Harry Potter

Trailer: FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM

Wer mein­te, War­ner wol­le nach dem Ende der HARRY POT­TER-Film­rei­he damit auf­hö­ren Geld mit dem Fran­chise zu ver­die­nen, der lag natür­lich falsch. FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist ein POT­TER-Spin­off um den jun­gen Magi­er Newt Sca­man­der und des­sen Aben­teu­er im New York des frü­hen 20. Jahr­hun­derts.

Sca­man­der wird dar­ge­stellt von Eddie Red­may­ne, wei­ter­hin spie­len Ezra Mil­ler, Colin Far­rell, Ron Perl­man, Jon Voight, Saman­tha Mor­ton, Gem­ma Chan und Kathe­ri­ne Water­s­ton. Regie führt David Yates, die Sto­ry stammt von J.K. Row­ling.

US-Start­ter­min ist am 18. Novem­ber 2016, bei uns einen Tag frü­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Mehr aus dem Potterverse: FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM wird zur Filmtrilogie

Cover Fantastic Beasts

FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist im Uni­ver­sum des Zau­ber­lehr­lings Har­ry Pot­ter eine Art Sach­buch zum The­ma (nicht ganz so) mys­ti­sche Krea­tu­ren, es wur­de ver­fasst von Newt Sca­man­der. In der rea­len Welt ver­fass­te Pot­ter-Autorin J. K. Row­ling eben­falls eine Fas­sung des Buches.

Und War­ner Bros war auf der Suche nach einer Mög­lich­keit, nach dem Ende der Film­rei­he noch­mal deut­lich mehr Koh­le aus dem belieb­ten Stoff HARRY POTTER zu mel­ken. Die ist mit den Aben­teu­ern Newt Sca­man­ders wäh­rend der Zusam­men­stel­lung sei­nes Wer­kes gefun­den. Das Stu­dio will dar­aus eine Mul­ti­mil­lio­nen Dol­lar-Pro­duk­ti­on machen, die zu einer neu­en Tri­lo­gie wer­den soll. Die Dreh­bü­cher zu dem Drei­tei­ler schreibt nie­mand ande­re als Joan­ne Row­ling selbst.

Es han­delt sich streng genom­men weder um ein Pre­quel noch ein Sequel zu den Pot­ter-Aben­teu­ern, denn die Hand­lung beginnt Anfang des 20. Jahr­hun­derts in New York. Man darf aber davon aus­ge­hen, viel­leicht bekann­te Gesich­ter (oder viel­mehr Cha­rak­te­re) in ande­rer Form zu sehen, denn Albus Dum­ble­do­re war im Jahr 1918 Ende Drei­ßig. Auch kann man sicher sein, dass es die aus den HARRY POT­TER-Roma­nen bekann­ten Rah­men­be­din­gun­gen der Zau­be­rer-Com­mu­ni­ty geben dürf­te.

Der ers­te Film der Tri­lo­gie soll Im Novem­ber 2016 in die Kinos kom­men, auf­grund des The­mas, des frü­hen Pro­jekt­zu­stands und der lan­gen Zeit könn­te es hier aller­dings noch zu Ver­schie­bun­gen kom­men.

Beein­dru­ckend, War­ner, aus einem 88-Sei­ten-Buch zum Zwe­cke der Geld­ge­ne­rie­rung eine Film­tri­lo­gie machen, da wird wahr­schein­lich sogar Peter Jack­son nei­disch …

Cover FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Copy­right Bloomsbu­ry Publi­shing

[aartikel]1408803011[/aartikel]

Noch mehr HARRY POTTER-Spinoffs?

Cover "Beedle The Bard"

Die Gebrü­der War­ner haben bereits die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen, dass es einen Pre­quel-Film zu HARRY POTTER geben wird. Das Pro­jekt basiert auf JK Row­lings FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM, einem Buch, das in der Rei­he um den Zau­ber­lehr­ling genannt wur­de und auch tat­säch­lich in unse­rer Mugg­le-Welt erschien. Es wur­de im Pot­ter­ver­sum ver­fasst von Newt Sca­man­der, um den soll sich auch der Film dre­hen.

Dar­über hin­aus haben War­ner Bros. sich soeben Trade­marks auf TALES OF BEEDLE THE BARD und QUIDDITCH THROUGH THE AGES von »Ken­nil­worth Wisp« sichern las­sen, zwei wei­te­ren fik­ti­ven Büchern aus den POT­TER-Roma­nen. Zusätz­lich zu die­sen Rech­ten, habe sie auch Trade­marks zu Quid­ditch-Teams ein­tra­gen las­sen: Wim­bourne Wasps, Chud­ley Can­nons, Ken­ma­re Kest­rels.

Jetzt könn­te man spe­ku­lie­ren, dass War­ner noch wei­te­re Able­ger-Fil­me plant, mög­li­cher­wei­se geht es aber auch um ande­re Medi­en, wie Com­pu­ter­spie­le. Wird der Hog­warts-Schü­ler tot­ge­rit­ten, oder ist er noch leben­dig genug, sol­che Fort­set­zun­gen zu über­ste­hen? Wir wer­den es sehen.

[cc]

Cover BEEDLE THE BARTD Copy­right Pot­ter­mo­re Limi­t­ed

[aartikel]1408803011[/aartikel][aartikel]0747599874[/aartikel][aartikel]140880302X[/aartikel]

Ein Muggle verzaubert die Welt: J. K. Rowling-Biografie als Spielfilm

Eine Bio­gra­fie in Form eines Spiel­films nennt man auf Neu­sprech auch ein »Bio­pic«. Die ame­ri­ka­ni­sche Pro­duk­ti­on MAGIC BEYOND WORDS mit dem Unter­ti­tel DIE ZAUBERHAFTE WELT DER J. K. ROWLING erzählt die wich­tigs­ten Sta­tio­nen aus dem Leben der bri­ti­schen Autorin und Erfin­de­rin des wohl inzwi­schen berühm­tes­ten Zau­ber­lehr­lings HARRY POTTER und die Geschich­te ihres kome­ten­haf­ten Auf­stiegs.

Dar­ge­stellt wird Frau Row­ling in dem Film, der mit einer Lauf­zeit von 90 Minu­ten daher kommt, unter ande­rem von der Schau­spie­le­rin Pop­py Mont­go­me­ry, die man aus WITHOUT A TRACE kennt. Gezeigt wird der Weg von ers­ten zag­haf­ten schrift­stel­le­ri­schen Geh­ver­su­chen bis zur satt­sam bekann­ten welt­wei­ten HARRY POT­TER-Mania mit über 400 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Büchern und acht Fil­men.

Erschei­nungs­ter­min der DVD MAGIC BEYOND WORDS ist der 27. April 2012, ab sofort kann man vor­be­stel­len, der Preis wird ca. 12,99 Euro betra­gen.

MAGIC BEYOND WORDS
Tech­ni­sche Details:
Anzahl Disk: 1
Lauf­zeit: 90 Min.
Spra­che: Deutsch (Dol­by Digi­tal 2.0 Stereo/​Dolby Digi­tal 5.1), Eng­lisch (Dol­by Digi­tal 2.0 Ste­reo)
Bild­for­mat: 16:9
FSK: 6

[cc]

Cover Copy­right Edel:Motion

[aartikel]B007LEG2ZK[/aartikel]

Zauberlehrlinge aufgemerkt: macht euer eigenes Butterbier

HARRY POTTER-Fans wis­sen Bescheid: in Hog­warts und Hogs­mea­de trinkt man ger­ne But­ter­bier (im Ori­gi­nal »but­ter­beer«), ein Getränk des­sen Name zumin­dest mich gru­seln lässt. Die Crew von »Feast Of Fic­tion« bie­tet nun gleich drei ver­schie­de­ne Rezep­te an, um auch den hie­si­gen Zau­ber­lehr­ling in den Geschmack des Gebräus zu brin­gen, dar­un­ter auch eine Vari­an­te für Erwach­se­ne (mit But­ter­scotch-Schnaps). Etwas pro­ble­ma­tisch könn­te es wer­den, den Grund­stoff »Cream Soda« hier­zu­lan­de zu erhal­ten, aber da kann selbst­ver­ständ­lich Ama­zon aus­hel­fen (oder ein Besuch bei den nie­der­län­di­schen Nach­barn, zumin­dest ver­mu­te ich das).

Einem zünf­ti­gen Abend mit pot­te­res­ken Geträn­ken dürf­te damit kaum noch etwas im Wege ste­hen (außer viel­leicht, dass die­se Spe­ze­rei mei­nen Geschmack nicht recht tref­fen dürf­te). :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zaubertrick? Warner lässt alle POTTER-Filme »verschwinden«

Reu­ters mel­det eine Ankün­di­gung von War­ner Bros., dass am 29. Dezem­ber 2011 alle DVDs und Blu­Rays der HARRY POT­TER-Fil­me aus den Rega­len der Händ­ler ent­fernt wer­den, egal ob es sich dabei um ech­te Rega­le oder vir­tu­el­le han­delt. Ver­blüf­fen­der­wei­se beinhal­tet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. Novem­ber erhält­lich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Schei­be zu kau­fen bleibt den Kun­den jen­seits des gro­ßen Teichs also nicht…

Was das soll? Zum einen künst­li­che Ver­knap­pung, wie sie bei­spiels­wei­se Dis­ney seit Jah­ren prak­ti­ziert und was beim Ohren­kon­zern ins­be­son­de­re bei sei­nen Klas­si­kern zu deut­lich höhe­ren Prei­sen bei den Sil­ber­schei­ben führt – und man kann Klas­si­ker erneut ins Kino brin­gen, um den Fans noch­mal das Geld aus der Tasche zu zie­hen.

Bei War­ner hat man sich nun offen­bar im Zusam­men­hang mit einem ihrer erfolg­reichs­ten Fran­chi­ses ent­schlos­sen, einen ähn­li­chen Weg zu beschrei­ten. Plus: zum ande­ren erscheint zumin­dest in den USA am sel­ben Ter­min, an dem die bis­he­ri­gen Aus­ga­ben aus den Rega­len ver­schwin­den, ein boxed Set mit allen Fil­men in einer Packung. Bei uns erscheint die Kom­plett­box inter­es­san­ter­wei­se bereits am 18. Novem­ber, des­we­gen ver­mu­te ich, dass War­ner die älte­ren Fil­me bei uns mög­li­cher­wei­se nicht aus dem Ver­kehr zie­hen wird.

Wer aber in den USA bereits wel­che von den Fil­men hat und sei­ne Samm­lung ver­voll­stän­di­gen möch­te, muss schnell han­deln, will er nicht gezwun­gen sein, man­che davon noch­mal kau­fen zu müs­sen.

Die Hand­lungs­wei­se War­ners ist aus Kun­den­sicht nur schwer nach­voll­zieh­bar, statt dem Ver­brau­cher fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten zum Kauf zu geben, zie­hen sie sol­che Num­mern ab. Übri­gens wer­den Online-Ver­sio­nen wei­ter­hin erhält­lich blie­ben – bereits jetzt ist abzu­se­hen, das spä­ter das Gejau­le über die bösen, bösen Raub­ko­pien wie­der groß sein wird. Kein Wun­der, wenn man aus purer Geld­gier an den Kun­den­wün­schen völ­lig vor­bei agiert…

[cc]

Pro­mo­fo­to mit dem War­ner-Vor­stand Dea­thea­tern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copy­right War­ner Bros.

Rowling: HARRY POTTER ohne DRM!

J. K. Row­ling hat sich jah­re­lang dage­gen gewehrt, dass ihre HARRY POT­TER-Roma­ne als eBooks erschei­nen und alle Welt hat sich dar­über gewun­dert. Ins­be­son­de­re des­we­gen, weil es nicht lan­ge dau­er­te und die Bücher den­noch im Netz zu fin­den waren – das ist eine ein­fa­che Kau­sa­li­tät: Wenn etwas gewünscht aber nicht ange­bo­ten wird, fin­den sich immer Wege. Bis­her hielt ich das Vor­ge­hen für Dumm­heit, jetzt zeigt sich aller­dings, dass es etwas ganz ande­res war.

Im Zusam­men­hang mit der ange­kün­dig­ten Web­sei­te pot​ter​mo​re​.com, wur­de jetzt bekannt, dass Row­ling expli­zit die Rech­te einer digi­ta­len Ver­mark­tung behal­ten hat und sie NICHT an Bloomsbu­ry ver­kauf­te. Jetzt will sie die POT­TER-Roma­ne im Direkt­ver­kauf abset­zen, also ohne einen Ver­lag. Wei­ter­hin wer­den sie ohne jeg­li­che DRM-Maß­nah­men ange­bo­ten! Zudem sol­len die Roma­ne für alle mög­li­chen End­ge­rä­te zur Ver­fü­gung ste­hen, statt sich bei­spiels­wei­se auf Kind­le oder ande­re eRea­der zu beschrän­ken.

Bei Gigant­mar­ken wie HARRY POTTER ist das ein bis­lang ein­ma­li­ger Vor­gang und er dürf­te der Ver­lags­wirt­schaft Hagrid-gro­ße Schweiß­per­len auf die Stirn trei­ben, denn wenn das Bei­spiel machen soll­te (was zu hof­fen wäre), dann könn­te das in Zukunft dazu füh­ren, dass mehr Autoren ihre Wer­ke digi­tal auf die­se Art ver­trei­ben. Natür­lich schreibt nicht jeder eine HARRY POT­TER-Serie, aber den­noch…

Hier ein Video von J. K. Row­ling zum Launch von Pot­ter­mo­re:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​5​D​O​K​O​t​7​ZF4

Der Dis­tri­bu­tor für digi­ta­le Inhal­te Over­Dri­ve stellt die Platt­form für den eBook-Absatz zur Ver­fü­gung, dem Ver­neh­men nach erhält der bri­ti­sche Publisher Bloomsbu­ry einen Anteil an den Ver­käu­fen. Der dürf­te aber deut­lich gerin­ger aus­fal­len, als wenn der Ver­lag das kom­plett in der Hand hät­te. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass auch der US-Publisher Scho­la­s­tic eben­falls ein paar Bro­sa­men abbe­kommt.

Ich fin­de das Vor­ge­hen ganz groß­ar­tig, ebnet es doch den Weg für DRM-Frei­heit. Bei den Ver­la­gen, dem Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels (laut­star­ke Kopier­schutz-Ver­fech­ter) und ins­be­son­de­re bei den Anbie­tern von DRM-Ver­seu­chung wer­den die Reak­tio­nen weni­ger enthu­si­as­tisch aus­fal­len – die dürf­te das alles ziem­lich kalt erwi­schen… :o)

[cc]

Bild: J. K. Row­ling von Dani­el Ogden auf flickr, CC-BY, Dank an Cynx für den Hin­weis auf einen Arti­kel bei biblo​the​ka​risch​.de

HARRY POTTERS neue Videos: dreimal DEATHLY HALLOWS 2

War­ner stellt wei­te­re Aus­schnit­te aus dem letz­ten Teil der HARRY POTTER-Film­rei­he zur Ver­fü­gung. In den USA star­tet der Strei­fen am 15. Juli, der Plot ist schnell erzählt: Show­down mit Vol­di.

Es spie­len: Dani­el Rad­clif­fe, Emma Wat­son, Rupert Grint, Hele­na Bon­ham Car­ter, Rob­bie Col­tra­ne, War­wick Davis, Tom Fel­ton, Ralph Fien­nes, Micha­el Gam­bon, Jason Isaacs, Alan Rick­man, David Thew­lis, Julie Wal­ters, Bon­nie Wright und Kel­ly Mac­do­nald – aber das wuss­ten wir alle schon, oder? :)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​P​G​a​B​i​E​q​Sg0 http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​P​x​0​L​5​d​m​C​NVk http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​9​Y​y​2​5​T​1​0​QzE

Erster »echter« Trailer: DEATHLY HALLOWS 2

War­ner hat erneut ein Ein­se­hen mit den Fans und zeigt nach unge­zähl­ten Schnip­seln einen ers­ten »ech­ten« Trai­ler zum end­gül­tig (?) letz­ten Aben­teu­er des Magie-Schü­lers Har­ry Pot­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen