STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: vom Angeben mit Nutzerzahlen und miserablem Support

Ges­tern ging die Mel­dung durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald: Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts und ins­be­son­de­re Elec­tro­nic Arts brüs­ten sich mit den Ver­kaufs- und Nut­zer­zah­len ihres im Dezem­ber gestar­te­ten MMOs STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Gekauft haben das Spiel nach Anga­ben der Fir­men bis­lang zwei Mil­lio­nen Spie­ler, danach haben aller­dings nur 1,7 Mil­lio­nen ein Abo abge­schlos­sen, um wei­ter zu spie­len, unge­fähr 300000 Spie­ler waren dem­nach vom Game nicht über­zeugt (oder schon durch).

Nun lässt sich ins­be­son­de­re unter Fan­bo­is und Hatern vor­treff­lich über Geschmack strei­ten, dem einen gefällt ein MMO, dem ande­ren eben nicht.

Was aber über­haupt nicht gefällt bei SWTOR ist der mit »unter­ir­disch« noch sehr posi­tiv umschrie­be­ne Sup­port. Um auf Ticket­an­fra­gen zu ant­wor­ten, benö­tigt der Ser­vice der­zeit durch­schnitt­lich eine Woche und mehr. Die Ant­wor­ten auf Tickets haben lei­der in einem gro­ßen Teil der Fäl­le nichts mit der Fra­ge zu tun. Weist man dar­auf hin, dann – rich­tig gera­ten – lässt eine neue Ant­wort wie­der über eine Woche auf sich war­ten. Ange­sichts nach wie vor zahl­lo­ser Bugs ist die Ant­wort­zeit nicht ver­wun­der­lich, wahr­schein­lich arbei­ten die Sup­port­mit­ar­bei­ter rund um die Uhr, aller­dings muss man sich ange­sichts der mise­ra­blen und nicht hilf­rei­chen Ant­wor­ten fra­gen: wozu?

wei­ter­le­sen →

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Konto wegen Nutzung eines Internet-Mems gesperrt

Man soll­te offen­sicht­lich sehr vor­sich­tig sein, was man in den offi­zi­el­len Foren des Spiel STAR WARS – THE OLD REPUBLIC (SWTOR) so schreibt. Wenn man an einen schein­bar sehr dum­men Mit­ar­bei­ter gerät, der Inter­net-Meme wie »I’m Twel­ve Years Old and What is This?« nicht kennt, kann das das Ende des Spiels bedeu­ten, weil nicht etwa nur der Foren­zu­gang, son­dern gleich der Spiel­ac­count gesperrt wird.

Ob es echt ist oder ein Fake? Ich ver­mu­te, wir wer­den es in den nächs­ten Tagen erfah­ren – oder auch nicht.

Quel­le: rawrgg.com, Bild von memebase.com

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – Patch 1.1 auf den Testservern

Bio­Wa­re hat mit dem öffent­li­chen Pro­be­lauf des nächs­ten grö­ße­ren Patches (1.1) für STAR WARS: THE OLD REPUBLIC begon­nen, der wur­de näm­lich auf die Test­ser­ver aus­ge­spielt. Wie bei MMOs üblich dür­fen dort die Kun­den Bio­Wa­res Arbeit machen: die neue Ver­si­on aus­pro­bie­ren und dann gefun­de­ne Feh­ler mel­den. Neben den übli­chen Feh­ler­be­sei­ti­gun­gen han­delt es sich auch um das ers­te grö­ße­re Con­ten­t­up­date, es wird ein neu­er Flash­point hin­zu­ge­fügt. Des­sen Name lau­tet »Kaon Under Sie­ge« und ist für Spie­ler der Stu­fe 50 vor­ge­se­hen. Erreich­bar ist der Flash­point via Zio­st Shadow und Gav Dara­gon, er kann im nor­ma­len oder im heroi­schen Modus gespielt werden.

»Karag­gas Palast« war bis­lang eine klei­ne­re Ope­ra­ti­on mit nur einem Boss­geg­ner, die wird deut­lich auf­ge­pumpt: der Patch fügt der Instanz vier wei­te­re Bos­se hin­zu. Außer­dem wur­de ein Feh­ler besei­tigt, der Spie­ler dar­an hin­der­te, den Palast zu verlassen.

PvP war in SWTOR bis­her eine abso­lu­te Lach­num­mer, da Spie­ler aller Stu­fen gemein­sam in die War­zo­nes gewor­fen wur­den. Dass ein Level-15-Cha­rak­ter gegen einen auf Stu­fe 50 nicht lan­ge durch­hal­ten kann, soll­te auch jemand nach­voll­zie­hen kön­nen, der nicht viel Ahnung über MMOs hat. Hier wer­den nun ers­te Kor­rek­tu­ren vor­ge­nom­men. Mit dem Patch 1.1 wird das Pro­blem aller­dings nur mini­mal ver­bes­sert, denn aus­schließ­lich Spie­ler auf Stu­fe 50 wer­den in eige­nen PvP-Instan­zen spie­len. Alle ande­ren müs­sen nach wie vor zusam­men agie­ren – und auch das macht über­haupt kei­nen Sinn – ein­zig das Auf­tei­len in zehn-Level-Abschnit­te könn­te das PvP viel­leicht inter­es­sant gestalten.

Die gesam­ten (umfang­rei­chen) Patch­no­tes fin­det man hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

wei­ter­le­sen →

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – ein paar Betrachtungen

Inzwi­schen spie­le ich ja seit dem Head­start Bio­Wa­res MMO THE OLD REPUBLIC im STAR WARS-Uni­ver­sum. Tat­säch­lich macht das Spiel eini­gen Spaß, trotz der offen­sicht­li­chen Aus­rich­tung an aus ande­ren MMOs Bekann­tem und trotz der diver­sen Start­schwie­rig­kei­ten. Wie von mir bereits ver­mu­tet, waren die Ser­ver künst­lich in ihrer Spie­ler-Ober­gren­ze beschränkt wor­den, wodurch es zu den monier­ten Pro­ble­men mit Log­in-War­te­schlan­gen kam. Das ist inzwi­schen kaum noch ein Thema.

Mis­sio­nen und deren Dar­bie­tung wis­sen zu gefal­len, wit­zig vor allem auch das Durch­spie­len in Grup­pen, wobei die Dia­lo­ge durch die Spie­ler aus­ge­sucht wer­den und das Spiel dann wür­felt, wel­che Ant­wort gege­ben wird. Auch hier gibt es natür­lich die von anders­wo bekann­ten Ques­ten im Stil von »samm­le zehn hier­von« und »töte fünf davon«,  das wird aber auf der­art unter­halt­sa­me Art und Wei­se dar­ge­bo­ten, dass einem oft gar nicht auf­fällt, dass das so ist. Zudem sind die Kill-Ques­ten oft nur Bonus-Mis­sio­nen, die man auch ein­fach außen vor las­sen kann. Durch die Tat­sa­che, dass man jede Mis­si­on durch NPCs erzählt bekommt, ist man »in der Geschich­te drin« und moti­viert, her­aus­zu­fin­den, wie’s wei­ter geht.

wei­ter­le­sen →

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – letzter Testclient wird zum Launchclient

Wie ges­tern erneut von offi­zi­el­ler Sei­te bestä­tigt wur­de, kann der SWTOR-Cli­ent aus den letz­ten bei­den Beta­tests an den ver­gan­ge­nen Wochen­en­den zum Launch- bzw. Head­start-Cli­ent hoch­ge­patched wer­den, man muss ihn also nicht kom­plett neu instal­lie­ren. Letz­te­res wür­de mit gut 20 Giga­byte an Down­load ein­her gehen, was für manch einen eher lang­sam ange­bun­den Nut­zer kein wirk­li­cher Spaß sein dürfte.

Alli­son Ber­ry­man schreibt im offi­zi­el­len Forum:

If you have play­ed in our game tes­ting pro­gram at any point from Novem­ber 25th onwards, you will not need to re-install the game cli­ent, as you should alrea­dy have the launch ver­si­on installed.

Man kann erken­nen, ob man den kor­rek­ten Cli­ent bereits hat: im Instal­la­ti­ons­ver­zeich­nis muss die Datei »assets_swtor_main« vor­lie­gen, ist die­se vor­han­den, muss man nicht neu instal­lie­ren. Ist sie es nicht, bleibt nur die Neu­in­stal­la­ti­on, auch dazu gibt der Arti­kel im Forum Tipps.

Davon unab­hän­gig soll­te auch der glück­li­che Beta­tes­ter, der nicht neu instal­lie­ren muss immer wie­der mal den Laun­cher star­ten, da Bio­Wa­re den Cli­ent regel­mä­ßig aktualisiert.

Creative Commons License

Screen­shot Copy­right 2011 Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts und EA

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – der große Test

Bio­Wa­re hat­te es bereits ange­kün­digt: am kom­men­den Wochen­en­de wird es noch ein­mal zu einem groß­um­fäng­li­chen Beta­test-Wochen­en­de ihres in den Start­lö­chern ste­hen­den MMOs STAR WARS: THE OLD REPUBLIC kom­men. Der wird zwar nicht so bezeich­net, ist aber im Prin­zip fast eine Open Beta, da alle Per­so­nen zuge­las­sen wer­den, die sich vor dem 11.11.2011 für einen Test­zu­gang bewor­ben haben, zudem wur­den gefühl­te Mil­lio­nen Keys an nam­haf­te Com­pu­ter­spie­le­web­sei­ten aus­ge­ge­ben. Wer bereits zu jenen gehört, die sich frü­her ange­mel­det hat­ten muss sich übri­gens kei­ne Sor­gen machen, dass er kei­nen Key zuge­sandt bekam: er ist nach Aus­sa­gen im offi­zi­el­len Forum den­noch auto­ma­tisch drin. Man soll­te sich aller­dings noch­mal auf der SWTOR-Web­sei­te anmel­den, da es aus Sicher­heits­grün­den Ände­run­gen an der Pass­wort-Poli­cy und der Kon­to­si­cher­heit gab.

Soeben kam die Mail zum Test­be­ginn: los geht es am Frei­tag um 10:00 a.m. Cen­tral Stan­dard Time, das bedeu­tet bei uns um 17:00 Uhr Nach­mit­tags. Ich wür­de nach mei­nen Erfah­run­gen mal davon aus­ge­hen, dass zu die­sem Zeit­punkt die Ser­ver mäch­tig in die Knie gehen wer­den und man sich viel­leicht nicht sofort ein­log­gen kann. :)

Wer noch kei­nen Cli­ent hat, kann sich den auf der SWTOR-Web­sei­te her­un­ter laden, soll­te sich aller­dings lang­sam beei­len, denn der belegt auf der Fest­plat­te kna­cki­ge 20 Giga­byte und der Down­load kann dau­ern. Beru­hi­gen­der­wei­se wur­de übri­gens kein Ori­gin installiert.

Bei die­sem Beta-Wochen­en­de han­delt es sich um Bio­Wa­res letz­ten gro­ßen Test vor dem Beginn des Head­starts für Vor­be­stel­ler am 15.12.2011.

Möge die Macht mit euch sein!

Creative Commons License

Logo THE OLD REPUBLIC Copy­right Luca­s­A­rts, Bio­Wa­re und EA

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Start vorverlegt!

Ursprüng­lich war geplant, Bio­Wa­res und Luca­s­A­rts neu­es MMO im STAR WARS-Uni­ver­sum mit dem Titel THE OLD REPUBLIC in Euro­pa am 22.12.2011 zu laun­chen, zwei Tage spä­ter als in den USA. Dass das hier­zu­lan­de nicht eben gnä­dig auf­ge­nom­men wur­de, kann man sich vor­stel­len. Die Pro­tes­te müs­sen mas­siv gewe­sen sein, anders kann ich mir nicht erklä­ren, dass man sich nun anders beson­nen hat und das Spiel am sel­ben Ter­min wie in Ame­ri­ka star­tet, also am 20.12.2011.

Nach­tei­lig ist dar­an natür­lich zumin­dest für die arbei­ten­de Bevöl­ke­rung, dass der Launch damit an einem Wochen­an­fang statt­fin­det. Har­core-Fans dürf­ten sich frei neh­men, das könn­te für Per­so­nen, die in »weih­nachts­ab­hän­gi­gen« Jobs tätig sind alle­rings auf­grund der übli­cher­wei­se ver­häng­ten Urlaubs­sper­ren nicht hel­fen. Und man kann auch davon aus­ge­hen, dass man­cher Weih­nachts­baum mög­li­cher­wei­se ver­waist her­um ste­hen könn­te und dafür Blas­ter­ge­räu­sche aus nahe lie­gen­den Räu­men drin­gen… ;o)
Eben­falls wenig besinn­lich dürf­ten die Fei­er­ta­ge für Sup­po­prt und Tech­nik des Spiels werden…

Nach wie vor unklar ist, wann der Head­start für Vor­be­stel­ler des Spiel begin­nen wird, ich wür­de mal ca. eine Woche vor dem offi­zi­el­len Start schätzen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Creative Commons License

Screen­shot SWTOR Copy­right Bio­Wa­re und LucasArts

Mehr Details zum Start von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC

Am Frei­tag habe ich dar­über berich­tet, dass der Launch zum kom­men­den STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC am 22.12.2011 statt­fin­den soll und kom­men­tier­te, dass Ein­zel­hei­ten noch offen sei­en. Mal abge­se­hen davon, dass Crew und Sup­port bei den Ent­wick­lern und Publis­hern in die­sem Jahr kei­ne ruhi­ge Weih­nacht fei­ern dürf­ten (von den Ses­sel­fur­zern mal abge­se­hen), gibt es nun wei­te­re Details:

Das Launch­da­tum 22.12.2011 gilt für Euro­pa. In den USA star­tet das Spiel bereits zwei Tage vor­her. Noch kei­ne Ter­mi­ne gibt es für Aus­tra­li­en und Neu­see­land, aller­dings wies man dar­auf hin, dass es kei­ne IP-Blocks geben wird, man kann also aus jedem Win­kel der Welt auf belie­bi­gen Ser­vern spie­len – und muss sich dann natür­lich mög­li­cher­wei­se auf Lauf­zeit­pro­ble­me einstellen.

Um am Start­tag Load­pro­ble­me zu umge­hen wer­den die Log­in-Ser­ver nur begrenz­te Band­brei­te zur Ver­fü­gung haben, es kann (und wird) also zu Log­in-Pro­ble­men kom­men – das ist aber am Launch­tag eines neu­en Pre­mi­um-MMOs der Nor­mal­fall. Davon unab­hän­gig wird es aber wei­ter­hin natür­lich das ear­ly-access-Pro­gramm für Vor­be­stel­ler geben; wann der Head­start aller­dings genau begin­nen wird ist noch unklar, »Com­mu­ni­ty-Koor­di­na­to­rin« Alli­son Ber­ry­man spricht im offi­zi­el­len Forum von »meh­re­ren Tagen«.

Für die­je­ni­gen, die es noch nicht mit­be­kom­men haben, hier noch die Abo­prei­se: in Euro­pa wer­den nach den 30 Tagen, die mit dem Spiel kom­men, die übli­chen 12,99 Euro pro Monat fäl­lig, das sind 8,99 GBP oder 14,99 USD. Man kann auch mehr­mo­na­ti­ge Abos abschlie­ßen, die sind dann gering­fü­gig preis­wer­ter:  35,97 EUR für drei Mona­te (11,99 € im Monat) oder 65,94 EUR für sechs Mona­te (10,99 € pro Monat). »Lifetime«-Abos wer­den bis­lang nicht ange­bo­ten. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass es auch Game Time Cards geben wird.

Creative Commons License

Bild: Stand von THE OLD REPUBLIC auf der Games­Com 2011 von mir.