Wer meinte, Warner wolle nach dem Ende der HARRY POTTER-Filmreihe damit aufhören Geld mit dem Franchise zu verdienen, der lag natürlich falsch. FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist ein POTTER-Spinoff um den jungen Magier Newt Scamander und dessen Abenteuer im New York des frühen 20. Jahrhunderts.
US-Starttermin ist am 18. November 2016, bei uns einen Tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist im Universum des Zauberlehrlings Harry Potter eine Art Sachbuch zum Thema (nicht ganz so) mystische Kreaturen, es wurde verfasst von Newt Scamander. In der realen Welt verfasste Potter-Autorin J. K. Rowling ebenfalls eine Fassung des Buches.
Und Warner Bros war auf der Suche nach einer Möglichkeit, nach dem Ende der Filmreihe nochmal deutlich mehr Kohle aus dem beliebten Stoff HARRY POTTER zu melken. Die ist mit den Abenteuern Newt Scamanders während der Zusammenstellung seines Werkes gefunden. Das Studio will daraus eine Multimillionen Dollar-Produktion machen, die zu einer neuen Trilogie werden soll. Die Drehbücher zu dem Dreiteiler schreibt niemand andere als Joanne Rowling selbst.
Es handelt sich streng genommen weder um ein Prequel noch ein Sequel zu den Potter-Abenteuern, denn die Handlung beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in New York. Man darf aber davon ausgehen, vielleicht bekannte Gesichter (oder vielmehr Charaktere) in anderer Form zu sehen, denn Albus Dumbledore war im Jahr 1918 Ende Dreißig. Auch kann man sicher sein, dass es die aus den HARRY POTTER-Romanen bekannten Rahmenbedingungen der Zauberer-Community geben dürfte.
Der erste Film der Trilogie soll Im November 2016 in die Kinos kommen, aufgrund des Themas, des frühen Projektzustands und der langen Zeit könnte es hier allerdings noch zu Verschiebungen kommen.
Beeindruckend, Warner, aus einem 88-Seiten-Buch zum Zwecke der Geldgenerierung eine Filmtrilogie machen, da wird wahrscheinlich sogar Peter Jackson neidisch …
Cover FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Copyright Bloomsbury Publishing
Die Gebrüder Warner haben bereits die Katze aus dem Sack gelassen, dass es einen Prequel-Film zu HARRY POTTER geben wird. Das Projekt basiert auf JK RowlingsFANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM, einem Buch, das in der Reihe um den Zauberlehrling genannt wurde und auch tatsächlich in unserer Muggle-Welt erschien. Es wurde im Potterversum verfasst von Newt Scamander, um den soll sich auch der Film drehen.
Darüber hinaus haben Warner Bros. sich soeben Trademarks auf TALES OF BEEDLE THE BARD und QUIDDITCH THROUGH THE AGES von »Kennilworth Wisp« sichern lassen, zwei weiteren fiktiven Büchern aus den POTTER-Romanen. Zusätzlich zu diesen Rechten, habe sie auch Trademarks zu Quidditch-Teams eintragen lassen: Wimbourne Wasps, Chudley Cannons, Kenmare Kestrels.
Jetzt könnte man spekulieren, dass Warner noch weitere Ableger-Filme plant, möglicherweise geht es aber auch um andere Medien, wie Computerspiele. Wird der Hogwarts-Schüler totgeritten, oder ist er noch lebendig genug, solche Fortsetzungen zu überstehen? Wir werden es sehen.
[cc]
Cover BEEDLE THE BARTD Copyright Pottermore Limited
Eine Biografie in Form eines Spielfilms nennt man auf Neusprech auch ein »Biopic«. Die amerikanische Produktion MAGIC BEYOND WORDS mit dem Untertitel DIE ZAUBERHAFTE WELT DER J. K. ROWLING erzählt die wichtigsten Stationen aus dem Leben der britischen Autorin und Erfinderin des wohl inzwischen berühmtesten Zauberlehrlings HARRY POTTER und die Geschichte ihres kometenhaften Aufstiegs.
Dargestellt wird Frau Rowling in dem Film, der mit einer Laufzeit von 90 Minuten daher kommt, unter anderem von der Schauspielerin Poppy Montgomery, die man aus WITHOUT A TRACE kennt. Gezeigt wird der Weg von ersten zaghaften schriftstellerischen Gehversuchen bis zur sattsam bekannten weltweiten HARRY POTTER-Mania mit über 400 Millionen verkauften Büchern und acht Filmen.
Erscheinungstermin der DVD MAGIC BEYOND WORDS ist der 27. April 2012, ab sofort kann man vorbestellen, der Preis wird ca. 12,99 Euro betragen.
HARRY POTTER-Fans wissen Bescheid: in Hogwarts und Hogsmeade trinkt man gerne Butterbier (im Original »butterbeer«), ein Getränk dessen Name zumindest mich gruseln lässt. Die Crew von »Feast Of Fiction« bietet nun gleich drei verschiedene Rezepte an, um auch den hiesigen Zauberlehrling in den Geschmack des Gebräus zu bringen, darunter auch eine Variante für Erwachsene (mit Butterscotch-Schnaps). Etwas problematisch könnte es werden, den Grundstoff »Cream Soda« hierzulande zu erhalten, aber da kann selbstverständlich Amazon aushelfen (oder ein Besuch bei den niederländischen Nachbarn, zumindest vermute ich das).
Einem zünftigen Abend mit potteresken Getränken dürfte damit kaum noch etwas im Wege stehen (außer vielleicht, dass diese Spezerei meinen Geschmack nicht recht treffen dürfte). :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Reuters meldet eine Ankündigung von Warner Bros., dass am 29. Dezember 2011 alle DVDs und BluRays der HARRY POTTER-Filme aus den Regalen der Händler entfernt werden, egal ob es sich dabei um echte Regale oder virtuelle handelt. Verblüffenderweise beinhaltet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. November erhältlich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Scheibe zu kaufen bleibt den Kunden jenseits des großen Teichs also nicht…
Was das soll? Zum einen künstliche Verknappung, wie sie beispielsweise Disney seit Jahren praktiziert und was beim Ohrenkonzern insbesondere bei seinen Klassikern zu deutlich höheren Preisen bei den Silberscheiben führt – und man kann Klassiker erneut ins Kino bringen, um den Fans nochmal das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Bei Warner hat man sich nun offenbar im Zusammenhang mit einem ihrer erfolgreichsten Franchises entschlossen, einen ähnlichen Weg zu beschreiten. Plus: zum anderen erscheint zumindest in den USA am selben Termin, an dem die bisherigen Ausgaben aus den Regalen verschwinden, ein boxed Set mit allen Filmen in einer Packung. Bei uns erscheint die Komplettbox interessanterweise bereits am 18. November, deswegen vermute ich, dass Warner die älteren Filme bei uns möglicherweise nicht aus dem Verkehr ziehen wird.
Wer aber in den USA bereits welche von den Filmen hat und seine Sammlung vervollständigen möchte, muss schnell handeln, will er nicht gezwungen sein, manche davon nochmal kaufen zu müssen.
Die Handlungsweise Warners ist aus Kundensicht nur schwer nachvollziehbar, statt dem Verbraucher flexible Möglichkeiten zum Kauf zu geben, ziehen sie solche Nummern ab. Übrigens werden Online-Versionen weiterhin erhältlich blieben – bereits jetzt ist abzusehen, das später das Gejaule über die bösen, bösen Raubkopien wieder groß sein wird. Kein Wunder, wenn man aus purer Geldgier an den Kundenwünschen völlig vorbei agiert…
[cc]
Promofoto mit dem Warner-Vorstand Deatheatern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copyright Warner Bros.
J. K. Rowling hat sich jahrelang dagegen gewehrt, dass ihre HARRY POTTER-Romane als eBooks erscheinen und alle Welt hat sich darüber gewundert. Insbesondere deswegen, weil es nicht lange dauerte und die Bücher dennoch im Netz zu finden waren – das ist eine einfache Kausalität: Wenn etwas gewünscht aber nicht angeboten wird, finden sich immer Wege. Bisher hielt ich das Vorgehen für Dummheit, jetzt zeigt sich allerdings, dass es etwas ganz anderes war.
Im Zusammenhang mit der angekündigten Webseite pottermore.com, wurde jetzt bekannt, dass Rowling explizit die Rechte einer digitalen Vermarktung behalten hat und sie NICHT an Bloomsbury verkaufte. Jetzt will sie die POTTER-Romane im Direktverkauf absetzen, also ohne einen Verlag. Weiterhin werden sie ohne jegliche DRM-Maßnahmen angeboten! Zudem sollen die Romane für alle möglichen Endgeräte zur Verfügung stehen, statt sich beispielsweise auf Kindle oder andere eReader zu beschränken.
Bei Gigantmarken wie HARRY POTTER ist das ein bislang einmaliger Vorgang und er dürfte der Verlagswirtschaft Hagrid-große Schweißperlen auf die Stirn treiben, denn wenn das Beispiel machen sollte (was zu hoffen wäre), dann könnte das in Zukunft dazu führen, dass mehr Autoren ihre Werke digital auf diese Art vertreiben. Natürlich schreibt nicht jeder eine HARRY POTTER-Serie, aber dennoch…
Hier ein Video von J. K. Rowling zum Launch von Pottermore:
Der Distributor für digitale Inhalte OverDrive stellt die Plattform für den eBook-Absatz zur Verfügung, dem Vernehmen nach erhält der britische Publisher Bloomsbury einen Anteil an den Verkäufen. Der dürfte aber deutlich geringer ausfallen, als wenn der Verlag das komplett in der Hand hätte. Es ist davon auszugehen, dass auch der US-Publisher Scholastic ebenfalls ein paar Brosamen abbekommt.
Ich finde das Vorgehen ganz großartig, ebnet es doch den Weg für DRM-Freiheit. Bei den Verlagen, dem Börsenverein des deutschen Buchhandels (lautstarke Kopierschutz-Verfechter) und insbesondere bei den Anbietern von DRM-Verseuchung werden die Reaktionen weniger enthusiastisch ausfallen – die dürfte das alles ziemlich kalt erwischen… :o)
Warner stellt weitere Ausschnitte aus dem letzten Teil der HARRY POTTER-Filmreihe zur Verfügung. In den USA startet der Streifen am 15. Juli, der Plot ist schnell erzählt: Showdown mit Voldi.
Es spielen: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Tom Felton, Ralph Fiennes, Michael Gambon, Jason Isaacs, Alan Rickman, David Thewlis, Julie Walters, Bonnie Wright und Kelly Macdonald – aber das wussten wir alle schon, oder? :)
Warner hat erneut ein Einsehen mit den Fans und zeigt nach ungezählten Schnipseln einen ersten »echten« Trailer zum endgültig (?) letzten Abenteuer des Magie-Schülers Harry Potter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.