Bis Mitte April ist es nicht mehr lang hin und so wundert es niemanden, dass Disney die Schlagzahl erhöht, was Promo-Aktionen für TRON LEGACY angeht. Aktuell ist es wieder mal ein Trailer, wenn auch leider nur ein recht kurzer; Dank an Cynx für den Hinweis.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gameforge hatte ja vor einiger Zeit angekündigt, ein im Browser laufendes MMO mit STAR TREK Lizenz anzubieten. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, moderne Technologien – wenn richtig angewendet – ermöglichen es auch im Browser, ansprechende Spiele zu gestalten.
Angesichts des nun erschienenen Trailers frage ich mich allerdings, was die immer bei Entwicklern die eine ST-Lizenz erworben haben für ein schlechtes Zeug rauchen. Erst Cryptic mit seinem Ballerspiel und nun sieht es auch bei Gameforge so aus, als sei sinnloses Geballer der Hauptinhalt des Spiels. Was soll das? Was hat das mit STAR TREK zu tun?
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In einem Videoclip namens DEREZZED von Daft Punk zum Film werden jede Menge neue Szenen aus dem im Dezember startenden Sequel TRON LEGACY gezeigt. Disney sei Dank. Das macht Lust auf mehr, auch wenn ich zugeben muss, dass ein paar Szenen nicht überzeugend wirken und der Sound mich so gar nicht anmacht, ich stehe nicht auf diese Art Musik. Dennoch bin ich mir darüber im Klaren, dass das alles im fertigen Film zusammen völlig anders wirken kann – und wahrscheinlich auch wird. So leicht lässt sich der Nerd nicht abtörnen… :o)
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Warner Brüder haben einen ersten Teaser-Trailer zum Liam Neeson-Film UNKNOWN veröffentlicht. Neben Neeson spielen January Jones, Diane Kruger, Aidan Quinn, Frank Langella, Sebastian Koch und Bruno Ganz. Regie führt der Spanier Jaume Collet-Serra (HOUSE OF WAX) nach einem Drehbuch von Oliver Butcher, Stephen Cornwell und Karl Gajdusek.
Handlung: Nach einem Autounfall erwacht Dr. Martin Harris in Berlin und muss feststellen, dass seine Frau ihn plötzlich nicht mehr erkennt und ein andere Mann seine Identität angenommen hat. Von den Behörden wird ihm kein Glauben geschenkt und man ignoriert ihn, zudem wird er von mysteriösen Assassinen gejagt. Er ist allein, erschöpft und auf der Flucht. Doch er findet eine unerwartete Verbündete und stürzt sich kopfüber in ein tödliches Mysterium, das ihn dazu zwingt, seine geistige Gesundheit und seine Identität in Frage zu stellen. Und er wird sich entscheiden müssem, wie weit er gehen will, um die Wahrheit aufzudecken.
US-Kinostart ist am 18. Februar 2011.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ob er bei uns jemals zu sehen sein wird ist mehr als fraglich, in Norwegen ist er bereits vor dem Kinostart ein Erfolg: die Pseudo-Dokumentation (wieder mal mit Handkamera-Gewackel) THE TROLL HUNTER von André Øvredal.
Ein Trupp von Forschern macht sich auf den Weg in abgelegene norwegische Wälder, um die Existenz von Trollen nachzuweisen, eine Wahrheit, die von der Regierung vertuscht werden soll. Den Wesen wurde dort ein abgeschirmtes Wildgehege im Stil eines Jurassic Park eingerichtet, gesichert durch Starkstromzäune, um die Menschen vor ihnen zu schützen.
Auf Filmfestivals kam die Mockumentary dermaßen gut an, dass TROLL HUNTER am 29. Oktober in den norwegischen Kinos startet. Hierzulande dürfen wir uns wahrscheinlich glücklich schätzen, wenn sie überhaupt auf DVD und BlueRay erscheint…
Der Trailer ist für irgendwelche Altersstufen möglicherweise nicht geeignet…
Blizzard hat das Render-Intro zu CATACLYSM bereitgestellt. Ist zwar wie immer ganz hübsch, aber im Vergleich zum WOTLK-Intro meiner Ansicht nach etwas uninspiriert…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Walt Disney nimmt sich mal wieder eines Märchenthemas an, diesmal trifft es RAPUNZEL in einer computeranimierten Modernisierung. Und das sieht tatsächlich ziemlich witzig aus – wie immer mit der Einschränkung, dass man Tailern nicht unbedingt trauen darf…
Regie führen Nathan Greno und Byron Howard, das Drehbuch stammt von Dan Fogelman. Die Hauptfiguren werden gesprochen von Mandy Moore (SCRUBS), und Zachary Levi (CHUCK). Deutscher Kinostart ist am 9. Dezember 2010 – der Titel lautet RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT (facepalm).
THE TEMPEST ist eine Shakespeare-Verfilmung der amerikanischen Theater‑, Opern- und Filmregisseurin Julie Taymore (FRIDA, TITUS, ACROSS THE UNIVERSE), insbesondere bekannt durch ihre Inszenierung des Musicals LION KING. Aus dem Zauberer Prospero wurde für den Film »Prospera«, denn die Rolle wird gespielt von Helen Mirren…
Der Trailer lässt auf einen sehr kraftvollen und bildgewaltigen Film schließen, man kann allerdings nur hoffen, dass sie es mit den Spezialeffekten (die den Kinostart verzögert haben) nicht übertrieben hat.
Schon wieder so ein Film, der an mir völlig vorbei gegangen ist. Bereits Ende Oktober startet in Großbritannien die »düstere Komödie« BURKE & HARE, bei der nicht nur Altmeister John Landis (BLUES BROTHERS, AMERICAN WEREWOLF) Regie führt, sondern bei der auch noch die Titelrollen mit dem britischen Komödianten Simon Pegg (STAR TREK, SHAUN OF THE DEAD) und »Gollum« Andy Serkis besetzt sind. Der Humor ist – very british…
BURKE & HARE basiert auf einer wahren Geschichte um zwei Mörder und Leichendiebe und ist Landis´ lang erwartete Rückkehr zum Genre. Neben Pegg und Serkis spielen unter anderem Tom Wilkinson, Isla Fisher, Tim Curry (!), Jessica Hynes, Ronnie Corbett, Reece Shearsmith, David Schofield, Allan Corduner, Bill Bailey, Hugh Bonneville, Michael Smiley und Christopher Lee (!). Das Drehbuch stammt von Piers Ashworth und Nick Moorcroft.
Plot: William Burke (Simon Pegg) und William Hare (Andy Serkis) sind zwei irische »Geschäftsleute«, die feststellen, dass man für eine Leiche einen Haufen Münzen einheimsen kann, zumindest wenn man diese an die in dieser Hinsicht unterversorgten medizinischen Forscher Professor Knox (Tom Wilkinson) und Dr. Monroe (Tim Curry) verscherbeln kann, denen der übliche lokale Nachschub nicht ausreicht…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.