Vorgestern war der offizielle Start des MMOs PERPETUUM. Es handelt sich hierbei um ein Spiel mit SF-Hintergrund, genauer gesagt bewegen sich die Charaktere in mächtigen Battlemechs (auch: Mecha, bemannte Kampfroboter) über die Oberfläche des Planeten Nia und kämpfen gegen eine Robot-Rasse.
Features von PERPETUUM sind Open World PvP, nur ein Server, also eine Spielwelt, die veränderlich ist, umfangreich an den eigenen Geschmack und Spielstil anpassbare Mechs und Roboter, eine Spieler-kontrollierte Ökonomie und ein komplexes Crafting-System (Herstellen von Waren und Gegenständen) bis zur industriellen Fertigung.
Der Spielclient ist kostenlos herunter zu laden, es fallen also keine Kosten für eine Retail-Version an, allerdings ist PERPETUUM nicht free-2-play, es entstehen monatliche Abogebühren in Höhe von $ 9,95. Leider gibt es keine Testphase, so dass man einmal zehn Dollar in die Hand nehmen muss und dann einen Monat Zeit hat, um festzustellen ob einem das Spiel zusagt.
[cc]
Hier der Launch-Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
INCURSION ist der Name der neuesten Erweiterung des SF-MMOs EVE ONLINE und der Releasetermin hat sich verzögert. Auch hier stellt man um die Zeit bis es los geht zu überbrücken einen Trailer zur Verfügung.
Und man muss sagen: Trailer können sie bei CCP…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Start des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINE wird sich verzögern, da muss man die Fangemeinde bei Laune halten. Das letzte Leckerchen, das Sony Online Entertainment den Spielern vor die Füße wirft, ist ein Flythrough durch Gotham City, bekanntermaßen das Betätigungsgebiet des »Caped Crusaders« BATMAN.
Gezeigt wird das gruslige Arkham Asylum, die Rostfassade von Ace Chemical, ein Güterumschlagplatz (»Gotham Freight Yards«), »Crime Alley«, der Leuchtturm von Cape Carmine und der Vergnügungspark. Und wer genau aufpasst, kann auch ein gewisses Signal an die Wolkendecke geleuchtet sehen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als ich Mitte der 70er Jahre mit dem Lesen von PERRY RHODAN begann, stolperte ich auf den Leserkontaktseiten immer wieder mal über Bilder aus einem sogenannten »Fanfilm« mit dem Titel DER EINSAME DER ZEIT. Einige Fans hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den gleichnamigen Roman von Rhodan-Miterfinder K. H. Scheer zu verfilmen. Was heutzutage angesichts von Computerschnitt und ‑Animation oder Youtube keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt, war damals eine kleine Sensation und ich kann mich noch deutlich erinnern, wie diese Bilder in den Heftromanen mich animierten, selbst mal zu versuchen, Raumschiffmodelle zu bauen.
Aus diversen Gründen ging es dann irgendwann nicht mehr so recht voran mit diesem Projekt und es wurde eine Art unendliche Geschichte daraus, die dadurch zusätzlich erschwert worden ist, dass die 8mm-Technik verschwand. Jetzt konnte durch die Möglichkeit des Digitalisierens doch noch die Chance geschaffen werden, DER EINSAME DER ZEIT nach vierzig Jahren fertig zu stellen. Laut Regisseur und Hauptdarsteller Hans Joachim Thunack arbeitet man am Schnitt der letzten Szenen und »in Kürze« soll die Arbeit an dem 165 Minuten langen Film abgeschlossen sein.
Wenn man den folgenden Trailer begutachtet, sollte man daran denken, dass das Material aus den Siebzigern stammt und mit welchem schieren Aufwand unter einfachsten Bedingungen das Projekt damals realisiert wurde, das sich kaum hinter dem trashigen vier Millionen DM PERRY RHODAN-Film SOS AUS DEM WELTALL aus dem Jahr 1966 verstecken muss. Und selbstverständlich war damals auch in Sachen SF-Film noch alles ganz anders… :) Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das fertige Produkt!
Das Projekt hat immer wieder mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen und Unterstützung (als Manpower oder finanziell) ist vonnöten, Kontaktmöglichkeiten findet man auf der Webseite zum Projekt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Über SOURCE CODE, das neueste SF-Projekt Projekt von Duncan Jones (MOON) hatte ich bereits berichtet. Jetzt hat Summit Entertainment (die offenbar außer Vampiren und Werwölfen auch mal was anderes machen wollen) einen ersten Trailer spendiert. US-Kinostart ist am 15. April 2011.
Sony stellt mal wieder einen Trailer zu seinem GREEN HORNET-Remake zur Verfügung. Es ist davon auszugehen, dass bis zum US-Kinostart am 14. Januar noch mehr davon folgen werden…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zur Filmversion des Comics COWBOYS & ALIENS bei der Jon Favreau Regie führt gibt es einen ersten Teaser. Ursprünglich sollte Robert Downey jr. die Hauptrolle übernehmen, da der aber keine Zeit hatt, griff man sich kurzerhand Daniel Craig. In einer weiteren Rolle ist Harrison Ford zu sehen.
Nach dem angekündigten Bericht auf Entertainment Tonight erschien dann auch flugs ein vollständiger Trailer zum Film um den DC-Helden GREEN LANTERN mit Ryan Reynolds in der Titelrolle.
Leider muss man feststellen, dass insbesondere die Anzug-SFX immer noch nach einer billigen B‑Produktion aussehen, man fragt sich, ob die Warner Brüder das ernst meinen?
Denkt dran, Warner Brothers:
In brightest day, in blackest night
No? evil shall escape my sight
Let those who worship evil’s might
Beware my power, Green Lantern’s light!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Moment scheinen Alien-Invasionen wieder groß angesagt zu sein. Am Donnerstag lief in den USA – von der Kritik zerrissen – SKYLINE an, J. J. Abrams arbeitet angeblich (erneut) an einem Film mit dem Hintergrund, Sam Raimi produziert EARTH DEFENSE FORCE und soeben wurde der erste Teaser zu BATTLE: LOS ANGELES veröffentlicht.
Sieht erneut nach Semi-Dokumentation mit etwas Handkamera-Gewackel aus. Nachdem alle großen Städte der Welt von Aliens überrannt wurden, ist die letzte Bastion der Menscheit Los Angeles, in der sich mal wieder die ruhmreichen US-Marines dem Feind entgegen stellen.
Klingt alles nicht wirklich neu oder sonderlich kreativ, aber lassen wir uns mal überraschen, der Trailer vermag es, zumindest die Stimmung ganz gut rüber zu bringen.
Relativity Media stellt einen weiteren Trailer zu seinem übernatürlichen Mittelalter-Thriller mit Nic Cage unter dem Titel SEASON OF THE WITCH bereit. US-Kinostart ist am 7. Januar 2011.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.