Neu bei Folgenreich: DORIAN HUNTER 16 – DER MOLOCH

Erneut erschien ein Hör­spiel aus der DORIAN HUN­TER-Rei­he bei Fol­gen­reich. Dies­mal han­delt es sich um die Fort­set­zung der Num­mer 15, die unter dem Titel DIE TEUFELSINSEL ver­öf­fent­licht wur­de. Fol­ge 16 trägt den Titel

DER MOLOCH

Ein Mys­tery-Hör­spiel von Mar­co Göll­ner – nach einem Roman von Ernst Vlcek

Noch immer ist Dori­an Hun­ter ver­schwun­den. Nie­mand weiß, ob der Dämo­nen-Kil­ler noch lebt. Alle Infor­ma­tio­nen, die dem Secret Ser­vice zur Ver­fü­gung ste­hen, befin­den sich auf jenem Video­band des fran­zö­si­schen Jour­na­lis­ten Armand Mel­ville, der Hun­ter wäh­rend der letz­ten Tage als »Chro­nist« beglei­tet hat – von Niz­za über die grie­chi­sche Insel Lucy­ros bis auf Jeff Par­kers Jacht in der Ägä­is, die vor Kur­zem bei einer Explo­si­on zer­stört wur­de …

DER MOLOCH ist ab dem 25.11.2011 im ein­schlä­gi­gen Fach­han­del und bei Onlin­ever­sen­dern wie Ama­zon zum Preis von 6,97 Euro auf CD erhält­lich. Zudem hat man die Mög­lich­keit, das Hör­spiel in Form von MP3-Datei­en erwer­ben. Auf der Web­sei­te zur Serie kann man zudem einer Hör­pro­be lau­schen.

[cc]

Cover Copy­right 2011 Fol­gen­reich

[aartikel]B005TOPQGK[/aartikel][aartikel]B0053OLUQ6[/aartikel][aartikel]B0063WOT2E[/aartikel]

Electronic Arts schon wieder … Forensperre führt zu Spielverlust

Als wären die Ori­gin-Soft­ware, die sich genüss­lich über die Fest­plat­te der Kun­den her macht, und juris­tisch nicht halt­ba­re Nut­zungs­be­din­gun­gen nicht schon genug, gibt es neue publi­kums­wirk­sa­me Mel­dun­gen über Elec­tro­nic Arts.

Wie rock​pa​pers​hot​gun​.com mel­det, kann man den Zugriff auf Spie­le wie bei­spiels­wei­se BATTLEFIELD 3 ver­lie­ren, wenn man im offi­zi­el­len Forum gesperrt wird. Diver­se Spie­ler hat­ten sich durch ihre Kom­men­ta­re im Forum eine Sper­re ein­ge­han­delt. Laut der bri­ti­schen News­sei­te waren dar­un­ter zwar tat­säch­lich pro­ble­ma­ti­sche, aber auch völ­lig harm­lo­se. Den­noch: Mit einer sol­chen Sper­re im Forum geht der Ver­lust des Zugriffs auf BATTLEFIELD 3 ein­her, damit kann man das teu­er erwor­be­ne Game bis zur Auf­he­bung die­ser Sus­pen­die­rung gera­de mal als Bier­de­ckel benut­zen.

Anfang des Jah­res war es zu ähn­li­chen Fäl­len gekom­men, damals hat­te EA noch behaup­tet, es hand­le sich um einen tech­ni­schen Feh­ler, den man »schnell besei­ti­gen« woll­te. Zu den aktu­el­len Fäl­len hat sich der Publisher bis­lang noch nicht geäu­ßert. Auf die Aus­re­de Pres­se­mel­dung bin ich schon gespannt.

Wei­te­re hun­der­te von Spie­lern wur­den laut dem Ent­wick­ler­stu­dio DICE gesperrt, weil sie Pat­zer im Game­play aus­ge­nutzt hat­ten. Um das zu ver­deut­li­chen: Die Spie­ler haben nicht gechea­tet, also nicht betro­gen, sie hat­ten aus­schließ­lich Pro­gram­mier­feh­ler gefun­den und die­se genutzt. Ohne nach­ge­se­hen zu haben, wür­de ich nach Erfah­run­gen mit ande­ren EULAs davon aus­ge­hen, dass das in die­sen als »todes­wür­di­ges Ver­ge­hen« ;o) ver­bo­ten sein dürf­te.

[cc]

Bild: von mir, CC BY

DR. WHO im Kino?

Seit dem inter­na­tio­na­len Erfolg der letz­ten Inkar­na­tio­nen des Dok­tors in der als blaue Poli­zei­box getarn­ten TARDIS wird immer wie­der mal dar­über gere­det, dass man doch einen Kino­film machen kön­ne. Es wur­de sogar dar­über spe­ku­liert, dass David Ten­n­ant für einen sol­chen Film erneut die Rol­le des Timelords über­neh­men könn­te. Varie­ty mel­det nun, dass tat­säch­lich ein DR. WHO-Film in Ent­wick­lung ist – und er hat mög­li­cher­wei­se nichts mit der Fern­seh­se­rie zu tun…

David Yates ist der Regis­seur der letz­ten vier HARRY POT­TER-Fil­me (und man kann wahr­lich nicht sagen, dass die erfolg­los waren); der arbei­tet an einer Umset­zung des Stof­fes für die Kino­lein­wand und er sagt, dass er das Kon­zept auf sei­ne grund­le­gen­den Ele­men­te zurück­füh­ren möch­te:

Es [DR. WHO] braucht eine radi­ka­le Ver­än­de­rung, um es in die­se grö­ße­re Are­na zu brin­gen. […] Die Vor­stel­lung eines in der Zeit rei­sen­den Timelords ist eine groß­ar­ti­ge, weil Du Geschich­ten und Dra­ma in jeder belie­bi­gen Epo­che erzäh­len kannst. […] Rus­sell T. Davies und Ste­ven Moffat haben ihre eige­nen Ver­än­de­run­gen ein­ge­bracht – und die waren fan­tas­tisch – aber wir müs­sen das ver­ges­sen und von vor­ne anfan­gen.

Die Fans der neue­ren TV-Serie wer­den das sicher­lich nicht ger­ne hören. Aller­dings ist das Kon­zept des Dok­tors im Prin­zip prin­zi­pi­ell schon immer genau so gewe­sen: neue Dar­stel­ler, neue Umge­bung…

Ein letz­tes Wort dürf­te aller­dings die BBC zu spre­chen haben.

[cc]

Logo DR. WHO Copy­right BBC

Paramount: STAR TREK 12 erst in 2013

Da die Pro­duk­ti­on der Fort­set­zung von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot – wie bereits gemel­det – erst im Janu­ar begin­nen kann, war schon klar, dass der ursprüng­lich genann­te US-Kino­start Mit­te 2012 nicht wür­de gehal­ten wer­den kön­nen. Das war so auch schon ein­deu­tig kom­mu­ni­ziert wor­den und als neu­er Ter­min wur­de vor­sich­tig »Weih­nach­ten 2012« genannt. Aller­dings war mir im Prin­zip schon klar, dass auch die­ser Zeit­punkt nicht wür­de gehal­ten wer­den kön­nen, wenn man erst im Janu­ar über­haupt mit dem Arbei­ten anfängt.

Laut THR sag­te der Via­com-COO Tom Doo­ley (ja, der heißt wirk­lich so), dass sich der Start »poten­ti­ell ins Jahr 2013« ver­schie­ben wer­de. Das klingt für mich nicht nur wahr­schein­lich, son­dern auch – um Spock zu zitie­ren – logisch!

Man sag­te auch noch, dass es mög­li­cher­wei­se ein PARANORMAL ACTIVITY 4 geben wer­de, eben­so wie TRANSFORMERS 4. Wenn man gut lau­fen­de Fran­chi­ses hat, muss man die natür­lich bis zum Erbre­chen mel­ken. Wei­ter­hin erläu­ter­te er, dass man an einem TEENAGE MUTANT NINJA TURT­LES-Real­film unter Nickel­ode­on-Ägi­de arbei­tet. Bei Nick wird es in 2012 eine neue ani­mier­te TURT­LES-Fern­seh­se­rie geben.

Mit STAR TREK Soll Abrams sich ruhig Zeit las­sen. Bloß kein Film der unter Zeit­druck enstan­den ist. Ich glau­be aller­dings ohne­hin nicht, dass der Star­re­gis­seur sich von Para­mount unter Druck set­zen las­sen wird…

[cc]

Bild: J.J. Abrams auf dem Won­der­con ’06 in San Fran­cis­co. Pho­to by Neil Mot­teram ( Pal­nu ). Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on Licen­se, aus Wiki­me­dia Com­mons

PERRY RHODAN-Extra 13 – GETEILTE UNSTERBLICHKEIT

Am Frei­tag (das ist der 18.11.2011) erscheint das nächs­te PERRY RHODAN-Extra, es trägt den Titel GETEILTE UNSTERBLICHKEIT und wur­de von der Autorin Michel­le Stern ver­fasst. Zum Inhalt konn­te ich lei­der bis­lang noch kein offi­zi­el­les State­ment fin­den, aller­dings ist der Prot­ago­nist Per­ry Rho­dan selbst und das Expo­sé wur­de von Chris­ti­an Mon­til­lon geschrie­ben. Auch von wem das Cover stammt wur­de lei­der noch nicht mit­ge­teilt.

Auch dies­mal liegt der Son­der­aus­ga­be wie­der eine DVD mit einem beson­de­ren Gim­mick bei. In die­sem Fall han­delt es sich nicht um ein Hör­spiel, son­dern um eine Off­line-Kopie der Per­ry­pe­dia des PERRY RHO­DAN-Online Club (PROC), also des inof­fi­zi­el­len von Fans erstell­ten Nach­schla­ge­wer­kes zum Per­ry­ver­sum, basie­rend auf der­sel­ben Soft­ware, wie sie auch bei der Wiki­pe­dia Ver­wen­dung fin­det.

Ab Frei­tag liegt das Heft beim Zeit­schrif­ten­händ­ler, um es zu erwer­ben muss man 3,95 Euro berap­pen.

[cc]

Cover GETEILTE UNSTERBLICHKEIT Copy­right 2011 VPM

PETA gegen Super Mario

Am letz­ten Wochen­en­de erschien Nin­ten­dos SUPER MARIO 3D LAND für das 3DS. In die­sem Spiel kann der unka­putt­ba­re Klemp­ner – wie schon in frü­he­ren Games – sei­ne Fähig­kei­ten ver­än­dern, indem er in ver­schie­de­ne Kos­tü­me schlüpft. Eins davon ist ein Tanoo­ki-Anzug und der ist den Akti­vis­ten der Tier­schutz­grup­pe PETA ein Dorn im Auge. Man ist der Ansicht, dass der Anzug den Spie­lern »fal­sche Wer­te« ver­mit­telt.

Tanoo­ki may be just a »suit« in Mario games, but in real life, tanu­ki are rac­coon dogs who are skin­ned ali­ve for their fur. By wea­ring Tanoo­ki, Mario is sen­ding the mes­sa­ge that it’s OK to wear fur.

Tanoo­ki mag im Spiel nur ein »Anzug« sein, aber im wirk­li­chen Leben sind Tanu­kis Mar­der­hun­de, die für ihr Fell lebend gehäu­tet wer­den. Indem Mario Tanoo­ki trägt sug­ge­riert Mario, dass es okay ist Pelz zu tra­gen.

Bei allem Ver­ständ­nis für die Anlie­gen von Tier­schüt­zern… Um Him­mels Wil­len, hier geht es um ein Com­pu­ter­spiel, in dem ein fik­ti­ver Cha­rak­ter einen fik­ti­ven, kind­ge­rech­ten Anzug trägt. Das in die­ser Form mit Pelz­tie­ren in Ver­bin­dung zu brin­gen hal­te ich für völ­lig ver­fehlt. PETA hät­te genug ech­te Pro­ble­me, um die sie sich küm­mern könn­ten.

Aber wahr­schein­lich ist das ohne­hin nur ein PR-Schach­zug.

[cc]

Screen­shot Copy­right Nin­ten­do

ATLAN bei Ulisses: Romane zu gewinnen

Die ATLAN-Lizen­zen lie­gen ja neu­er­dings nicht mehr bei Fan­pro, son­dern bei Ulis­ses Spie­le, dar­über hat­te ich bereits berich­tet. Wer Aus­ga­ben der dort ver­leg­ten ers­ten Bücher haben möch­te, der muss am 20.11.2011 die Face­book­sei­te des Ver­lags auf­su­chen und kann dort jeweils zwei Exem­pla­re fol­gen­der Roma­ne mit den Aben­teu­ern von Per­ry Rhodans unsterb­li­chem Kum­pel gewin­nen:

Hetz­jagd im Blau­en Sys­tem (Hard­co­ver 39)

Das Erbe der Ako­nen 8000 Jah­re vor Beginn der irdi­schen Zeit­rech­nung: Atlan von Gono­zal, Kris­tall­prinz und offi­zi­el­ler Thron­fol­ger des rie­si­gen Arkon-Impe­ri­ums, wur­de sei­nes Thro­nes beraubt. Seit der Ermor­dung sei­nes Vaters regiert Impe­ra­tor Orba­na­schol III. über Tau­sen­de von Son­nen­sys­te­men. Orba­na­schol sieht sich mehr denn je vom recht­mä­ßi­gen Thron­fol­ger bedroht und will ihn des­halb besei­ti­gen. Er beauf­tragt den Magn­o­r­tö­ter Klins­an­thor, – ein gefähr­li­ches Wesen, von dem nur noch uralte Legen­den und Mythen berich­ten – ver­wei­gert ihm aber sei­nen Lohn. Atlan und sei­ne Freun­de ste­hen nach wie vor im Bann des rät­sel­haf­ten Frem­den namens Akon-Akon. Der Jun­ge von Per­pan­dron ver­fügt als Zei­chen der Macht über den Ker­las- Stab und kennt nun die Geschich­te sei­ner Jugend. Um sei­ner Bestim­mung als »Waches Wesen« nach­zu­kom­men, setzt Akon-Akon die Suche nach den Hin­ter­las­sen­schaf­ten der Ako­nen fort. Ziel ist das geheim­nis­vol­le Ver­steck die­ses Vol­kes. Der Weg dort­hin führt über wei­te­re Trans­mit­ter­sta­tio­nen. Sie alle gehö­ren zum Erbe der Ako­nen …

und

Tau­cher im Lava­strom

April 3119 alter Ter­ra­ni­scher Zeit­rech­nung:
In die­ser Zeit geht die United Stars Orga­ni­sa­ti­on – kurz USO – gegen das orga­ni­sier­te Ver­bre­chen vor. An ihrer Spit­ze steht der Arko­ni­de Atlan, Per­ry Rhodans bes­ter Freund. Ein Zell­ak­ti­va­tor ver­leiht dem mehr als zehn­tau­send Jah­re alten eins­ti­gen Impe­ra­tor des arko­ni­di­schen Impe­ri­ums die rela­ti­ve Unsterb­lich­keit.
Zusam­men mit Per­ry Rho­dan besucht Atlan den Pla­ne­ten Skags­ram, der vor rund tau­send Jah­ren von ter­ra­ni­schen Kolo­nis­ten besie­delt wur­de. Der Groß­ad­mi­nis­tra­tor will ver­hin­dern, dass er sich ter­ra­feind­li­chen Mäch­ten zuwen­det, denn Skags­ram ist wegen unge­wöhn­li­cher Bak­te­ri­en, die nur hier vor­kom­men, für vie­le von Inter­es­se. Das Leben ist hart auf Skags­ram: Stän­dig akti­ve Vul­ka­ne bede­cken wei­te Land­stri­che mit Lava. Aus den Tie­fen des geschmol­ze­nen Gesteins holen muti­ge Tau­cher die wert­vol­len Bak­te­ri­en empor. Atlans Ziel ist es her­aus­zu­fin­den, wie­so in jün­ge­rer Zeit immer wie­der Lava-Flö­ße unter­ge­hen. Greift womög­lich ein Feind nach Skags­ram? Auch Atlans Freun­din Decaree Farou und Ronald Teke­ner, der berühm­te USO-Spe­zia­list, wer­den auf der Hit­ze­welt aktiv. Sie sol­len ermit­teln, wer das Leben der Tau­cher im Lava­meer bedroht…

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2011 Ulisses/​FanPro/​VPM

[aartikel]389064077X[/aartikel][aartikel]3868891609[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen