Netflix

SENSE 8 im Juni auf Netflix

Logo Sense 8

Wie bereits bekannt haben sich die Wachow­ski-Geschwis­ter (MATRIX) und J. Micha­el Strac­zyn­ski (BABYLON 5) zusam­men getan, um eine SF-Serie namens SENSE 8 für Net­flix zu rea­li­sie­ren. Jetzt gibt es Neu­ig­kei­ten zum Start­ter­min. Die Show um para­nor­mal Begab­te wird am 5. Juni auf dem Strea­ming­sdienst debut­ie­ren.

In den Haupt­rol­len wer­den zu sehen sein: Bri­an J. Smith (SGU Star­ga­te Uni­ver­se), Tup­pence Midd­le­ton (Jupi­ter Ascen­ding), Aml Ameen (The Maze Run­ner), Doo­na Bae (Cloud Atlas), Miguel Sil­vest­re (Vel­vet), Tena Desae (The Best Exo­tic Mari­gold Hotel), Max Rie­melt (Amne­sia) und Jamie Clay­ton (Dir­ty Work). Sie spie­len acht Indi­vi­du­en die empa­thisch mit­ein­an­der ver­bun­den sind und von einer Orga­ni­sa­ti­on gejagt wer­den, die mehr über die­se Fähig­keit erfah­ren möch­te. Mit allen Mit­teln. In wei­te­ren Rol­len sind Daryl Han­nah (Kill Bill), Naveen Andrews (Lost), Free­ma Agy­e­man (Doc­tor Who), Alfon­so Her­rera, Eren­di­ra Ibar­ra and Ter­rence Mann (The Dres­den Files) zu sehen.

Wie üblich wer­den die zehn Epi­so­den am Stück ver­öf­fent­licht statt wie im her­kömm­li­chen Fern­se­hen nach­ein­an­der. Im Moment sieht es so aus, dass SENSE 8 auch ab Start­da­tum beim hie­si­gen Net­flix zu sehen sein wird.

Offizielles Poster: Netflix´ DAREDEVIL

Net­flix ver­öf­fent­lich­te gera­de ein offi­zi­el­les Pos­ter zu sei­ner selbst pro­du­zier­ten Super­hel­den­se­rie DAREDEVIL nach den gleich­na­mi­gen Mar­vel-Comics. Die 13 Epi­so­den wer­den am 10. April am Stück anzu­schau­en sein – und das über­all, wo Net­flix abon­niert wer­den kann, also auch in Deutsch­land.

Es spie­len:

Poster Daredevil

Pro­mo­pos­ter DAREDEVIL Copy­right Net­flix

Marvels DAREDEVIL auf Netflix: Trailer

»Exklu­siv bei IGN« gibt es seit Kur­zem den ers­ten offi­zi­el­len Trai­ler zu Net­fli­xens kom­men­der Mar­vel-Serie DAREDEVIL nach den gleich­na­mi­gen Comics. Net­flix selbst hat ihn dann vor­sichts­hal­ber kurz dar­auf auch ins Netz gestellt. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Marvels JESSICA JONES auf Netflix: Tennant ist der Bösewicht

David Tennant

Die zwei­te exklu­siv von und für Net­flix pro­du­zier­te Fern­seh­se­rie nach Mar­vel-Comics ist A.K.A. JESSICA JONES. Sie han­delt von der gleich­na­mi­gen Prot­ago­nis­tin, einer ehe­ma­li­gen Super­hel­din, die eine Detek­tei in New York City eröff­net hat. Die Figur trat in Mar­vels ALIAS und THE PULS-Comic­se­ri­en auf und trug Hel­den­na­men wie Jewel Knight­ress (im Ernst?) und Power Woman. In der Serie soll sie durch Krys­ten Rit­ter dar­ge­stellt wer­den.

Der Knül­ler ist aller­dings die Beset­zung des Ant­ago­nis­ten Zebe­diah Kil­gra­ve ali­as The Pur­ple Man. Den wird kein ande­rer als David Ten­n­ant spie­len, den Fans bekannt als zehn­ter Doc­tor in der BBC-Erfolgs­se­rie DOCTOR WHO.

Das wird span­nend. Einen Start­ter­min für die Serie A.K.A. JESSICA JONES gibt es der­zeit lei­der noch nicht.

Bild David Ten­n­ant von Rick Mar­shall, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Starttermin für DAREDEVIL

Logo Netflix Daredevil

Wie bereits gemel­det wird Net­flix eben­falls ins Mar­vel-Geschäft ein­stei­gen. Die ers­te vom Strea­ming­ser­vice pro­du­zier­te Serie ist DAREDEVIL um den blin­den Rechts­an­walt mit Super­kräf­ten namens Matthew Micha­el Mur­dock. Damit setzt Net­flix sei­ne Rei­he von hoch­wer­ti­gen Eigen­pro­duk­tio­nen wie HOUSE OF CARDS oder MARCO POLO fort, für die bereits erheb­li­che Sum­men inves­tiert wur­den. Neben dem Super­hel­den star­ten in die­sem Jahr sie­ben wei­te­re Net­flix-eige­ne Seri­en, dar­un­ter aller­dings auch eine, die von einem Fern­seh­sen­der über­nom­men wur­de, näm­lich LONGMIRE.

Klar war bereits, dass DAREDEVIL im April ange­bo­ten wer­den soll­te, der genaue Ter­min war bis­her aller­dings noch nicht bekannt. Jetzt ist er raus: Net­flix wird alle 13 ein­stün­di­gen Epi­so­den der ers­ten Staf­fel am 10. April 2014 online stel­len – und das laut Pres­se­be­rich­ten in allen Regio­nen, in denen der Strea­ming­ser­vice abon­niert wer­den kann. Nach der Ent­täu­schung mit MARCO POLO (nach zahl­lo­sen Ver­su­chen an meh­re­ren auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen buf­fer­ten die Epi­so­den bis 25% und bra­chen dann ab – ich hat­te dar­auf­hin gekün­digt) wer­de ich im Net­flix April wohl noch­mal eine Chan­ce geben.

DARE­DE­VIL-L0go Copy­right Net­flix

Netflix rettet LONGMIRE

Promo Longmire

Ich hat­te im August berich­tet, dass die Serie LONGMIRE mit Katee Sack­hoff (BATTLESTAR GALACTICA) trotz Erfolgs bei den Zuschau­ern nach der drit­ten Staf­fel ein­ge­stellt wur­de, weil der Sen­der A&E sich wie­der mehr auf ande­re For­ma­te kon­zen­trie­ren woll­te. Das war ins­be­son­de­re des­we­gen für die Fans ziem­lich ärger­lich, weil die Sea­son mit einem üblen Cliff­han­ger ende­te.

Bereits damals war bekannt, dass der Pro­du­zent War­ner Hori­zon ver­such­te einen neu­en Sen­der zu fin­den und ich brach­te in mei­ner News­mel­dung Net­flix ins Spiel. Die haben Ähn­li­ches bei­spiels­wei­se schon mit THE KILLING getan. Und ich hat­te Recht: Net­flix kauft eine vier­te Staf­fel LONGMIRE, die zehn Fol­gen umfas­sen soll und die irgend­wann in 2015 bei dem Strea­ming-Anbie­ter zu sehen sein wird. Es gibt zudem kei­ne Aus­sa­ge dazu, dass es sich dabei um die letz­te Sea­son han­delt. Ob es tat­säch­lich noch wei­te­re geben wird, zeigt aller­dings nur die Zukunft, aber erst ein­mal ist das eine sehr gute Nach­richt für Fans der Serie.

Wenn Net­flix doch jetzt nur auch noch die Rech­te an ALMOST HUMAN kau­fen wür­de …

Pro­mo­fo­to Long­mi­re Copy­right War­ner Hori­zon

[aartikel]B00IDZLLD4[/aartikel][aartikel]B00KAX4YFE[/aartikel]

LEMONY SNICKET – RÄTSELHAFTE EREIGNISSE wird zur Fernsehserie auf Netflix

Cover Lemony Snicket 1

Net­flix hat über ein wei­te­res von ihm pro­du­zier­tes Seri­en­pro­jekt infor­miert. Nach­den kürz­lich der Trai­ler zu MARCO POLO gezeigt wur­de, ließ man jetzt ver­laut­ba­ren, dass man LEMONY SNICKT´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS (deutsch: LEMONY SNICKET – RÄTSELHAFTE EREIGNISSE) eben­falls in eine TV-Show umset­zen möch­te. Angeb­lich arbei­tet man »auf Hoch­tou­ren« an der Umset­zung, der Serie, die als fami­li­en­freund­li­che Real­se­rie bezeich­net wird.

Net­flix pro­du­ziert das Gan­ze, wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Dreh­buch­au­to­ren, einem Regis­seur oder einer Pro­duk­ti­ons­fir­ma gibt es der­zeit noch nicht. Lemno­ny Sni­cket (ali­as Dani­el Hand­ler) ver­öf­fent­lich­te ein State­ment zur Net­flix-Mel­dung:

I can’t belie­ve it. After years of pro­vi­ding top-qua­li­ty enter­tain­ment on demand, Net­flix is ris­king its repu­ta­ti­on and its suc­cess by asso­cia­ting its­elf with my dis­may­ing and upset­ting books.

Es gab 2004 bereits eine Fil­mum­set­zung der popu­lä­ren Kin­der­buch­rei­he, die sich recht erfolg­reich schlug, sowohl, was die Kri­ti­ken, als auch die Ein­nah­men anging, trotz­dem wur­de eine geplan­te Fort­set­zung auf Eis gelegt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Har­per­Coll­ins

[aartikel]B000VYX8PE[/aartikel][aartikel]3570220850[/aartikel][aartikel]B000G1TP7M[/aartikel]

 

Trailer: Netflix´ MARCO POLO

Net­flix hat wie­der eine Serie pro­du­ziert, die das Poten­ti­al zum Stra­ßen­fe­ger haben könn­te. Es geht um den legen­dä­ren ita­lie­ni­schen Chi­na­rei­sen­den MARCO POLO – und so wie es aus­sieht, ori­en­tiert man sich bei der Umset­zung des The­mas an HBOs GAME OF THRONES oder Starz´ SPARTACUS. Das sieht tat­säch­lich gar nicht schlecht aus und zeigt nicht nur atem­be­rau­ben­de Land­schaf­ten, son­dern sogar fern­öst­li­che Mar­ti­al Arts. Net­flix bewirbt MARCO POLO mit:

Intri­gue. Decep­ti­on. Bloodshed. The­se are just some of the obs­ta­cles awai­ting legen­da­ry explo­rer Mar­co Polo as he navi­ga­tes the inner court of 13th cen­tu­ry ruler, Kub­lai Khan. From the back alleys of Venice to the peri­lous Silk Road, from the opu­lence of the Impe­ri­al City to the batt­le­fields of Chi­na, Mar­co Polo is an epic action-adven­ture, whe­re cul­tures clash, blood is spil­led, and lies are told …

Die Show wird neun Epi­so­den haben, Macher ist John Fus­co, Die Titel­rol­le spielt Loren­zo Richel­my, Bene­dict Wong gibt Kub­lai Khan und Joan Chen des­sen Frau, die Kai­se­rin Chabi. MARCO POLO star­tet am 12. Dezem­ber auf Net­flix. Ja, auch in Deutsch­land. Wie bei Net­flix üblich, wird man alle Epi­so­den gleich­zei­tig zur Ver­fü­gung stel­len.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​K​W​t​v​5​H​t​4​YZE

Netflix – Erstkontakt: katastrophal

Logo Netflix

Ich habe mir natür­lich allein schon aus Inter­es­se ges­tern sofort einen Net­flix-Account ange­legt. Da ich aller­dings nicht vor­ha­be, mir Fil­me auf dem Rech­ner anzu­se­hen, wären mei­ne bei­den End­ge­rä­te die PS3 am Bea­mer in der Man­Ca­ve und der Smart-TV im Wohn­zim­mer.

Letz­te­res war aller­dings nicht erfolg­reich. Ich konn­te die App zwar instal­lie­ren, aber sie star­tet nicht. Man sieht kurz einen Lade­bal­ken, dann pas­siert nichts mehr. Ich muss die Smart-Funk­ti­on des Phil­ips-Fern­se­hers ver­las­sen, um das Gerät wei­ter bedie­nen zu kön­nen.

Na pri­ma, dach­te ich, dann tes­te ich doch mal den Net­flix-Sup­port. Dort kann man ent­we­der anru­fen, oder man nutzt einen Chat auf der Web­sei­te, ich wähl­te letz­te­res. Erfreu­li­cher­wei­se war sofort ein Sup­port­mit­ar­bei­ter ver­füg­bar. Die ange­bo­te­ne Hil­fe war aller­dings mise­ra­bel. Man merk­te dass der Mit­ar­bei­ter sich an einer Lis­te ent­lang­ar­bei­te­te und ohne Sinn und Ver­stand Lösungs­mög­lich­kei­ten vor­schlug.

Die meis­ten davon völ­lig unsin­nig. Man sol­le bei­spiels­wei­se »das Netz­werk und alle Gerä­te dar­in kurz von Netz tren­nen«. War­um? Alles ande­re funk­tio­niert. Dann die Idee, dass auf dem TV zu vie­le Strea­ming-Apps sei­en (die Fra­ge war: »Sind Strea­ming-Apps auf dem Gerät?« Ich ant­wor­te­te: »Ja, 95% der Apps sind Strea­ming-Apps, denn es han­delt sich um ein Smart-TV …«), die zuviel Traf­fic ver­brau­chen, so dass Net­flix nicht funk­tio­nie­ren kann. Auch das natür­lich Mum­pitz, denn das Gerät ist nicht mul­ti­tas­king-fähig, es kann immer nur eine App lau­fen und Traf­fic ver­ur­sa­chen. Dann übli­che Tipps wie »Gerät vom Netz tren­nen« – hat­te ich bereits gemacht. Wei­ter hieß es noch, dass die gan­zen Gerä­te in mei­nem Netz­werk zuviel Traf­fic ver­ur­sa­chen und des­we­gen nicht mehr genug für die Net­flix-App blie­be. Ja, ne, is klar. Ich konn­te sehen, dass die 16M­bit-Lei­tung nicht mal zu fünf Pro­zent aus­ge­las­tet war und auch der Rest des Netz­werks sich gepflegt lang­weil­te . Außer­dem: Die Net­flix-App star­te­te ja noch nicht ein­mal.

Er blieb aber dabei: Auf jeden Fall gäbe es Ver­bin­dungs­pro­ble­me, dass alle ande­ren Strea­ming-Apps funk­tio­nier­ten, inter­es­sier­te den Sup­port­mit­ar­bei­ter nicht die Boh­ne, ben­so­we­nig, dass die App ja nicht nicht mal auf die Füße kam, also bei Star­ten bereits abschmier­te.

Irgend­wann ver­steif­te er sich dann dar­auf, dass ich auf alle Fäl­le »mein Netz­werk neu star­ten müs­se«, um das Pro­blem zu lösen. ich habe die »Support«-Sitzung an der Stel­le abge­bro­chen. Die Zeit hät­te ich deut­lich sinn­vol­ler ver­brin­gen kön­nen. Der Net­flix-Sup­port bekommt von mir die Schul­no­te fünf, da er sich aus­schließ­lich an zum Feh­ler nicht wirk­lich pas­sen­den Stan­dard­ant­wor­ten ent­lang han­gel­te. Es ist kei­ne sechs, weil der der Sup­port­mit­ar­bei­ter zwar ahnungs­los, aber wenigs­tens freund­lich war und weil die Chat­ses­si­on zumin­dest aus humo­ris­ti­scher Sicht einen gewis­sen Unter­hal­tungs­wert hat­te.

Quint­essenz: Net­flix läuft auf einem aktu­el­len Smart-TV der Mar­ke Phil­ips nicht, dem ich extra kurz vor­her noch­mal ein Firm­ware-Update spen­diert hat­te. Der Sup­port ist nicht in der Lage, zu hel­fen. So wird das nichts, Net­flix.

Auf der ande­ren Sei­te: Amzon bie­tet für sei­nen Strea­ming-Dienst noch nicht ein­mal eine App für Phil­ips-Gerä­te

Heu­te Abend mal die PS3 tes­ten, wenn das da auch so gut funk­tio­niert, dann gute Nacht, Net­flix.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix Luxem­bourg S.à r.l.

Gerücht: Neue STAR TREK-Serie bei Netflix?

Star Trek

[UPDATE 23:20] Es war fast zu erwar­ten, es han­delt sich laut Lar­ry Neme­cek offen­bar um einen Fake.

Es wäre eine klei­ne Sen­sa­ti­on, soll­te es stim­men: Autor und Pro­du­zent Lar­ry Neme­cek hat auf der Phoe­nix Comic­Con die Infor­ma­ti­on ver­brei­tet, dass Net­flix sich in Ver­hand­lun­gen mit Rech­te­inha­ber CBS befin­det, um eine neue STAR TREK-Serie zu pro­du­zie­ren, die exklu­siv auf dem Strea­ming­ser­vice gezeigt wer­den soll. Net­flix will die gesamt Pro­duk­ti­on selbst abwi­ckeln, also ähn­lich wie bei ihren Erfolgs­se­ri­en HOUSE OF CARDS oder ORANGE IS THE NEW BLACK.

CBS soll angeb­lich einen Deal bekom­men, nach dem sie antei­li­ge Zah­lun­gen basie­rend auf der Men­ge der Streams bekom­men sol­len. Net­flix ver­öf­fent­lich die Zugriffs­zah­len auf sei­ne Streams nicht, ver­schie­de­ne Markt­for­schungs­un­ter­neh­men (bei­spiels­wei­se Niel­sen Media) erklä­ren jedoch, dass die ver­schie­de­nen STAR TREK-Inkar­na­tio­nen die meist gestream­ten Sen­dun­gen auf dem Video­dienst sind.

Das Ende von STAR TREK: ENTERPRISE ist inzwi­schen auch schon neun Jah­re her, die Ein­stel­lung auf­grund mit­tel­mä­ßi­ger (nicht mal schlech­ter) Ein­schalt­quo­ten bedeu­te­te das Ende einer 17-jäh­ri­gen Ära, in der immer min­des­tens eine aktu­el­le STAR TREK-Serie im Fern­se­hen zu sehen war, wenn nicht gar zwei.

Im Moment ist es natür­lich noch völ­lig unklar, ob die Serie tat­säch­lich zustan­de kom­men wird, denn es gibt noch kei­ner­lei offi­zi­el­le Bestä­ti­gung von net­flix oder CBS. Wei­ter­hin weiß man nicht, ob sie im Clas­sic-Uni­ver­sum spielt, oder aber in J. J. Abrams´neuer Zeit­li­nie. Ich wür­de mir ers­te­res wün­schen, also eine Fort­füh­rung von STAR TREK in der Post-VOY­A­GER-Zeit.

Lar­ry Neme­cek ist der Chef­re­dak­teur des offi­zi­el­len STAR TREK-Maga­zins und Gast­au­tor sowie Pro­du­zent von start​rek​.com. Auch hat er Epi­so­den zu VOYAGER geschrie­ben udn meh­re­re offi­zi­el­le Sekun­där­li­te­ra­tur ver­fasst, bei­spiels­wei­se ST:TNG Com­pa­n­ion, STAR TREK: STAR CHARTS, STELLAR CARTOGRAPHY und STAR TREK FACT FILES.

Pro­mo­fo­to STAR TREK Coyp­right CBS & Para­mount

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen