Nachdem der erste Trailer im letzten November mit unfertigen Effekten enttäuschte und die Fanwelt den Streifen fast schon abgeschrieben hatte, ging die Produktion in sich und es gab einen Zeitraum, in dem man so gar nichts über das Projekt hörte. Und dann kam der WonderCon-Trailer und der kam so gewaltig, dass GREEN LANTERN jetzt wieder in aller Munde ist. Folgerichtig erhöht Warner nun die Schlagzahl.
Lange Zeit schien der zweite Teil des Reboots in irgendeinem transdimensionalen Limbo zu hängen, denn es tat sich gar nichts in Sachen ST12. Doch nun hat ComingSoon Drehbuchautor Roberto Orci auf dem WonderCon abgefangen und ihn wahrscheinlich unter Nutzung eines klingonischen Neuraldisruptors genötigt, endlich mal was zu dem Projekt zu sagen. Das hat er dann auch getan, insbesondere geht er darauf ein, dass man die Rückmeldungen aus den Reihend er Fans ernst nehmen will:
So ziemlich jeder war der Ansicht, dass Kirk zu jung gewesen sei, um Captain zu werden. Deswegen werden wir vielleicht im nächsten Film jemanden sagen lassen ‘Mann, Du bist viel zu jung und zu schnell Captain geworden!’. Man fängt [beim Schreiben des Drehbuchs] an, die Meinungen der Zuschauer einzubauen… Wenn es in die Geschichte passt und man einen Charakter findet der eine schlechte Meinung über Kirk hat, weil der ein paar Stufen übersprungen hat, dann wäre es eventuell ganz witzig, das in Betracht zu ziehen. Es kommt aus Fanreaktionen und gibt Dir vielleicht einen Storyansatz.
Orci fügt hinzu:
[Die Fans] wünschten sich [für den ersten Teil] mehr Zeit für die einzelnen Charaktere, weil wir aber eine Art »Entstehungsgeschichte« von STAR TREK erzählt haben, musste jede Figur nach und nach eingebaut werden. Jetzt sind sie alle von Anfang an dabei und deswegen werden die Fans diesen Wunsch erfüllt bekommen. Außerdem hasste so ziemlich jeder den Maschinenraum. Es hieß, der sehe aus wie eine Brauerei, und das war er schließlich auch… Ich werde den Hinweis an J.J. [Abrams] weiter geben, mal sehen, was der dazu sagt…
Da hat er wohl recht, die Anheuser-Busch-Brauerei passte optisch so gar nicht zum Rest der Kulissen. Es ist aber angenehm zu hören, dass Orci und Kurtzman offenbar häufig geäußerte Kritik zum ersten Teil zur Kenntnis nehmen und auch umsetzen. Dann sollten sie sich auch gleich mal Gedanken darüber machen, warum Kirk auf einem Eisplaneten ausgesetzt wird, statt ihn einfach in die Brigg zu sperren… :o) Scotty hätte man auch anders einbauen können…
Dem Vernehmen nach kehrt die gesamte Hautpbesetzung für den zweiten Teil zurück, geplanter Kinostart in den USA ist bereits für Mitte Juli 2012 vorgesehen, Abrams muss sich also ranhalten.
Das vollständige Interview soll »demnächst« auf ComingSoon erscheinen.
[cc]
Promofoto STAR TREK Copyright 2009 Paramount & Bad Robot
BBC One zeigt zur demnächst anlaufenden neuen Staffel von DR WHO einen Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
HBO stellt auf seiner Webseite eine exklusive Vorschau zum Fantasy-Epos GAME OF THRONES bereit. 14 Minuten… Was kann jetzt an Trailern und Featuretten noch kommen?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die ersten Schnipsel aus der Verfilmung des DC-Comic-Helden GREEN LANTERN sahen tricktechnisch verdammt mies aus. Man sollte einfach nicht zu früh unfertige Szenen auf die Fans loslassen, die sind dann enttäuscht und schreien (zu Recht) Zeter und Mordio.
Was es gerade auf dem WonderCon zu sehen gab ist allerdings ein GANZ anderes Kaliber! Sehr, sehr geil!
Es scheint, als sei die Ankündigung des Spock-Darstellers Leonard Nimoy nach seiner Rolle in FRINGE endgültig mit der Schauspielerei aufzuhören dann doch nicht so ernst gemeint gewesen. Aktuell berichtet Entertainment Weekly nämlich, dass Nimoy einen der Autobots in TRANSFORMERS: DARK OF THE MOON sprechen soll. Na gut, sehen wir das großzügig und erkennen an, dass Synchronisieren vielleicht nicht gleich Schauspielern ist. :o)
Genauer gesagt soll er Sentinel Prime sprechen, den Vorgänger von Optimus Prime, der auf der Rückseite des Mondes abgeschmiert war und dort 1969 von den Apollo 11-Astronauten gefunden und später zur Erde gebracht wurde.
Nimoy hat bereits Erfahrung mit Hasbros wandelbaren Robotern, denn im Film TRANSFORMERS: THE MOVIE aus dem Jahr 1986 sprach er Galvatron.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Los Angeles Times meldet, dass der Oscar-Preisträger Geoffrey Rush in diesem Jahr die Genre-Freunde nicht nur als Captain Barbossa in PIRATES 4 – FREMDE GEZEITEN erfreuen wird, sondern auch einen Job in der Verfilmung von GREEN LANTERN bekommen hat.
Rush soll Tomar-Re sprechen, den vogel- oder reptilienartigen Außerirdischen, der die frischgebackenen GRÜNE LATERNE Hal Jordan alias Ryan Reynolds in die Nutzung ihrer neuen Kräfte einführt. Der Charakter wurde im Jahr 1961 in den DC-Comics um den grünen Superhelden eingeführt.
GREEN LANTERN kommt am 17. Juni in die US-Kinos, Regie für Warner Bros. führt Martin Campbell (CASINO ROYALE), neben Reynolds spielen unter anderem Blake Lively, Mark Strong and Peter Sarsgaard.
[cc]
Bild: Geoffrey Rush aus der Wikipedia, Promo-Foto Tomar Re Copyright Warner Bros.
Nach dem Trailer vorgestern gibt es heute drei Promo-Poster zu Steven Spielbergs Alien-Invasions-Serie FALLING SKIES, die ab Juni auf TNT laufen soll.
Alle Promo-Poster Copyright 2011 TNT & Dreamworks TV
Noch knapp über einen Monat bis zur US-Première der Kinoabenteuer des MÄCHTIGEN THOR. Marvel zeigt uns zu diesem Anlaß schon mal die Szene, in der der Gott auf der Erde von ein paar Wissenschaftlern entdeckt wird…
Es gibt neue Bilder vom Set der TV-Produktion WONDER WOMAN, deren ausführender Produzent der BOSTON LEGAL-Erfinder David E. Kelley ist. Schaut euch den Film schnell an, bevor er offline genommen wird. :o)
Weitere Setfotos kann man bei SuperHeroHype begutachten. Auch wenn Adrianne Palickis Hose offenbar weniger glänzt als auf dem Promofoto habe ich etwas Sorge – denn das sieht alles ziemlich peinlich aus. Warten wir ab, was Schnitt und Nachbearbeitung noch daraus machen können…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.