Teaser

Taktisches Roguelite – BATTLESTAR GALACTICA: SCATTERED HOPES

Ges­tern wur­de auf die­ser Spie­le­ver­an­stal­tung in Köln das Game BATTLESTAR GALACTICA: SCATTERED HOPES vor­ge­stellt. Das ist eine Lizenz, die auf dem Reboot von Ron Moo­re aus den 2000ern basiert, nicht auf den Glen Lar­son-Ori­gi­na­len aus den 1970ern. Da sie mit Uni­ver­sal zusam­men­ar­bei­ten haben sie offen­bar auch die Rech­te am Pro­duk­ti­ons­de­sign und am Ori­gi­nal­sound­track.

Ich kopie­re der Ein­fach­heit hal­ber mal die Pres­se­mit­tei­lung (die Links zu X habe ich aller­dings ent­fernt):

Ges­tern wur­de auf der Games­com Ope­ning Night Live Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes, ver­öf­fent­licht von Dotemu (MARVEL Cos­mic Inva­si­on, TMNT: Shredder’s Reven­ge) und vom Indie-Stu­dio Alt Shift (Crying Suns) in Zusam­men­ar­beit mit Uni­ver­sal Pro­ducts & Expe­ri­en­ces, bekannt gege­ben: Ein brand­neu­es inter­ak­ti­ves Video­spiel, das den zen­tra­len Ele­men­ten der Batt­le­star Galac­ti­ca-Rei­he treu bleibt und gleich­zei­tig ein inno­va­ti­ves Rogue­li­te-Erleb­nis bie­tet, bei dem nar­ra­ti­ve und tak­ti­sche Ent­schei­dun­gen den Weg zum Über­le­ben bestim­men. Die Rei­se beginnt Anfang 2026.

In Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes befeh­ligst du eine Flot­te von Raum­schif­fen auf der Flucht vor der Ver­nich­tung der mensch­li­chen Kolo­nien, den soge­nann­ten Zwölf Kolo­nien. Du musst der Aus­lö­schung durch die Zylo­nen, eine füh­len­de künst­li­che Spe­zi­es, die sich gegen ihre mensch­li­chen Schöp­fer gewandt hat, ent­kom­men. Die ein­zi­ge Hoff­nung auf Über­le­ben besteht dar­in, das mäch­ti­ge Raum­schiff Batt­le­star Galac­ti­ca zu errei­chen. Dabei musst du jedoch nicht nur den Angrif­fen der Zyklo­nen stand­hal­ten, son­dern gleich­zei­tig poli­ti­sche Unru­hen und inter­ne Kon­flik­te inner­halb der Flot­te ein­däm­men, die dei­ne Ein­hei­ten spal­ten könn­ten. Dei­ne Fähig­keit, meh­re­re Kri­sen gleich­zei­tig zu bewäl­ti­gen, wird auf eine har­te Pro­be gestellt – vor allem, wenn es dar­um geht, Ver­rä­ter in den eige­nen Rei­hen zu ent­lar­ven.

Jede schwie­ri­ge Ent­schei­dung, die du in Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes triffst, hat Kon­se­quen­zen, und jeder Durch­lauf stellt dich vor unter­schied­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Ent­de­cke Pla­ne­ten und galak­ti­sche Orte von Inter­es­se, ent­schei­de, ob du wert­vol­le Res­sour­cen inner­halb dei­ner Flot­te oder für die Auf­rüs­tung dei­ner Streit­kräf­te ein­setzt und nut­ze die Zeit dei­ner Crew so effek­tiv wie mög­lich, wäh­rend du dich auf bevor­ste­hen­de Angrif­fe vor­be­rei­test. Mit jeder Akti­on und jeder Run­de rücken die feind­li­chen Schif­fe der Zylo­nen näher.

Sobald die töd­li­chen Zylo­nen Kon­takt zu dei­nen Streit­kräf­ten auf­neh­men, beginnt der Kampf. Getreu dem The­ma der Rei­he, näm­lich der Flucht vor einem über­mäch­ti­gen Feind, bie­tet Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes ein inno­va­ti­ves Kampf­sys­tem, das das sich um ein ein­fa­ches, aber ent­schei­den­des Über­le­bens­prin­zip dreht: „Durch­hal­ten bis zum Sprung.” Ent­sen­de Kampf­flug­zeu­ge aus dei­nen Han­gars und steue­re sie in Echt­zeit-Kampf­sze­nen, um die Zylo­nen abzu­weh­ren, wärend du gleich­zei­tig ver­suchst, den Scha­den am Haupt­schiff zu mini­mie­ren und die Ver­tei­di­gung an Bord gezielt gegen die größ­ten Bedro­hun­gen ein­zu­set­zen. Hal­te durch, bis du zu einem ande­ren Sek­tor der Gala­xie flüch­ten kannst und wäh­le dein Ziel (und mög­li­che Beloh­nun­gen) ent­spre­chend dei­ner drin­gends­ten Bedürf­nis­se.

Jeder Durch­lauf in Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes bie­tet neue Erkennt­nis­se, wäh­rend du lernst, dich gegen die gna­den­lo­sen Über­le­bens­chan­cen zu behaup­ten. Dei­ne tak­ti­schen Mög­lich­kei­ten erwei­tern sich, wenn du zusätz­li­che Geschwa­der, Waf­fen, Eigen­schaf­ten sowie Meta-Upgrades frei­schal­test, die dir in künf­ti­gen Run­den Vor­tei­le ver­schaf­fen. Triff Ent­schei­dun­gen, die das Schick­sal dei­ner Flot­te nach­hal­tig ver­än­dern, füh­re dei­ne Kampf­flie­ger durch ris­kan­te Gefech­te und sprin­ge in neue Sek­to­ren, bevor die Zylo­nen dei­ne Schif­fe in kos­mi­schen Schrott ver­wan­deln. Da die Zuflucht der Mensch­heit in den Zwölf Kolo­nien unbe­wohn­bar gewor­den ist, ruht die letz­te Hoff­nung dei­ner Crew auf dei­nem uner­schüt­ter­li­chen tak­ti­schen Geschick – auf dem Weg zur letz­ten Hoff­nung der Mensch­heit: der Batt­le­star Galac­ti­ca. So say we all.

Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes baut auf dem gefei­er­ten nar­ra­ti­ven Tak­tik­spiel von Alt Shift Crying Suns auf, das von über einer Mil­li­on Spieler*innen gespielt wur­de und mit sei­ner detail­liert gestal­te­ten Gra­fik die iko­ni­sche Beset­zung sowie das ein­drucks­vol­le Uni­ver­sum von Batt­le­star Galac­ti­ca ein­fängt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FALLOUT – Season Two Trailer

Nach dem gro­ßen Erfolg der ers­ten Staf­fel der Strea­ming-Adap­ti­on der Com­pu­ter­spie­le­rei­he FALLOUT ist es kein Wun­der, dass es eine wei­te­re Sea­son geben wird. Die hat Ama­zon auf die­ser Spie­le­ver­an­stal­tung in Köln vor­ge­stellt.

Basie­rend auf einer der bekann­tes­ten Video­spiel­rei­hen erzählt Fall­out die Geschich­te von Rei­chen und Armen in einer Welt, in der es kaum noch etwas gibt, wor­um es sich zu kämp­fen lohnt. Zwei­hun­dert Jah­re nach der Apo­ka­lyp­se sind die Bewohner:innen der luxu­riö­sen Fall­out-Schutz­bun­ker gezwun­gen, in die ver­strahl­te Land­schaft zurück­zu­keh­ren, die ihre Vor­fah­ren hin­ter­las­sen haben – und ste­hen nun einem kom­ple­xen, bizar­ren und gewalt­tä­ti­gen Uni­ver­sum gegen­über.
Die Hand­lung knüpft an die Ereig­nis­se des epi­schen Staf­fel-Fina­les an und nimmt das Publi­kum mit auf eine Rei­se durch das Ödland der Moja­ve bis in die post­apo­ka­lyp­ti­sche Stadt New Vegas.

Fall­out wird pro­du­ziert von Kil­ter Films, mit Jona­than Nolan und Lisa Joy als Exe­cu­ti­ve Pro­du­cers. Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret und Gra­ham Wag­ner sind als Exe­cu­ti­ve Pro­du­cers, Schöp­fer und Show­run­ner ver­ant­wort­lich.

Es spie­len unter ande­rem Ella Pur­nell (YELLOWJACKETS), Aaron Moten (FATHER STU), Walt­on Gog­gins (THE WHITE LOTUS),  Kyle MacLach­lan (TWIN PEAKS), Moi­sés Ari­as (THE KING OF STATEN ISLAND) und Fran­ces Tur­ner (THE BOYS).

Die zwei­te Staf­fel von FALLOUT star­tet am 17. Dezem­ber 2025 bei Prime Video, es wird danach bis zum Fina­le am 4. Febru­ar 2025 jede Woche eine Fol­ge zu sehen geben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TALAMASCA: THE SECRET ORDER – Teaser Trailer

Am 26. Okto­ber star­tet in den USA bei AMC die Serie TALAMASCA: THE SECRET ORDER. »The Tala­mas­ca« oder auch »Order Of The Tala­mas­ca« ist eine Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on aus Anne Rices Roman­rei­hen VAMPIRE CHROMICLES und LIVES OF THE MAYFAIR WITCHES (dem soge­nann­ten ANNCE RICE IMMORTAL UNIVERSE). Tala­mas­ca küm­mert sich um Erfor­schung, Unter­su­chung, Beob­ach­tung und Über­wa­chung des Para­nor­ma­len, ins­be­son­de­re von Vam­pi­ren, Hexen, Geis­tern und Wer­wöl­fen. Rice beschreibt sie als »psy­chi­sche Detek­ti­ve«. Das Gan­ze ist ein Spin­off der Fern­seh­se­ri­en INTERVIEW WITH THE VAMPIRE und MAYFAIR WITCHES.

Die bei­den Show­run­ner sind John Lee Han­cock (THE BLIND SIDE) und Mark Laf­fer­ty (HALT AND CATCH FIRE). Es spie­len u.a.: Nicho­las Den­ton, Wil­liam Ficht­ner, Ahmad Sakhi, Chi­di Aju­fo, Gerard Mona­co, Robert Good­man und Eliza­beth McGo­vern.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS goes Muppets

Auf der Comic Con hat Para­mount einen Teaser zur vier­ten Staf­fel von STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS gezeigt und ihn auch gleich online gestellt. Was man da zu sehen bekommt, wird bestimmt wie­der eini­ge soge­nann­te STAR TREK-Fans auf die Pal­me brin­gen.

Es wird eine Epi­so­de geben, in der die Cha­rak­te­re als Pup­pen dar­ge­stellt wer­den. Und nicht als irgend­wel­che Pup­pen, die stam­men von Jim Henson’s Crea­tu­re Shop, also den Krea­ti­ven hin­ten den Mup­pets und der Sesam­stra­ße, oder auch Klas­si­kern wie DARK CRYSTAL oder LABYRINTH.

Per­sön­lich fin­de ich super, dass die bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS sich nicht ganz so ernst neh­men. Es gibt hoch­span­nen­de Dra­ma-Fol­gen und die eher Come­dy-las­ti­gen sind eine will­kom­me­ne Abwechs­lung, die zum einen an die frü­hen TOS-Tage mit Kirk & Co erin­nern (und das sicher auch sol­len). Zum ande­ren haben wir das 21. Jahr­hun­dert und auch STAR TREK ent­wi­ckelt sich wei­ter. Und abschlie­ßend waren Come­dy-Fol­gen schon immer tief in der TREK-DNA ver­wur­zelt. Die Tribbles und ihr DS9-Zitat, zahl­lo­se TNG-Holo­deck und Q‑Folgen, diver­se Doc­tor-Epi­so­den bei Voy­a­ger, die Bond-Par­odie OUR MAN BASHIR bei DS9 und unzäh­li­ge Bei­spie­le mehr. Wer sich über Humor und abge­dreh­te Epi­so­den bei SNW auf­regt, hat schlicht STAR TREK nicht ver­stan­den. DISCOVERY bei­spiels­wei­se krank­te (unter ande­rem) schwer dar­an, dass der Humor im Ver­gleich zu ande­ren Shows aus dem Fran­chise deut­lich zu kurz kam. Wie aus­ge­spro­chen gut Come­dy und STAR TREK mit­ein­an­der funk­tio­nie­ren, zeig­te zuletzt LOWER DECKS.

Was sie sich bei STRANGE NEW WORLDS alles trau­en fin­de ich ganz gran­di­os. Außer­dem wis­sen wir noch gar nicht im Detail, was es mit den Pup­pen über­haupt auf sich hat.

Dem Ver­neh­men nach ist Staf­fel vier bereits abge­dreht und befin­det sich in der Post­pro­duk­ti­on, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: STARFLEET ACADEMY | First Look Teaser

Para­mount hat vor grob 12 Stun­den einen Teaser zu ihrer kom­men­den Serie STAR TREK: STARFLEET ACADEMY online gestellt. Die Serie spielt im aus DISCOVERY bekann­ten 32. Jahr­hun­dert, in dem die Föde­ra­ti­on und die Ster­nen­flot­te nach dem Dilithium–Desaster neu auf­ge­baut wer­den müs­sen. Man darf gespannt sein wie das ange­nom­men wer­den wird, die Zeit ist bei den Fans nicht die belieb­tes­te.

Der Start wur­de offen­sicht­lich schon­mal von 2025 auf 2026 ver­scho­ben, mög­li­cher­wei­se immer noch Aus­wir­kun­gen der Streiks in Hol­ly­wood.

Es spie­len Hol­ly Hun­ter (als Che­fin der Aca­de­my), Paul Gia­mat­ti, Ker­ri­ce Brooks, Bel­la She­pard, Geor­ge Haw­kins, Karim Dia­né, Zoë Stei­ner, Gina Yas­he­re und San­dro Ros­ta. Dazu kom­men Tig Nota­ro als Jett Reno, die wir bereits aus DISCO ken­nen, sowie Robert Picar­do als Holo­doc (aus Voy­a­ger). Gast­auf­trit­te wer­den Oded Fehr und Mary Wise­man haben, bei­de eben­falls aus DISCO bekannt.

Show­run­ner ist Josh Schwartz mit Noga Land­au als Co. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten gibt es mehr als reich­lich, dar­un­ter der unver­meid­li­che Alex Kurtzman und auch Gene Rod­den­ber­rys Sohn Rod.

Einen genau­en Start­ter­min über »ear­ly 2026« gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STRANGER THINGS Season 5 Teaser

Wer einen Trai­ler mit einem mei­ner Lieb­lings­lie­der hin­ter­legt (Deep Pur­ples »Child In Time«) hat schon­mal viel rich­tig gemacht. Der ers­te Teaser zur fünf­ten und letz­ten Staf­fel STRANGER THINGS ist da, man darf davon aus­ge­hen, dass noch ein paar Trai­ler fol­gen wer­den. Und da geht mäch­tig was ab, man darf gespannt sein, wie episch die Duf­fer Brot­hers (Matt & Ross) ihre Aus­nah­me­se­rie zum Abschluss brin­gen wer­den.

Die bekann­ten Gesich­ter sind natür­lich wie­der mit dabei und ich wür­de mal anneh­men wol­len, dass »Child In Time« nicht der ein­zi­ge Song-Klas­si­ker sein dürf­te, der ver­wen­det wird, wir erin­nern uns an die Renais­sance von »Run­ning Up That Hill« in der letz­ten Staf­fel.

Net­flix teilt auch hier die Staf­fel auf, um die Abon­nen­ten län­ger bei der Stan­ge – also beim Bezah­len – zu hal­ten. Volu­me 1 star­tet am 26. Novem­ber 2025, Volu­me 2 zu Weih­nach­ten.

Schon bemer­kens­wert, wie lan­ge man mit den Prot­ago­nis­ten jetzt bereits mit­fie­bert … neun Jah­re …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SPACEBALLS 2? Echt jetzt?

Gags und Memes um eine (angeb­li­che) Fort­set­zung von Mel Brooks’ STAR WARS- und Sci­Fi-Par­odie SPACEBALLS aus dem Jahr 1987 gibt es fast so lan­ge wie den Film. Und bis­her waren das immer nur Enten oder eben Gags. Und ich muss auch ehr­lich zuge­ben, dass ich nicht mehr damit gerech­net hat­te, dass es dazu kom­men wür­de. Nicht zuletzt, weil Mel Brooks inzwi­schen 98 Jah­re alt ist.

Und doch: Es scheint jetzt tat­säch­lich zu pas­sie­ren und Brooks will auch tat­säch­lich mit­spie­len und unter ande­rem die Rol­len von Meis­ter Yoghurt und Prä­si­dent Skroob noch­mal über­neh­men. Dem Ver­neh­men nach hat ihm jemand erläu­tert, wie durch­ein­an­der und über­la­den das STAR WARS-Uni­ver­sum inzwi­schen ist und das gab angeb­lich den Aus­schlag. Wie man so hört sol­len Bill Pull­man und Daph­ne Zuni­ga ihre Rol­len als Lone Star und Prin­zes­sin Ves­pa wie­der auf­neh­men, angeb­lich geht es zudem um deren Kin­der. Auch Rick Mora­nis soll angeb­lich wie­der dabei sein, obwohl der der Schau­spie­le­rei eigent­lich abge­schwo­ren hat und auch nicht dazu zu brin­gen war, bei den bei­den neue­ren GHOST­BUS­TERS-Fil­men mit­zu­spie­len. Ich wür­de der­zeit aller­dings alle Infos zu SPACEBALLS 2 erst­mal mit viel Skep­sis betrach­ten. Lei­der nicht dabei sein kön­nen John Can­dy als Möter Wal­di (im Ori­gi­nal Barf) sowie Lore­ne Yar­nell (Dar­stel­le­rin) und Joan Rivers (Stim­me) als Robo­ter­in Dot­ty Matrix.

In die Kinos kom­men soll SPACEBALLS 2 im Jahr 2027, also genau 40 Jah­re nach der Erst­ver­öf­fent­li­chung – hof­fen wir, dass Brooks durch­hält. Man darf gespannt sein, inwie­weit das Kon­zept moder­ni­siert wer­den wird, denn 80er-Jah­re Bra­chi­al­hu­mor dürf­te so heu­te nicht mehr funk­tio­nie­ren. Aber neben Mel Brooks arbei­ten eine Men­ge jün­ge­re Leu­te an dem Film …

Der Trai­ler ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler. Lei­der wird das gan­ze von Ama­zon pro­du­ziert …

May the Schwartz be with us!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ALIEN: EARTH | Official Teaser

Die ers­te nichtani­mier­te TV-Serie rund um das ALI­EN-Fran­chise steht ins Haus. ALIEN: EARTH wird in den USA bei Hulu gesen­det, bei uns ver­mut­lich bei Dis­ney+. Offen­bar möch­te man ein paar Ali­en-Vari­an­ten auf die Erde brin­gen. Was kann dabei schon schief gehen? Zusam­men­fas­sung:

We were safer in space.

When a mys­te­rious space ves­sel crash-lands on Earth, a young woman and a rag­tag group of tac­ti­cal sol­diers make a fateful dis­co­very that puts them face-to-face with the planet’s grea­test thre­at.

Seri­en­schöp­fer ist Noah Haw­ley (BONES, FARGO), der führt auch Regie, pro­du­ziert und schrieb Dreh­bü­cher, wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Dar­in McLeod und natür­lich Rid­ley Scott.

Es spie­len u.a.: Syd­ney Chand­ler, Alex Law­ther, Essie Davis, Adarsh Gour­av, Kit Young, Timo­thy Oly­phant, David Rys­dahl und Babou Cee­say.

Start­ter­min von ALIEN: EARTH ist »im Som­mer 2025«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser-Trailer: Realverfilmung HOW TO TRAIN YOUR DRAGON

Oder auch in der deut­schen Fas­sung: DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT. Es han­delt sich um eine Real­fas­sung des Dream­works-Ani­ma­ti­ons­films glei­chen Titels und sel­ten habe ich mich bei einem Film mehr gefragt, ob eine Neu­fas­sung mit Schau­spie­lern wirk­lich Sinn ergibt, zumal Dra­che Toothl­ess nun wirk­lich genau so aus­sieht, wie in Ani­ma­ti­ons­vor­la­ge. Bei ande­ren Real­ad­ap­tio­nen von Ani­ma­ti­ons- oder Trick­fil­men hat man ande­re Wege ein­ge­schla­gen, oder das ver­än­der­te Medi­um genutzt, um die Geschich­te mit ver­än­der­ten Aspek­ten neu zu erzäh­len. Das hier sieht wie eine 1:1‑Adaption aus. Man soll nicht vor­ab­me­ckern, aber ich fra­ge mich ins­be­son­de­re hier­bei schon: War­um?

Regie führt Dean DeBlois, der auch das Dreh­buch ver­fass­te, der war zudem der Autor des Ani­ma­ti­ons­films aus dem Jahr 2010 und der Fort­set­zung aus dem Jahr 2014. Es spie­len Mason Tha­mes, Nico Par­ker, Gerard But­ler, Juli­an Den­ni­son, Gabri­el Howell, Bron­wyn James, Har­ry Tre­vald­wyn und ande­re. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist David Cain, es pro­du­zie­ren DeBlois, Marc Platt und Adam Sie­gel.

Deutsch­land­start von HOW TO TRAIN YOUR DRAGON ist am 12. Juni 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: Marvel Studios | Look Ahead | Disney+

Mar­vel stellt einen Teaser bereit, der zeigt, was dem­nächst auf dem Haus-Strea­ming­ka­nal Dis­ney+ so zu erwar­ten ist. Und auch wenn im Netz ein Schwer­punkt auf DAREDEVIL: BORN AGAIN (4. März 2025) gelegt, wird, ist doch deut­lich mehr dar­in zu sehen.

Näm­lich auch Clips zu DEADPOOL & WOLVERINE (das ist nun old news, aber eben auch ab dem 13. Novem­ber 2024 auf dem Strea­ming­ka­nal zu sehen), den Ani­ma­ti­ons­se­ri­en WHAT IF…? Staf­fel 3 (22. Dezem­ber 2024), YOUR FRIENDLY NEIGHBORHOOD SPIDER-MAN (29. Janu­ar 2025), EYES OF WAKANDA (6. August 2025) und MARVEL ZOMBIES (Hal­lo­ween 2025), sowie den Real­se­ri­en IRONHEART (24. Juni 2025) und WONDER MAN (Dezem­ber 2025).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen