MISSION: IMPOSSIBLE – ROGUE NATION

Poster Rogue Nation

MISSION: IMPOSSIBLE – ROGUE NATION – Bun­des­start 06.08.2015

Das Ent­set­zen war groß, als Bri­an De Pal­ma 1996 nicht nur den Tod von Jim Phelps insze­nier­te, son­dern ihn auch noch als Ver­rä­ter zeig­te. Über 171 Fol­gen war Jim Phelps das Herz und der Ver­stand der Impos­si­ble Mis­si­on Force, und ret­te­te mit sei­nem Team meh­re­re Male die Welt. Wie konn­te man an die­ser Iko­ne eigent­lich der­art krat­zen? Tom Crui­se war ein gro­ßer Fan der Show, und er woll­te sei­ne eige­ne IMF. Da Para­mount nicht in der Lage war, eine Neu­auf­la­ge zu kre­ieren, grün­de­te Crui­se sei­ne eige­ne Pro­duk­ti­ons­fir­ma und kon­zi­pier­te eine Film­fas­sung. Über­zeugt inves­tier­te Para­mount schließ­lich ein 70 Mil­lio­nen Dol­lar Bud­get. Den­noch war der Weg noch ein lan­ger. Sei­ne Part­ne­rin Pau­la Wag­ner und Sid­ney Pol­lack arbei­te­ten wei­ter am Kon­zept, schließ­lich kam De Pal­ma dazu, der eine weit kla­re­re Vor­stel­lung davon hat­te, wie der Film funk­tio­nie­ren soll­te. Der neue Held hieß Ethan Hunt, und Jim Phelps muss­te weg. Das woll­te man Crui­se und De Pal­ma nicht wirk­lich ver­zei­hen. Aber das fil­mi­sche Ergeb­nis war nicht nur finan­zi­ell erfolg­reich, es begeis­ter­te Kri­ti­ker und Publi­kum glei­cher­ma­ßen.

Neuer Trailer: DOCTOR WHO Staffel neun

Die BBC spen­diert noch­mal einen Trai­ler zur neun­ten Staf­fel von DOCTOR WHO, die am 19. Sep­tem­ber 2015 anläuft.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Frederick Pohls GATEWAY wird zur Fernsehserie

Cover Gateway

Offen­bar ist doch nicht alles ein Remake, was in Hol­ly­wood pro­du­ziert wird. SyFy möch­te offen­bar aus Fre­de­rick Pohls Roma­nen der GATE­WAY-Rei­he eine Fern­seh­se­rie machen. Die befin­det sich noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um des Ent­ste­hens, es sind aller­dings schon Details bekannt. Autor und Show­run­ner ist David Eick, den kennt man bis­her bei­spiels­wei­se durch Dreh­bü­cher für und Pro­du­zen­ten von NEW BATTLESTAR GALACTICA. Eick über­ar­bei­tet gera­de ein Dreh­buch für eine Pilo­t­epi­so­de, das Josh Pate ver­fasst hat, der wird auch pro­du­zie­rend an GATEWAY mit­wir­ken. Eick und Pate hat­ten bereits zusam­men an FALLING SKIES gear­bei­tet.

Pohls Roman GATEWAY erschien im Jahr 1977 und han­delt davon, dass man auf einem Aste­ro­iden Ali­en-Arte­fak­te (nahe­zu tau­send klei­ne Trans­port­schif­fe) fin­det, die es ermög­li­chen, weit ent­fern­te Zie­le im Uni­ver­sum zu errei­chen. Die Rei­se ist ein über­aus gefähr­li­cher tri­al-and-error-Pro­zess, da man nie weiß, wo sie endet und wie lang sie dau­ern wird – wenn man Pech hat, ver­hun­gert man. In die Schif­fe pas­sen zwi­schen eine und drei Per­so­nen. Es folg­ten wei­te­re Roma­ne im sel­ben Umfeld um die Ali­en­ras­se Hee­chee. GATEWAY war über­aus erfolg­reich und gewann diver­se Gen­re-Prei­se, dar­un­ter den Hugo, Locus- und Nebu­la-Award.

Der Autor Fre­de­rick Pohl wur­de im Jahr 1919 gebo­ren und ver­fass­te ab den 1930ern zahl­rei­che Wer­ke im Bereich SF, arbei­te­te aber auch als Her­aus­ge­ber und Agent. Neben GATEWAY sind die ESCHA­TON-Tri­lo­gie und die Geschich­ten um die Welt­raum­händ­ler wei­te­re bekann­te Wer­ke des Autoren. Pohl ver­starb im Jahr 2013.

GATEWAY eig­net sich natür­lich auf­grund der Vor­ga­be per­fekt für eine aben­teu­er­li­che SF-Serie, man darf gespannt sein, was aus dem Pro­jekt wird – und ob genug Bud­get zur Ver­fü­gung steht, um das adäquat umzu­set­zen. Zuletzt gab es Anfang 2014 Gerüch­te über eine Umset­zung durch De Lau­ren­ti­is und eOne, danach hör­te man aller­dings nichts mehr dar­über.

Cover der Erst­aus­ga­be von GATEWAY Copy­right St. Martin’s Press

[aartikel]3453879058[/aartikel][aartikel]0575094230[/aartikel]

Bestätigt: CONSTANTINE bei ARROW

Constantine

Die Fern­seh­se­rie zu CONSTANTINE auf NBC wur­de bekann­ter­ma­ßen lei­der nach einer Staf­fel abge­setzt, obwohl sie mei­ner Ansicht nach eine Men­ge Poten­ti­al hat­te. Jaja, ich weiß, es gab mal wie­der Hard­core-Fans, denen das nicht nah genug am Comic war. Inter­es­siert mich nicht. Die Serie war gut, die Cha­rak­te­re waren gut – das war weder die bes­te noch die ori­gi­nells­te Serie aller Zei­ten, aber sehr soli­de und auch hand­werk­lich gut gemacht. Und auch Matt Ryan fand ich in der Rol­le des John Con­stan­ti­ne pri­ma.

Und es wird ein Wie­der­se­hen mit ihm in die­ser Rol­le geben, denn Con­stan­ti­ne wird in der vier­ten Staf­fel der CW-Rei­he ARROW in einer Epi­so­de auf­tre­ten und dabei erneut von Ryan gespielt wer­den. Dabei wird es sich dem Ver­neh­men nach sehr wahr­schein­lich um einen One-Shot han­deln, das dürf­te ver­mut­lich an Rech­te­pro­ble­men lie­gen. Aber man weiß ja nie, viel­leicht kommt es ja doch danach noch mehr­fach zu Gast­auf­trit­ten, wenn die Epi­so­de erfolg­reich ist.

Con­stan­ti­ne soll in Fol­ge fünf in Star City auf­tau­chen und dort Oli­ver Queen ali­as ARROW bei über­na­tür­li­chen Pro­ble­men unter die Arme grei­fen, die mit Pfei­len allein nicht zu lösen sind. Ich freue mich schon dar­auf, wenn die alte Spaß­brem­se Queen und Con­stan­ti­ne mit sei­nem losen Maul auf­ein­an­der­tref­fen. Das könn­te spa­ßig wer­den, wenn die Dreh­buch­au­to­ren es nicht ver­sau­en.

Pro­mo­fo­to Con­stan­ti­ne Copy­right NBC

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 621

Cover Buecherbrief 621

In die­sem Monat leicht ver­spä­tet prä­sen­tie­re ich hier Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 621 für den Monat Juli. Grund für die Ver­spä­tung ist der Spam­fil­ter Thun­der­birds, der mein­te, die Mail als uner­wünsch­te Wer­bung weg­sor­tie­ren zu müs­sen. Tücken der Tech­nik.

Dies­mal fin­den sich im Bücher­brief Bespre­chun­gen zu Wer­ken aus den Rich­tun­gen Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Fan­ma­ga­zi­ne, Sekun­där­li­te­ra­tur und Comics. Dar­über hin­aus bil­den die MINIONS einen wei­te­ren Schwer­punkt, es wer­den sowohl die Fil­me ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH 1 & 2 und MINIONS bespro­chen, als auch Bücher, Comics und Spie­le zum aktu­el­len Film.

Und abschlie­ßend gibt es auch noch Berich­te zu zwei Con­ven­ti­ons, näm­lich den Sci­Fi Days und dem Wetz­con.

Alles in allem erneut ein prall gefüll­ter Bücher­brief, der hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den kann.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 621 Juli 2015 (ca. 2,5 MB, PDF)

Wichtig: DriveThruRPG gehackt, Kreditkartendaten entwendet

Logo DriveThruRPG

Wer zwi­schen dem 10. Juli und dem 6. August Kre­dit­kar­ten­käuf­te beim bekann­ten Rol­len­spiel-Anbie­ter Dri­ve­Thr­uRPG getä­tigt hat, soll­te sich mög­li­cher­wei­se bes­ser mit sei­nem Kre­dit­kar­ten­un­ter­neh­men in Ver­bin­dung set­zen und die Kar­te erset­zen las­sen. Wer Pay­Pal als Zah­lungs­me­tho­de genutzt hat, ist auf der siche­ren Sei­te. Die Anbie­ter raten in einer FAQ selbst ein­deu­tig zum Sper­ren der Kar­te:

Q: If I store my cre­dit card infor­ma­ti­on at Dri­ve­Thr­uRPG what steps should I take?

A: We sug­gest you cont­act your cre­dit card issuing bank and ask them to replace your cre­dit card. We have no evi­dence that the­se num­bers were com­pro­mi­sed. It would not have been easy to un-encrypt the stored num­bers, but we can­not rule out the pos­si­bi­li­ty.

Kre­dit­kar­ten­nut­zer, die betrof­fen sind, wur­den laut Aus­sa­gen der Betrei­ber bereits per Email benach­rich­tigt. Über­aus frag­wür­dig fin­de ich, dass die Betrei­ber nicht auf der Start­sei­te der Inter­net­prä­senz auf das Pro­blem hin­wei­sen.

Die Anbie­ter behaup­ten zudem, dass das Sicher­heits­leck besei­tigt ist und man pro­blem­los und ohne Sor­ge wie­der ein­kau­fen kann. Den­noch: Wo es irgend­wie geht, soll­te man bei Online­käu­fen von der Nut­zung von Kre­dit­kar­ten abse­hen und alter­na­ti­ve Sys­te­me nut­zen. Ja, auch Pay­Pal ist nicht risi­ko­los, aber zumin­dest kön­nen bei der Zah­lung dar­über kei­ne Kre­dit­kar­ten­da­ten abge­grif­fen wer­den (und ich per­sön­lich hat­te in all den Jah­ren noch nie ein Pro­blem mit Pay­Pal).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich ein einer FAQ im Sup­port­sys­tem von Dri­ve­Thr­uRPG

FANTASTIC FOUR implodiert

Fil­me um die Fan­tas­ti­schen Vier schei­nen unter kei­nem guten Stern zu ste­hen. Wie die Trai­ler bereits andeu­te­ten, ist auch der neue FANTASTIC FOUR nicht der Brin­ger, geht an den Kino­kas­sen gera­de unter und erhält zumeist unter­ir­di­sche Bewer­tun­gen, sowohl von Kino­gän­gern wie auch Kri­ti­kern. Rot­ten Toma­toes zeigt ein Rating von 3.5/10 und dort hat F4 nur 23% der Zuschau­er gefal­len. Der Cine­ma­s­core, der den Erfolg bei den Kino­sbe­su­chern misst, liegt gera­de mal bei C‑, das ist ein Hin­weis dar­auf, dass der Strei­fen nicht lan­ge in den Kinos lau­fen wird, weil die Zuschau­er­zah­len zu gering sind.

Laut Hol­ly­wood Repor­ter gibt es Schät­zun­gen, dass der Film der 20th Cen­tu­ry Fox min­des­tens 60 Mil­lio­nen Ver­lust ein­brin­gen könn­te, ver­mut­lich aber mehr. In den USA hat er bis­lang gera­de mal 29 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­spielt, inter­na­tio­nal 59 Mil­lio­nen Dol­lar, das ist für einen geplan­ten AAA-Block­bus­ter nichts.

Dem Ver­neh­men nach gab es diver­se Que­re­len hin­ter den Kulis­sen, Regis­seur Josh Trank hat­te sich offen­bar mit den Dreh­buch­au­to­ren und Pro­du­zen­ten ange­legt. Nach dem Start von FANTASTIC FOUR twit­ter­te er, dass Ein­mi­schung durch das Stu­dio für die mas­si­ven Pro­ble­me des Films ver­ant­wort­lich sei­en – und lösch­te den Tweet auch schnell wie­der. Wenn man die Geschich­te von Cent­fox kennt, dann könn­te man Ein­mi­schun­gen tat­säch­lich glau­ben, wäre nicht das ers­te Mal. Gerüch­ten zufol­ge führ­ten die­se Que­re­len auch dazu, dass Trank nicht mehr an dem STAR WARS-Film betei­ligt ist, bei dem er Regie füh­ren soll­te.

Alles in allem kein gutes Jahr für Cent­fox.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GamesCom: Trailer AER

[Games­Com] Eine wei­te­re Deve­lo­per-Prä­sen­ta­ti­on, der ich auf der Games­Com bei­woh­nen durf­te, war AER, ein zau­ber­haf­tes Spiel das bei Daeda­lic Enter­tain­ment erschei­nen wird, und bei dem sich alles ums Flie­gen dreht. Aber auch flie­gen­de Inseln wol­len erforscht und Rät­sel gelöst wer­den. Dabei hat mir ins­be­son­de­re, der mini­ma­lis­ti­sche Stil gut gefal­len, der eine Anti­the­se zu den Gra­fik-Ange­be­rei­en vie­ler Top-Titel dar­stellt. Auch die­ses Game hat einen ganz beson­de­ren schwer zu beschrei­ben­den Charme. Gra­fik-Over­kill ist eben nicht alles, aber das wis­sen wir spä­tes­tens seit Mine­craft.

In AER spielt man Auk, ein jun­ges Mäd­chen, das sich in einen Vogel ver­wan­deln kann – und erforscht eine Welt vol­ler flie­gen­der Inseln und Rui­nen unter­ge­gan­ge­ner Zivi­li­sa­tio­nen. Ent­wi­ckelt wird das Spiel von For­got­ten Key.

Auch AER wer­de ich defi­ni­tiv wei­ter im Auge behal­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: DOCTOR WHO Staffel neun

Die BBC spen­diert einen ers­ten Trai­ler zur neun­ten Staf­fel des neu­en DOCTOR WHO, in der Peter Capal­di die Rol­le des Timelords wie­der auf­neh­men wird. An sei­ner Sei­te Jen­na Cole­man als Cla­ra Oswald. Wenn man dem Trai­ler glau­ben darf, sieht Staf­fel neun düs­ter aus …

Series nine star­tet am 19. Sep­tem­ber 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Gewinner des GamesCom Award 2015

GamesCom Award 2015

[Games­Com] Gro­ßer Abräu­mer bei den dies­jäh­ri­gen Games­Com Awards ist frag­los STAR WARS: BATTLEFRONT, das sich die Tro­phäe in gleich fünf von ins­ge­samt 17 Kate­go­rien sichern konn­te. Abwer auch Nin­ten­do konn­te für SUPER MARIO MAKER gleich zwei Prei­se ein­heim­sen, eben­so wie Micro­soft für FORZA MOTORSPORT 6. Den Preis für die bes­te Hard­ware erhielt nicht die Ocu­lus Rift, son­dern der Kon­kur­rent HTC Vive, was Ocu­lus VR und Face­book ver­mut­lich nicht gefal­len dürf­te.

Kate­go­rie Gewin­ner Ent­wick­ler
best of games­com Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Most Wan­ted Con­su­mer Award Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Con­so­le Game – Sony Play­sta­ti­on Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Con­so­le Game – Micro­soft Xbox Metal Gear Solid V: The Phan­tom Pain Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Con­so­le Game – Nin­ten­do Wii Super Mario Maker Nin­ten­do
Best Role Play­ing Game Dark Souls 3 Ban­dai Nam­co Enter­tain­ment
Best Racing Game For­za Motor­sport 6 Micro­soft
Best Action Game Metal Gear Solid V: The Phan­tom Pain Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Simu­la­ti­on Game For­za Motor­sport 6 Micro­soft
Best Sports Game PES 2016 Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment
Best Fami­ly Game LEGO Dimen­si­ons War­ner Bros. Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment
Best Stra­tegy Game Unra­vel Elec­tro­nic Arts
Best PC Game Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Mobi­le Game Legend of Zel­da: Tri Force Heroes Nin­ten­do
Best Social /​ Casu­al /​ Online Game Super Mario Maker Nin­ten­do
Best Online Mul­ti­play­er Game Star Wars Batt­le­front Elec­tro­nic Arts
Best Hard­ware HTC Vive HTC
Bes­tes Indie-Spiel Cup­head Stu­dio MDHR

Pro­mo­fo­to: Gewin­ner und Lau­da­to­ren der Games­Com- Awards 2015, Copy­right games​com​.de, Quel­le Gewin­ner: Games­Com Pres­se­mail

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen