In den letzten Tagen rauschte es heftig im virtuellen Blätterwald des weltweiten Netzes, denn es war die Kunde enteilt, die Wachowski-Brüder planten zwei weitere Folgen der Endzeit-Cyber-Fantasie MATRIX. Es hob allenthalben unter Genre-Fans je nach Einstellung zu den letzten beiden Teilen entweder ein Heulen und Zähneklappern an (die waren wohl in der Mehrzahl) oder aber Freude.
Was war geschehen? Angeblich hatte Keanu Reeves während einer Keynote die Hinweise fallen lassen, dass Larry und Andy noch zwei weitere MATRIX-Teile nachschieben wollte. Und alle haben sich darauf gestürzt, auch namhafte Seiten kolportierten die Meldung sofort.
Tatsächlich war Reeves allerdings nicht auf der angegebenen Veranstaltung, deswegen kann er dort auch nichts zu MATRIX vier und fünf gesagt haben.
Die einen wird das beruhigen, die anderen enttäuschen… :o)
[cc]
Cover DVD MATRIX Copyright 2005 Warner Home Video, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Auch die Nominierungen für die diesjährigen Academy Awards (alias Oscars) sind endlich da… Hier schneidet TRUE GRIT deutlich besser ab, als bei den Globes, ob es etwas nutzt bleibt abzuwarten. Unter den Genre-Vertretern finden sich Namen wie HARRY POTTER, ALICE oder INCEPTION, nur letzterer jedoch unter den »interessanteren« Preisen wie »bester Film« oder »bestes Drehbuch«.
Bereits 2010 wurden zehn statt nur fünf Streifen für den besten Film nominiert, in diesem Jahr gibt es weitere Änderungen:
Die Anzahl der Filme, die in der Kategorie »beste visuelle Effekte« nominiert werden können, wird von bislang drei auf jetzt fünf Filme erhöht. Dadurch sollen auch genreunübliche Filme – also solche, die nicht aus den Bereichen Fantasy oder SF stammen – bessere Berücksichtigung finden.
Die Mindestlänge eines Films, der in der Kategorie »bester animierter Spielfilm« benannt werden kann, wird von 70 Minuten auf 40 Minuten reduziert. Zudem werden nur noch solche Filme in diese Kategorie aufgenommen, die Bild für Bild animiert sind, egal ob mit der Hand gezeichnet oder am Computer generiert. Produktionen die mittels Motion Capturing (und damit letztlich mit Schauspielern) realisiert wurden, sollen ab sofort nur noch in der Kategorie »bester Film« nominiert und ausgezeichnet werden können.
Die komplette Liste der Nominierungen wie immer im vollständigen Artikel.
Bereits vorgestern verstarb der deutsche Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur Bernd Eichinger.
Eichinger wurde 1949 in Neuburg an der Donau geboren, wuchs in Rennertshofen auf und machte nach der Schulzeit in einem katholischen Internat in Münschen sein Abitur. Seine Filmkarriere begann 1970, in diesem Jahr bewarb er sich erfolgreich an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film und studierte dort drei Jahre. Bereits während seines Studiums arbeitete er als Aufnahmeleiter in den Bavaria Studios und verfasste Drehbücher für den Regisseur Hans W. Geißendörfer.
Bereits 1974 gründete er seine eigene Filmproduktionsgesellschaft Solaris, 1979 kaufte Eichinger 25% der angeschlagenen Verleihfirma Constantin Film und wurde zum geschäftsführenden Gesellschafter der Neue Constantin Film GmbH. Seine erste Produktion für diese Firma war Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, der 1981 zu einem der auch international erfolgreichsten deutschen Filme seit Kriegsende wurde.
Die von ihm produzierten Filme sind Legion und können und sollen an dieser Stelle nicht detailliert aufgeführt werden, ich verweise hierfür auf die IMDB, allerdings möchte ich einige Ausflüge ins phantastische Genre nennen: An erster Stelle sicherlich DIE UNENDLICHE GESCHICHTE (1984), dann zudem DAS ARCHE NOAH PRINZIP (1984), DER NAME DER ROSE (1986), FANTASTIC FOUR (1994), DIE NEBEL VON AVALON (Fernsehfilm, 2001), RESIDENT EVIL (2002), RESIDENT EVIL: APOCALYPSE (2004), FANTASTIC FOUR (2005), DOA: DEAD OR ALIVE (2006), FANTASTIC FOUR: RISE OF THE SILVER SURFER (2007), RESIDENT EVIL: EXTINCTION (2007), RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (2010).
Eichinger wurde mit zahlreichen deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und für den Oscar, den Golden Globe und den BAFTA nominiert.
Bernd Eichinger verstarb am 24.01.2011 in Los Angeles an den Folgen eines Herzinfarkts.
Wie der Fan weiß, wurde Darth Vader in der ersten Trilogie (also in den Episoden IV bis VI) von David Prowse gespielt. Gesprochen wurde er allerdings von James Earl Jones. Warum sieht – oder besser hört – man hier: :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wenn es auf den Oscar zugeht, dann werden ungefähr zeitgleich auch immer die Nominierten der Razzie-Awards angekündigt. Die Razzies, eigentlich »Golden Raspberry Awards«, bei uns auch als »Goldene Himbeere« bekannt werden in diesem Jahr auch schon zum 31. Mal verliehen. Nicht immer zur Freude der »Geehrten«.
Ganz dick dabei ist diesmal nicht nur M. Night Shyamalans »visionäre Neuerschaffung« der nicht-ganz-Animé-Serie THE LAST AIRBENDER, auch THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE hat sagenhafte neun Nominierungen erhalten. :)
Die vollständige Liste der Nominierten after the break.
Seit Monaten war eigentlich klar, dass in der bereits angelaufenen Produktion von Disneys THE WIZARD OF OZ-Prequel OZ, THE GREAT AND POWERFUL Robert Downey jr. die Rolle des Zauberers Oz übernehmen sollte. Nun wird ‑ohne weitere Begründung – gemeldet, dass Downey raus ist, das Projekt aber selbstverständlich weiter geht. Disney ist jetzt auf der Suche nach einem neuen Hauptdarsteller für die Sam Raimi-Produktion und laut Heatvision ist Johnny Depp im Gespräch. Ganz so dringend ist eine Neubesetzung aktuell noch nicht, denn es gibt für OZ bisher weder einen Fertigstellungstermin noch ein Kinostart-Datum.
Es hieß bisher, dass man mit den Dreharbeiten im zweiten Halbjahr 2011 beginnen wollte, das würde eventuell zu Terminkonflikten mit anderen Projekten, an denen Johnny Depp beteiligt ist, führen; beispielsweise LONE RANGER, ebenfalls ein Disney-Film. Und dann ist da auch noch seine potentielle Rolle in Tim Burtons DARK SHADOWS. Bei ersterem ist eventuell die Frage, was die Disney-Oberen zuerst sehen wollen – OZ oder LONE RANGER…
Konzept: Oz ist ein Illusionist bei einem Wanderzirkus, der mit großem Gehabe auftritt und eines Tages fliehen muss. Ein Tornado fegt seinen Heißluftballon ins magische Land Oz, das von zwei Hexen regiert wird.
[cc]
Bild: Johnny Depp im Juli 2009, aus der Wikipedia
Summit Entertainment stellt neue Promo-Fotos aus der neuesten Fassung der Abenteuer der Musketiere zur Verfügung. Interessant an diesem Streifen ist, dass er zu großen Teilen in Deutschland gedreht wurde, unter anderem an Orten, an denen normalerweise keine Dreherlaubnis erteilt wird. Es handelt sich hierbei um einen europäischen Film und nicht – wie oft fälschlich behauptet – um eine amerikanische Produktion. Constantin hat seine Hände im Spiel und deutsche Filmförderungen haben finanziell unterstützt.
Es spielen neben Matthew Macfadyen (Athos), Logan Lerman (D‘Artagnan), Ray Stevenson (Porthos) und Luke Evans (Aramis) in den Titelrollen auch noch Christoph Waltz (Richelieu!), Milla Jovovich (M‘lady de Winter!), Mads Mikkelsen (Rochefort), Orlando Bloom (Herzog von Buckingham!) und James Corden (Planchet). Regie führt Paul W.S. Anderson nach einem Drehbuch von Andrew Davies und Alex Litvalk. Kinostart in Deutschland ist am 11. September 2011, in den USA erst am 14, Oktober.
Alex Roman macht computeranimierte Filme und Standbilder, beispielsweise die unten gezeigte Animation unter dem Titel ABOVE EVERYTHING ELSE für Silestone, einen Hersteller von Küchenarbeitsplatten. Das muss man gesehen haben, am besten die HD-Wiedergabe wählen. Der Realismus ist fast schon erschreckend… Auch sein Portfolio auf CGSociety ist sehenswert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zu Catherine Hardwickes (TWILIGHT) Neuinterpretation von Rotkäppchen gibt es erneut einen Trailer. Es spielen unter anderem Amanda Seyfried, Gary Oldman, Billy Burke, Shiloh Fernandez, Max Irons, Virginia Madsen und Julie Christie. US-Kinostart ist am 11. März 2011.
In diesem Jahr wird Perry Rhodan 50. Na gut, korrekt gesprochen feiert die gleichnamige Heftserie dieses erstaunliche Jubiläum. Zu diesem Anlaß wurde eine Dokumentation produziert, wie man aus diversen Ankündigungen auf der offiziellen Webseite und beispielsweise Facebook erfahren konnte.
Hier – noch ohne Ton – eine Animation aus dieser Doku. Ich muss zugeben, dass ich beeindruckt bin. Und es soll nochmal irgend jemand rumtönen, dass ein Hantelschiff nicht cool aussehen kann… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.