Historie

Leonardo der Action-Held?

Lenonardo da Vinci

Hört man den Namen Leo­nar­do da  Vin­ci, denkt man zuerst ein­mal wahr­schein­lich an La Gio­con­da, das letz­te Abend­mahl oder an Skiz­zen und Ideen, die ihrer Zeit weit vor­aus waren. Den alten Meis­ter mit einem Action­film in Ver­bin­dung zu brin­gen, erscheint erst einem auf den ers­ten Blick irgend­wie abstrus…

Das hält die War­ner Brü­der aber nicht ab, denn sie haben vom Pro­du­zen­ten Adri­an Aska­rieh (HITMAN, JOHNNY QUEST) ein Pro­jekt mit dem Titel LEONARDO DA VINCI AND THE SOLDIERS OF FOREVER ange­kauft, das die­ser zusam­men mit Roy Lee und Doug Davi­son von Ver­ti­go ent­wi­ckelt hat­te.

Kon­zept: Leo­nar­do war nicht nur ein Maler, son­dern auch Erfin­der, Inge­nieur, Archi­tekt, Mathe­ma­ti­ker und vie­les mehr. Der Film erfin­det da Vin­ci neu als Mit­glied einer Geheim­ge­sell­schaft, der in ein über­na­tür­li­ches Aben­teu­er stol­pert, das ihn in einer Geschich­te um gehei­me Codes, ver­lo­re­ne Zivi­li­sa­tio­nen ver­bor­ge­ne Fes­tun­gen und gefal­le­ne Engel zudem noch gegen bibli­sche Dämo­nen kämp­fen lässt. Ein wenig NATIONAL TREASURE mit viel INDIANA JONES in einem his­to­ri­schen Set­ting im 16. Jahr­hun­dert.

Es sieht im Moment ein wenig so aus, als sei ein neu­er Trend in Hol­ly­wood, his­to­ri­sche Figu­ren mit Fan­tas­ti­schem und Über­na­tür­li­chem zu kom­bi­nie­ren. Dem Gen­re-Freund soll´s recht sein!

Neuer Trailer: ROBIN HOOD

Es gibt wie­der mal einen Trai­ler zu »GLADIATOR meets ROBIN HOOD« – wie inzwi­schen die ers­ten Scherz­kek­se wit­zeln. :o) Per­sön­lich fin­de ich, dass das gut aus­sieht, auch wenn es eine Bin­sen­weis­heit ist, dass man Fil­me nicht nach ihren Trai­lern beur­tei­len soll­te…

via Cynx

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE ANACHRONISM – Steampunk-Kurzfilm

THE ANACHRONISM ist ein kana­di­scher Steam­punk-Kurz­film der im Jahr 2009 bereits ein paar Prei­se ein­heim­sen konn­te und der der brei­te­ren Öffent­lich­keit im April vor­ge­stellt wird.

Der Kurz­film spielt in der vik­to­ria­ni­schen Zeit. Zwei Kin­der ent­de­cken an einer Küs­te eine Art Robo­ter in Form einer Kra­ke – eine Begeg­nung die ihr Leben für immer ver­än­dern wird…

Cool!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Wort­wel­len

Trailer: CENTURION

Neil Mar­shall (DESCENT, DOOMSDAY) führt nicht nur Regie beim bri­ti­schen San­da­len­film CENTURION, er ver­fass­te auch das Dreh­buch. Es spie­len unter ande­rem Micha­el Fass­ben­der, Domi­nic West und Bond-Girl Olga Kury­l­en­ko. Bis­lang gibt es noch kei­nen offi­zi­ell bestä­tig­ten Ter­min für einen Kino­start.

Plot: Die Hand­lung spielt wäh­rend der römi­schen Inva­si­on in Bri­tan­ni­en im Jahr 117 AD und beschreibt die Aben­teu­er des Quin­tus Dias, ein­zi­ger Über­le­ben­der eines Pik­ten-Über­falls auf ein Grenz­fort, der mit der legen­dä­ren neun­ten Legi­on des Gene­ral Viri­li­us gen Nor­den mar­schiert, um die Pik­ten vom Ange­sicht der Erde zu wischen und ihren Anfüh­rer Gor­la­con zu töten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Restaurierter METROPOLIS heute abend auf Arte

Kinoplakat Metropolis (1927)

Bei METROPOLIS han­delt es sich frag­los um einen der wich­tigs­ten Klas­si­ker des Sci­ence Fic­tion Gen­res und des Films über­haupt, zahl­lo­se Künst­ler bezie­hen sich auf das Werk, wel­ches im Jahr 1927 unter der Regie von Fritz Lang ent­stand, und bis heu­te ist sein visu­el­ler, dra­ma­tur­gi­scher und cine­as­ti­scher Ein­fluss zu spü­ren. Bei der Urauf­füh­rung war er aller­dings ein Flop, wohl weil der Film sei­ner Zeit weit vor­aus war.

Bis­lang konn­te man METROPOLIS nur in einer geschnit­te­nen Fas­sung sehen, denn die Ver­si­on, die man heu­te wohl »Director’s Cut« nen­nen wür­de, wur­de damals nicht lan­ge gezeigt, man war der Ansicht, der Film sei ein­fach zu lang. Die geschnit­te­nen Pas­sa­gen hielt man lan­ge für ver­lo­ren, bis dann zufäl­lig in Süd­ame­ri­ka Rol­len mit umko­pier­ten feh­len­den Stel­len gefun­den wur­den.

Beim Umko­pie­ren hat­te man lei­der geschlampt und so war die Qua­li­tät der Sze­nen zu einem gro­ßen Teil kaum bis nicht brauch­bar. Auch her­kömm­li­che digi­ta­le Wie­der­her­stel­lungs­ver­fah­ren ver­sag­ten, denn diver­se Meter Zel­lu­loid waren der­art beschä­digt, dass man ein­fach kei­ne feh­ler­frei­en Stel­len zum Kopie­ren fand. Zur Restau­ra­ti­on von METROPOLIS wur­de des­we­gen extra eine spe­zi­el­le neue Soft­ware ent­wi­ckelt, die es mög­lich mach­te gro­ße Tei­le des Mate­ri­als zu ret­ten.

Das Ergeb­nis kann man heu­te abend auf arte bewun­dern, um 20:15 Uhr gibt es zuerst eine Ein­füh­rung unter dem Titel »METROPOLIS – Die Prä­sen­ta­ti­on«, dann folgt von 20:40 Uhr bis 23:10 Uhr die Aus­strah­lung der restau­rier­ten Fas­sung und abschlie­ßend noch eine Doku­men­ta­ti­on namens »DIE REISE NACH METROPOLIS«.

Für Sci­ence Fic­tion- und Film­fans eine Pflicht­ver­an­stal­tung.

Kino­pla­kat METROPOLIS Copy­right 1927 UFA

ROBIN HOOD – vorzeitiger Superbowl-Spot

Die Jäger des Foot­ball-Eis sind noch nicht in die Are­nen ein­ge­zo­gen, den­noch zeigt Para­mount Pic­tures bereits vor­ab den dazu geplan­ten TV-Spot zu Rid­ley Scotts ROBIN HOOD-Vari­an­te mit Rus­sell Cro­we. Die Super­bowl-Spie­le sind für die US-Wer­bung über­aus wich­tig, da sie die Mas­sen an die Bunt­bild­ge­rä­te zie­hen und in aller Regel Ein­schalt­quo­ten erzie­len, die alles ande­re weit hin­ter sich las­sen.

Neben Cro­we, der sich wäh­rend der Pro­duk­ti­on diven­haft zeig­te, spie­len Cate Blan­chett, Wil­liam Hurt, Matthew Mac­fa­dy­en, Mark Strong, Max Von Sydow, Dan­ny Hus­ton, Oscar Isaac, Lea Sey­doux, Scott Gri­mes, Kevin Durand und Alan Doyle.

US-Kino­start ist am 14. Mai.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CLASH OF THE TITANS – neuer Trailer

Zum San­da­len-Spek­ta­kel vom HULK-Regis­seur Lou­is Leter­ri­er um Per­seus und sei­ne Man­nen gibt es einen neu­en inter­na­tio­na­len Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ROBIN HOOD: Internationaler Trailer

Gut eine Woche nach­dem Uni­ver­sal den ers­ten US-Trai­ler zur neu­en Hood-Inter­pre­ta­ti­on von Rid­ley Scott ver­öf­fent­licht hat, gibt es nun einen inter­na­tio­na­len Vor­gu­cker.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gratulation an Gelb: 20 Jahre Simpsons

Matt Groening 2009

Homer, Mar­ge, Bart, Lisa und Mag­gie Simpson sind 20 Jah­re alt. Sieht man ihnen nicht an, sie wir­ken nicht nur frisch wie am ers­ten Tag, son­dern haben sich in den Jah­ren sogar optisch einer Ver­jün­gungs­kur unter­zo­gen (was man immer dann leicht erken­nen kann, wenn man im Pan­tof­fel­ki­no über eine der dau­er­wie­der­hol­ten ers­ten Staf­feln stol­pert).

Umso ver­blüf­fen­der ist ange­sichts des unge­bro­che­nen Erfolgs die Tat­sa­che, dass es sich beim Ent­ste­hen der schreck­lich gel­ben Fami­lie eigent­lich um einen Zufall han­delt: Matt Groe­ning saß damals im War­te­zim­mer von Fox Tele­vi­si­on, einem New­co­mer­sen­der, von dem kei­ner wuss­te, wie lan­ge er durch­hal­ten wür­de. Eigent­lich hat­te Groe­ning ein ande­res Kon­zept in der Tasche, als er jedoch da so her­um­saß, befie­len ihn Zwei­fel, ob der Noob-Sen­der der rich­ti­ge für sei­ne Plä­ne sei und er ent­warf wäh­rend der War­te­zeit »mal eben« in 15 Minu­ten die Simpsons (so zumin­dest eine Vari­an­te der Geschich­te, auf der Wiki­pe­dia fin­det man eine leicht ande­re). Was dar­aus wur­de, wis­sen wir alle.

Grün­de für den dau­er­haf­ten Erfolg zu suchen scheint fast müßig, aber sicher­lich ist es die Mischung aus »poli­ti­cal incor­rect­ness« zusam­men mit völ­lig plat­ten Kalau­ern, hin­ter­grün­di­gem anspruchs­vol­lem Humor, offe­ner Gesell­schafts­kri­tik und der dau­er­haf­ten und regel­mä­ßi­gen Ein­bin­dung aktu­el­ler kul­tu­rel­ler Moden und poli­ti­scher Strö­mun­gen. Und natür­lich die fast erschre­ckend anmu­ten­de Krea­ti­vi­tät von Groe­ning und sei­nem Team beim Aus­den­ken neu­er unbe­schreib­li­cher Situa­tio­nen für Homer & Co.

Herz­li­chen Glück­wunsch, Simpsons!

Bild: Matt Groe­ning 2009, aus der Wiki­pe­dia

Erster Trailer zu ROBIN HOOD

Uni­ver­sal Pic­tures haben einen ers­ten Trai­ler zu Rid­ley Scotts ROBIN HOOD (vor­mals NOTTINGHAM) vor­ge­stellt, in dem Rus­sel Cro­we den berühm­ten Out­law spielt. Neben ihm wird man in wei­te­ren Rol­len Cate Blan­chett, Wil­liam Hurt, Matthew Mac­fa­dy­en, Mark Strong, Oscar Isaac, Lea Sey­doux, Scott Gri­mes, Kevin Durand, Alan Doyle, Dan­ny Hus­ton und Max von Sydow sehen kön­nen. Das Dreh­buch stammt von Ethan Reiff, Cyrus Voris, Bri­an Hel­ge­land, Paul Webb und Tom Stop­pard.

Wie bei Scott ger­ne mal üblich ist offen­bar Schluss mit Lus­tig…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen