Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Aus der Jimmy Fallon-Show kommt dieses grandiose Musikvideo mit der Besetzung des kommenden Donnerstag (endlich) startenden Marvel-Films AVENGERS ENDGAME. Der Clip ist einfach zu schön, um ihn nicht zu zeigen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Noch immer hat sie keinen offiziellen Titel, die angekündigte STAR TREK-Serie um Jean Luc Picard, den ehemaligen Captain der NCC 1701‑D, bekannt aus STAR TREK THE NEXT GENERATION. Aber die Dreharbeiten haben gestern begonnen, damit darf man davon ausgehen, dass wir sie im Herbst 2019 oder früh in 2020 zu sehen bekommen werden; die Dreharbeiten sollen im September abgeschlossen sein.
Über Details zum Inhalt halten sich die Verantwortlichen, also hauptsächlich Alex Kurtzman, noch schwer zurück. Ich würde davon ausgehen, dass man die auch bis zum Start der Serie nicht enthüllen wird. Schauspieler Patrick Stewart hatte zu Protokoll gegeben, dass er zur ursprünglichen Einladung, um das Konzept zu besprechen, mit der festen Absicht gegangen sei, abzusagen; dann hatte ihn allerdings das vorgelegte Konzept so sehr überzeugt, dass er zusagte. Weiterhin war Stewart auch mit im Writers Room, um an der Show mitzuschreiben, zudem wird er als ausführender Produzent geführt.
Ich würde annehmen wollen, dass wir nun in Kürze ein paar Bilder vom Set zu sehen bekommen werden und vielleicht auch einen Teaser. Die Serie wird in den USA bei CBS All Access zu sehen sein, bei uns dann vermutlich auf Netflix.
»It’s bigger on the inside!« ist ein Spruch, den man von einem gewissen anderen Franchise mit einer zeitreisenden blauen Polizeibox kennt. Wer darüber schimpft, dass Hollywood keine originellen Themen mehr bearbeitet oder Filme macht, die nicht das zehnte Remake sind, der sollte einen Blick auf den Trailer zu DAVE MADE A MAZE werfen. Der Titel sagt dann auch eigentlich schon alles was man wissen muss: Dave hat ein Labyrinth gebaut.
DAVE MADE A MAZE ist aus dem Jahr 2017 und wurde bereits auf diversen Festivals gezeigt. Auch hierzulande lief und läuft der Film auf Festivals, also einfach mal die Augen aufhalten, allerdings dürfte es keine Chance geben, ihn regulär im Verleih zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem Humble Bundle Inc. quasi wöchentlich irgendein neues Bundle von Computerspielen oder eBooks rausgehauen hat, hatte sich das Neue und Originelle etwas abgenutzt und ich nichts mehr darüber gemeldet (unter anderem auch deswegen weil sie mich bei einem Bundle mit technischen Unzulänglichkeiten der Webseite und miserablem Support sehr geärgert hatten). Das neue Bundle ist allerdings so außergewöhnlich, dass ich es mal wieder tue.
Das »Humble 3D Printable Dungeons & Cities Bundle« besteht aus herunterladbaren 3D-Objekten zum Gestalten von Battlemaps fürs Tischrollenspiel oder für Tabletops. Den Dateien kann man dann mit einem 3D-Drucker Stofflichkeit verleihen und für die eigenen Spielrunden nutzen.
Die Druckdateien liegen im 3D-Druck-üblichen Format STL vor. Ab einem Dollar ist man dabei, das gesamte Paket kostet 15 Dollar. Man kann das »Humble 3D Printable Dungeons & Cities Bundle« auf der Webseite von Humble Bundle Inc. erwerben und die Dateien dann herunter laden und drucken.
Wie immer geht ein Teil der Einnahmen an wohltätige Zwecke.
Es gibt eine Sonderausgabe von DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF. Die trägt die Nummer 667. Erik Schreiber schreibt dazu:
… anbei ein neuer Bücherbrief. Eigentlich eher eine Spielerei. Ich wollte einmal etwas anderes machen, einen Bücherbrief mit einigen Doktoren und anderen akadmischen Kapazitäten. Ich hoffe, ihr habe Sapß damit.
Wie die üblichen Ausgaben kann man auch die Sondernummer hier kostenlos als PDF herunter laden.
Wie der Retro-Gamer weiß, gibt es haufenweise Bootleg-Game-Konsolen aus China, auf die mehr oder weniger illegal Arcade-Games aufgespielt sind oder werden können. Capcom möchte jetzt eine eigene Fassung auf dem Markt werfen, mit selbstverständlich legalen Spielen darauf. Der Nachteil: Wo die Bootleg-Konsolen mit teilweise tausenden Games beladen nach Hause kommen, finden sich auf Capcoms Konsole gerade mal 16 Titel, nämlich:
1944: The Loop Master
Alien vs. Predator
Armored Warriors
Capcom Sport Club
Captain Commando
Cyberbots: Fullmetal Madness
Darkstalkers: The Night Warriors
Eco Fighters
Final Fight
Ghouls ‘n Ghosts
Giga Wing
Mega Man: The Power Battle
Progear
Street Fighter II: Hyper Fighting
Strider
Super Puzzle Fighter II Turbo
Wie die Konkurrenz hat die Capcom Home Arcade – so der offizielle Name – zwei Joysticks und je Spieler acht Knöpfe. Der Strom kommt via Micro-USB. Was die anderen Konsolen nicht haben ist WLAN, darüber soll man seine erreichten Punkte in Online-Highscorelisten eintragen können. Die Maße der Home Arcade sind: 74 x 11 x 22 cm.
Man darf gespannt sein, die hackbar das Gerät sein wird.
Die Capcom Home Arcade soll am 25 Oktober 2019 zum Preis von 229,99 Euro auf den europäischen Markt kommen, Vertriebspartner ist Koch Media.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Da ist man mal am Wochenende nicht zuhause und genau dann müssen LucasFilm und Disney natürlich einen Trailer zur neunten STAR WARS-Episode rausbringen (deswegen hier leicht verspätet). Ganz unerwartet war das natürlich nicht, denn am vergangenen Wochenende fand die STAR WARS Celebration in Chicago statt.
Im Trailer findet man haufenweise interessante Hinweise, allerdings fragt man sich natürlich, warum gerade der Abschluss der Skywalker-Saga THE RISE OF SKYWALKER heißen mag. Dementsprechend heiß gehen die Diskussionen und Spekulationen im Netz her.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder einen Vorgucker zur sogenannten »Life Action«-Version von Disneys Trickfilm THE LION KING, bei dem wie schon wie beim DSCHUNGELBUCH Jon Favreau Regie führt. »Sogenannt« schreibe ich weil es eher eine Computeranimationsversion als ein Realfilm ist. :)
Rein von der Technik her sieht das äußerst beeindruckend aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zu Loki und Scarlet Witch sowie Winter Soldier und Falcon gesellt sich nun auch noch Hawkeye alias Clint Barton alias Jeremy Renner, auch der bekommt offenbar eine Miniserie beim demnächst startenden Streamingdienst Disney+.
Möglicherweise liegt der Fokus der Serie allerdings auf Kate Bishop, das ist Hawkeyes Schülerin, die dann denselben Namen trägt. Die trat bisher im MCU noch nicht in Erscheinung, man kennt sie allerdings aus den Comics, sie war eine Hauptfigur in der von Kritikern gelobten HAWKEYE-Comicreihe von Matt Fraction und David Aja. Der Charakter wird vermutlich in AVENGERS: ENDGAME eingeführt werden, wenn man den Vorguckern glauben darf.
Mehr Informationen zur Serie und zu diversen anderen Disney-Projekten dürfte es heute geben, denn heute ist Investoren-Tag beim Maus-Haus.
An dieser Stelle könnte ich die Gewinner der Deutschen Computerspielepreises listen. Angesichts dessen, was da gestern abgegangen und an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist, verzichte ich darauf. Ich möchte auch gar nicht im Detail auf all die Problem eingehen, auf Politiker, die nicht wissen worüber sie reden, und stattdessen Wahlkrampf betreiben, oder auf Moderatorin und Laudatoren, die verzweifelt versuchen lustig zu sein (und ihre Gags dabei von Karten ablesen), dabei aber nur Branche, Genre und Spieler lächerlich machen.
Wer masochistisch veranlagt ist kann sich die Aufzeichnung des Livestreams auf Youtube ansehen. Aber ich warne euch, zum einen sind es drei Stunden und zum anderen ist es zum Fremdschämen. Sieht man sich ähnliche Veranstaltungen an, die nicht im Deutschland von sich verzweifelt anbiedernden Figuren wie Doro Baer und Andi Scheuer stattfinden, und das Thema wirklich zelebrieren, dann ist die Peinlichkeit noch viel größer.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.