Paul Verhoevens derbe SF-Satire STARSHIP TROOPERS (1997) nach Motiven von Robert A. Heinlein war in den 90ern ein kontrovers betrachteter Film. Die einen sahen darin Verherrlichung des Militarismus, tatsächlich handelte es sich aber um eine üble Abrechnung mit demselben und mit totalitären Systemen.
TROOPERS zog noch zwei Fortsetzungen (sowie eine computeranimierte entschärfte Fernsehserie) nach sich, die Filme gingen aber aufgrund mangelnder Qualität eher unter; für die letzte Inkarnation schleppte Sony Pictures vor drei Jahren nochmal Casper van Dien als Johnny Rico vor die Kamera – das war allerdings eine direct-to-DVD-Produktion.
Jetzt will sich Produzent Neal H. Moritz am Thema versuchen, offenbar ist der auf der Suche nach neuen Betätigungsfeldern, da das TOTAL RECALL-Remake sich auf dem Weg ins Kino befindet. Das ist kein Gerücht, denn es wurden bereits Ashley Edward Miller und Zack Stentz (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) als Drehbuchautoren beauftragt, mal ein Skript zu verfassen.
Ich würde gern in Sachen STARSHIP TROOPERS-DVD zu Amazon verlinken, allerdings steht die Originalfassung des Films in Deutschland lächerlicherweise auf dem Index …
[cc]
Cover des Romans STARSHIP TROOPERS Copyright 2006 Ace Trade Paperbacks
Studio Cyanide hatte bereits im letzten Jahr ein Strategiespiel zu Martins LIED VON EIS UND FEUER angekündigt – das war dann auch erschienen und weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Deswegen wird die Meldung, dass dieselben Entwickler nun ein Computer-Rollenspiel auf Westeros heraus bringen werden, kaum für Freudensprünge bei den Fans sorgen. Publisher ist auch bei diesem Game zur Fernsehserie GAME OF THRONES (dass das Game auf der TV-Serie basiert, zeigt das HBO-Logo auf der offiziellen Webseite) die französische Focus Home Interactive, die offenbar großflächig Lizenzen erworben haben. Wie oben bereits berichtet entwickelt auch dieses Spiel Cyanide, es bleibt nur zu hoffen, dass sie diesmal etwas Brauchbares abliefern. Das darf allerdings bezweifelt werden, denn der Zeitdruck bei solchen Produktionen ist groß: das Produkt muss auf den Markt, bevor der Hype um die Fernsehserie abgeflaut ist.
Die Handlung des Spiels soll wie der erste Roman in der Zeit kurz nach dem Tode König Baratheons angesiedelt sein, man kann entweder als Mors (ein bruder der Nachtwache) oder als roter Priester Alester spielen. Weitere bekannte Charaktere werden natürlich im Game auftauchen. Die voraussichtliche Spielzeit wird mit ungefähr 30 Stunden angegeben, erscheinen soll das Ganze bereits Anfang 2012 – Weihnachtsgeschäft verpasst …
Angeblich hat sich Cyanide bei der Produktion von George R. R. Martin beraten lassen. Ob das hilft?
Mit nur leichter Verspätung zeige ich an dieser Stelle eins der Kinoplakate zu Disneys Verfilmung der Abenteuer des John Carter of Mars. Gefällt mir ausgesprochen gut, insbesondere aufgrund der Anmutung eines Buchcovers aus den 1970er Jahren …
HBO war schnell bei der Hand: bereits zwei Tage nach der Première der ersten Episode von GAME OF THRONES kündigte man eine weitere Staffel der Serie an. Nachdem klar wurde, dass nicht nur die Einschaltquoten stimmten, sondern sich die Serie nach den Büchern von George R. R. Martin sogar zu einem Kultobjekt eintwickelte, sagte sogar einer der Mächtigen des Senders, man wolle weiter Staffeln drehen, so lange Martin Bücher schreibt.
Jetzt kommen Gerüchte, in deren Rahmen behauptet wird, dass die Seasons drei und vier im nächsten Jahr gleich am Stück gedreht werden sollen. Die Informationen werden verbreitet über die Fanseite winter-is-coming.net, und die wollen die Informationen von der Filmcrew aus Nordirland haben. Das Buch A STORM OF SWORDS soll auf diese beiden Staffeln aufgeteilt werden, das haben die Drehbuchautoren und Produzenten David Benioff and D.B. Weiss bereits bestätigt. Angeblich wurde dem Team die »am-Stück«-Produktion so mitgeteilt und weiterhin wurden sie darauf hingewiesen, sich 2012 auf insgesamt neun Monate Dreharbeiten einzustellen, das wäre ungefähr doppelt so viel Zeit wie bisher. Da macht es schon Sinn, darauf zu kommen, dass beide Staffeln gleich hintereinander weg produziert werden sollen. Zum einen würde das die Produktionskosten senken, zum anderen werden die Kinder nicht jünger …
Sollte dieses Gerücht sich als wahr erweisen, wäre das eine tolle Nachricht für alle Fans der Fernsehserie.
Fox hat einen neuen Promo-Teaser für J. J. Abrams´ neue TV-Mystery-Serie ALCATRAZ bereit gestellt. Siehe unten. Es spielen Sarah Jones, Sam Neill (JURASSIC PARK, MERLIN) und Jorge Garcia (Hurley in LOST); in weiteren Rollen sind zu sehen: Parminder Nagra, Robert Forster, Jonny Coyne und Santiago Cabrera.
Konzept (Vorsicht, mögliche Spoiler): in San Francisco untersucht die Polizistin Rebecca Madsen (Jones) einen grausigen Mordfall, bei der ein Fingerabdruck sie zu einem ungewöhnlichen Verdächtigen führt: Jack Sylvane ist ein ehemaliger Insasse des lange geschlossenen Gefängnisses Alcatraz – und seit Jahrzehnten tot. Aufgrund ihrer Familiengeschichte – ihr Großvater und ein väterlicher Freund waren Wachen in dem Gefängnis – ist sie sofort hochinteressiert und als der Regierungsagent Emerson (Neill) ihr ausdrücklich und ohne Begründung untersagt, weiter zu forschen, macht sie erst recht weiter.
Sie wendet sich an den Alcatraz-Experten und Comic-Fan Dr. Diego »Doc« Soto (Garcia) um zusammen mit ihm die Puzzlestücke zusammenzuführen. Die beiden entdecken, dass Sylvane nicht nur am Leben ist, sondern sich durch San Francisco metzelt – und er scheint nicht einen Tag gealtert …
Zögernd tun sich die beiden mit dem Agenten Hauser und seiner Technikerin Banerjee zusammen, um die Mordserie zu beenden. Doch als sie weiter in den Fall und die Geschichte von Alcatraz eintauchen, müssen sie feststellen, dass von der Regierung offenbar eine ganz üble Geschichte vertuscht wurde und dass weit mehr hinter dem Ganzen steckt, als sie angenommen haben. Sie müssen erkennen, dass Sylvane nicht der letzte Gefangene sein könnte, der wieder auftaucht. Und Agent Hauser weiß viel mehr als er zugibt …
Start der Serie im US-Fernsehen ist im Januar 2012.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Columbia und Amblin waren offenbar der Ansicht »weniger ist mehr«, als es um zwei Promo-Poster für den dritten Teil der Abenteuer der Männer in Schwarz ging. Gleichzeitig enthüllen die Poster die neue Webadresse TheMenInBlackSuitsAreReal.com, die auf eine Facebookseite umlenkt.
Ich finde, das sieht großartig aus (wenngleich ich zugeben muss, dass meine Erinnerung ans Buch eine andere ist ;).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem der erste Trailer den Eindruck vermittelte, der Nachfolger zu JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH 3D sei eher locker und lustig, sieht dieser zweite Vorgucker völlig anders aus …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Normalerweise sind die USA Schauplatz von Alien-Invasionen, gerne genommen werden Orte wie New York, Washington oder Los Angeles. Da Timur Bekmambetov (WÄCHTER DER NACHT) produziert wundert es nicht, dass bei THE DARKEST HOUR Moskau der Ort des Geschehens ist. Dennoch handelt es sich um einen lupenreinen Hollywood-Film, denn die Studios dahinter sind Summit Entertainment und 20th Century Fox.
Die Geschichte dreht sich um fünf Touristen in Moskau, die dort stranden, als eine außerirdische Macht angreift. Diesmal wollen sie weder unsere Frauen klauen, sondern offenbar unsere Energie. Nachfolgend der Trailer und zwei Featuretten. Sieht ganz nett aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aufgrund von Terminproblemen war J. J. Abrams´ zweiter Teil des STAR TREK-Reboots bekanntermaßen verschoben worden, ohne dass es einen neuen konkreten Starttermin seitens Paramount gegeben hätte. Den gibt es nun. US-Kinostart soll am 17. Mai 2013 sein, das kann man verschiedenen Quellen wie beispielsweise Comingsoon und Deadline entnehmen.
Drehbuchautoren sind Damon Lindelof, Roberto Orci und Alex Kurtzman, auch der Regisseur selbst soll aber am Skript mitgearbeitet haben. Die produzieren auch alle, ein weiterer Produzent ist Bryan Burk. Alle wichtigen Charaktere werden wieder von den Schauspielern des ersten Film verkörpert.
Die Musik wird wieder von Michael Giacchino stammen, das ließ dieser bei einer Veranstaltung anlässlich des DVD-Debuts von SUPER 8 verlauten. Interessant und für Puristen gruselig ist noch der Fakt, dass Paramount Abrams offenbar überreden konnte, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. So wie man den Regisseur kennt kann es sich also eventuell lohnen, Brechbeutel mit ins Kino zu nehmen. :)
[cc]
Promo-Foto STAR TREK Copyright 2009 Paramount & Bad Robot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.