Eins kann man meiner Ansicht nach inzwischen ganz klar sagen: Marvel ist immer dann mit am Besten, wenn sie Geschichten um Underdogs spinnen. Seien es beispielsweise die GUARDIANS OF THE GALAXY oder sei es ein gefallener Asgardianer bei der skurrilen TVA in LOKI.
Und so erschien es mir sofort eine recht gute Idee, die Loser°Innen aus der Vergangenheit des MCU in einem Film zusammenzubringen. Klar hätte das auch übel ins Auge gehen können, aber Drehbuch und Regie haben hier alle Register gezogen, die man mit so einer Teamzusammensetzung ziehen muss, um eben nicht in Klischees zu verfallen und zu vorhersehbar zu werden.
Im Gegensatz zu anderen MCU-Filmen, bei denen man schon ahnen konnte, was eigentlich passiert (CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist in dem Zusammenhang ein gutes Beispiel), weiß man das hier eben nicht, und das tut THUNDERBOLTS* sehr gut.
[Siehe ganz unten für ein Update!] Ich weise hier ja bisweilen auf Pakete beim Humble Bundle hin. Heute möchte ich vor einem warnen. Zwar enthält das Complete 2D Game Assets Bundle für die paar Kröten wirklaich haufenweise wirklich nette Assets für 2D-Games, insgesamt sind es 90 Stück. Nach dem Kauf (und ich habe dummerweise gekauft) muss man die bei itch.io einlösen.
Alle einzeln.
Nein, das ist kein Witz. Alle 90 Assets werden einem bei itch einzeln zum Claimen angeboten, es gibt keinerlei Option sie alle zusammen dem Konto hinzuzufügen. Und es kommt noch schlimmer: Man muss von der Übersichtsseite dreimal klicken, bevor man den Claim-Button sieht (vierter Klick) und dann muss man noch dreimal auf »zurück« klicken, um wieder auf die Übersichtsseite zu kommen. Das sind bei 90 Assets 630 Klicks. Und dann hat man sie noch nicht einmal herunter geladen, sondern nur dem Konto hinzugefügt, zum Download sind dann nochmal weitere Klicks notwendig. Es hilft dabei auch nicht wirklich, dass sie einem zehn Jahre Zeit geben, alle Assets zu claimen, eigentlich ist das noch eine weitere Frechheit, weil sie natürlich wissen, wie besch… äh … miserabel das umgesetzt ist.
Das ist alles so dermaßen daneben, ich habe wirklich keine Ahnung, wie die bei Humble Bundle und itch.io auf das extrem schmale Brett gekommen sind, das so durchzuführen, denn das ist mit »nutzerunfreundlich« noch sehr, sehr nett umschrieben.
Deswegen gibt es hier weder einen Link zum Bundle, noch eine Kaufempfehlung wie sonst. Sondern eine Warnung, dieses Bundle nicht zu kaufen, auch wenn es noch so attraktiv aussieht. Denn wie die Downloads durchgeführt werden sollen ist genau eins: Eine Frechheit.
[Update 20250506] Ich hatte ein Ticket bei Humble Bundle geöffnet, aber die interessiert das wie immer nicht (man bekommt nur ausweichende, abwiegelnde Antworten, die klingen, als kämen sie aus ChatGPT) und sie schieben das Problem auf itch.io. Die antworten allerdings nicht auf ein dort geöffnetes Ticket. Der Creator der Game Assets hat allerdings inzwischen auf meinen Hinweis, wie benutzerunfreundlich die Downloads sind, einen zentralen Download-Ordner bereit gestellt. Dort kann man seit heute alle Assets als ein zip herunter laden und alle Musikpacks einzeln, ebenfalls als zips.
[Update 20250507] Angesichts der Tatsache, wie schnell ich das mit dem Anbieter des Assets klären konnte, muss man sich zwei Fragen stellen: Warum hat Humble Bundle das nicht von Anfang an so mit dem Asset Creator vorgesehen? Warum musste ICH das mit dem Asset Creator klären, weil Humble Bundle das Problem so offensichtlich überhaupt nicht interessiert hat?
Die erste nichtanimierte TV-Serie rund um das ALIEN-Franchise steht ins Haus. ALIEN: EARTH wird in den USA bei Hulu gesendet, bei uns vermutlich bei Disney+. Offenbar möchte man ein paar Alien-Varianten auf die Erde bringen. Was kann dabei schon schief gehen? Zusammenfassung:
We were safer in space.
When a mysterious space vessel crash-lands on Earth, a young woman and a ragtag group of tactical soldiers make a fateful discovery that puts them face-to-face with the planet’s greatest threat.
Serienschöpfer ist Noah Hawley (BONES, FARGO), der führt auch Regie, produziert und schrieb Drehbücher, weitere Produzenten sind Darin McLeod und natürlich Ridley Scott.
Starttermin von ALIEN: EARTH ist »im Sommer 2025«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern besuchte ich MARVEL – DIE AUSSTELLUNG, die derzeit im Odysseum Köln zu sehen ist und noch bis Ende Juni 2025 dort bleibt.
Tatsächlich handelt es sich nicht in erster Linie um eine Veranstaltung rund um das MCU, es wird vielmehr die Geschichte Marvels, der Macher und der Helden und Antihelden über die Jahrzehnte erzählt. Dazu Informationen darüber, wie Comics entstehen, darunter unter anderem auch Details wie Exkurse darüber, wie Panels dramaturgisch aufgeteilt werden können und welche Eindrücke für die Leserin man damit erzielt.
Ich möchte euch diese Paramount+-Werbung nicht vorenthalten, denn die ist schon ziemlich sehenswert. Weitere Erklärungen liefere ich dazu nicht, schaut sie euch einfach an …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Um 2023 herum gab es einen großen Aufschrei in der Rollenspielszene, als die DUNGEONS & DRAGONS-Rechteinhaber Wizards Of The Coast, oder genauer deren Besitzer Hasbro, unilateral die Open Game License ändern wollten, die es Dritten ermöglicht hatte, die Regelwerke zu nutzen (WotC hatte die OGL in den 2000ern eingeführt, um die Basisregeln urheberrechtsfrei zu machen, inspiriert von der GNU Lizenz). Die neue Lizenz hätte vielen kleinen Publishern insbesondere finanzielle Schwierigkeiten bereitet (denn natürlich ging es Hasbro nur um Geld) und zu massiven Rechteproblemen geführt. Paizo hatte im Zuge der Geschichte sogar eine eigene Open RPG Lizenz angekündigt.
Das ist WotC und Hasbro damals dermaßen um die Ohren geflogen und hatte zu massiven Protesten aus der Szene geführt, dass sie einen Rückzieher machten, den ihnen allerdings viele nicht so recht abgekauft hatten. Der Tenor war: Man kann denen nicht mehr trauen, wenn sie es einmal versuchen, werden sie es wieder tun.
Die neueste Entwicklung in diesem Themenkomplex ist nun, dass das neue System Reference Document (SRD) in der Version 5.2 seit gestern unter einer Creative Commons 4.0 Attribution 4.0 International License steht. Im Gegensatz zur OGL, bei der WotC und Hasbro der Ansicht waren, dass man sie einfach so ändern könne, ist diese CC-Lizenz aufgrund ihrer Lizenzbedingungen dauerhaft, das bedeutet, dass sie nicht mehr zurückgenommen werden kann. Die letzte SRD (Version 5.1) umfasste noch die 2014er D&D‑Regeln, die neue basiert auf dem 5th Edition Regelsatz aus dem Jahr 2024.
Wichtig ist allerdings darauf hinzuweisen, dass das nicht für alle D&D‑Inhalte gilt, manche unterliegen nach wie vor dem WotC/Hasbro-Copyright, beispielsweise Kreaturen wie zum Beispiel Beholder, Displacer Beast, Illithid, Githyanki oder Yuan-Ti. Man muss sich also das SRD weiterhin genau ansehen, bevor man Geld mit Produkten basierend auf dem Regelwerk verdienen möchte.
Am Ende zeigt das allerdings, dass die Community durchaus in der Lage sein kann, große Firmen in ihre Schranken zu verweisen, insbesondere wenn erfolgreiche Boykottaufrufe ans Geld gehen und die negative PR überhand nimmt.
Nicht mehr lange, dann kommt mal wieder ein MCU-Film im Kino, nämlich THUNDERBOLTS*. Die Prämisse, dass die bisherigen Underdogs aus dem Cinematic Universe zu Helden werden ist insbesondere angesichts der Charaktere in meinen Augen eine eher ansprechende – und frische Figuren in Held°Innenrollen können auch nicht schaden. Und insbesondere David Harbour als abgehalftertem, sprücheklopfendem Red Guardian könnte ich stundenlang zusehen.
THUNDERBOLTS* wird am 1. Mai 2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Apple TV hat aus Martha Wells’ Science-Fiction Romanreihe MURDERBOT eine Fernsehserie gemacht. Die Prämisse der Romane ist, dass ein intelligent gewordener, sich selbst bewusster, Sicherheitsroboter keinen Bock mehr hatte im Auftrag Dritter Menschen zu töten, sein Programm abgeändert hat und abgehauen ist. Jetzt nimmt er Aufträge an, die ihm zusagen und muss ständig auf der Hut sein, nicht gefunden zu werden. Außerdem liebt er Soap Operas und hat einen trockenen Humor.
Der Trailer sieht so aus, als habe man die Prämissen der Vorlage übernommen.
Ich hatte ein paar Romane gelesen, für mich hatten sich Thematik und Stil aber relativ schnell abgenutzt. Ich bin gespannt, wie die Adaption funktionieren wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Betrachte ich den Trailer, habe ich Fragen. Sicher, TRON war schon immer ein Computermärchen, das auf physikalisch unmöglichen Konzepten beruhte, beispielsweise Menschen zu »digitalisieren«, um sie ins System zu bekommen. Innerhalb der virtuellen Welt ergaben dann auch die technischen Gerätschaften wie Recognizer oder Light Cycles im Kontext Sinn. Wie die aber in der realen Welt funktionieren sollen, ohne Naturgesetze zu ignorieren … man darf gespannt sein, ob das irgendwie erklärt wird. Natürlich ist es schon konsequent, wenn diesmal die bekannten Konzepte umgekehrt werden und nicht Menschen ins Computersystem kommen, sondern die Programme in die reale Welt (und der Effekt mit den Light Cycles auf dem Highway ist natürlich durchaus ein Knüller). Als großer Fan der beiden ersten TRON-Filme bin ich sehr gespannt auf den dritten Teil, auch wenn ich wirklich kein Anhänger von Jared Leto bin. Das Thema »KI« ist ja aktueller denn je.
TRON: ARES soll am 09.10.2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neben dem Betrieb von PhantaNews und meinem Brotjob in der IT habe ich – wie vielleicht die ein oder andere weiß – noch das Alter Ego Xanathon, das erschafft digitale Kunst, allerdings ohne Nutzung von KI; ich nenne das gern »handgeschöpfte Pixel«.
Am kommenden Samstag, den 12.04.2025, startet meine Ausstellung »Xanathon’s Fantastic Multiverses« mit einer Vernissage im ARTcenter, dem Kunst-Showroom des Vereins Kulturbunt Remscheid e.V. im Allee-Center Remscheid. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr, sie geht bis ca. 19:00 Uhr.
Wer vorher mal einen Blick auf meine Bilder werden möchte, der kann das beispielsweise im Fediverse tun, oder bei Cara, oder in der Galerie auf Xanathon’s Webseite. Die Themen der Bilder sind ähnlich denen hier bei PhantaNews … ;)
Vernissage zur Ausstellung
Xanathon’s Fantastic Multiverses
12.04.2025 – 16:00 bis 19:00 Uhr
ARTcenter im Allee-Center Remscheid
Alleestraße 74
42853 Remscheid
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.