Anfang Juni kam der Betreiber von PhantaNews auf mich zu und bat mich dieses Buch zu lesen, da er eine Rezension veröffentlichen wollte. Auf meine Frage »warum?«, antwortete er: »Weil es offensichtlich ‘Romantasy’ ist, also ein Frauen-Fantasy-Roman.« Ich wurde daraufhin sehr skeptisch und meinte: »wenn mich die erste Seite nicht sofort fesseln kann, dann lehne ich ab!«.
Nun, die erste Seite war packend genug, so dass er mir das Versprechen abringen konnte, es komplett zu lesen und anschließend eine Rezenzion zu verfassen.
Da hatte ich also den Salat! Sollte man meinen … ich muss zugeben, dass mir das Lesen eine qualitative Berg- und Talfahrt bescheren sollte. Doch schön der Reihe nach.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden von der Academy of Television Arts & Sciences im Nokia Theatre die »Creative Arts Primetime Emmy Awards« verliehen. Die »wichtigen« Emmys werden allerdings erst am nächsten Wochenende überreicht. Der große Gewinner der Verleihung ist der Pay-TV-Kanal HBO – der Sender konnte 15 Prämierungen entgegen nehmen.
Selbstverständlich ist GAME OF THRONES darunter und man muss wirklich kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass damit der Preismarathon für die Fantasy-Serie beginnen wird.
Im Genre-Bereich erhielt THE WALKING DEAD berechtigt einen Preis für »Outstanding Prosthetic Makeup For A Series or Miniseries«. FUTURAMA wurde als »Outstanding Animated Program« ausgezeichnet und erhielt eine Ehrung für eine herausragende Synchronisationsleistung (für die Episode Lrrreconcilable Ndndifferences), das freut mich als Fan der wiederbelebten Groening-Serie natürlich besonders. Nicht ganz unerwartet ging der Emmy in der Kategorie »Outstanding Main Title Design« an GAME OF THRONES – deswegen habe ich das Intro oben mal für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben eingebunden.
Weitere Details und eine vollständige Liste findet sich auf der offiziellen Webseite. Mehr dazu am nächsten Wochenende (am 18. September), wenn die restlichen Emmys unters Volk geworfen werden…
Im Verlauf der »Karriere« eines Charakters im STAR WARS-MMO kann man sich offenbar zwischen verschiedenen Varianten des Archetypen entscheiden. Ein Video zeigt mehr hierzu in Sachen des Schmugglers. Köstlich die Szene, in der der Scoundrel den Angeber-Sith in Indiana Jones-Manier wegblastert. :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bisher war die Parole, die BioWare und Electronic Arts ausgegeben hatten, dass das von den Fans händeringend erwartete MMO im STAR WARS-Universum THE OLD REPUBLIC noch vor Weihnachten launchen würde – aus offensichtlichen Gründen. Die Vorverkaufs-Phase ist auch schon angelaufen, das geschieht üblicherweise erst dann, wenn man sich beim Publisher über einen Termin zumindest halbwegs im Klaren ist.
Auf der Citi 2011 Tech Conference am Mittwoch äußerte sich EA-Finanzchef (CFO) Eric Brown allerdings gegenüber Gamasutra eher vorsichtig. Er sagte:
Wir haben intern ein Releasedatum für das vierte Quartal 2011 gesetzt – das aber mit ein paar Fragezeichen. Wir sind fertig, wenn wir fertig sind. Wir haben im Moment noch nicht genug Informationen, um einen konkreten Launchtermin festlegen zu können. Das wird entweder im Verlauf dieses Monats oder im Oktober geschehen.
Gemäß dem letzten von Electronic Arts veröffentlichten fiskalischen Report liegt es tatsächlich im Bereich des Möglichen, dass sich SWTOR ins Frühjahrt 2012 verschieben könnte, diese Option wurde sich darin offen gehalten.
Ich würde allerdings vermuten, dass man alles daran setzen wird, das Spiel noch vor Weihnachten in die Regale zu bekommen…
[cc]
Cover SWTOR Copyright LucasArts, BioWare und Electronic Arts
Wer die Inhalte der nächste Erweiterung zum MMO LORD OF THE RINGS ONLINE mit dem Titel RISE OF ISENGARD spielen möchte, der muss – wie bei solchen Addons üblich – die Brieftasche zücken. Die Standardedition ohne Zusatzgimmicks kostet hierzulande 25 Euronen.
Man kann sie allerdings auch über Turbine-Points erwerben, also die Währung, die man gegen echtes Geld kaufen kann, um Ingame-Gegenstände anzuschaffen:
3250 TP kostet die eigentliche Erweiterung ROI inklusive aller Gegenden, Questen und Deeds
1250 TP für die Raid »Draigloch’s Lair«
1495 Punkte für die Instanzen, die mit der nächsten Erweiterung heraus kommen
Das macht zusammen 5995 TP, umgerechnet ca. 33,88 Euro, also deutlich teurer. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die VIP-Spieler, also solche mit einem Abonnement, jeden Monat 500 Punkte erhalten. Wenn die nicht mit dem Zeug um sich geworfen haben, kann es also sein, dass von ihnen welche deutlich preiswerter oder kostenlos an die Erweiterung kommen. Zudem kann man auch als Premium- oder F2P-Spieler Turbine-Punkte durch Spielen erhalten. Von daher ist das wohl eher als Belohnung für treue Spieler gedacht – und um Turbine Points aus dem Spiel zu ziehen…
[cc]
Bild: Promo-Grafik zu RISE OF ISENGARD Copyright Turbine Inc.
Ein neues Video von den Machern der Seite How It Should Have Ended. Diesmal: SUPER MARIO. Großartig! :o)
»No, that’s not how you use that!«
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
… dann kann man sich auf was gefasst machen… Studio Ghibli ist verantwortlich für Animé-Meisterwerke wie Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland oder Das wandelnde Schloss. Die Optik des Spiels ist der blanke Wahnsinn. Leider reichen meine Japanischkenntnisse nicht aus, um sagen zu können, wie der Name des Spiels lautet…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Folgenreich liefert auch im Oktober wieder neuen Stoff für Hörspielfreunde. Zum einen widmet man sich dem brillianten Erfinder Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen in der Folge fünf seiner Abenteuer und zum anderen verfolgt man, was JACK SLAUGHTER mit Außerirdischen widerfährt.
Während einer Aufführung von Shakespeares »Wie es euch gefällt« im New Yorker Garrick-Theater verschwindet der Schauspiel-Star Belinda Belmont spurlos. Die Polizei in Gestalt von Detective-Sergeant Caruso tappt wie üblich im Dunkeln, und auch Professor van Dusen scheint zunächst nicht weiter zu wissen.
Doch eine scheinbar völlig uninteressante Schachtel Pralinen und die seltsamen Augen einiger Schauspieler bringen ihn schließlich auf die richtige Spur.
Veröffentlichungstermin: 7. Oktober 2011, UPC: 0602527699066, Gesamtspielzeit: ca. 55 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren, Preis: 7,99 Euro
Ein Meteorit ist in Jacksonville eingeschlagen. Die Regierung versucht etwas zu vertuschen. Als nach und nach die Kämpfer für das Gute nicht mehr sie selbst sind, wird eines klar: Die Körperfresser sind gelandet!
Nur Bob, der eigentlich Robert Stark heißt und ein erfahrener Weltraum-Cop ist, kann die Gefahr aus dem Weltraum abwenden. Doch reicht ein einzelner Mann aus, um gegen eine ganze Armee von Gehirnsoldaten anzutreten?
Veröffentlichungstermin: 21.10.2011, UPC: 0602527615882, Gesamtspielzeit: ca. 59 Minuten, Altersempfehlung: ab 12 Jahren, Preis: 7,99 Euro
Bereits Ende der Neunziger habe ich diese Geschichte verfasst, die dann lange Zeit auf einer Festplatte des aufs Altenteil geschickten Amigas verschollen war. Kürzlich konnte ich die alten Harddisks an einen Emulator anschließen und diverse verloren geglaubte Stories retten.
Ich hielt es angesichts des heutigen 50. Jubiläums der PERRY RHODAN-Serie für angemessen, den Text als Hommage an die Serie auf PhantaNews zu veröffentlichen.
Die Geschichte wurde behutsam überarbeitet und in Teilen angepasst, ist aber im Großen und Ganzen noch so, wie ich sie im Jahr 1999 verfasste.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Stefan Holzhauer
Wer die Geschichte nicht online oder nicht auf einer Webseite lesen möchte, der findet am Ende des Dokuments verschiedene eBook-Formate zum Download!
Ich bitte die Copyright-Hinweise am Ende des Textes zu beachten!
Die zweite Science Fiction-Serie, der ich an dieser Stelle zum Geburtstag gratulieren möchte, ist seit ihrer regulären Erstausstrahlung vor 45 Jahren am 8. September 1966 längst zu einem weltweiten Popkultur-Phänomen geworden: STAR TREK.
Ja, unglaublich aber wahr, zwei der größten SF-Phänomene feiern am selben Tag Geburtstag, nur ist Major Perry fünf Jahre älter…
Niemand hätte wohl damals gedacht, was durch die SF-Serie ausgelöst werden würde, am wenigsten wahrscheinlich der Schöpfer Gene Roddenberry. Und zuerst war auch die Zuschauerresonanz nicht wirklich toll. Doch STAR TREK schuf sich mit für die damalige Zeit ungewöhnlichen Inhalten und Ideen offensichtlich eine Fangemeinde, denn als sie nach der zweiten Staffel eingestellt werden sollte, gab es eine Aktion der Fans, bei welcher der Sender NBC mit Briefen in denen die Anhänger für eine Weiterführung der Serie plädierten geradezu überschüttet wurde. NBC entschied sich daraufhin noch eine weitere Season zu genehmigen. Nach Staffel drei war dann wirklich Schluss – dachte man.
Doch STAR TREK entwickelte sich zu einem derartigen Phänomen, dass man sich nach Jahren nicht nur entschloss, Kinofilme zu produzieren, es folgten in den späten 80ern und danach auch noch mehrere überaus erfolgreiche Nachfolgeserien in dem Universum und zuletzt ein im Jahr 2009 ein Kinofilm unter der Regie von J. J. Abrams, der das Franchise »rebootete« und seinen Blick wieder auf die Charaktere der Ur-Serie richtete, also Kirk, Spock, McCoy und Co.
Auch STAR TREK brachte in all den Jahren seiner Existenz mehr Sekundärmaterial und Merchandising hervor, als man zählen oder aufzählen könnte…
Heutzutage ist die Situation aus Sicht der Fans eher düster: zwar steht ein weiterer Kinofilm unter der Regie von Abrams an, eine neue TV-Serie ist jedoch leider nicht einmal ansatzweise zu sehen – he, CBS und Paramount: gebt euch einen Ruck!
Herzlichen Glückwunsch an alle Captains und Crews aus und an die diversen Macher von STAR TREK in all seinen zahllosen Facetten. Ihr ward mir damals großartige Unterhaltung und seid es bis heute stetig geblieben!
[cc]
Logo der USS Enterprise NCC-1701 (and no bloody A, B, C or D!) Copyright Paramount und CBS
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.