Nachdem die Crowdfunding-Plattform Kickstarter seit ein paar Wochen auch für deutsche Projektstarter nutzbar ist, kommen die Aktionen fast im Sekundentakt. Das Studio Atelier Kiecker bringt seit 2011 die visuell aufwendig gestaltete Comicreihe RIA – DIE LICHTKLAN CHRONIKEN heraus, von der in Kürze der dritte Band erscheinen soll.
Via Kickstarter soll hierzu ein Artbook finanziert werden, es soll umfangreichen Einblick in ihre ungewöhnlich aufwendige Produktion ermöglichen. Das Buch enthält Skizzen, Entwürfe und Illustrationen von Band Eins bis zu dem bald erscheinenden Band drei. Thorsten »Sten« Kiecker, Kopf der Firma, wird bei seinem Vorhaben von
vielen seiner internationalen Kollegen unterstützt.
Nicht nur Rollenspiel ‑Veteranen kennen das Steampunk-Rollenspiel SPACE: 1889 von Frank Chadwick, das 1989 bei Game Designers Workshop erschienen ist, denn der Uhrwerk-Verlag hat vor kurzem eine deutschsprachige Neuauflage auf den Markt gebracht. Im Spiel geht es Kolonialmächte des viktorianischen Zeitalters, die sich mittels Ætherpropellern ins Sonnensystem aufmachen und dort in Form klassischer Pulps bewohnbare – und auch bewohnte – Planeten vorfinden und diese in Besitz nehmen.
Dieses Szenario soll nun in einen Spielfilm mit dem Titel DAS GEHEIMNIS VON PHOBOS (SECRET OF PHOBOS) verwandelt werden. Das Team besteht aus diversen Autoren und Video-Journalisten rund um Nico Mendrek und Mháire Stritter vom Youtube-Kanal Orkenspalter TV. Alle Mitwirkenden finden sich auf der Projektseite bei Kickstarter.
Sammeln will man für die Realisierung 17000 Euro, das ist für ein deutsches Crowdfunding ein ambitioniertes Ziel. Dabei möchte man im Film auf CGI verzichten und an realen Locations und mit praktischen Effekten arbeiten. ich muss zugeben, dass ich es angesichts dieser Ankündigung recht witzig fand, dass das Kickstarter-Video gleich mit einer CGI-Sequenz anfing. :)
Zum Inhalt schreibt das Team auf der Crowdfunding-Plattform:
Space 1889 führt natürlich in das Setting ein, in dem die Entdecker Thomas Edison und Jack Armstrong 20 Jahre zuvor mit ihrem Raumschiffprototyp den Mars erreicht haben. Diese beiden ikonischen Charaktere sind Teil der Handlung, im Mittelpunkt steht aber eine junge Abenteurerin, Armstrongs Nichte. Gemeinsam mit ihrem marsianischen Butler und einem jungen Schriftsteller stolpert sie in eine große Verschwörung hinein: Die Fehltritte ihres Onkels und Edisons machen sie zur Zielscheibe für einen finsteren Kult und zur letzten Hoffnung für eine marsianische Adelige. Die Reise unserer Helden führt von der Venus zurück zur Erde, zum Mars und schließlich zu dessen unheimlichen Mond Phobos. Sie enthält uralte Geheimnisse, Verfolgungsjagden, Dinosaurier, Drama und eine gute Portion Humor. Wir sind uns darüber bewusst, dass dies ein Low Budget Film ist und er sich daher auch nicht komplett ernst nehmen sollte.
Also: Nicht lange überlegt, Geld in die Hand genommen und gepledged, denn derart ambitionierte Indie-Projekte aus Deutschland muss man einfach unterstützen. Es kann noch 29 Tage gepledged werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Wuppertaler Autor, Übersetzer, Spieleerfinder und Poetryslammer André Wiesler hat ein Crowdfunding an den Start gebracht, um ein Herzensprojekt zu finanzieren: Den humoristischen Mystery-Roman PROTEKTOR. Große Verlage lehnten das Buch mit der Begründung ab, humorvolle Mystery »gehe in Deutschland nicht«, es ist jetzt an den Fans, die Schlaumeier eines Besseren zu belehren. Überzeugen kann man sich vor dem Finanzieren durch ein 80-minütiges Hörbuch, sowie eine 152-seitige Leseprobe. Zum Inhalt:
Die meisten Leute würden Klaus Holger wohl als Totalversager beschreiben. Seit er versehentlich Teile seiner illegalen Pornofilmsammlung an alle Empfänger des Firmennewsletters verschickt hat, ist er Langzeitarbeitsloser und hat wenig Antrieb. Doch sein Leben wird schlagartig spannender, als ihm Veronique begegnet, eine mysteriöse Schönheit. Danach sieht er seltsame Dinge und scheint mystische Kräfte zu besitzen. Denn sie hat ihn zum Protektor von Deutschland gemacht. Klaus muss erkennen: Das Böse ist real, es gibt Monster, Dämonen und Vampire (die NICHT glitzern!) – und er soll sie bekämpfen. Dass er dabei von einer Kuh begleitet wird, macht die Sache nicht eben leichter.
Protektor mit Sockenschuss ist eine Mysterygeschichte voller Witz, frechem Humor und Spannung, mit der André Wiesler den Beweis antreten möchte: Mystery geht auch in lustig!
Als Prämien erhalten die Unterstützer natürlich das Buch, auch als Hörbuch, sowie ein T‑Shirt. Man kann sich aber unter anderem auch ins Buch hineinschreiben lassen oder den Autor zum live-Lesen anheuern. Alle Prämien finden sich auf der Projektseite.
Vom eingenommenen Geld werden Layout, Lektorat und Pressung der CD finanziert, optimalerweise kommt so viel zusammen, dass das Werk nach dem Ende des Crowdfundings auch in den handel gehen kann und vielleicht auch noch ein kleines Honorar für André übrig bleibt.
Unterstützen kann man das Projekt auf der Crowdfundingplattform Startnext. Die Kampagne läuft noch bis zum 10.06.2015 und möchte gerade mal 1500 Euro einsammeln. Das sollte doch zu machen sein.
Promografik PROTEKTOR Copyright André Wiesler
Vor James T. Kirk war Christopher Pike Captain der USS Enterprise, das weiß nicht nur der Fan aus dem ersten STAR TREK-Piloten THE CAGE, aber auch aus TOS-Episoden.
Riger 7 Productions möchte die Geschichte der ersten Mission der Enterprise und ihrer Crew unter dem Kommando von Captain Pike als Independent-Film zeigen, der wird Episodenlänge haben, also ca. 45 Minuten. Sollte dieses Projekt gut ankommen, soll entweder ein weiterer 90-minütiger Film namens ENCOUNTER AT RIGEL oder eine Webserie realisiert werden. Die erste Episode soll demonstrieren, »dass sie es können«.
Besonders bemerkenswert ist hierbei erneut die Besetzung, die sich wie ein STAR TREK- und Hollywood-Who-is-Who liest:
Ray Wise (Reaper, Twin Peaks, Star Trek: Next Generation & Voyager) als Admiral Josh Pike
Bruce Davison (X‑Men, Star Trek: Voyager & Enterprise, Lost, Legend of Korra) als Captain Robert April
Dwight Schultz(Star Trek: Next GenERATION, A‑Team) als Captain Jason Tracy
Linda Park (Star Trek: Enterprise, Legends) als Captain Julie Decker
Robert Picardo (Star Trek: Voyager, Stargate) als Doktor Jace Zimmerman
Chase Masterson (Star Trek: Deep Space 9) als Lieutenant Susan Kelly
Jorge Pallo (Insidious 2, The Secret Life of the American Teenager, 24, Sons of Anarchy) als Captain Damian Sandoval
Sean Kenney (Star Trek TOS: Captain Pike & Lt. DePaul)
Das Team von STAR TREK: NEW VOYAGES hat dem Schwesterprojekt seine grandiose Kulisse der TOS-Enterprise für die Produktion von CAPTAIN PIKE zur Verfügung gestellt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kickstarter ist die vermutlich bekannteste Crowdfunding-Plattform und sie wurde in der Vergangenheit genutzt, um Projekte aus den verschiedensten Sparten zu finanzieren. Eins der erfolgreichsten dürfte Chris Roberts Space-Sim STAR CITIZEN sein. Bisher konnte man deutsche Projekte zwar an den Start bringen, musste dafür allerdings über ein Konto in den USA oder England verfügen.
Ab dem 12. Mai ist das anders, das kann man jetzt auf der Kickstarter-Webseite lesen. Ab diesem Zeitpunkt ist man in der Lage, Projekte auch in deutscher Sprache einzustellen (vorbereiten kann man im Rahmen des »Pre Launch« bereits jetzt), die genutzte Währung ist Euro. Als Projektstarter muss man über eine der »größeren« Kreditkarten verfügen. Man kann Projekte als Einzelperson (über 18 Jahre) oder für eine Firma starten.
Etwas problematisch ist dabei in meinen Augen die Bezahlung. Die ist nur mit Kreditkarte möglich, Beträge unter 250 Euro kann man auch per Lastschrift einziehen lassen. PayPal fehlt leider als Zahlungsmöglichkeit.
Ansonsten gelten die üblichen Regeln: Ist das Crowdfunding erfolgreich behält Kickstarter einen gewissen Betrag ein, erreicht es sein Fundingziel nicht, fallen keine Gebühren an.
Wer bereits in den 80ern und 90ern Computerspiele gezockt hat, kennt den Namen Dave Lowe alias Uncle Art, denn der hat die Musik zu etlichen bekannten (und unbekannten) davon komponiert. Darunter beispielsweise FRONTIER (alias ELITE II), STARGLIDER 1 & 2, AFTERBURNER, CARRIER COMMAND oder BENEATH A STEEL SKY.
Jetzt hat Lowe mit seiner Tochter Holly ein Kickstarter-Projekt ins Leben gerufen, um einige seiner bekanntesten Tracks mit modernen Mitteln neu aufzunehmen. Dabei sollen zwei Stücke aus FRONTIER sogar zusammen mit dem Chamber Orchestra of London eingespielt werden. Als Pledge Rewards kann man digitale oder CD-Versionen der Stücke erhalten. Da der Versand der physischen Datenträger aus Großbritannien erfolgt, sollte man auch keine Probleme beim Zoll bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
CON MAN ist der Titel einer Comedy-Serie, die von keinem geringerem als Alan Tudyk gestartet wurde. Ebenfalls am Projekt beteiligt ist Nathan Filion. Dem Fan kommen die Namen natürlich bekannt vor: Tudyk war der Pilot und Filion der Captain der Serenity aus der kurzlebigen SF-Kultserie FIREFLY, beide sind Nerd-Ikonen.
In der geplanten Serie spielt Tudyk einen ehemaligen Piloten eines ehemaligen Raumschiffs in einer ehemaligen Fernsehserie, die zu früh vom Sender abgesetzt wurde und der über Conventions tingelt. Filion macht dasselbe, sein Charakter ist allerdings auch nach der Show noch überaus erfolgreich im Film- und Fernsehbusiness gewesen.
Was auf Indiegogo gerade abgeht ist unbeschreiblich. Man wollte 425000 Dollar einsammeln, innerhalb kürzester Zeit kamen eine Million Bucks zusammen und das crowdfunding läuft noch 30 Tage. Im Video zum Projekt macht man sich deutlich (und mit Recht) über den Cancel-Sender Fox lustig, Tudyk sagt, dass er seine Serie keinem Sender anvertrauen möchte, weil die halt immer alles absetzen. Deswegen legt man die Finanzierung in die Hand der Fans. Ich würde mal davon ausgehen, dass man noch weitere bekannte Schauspieler, auch solche aus FIREFLY, in der Serie zu sehen bekommen dürfte (äh … tatsächlich … aber schaut euch einfach das Video an).
Shut up and take my money, ich habe gestern sofort gepledged.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, ich denke auch, dass das die Überschrift des Tages sein dürfte. :) Auf Kickstarter kann man ein Projekt namens Quirkbot unterstützen, mit dem man unter Zuhilfenahme von Strohhalmen Roboter konstruieren kann. Klingt komisch? Ist aber so. Das Ganze ist natürlich eher auf jüngere Forscher gezielt, dürfte für diese aber ein Heidenspaß sein – und lehrreich noch obendrein. Herz des ganzen ist ein Mikrocontroller, man kann damit also auch das Programmieren erlernen.
Alle weiteren Informationen auf der Kickstarter-Seite des Projekts, das aus Schweden kommt, weswegen auch vermutlich keine Probleme beim Zoll entstehen sollten (es sei denn, es wird aus den USA versandt, das sollte man vor dem Plegden erfragen). Auf Kickstarter gibt es auch ein längeres Video als den nachstehenden Teaser.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer in den Achtzigern und Neunzigern einen Amiga besaß, kennt natürlich den Namen Cinemaware, die damals bahnbrechende Spiele wie beispielsweise WINGS oder IT CAME FROM THE DESERT auf den Markt brachten. Von machen dieser games gibt es auch bereits Remakes. Jetzt möchte Cinemaware eine aufgemöbelte, moderne Fassung des Dieselpunk-Helden ROCKET RANGER veröffentlichen und sucht im Rahmen eines Crowdfundings auf Kickstarter nach Geldgebern. Das Originalspiel wurde 1989 mit dem Golden Joystick Award ausgezeichnet und handelt in einer alternativen Realität, in der die Nazis den zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Pulp at it’s bets.
Ich hatte schnell noch für 19 Dollar zugeschlagen, um nach Fertigstellung die Downloadversion zu bekommen, aktuell ist der preiswerteste Beitrag, den man für das Spiel zahlen muss 25 Dollar. Mit umgerechnet derzeit ungefähr 20 Euro immer noch ein Schnäppchen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem vor ein paar Tagen das Poster zur IRON SKY-Fortsetzung THE COMING RACE veröffentlicht wurde, hat nun die Crowdfunding-Kampagne begonnen. Ab sofort kann man die Produktion des Films auf indiegogo mit Geld unterstützen. Dazu gibt es auch einen ersten Mini-Teaser.
Script. Done! Adolf riding Blondi, his T‑Rex. Done! Now its time to make the rest of the film!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.