THE BABADOOK – Bundesstart 07.05.2015. Die Besprechung basiert auf der englischen DVD-Fassung
Viel Neues kann Jennifer Kent in ihrem Spielfilm-Debüt dem Zuschauer nicht bieten. Und doch zeigt DER BABADOOK immer wieder ein gewisses Etwas, was ihn zu einem der angesehensten Horrorfilme der letzten Jahre werden ließ. Oberflächlich gesehen scheint dieses Lob nicht nur übertrieben, sondern überhaupt nicht gerechtfertigt. Ein alleinerziehende Mutter, die ihren Mann bei einem Unfall verloren hat. Ein Kind, das von Monstern unter dem Bett überzeugt ist. Die ersten, noch nicht ernst zu nehmenden, Anzeichen eines übernatürlichen Eindringlings. Schließlich der aussichtslos scheinende Kampf gegen den Terror. Und dann eine Auflösung mit Mitteln, wie sie lange vorhergesagt, aber zuerst als Unsinn abgetan wurden. Jennifer Kent reiht die Standards aneinander, welche schon lange die Eckpfeiler von oft gesehener, aber solider Grusel-Unterhaltung bilden.
Zuerst einmal ist leider die weibliche Protagonistin aus dem Titel verschwunden, der Film wird kurz VALERIAN heißen. Das wundert allerdings weniger, wenn man weiß, dass die Comicserie in Frankreich unter diesem Titel läuft. Außerdem trägt die Protagonistin im Original den Namen Laureline, warum ein französischer Name in einen anderen geändert wurde, wissen vermutlich nur die Übersetzer bei Carlsen.
Beim Film VALERIAN schreibt Luc Besson das Drehbuch, produziert und führt auch Regie. Valerian wird Dane DeHaan (AMAZING SPIDER-MAN 2) spielen, die Rolle der Veronique (oder Laureline) übernimmt Cara Delevingne (sieht man sich die Comics an, scheint mir DeHaan typmäßig ein wenig fehlbesetzt). Der Zeichner der Serie, Jean-Claude Mezieres, war Konzeptdesigner bei Bessons SF-Film DAS FÜNFTE ELEMENT, ob er auch an VALERIAN wieder mitwirkt, ist derzeit unklar.
Die Dreharbeiten werden im Dezember 2015 beginnen, Kinostart soll irgendwann in 2017 sein.
Man darf gespannt sein. Besson kann SF, das hat er mit DAS FÜNFTE ELEMENT bewiesen, allerdings waren viele seiner neueren Filme leider eher unterdurchschnittlich. Ich hoffe, dass er bei diesem Film, einem erklärten Lieblingsprojekt, wieder zu alter Form aufläuft.
Logo VALERIAN Copyright Luc Besson und EuropaCorp
Die dritte Superhelden-Show nach DC Comics, und ein Spinoff von ARROW und FLASH kommt im Herbst auf den US-Sender The CW. Sie wird allerdings nicht, wie zuerst kolportiert, den Titel ATOM tragen, sondern heißt LEGENDS OF TOMORROW.
Die offizielle Inhaltsangabe des Senders lautet wie folgt:
Having seen the future, one he will desperately try to prevent from happening, time-traveling rogue Rip Hunter is tasked with assembling a disparate group of both heroes and villains to confront an unstoppable threat – one in which not only is the planet at stake, but all of time itself. Can this ragtag team defeat an immortal threat unlike anything they have ever known?
Offen ist nach wie vor, welche Rolle Caity Lotz spielen wird. Ihr Charakter Sara Lance alias Black Canary ist in ARROW bekanntermaßen zu Tode gekommen. Auf der anderen Seite geht es hier offenbar um Zeitreisen. Es bleibt spannend.
Promofoto Brandon Routh als ATOM Copyright The CW
Bei LUCIFER handelt es sich um eine neue Serie bei Fox Television (man sollte sie bei diesem absetzfreudigen Sender also vielleicht nicht zu sehr mögen).
Tom Ellis (DOCTOR WHO, RUSH) spielt Luzifer, dem seine Rolle als Herr der Unterwelt langweilig geworden ist und der deswegen abdankt. Stattdessen geht er nach Los Angeles und hilft dort der Polizei dabei, Verbrecher zu überführen und natürlich vor allem zu bestrafen. An seiner Seite Lauren German (CHICAGO FIRE) als Chloe Dancer, Detective der Mordkommission, die von Luzifer gleichzeitig fasziniert und abgestoßen ist. Lesley-Ann Brandt (SPARTACUS) spielt Luzifers besten Freund Maze, einen Dämonen, der die Form einer Frau angenommen hat. Nicholas Gonzales (SLEEPY HOLLOW) stellt Dan dar, einen weiteren Detective der Mordkommission, der dem neuen Helfer nicht recht vertraut. Weiterhin zu sehen: D.B. Woodside (24, SUITS) als Amenadiel, ein Engel der Luzifer überreden soll, in die Hölle zurückzukehren, und Rachael Harris (SUITS) als Linda, Luzifers Therapeutin.
Die Studios hinter LUCIFER sind Warner Bros. TV, DC Comics und Jerry Bruckheimer Television. Der Pilot wurde geschrieben vom CALIFORNICATION-Erfinder Tom Kapinos, Regie führte Len Wiseman (UNDERWORLD). Die beiden sind auch zusammen mit Bruckheimer, Jonathan Litman und Ildy Modrovich ausführende Produzenten.
LUCIFER war ursprünglich eine Comicserie ein Spinoff von Neil Gaimans erfolgreicher Reihe SANDMAN. Sie brachte es auf 75 Ausgaben.
Das Konzept halte ich für … merkwürdig, aber der Trailer sieht gut aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und noch eine Featurette:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor James T. Kirk war Christopher Pike Captain der USS Enterprise, das weiß nicht nur der Fan aus dem ersten STAR TREK-Piloten THE CAGE, aber auch aus TOS-Episoden.
Riger 7 Productions möchte die Geschichte der ersten Mission der Enterprise und ihrer Crew unter dem Kommando von Captain Pike als Independent-Film zeigen, der wird Episodenlänge haben, also ca. 45 Minuten. Sollte dieses Projekt gut ankommen, soll entweder ein weiterer 90-minütiger Film namens ENCOUNTER AT RIGEL oder eine Webserie realisiert werden. Die erste Episode soll demonstrieren, »dass sie es können«.
Besonders bemerkenswert ist hierbei erneut die Besetzung, die sich wie ein STAR TREK- und Hollywood-Who-is-Who liest:
Ray Wise (Reaper, Twin Peaks, Star Trek: Next Generation & Voyager) als Admiral Josh Pike
Bruce Davison (X‑Men, Star Trek: Voyager & Enterprise, Lost, Legend of Korra) als Captain Robert April
Dwight Schultz(Star Trek: Next GenERATION, A‑Team) als Captain Jason Tracy
Linda Park (Star Trek: Enterprise, Legends) als Captain Julie Decker
Robert Picardo (Star Trek: Voyager, Stargate) als Doktor Jace Zimmerman
Chase Masterson (Star Trek: Deep Space 9) als Lieutenant Susan Kelly
Jorge Pallo (Insidious 2, The Secret Life of the American Teenager, 24, Sons of Anarchy) als Captain Damian Sandoval
Sean Kenney (Star Trek TOS: Captain Pike & Lt. DePaul)
Das Team von STAR TREK: NEW VOYAGES hat dem Schwesterprojekt seine grandiose Kulisse der TOS-Enterprise für die Produktion von CAPTAIN PIKE zur Verfügung gestellt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits mehrfach berichtet: SENSE8 ist eine neue Serie bei Netflix, erschaffen von den Wachowskis (MATRIX) und J. Michael Straczynski (BABYLON 5). Ab Freitag den 5. Juni 2015 werden alle 12 Episoden »am Stück« auf dem Streamingdienst anzusehen sein. Und ja: auch in Deutschland.
Hier also ein Trailer. Ich muss zugeben, dass der mich noch nicht so richtig anmacht, interessant ist das Thema aber allemal. Und da die Handlung zu großen Teilen von JMS stammt, bin ich zuversichtlich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als ich vor ein paar Tagen über dieses Thema auf der Onlineversion des Börsenblattes las, hatte ich zuerst Griffspuren vom Gesichtspalmieren im Gesicht und dann sofort den Gedanken, mal wieder einen Rant vom Stapel zu lassen. Es macht Spaß die zu verfassen und Klicks sind ebenfalls gesichert. Ich habe aber davon abgesehen und lieber erst einmal ein wenig nachgedacht. Die Ergebnisse dieses Denkens möchte ich im vorliegenden Kommentar präsentieren, sie mögen in Teilen etwas ungeordnet sein, das ist dem schlichtweg unbegreiflichen Thema abseits medialer Realitäten geschuldet. Und selbst wenn das kein Rant wird, mag man Spuren von Satire, Ironie und möglicherweise auch Sarkasmus darin entdecken.
Was war passiert? Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hatte kürzlich eine der regelmäßigen Sitzungen ihres Verlegerausschusses. Nach dem, was man darüber so lesen kann (und auch den Bildern nach zu urteilen), diskutieren dort alte Männer mit Kugelschreibern und Faxgeräten, wie es mit der Branche, dem Drumherum und diesem neumodischen Schnickschnack weiter zu gehen hat. Einer der Punkte war nun, dass Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins, den Anwesenden eröffnete, es müsse ab 2017 zwingend eine Alterskennzeichnung, ähnlich der FSK (freiwilligen Selbstkontrolle) bei Filmen, auf eBooks geben. Denn diese seien Telemedien.
Das Börsenblatt selbst verwendete dazu die Formulierung:
Was zunächst wie ein verspäteter Aprilscherz klingt …
Und dem ist eigentlich schon wenig hinzuzufügen, ich werde es aber dennoch tun. Ausgiebig.
Nachdem der Computerspieleverkäufer Good Old Games kürzlich erst alte STAR WARS-Spiele für neue Computer legal verfügbar machte, tut er dies nun auch mit STAR TREK.
Ab sofort sind die Klassiker STAR TREK – 25TH ANNIVERSARY (1992), STAR TREK: JUDGMENT RITES (1993) und STARFLEET ACADEMY (1997) bei GoG zu erwerben, letzteres nur für Windows, die ersten beiden in Fassungen für Windows, Mac OS und sogar Linux. Der Preis ist mit 5,69 Euro je Spiel äußerst moderat. Ein Paket mit allen drei zusammen kostet 17,07 Euro, ist also nicht günstiger.
Bei 25TH ANNIVERSARY und JUDGMENT RITES sind klassische Point & Click-Adventures, die die Crew der TOS-Enterprise auf neue Abenteuer schicken. Beide waren überaus erfolgreich und sind unter Fans beliebt. STARFLEET ACADEMY setzt den Spieler als Kadett der Sternenflotte in den Kommandosessel verschiedener Raumschiffe, mit denen er Szenarien bestehen muss. Das Spiel war für seine Zeit überaus aufwendig produziert, mit Filmszenen und es traten Schauspieler aus der Klassik-Serie auf, nämlich William Shatner, Walter Koenig und George Takei.
Am 12. Juni startet auf dem amerikanischen Sender SyFy die neue SF-Serie DARK MATTER. Die Köpfe hinter der Serie sind Joseph Mallozzi und Paul Mullie (STARGATE SG‑1). Die Show verfolgt die Abenteuer einer Gruppe Menschen, die auf einem Raumschiff aus der Stasis erwachen. Ohne Erinnerungen daran, wer sie sind und wie sie dorthin kamen. Aber der Laderaum ihres Schiffes ist voller Waffen – und sie sind auf dem Weg zu einer Bergbaukolonie, die dabei ist, sich in ein Kriegsgebiet zu verwandeln.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jetzt ist es also raus, worum es im neuen STAR WARS-Film wirklich geht. Ich lasse das mal unkommentiert. :)
Sehr es euch schnell an, bevor Disney es wegmacht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.