Chris Hemsworth

RED DAWN – Zuschauer als Kollateralschaden

Ver­glei­che von Ori­gi­nal und Remake haben sehr sel­ten für den Zuschau­er einen Nähr­wert. Wer Fil­me zu schät­zen weiß, der kann gut dar­auf ver­zich­ten, die­se gegen­über­zu­stel­len. Meis­tens. Eine sehr schö­ne Aus­nah­me die­ser Regel ist RED DAWN, der eine wie der ande­re. Bei­de Fil­me sind, und das soll­te man ganz objek­tiv betrach­ten, sehr dum­me Fil­me. Heu­te spricht man von John Mili­us‘ ROTER FLUT als Kult-Klas­si­ker. Es ist auch gut zu ver­ste­hen, war­um: es war ein Film, der an die Gren­zen ging, als Rea­gan am hef­tigs­ten den kal­ten Krieg her­auf­be­schwor. Es war eine gar nicht so schlech­te Geschich­te, aber ein dum­mes Dreh­buch, das zudem dumm insze­niert war. Das fängt schon mit der Anfangs­se­quenz an, wenn die flüch­ten­den Jugend­li­chen mit ihrem Pick-up auf der von geg­ne­ri­schen Sol­da­ten gesäum­ten Haupt­stra­ße ihre Run­de dre­hen, ohne dass der Kugel­ha­gel ihnen etwas anha­ben kann. Macht aber nichts, denn die­ser Film von 1984 hat genau gewusst was er tut und wie er es  tun muss. Regis­seur Dan Brad­ley und Ells­worth und Pass­mo­re als Autoren haben offen­sicht­lich nicht gewusst, was sie tun, als sie aus­ge­rech­net die ROTE FLUT neu­in­ter­pre­tier­ten.

Neues zu Spielbergs ROBOPOCALYPSE

Dream­Works ist einen Schritt wei­ter bei sei­nem Pro­jekt, Ste­ven Spiel­bergs Film ROBOPOCALYPSE auf die Schie­ne zu brin­gen. Aktu­ell wur­de der ehe­ma­li­ge Fox-Chef Tim Roth­man als Pro­du­zent gewon­nen wer­den. Der hat näm­lich bereits unter­schrie­ben, um den zum Zeit­punkt des Rech­te­er­werbs im Jahr 2009 noch unver­öf­fent­lich­ten Roman von Dani­el H. Wil­son umzu­set­zen.

Die Haupt­rol­le wur­de besetzt mit Chris Hems­worth, der aktu­ell in einer Men­ge Pro­duk­tio­nen mit phan­tas­ti­schem Bezug auf­taucht, dar­un­ter sicher­lich weit vor­ne sei­ne Dar­stel­lung des Mar­vel-Hel­den THOR im gleich­na­mi­gen Film und bei THE AVENGERS.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det jetzt, dass man im Gespäch mit Anne Hat­ha­way ist, die­se soll even­tu­ell die weib­li­che Haupt­rol­le in ROPOPOCALYPSE über­neh­men. Na, das wäre ja mal ein Hit: THOR und CATWOMAN in einem Film. ;o) Aller­dings soll­te man dabei beden­ken, dass die Gesprä­che sich noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­den.

Der Film han­delt vom »Schick­sal der Mensch­heit nach einem Auf­stand der Robo­ter«. Das Dreh­buch schreibt gera­de Drew God­dard (CLOVERFIELD), die Dreh­ar­bei­ten star­ten im Früh­jahr 2013, ins US-Kino soll die Robo­ter-Apo­ka­lyp­se am 25. April 2014 kom­men.

Wer den Roman schon ein­mal lesen möch­te: den gibt es seit Sep­tem­ber 2011 auch in deut­scher Spra­che. Ich woll­te es nur mal erwähnt haben, man muss Sci­ence Fic­tion inzwi­schen bei den hie­si­gen Publi­kums­ver­la­gen ja lei­der mit der Lupe suchen …

[cc]

Cover des Romans ROBOPOCALYPSE Copy­right 2011 Dou­ble­day

[aartikel]0385533853[/aartikel][aartikel]0857204149[/aartikel][aartikel]B007YATMOE[/aartikel][aartikel]3426226006[/aartikel]

CABIN IN THE WOODS weniger gespoilert als anzunehmen

Ewig­kei­ten lag die­ser Film in den Rega­len. Erst mel­de­te MGM sei­nen Bank­rott an. Nach­dem alle Rech­te geklärt waren, woll­te das Stu­dio den Film unbe­dingt für 3‑D kon­ver­tie­ren. Dage­gen lie­fen die Fil­me­ma­cher Sturm, zum Glück, und so gin­gen drei Jah­re ins Land, weil ja letzt­lich auch ein geeig­ne­tes Start­wo­chen­en­de gefun­den wer­den woll­te. Und hier ist end­lich Joss Whe­dons selbst so beti­tel­ter »lie­ben­der Hass­brief« an das Hor­ror­gen­re. Joss Whe­don ist der Typ, der immer wie­der mit Fern­seh­se­ri­en wie FIREFLY oder BUFFY mäch­tig viel Staub auf­wir­belt, und mit MARVELS AVENGERS den bes­ten Main­stream-Pop­corn-Film der letz­ten Jah­re mach­te. Auch CABIN IN THE WOODS ist dann zum dem gewor­den, was Whe­don mit Kol­la­bo­ra­teur Drew God­dard errei­chen woll­te, näm­lich eine Spiel mit neu gemisch­ten Kar­ten. Und es ist der erneu­te Beweis, dass wenn sich jemand im jewei­li­gen Gen­re aus­kennt und es ver­in­ner­licht hat, am intel­li­gen­tes­ten damit umge­hen und vari­ie­ren kann. So dürf­te Joss Whe­don nicht nur tosen­der Applaus ent­ge­gen­schla­gen, wenn sich ande­re Fil­me­ma­cher zwei­fel­los kräf­tig auf die Füße getre­ten füh­len.

SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN auf erfolgreicher Jagd

Es war ein­mal: Vie­le, vie­le Vari­an­ten, Aus­le­gun­gen und Inter­pre­ta­tio­nen hat die Geschich­te schon erfah­ren. Das mag alles sei­ne Berech­ti­gung gehabt haben. Mit drei Varia­tio­nen des Grimm-Klas­si­kers allein in 2012, wirkt es aller­dings schon etwas infla­tio­när. DANTES PEAK gegen VOLCANO und ARMAGGEDON gegen DEEP IMPACT haben den Wahn­sinn ver­deut­licht, wenn kein gro­ßes Stu­di­os bei gleich gear­te­ten Pro­jek­ten gewillt ist, ent­we­der zurück­zu­tre­ten, oder den Start zu schie­ben. Zwei der drei Ver­fil­mun­gen von 2012 sind wel­che die­ser gro­ßen, ambi­tio­nier­ten Wer­ke, die um ein Mas­sen­pu­bli­kum wer­ben und kämp­fen muss­ten.
Der Kampf ist nicht ent­schie­den, weil – zum Glück für den alles kon­su­mie­ren­den Main­stream-Gast – die­se Fil­me kaum unter­schied­li­cher sein könn­ten. Aber die Gru­sel­va­ri­an­te hat man eben­so schon erle­ben dür­fen, eben­so die humor­ge­präg­te Nach­er­zäh­lung. Hin­zu kommt das Jakob und Wil­helms über­mit­tel­te Geschich­te, wie jedes gute Mär­chen, grund­sätz­lich schon ein­mal von Fan­ta­sy-Ele­men­ten durch­zo­gen ist, und auf die­se rich­tet sich SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN letzt­end­lich aus.

Featurette zu SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN

Und noch ein Video. Uni­ver­sal Stu­di­os und Rocket­Di­men­si­on prä­sen­tie­ren eine Fea­tur­et­te zu ihrer Schnee­witt­chen-Fas­sung unter dem Titel SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN mit Char­li­ze The­ron als böser Stief­mut­ter, Kris­ten Ste­wart als Schnee­witt­chen und Chris Hems­worth als Jägers­mann. Dane­ben spie­len auch noch Sam Claf­lin, Ray Win­stone, Ian McSha­ne, Eddie Izzard, Bob Hos­kins, Toby Jones, Eddie Mar­san, Ste­phen Gra­ham, Liber­ty Ross, Noah Hunt­ley, Lily Cole und Sam Spruell, Regie führ­te Rupert San­ders.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​B​F​V​y​_​_​q​z6o

Trailer: SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN

Der ers­te Trai­ler zur Grimm-Ver­fil­mung SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN ist ver­öf­fent­licht wor­den und man merkt schnell, dass die Vor­la­ge der Gebrü­der – SCHNEEWITTCHEN – nur als gro­bes Grund­ge­rüst gedient hat… :o) Es spie­len unter ande­rem Kris­ten Ste­wart (TWILIGHT) als Schnee­witt­chen, Char­li­ze The­ron (AEON FLUX) als böse Stief­mut­ter und Chris Hems­worth (THOR) als Jägers­mann. Regie führ­te Rupert San­ders, das Dreh­buch stammt von Hos­sein Ami­ni, Evan Daug­her­ty und Evan Spi­li­o­to­pou­los.

Und das sieht ver­teu­felt gut aus!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​1​1​W​n​-​_​u​y​T48

THOR

Als unbe­le­se­ner Zuschau­er tut man sich natür­lich schwe­rer als das Comic-begeis­ter­te Ziel­pu­bli­kum. Wür­den Gold in Gold erstrah­len­de Thron­räu­me nicht reich­lich über­la­den wir­ken? Kann man denn allen Erns­tes einen Body­buil­der mit Flü­geln am Helm dem moder­nen Kino zumu­ten? Und dann der Ham­mer. Soll­ten Hel­den, oder in die­sem Fall sogar ein Gott, nicht etwas Schick­li­che­res tra­gen? Wie ernst kann man einen Film neh­men, der einem Namen wie Mjöl­nir und Heim­dall, Bif­röst und Sif zumu­tet? Es ist tat­säch­lich schwer vor­stell­bar, und dem­nach muss man es ein­fach gese­hen haben.

Neun Wel­ten sind es, die der nor­di­schen Sage nach wie ein Baum mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Eine davon ist Asgard, eine wei­te­re die Erde. Wegen gro­ben Unfugs ver­bannt Gott­va­ter Odin sei­nen ange­dach­ten Thron­fol­ger Thor von einer Welt auf die ande­re. Aber wei­se, wie Odin eben ist, schließ­lich wird er von Tony Hop­kins ver­kör­pert, steckt hin­ter der Ver­ban­nung ein weit tie­fe­rer Sinn. All sei­ner Mäch­te beraubt, gibt die Ver­ban­nung Thor auf der Erde die Gele­gen­heit, sich ober­kör­per­frei zu zei­gen, schließ­lich wird der Don­ner­gott von Chris Hems­worth dar­ge­stellt. So kann sich die über­dreh­te Wis­sen­schaft­le­rin Jane in toll­pat­schi­gem Eifer umge­hend in den Super­hel­den ver­lie­ben, schließ­lich wird die­se Jane Fos­ter von Nata­lie Port­man por­trä­tiert. Und weil Asgards Ange­le­gen­hei­ten aus­ge­rech­net in New Mexi­co aus­ge­tra­gen wer­den, ruft das wie­der ein­mal Agent Coul­son auf den Plan, schließ­lich wird der von Clark Gregg gespielt, und der ist das ver­bin­den­de Glied unter all den Mar­vel-Super­hel­den-Ver­fil­mun­gen.

Bei Odin! Zweiter THOR-Trailer

Mar­vel und Para­mount las­sen einen zwei­ten Trai­ler zum Comic-Spek­ta­kel THOR auf die Mensch­heit los. Die Rol­le des Mjöll­nir-Schwin­gers spielt Chris Hems­worth, Antho­ny Hop­kins ist Odin und Nata­lie Port­man eine Wis­sen­schaft­le­rin, die sich in den blon­den Hünen ver­guckt.

»You dare to threa­ten me, Thor?« Brzzzzt! :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​t​L​3​m​F​x​w​H28
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen