Mit der Erweiterung EVE: INCARNA, die in diesem Sommer live gehen soll, wird man als Spieler erstmalig mit seinem Piloten-Avatar herumlaufen können, statt immer nur sein Schiff zu sehen. CCP Games zeigt nun erste Screenshots eines weiteren Schrittes hin zu »station walking«. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um Bilder aus der Entwicklung handelt und das endgültige Produkt noch anders aussehen kann. Ich gehe aber davon aus, dass sich nichts Maßgebliches mehr ändern wird.
»Es gibt sehr viele Menschen in Deutschland, die nur eine Geschichte in ihrem Leben geschrieben haben. Möglicherweise ist gerade diese Geschichte die interessante Erzählung, die man schon immer lesen wollte? Ich will diesen Menschen die Möglichkeit geben, zu veröffentlichen.«
Erik Schreiber, in der deutschen Phantastik-Szene bekannt für seinen »Phantastischen Bücherbrief« und selbst Verfasser von Kurzgeschichten und Romanen, hat im Mai letzten Jahres einen Verlag mit dem poetischen Namen »Saphir im Stahl« gegründet. Vor kurzem erschienen dort unter anderem die RAUMPATROUILLE ORION-Romane zum ersten Mal seit 20 Jahren in einer Neuauflage als Hardcover. Mehr als genug Gründe, Erik mit ein paar Fragen zu bewerfen, die er freundlicherweise in kürzester Zeit ausführlich beantwortet hat.
Am Ende des Interviews findet der interessierte Leser sogar noch ein Gewinnspiel!
Statt des abgesagten Previews schiebt Fox mal wieder einen Trailer zu TERRA NOVA raus. Ich habe bereits oft genug über Spielbergs prähistorische Serie geschrieben, deswegen geht’s diesmal ohne viele Worte gleich zum Vorgucker:
Ein Film noch, dann ist für Warner die Gelddruckmaschine HARRY POTTER an ihrem Ende angelangt. Hoffentlich. Da sucht man natürlich nach dem nächsten Blockbuster, um die Jugend in überteuerte 3D-Produktionen zu locken, wie weiland der Rattenfänger sie aus Hameln. Die Entscheidung ist gefallen auf THE LOST YEARS OF MERLIN.
Dabei handelt es sich um eine im englischen Sprachraum offenbar überaus populäre Serie von Romanen des Autoren Thomas A. Barron, die seit dem Jahr 1996 veröffentlicht werden und es bisher auf zwölf Bücher gebracht haben. Mithin jede Menge Stoff für Filme bis der Magier kommt. Die Romane wurden bereits auf deutsch veröffentlicht, schon beim ersten zeigt sich wieder einmal die Kreativität der hiesigen Verleger, was Titel angeht: aus THE LOST YEARS OF MERLIN wurde MERLIN – WIE ALLES BEGANN (facepalm).
Ursprünglich hatte Paramount für die Serie bieten wollen, doch die Option lief aus und nun griff Warner zu. Produzieren wird Donald De Line (GREEN LANTERN), die Aufgabe den ersten Roman in ein Drehbuch umzuarbeiten übernimmt Ed Whitworth. Ein Regisseur wurde noch nicht genannt.
Plot: Die Fantasy-Serie verfolgt das Leben von Merlin, die Geschichte beginnt, als der tobende Ozean einen Jungen an die Gestade von Wales wirft. Er findet sich halb tot, ohne Erinnerung, ohne Namen und ohne Heimat. Doch er will herausfinden wer er ist und die Wahrheit über seine mysteriösen Kräfte erforschen. Diese Suche führt ihn in ein fremdes und verzaubertes Land und dort muss er erkennen, dass sein Schicksal und das dieses Landes auf eigenartige Weise verbunden sind.
Mehr zu den Büchern auf der Webseite des Autors (in englischer Sprache). Wer das lesen möchte, um sich ein Bild zu verschaffen, was auf uns zu kommt, solte das schnell tun, erfahrungsgemäß werden solche Romane auf magische Weise plötzlich teurer, wenn ein Film gedreht wird…
[cc]
Cover THE LOST YEARS OF MERLIN Copyright Philomel (das gruslige Cover der deutschen Ausgabe bei dtv wollte ich meinen Lesern nicht zumuten)
Gestern die beiden Poster, heute der Trailer zum Film TIM & STRUPPI nach den Comics von Hergé.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch bei Fox gibt es etwas Neues, warten wir ab, wie lange es dauert, bis der Absetz-Sender es cancelt: J. J. Abrams´ (LOST, STAR TREK) neue Mystery-Serie ALCATRAZ.
Mit Namen kann sie aufwarten – neben der Hauptdarstellerin Sarah Jones spielen unter anderem auch noch Sam Neill (JURASSIC PARK, MERLIN) und Jorge Garcia (Hurley in LOST) mit. In weiteren Rollen sind zu sehen: Parminder Nagra, Robert Forster, Jonny Coyne und Santiago Cabrera.
Konzept (Vorsicht, mögliche Spoiler): in San Francisco untersucht die Polizistin Rebecca Madsen (Jones) einen grausigen Mordfall, bei der ein Fingerabdruck sie zu einem ungewöhnlichen Verdächtigen führt: Jack Sylvane ist ein ehemaliger Insasse des lange geschlossenen Gefängnisses Alcatraz – und seit Jahrzehnten tot. Aufgrund ihrer Familiengeschichte – ihr Großvater und ein väterlicher Freund waren Wachen in dem Gefängnis – ist sie sofort hochinteressiert und als der Regierungsagent Emerson (Neill) ihr ausdrücklich und ohne Begründung untersagt, weiter zu forschen, macht sie erst recht weiter.
Sie wendet sich an den Alcatraz-Experten und Comic-Fan Dr. Diego »Doc« Soto (Garcia) um zusammen mit ihm die Puzzlestücke zusammenzuführen. Die beiden entdecken, dass Sylvane nicht nur am Leben ist, sondern sich durch San Francisco metzelt – und er scheint nicht einen Tag gealtert…
Zögernd tun sich die beiden mit dem Agenten Hauser und seiner Technikerin Banerjee zusammen, um die Mordserie zu beenden. Doch als sie weiter in den Fall und die Geschichte von Alcatraz eintauchen, müssen sie feststellen, dass von der Regierung offenbar eine ganz üble Geschichte vertuscht wurde und dass weit mehr hinter dem Ganzen steckt, als sie angenommen haben. Sie müssen erkennen, dass Sylvane nicht der letzte Gefangene sein könnte, der wieder auftaucht. Und Agent Hauser weiß viel mehr als er zugibt…
Schräg, aber wenn J. J. Abrams dran steht habe ich Hoffnung auf eine coole Serie, er produziert zusammen mit Elizabeth Sarnoff (LOST; DEADWOOD). ALCATRAZ startet im Herbst. Einen Trailer gibt es ebenfalls:
Eine weitere neue Genre-Serie ab dem Frühjahr 2012 bei NBC heißt AWAKE und der Plot hört sich abgefahren an:
Bei AWAKE handelt es sich um ein Drama um den Polizisten Michael Britten, dargestellt von Jason Isaacs (HARRY POTTER, BROTHERHOOD), der nach einem Autounfall das Bewusstsein wieder erlangt und feststellen muss, dass bei dem Unglück seine Frau getötet wurde, sein Sohn Rex (Dylan Minnette) aber überlebte. Während er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, erwacht er erneut – in einer parallelen Realität, in der seine Frau Hannah (Laura Allen) noch am Leben ist, aber sein Sohn verstarb. Bei dem Versuch, beide geliebten Personen zu retten, nimmt er einen aussichtslosen Kampf mit den Realitäten der parallelen Welten auf – zudem muss er in beiden Universen mit unterschiedlichen Partnern Kriminalfälle lösen.
Das klingt schräg und das kann übel ins Auge gehen, wenn es nicht kongenial umgesetzt wird. Wird es aber gut gemacht, dann könnte AWAKE ein neues Fernseh-Highlight werden. Irgend etwas in meinem Kopf ruft allerdings lautstark: FRINGE!
Die Serie wird von 20th Century Fox Television produziert, Kyle Killen (LONE STAR), Howard Gordon (24) und David Slade (WILIGHT: ECLIPSE, 30 DAYS OF NIGHT) sind ausführende Produzenten, Slade wird auch Regie beim Pilotfilm führen. Das Drehbuch dazu stammt von Killen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.