen in VOYAGER. Was selbst­ver­ständ­lich eine schlaue Idee ist, um nicht mit Abrams´ Plä­nen zu kol­li­die­ren.

Fos­ter:

Die Serie wäre ziem­lich ener­ge­tisch, mit einer deut­lich jün­ge­ren Beset­zung, und sie benutzt top­ak­tu­el­le Zukunfts­tech­no­lo­gie mit neu­en, inno­va­ti­ven Spe­zi­al­ef­fek­ten und Designs. Es kom­men Feren­gi dar­in vor, Klin­go­nen, And­oria­ner, Trills und vie­le mehr. Die Klin­go­nen wer­den wie­der rast­lo­ser und vie­le sind nicht zufrie­den damit, dass man sich mit der Föde­ra­ti­on an einen Tisch gesetzt hat. Die Feren­gi haben eine gigan­ti­sche neue Res­sour­ce ent­deckt, die sie zu erheb­li­chem Reich­tum geführt hat und die ihnen mehr Macht ver­leiht, als sie jemals zuvor hat­ten…

Greift zu, Para­mount und CBS! Ich bin dabei! Ich befürch­te aller­dings, dass die­ser Pitch enden wird wie die vor­an­ge­gan­ge­nen: abge­lehnt. Auf der ande­ren Sei­te fei­ern wir in fünf Jah­ren das 50. Jubi­lä­um von STAR TREK, da käme eine sol­che Serie gera­de recht…

[cc]

Bild: David Fos­ter, Copy­right 1947 Enter­tain­ment

Aykroyd über GHOSTBUSTERS 3 (mal wieder)

Ja ja, wir haben das schon des Öfte­ren gehört: dies­mal ist es ernst mit der Ver­fil­mung von GHOSTBUSTERS 3 – das hat Dan Aykroyd ali­as Ray Stantz schon ein paar Mal betont. Den­noch geht das Pro­jekt nicht so recht vor­an, da Bill Mur­ray (Peter Venk­man) aus­gie­big zickt. In einem aktu­el­len Inter­view hat Aykroyd nun aber betont, dass im Früh­jahr 2012 ange­fan­gen wird zu dre­hen, kom­me was da wol­le. Das beinhal­tet expli­zit auch die Mög­lich­keit, dass Mur­ray nicht mit an Bord sein wird, wenn er nicht ein­lenkt.

Puh, har­ter Tobak, will man sich einen GHOSTBUSTERS-Film ohne den Cha­rak­ter Venk­man vor­stel­len? Ich sage: ja! Es ist bereits klar, dass man die Fackel der Geis­ter­jä­ger an eine neue Gene­ra­ti­on wei­ter geben will. Zwar wäre es scha­de, ohne die losen Sprü­che Venk­mans aus­kom­men zu müs­sen, aber auch die rest­li­chen hel­den kön­nen die Men­to­ren des neu­en Teams mimen. Viel wich­ti­ger ist es auch mei­ner Sicht, dass die neu­en GHOSTBUSTERS pas­sen und dass die Dreh­ar­bei­ten end­lich los­ge­hen, bevor das Pro­jekt end­gül­tig begra­ben wird.

Aykroyd sag­te:

Mein Cha­rak­ter Ray ist jetzt auf einem Auge blind und kann den Cadil­lac nicht mehr fah­ren. Außer­dem hat er ein kaput­tes Knie und kann die Päck­chen nicht mehr tra­gen. Egon ist dick gewor­den und paast nicht mehr in die Hal­te­rung der Päck­chen. Wir brau­chen neu­es Blut und wol­len die GHOSTBUSTERS an eine neue Gene­ra­ti­on wei­ter geben. Das ist ein Ver­spre­chen. Wir wer­den dem­nächst mit dem Cas­ting anfan­gen, wir benö­ti­gen drei jun­ge Män­ner und eine Frau.

Macht hin!

[cc]

GHOST­BUS­TERS-Logo Copy­right Sony Pic­tures Inter­na­tio­nal

THE SECRET WORLD Closed Beta ohne neuen Termin verschoben

Zur Games­Com hat­te ich mich ange­sichts der feh­len­den Prä­sen­ta­ti­on von spiel­ba­ren Inhal­ten bei Fun­coms THE SECRET WORLD bereits gefragt, wie es pas­sen soll, dass man bereits Ende August eine Clo­sed Beta des Spiels star­ten will? Die­se Skep­sis war offen­sicht­lich berech­tigt, denn laut offi­zi­el­ler Mel­dung des Ent­wick­lers wird die Beta ver­scho­ben. Und nicht nur das: man gibt noch nicht ein­mal einen neu­en Ter­min an…

Due to tech­ni­cal dif­fi­cul­ties we have deci­ded to post­po­ne the first pha­se of the Secret War expe­ri­ence and the beta regis­tra­ti­on until fur­ther noti­ce.

We are deep­ly sor­ry for the incon­ve­ni­ence this may have cau­sed tho­se of you who had taken time to visit our web­site on August 26th to sign up for the beta and take part in the first pha­se of The Secret War. We will be working relent­less­ly to make sure the expe­ri­ence and the beta regis­tra­ti­on are up as soon as pos­si­ble.

We app­re­cia­te your pati­ence and under­stan­ding.

Sin­ce­re­ly,
Fun­com

Bla, laber schwall, also die übli­chen Flos­keln, die man bei sol­chen Num­mern immer zu lesen bekommt. Ein paar Details mehr hät­ten die Fans sicher­lich erfreut und ihnen über die Ent­täu­schung hin­weg gehol­fen. Es stellt sich die Fra­ge, ob der Launch-Ter­min im April 2012 ange­sichts sol­cher Pro­ble­me bereits zur Beta zu hal­ten sein wird…

[cc]

Logo THE SECRET WAR Copy­right 2011 Fun­com

Heißer Ritt mit COWBOYS & ALIENS

Ein auf den Kopf gestell­ter Schau­fel­rad­damp­fer mit­ten in der Wüs­te und 500 Mei­len vom nächst­mög­li­chen Fluss ent­fernt, auf dem er fah­ren könn­te. Die­ses Sze­na­rio ist sinn­bild­lich für die Absich­ten der Film­ma­cher. Es ent­zieht sich ein­fach jed­we­der Erklä­rung. Es könn­te ein Hom­mage an Spiel­bergs Wüs­te-Gobi-Sze­nen aus CLOSE ENCOUNTERS sein. Viel­leicht ist es aber auch ein­fach nur ein unheim­lich coo­les Bild. Wer bei COWBOYS & ALIENS lan­ge fragt, wird sehr lan­ge irr gehen. Es ist ein Film, der sich allein durch sei­nen Titel erklärt. Das tut SPARTACUS auch, und SATURDAY NIGHT FEVER erst recht, aber bei COWBOYS & ALIENS kommt tat­säch­lich nichts mehr hin­ter dem Titel. »Just con­cept, no con­tent«, brül­len Kri­ti­ker in aller Welt, weil sie es ja am bes­ten wis­sen müs­sen und weil sie nichts ver­stan­den haben.

Das »Kon­zept« ist das gol­de­ne Kalb in Hol­ly­wood, der »Inhalt« hin­ge­gen das rote Tuch. Wer will denn schon etwas ver­mit­teln, wenn er auch ein­fach nur das Geld kas­sie­ren kann? Dass sich gleich sechs Köche an COWBOYS & ALIENS ver­schrie­ben haben, hat den Brei nicht unbe­dingt ver­dor­ben. Denn wie sich der Film letzt­end­lich zeigt, könn­te dies durch­aus eben­falls zum Kon­zept gehö­ren, den Inhalt mal sanft bei­sei­te zu schie­ben. 1968 haben fin­di­ge Pro­du­zen­ten in Hol­ly­wood Ideen zusam­men gewor­fen, der eine sag­te »irgend­was mit Cow­boys«, und der ande­re rief dazwi­schen »oder was mit Dino­sau­ri­ern«. Das ergab GWANGIS RACHE, ein Wes­tern, wo tap­fe­re Cow­boys gegen einen Dino­sau­ri­er antre­ten müs­sen. Jetzt hat man gar nicht solan­ge hin und her über­le­gen müs­sen, denn die Vor­la­ge gab es schon – und der Titel war Kon­zept.

Trailer: IN TIME

Cent­fox stellt einen Trai­ler zu sei­nem SF-Film IN TIME zur Ver­fü­gung. Der Plot erin­nert ansatz­wei­se an LOGAN´S RUN:

In der Zukunft ist Zeit die ulti­ma­te Wäh­rung gewor­den. Man hört mit 25 auf zu altern, aller­dings gibt es ein Pro­blem: durch gene­ti­sche Ver­än­de­run­gen ist man pro­gram­miert, danach nur noch ein Jahr zu leben, es sei denn, man kann sich wei­te­re Lebens­zeit erkau­fen. Die Rei­chen erwer­ben immer wie­der Jahr­zehn­te und blei­ben 25 Jah­re jung und damit im Prin­zip unsterb­lich, wäh­rend der Rest der Mensch­heit ver­sucht genug Stun­den zu bor­gen oder zu steh­len, um es über den Tag zu schaf­fen. Ein Mann der unschul­dig eines Mor­des beschul­digt wird begibt sich mit einer schö­nen Frau als Gei­sel auf die Flucht. Wäh­rend sie ver­su­chen von Minu­te zu Minu­te zu über­le­ben, wen­den sie sich gegen das Sys­tem.

Es spie­len unter ande­rem Jus­tin Tim­ber­la­ke (THE SOCIAL NETWORK), Aman­da Sey­fried (RED RIDING HOOD), Cil­li­an Muphy, Vin­cent Kart­hei­ser, Alex Pet­ty­fer, John­ny Gale­cki, Oli­via Wil­de und Matthew Bomer. Regie führt Andrew Nic­col (GATTACA) nach einem eige­nen Dreh­buch.

US-Kino­start ist am 28 Okto­ber 2011. Liest sich inter­es­sant, ist end­lich mal kein Remake und von Nic­col, der mit GATTACA bewie­sen hat, was er im Bereich SF kann. Bin gespannt!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​h​8​u​G​w​h​p​JXQ

[cc]

Kino­pla­kat IN TIME Copy­right 2011 20th Cen­tu­ry Fox

NAUTILUS 90: Dystopien

»Wenn die Zivi­li­sa­ti­on Amok läuft« lau­tet das Titel­the­ma der Sep­tem­ber-Aus­ga­be 2011 des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik. Es geht um Dys­to­pien und Post­apo­ka­lyp­sen, aber auch um Schwer­ter & Magie, Man­tel & Degen, Irr­sinn im Wun­der­land und Traum­wel­ten in New York.

Unrechts­re­gime, Mas­sen­ver­haf­tun­gen, Lausch­an­griff, Video­über­wa­chung oder ganz aktu­ell: »die Säu­be­rung des Inter­nets von Musik­stü­cken, die der Sicher­heit der Staats­kul­tur scha­den.« Wer von sol­chen Din­gen – zumin­dest als Fic­tion – nicht genug bekom­men kann, wird in der neu­en Aus­ga­be der NAUTILUS fün­dig. Denn dort geht es um Dys­to­pien, die nega­ti­ven gesell­schaft­li­chen Uto­pien, auf die laut den Trend­ba­ro­me­tern der Phan­tas­tik-Ver­la­ge der­zeit jugend­li­che Leser ganz wild sein sol­len. Ob das tat­säch­lich stimmt, hin­ter­fragt die Aus­ga­be in Inter­views mit aktu­el­len Roman­au­to­ren wie Sara Grant (NEVA), Lau­ren DeS­te­fa­no (TOTENTÖCHTER), Nina Bla­zon (ZWEILICHT) und Tho­mas Thie­mey­er (DAS VERBOTENE EDEN). Dazu gibt es neben einer Lese­pro­be und Vor­stel­lung der Romank­las­si­ker wie SCHÖNE NEUE WELT oder 1984 einen Über­blick über die tren­di­gen Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen des Dys­to­pie-The­mas seit DIE TRIBUTE VON PANEM, eine Gale­rie der wich­tigs­ten phan­tas­ti­schen Dys­to­pie-Fil­me von 1925 bis heu­te sowie eine Vor­stel­lung kom­men­der Games mit dys­to­pi­schen Sze­na­ri­os für PC und Kon­so­le. Pas­send zum The­ma ist auch das Inter­view mit dem Regis­seur Tim Fehl­baum zu sei­nem post­apo­ka­lyp­ti­schen Inde­pen­dent-Film HELL – DIE SONNE WIRD EUCH VERBRENNEN, in der Über­le­ben­de aus Nah­rungs­man­gel zu Men­schen­fres­sern wer­den.

Auch im Film­teil der NAUTILUS geht es hef­tig zu: Man­tel und Degen, Schwer­ter und Magie und Ufos im Wil­den Wes­ten lau­ten die The­men, denn Hol­ly­wood läßt die berühm­te Fan­ta­sy-Legen­de CONAN DER BARBAR, die klas­si­schen Aben­teu­er-Hero­en aus DIE DREI MUSKETIERE sowie schieß­wü­ti­ge COWBOYS & ALIENS auf die Kino­be­su­cher los. Die NAUTILUS stellt alle Fil­me aus­führ­lich vor und prä­sen­tiert Inter­views mit den Regis­seu­ren Mar­cus Nis­pel, Paul W.S. Ander­son und Jon Fav­reau sowie den Dar­stel­lern Har­ri­son Ford und Oli­via Wil­de.

Im Games-Teil schließ­lich ant­wor­tet der Kult-Des­gi­ner Ame­ri­can McGee anläß­lich sei­nes skur­ri­len Adven­tures ALICE – MADNESS RETURNS die Fra­ge, ob die jun­ge Ali­ce tat­säch­lich wahn­sin­nig gewor­den ist und sich die irre Ver­si­on des Wun­der­lan­des nur in ihrem Kopf mani­fes­tiert. Gar nicht irre ist dafür das gro­ße HUN­TED-Gewinn­spiel die­ser Aus­ga­be: Im Fan­pa­ket zum Fan­ta­sy-Action­game gibt es u.a. eine Play­sta­ti­on 3‑Konsole zu gewin­nen.

Die kom­plet­te Aus­ga­be läßt sich bereits seit Anfang August unter www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­blät­tern und ist aktu­ell im Han­del als Print­ma­ga­zin und ePa­per zum Down­load erschie­nen. Auf der Home­page des Maga­zins gibt es zudem exklu­si­ve Film-Clips, Making Of-Vide­os, Trai­ler und Bil­der­ga­le­rien zu allen Fea­ture-Fil­men der Aus­ga­be sowie die Vor­schau auf die Okto­ber-Aus­ga­be, in der es um Evo­lu­ti­on und Muta­ti­on, rück­ge­züch­te­te Urmen­schen, auf­ge­tau­te Ali­ens, die Fil­me von John Car­pen­ter sowie in der mehr­sei­ti­gen Autoren­werk­statt von »Der Weg der Könige«-Autor Bran­don San­der­son um Magie­sys­te­me von Fan­ta­sy­wel­ten geht.

Cover NAUTILUS 90 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

SUPERMAN ohne rote Badehose

Auf einem Foto, das auf dem Set der Zack Sny­der-Ver­fil­mung von SUPERMAN gemacht wur­de, kann man das neue Kos­tüm ein­deu­tig sehen. Fest­zu­stel­len ist dass er kei­ne rote Bade­ho­se über dem blau­en Span­d­ex-Dress trägt und dass die­ser recht dun­kel aus­fällt; die roten Gum­mi­stie­fel sind geblie­ben. Eben­falls auf dem Bild zu sehen – aller­dings nur von hin­ten – ist die deut­sche Schau­spie­le­rin Ant­je Traue (PANDORUM) als Fao­ra, die rech­te Hand Gene­ral Zods, sowie jemand mit CGI-Mar­kern auf der Klei­dung, bei dem man davon aus­ge­hen kann, dass er duch einen ger­en­der­ten Cha­rak­ter ersetzt wer­den wird.

Es spie­len unter ande­rem Hen­ry Cavill als Stäh­ler­ner, Amy Adams als Lois Lane, Dia­ne Lane, Kevin Cos­t­ner, Micha­el Shan­non, Ant­je Traue, Rus­sell Cro­we, Julia Ormond, Chris­to­pher Melo­ni, Har­ry Len­nix and Lau­rence Fishb­ur­ne. US-Kino­start ist am 14. Juni 2013.

Das Bild stammt von der inof­fi­zi­el­len Face­book-Sei­te zum Film, der der Foto­graf es über­tra­gen hat. Ich hat­te um Erlaub­nis nach­ge­sucht es hier abzu­bil­den und die­se freund­li­cher­wei­se erhal­ten. Vie­len Dank!

STAR TREK DEEP SPACE NINE – OFFENBARUNG – BUCH 1

DEEP SPACE NINE Staf­fel acht – in Roman­form

Die die­sem Roman zu­grun­de lie­gen­de Idee er­scheint dem Fan auf An­hieb at­trak­tiv: Da es eine ach­te Staf­fel der Serie im TV nicht gab und 1998 nach sie­ben Se­a­sons Schluss war mit den Aben­teu­ern der Raum­sta­ti­on­be­sat­zung bei Bajor, lässt man Ro­ma­ne ver­fas­sen, deren Hand­lung drei Mo­na­te nach den Ge­scheh­nis­sen der letz­ten Epi­so­de be­ginnt.

So weit die Idee.

S. D. Per­ry hat­te also die Auf­ga­be, dem Leser eine neu zu­sam­men­ge­stell­te und in den Po­si­tio­nen ver­än­der­te Crew vor­zu­set­zen und einen Ein­stieg in einen neu­en, un­ter­halt­sa­men Hand­lungs­strang zu schaf­fen. Ge­lun­gen ist ihm das nur be­dingt.

Anmer­kung: ursprüng­lich hat­te ich die eng­li­sche Fas­sung des Romans bereits im Novem­ber 2009 bespro­chen, anläss­lich der deut­schen Fas­sung bei Cross Cult gibt es die­se Neu­auf­la­ge der Rezen­si­on.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen