PIRATES 4: ON STRANGER TIDES – erstes offizielles Foto

Vom vier­ten Teil der Pira­ten-Hexa­lo­gie PIRATES OF THE CARIBBEAN – ON STRANGER TIDES, das die Hel­den auf die Suche nach einem Jung­brun­nen schickt, gibt es nun ein offi­zi­el­les ers­tes Bild – Dis­neys Wer­be­ab­tei­lung sei Dank! Fest­stel­len muss man, dass Pene­lo­pe Cruz in jeder Lage gut aus­sieht – aber das ist nichts Neu­es…

Pro­mo-Foto Copy­right 2010 Dis­ney

CONAN DER BARBAR-Remake heisst jetzt … CONAN DER BARBAR

Na, das hat ja ganz schön gedau­ert. Pro­duk­ti­ons­stu­dio und Ver­lei­her hat­ten offen­bar Angst, dass ihre neue Fas­sung mit dem Arnie-Film ver­wech­selt wird? Oder sind sie jetzt dar­uf gekom­men, dass auch Ver­wech­lungs­ge­fahr mit einem gewis­sen Talk­show-Mode­ra­tor besteht?

Seit der ers­ten Ankün­di­gung war klar, dass die neue Fas­sung der Aben­teu­er des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren unter der Regie von Mar­cus Nis­pel CONAN hei­ßen soll­te. Jetzt sind sie drauf gekom­men und wol­len es offen­bar auch zuge­ben, dass es sich hier­bei um ein Remake des Films aus dem Jahr 1982 han­delt und der Titel wur­de offi­zi­ell geän­dert zu CONAN THE BARBARIAN. Es kann natür­lich auch sein, dass man sich dann doch an die Popu­la­ri­tät des dama­li­gen Wer­kes hän­gen möch­te, wer weiß das schon…

CONAN THE BARBARIAN soll im nächs­ten August schwert­schwin­gend durch die Film­thea­ter toben, es spie­len Jason Mom­oa, Ste­phen Lang, Rachel Nichols, Ron Perl­man und Rose McGo­wan.

[cc]

Sze­nen­fo­to CONAN (Jason Mom­oa) Copy­right Lions­gate

Was kommt nach SMALLVILLE? RAVEN!

Auch bei CW ist man sich des­sen bewusst, dass die Aben­teu­er des nicht mehr ganz so jun­gen Clark Kent in SMALLVILLE mit der aktu­ell lau­fen­den zehn­ten Staf­fel been­det sein wer­den und man war auf der Suche nach einer neu­en Serie, die des­sen Platz ein­neh­men soll. Das ist ange­sichts des gro­ßen Erfolgs der Aben­teu­er des jun­gen SUPERMAN natür­lich nicht eben ein­fach.

Auch die Fol­ge­se­rie dreht sich wie­der um einen Super­hel­den, genau­er gesagt um eine Hel­din. Zen­tra­ler Cha­rak­ter soll RAVEN von den TEEN TITANS wer­den. Damit dürf­te dem Zuschau­er erneut eine Mischung aus Über­na­tür­li­chem, Super­held und Teen­ager-Sto­ry prä­sen­tiert wer­den. Rachel Roth ali­as RAVEN ist ein Halb­dä­mon und die Toch­ter eines der mäch­tigs­ten Dämo­nen des DC-Uni­ver­sums. Sie kann tele­por­tie­ren und ein »See­len-Selbst« von sich sepa­rie­ren, die­ses kann unab­hän­gig von ihr kämp­fen und auch als Auge und Ohr fun­gie­ren. Sie muss stän­dig auf der Hut davor sein und dage­gen ankämp­fen, dass ihre dämo­ni­sche Sei­te die Kon­trol­le über­neh­men könn­te.

Der Cha­rak­ter wur­de im Jahr 1980 von Marv Wolf­man und Geor­ge Pérez ins DC-Uni­ver­sum ein­ge­führt und ist Teil der TEEN TITANS. Leicht gothi­fi­ziert erschien sie auch vor ein paar Jah­ren in der kin­der­freund­li­chen TV-Serie glei­chen Namens.

Die Umset­zung in eine Fern­seh­se­rie über­nimmt Die­go Gut­ier­rez, der bereits der Neu­auf­la­ge von »V« einen ful­mi­nan­ten Start ver­pass­te, er wird aus­füh­ren­der Pro­du­zent sein und auch Dreh­bü­cher schrei­ben. Letz­te­res tat er bei­spiels­wei­se auch bereits für BUFFY.

CW hat für ein ers­tes Skript grü­nes Licht gege­ben, es ist anzu­neh­men, dass bald mit den Dreh­ar­bei­ten begon­nen wer­den wird, denn SMALLVILLE macht’s nicht mehr lan­ge…

[cc]

Cover TEEN TITANS , 1982, Copy­right DC Comics

Gabentisch: Hanvon N516

Wie lesen​.net mel­det, gibt es den ers­ten  eRea­der mit eInk-Dis­play für weni­ger als 100 Euro: der Anbie­ter Papy­rus stellt via Ama​zon​.de den Han­von N516 bereit.

Es han­delt sich um einen fünf-Zöl­ler, den ich per­sön­lich seit letz­tem Okto­ber in Benut­zung habe und mit dem ich wei­test­ge­hend zufrie­den bin. Lesen​.net weist auf die Behä­big­keit hin, das ist nicht ganz falsch, das Boo­ten benö­tigt eini­ge Zeit und auch das Blät­tern könn­te schnel­ler gehen, aber Letz­te­res stellt sich dann im tat­säch­li­chen Betrieb nicht als wirk­li­ches Pro­blem her­aus, man drückt ein­fach etwas eher auf die Blät­ter­tas­te. Immer­hin ist er in die­ser Hin­sicht schnel­ler als Tha­li­as Oyo.

Für ePub, txt und html ist das Gerät pri­ma geeig­net, PDFs machen aller­dings kei­nen Spaß, schuld dar­an ist zum einen das klei­ne Dis­play und zum ande­ren der mit einem der­art kom­ple­xen For­mat etwas über­for­der­te Pro­zes­sor.

Dafür bie­tet der N516 einen Spei­cher­kar­ten­slot (es liegt eine 2GB-Kar­te bei) und einen Kopf­hö­rer­an­schluß (Kophö­rer wird mit­ge­lie­fert), der sogar einen recht anstän­di­gen Sound lie­fert, ins­be­son­de­re, wenn man einen hoch­wer­ti­gen Hörer anschließt. Die Lauf­zeit wird mit meh­re­ren tau­send Blät­ter-Vor­gän­gen ange­ge­ben, ich habe mei­nen noch nicht ein­mal leer bekom­men.

Auf­grund der Bild­schirm­grö­ße passt er pri­ma in die Jacken­ta­sche, hier­für muss man ihn mög­li­cher­wei­se von der mit­ge­lie­fer­ten Schutz­hül­le befrei­en.

Ich möch­te mei­nen Han­von N516 auf gar kei­nen Fall mehr mis­sen und lege ihn jedem, der den preis­wer­ten Ein­stieg in die Welt der eBooks sucht ans Herz. Unter dem Baum dürf­te er sicher das Nerd-Herz erfreu­en.

Han­von N516 bei Papy­rus via Ama­zon

[cc]

Bild Han­von N516 von mir

CATACLYSM…

…ist der Grund dafür, dass es heu­te kei­ne Nach­rich­ten auf Phan­ta­News zu lesen gab. Zu groß war das Ver­lan­gen, sich zumin­dest einen Teil der neu­en Fea­tures gleich anzu­se­hen, aus die­sem Grund habe ich mir hier eine Aus­zeit genom­men. Kei­ne Sor­ge, ab mor­gen geht es wie gewohnt wei­ter… :o)

Ers­te Ein­drü­cke:

Flie­gen auf Azeroth: Toll! End­lich kann mal all die Gebie­te auf­su­chen, über die einen bis­lang nur der Taxi-Greif flog und bei denen man an man­chen Stel­len inter­es­san­te Gebie­te sah. Archäo­lo­gie: der neue Beruf schickt den Cha­rak­ter in Gegen­den, die für Rui­nen und Relik­te aus der Ver­gan­gen­heit bekannt sind. Hier kann man Tei­le von Arte­fak­ten aus­gra­ben und sam­meln, um sie zu voll­stän­di­gen Expo­na­ten zusam­men zu stel­len. Ein Beruf für Jäger und Samm­ler, also. Der Archäo­lo­gie-Leh­rer auf Alli­anz-Sei­te heißt übri­gens »Har­ri­son Jones«. :o)

Das ers­te neue Gebiet trägt den Namen Vas­h­j’ir und ist eine wirk­li­che Neue­rung, denn die gesam­te Gegend befin­det sich im Oze­an und man muß schwim­men, um von einem Ort zum ande­ren zu kom­men. Fol­ge­rich­tig wer­den hier als Taxen auch See­pferd­chen statt Grei­fen ein­ge­setzt (aber auch ein eige­nes Reit­see­pferd erhält man sehr schnell). Die Sze­na­ri­en sind im Rah­men der in WORLD OF WARCRAFT ver­wen­de­ten car­toon­ar­ti­gen Gra­fi­ken gran­di­os. Die Ques­ten sind an vie­len Stel­len ori­gi­nell, Grin­den hält sich in Gren­zen, kommt aber lei­der immer noch vor.

Auf­grund der Tat­sa­che, dass sich in den Anfangs­ge­bie­ten der­zeit ver­ständ­li­cher­wei­se hau­fen­wei­se Spie­ler her­um­trei­ben, ist die Spawn­ra­te kna­ckig, das bedeu­tet, es kann vor­kom­men, dass der soeben erle­dig­te Geg­ner wie­der erscheint, bevor man ihn geloo­tet hat.

Zu Worgen und Goblins kann ich noch nicht viel sagen, ich habe zwar je einen neu­en Cha­rak­ter erstellt, aber noch nicht gespielt. Aus einem Test­spiel auf der Games­com weiß ich aber, dass der Spiel­start in den bei­den Gebie­ten der neu­en Ras­sen über­aus kurz­wei­lig ist, ins­be­son­de­re die völ­lig abge­dreh­te Goblin­stadt ist ein Mords­spaß.

Die Ser­ver sind erstaun­li­cher­wei­se völ­lig sta­bil, es gab weder rol­ling restarts noch Log­in-Queu­es. Offen­bar hat Bliz­zard in der Hin­sicht sei­ne Haus­auf­ga­ben seit dem Start von LICH KING gemacht.

Bis­her hat sich die Anschaf­fung von CATACLYSM gelohnt und die Prä­sen­ta­ti­on sowie Auf­bau, Anzahl und Dra­ma­tur­gie der Ques­ten ver­wei­sen die Mit­be­wer­ber (außer viel­leicht LOTRO) in ihre Schran­ken.

[UPDATE] Zu früh gefreut: es gibt aktu­ell (21:00 Uhr) Log­in-Queu­es (ca. 15 Minu­ten War­te­zeit). Das kommt davon, wenn man zum Arti­kel schrei­ben off­line geht… :o)

[cc]

Screen­shots von mir, Inhal­te Copy­right Bliz­zard

PR2566 – OASE DER WISSENDEN – Frank Borsch

Cover PR 2566

Wie sich schon im letz­ten Heft andeu­te­te wer­den nun lang­sam alle Prot­ago­nis­ten an einem Ort zusam­men gezo­gen. Doch halt, nicht so schnell.

Nach­dem Fre­quenz­fol­ger Sinnaf­och in Beglei­tung sei­ner Kriegs­or­do­nanz Kru­uper und dem Okrill Phil­ipp mit­tels eines unaut­ho­ri­sier­ten Trans­fers auf dem Han­dels­stern JERGALL ange­kom­men sind, dräut sofort neu­er Ärger. Zu einem droht der Was­ser­stoff­at­mer Kru­uper zu ersti­cken, zum ande­ren ist der Kom­man­dant des Han­dels­sterns Fre­quenz­mitt­ler Demei­ro nicht begeis­tert über das Erschei­nen Sinnaf­ochs. Kru­uper kann in letz­ter Minu­te geret­tet wer­den, aber Demei­ro macht Sinnaf­och für die Nie­der­la­ge in Andro­me­da ver­ant­wort­lich.

Demei­ro ord­net daher an, dass Sinnaf­och um sein Leben zu kämp­fen habe. Auf einem von der Fre­quenz-Mon­ar­chie »befrei­ten«, d.h. völ­lig ver­wüs­te­ten Pla­ne­ten, mit Kru­uper an sei­ner Sei­te – der Geg­ner ist der Okrill Phil­ipp. Sinnaf­och und Kru­uper erhal­ten zwei leich­te Hand­feu­er­waf­fen und wer­den in der Nähe einer Rui­nen­stadt aus­ge­setzt. Das Ziel ist das Lan­dungs­boot, mit dem Phil­ipp eben­falls in der Nähe abge­setzt wur­de.

Gabentisch: WATCHMEN

In den 1980ern ent­stand eine Comic­rei­he unter den Titel WATCHMEN von Alan Moo­re, die zuerst bei DC ver­öf­fent­licht wur­de. WATCHMEN zeigt nicht die typi­schen bis dato bekann­ten Super­hel­den-Geschich­ten, son­dern zeich­net eine deut­lich düs­te­re­re Vari­an­te, bei der auch angeb­li­che Hel­den ihre dunk­len Sei­ten haben.

Zack Sny­der ver­film­te WATCHMEN, der Strei­fen kam am 3. März 2009 in die deut­schen Kinos. Nach einem ful­mi­nan­ten Start-Ein­spiel­ergeb­nis ebb­te das Inter­es­se an dem Film aller­dings schnell ab und obwohl er kei­nen Ver­lust ein­spiel­te kann man ihn nicht eben als Erfolg ver­bu­chen.

Grund hier­für dürf­te sein, dass sich Sny­ders Film nicht nur erfri­schend von den übli­chen Gut­men­schen-Kli­schees ande­rer Super­hel­den-Fil­me abhebt, son­dern auch sehr düs­ter daher kommt und diver­se Sze­nen eine pla­ka­ti­ve Bru­ta­li­tät auf­wei­sen. Zart besai­te­ten Gemü­tern kann man die­sen Film des­we­gen nicht emp­feh­len, es ist aller­dings klar zu sagen, dass kei­ne Gren­zen über­schrit­ten wer­den (die deut­sche DVD ist ab 16 Jah­ren frei­ge­ge­ben).

In einem Inter­view erklär­te der Regis­seur Zack Sny­der, dass er den Zuschau­er auf­we­cken wol­le. Der Betrach­ter sol­cher Sze­nen sol­le sich beim Genuss die­ser grau­sa­men Sze­nen ertap­pen. (Wiki­pe­dia)

Der Pop­corn­ki­no-Ziel­grup­pe dürf­te WATCHMEN zu anspruchs­voll gewe­sen sein. Der Gen­re-inter­es­sier­te Nerd erhält aber eine gran­di­os gemach­te und optisch durch­ge­styl­te Super­hel­den-Para­bel, in der durch­aus auch viel phi­lo­so­phiert und reflek­tiert wird und die den­noch in kei­ner ihrer 155 Minu­ten Lauf­zeit lang­wei­lig wird. Der­zeit ist WATCHMEN für 5 bis 8 Euro erhält­lich und das ist die­ser völ­lig zu unrecht nicht wirk­lich erfolg­rei­che und unter­schätz­te Film alle­mal wert.

Von der Betrach­tung am Hei­lig­abend unterm Baum in Anwe­sen­heit von Kin­dern soll­te man aller­dings bes­ser abse­hen…

[cc]

DVD-Cover und Pro­mo-Foto WATCHMEN, Copy­right Para­mount Home Enter­tain­ment, DVD erhält­lich z.B. bei Ama­zon.

PIRATES 4‑Szenen bei Entertainment Tonight

Dank Enter­tain­ment Tonight gibt es hau­fen­wei­se neue Sze­nen aus ON STRANGER TIDES zu begut­ach­ten. Man muss aller­dings deren ner­vi­ge Ange­be­rei­en über das exklu­si­ve Bild­ma­te­ri­al men­tal aus­blen­den.

Der­weil hat man Cast & Crew der Pira­ten-Pos­se sei­tens Dis­ney schon ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen, sich den Ter­min­ka­len­der frei­zu­hal­ten, denn Jer­ry Bruck­hei­mer will die Tei­le fünf und sechs gleich am Stück abdre­hen (was uns bekannt vor­kommt). Offen­bar rech­net man erneut mit einem gran­dio­sen Erfolg und möch­te auch die­ses Pferd ordent­lich tot­rei­ten. Wie auch immer, es ist davon aus­zu­ge­hen, dass allein John­ny Depps Dar­stel­lung des Cap­tain Jack Spar­row den Ein­tritt wert sein wird.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​I​H​L​q​h​d​z​U​oTA

INSIDE GAME OF THRONES – zehn Minuten Featurette

HBO zeigt den hib­be­li­gen Fans mehr aus A GAME OF THRONES nach Geor­ge R. R. Mar­tin – dies­mal ist es eine zehn­mi­nü­ti­ge Fea­tur­et­te, die die War­te­zeit bis zum Früh­jahr über­brü­cken soll.

via Wort­wel­len

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​J​R​3​e​B​f​c​usM
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen