Nach dem (nett ausgedrückt) »mäßigen« Erfolg von TERMINATOR: SALVATION sollte man vielleicht die Finger erstmal vom Thema lassen und Skynet samt den Endoskelett-Robotern ruhen lassen. Doch nach der Pleite des letzten Besitzers ging das Franchise an einen neuen und der möchte offenbar schnell Geld damit machen, um die Investitionen wieder herein zu bekommen.
Als Regisseur hat man sich Justin Lin (FAST FIVE) ausgeguckt und aktuell heisst es, dass man TERMINATOR das angedeihen möchte, was schon mit STAR TREK erfolgreich war: Ein Reboot mit neuen Schauspielern.
Ob und wie die steirische Eiche involviert sein wird (wie ursprünglich vorgesehen) ist im Moment unklar, der hat sich bekanntermaßen aus allen Geschäften zurückgezogen, nachdem das uneheliche Kind bekannt wurde. Man darf davon ausgehen, dass er erst nach der Scheidung ins Business zurück kehren wird, denn dann muss er das verdiente Geld nicht mit seiner noch-Frau teilen.
Was meint ihr zu einem TERMINATOR-Reboot, liebe Leser? Super Plan oder Schnapsidee?
[cc]
Bild aus TERMINATOR: SALVATION Copyright Halcyon Media
Ich hatte bereits über verschiedene Aspekte dieser Meldung berichtet, jetzt fügt sich anlässlich der E3 einiges zusammen. Neulich hatte Rockne S. O´Bannon getwittert, dass er für SyFy »etwas Großes« machen solle. Bereits mehrfach hatte ich darüber gesprochen, dass der SF-Sender und Trion Worlds (RIFT) sich zusammentun wollten, um ein SF-MMO mit einer Fernsehserie zu verbinden. Jetzt wird ein Schuh draus:
Rockne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST) wurde angeheuert, um die Serie DEFIANCE zu realisieren. Genaue Details zum Inhalt wurden noch nicht bekannt gegeben, doch dieHandlung spielt hauptsächlich in der Bay Area auf der Erde und es kommen Aliens vor. Der Hollywood Reporter schreibt dazu:
Set on a future Earth, Defiance introduces players and Syfy viewers to a world ravaged by decades of conflict, where humans and aliens live together in a world the likes of which no one has seen. The game combines the frenetic action of a top-tier console shooter with the persistence, scale, and customization of an MMO, while its TV counterpart exudes the scope, story, and drama of a classic sci-fi epic. The game’s story will take place in the San Francisco bay area, while the TV series will be set just outside of St. Louis, MO. Because they exist in a single universe, the show and the game will influence and evolve each other over time, with actions in both mediums driving the overall story of Defiance.
Das überaus Interessante und fraglos völlig Neue daran ist, dass die Handlungen der Spieler im MMO die Serie beeinflussen können. Wenn Dein Charakter also etwas völlig Cooles tut, kommt das vielleicht in einer Episode vor. Möglicherweise wird auch PvP Einfluss nehmen können. Auf der anderen Seite werden die Geschehnisse in der Serie in das MMO einfließen.
Ihr seht mich wirklich beeindruckt. DAS hat noch keiner gemacht… Nach dem, was SyFy in letzter Zeit so produziert hat könnte man auch Angst haben, aber – hey! – das ist O´Bannon, der FARSCAPE‑O´Bannon…
Auf der E3 wird das Spiel in dieser Woche zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Nachdem was Trion mit RIFT abgeliefert hat bin ich in höchstem Maße gespannt. Ich werde berichten, sobald ich was finde!
Irgendwann in der zweiten Jahreshälfte soll es endlich los gehen mit STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Ich weiß jetzt schon, dass ich denselben Fehler machen werde wie bei STAR TREK ONLINE und vorbestelle. BioWare hat allein durch MASS EFFECT bei mir inzwischen einen gewissen Vorschuss und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass LucasArts das versaut.
Hier ein neuer Kino-artiger Trailer zu THE OLD REPUBLIC, der Titel lautet RETURN (angeblich soll es sich um das Introvideo des Spiels handeln). Wow!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neuer Trailer zum Film, der die Entstehungsgeschichte des PLANETS DER AFFEN beleuchtet. In ein paar Szenen sehen die computergenerierten Primaten gruselig schlecht aus. Und man hat irgendwie den Eindruck, als habe man jetzt den Inhalt des Films schon komplett gesehen, oder?
Serien mit Superhelden scheinen es derzeit nicht leicht zu haben. THE CAPE: abgesetzt wegen »meh«. NO ORDINARY FAMILIY: abgesetzt wegen »zu spät durchgestartet«. WONDER WOMAN: schon vor der eigentlichen Produktion abgesetzt (wobei die Fanseite iFanboy schrieb, dass das so schlimm gar nicht war, im Gegenteil).
SyFy kratzt das alles nicht und so kommt bei denen demnächst ALPHAS, eine Serie um Geheimagenten mit Fähigkeiten.
Erstmal enthüllt man ein Poster und das ist so uninspiriert und beliebig, dass ich ein wenig Sorge wegen der Serie bekomme… Die Alphas starten am 11. Juli, es spielen unter anderem Matt Bois, Ryan Cartwright und Warren Christie.
Vor einer Woche gab es wohl einen US-Trailer für die Verfilmung der Abenteuer der blauen (farbig gesehen) Gnome, den muss ich irgendwie verpasst haben. Jetzt wurde ein internationaler Trailer auf den Markt geschlumpft, den habe ich nicht verpasst. :o)
Zu Robot-Klopperei REAL STEEL mit Hugh Jackman als Boxtrainer für einen Stahlkoloss wurden zwei Poster veröffentlicht. Das zweite sieht schon irgendwie übelst nach ROCKY aus, oder? Ob der Bot laustark »Adriaaaaan!« vocodern wird? :o)
Promo-Poster REAL STEEL Copyright DreamWorks, via comingsoon
Zum Remake des Grusel-Comedy-Klassikers FRIGHT NIGHT aus den Achtzigern – mit Anton Yelchin, Colin Farrell und David Tennant als Vampirjäger Peter Vincent – erschien soeben ein offizieller Trailer.
Regie führte Craig Gillespie, US-Kinostart ist am 19. August 2011.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man bekommt den Eindruck, dass die Studios heutzutage jeden, aber auch wirklich jeden Genre-Film in 3D produzieren lassen. Nicht, weil das aus künstlerischen Erwägungen notwendig wäre, sondern weil man den Besuchern an den Kinokassen mal eben ein paar Euro zusätzlich aus der Tasche ziehen kann.
Ein gutes Beispiel ist Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND, der sogar mit herkömmlichen Kameras gedreht und um des zusätzlichen Geldabgreifens Willen nachträglich am Computer auf 3D getrimmt wurde – was man auch sah. Das fiel offensichtlich sogar den Kinobesuchern auf, denn ein wirklicher Erfolg war der Film nicht – und der verrückte Hutmacher sah aus wie ein Pappkamerad vor einem Greenscreen-Wonderland.
Für sein aktuelles Projekt DARK SHADOWS mit Johnny Depp und Jackie Earle Haley will der Regisseur glücklicherweise vollständig auf 3D verzichten. Das macht insbesondere deswegen Sinn, weil der Streifen auf einer TV-Serie gleichen Namens aus den 1960ern basiert und wenn Burton den Stil und Ton der Serie nachempfinden will, dann wäre 3D das Falscheste was er tun könnte. Der Regisseur äußerte in einem Interview, dass er nichts davon halte, den Zuschauern 3D aufzuzwingen, jeder solle die Wahl haben, einen Film auch in 2D anzusehen.
DARK SHADOWS soll am 11. Mai 2011 in den US-Kinos starten, neben den oben Genannten spielen Eva Green, Helena Bonham Carter, Lily Collins, Michelle Pfeiffer, Jonny Lee Miller, Chloe Moretz, and Bella Heathcote.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.