Star Trek

Simon Pegg: Es ist nicht Khan!

Die letz­te Infor­ma­ti­on zu Bene­dict Cum­ber­batchs Rol­le im nächs­ten STAR TREK-Film war, dass es sich um Khan han­deln soll. Das ver­brei­te­te sich schnell und auch hier auf Phan­ta­News gab es das zu lesen. Stimmt das aber mög­li­cher­wei­se gar nicht und han­delt es sich dabei um eine groß ange­leg­te Täu­schungs­ak­ti­on oder schlicht um eine Fehl­in­for­ma­ti­on? Im Film­be­reich wäre eine Ente nichts Neu­es, ähn­li­che fal­sche Köder wur­den ins­be­son­de­re bei Block­bus­tern immer wie­der mal aus­ge­legt. Die Zwei­fel schürt der bri­ti­sche Komi­ker Simon Pegg (SHAWN OF THE DEAD, PAUL), der die Rol­le von Scot­ty spielt. Der sag­te näm­lich gegen­über dem Tele­graph:

Es ist nicht Khan. Das ist nur ein Mythos. Jeder behaup­tet es, aber es stimmt nicht. Ich glau­be, es will ein­fach nur jeder eine Exklu­siv­mel­dung haben. Das ärgert mich – es ist ein­fach über­trie­ben, stän­dig irgend­wel­che Spoi­ler auf­spü­ren zu wol­len umd dann zu ver­su­chen, der ers­te zu sein, der sie ver­brei­tet.

It’s not Khan. That’s a myth. Everyone’s say­ing it is, but it’s not. I think peo­p­le just want to have a scoop. It annoys me — it’s bey­ond the point to just fer­ret around for spoi­lers all the time to try to be the first to break them.

Auf der ande­ren Sei­te ist Pegg für sei­ne Späß­chen bekannt. Bene­dict Cum­ber­batch (SHERLOCK), äußert sich in einem Inter­view auf Trek­Mo­vie erst gar nicht zur Rol­le:

[STAR TREK war] groß­ar­tig. Das gehör­te zu den bes­ten vier Jah­re mei­nes Lebens. Es war ein­fach soli­der, außer­or­dent­li­cher Spaß von Anfang bis zum Ende. J. J. Abrams ist ein Gott. Und der Rest der Beset­zung und was wir im Film tun soll­ten ist ein­fach nur bril­li­ant. Es war ein Aben­teu­er wie eine Ach­ter­bahn und ich kann gar nicht dar­auf war­ten, dass die Welt den Film zu sehen bekommt. Ich kann euch nichts dar­über erzäh­len, noch nicht ein­mal, wel­che Rol­le ich gespielt habe. Es gibt jede Men­ge Spe­ku­la­tio­nen über diver­se Cha­rak­te­re. Es wäre den Spaß für alle ver­der­ben, wenn ich irgend etwas dar­über ver­öf­fent­li­chen wür­de. Des­we­gen ver­las­se ich euch jetzt mit einem Lächeln im Gesicht.

[STAR TREK was] ama­zing. One of the best four months of my life. It was just solid extra­or­di­na­ry fun from begin­ning to end. JJ Abrams is a god. And the rest of the cast and what we were asked to do in the film is blin­din­gly bril­li­ant. I ado­re them all. It was a huge rol­ler-coas­ter adven­ture and I can’t wait for the world to see the film. I can’t tell you any­thing about it, even what part I am play­ing. The­re is all sorts of spe­cu­la­ti­on about all sorts of cha­rac­ters. It would be kind of spoi­ling it for ever­yo­ne if I cla­ri­fied any­thing. So I am going to lea­ve it with a smi­le.

Was wird es sein? Khan oder nicht Khan – das ist hier die Fra­ge!

[cc]

Bild Be­ne­dict Cum­ber­batch von RanZ­ag, aus der Wi­ki­pe­dia, CC-BY

STAR TREK 12: Khan!

Nach diver­sen Gerüch­ten ist die Kat­ze nun aus dem Sack: Bene­dict Cum­ber­batch spielt im zwölf­ten STAR TREK-Film tat­säch­lich die Rol­le des gene­tisch ver­bes­ser­ten Khan Noo­ni­en Singh. Ursprüng­lich wur­de die­ser Cha­rak­ter in der Fern­seh­se­rie und einem Kino­film (DER ZORN DES KHAN) von Ricar­do Mon­tal­bán gespielt, für die aktu­el­le Umset­zung war Beni­cio del Toro nicht nur im Gespräch son­dern hat­te bereits vor­ge­spro­chen. Die Rol­le ging dann aber tat­säch­lich an den SHER­LOCK-Dar­stel­ler Cum­ber­batch – wie Abrams sag­te, nach »einem sehr kraft­vol­len Vor­spre­chen«.

Wie Trek­Mo­vie (von denen die Bestä­ti­gung stammt) eben­falls mel­den, wird die Hand­lung des Films aller­dings nicht auf SPACE SEED (DER SCHLAFENDE TIGER) basie­ren, jener STAR TREK-Fol­ge, in der Khan zum ers­ten Mal in Erschei­nung trat.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Leo­nard Nimoy soll noch ein­mal als »Spock Prime« in Erschei­nung tre­ten, obwohl er nach eige­nen Aus­sa­gen eigent­lich die Schau­spie­le­rei voll­stän­dig an den Nagel gehängt hat­te. Sei­ne Sze­nen sind jedoch offen­bar nur kurz und bereits abge­dreht. Das ist sein ach­ter Auf­tritt in einem STAR TREK-Film, Wil­liam Shat­ner bringt es »nur« auf sie­ben. Wei­ter­hin sol­len die Klin­go­nen im Film in Erschei­nung tre­ten. Die waren bereits für das Reboot geplant, gin­gen aber auf dem Schnei­de­tisch ver­lo­ren. Die­ses Mal sol­len sie »zu wich­tig für die Sto­ry sein, als dass man sie außen vor las­sen kann«.

Der­zeit ist man gera­de dabei die Dreh­ar­bei­ten abzu­schlie­ßen. Ihre Rol­len aus STAR TREK 11 über­neh­men erneut Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Sald­a­na, Simon Pegg, Anton Yel­chin, Karl Urban und John Cho. Wei­ter­hin schau­spie­lern unter ande­rem Ali­ce Eve, Peter Wel­ler und Noël Clar­ke. US-Start von STAR TREK 12 ist am 17. Mai 2013.

Ich möch­te an die­ser Stel­le dar­auf hin­wei­sen, dass man alle Infor­ma­tio­nen in die­ser noch recht frü­hen Pro­duk­ti­ons­pha­se nach wie vor mit Vor­sicht genie­ßen soll­te …

[cc]

Bild Bene­dict Cum­ber­batch von RanZ­ag, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Quel­le: Trek­Mo­vies, Varie­ty

STAR TREK – Raumschiff Rumgeballer

Viel vom ursprüng­li­chen STAR TREK-Gedan­ken bleibt nicht mehr übrig, wenn sich Ban­dai Nam­co mit Bad Robot Inter­ac­ti­ve und Para­mount zusam­men tun, um ein offen­sicht­lich ball­erlas­ti­ges Com­pu­ter­spiel in der Zeit­li­ne von J. J. Abrams Film zu rea­li­sie­ren. Der nach­fol­gen­de Trai­ler zeigt, was auf den Fan haupt­säch­lich zukom­men wird: Feu­er­ge­fech­te auf Raum­schif­fen und Pla­ne­ten – angeb­lich auch im Koop-Modus zu zweit. Man möge mir ver­ge­ben, wenn ich nicht so recht begeis­tert bin.

Die Autorin des Spiels, Mari­an­ne Kraw­c­zyk, arbei­tet angeb­lich bei der Ent­wick­lung eng mit Rober­to Orci und Alex Kurtzman zusam­men, die bekann­ter­ma­ßen auch das Dreh­buch zu STAR TEK ver­fasst haben. Ob das hel­fen wird? Im Mit­tel­punkt des Gesche­hens ste­hen Kirk und Spock, die ler­nen müs­sen, als ein Team zu agie­ren, um eine Fremd­ras­se dar­an zu hin­dern, die Gala­xis zu erobern. Sehr ori­gi­nell …

Erschei­nen soll das Spiel mit dem Titel STAR TREK: THE GAME laut Para­mount noch im Jahr 2012, Ban­dai Nam­co nennt davon abwei­chend als Release-Ter­min aller­dings 2013, kurz vor dem Kino­start der Fort­set­zung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Quel­len: Ban­dai Nam­co und Para­mount, Pro­mo-Kon­zept­zeich­nung Copy­right Ban­dai Nam­co

STAR TREK PHASE II – THE CHILD

STAR TREK PHASE II (vor­mals STAR TREK NEW VOYAGES) ist ein Fan­pro­jekt, dass es sich zur Auf­ga­be gemacht hat, die Aben­teu­er der ori­gi­na­len Enter­pri­se unter Cap­tain Kirk nach der drit­ten Staf­fel wei­ter zu erzäh­len. Dabei sind ein paar bemer­kens­wer­te Epi­so­den ent­sten­den, bei denen auch Schau­spie­ler wie Wal­ter Koe­nig oder Geor­ge Takei mit­wirk­ten und ihre Rol­len als Che­kov und Sulu wie­der auf­nah­men.

Aktu­ell ist THE CHILD fer­tig gestellt wor­den und kann vor­erst auf You­tube begut­ach­tet wer­den. Das Skript zu THE CHILD stammt aus der nie rea­li­sier­ten Nach­fol­ge­se­rie die wie die Fan­se­rie den Namen PHASE II tra­gen soll­te (unter Fans inzwi­schen als THE LOST YEARS bekannt). Es han­del­te sich hier­bei um eine in den 1970ern geplan­te Fort­set­zung von STAR TREK, die aber nie rea­li­siert wur­de; statt­des­sen pro­du­zier­te man den ers­ten Kino­film.

Das Dreh­buch wur­de bereits im Jahr 1988 für die zwei­te Staf­fel von STAR TREK THE NEXT GENERATION adap­tiert, hier wird Coun­se­lor Dean­na Troi uner­war­tet und »unbe­fleckt« schwan­ger und trägt ein beson­de­res Kind aus. Es dürf­te sehr span­nend sein zu sehen, wie die Crew von PHASE II das Gan­ze umge­setzt hat, von denen man durch­aus auch unge­wöhn­li­che Stoff­um­set­zun­gen gewohnt ist, bei­spiels­wei­se ließ man in einer Fol­ge Che­kov ster­ben.

Der­zeit kann man sich THE CHILD aus­schließ­lich in meh­re­re Tei­le auf­ge­teilt auf You­tube anse­hen (auch in 720er HD), die Ver­sio­nen zum Her­un­ter­la­den und Strea­men auf der offi­zi­el­len Web­sei­te wer­den ver­mut­lich in Kür­ze fol­gen, man hat dort ob des unge­heu­ren Fan­inter­es­ses immer wie­der etwas Band­brei­ten­pro­ble­me.

Eine der Vor­aus­set­zun­gen dafür, dass Rech­te­inha­ber CBS den Pro­du­zen­ten die Erstel­lung und Ver­brei­tung ihrer Wer­ke erlaubt hat, ist die Vor­ga­be, dass sie damit kein Geld ver­die­nen dür­fen (eine ande­re ist mit Sicher­heit, dass Gene Rod­den­ber­rys Sohn Euge­ne das Pro­jekt deut­lich unter­stützt und sich dafür ein­ge­setzt hat), des­we­gen ist die Finan­zie­rung nicht ganz ein­fach. Wer hel­fen möch­te fin­det auf der offi­zi­el­len Web­sei­te die Mög­lich­keit zu spen­den.

[Update:] Aktu­ell (03.04.2012, 21:30 Uhr) sind die Vide­os auf You­tube trotz der Ankün­di­gung auf der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te wie­der ver­schwun­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​6​w​q​j​H​A​v​-​Zn8

[cc]

Screen­shot aus dem Teaser von THE CHILD: Copy­right STAR TREK PHASE II

STAR TREK-Bösewicht: gefunden

Das ist mal eine freu­di­ge Nach­richt. J. J.  Abrams hat nach eini­gem Suchen offen­bar end­lich den Böse­wicht für sei­nen nächs­ten STAR TREK-Film gefun­den. Nach­dem Beni­cio del Toro abge­wun­ken hat­te, waren angeb­lich unter ande­rem Jor­die Mol­la und Edgar Rami­rez im Gespräch. Die übli­chen unter­rich­te­ten Krei­se hat­ten natür­lich auf­grund der Kon­zen­tra­ti­on auf Lati­no-Schau­spie­ler immer wie­der das Wort »Khan« in den Mund genom­men. Man muss sich fra­gen war­um, immer­hin stammt Khan Noo­ni­en Singh aus dem nörd­li­chen Indi­en und man kann nur raten, war­um er in der TV-Serie und dem Film STAR TREK II – THE WRATH OF KHAN durch den Latein­ame­ri­ka­ner Ricar­do Mon­tal­ban dar­ge­stellt wur­de. Soll­te man den Cha­rak­ter tat­säch­lich im Film haben, wür­de ein indi­scher oder asia­ti­scher Mime viel mehr Sinn machen.

Zurück zum The­ma: als Böse­wicht wur­de Bene­dict Cum­ber­batch aus­ge­sucht. Die weit­aus Meis­ten wer­den jetzt wahr­schein­lich ob des Namens einen fra­gen­den Gesichts­aus­druck auf­set­zen. Cum­ber­batch spiel­te in der BBC-Serie SHERLOCK eine ins Heu­te extra­po­lier­te Fas­sung des berühm­ten Detek­tivs. Und das tat er auf ganz gran­dio­se Art und Wei­se – das ist auch der Grund, war­um ich mich über die Ankün­di­gung, dass er den Gegen­spie­ler gibt, so freu­en kann, denn das wird bestimmt groß­ar­tig! Eben­falls neu im Boot ist Noël Clar­ke, bekannt aus meh­re­ren Epi­so­den DR. WHO.

Spä­tes­tens jetzt steigt mei­ne Vor­freu­de auf den Film erheb­lich!

Update: auch Pro­du­zent Damon Linde­l­of bestä­tigt Cum­ber­batch via Twit­ter

[cc]

Bild: Bene­dict Cum­ber­batch 2010 bei den Dreh­ar­bei­ten zu SHERLOCK, von Fat Les und RanZ­ag, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

STAR TREK 12: del Toro raus – Weller drin

Nach­dem soeben bekannt wur­de, dass Beni­cio del Toro dan­kend abge­wun­ken hat, und nicht bei J. J. Abrams’ nächs­tem STAR TREK-Film mit­spie­len wird, wur­de nun offen­bar eine Alter­na­ti­ve gefun­den. Der Name die­ser Alter­na­ti­ve lau­tet Peter Wel­ler, den dürf­ten die Meis­ten durch sei­ne Dar­stel­lung des Poli­zis­ten Mur­phy ken­nen, bes­ser bekannt unter dem Namen ROBOCOP. Wei­te­re Gen­re-Rol­len spiel­te er in der kana­di­schen SF-Fern­seh­se­rie ODYSSEY 5 oder in der schrä­gen Comic-Ver­fil­mung BUCKAROO BANZAI. Dem Ver­neh­men nach soll er den Böse­wicht geben. Das kann er.

Damit gesellt er sich zu John Cho, Simon Pegg, Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Sald­a­na, Karl Urban, Anton Yel­chin und Ali­ce Eve. Regie führt erneut J. J. Abrams, die Dreh­ar­bei­ten sol­len nach diver­sen Ter­min­pro­ble­men end­lich Anfang 2012 begin­nen.

Der US-Kino­start ist – wenn nicht mal wie­der was dazwi­schen kommt – für den 17. Mai 2013 geplant.

[cc]

Bild: Pro­mo­fo­to Peter Wel­ler als Robo­cop, Copy­right Ori­on Pic­tures bzw. MGM

STAR TREK 12: US-Kinostart am 17. Mai 2013

Auf­grund von Ter­min­pro­ble­men war J. J. Abrams´ zwei­ter Teil des STAR TREK-Reboots bekann­ter­ma­ßen ver­scho­ben wor­den, ohne dass es einen neu­en kon­kre­ten Start­ter­min sei­tens Para­mount gege­ben hät­te. Den gibt es nun. US-Kino­start soll am 17. Mai 2013 sein, das kann man ver­schie­de­nen Quel­len wie bei­spiels­wei­se Coming­soon und Dead­line ent­neh­men.

Dreh­buch­au­to­ren sind Damon Linde­l­of, Rober­to Orci und Alex Kurtzman, auch der Regis­seur selbst soll aber am Skript mit­ge­ar­bei­tet haben. Die pro­du­zie­ren auch alle, ein wei­te­rer Pro­du­zent ist Bryan Burk. Alle wich­ti­gen Cha­rak­te­re wer­den wie­der von den Schau­spie­lern des ers­ten Film ver­kör­pert.

Die Musik wird wie­der von Micha­el Giac­chi­no stam­men, das ließ die­ser bei einer Ver­an­stal­tung anläss­lich des DVD-Debuts von SUPER 8 ver­lau­ten. Inter­es­sant und für Puris­ten gru­se­lig ist noch der Fakt, dass Para­mount Abrams offen­bar über­re­den konn­te, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. So wie man den Regis­seur kennt kann es sich also even­tu­ell loh­nen, Brech­beu­tel mit ins Kino zu neh­men. :)

[cc]

Pro­mo-Foto STAR TREK Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

STAR TREK INFINITE SPACE: übernimmt Bigpoint?

Neu­lich ging die Mel­dung durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Gamef­or­ge nicht nur etli­che Mit­ar­bei­ter ent­las­sen wol­le, son­dern im Zuge des­sen auch die Ent­wick­lung meh­re­re Spie­le ein­stel­len wol­le. Das galt auch für STAR TREK INFINITE SPACE, hier gab man an, auf der Suche nach einem Part­ner für die Ent­wick­lung zu sein, soll­te man den nicht fin­den, sei es sehr wahr­schein­lich, dass die Ent­wick­lung ein­ge­stellt wer­den wür­de.

Gemel­det hat sich laut Insi­dern nun Big­point, die angeb­lich Inter­es­se dar­an haben, die Ent­wick­lung fort­zu­füh­ren. Wür­de es dazu kom­men, hät­te man damit neben BATTLESTAR GALACTICA ONLINE eine zwei­te »gro­ße« Sci­ence Fic­tion-IP in der Tasche. Die Infor­man­ten beru­fen sich auf Big­point-Chef Hei­ko Hubertz.

Eine Ant­wort aus Karls­ru­he, wo Gamef­or­ge sitzt, steht wohl noch aus…

Mich wun­dert inzwi­schen auch nicht mehr, war­um mei­ne diver­sen Anfra­gen per Mail in Sachen INFINITE SPACE nach der Games­Com bei Gamef­or­ge voll­stän­dig igno­riert wur­den, wahr­schein­lich war damals schon klar, dass die Ent­wick­lung mög­li­cher­wei­se ein­ge­stellt wer­den soll. Zudem hat­te ich durch­aus kri­ti­sche Fra­gen zu Kon­zept und Spiel­de­sign gestellt, da mich das, was ich auf der RPC und der Games­Com sah, nicht wirk­lich über­zeu­gen konn­te …

[cc]

Pro­mo-Screen­shot INFINITE SPACE Copy­right Gamef­or­ge

Die STAR TREK-TNG-Crew schaut STAR WARS

… ich spa­re mir jeg­li­chen wei­te­ren Text … :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fanfilm: STAR TREK: AURORA

Der Fan­film STAR TREK: AURORA beschäf­tigt sich nicht wie üblich mit Ster­nen­flot­ten­of­fi­zie­ren, son­dern mit der Crew eines Frach­ters. Wir sind von Hol­ly­woods Ani­ma­ti­ons­fil­men ver­wöhnt, des­we­gen soll­te man das Gezeig­te aber kei­nes­falls gering­schät­zen, son­dern der Arbeit Aner­ken­nung zol­len, denn für »Heim­ar­beit« ist die gezeig­te Com­pu­ter­gra­fik groß­ar­tig. Der Film ist sagen­haf­te 55 Minu­ten lang.

Schöp­fer von AURORA ist Tim Vining.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen