Crowdfunding

Crowdfunding: Artbook RIA

ria

Nach­dem die Crowd­fun­ding-Platt­form Kick­star­ter seit ein paar Wochen auch für deut­sche Pro­jekt­star­ter nutz­bar ist, kom­men die Aktio­nen fast im Sekun­den­takt. Das Stu­dio Ate­lier Kiecker bringt seit 2011 die visu­ell auf­wen­dig gestal­te­te Comic­rei­he RIA – DIE LICHTKLAN CHRONIKEN her­aus, von der in Kür­ze der drit­te Band erschei­nen soll.

Via Kick­star­ter soll hier­zu ein Art­book finan­ziert wer­den, es soll umfang­rei­chen Ein­blick in ihre unge­wöhn­lich auf­wen­di­ge Pro­duk­ti­on ermög­li­chen. Das Buch ent­hält Skiz­zen, Ent­wür­fe und Illus­tra­tio­nen von Band Eins bis zu dem bald erschei­nen­den Band drei. Thors­ten »Sten« Kiecker, Kopf der Fir­ma, wird bei sei­nem Vor­ha­ben von
vie­len sei­ner inter­na­tio­na­len Kol­le­gen unter­stützt.

ria01

Wei­te­re Details zu erhält­li­chen Goo­dies und Stretch­goals fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te zur Kam­pa­gne bei Kick­star­ter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Ate­lier Kiecker

[aartikel]3868693009[/aartikel][aartikel]3868693017[/aartikel]

Crowdfunding aus Deutschland: SPACE 1889 THE MOVIE

space1889

Nicht nur Rol­len­spiel ‑Vete­ra­nen ken­nen das Steam­punk-Rol­len­spiel SPACE: 1889 von Frank Chad­wick, das 1989 bei Game Desi­gners Work­shop erschie­nen ist, denn der Uhr­werk-Ver­lag hat vor kur­zem eine deutsch­spra­chi­ge Neu­auf­la­ge auf den Markt gebracht. Im Spiel geht es Kolo­ni­al­mäch­te des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters, die sich mit­tels Æther­pro­pel­lern ins Son­nen­sys­tem auf­ma­chen und dort in Form klas­si­scher Pulps bewohn­ba­re – und auch bewohn­te – Pla­ne­ten vor­fin­den und die­se in Besitz neh­men.

Die­ses Sze­na­rio soll nun in einen Spiel­film mit dem Titel DAS GEHEIMNIS VON PHOBOS (SECRET OF PHOBOS) ver­wan­delt wer­den. Das Team besteht aus diver­sen Autoren und Video-Jour­na­lis­ten rund um Nico Mend­rek und Mhá­i­re Strit­ter vom You­tube-Kanal Orken­spal­ter TV. Alle Mit­wir­ken­den fin­den sich auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter.

Sam­meln will man für die Rea­li­sie­rung 17000 Euro, das ist für ein deut­sches Crowd­fun­ding ein ambi­tio­nier­tes Ziel. Dabei möch­te man im Film auf CGI ver­zich­ten und an rea­len Loca­ti­ons und mit prak­ti­schen Effek­ten arbei­ten. ich muss zuge­ben, dass ich es ange­sichts die­ser Ankün­di­gung recht wit­zig fand, dass das Kick­star­ter-Video gleich mit einer CGI-Sequenz anfing. :)

Zum Inhalt schreibt das Team auf der Crowd­fun­ding-Platt­form:

Space 1889 führt natür­lich in das Set­ting ein, in dem die Ent­de­cker Tho­mas Edi­son und Jack Arm­strong 20 Jah­re zuvor mit ihrem Raum­schiff­pro­to­typ den Mars erreicht haben. Die­se bei­den iko­ni­schen Cha­rak­te­re sind Teil der Hand­lung, im Mit­tel­punkt steht aber eine jun­ge Aben­teu­re­rin, Arm­strongs Nich­te. Gemein­sam mit ihrem mar­sia­ni­schen But­ler und einem jun­gen Schrift­stel­ler stol­pert sie in eine gro­ße Ver­schwö­rung hin­ein: Die Fehl­trit­te ihres Onkels und Edi­sons machen sie zur Ziel­schei­be für einen fins­te­ren Kult und zur letz­ten Hoff­nung für eine mar­sia­ni­sche Ade­li­ge. Die Rei­se unse­rer Hel­den führt von der Venus zurück zur Erde, zum Mars und schließ­lich zu des­sen unheim­li­chen Mond Pho­bos. Sie ent­hält uralte Geheim­nis­se, Ver­fol­gungs­jag­den, Dino­sau­ri­er, Dra­ma und eine gute Por­ti­on Humor. Wir sind uns dar­über bewusst, dass dies ein Low Bud­get Film ist und er sich daher auch nicht kom­plett ernst neh­men soll­te.

Also: Nicht lan­ge über­legt, Geld in die Hand genom­men und gepled­ged, denn der­art ambi­tio­nier­te Indie-Pro­jek­te aus Deutsch­land muss man ein­fach unter­stüt­zen. Es kann noch 29 Tage gepled­ged wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

PROTEKTOR – Monsterjäger mit Sockenschuss: Das Crowdfunding

protektor

Der Wup­per­ta­ler Autor, Über­set­zer, Spie­leer­fin­der und Poet­rys­lam­mer André Wies­ler hat ein Crowd­fun­ding an den Start gebracht, um ein Her­zens­pro­jekt zu finan­zie­ren: Den humo­ris­ti­schen Mys­tery-Roman PROTEKTOR. Gro­ße Ver­la­ge lehn­ten das Buch mit der Begrün­dung ab, humor­vol­le Mys­tery »gehe in Deutsch­land nicht«, es ist jetzt an den Fans, die Schlau­mei­er eines Bes­se­ren zu beleh­ren. Über­zeu­gen kann man sich vor dem Finan­zie­ren durch ein 80-minü­ti­ges Hör­buch, sowie eine 152-sei­ti­ge Lese­pro­be. Zum Inhalt:

Die meis­ten Leu­te wür­den Klaus Hol­ger wohl als Total­ver­sa­ger beschrei­ben. Seit er ver­se­hent­lich Tei­le sei­ner ille­ga­len Por­no­film­samm­lung an alle Emp­fän­ger des Fir­men­news­let­ters ver­schickt hat, ist er Lang­zeit­ar­beits­lo­ser und hat wenig Antrieb. Doch sein Leben wird schlag­ar­tig span­nen­der, als ihm Vero­ni­que begeg­net, eine mys­te­riö­se Schön­heit. Danach sieht er selt­sa­me Din­ge und scheint mys­ti­sche Kräf­te zu besit­zen. Denn sie hat ihn zum Pro­tek­tor von Deutsch­land gemacht. Klaus muss erken­nen: Das Böse ist real, es gibt Mons­ter, Dämo­nen und Vam­pi­re (die NICHT glit­zern!) – und er soll sie bekämp­fen. Dass er dabei von einer Kuh beglei­tet wird, macht die Sache nicht eben leich­ter.

Pro­tek­tor mit Socken­schuss ist eine Mys­tery­ge­schich­te vol­ler Witz, fre­chem Humor und Span­nung, mit der André Wies­ler den Beweis antre­ten möch­te: Mys­tery geht auch in lus­tig!

Als Prä­mi­en erhal­ten die Unter­stüt­zer natür­lich das Buch, auch als Hör­buch, sowie ein T‑Shirt. Man kann sich aber unter ande­rem auch ins Buch hin­ein­schrei­ben las­sen oder den Autor zum live-Lesen anheu­ern. Alle Prä­mi­en fin­den sich auf der Pro­jekt­sei­te.

Vom ein­ge­nom­me­nen Geld wer­den Lay­out, Lek­to­rat und Pres­sung der CD finan­ziert, opti­ma­ler­wei­se kommt so viel zusam­men, dass das Werk nach dem Ende des Crowd­fun­dings auch in den han­del gehen kann und viel­leicht auch noch ein klei­nes Hono­rar für André übrig bleibt.

Unter­stüt­zen kann man das Pro­jekt auf der Crowd­fun­ding­platt­form Start­next. Die Kam­pa­gne läuft noch bis zum 10.06.2015 und möch­te gera­de mal 1500 Euro ein­sam­meln. Das soll­te doch zu machen sein.

Pro­mo­gra­fik PROTEKTOR Copy­right André Wies­ler

Jetzt auf Kickstarter: STAR TREK – CAPTAIN PIKE

Captain Pike Logo

Vor James T. Kirk war Chris­to­pher Pike Cap­tain der USS Enter­pri­se, das weiß nicht nur der Fan aus dem ers­ten STAR TREK-Pilo­ten THE CAGE, aber auch aus TOS-Epi­so­den.

Riger 7 Pro­duc­tions möch­te die Geschich­te der ers­ten Mis­si­on der Enter­pri­se und ihrer Crew unter dem Kom­man­do von Cap­tain Pike als Inde­pen­dent-Film zei­gen, der wird Epi­so­den­län­ge haben, also ca. 45 Minu­ten. Soll­te die­ses Pro­jekt gut ankom­men, soll ent­we­der ein wei­te­rer 90-minü­ti­ger Film namens ENCOUNTER AT RIGEL oder eine Webse­rie rea­li­siert wer­den. Die ers­te Epi­so­de soll demons­trie­ren, »dass sie es kön­nen«.

CaptainPikeBesetzung

Beson­ders bemer­kens­wert ist hier­bei erneut die Beset­zung, die sich wie ein STAR TREK- und Hol­ly­wood-Who-is-Who liest:

  • Ray Wise (Rea­per, Twin Peaks, Star Trek: Next Gene­ra­ti­on & Voy­a­ger) als Admi­ral Josh Pike
  • Bruce Davi­son (X‑Men, Star Trek: Voy­a­ger & Enter­pri­se, Lost, Legend of Kor­ra) als Cap­tain Robert April
  • Dwight Schultz (Star Trek: Next GenE­RA­TI­ON, A‑Team) als Cap­tain Jason Tra­cy
  • Lin­da Park (Star Trek: Enter­pri­se, Legends) als Cap­tain Julie Decker
  • Robert Picar­do (Star Trek: Voy­a­ger, Star­ga­te) als Dok­tor Jace Zim­mer­man
  • Cha­se Mas­ter­son (Star Trek: Deep Space 9) als Lieu­ten­ant Sus­an Kel­ly
  • Jor­ge Pal­lo (Insi­dious 2, The Secret Life of the Ame­ri­can Teen­ager, 24, Sons of Anar­chy)
     als Cap­tain Dami­an San­d­oval
  • Sean Ken­ney (Star Trek TOS: Cap­tain Pike & Lt. DePaul)

Das Team von STAR TREK: NEW VOYAGES hat dem Schwes­ter­pro­jekt sei­ne gran­dio­se Kulis­se der TOS-Enter­pri­se für die Pro­duk­ti­on von CAPTAIN PIKE zur Ver­fü­gung gestellt.

Man kann das Pro­jekt auf Kick­star­ter finan­zi­ell unter­stüt­zen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te. Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Rigel 7 Pro­duc­tions

Kickstarter ab Mitte Mai einfacher für deutsche Projekte nutzbar

Logo Kickstarter

Kick­star­ter ist die ver­mut­lich bekann­tes­te Crowd­fun­ding-Platt­form und sie wur­de in der Ver­gan­gen­heit genutzt, um Pro­jek­te aus den ver­schie­dens­ten Spar­ten zu finan­zie­ren. Eins der erfolg­reichs­ten dürf­te Chris Roberts Space-Sim STAR CITIZEN sein. Bis­her konn­te man deut­sche Pro­jek­te zwar an den Start brin­gen, muss­te dafür aller­dings über ein Kon­to in den USA oder Eng­land ver­fü­gen.

Ab dem 12. Mai ist das anders, das kann man jetzt auf der Kick­star­ter-Web­sei­te lesen. Ab die­sem Zeit­punkt ist man in der Lage, Pro­jek­te auch in deut­scher Spra­che ein­zu­stel­len (vor­be­rei­ten kann man im Rah­men des »Pre Launch« bereits jetzt), die genutz­te Wäh­rung ist Euro. Als Pro­jekt­star­ter muss man über eine der »grö­ße­ren« Kre­dit­kar­ten ver­fü­gen. Man kann Pro­jek­te als Ein­zel­per­son (über 18 Jah­re) oder für eine Fir­ma star­ten.

Etwas pro­ble­ma­tisch ist dabei in mei­nen Augen die Bezah­lung. Die ist nur mit Kre­dit­kar­te mög­lich, Beträ­ge unter 250 Euro kann man auch per Last­schrift ein­zie­hen las­sen. Pay­Pal fehlt lei­der als Zah­lungs­mög­lich­keit.

Ansons­ten gel­ten die übli­chen Regeln: Ist das Crowd­fun­ding erfolg­reich behält Kick­star­ter einen gewis­sen Betrag ein, erreicht es sein Fun­ding­ziel nicht, fal­len kei­ne Gebüh­ren an.

Logo Kick­star­ter Copy­right Kick­star­ter

Crowdfunding: Dave Lowes Retro-Computerspielemusik Remake

Dave und Holly Lowe

Wer bereits in den 80ern und 90ern Com­pu­ter­spie­le gezockt hat, kennt den Namen Dave Lowe ali­as Uncle Art, denn der hat die Musik zu etli­chen bekann­ten (und unbe­kann­ten) davon kom­po­niert. Dar­un­ter bei­spiels­wei­se FRONTIER (ali­as ELITE II), STARGLIDER 1 & 2, AFTERBURNER, CARRIER COMMAND oder BENEATH A STEEL SKY.

Jetzt hat Lowe mit sei­ner Toch­ter Hol­ly ein Kick­star­ter-Pro­jekt ins Leben geru­fen, um eini­ge sei­ner bekann­tes­ten Tracks mit moder­nen Mit­teln neu auf­zu­neh­men. Dabei sol­len zwei Stü­cke aus FRONTIER sogar zusam­men mit dem Cham­ber Orches­tra of Lon­don ein­ge­spielt wer­den. Als Pledge Rewards kann man digi­ta­le oder CD-Ver­sio­nen der Stü­cke erhal­ten. Da der Ver­sand der phy­si­schen Daten­trä­ger aus Groß­bri­tan­ni­en erfolgt, soll­te man auch kei­ne Pro­ble­me beim Zoll bekom­men.

Man hat noch 21 Tage Zeit, um mit­zu­ma­chen, mehr auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter, auf Lowes Web­sei­te und auf Face­book. Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Copy­right Dave Lowe

 

Crowdfunding: Alan Tudyk und Nathan Filion in CON MAN

Poster Con Man

CON MAN ist der Titel einer Come­dy-Serie, die von kei­nem gerin­ge­rem als Alan Tudyk gestar­tet wur­de. Eben­falls am Pro­jekt betei­ligt ist Nathan Fili­on. Dem Fan kom­men die Namen natür­lich bekannt vor: Tudyk war der Pilot und Fili­on der Cap­tain der Sere­ni­ty aus der kurz­le­bi­gen SF-Kult­se­rie FIREFLY, bei­de sind Nerd-Iko­nen.

In der geplan­ten Serie spielt Tudyk einen ehe­ma­li­gen Pilo­ten eines ehe­ma­li­gen Raum­schiffs in einer ehe­ma­li­gen Fern­seh­se­rie, die zu früh vom Sen­der abge­setzt wur­de und der über Con­ven­ti­ons tin­gelt. Fili­on macht das­sel­be, sein Cha­rak­ter ist aller­dings auch nach der Show noch über­aus erfolg­reich im Film- und Fern­seh­busi­ness gewe­sen.

Was auf Indiego­go gera­de abgeht ist unbe­schreib­lich. Man woll­te 425000 Dol­lar ein­sam­meln, inner­halb kür­zes­ter Zeit kamen eine Mil­li­on Bucks zusam­men und das crowd­fun­ding läuft noch 30 Tage. Im Video zum Pro­jekt macht man sich deut­lich (und mit Recht) über den Can­cel-Sen­der Fox lus­tig, Tudyk sagt, dass er sei­ne Serie kei­nem Sen­der anver­trau­en möch­te, weil die halt immer alles abset­zen. Des­we­gen legt man die Finan­zie­rung in die Hand der Fans. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass man noch wei­te­re bekann­te Schau­spie­ler, auch sol­che aus FIREFLY, in der Serie zu sehen bekom­men dürf­te (äh … tat­säch­lich … aber schaut euch ein­fach das Video an).

Shut up and take my money, ich habe ges­tern sofort gepled­ged.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kickstarter: QUIRKBOT – Roboter aus Strohhalmen

Quirkbot

Ja, ich den­ke auch, dass das die Über­schrift des Tages sein dürf­te. :) Auf Kick­star­ter kann man ein Pro­jekt namens Quirk­bot unter­stüt­zen, mit dem man unter Zuhil­fe­nah­me von Stroh­hal­men Robo­ter kon­stru­ie­ren kann. Klingt komisch? Ist aber so. Das Gan­ze ist natür­lich eher auf jün­ge­re For­scher gezielt, dürf­te für die­se aber ein Hei­den­spaß sein – und lehr­reich noch oben­drein. Herz des gan­zen ist ein Mikro­con­trol­ler, man kann damit also auch das Pro­gram­mie­ren erler­nen.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts, das aus Schwe­den kommt, wes­we­gen auch ver­mut­lich kei­ne Pro­ble­me beim Zoll ent­ste­hen soll­ten (es sei denn, es wird aus den USA ver­sandt, das soll­te man vor dem Pleg­den erfra­gen). Auf Kick­star­ter gibt es auch ein län­ge­res Video als den nach­ste­hen­den Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Quirk­bot Copy­right kids​hack​day​.com

Kickstarter: ROCKET RANGER RELOADED

Rocket Ranger Reloaded

Wer in den Acht­zi­gern und Neun­zi­gern einen Ami­ga besaß, kennt natür­lich den Namen Cine­ma­wa­re, die damals bahn­bre­chen­de Spie­le wie bei­spiels­wei­se WINGS oder IT CAME FROM THE DESERT auf den Markt brach­ten. Von machen die­ser games gibt es auch bereits Remakes. Jetzt möch­te Cine­ma­wa­re eine auf­ge­mö­bel­te, moder­ne Fas­sung des Die­sel­punk-Hel­den ROCKET RANGER ver­öf­fent­li­chen und sucht im Rah­men eines Crowd­fun­dings auf Kick­star­ter nach Geld­ge­bern. Das Ori­gi­nal­spiel wur­de 1989 mit dem Gol­den Joy­stick Award aus­ge­zeich­net und han­delt in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät, in der die Nazis den zwei­ten Welt­krieg gewon­nen haben. Pulp at it’s bets.

Ich hat­te schnell noch für 19 Dol­lar zuge­schla­gen, um nach Fer­tig­stel­lung die Down­load­ver­si­on zu bekom­men, aktu­ell ist der preis­wer­tes­te Bei­trag, den man für das Spiel zah­len muss 25 Dol­lar. Mit umge­rech­net der­zeit unge­fähr 20 Euro immer noch ein Schnäpp­chen.

Mehr Details auf der Kick­star­ter-Sei­te zu ROCKET RANGER RELOADED.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Rocket Ran­ger Rel­oa­ded Copy­right Cine­ma­wa­re

Beginn des Crowdfundings und Teaser: IRON SKY – THE COMING RACE

Nach­dem vor ein paar Tagen das Pos­ter zur IRON SKY-Fort­set­zung THE COMING RACE ver­öf­fent­licht wur­de, hat nun die Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne begon­nen. Ab sofort kann man die Pro­duk­ti­on des Films auf indiego­go mit Geld unter­stüt­zen. Dazu gibt es auch einen ers­ten Mini-Teaser.

Script. Done! Adolf riding Blon­di, his T‑Rex. Done! Now its time to make the rest of the film!
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen