Film, TV & Stream

MATRIX-Fortsetzungen waren eine Ente

In den letz­ten Tagen rausch­te es hef­tig im vir­tu­el­len Blät­ter­wald des welt­wei­ten Net­zes, denn es war die Kun­de ent­eilt, die Wachow­ski-Brü­der plan­ten zwei wei­te­re Fol­gen der End­zeit-Cyber-Fan­ta­sie MATRIX. Es hob allent­hal­ben unter Gen­re-Fans je nach Ein­stel­lung zu den letz­ten bei­den Tei­len ent­we­der ein Heu­len und Zäh­ne­klap­pern an (die waren wohl in der Mehr­zahl) oder aber Freu­de.

Was war gesche­hen? Angeb­lich hat­te Kea­nu Ree­ves wäh­rend einer Key­note die Hin­wei­se fal­len las­sen, dass Lar­ry und Andy noch zwei wei­te­re MATRIX-Tei­le nach­schie­ben woll­te. Und alle haben sich dar­auf gestürzt, auch nam­haf­te Sei­ten kol­por­tier­ten die Mel­dung sofort.

Tat­säch­lich war Ree­ves aller­dings nicht auf der ange­ge­be­nen Ver­an­stal­tung, des­we­gen kann er dort auch nichts zu MATRIX vier und fünf gesagt haben.

Die einen wird das beru­hi­gen, die ande­ren ent­täu­schen… :o)

[cc]

Cover DVD MATRIX Copy­right 2005 War­ner Home Video, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Die Oscar-Nominierungen sind da…

Auch die Nomi­nie­run­gen für die dies­jäh­ri­gen Aca­de­my Awards (ali­as Oscars) sind end­lich da… Hier schnei­det TRUE GRIT deut­lich bes­ser ab, als bei den Glo­bes, ob es etwas nutzt bleibt abzu­war­ten. Unter den Gen­re-Ver­tre­tern fin­den sich Namen wie HARRY POTTER, ALICE oder INCEPTION, nur letz­te­rer jedoch unter den »inter­es­san­te­ren« Prei­sen wie »bes­ter Film« oder »bes­tes Dreh­buch«.

Bereits 2010 wur­den zehn statt nur fünf Strei­fen für den bes­ten Film nomi­niert, in die­sem Jahr gibt es wei­te­re Ände­run­gen:

Die Anzahl der Fil­me, die in der Kate­go­rie »bes­te visu­el­le Effek­te« nomi­niert wer­den kön­nen, wird von bis­lang drei auf jetzt fünf Fil­me erhöht. Dadurch sol­len auch gen­reun­üb­li­che Fil­me – also sol­che, die nicht aus den Berei­chen Fan­ta­sy oder SF stam­men – bes­se­re Berück­sich­ti­gung fin­den.

Die Min­dest­län­ge eines Films, der in der Kate­go­rie »bes­ter ani­mier­ter Spiel­film« benannt wer­den kann, wird von 70 Minu­ten auf 40 Minu­ten redu­ziert. Zudem wer­den nur noch sol­che Fil­me in die­se Kate­go­rie auf­ge­nom­men, die Bild für Bild ani­miert sind, egal ob mit der Hand gezeich­net oder am Com­pu­ter gene­riert. Pro­duk­tio­nen die mit­tels Moti­on Cap­tu­ring (und damit letzt­lich mit Schau­spie­lern) rea­li­siert wur­den, sol­len ab sofort nur noch in der Kate­go­rie »bes­ter Film« nomi­niert und aus­ge­zeich­net wer­den kön­nen.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nie­run­gen wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

[cc]

Bild: Oscar-Sta­tu­et­te, aus der Wiki­pe­dia

Bernd Eichinger (1949 – 2011)

Bereits vor­ges­tern ver­starb der deut­sche Film­pro­du­zent, Dreh­buch­au­tor und Regis­seur Bernd Eichin­ger.

Eichin­ger wur­de 1949 in Neu­burg an der Donau gebo­ren, wuchs in Ren­nerts­ho­fen auf und mach­te nach der Schul­zeit in einem katho­li­schen Inter­nat in Mün­schen sein Abitur. Sei­ne Film­kar­rie­re begann 1970, in die­sem Jahr bewarb er sich erfolg­reich an der Münch­ner Hoch­schu­le für Fern­se­hen und Film und stu­dier­te dort drei Jah­re. Bereits wäh­rend sei­nes Stu­di­ums arbei­te­te er als Auf­nah­me­lei­ter in den Bava­ria Stu­di­os und ver­fass­te Dreh­bü­cher für den Regis­seur Hans W. Gei­ßen­dör­fer.

Bereits 1974 grün­de­te er sei­ne eige­ne Film­pro­duk­ti­ons­ge­sell­schaft Sola­ris, 1979 kauf­te Eichin­ger 25% der ange­schla­ge­nen Ver­leih­fir­ma Con­stan­tin Film und wur­de zum geschäfts­füh­ren­den Gesell­schaf­ter der Neue Con­stan­tin Film GmbH. Sei­ne ers­te Pro­duk­ti­on für die­se Fir­ma war Chris­tia­ne F. – Wir Kin­der vom Bahn­hof Zoo, der 1981 zu einem der auch inter­na­tio­nal erfolg­reichs­ten deut­schen Fil­me seit Kriegs­en­de wur­de.

Die von ihm pro­du­zier­ten Fil­me sind Legi­on und kön­nen und sol­len an die­ser Stel­le nicht detail­liert auf­ge­führt wer­den, ich ver­wei­se hier­für auf die IMDB, aller­dings möch­te ich eini­ge Aus­flü­ge ins phan­tas­ti­sche Gen­re nen­nen: An ers­ter Stel­le sicher­lich DIE UNENDLICHE GESCHICHTE (1984), dann zudem DAS ARCHE NOAH PRINZIP (1984), DER NAME DER ROSE (1986), FANTASTIC FOUR (1994), DIE NEBEL VON AVALON (Fern­seh­film, 2001), RESIDENT EVIL (2002), RESIDENT EVIL: APOCALYPSE (2004), FANTASTIC FOUR (2005), DOA: DEAD OR ALIVE (2006), FANTASTIC FOUR: RISE OF THE SILVER SURFER (2007), RESIDENT EVIL: EXTINCTION (2007), RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (2010).

Eichin­ger wur­de mit zahl­rei­chen deut­schen Film­prei­sen aus­ge­zeich­net und für den Oscar, den Gol­den Glo­be und den BAFTA nomi­niert.

Bernd Eichin­ger ver­starb am 24.01.2011 in Los Ange­les an den Fol­gen eines Herz­in­farkts.

[cc]

Bild: Bernd Eichin­ger 2008, aus der Wiki­pe­dia

Die Stimme von Darth Vader

Wie der Fan weiß, wur­de Darth Vader in der ers­ten Tri­lo­gie (also in den Epi­so­den IV bis VI) von David Prow­se gespielt. Gespro­chen wur­de er aller­dings von James Earl Jones. War­um sieht – oder bes­ser hört –  man hier: :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Razzie-Nominierungen

Wenn es auf den Oscar zugeht, dann wer­den unge­fähr zeit­gleich auch immer die Nomi­nier­ten der Raz­zie-Awards ange­kün­digt. Die Raz­zi­es, eigent­lich »Gol­den Raspber­ry Awards«, bei uns auch als »Gol­de­ne Him­bee­re« bekannt wer­den in die­sem Jahr auch schon zum 31. Mal ver­lie­hen. Nicht immer zur Freu­de der »Geehr­ten«.

Ganz dick dabei ist dies­mal nicht nur M. Night Shya­mal­ans »visio­nä­re Neu­erschaf­fung« der nicht-ganz-Ani­mé-Serie THE LAST AIRBENDER, auch THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE hat sagen­haf­te neun Nomi­nie­run­gen erhal­ten. :)

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten after the break.

Raz­zie-Logo © 2011 John Wil­son and The Gol­den Raspber­ry Award Foun­da­ti­on

Downey jr. raus aus OZ – Depp drin?

Seit Mona­ten war eigent­lich klar, dass in der bereits ange­lau­fe­nen Pro­duk­ti­on von Dis­neys THE WIZARD OF OZ-Pre­quel OZ, THE GREAT AND POWERFUL Robert Dow­ney jr. die Rol­le des Zau­be­rers Oz über­neh­men soll­te. Nun wird ‑ohne wei­te­re Begrün­dung – gemel­det, dass Dow­ney raus ist, das Pro­jekt aber selbst­ver­ständ­lich wei­ter geht. Dis­ney ist jetzt auf der Suche nach einem neu­en Haupt­dar­stel­ler für die Sam Rai­mi-Pro­duk­ti­on und laut Heat­vi­si­on ist John­ny Depp im Gespräch. Ganz so drin­gend ist eine Neu­be­set­zung aktu­ell noch nicht, denn es gibt für OZ bis­her weder einen Fer­tig­stel­lungs­ter­min noch ein Kino­start-Datum.

Es hieß bis­her, dass man mit den Dreh­ar­bei­ten im zwei­ten Halb­jahr 2011 begin­nen woll­te, das wür­de even­tu­ell zu Ter­min­kon­flik­ten mit ande­ren Pro­jek­ten, an denen John­ny Depp betei­ligt ist, füh­ren; bei­spiels­wei­se LONE RANGER, eben­falls ein Dis­ney-Film. Und dann ist da auch noch sei­ne poten­ti­el­le Rol­le in Tim Bur­tons DARK SHADOWS. Bei ers­te­rem ist even­tu­ell die Fra­ge, was die Dis­ney-Obe­ren zuerst sehen wol­len – OZ oder LONE RANGER…

Kon­zept: Oz ist ein Illu­sio­nist bei einem Wan­der­zir­kus, der mit gro­ßem Geha­be auf­tritt und eines Tages flie­hen muss. Ein Tor­na­do fegt sei­nen Heiß­luft­bal­lon ins magi­sche Land Oz, das von zwei Hexen regiert wird.

[cc]

Bild: John­ny Depp im Juli 2009, aus der Wiki­pe­dia

Bilder aus THE THREE MUSKETEERS (3D)

Sum­mit Enter­tain­ment stellt neue Pro­mo-Fotos aus der neu­es­ten Fas­sung der Aben­teu­er der Mus­ke­tie­re zur Ver­fü­gung. Inter­es­sant an die­sem Strei­fen ist, dass er zu gro­ßen Tei­len in Deutsch­land gedreht wur­de, unter ande­rem an Orten, an denen nor­ma­ler­wei­se kei­ne Dreh­erlaub­nis erteilt wird. Es han­delt sich hier­bei um einen euro­päi­schen Film und nicht – wie oft fälsch­lich behaup­tet – um eine ame­ri­ka­ni­sche Pro­duk­ti­on. Con­stan­tin hat sei­ne Hän­de im Spiel und deut­sche Film­för­de­run­gen haben finan­zi­ell unter­stützt.

Es spie­len neben Matthew Mac­fa­dy­en (Athos), Logan Ler­man (D‘Artagnan), Ray Ste­ven­son (Port­hos) und Luke Evans (Ara­mis) in den Titel­rol­len auch noch Chris­toph Waltz (Riche­lieu!), Mil­la Jovo­vich (M‘lady de Win­ter!), Mads Mik­kel­sen (Roche­fort), Orlan­do Bloom (Her­zog von Buck­ing­ham!) und James Cor­den (Plan­chet). Regie führt Paul W.S. Ander­son nach einem Dreh­buch von Andrew Davies und Alex Lit­valk. Kino­start in Deutsch­land ist am 11. Sep­tem­ber 2011, in den USA erst am 14, Okto­ber.

Pro­mo­fo­tos Copy­right 2011 Sum­mit Enter­tain­ment

Hyperrealistische Computeranimation: Alex Romans ABOVE EVERYTHING ELSE

Alex Roman macht com­pu­ter­ani­mier­te Fil­me und Stand­bil­der, bei­spiels­wei­se die unten gezeig­te Ani­ma­ti­on unter dem Titel ABOVE EVERYTHING ELSE für Sile­stone, einen Her­stel­ler von Küchen­ar­beits­plat­ten. Das muss man gese­hen haben, am bes­ten die HD-Wie­der­ga­be wäh­len. Der Rea­lis­mus ist fast schon erschre­ckend… Auch sein Port­fo­lio auf CGSo­cie­ty ist sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mal wieder ein Trailer: RED RIDING HOOD

Zu Cathe­ri­ne Hard­wi­ckes (TWILIGHT) Neu­in­ter­pre­ta­ti­on von Rot­käpp­chen gibt es erneut einen Trai­ler. Es spie­len unter ande­rem Aman­da Sey­fried, Gary Old­man, Bil­ly Bur­ke, Shi­loh Fer­nan­dez, Max Irons, Vir­gi­nia Madsen und Julie Chris­tie. US-Kino­start ist am 11. März 2011.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​j​W​V​8​5​r​w​y​-3M

PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL: Animation

In die­sem Jahr wird Per­ry Rho­dan 50. Na gut, kor­rekt gespro­chen fei­ert die gleich­na­mi­ge Heft­se­rie die­ses erstaun­li­che Jubi­lä­um. Zu die­sem Anlaß wur­de eine Doku­men­ta­ti­on pro­du­ziert, wie man aus diver­sen Ankün­di­gun­gen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und bei­spiels­wei­se Face­book erfah­ren konn­te.

Hier – noch ohne Ton – eine Ani­ma­ti­on aus die­ser Doku. Ich muss zuge­ben, dass ich beein­druckt bin. Und es soll noch­mal irgend jemand rum­tö­nen, dass ein Han­tel­schiff nicht cool aus­se­hen kann… :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen