Columbia und Amblin waren offenbar der Ansicht »weniger ist mehr«, als es um zwei Promo-Poster für den dritten Teil der Abenteuer der Männer in Schwarz ging. Gleichzeitig enthüllen die Poster die neue Webadresse TheMenInBlackSuitsAreReal.com, die auf eine Facebookseite umlenkt.
Ich finde, das sieht großartig aus (wenngleich ich zugeben muss, dass meine Erinnerung ans Buch eine andere ist ;).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem der erste Trailer den Eindruck vermittelte, der Nachfolger zu JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH 3D sei eher locker und lustig, sieht dieser zweite Vorgucker völlig anders aus …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Normalerweise sind die USA Schauplatz von Alien-Invasionen, gerne genommen werden Orte wie New York, Washington oder Los Angeles. Da Timur Bekmambetov (WÄCHTER DER NACHT) produziert wundert es nicht, dass bei THE DARKEST HOUR Moskau der Ort des Geschehens ist. Dennoch handelt es sich um einen lupenreinen Hollywood-Film, denn die Studios dahinter sind Summit Entertainment und 20th Century Fox.
Die Geschichte dreht sich um fünf Touristen in Moskau, die dort stranden, als eine außerirdische Macht angreift. Diesmal wollen sie weder unsere Frauen klauen, sondern offenbar unsere Energie. Nachfolgend der Trailer und zwei Featuretten. Sieht ganz nett aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aufgrund von Terminproblemen war J. J. Abrams´ zweiter Teil des STAR TREK-Reboots bekanntermaßen verschoben worden, ohne dass es einen neuen konkreten Starttermin seitens Paramount gegeben hätte. Den gibt es nun. US-Kinostart soll am 17. Mai 2013 sein, das kann man verschiedenen Quellen wie beispielsweise Comingsoon und Deadline entnehmen.
Drehbuchautoren sind Damon Lindelof, Roberto Orci und Alex Kurtzman, auch der Regisseur selbst soll aber am Skript mitgearbeitet haben. Die produzieren auch alle, ein weiterer Produzent ist Bryan Burk. Alle wichtigen Charaktere werden wieder von den Schauspielern des ersten Film verkörpert.
Die Musik wird wieder von Michael Giacchino stammen, das ließ dieser bei einer Veranstaltung anlässlich des DVD-Debuts von SUPER 8 verlauten. Interessant und für Puristen gruselig ist noch der Fakt, dass Paramount Abrams offenbar überreden konnte, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. So wie man den Regisseur kennt kann es sich also eventuell lohnen, Brechbeutel mit ins Kino zu nehmen. :)
[cc]
Promo-Foto STAR TREK Copyright 2009 Paramount & Bad Robot
Zu den zahllosen Superhelden in Film und Fernsehen gesellt sich ein weiterer: SyFy hat erst einmal nur einen einstündigen Pilotfilm zum DC-Charakter BOOSTER GOLD bestellt.
BOOSTER GOLD-Comics erschienen erstmalig in den 1980ern. Der »Held« ist ein abgehalfterter Footballspieler aus der Zukunft, genauer gesagt dem Gotham City des 25. Jahrhunderts, der in unsere Zeit reist, um hier mit Hilfe der technologischen Möglichkeiten seiner Epoche als Superheld zu agieren. Dabei geht es ihm allerdings nicht unbedingt darum, Gutes zu tun, sondern um den Ruhm, das Rampenlicht und zünftige Feiern. Auch in der letzten Staffel von SMALLVILLE hatte der eher untypische Superheld einen Auftritt.
Ausführender Produzent ist Greg Berlanti (GREEN LANTERN, ELI STONE) mit seiner Produktionsfirma; das Drehbuch wird von Andrew Kreisberg verfasst, der ansonsten beispielsweise für FRINGE schreibt, zudem ist auch er ausführender Produzent. Ebenfalls im Boot ist selbstverständlich DC Comics.
Auch hier ist der Start des Piloten noch unklar, er könnte sowohl im Sommer 2012 stattfinden, als auch im Herbst. Ist er erfolgreich, kann eine Serie folgen.
[cc]
Cover BOOSTER GOLD – PAST IMPERFECT Copyright 2011 DC Comics, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Shaw Media haben für ihren Sender ShowTime eine Serie bestellt, in der es um eine Polizistin im kanadischen Vancouver geht. Das Interessante daran: sie stammt aus der Zukunft und wurde unter noch nicht näher bekannten Umständen in unsere Zeit verschlagen. Weitere Details zum Inhalt gibt es noch nicht, man darf also spekulieren, ob eine Zeitmaschine im Spiel ist, oder es sich um eine Bewusstseinswanderung á la QUANTUM LEAP oder einen eher schrägen Ansatz wie bei LIFE ON MARS handelt.
Erfunden wurde die Serie von Simon Barry (THE ART OF WAR, THE FALLING), der auch das Drehbuch zum Piloten verfasst hat, zudem ist er zusammen mit Jeff King, Tom Rowe und Patrick Williams ausführender Produzent. Realisiert wird OUT OF TIME von Reunion Pictures. Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr 2012 beginnen, das Casting wird in Kürze starten. Die Serie soll international vermarktet werden.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, ich würde mal Herbst 2012 vermuten.
[cc]
Logo Showtime Copyright Shaw Communication und Showtime
Seit 15 Jahren brodelt eine Verfilmung von Orson Scott CardsENDERS´S GAME in Hollywood vor sich hin, ohne dass das Projekt so recht in Gang gekommen wäre. Wie bereits berichtet scheint es nun aber so auszusehen, als würde tatsächlich etwas daraus werden.Summit Entertainment (jaja, die mit TWILIGHT) hat bereits einen Regisseur dafür gefunden: Gavin Hood (X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE).
Nun hat die Produktionsfirma auch einen Hauptdarsteller für die Rolle des Ender Wiggin ausgeguckt: sie soll vom 14-jährigen Briten Asa Butterfield übernommen werden, der zuletzt die Hauptrolle in HUGO CABRET gespielt hat. Ob dieser das Angebot annehmen wird ist allerdings noch offen.
ENDER´S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo- und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog.
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, eröffnet eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
[cc]
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, Buch erhältlich beispielsweise bei Amazon
HBO spendiert einen Teaser mit Bildern von der Produktion der zweiten Staffel von A GAME OF THRONES, um den Fans die Wartezeit ein wenig zu verkürzen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.