Die Gewinner der BAFTA Awards 2019

Die Gewinner der BAFTA Awards 2019

 

Ges­tern wur­den in der alt­ehr­wür­di­gen Roy­al Albert Hall in Lon­don die 72. bri­ti­schen Film­prei­se, die BAFTA Awards, ver­ge­ben (BAFTA ist eine Abkür­zung von »Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts«). Die gel­ten wie immer als Hin­weis auf mög­li­che Gewin­ner bei den Oscars in zwei Wochen.

Nicht ganz über­ra­schend ist der gro­ße Gewin­ner Alfon­so Cuaróns ROMA. Das ist inter­es­san­ter­wei­se gar kein Kino­film, er wur­de für den Strea­ming­dienst Net­flix pro­du­ziert. Ein wei­te­rer Hin­weis, dass Strea­ming längst sei­nen Platz in der  Film­welt erobert hat, auch wenn eini­ge Kino­be­sit­zer und Ver­lei­her das immer noch nicht begrif­fen zu haben schei­nen und das Spie­len von Net­flix-Pro­duk­tio­nen in den Licht­spiel­häu­sern mit Hin­weis auf das Erst­ver­wer­tungs­fens­ter verweigern.

Das Gen­re ist nur spar­sam ver­tre­ten: Der bes­te Ani­ma­ti­ons­film geht an SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE und BLACK PANTHER erhielt eine Aus­zeich­nung für visu­el­le Effekte.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im Fol­gen­den, die Preis­trä­ger sind fett hervorgehoben.

BEST FILM

  • BLACKkKLANS­MAN Jason Blum, Spike Lee, Ray­mond Mans­field, Sean McKittrick, Jor­dan Peele
  • THE FAVOURITE Ceci Demp­sey, Ed Gui­ney, Yor­gos Lant­hi­mos, Lee Magiday
  • GREEN BOOK Jim Bur­ke, Bri­an Cur­rie, Peter Far­rel­ly, Nick Val­le­lon­ga, Charles B. Wessler
  • ROMA Alfon­so Cuarón, Gabrie­la Rodríguez
  • A STAR IS BORN Brad­ley Coo­per, Bill Ger­ber, Lynet­te How­ell Taylor

 

OUTSTANDING BRITISH FILM

  • BEAST Micha­el Pear­ce, Kris­ti­an Bro­die, Lau­ren Dark, Iva­na MacKinnon
  • BOHEMIAN RHAPSODY Gra­ham King, Antho­ny McCarten
  • THE FAVOURITE Yor­gos Lant­hi­mos, Ceci Demp­sey, Ed Gui­ney, Lee Magi­day, Debo­rah Davis, Tony McNamara
  • McQUEEN Ian Bon­hô­te, Peter Etted­gui, Andee Ryder, Nick Taussig
  • STAN & OLLIE Jon S. Baird, Faye Ward, Jeff Pope
  • YOU WERE NEVER REALLY HERE Lyn­ne Ram­say, Rosa Att­ab, Pas­cal Cau­che­teux, James Wilson

 

OUTSTANDING DEBUT BY A BRITISH WRITER, DIRECTOR OR PRODUCER

  • APOSTASY Dani­el Koko­ta­j­lo (Writer/Director)
  • BEAST Micha­el Pear­ce (Writer/Director), Lau­ren Dark (Pro­du­cer)
  • A CAMBODIAN SPRING Chris Kel­ly (Writer/Director/Producer)
  • PILI Lean­ne Wel­ham (Writer/Director), Sophie Har­man (Pro­du­cer)
  • RAY & LIZ Richard Bil­ling­ham (Writer/Director), Jac­qui Davies (Pro­du­cer)

 

FILM NOT IN THE ENGLISH LANGUAGE

  • CAPERNAUM Nadi­ne Labaki, Kha­led Mouzanar
  • COLD WAR Pawe? Paw­li­kow­ski, Tanya Seg­hatchi­an, Ewa Puszczy?ska
  • DOGMAN Matteo Garrone
  • ROMA Alfon­so Cuarón, Gabrie­la Rodríguez
  • SHOPLIFTERS Hiro­ka­zu Kore-eda, Kao­ru Matsuzaki

 

DOCUMENTARY

  • FREE SOLO Eliza­beth Chai Vasar­he­lyi, Jim­my Chin, Shan­non Dill, Evan Hayes
  • McQUEEN Ian Bon­hô­te, Peter Ettedgui
  • RBG Julie Cohen, Bet­sy West
  • THEY SHALL NOT GROW OLD Peter Jack­son, Cla­re Olssen
  • THREE IDENTICAL STRANGERS Tim Ward­le, Grace Hug­hes-Hal­lett, Becky Read

 

ANIMATED FILM

  • INCREDIBLES 2 Brad Bird, John Walker
  • ISLE OF DOGS Wes Ander­son, Jere­my Dawson
  • SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE Bob Per­si­chet­ti, Peter Ram­sey, Rod­ney Roth­man, Phil Lord

 

DIRECTOR

  • BLACKkKLANS­MAN Spike Lee
  • COLD WAR Pawe? Pawlikowski
  • THE FAVOURITE Yor­gos Lanthimos
  • ROMA Alfon­so Cuarón
  • A STAR IS BORN Brad­ley Cooper

 

ORIGINAL SCREENPLAY

  • COLD WAR Janusz G?owacki, Pawe? Pawlikowski
  • THE FAVOURITE Debo­rah Davis, Tony McNamara
  • GREEN BOOK Bri­an Cur­rie, Peter Far­rel­ly, Nick Vallelonga
  • ROMA Alfon­so Cuarón
  • VICE Adam McKay

 

ADAPTED SCREENPLAY

  • BLACKkKLANS­MAN Spike Lee, David Rabi­no­witz, Char­lie Wach­tel, Kevin Willmott
  • CAN YOU EVER FORGIVE ME? Nico­le Holof­ce­ner, Jeff Whitty
  • FIRST MAN Josh Singer
  • IF BEALE STREET COULD TALK Bar­ry Jenkins
  • A STAR IS BORN Brad­ley Coo­per, Will Fet­ters, Eric Roth

 

LEADING ACTRESS

  • GLENN CLOSE The Wife
  • LADY GAGA A Star Is Born
  • MELISSA McCAR­THY Can You Ever For­gi­ve Me?
  • OLIVIA COLMAN The Favourite
  • VIOLA DAVIS Widows

 

LEADING ACTOR

  • BRADLEY COOPER A Star Is Born
  • CHRISTIAN BALE Vice
  • RAMI MALEK Bohemi­an Rhapsody
  • STEVE COOGAN Stan & Ollie
  • VIGGO MORTENSEN Green Book

 

SUPPORTING ACTRESS

  • AMY ADAMS Vice
  • CLAIRE FOY First Man
  • EMMA STONE The Favourite
  • MARGOT ROBBIE Mary Queen of Scots
  • RACHEL WEISZ The Favourite

 

SUPPORTING ACTOR

  • ADAM DRIVER BlacKkKlansman
  • MAHERSHALA ALI Green Book
  • RICHARD E. GRANT Can You Ever For­gi­ve Me?
  • SAM ROCKWELL Vice
  • TIMOTHÉE CHALAMET Beau­ti­ful Boy

 

ORIGINAL MUSIC

  • BLACKkKLANS­MAN Terence Blanchard
  • IF BEALE STREET COULD TALK Nicho­las Britell
  • ISLE OF DOGS Alex­and­re Desplat
  • MARY POPPINS RETURNS Marc Shaiman
  • A STAR IS BORN Brad­ley Coo­per, Lady Gaga, Lukas Nelson

 

CINEMATOGRAPHY

  • BOHEMIAN RHAPSODY New­ton Tho­mas Sigel
  • COLD WAR ?uka­sz ?al
  • THE FAVOURITE Rob­bie Ryan
  • FIRST MAN Linus Sandgren
  • ROMA Alfon­so Cuarón

 

EDITING

  • BOHEMIAN RHAPSODY John Ottman
  • THE FAVOURITE Yor­gos Mavropsaridis
  • FIRST MAN Tom Cross
  • ROMA Alfon­so Cuarón, Adam Gough
  • VICE Hank Corwin

 

PRODUCTION DESIGN

  • FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD Stuart Craig, Anna Pinnock
  • THE FAVOURITE Fio­na Crom­bie, Ali­ce Felton
  • FIRST MAN Nathan Crow­ley, Kathy Lucas
  • MARY POPPINS RETURNS John Myh­re, Gor­don Sim
  • ROMA Euge­nio Cabal­le­ro, Ba?rbara Enri?quez

 

COSTUME DESIGN

  • THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS Mary Zophres
  • BOHEMIAN RHAPSODY Juli­an Day
  • THE FAVOURITE San­dy Powell
  • MARY POPPINS RETURNS San­dy Powell
  • MARY QUEEN OF SCOTS Alex­an­dra Byrne

 

MAKE UP & HAIR

  • BOHEMIAN RHAPSODY Mark Coulier, Jan Sewell
  • THE FAVOURITE Nadia Stacey
  • MARY QUEEN OF SCOTS Jen­ny Shircore
  • STAN & OLLIE Mark Coulier, Jere­my Woodhead, Josh Weston
  • VICE Kate Bis­coe, Greg Can­nom, Patri­cia DeHa­ney, Chris Gallaher

 

SOUND

  • BOHEMIAN RHAPSODY John Casa­li, Tim Cava­gin, Nina Hartstone, Paul Mas­sey, John Warhurst
  • FIRST MAN Mary H. Ellis, Mild­red Iatrou Mor­gan, Ai-Ling Lee, Frank A. Mon­ta­ño, Jon Taylor
  • MISSION: IMPOSSIBLE – FALLOUT Gil­bert Lake, James H. Mather, Chris Mun­ro, Mike Prest­wood Smith
  • A QUIET PLACE Erik Aadahl, Micha­el Baros­ky, Bran­don Proc­tor, Ethan Van der Ryn
  • A STAR IS BORN Ste­ve Mor­row, Alan Robert Mur­ray, Jason Ruder, Tom Oza­nich, Dean Zupancic

 

SPECIAL VISUAL EFFECTS

  • AVENGERS: INFINITY WAR Dan DeLee­uw, Rus­sell Earl, Kel­ly Port, Dan Sudick
  • BLACK PANTHER Geoff­rey Bau­mann, Jes­se James Chis­holm, Craig Hamm­ack, Dan Sudick
  • FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD Tim Bur­ke, Andy Kind, Chris­ti­an Manz, David Watkins
  • FIRST MAN Ian Hun­ter, Paul Lam­bert, Tris­tan Myles, J.D. Schwalm
  • READY PLAYER ONE Mat­thew E. But­ler, Gra­dy Cofer, Roger Guy­ett, David Shirk

 

BRITISH SHORT ANIMATION

  • I’M OK Eliza­beth Hobbs, Abi­ga­il Addi­son, Jele­na Popovi?
  • MARFA Greg McLeod, Myles McLeod
  • ROUGHHOUSE Jona­than Hodg­son, Richard Van Den Boom

 

BRITISH SHORT FILM

  • 73 COWS Alex Lockwood
  • BACHELOR, 38 Ange­la Clarke
  • THE BLUE DOOR Ben Clark, Megan Pugh, Paul Taylor
  • THE FIELD Sand­hya Suri, Tho­mas Bide­gain, Balt­ha­zar de Ganay
  • WALE Barna­by Blackburn, Sophie Alex­an­der, Cathe­ri­ne Sla­ter, Edward Speleers

 

EE RISING STAR AWARD

  • BARRY KEOGHAN
  • CYNTHIA ERIVO
  • JESSIE BUCKLEY
  • LAKEITH STANFIELD
  • LETITIA WRIGHT

Pro­mo­fo­to Copy­right Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts (BAFTA), die sind auch die Quel­le der Gewinnerliste

Die Golden Globes 2019

Die Golden Globes 2019

Ges­tern wur­den im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills, Kali­for­ni­en zum 76. Mal die Gol­den Glo­bes für Film und Fern­se­hen ver­lie­hen. Damit wer­den außer­ge­wöhn­li­che Pro­duk­tio­nen und Schau­spie­ler des Vor­jah­res ausgezeichnet.

Ich sag’s gleich vor­weg: Es sah dies­mal für das Gen­re sehr, sehr düs­ter aus. Mit BLACK PANTHER war erst­mals eine Pro­duk­ti­on mit einem schwar­zen Haupt­dar­stel­ler als bes­ter Film nomi­niert, aber der Preis ging an BOHEMIAN RHAPSODY. Man kann sich aller­dings über SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE als bes­ten ani­mier­ten Film freu­en. Ansons­ten eher Fehl­an­zei­ge für Phantastik.

Rami Malek erhielt dann auch noch den bes­ten Schau­spie­ler für sei­ne Dar­stel­lung des Sän­gers Fred­die Mer­cu­ry, eben­falls in BOHEMIAN RHAPSODY, bes­te Schau­spie­le­rin ist Glenn Clo­se in THE WIFE. Der Glo­be für die bes­te Regie ging an Alfon­so Cuarón – für ROMA.

Im Bereich Fern­se­hen ging die bes­te Serie an THE AMERICANS, die bes­te Come­dy ist THE KOMINSKI METHOD. Bes­te Schau­spie­le­rin ist hier San­drah Oh für KILLING EVE und den Preis für den bes­ten Schau­spie­ler gewann Richard Mad­den für BODYGUARD.

Die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te im Folgenden.

wei­ter­le­sen →

CCXP in Köln: Das Ende der Role Play Convention?

CCXP in Köln: Das Ende der Role Play Convention?

Die Ver­an­stal­ter bei der Köln­mes­se hat­ten mir zuge­sagt mich über Details zur kom­men­den Comic Con Expe­ri­ence (CCXP) in Köln zu infor­mie­ren, in die auch die RPC inte­griert wer­den soll. Ges­tern war die Pres­se­kon­fe­renz, aber irgend­wel­che Infos kamen nicht, wie von mir schon erwartet.

Die Infor­ma­tio­nen konn­te ich aus ande­rer Quel­le bezie­hen, und sie sind gruselig.

Ers­tens ist den Ver­an­stal­tern offen­bar völ­lig egal, dass zum sel­ben Ter­min die Comic Con Stutt­gart statt­fin­det, für die sich etli­che Aus­stel­ler bereits gebun­den haben (Edit 16:15: sei­tens der Ver­an­stal­ter der CCXP wer­den »Ter­min­pro­ble­me« als Wahl für das Datum genannt, das hal­te ich für schwer nachvollziehbar).

Zwei­tens ist die Ver­an­stal­tung vier­tä­gig. Da fragt man sich zum einen, wie nicht­pro­fes­sio­nel­le Fan­grup­pen das stem­men sol­len, sowohl von der Beset­zung, als auch von der Logis­tik oder Urlaub, und auch die Prei­se für Stand­ne­ben­kos­ten wie bei­spiels­wei­se Strom wer­den sich mal eben ver­dop­peln, was sich manch einer nicht wird leis­ten kön­nen. Wobei es der­zeit noch völ­lig unklar ist, ob auf so einer puren Kom­merz­ver­an­stal­tung über­haupt noch kos­ten­lo­se Stän­de für Fan­grup­pen ange­bo­ten wer­den, oder wie die Stand­prei­se für ande­re Anbie­ter wie Klein­ver­la­ge sich ent­wi­ckeln werden.

Nimmt man die ver­mut­li­chen Ein­tritts­prei­se als Anhalts­punkt, kann einem in der Hin­sicht lei­der nur schlecht wer­den. Waren die­se auf der RPC noch mode­rat, so will man sich laut Pres­se­mel­dung auf der CCXP ernst­haft an den Prei­sen der Ver­an­stal­tung in Sao Pau­lo ori­en­tie­ren. Das wür­de bedeu­ten eine Tages­kar­te am Wochen­en­de kos­tet 90 Euro, das kann aber auch bis 400 Euro hoch gehen.

Die Ziel­grup­pe der RPC waren in ers­ter Linie Spie­ler, es ging um Rol­len­spie­le, Table­top, LARP und Com­pu­ter­spie­le. Es glaubt doch nicht ernst­haft jemand bei den Ver­an­stal­tern, dass die­se Ziel­grup­pe 90 Euro aus­gibt, um sich eine in die CCXP inte­grier­te RPC anzu­se­hen, und die irgend­wel­che Stars über­haupt nicht interessieren?

Es wird jetzt abzu­war­ten sein, wel­che wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Stand­prei­sen etc. in den nächs­ten Tagen und Wochen kom­men wer­den, und wie schnell die kom­men. Ich befürch­te, dass hier der­sel­be Wucher Ein­zug hal­ten wird, wie bei all den ande­ren Comic Cons in Deutsch­land, die die Besu­cher mit C‑Promis und über­bor­den­dem Mer­chan­di­se abzo­cken wol­len, wobei die Sze­ne und die Fan­doms kom­plett auf der Stre­cke blei­ben – und die völ­lig wahn­wit­zi­ge Aus­stel­ler­prei­se ansa­gen, die sich Klein­an­bie­ter nicht leis­ten kön­nen; da blei­ben dann nur die übli­chen aus­tausch­ba­ren Mer­chan­di­sing-Mist-Anbie­ter über, die ihr über­teu­er­tes Zeug allein des­we­gen schon unter die Leu­te wer­fen müs­sen, um sich die Stand­prei­se leis­ten zu können.

Die RPC war immer eine Ver­an­stal­tung, die es eben abseits all des Kom­mer­zes Fan­grup­pen, Klein­ver­la­gen und ande­ren klei­nen Anbie­tern ermög­licht hat, sich auf solch einer Ver­an­stal­tung zu prä­sen­tie­ren, die man sich sonst nie hät­te leis­ten kön­nen. Wenn es das in Zukunft nicht mehr geben soll­te – wovon ich aus­ge­he – mag man sei­tens der Ver­an­stal­ter soviel von »inte­grier­ter RPC« reden, wie man will, aber dann ist die RPC Ger­ma­ny tat­säch­lich Geschich­te. Sehr scha­de dar­um, dass die­se Ver­an­stal­tung auf dem Altar des Mam­mon geop­fert wer­den soll.

Machs gut RPC, es war eine schö­ne Zeit.

Update: Zitat aus dem oben ver­link­ten Artikel:

Für Aus­stel­ler rele­vant: Im Ver­gleich zur RPC 2018 haben sich die CCXP-Qua­drat­me­ter­prei­se ver­viel­facht und lie­gen nun auf dem Niveau der Gamescom.

Damit bewahr­hei­ten sich alle Befürch­tun­gen, das kann sich kei­ner der klei­nen Anbie­ter leis­ten, damit geht es sei­tens der Ver­an­stal­ter nur noch um Kom­merz und Koh­le abgrei­fen. Schlimm, ganz schlimm. (Nach­trag: erwar­te­te Besu­cher auf der CCXP: 70000, Besu­cher auf der letz­ten Games­Com: 370000 – da fragt man sich, mit wel­cher sach­li­chen Begrün­dung die Ver­an­stal­ter die »Ver­viel­fa­chung« der Prei­se auf Games­Com-Niveau recht­fer­ti­gen wol­len … außer, dass sie mög­lichst viel Koh­le gene­rie­ren möchten)

Update 2: Pres­se­an­fra­ge an And­re Kuschel (Ver­an­stal­ter RPC) ist raus.

Update 3: Kom­men­tar der Sei­te »LARP« auf Face­book:

Die Role Play Con­ven­ti­on ist tot. Zumin­dest in der bis­he­ri­gen Form.  … Ob sich Ver­ei­ne, Fan­grup­pen, pri­va­te und klei­ne­re LARP-Orgas und Händ­ler die Teil­nah­me noch leis­ten kön­nen ist zu bezweifeln.

Update 4: Ich wei­se dar­auf hin, dass Infor­ma­tio­nen zu Prei­sen von der ver­link­ten Quell­sei­te stam­men, und ansons­ten hier des­we­gen oft nur Ver­mu­tun­gen geäu­ßert wer­den kön­nen, da die Ver­an­stal­ter sich zu einem wochen­lan­gen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­black­out ent­schlos­sen hat­ten, statt drän­gen­de Fra­gen zu beant­wor­ten. Auch die mir zuge­si­cher­te Zusen­dung von Infor­ma­tio­nen nach der Pres­se­kon­fe­renz hat nicht statt­ge­fun­den. Falls Infor­ma­tio­nen oder Ver­mu­tun­gen in die­sem Text falsch sein soll­ten, steht es den Ver­an­stal­tern selbst­ver­ständ­lich frei, mir kor­rek­te Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stellen.

Update 5: »Pla­nungs­pha­se fängt jetzt erst an«, es weiß also selbst beim Ver­an­stal­ter kei­ner etwas Genau­es zur RPC. Und dafür nichts Genau­es zu wis­sen, haben sie sich wochen­lang bis ges­tern Zeit gelassen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Update 6: Stand­prei­se laut Lis­te auf der offi­zi­el­len Web­sei­te der CCXP:

Obli­ga­to­ri­sche Betei­li­gungs­kos­ten je m² Bodenfläche:
150,00 EUR/m²
Der Betei­li­gungs­preis ent­hält kei­ner­lei Auf­bau­ten und Boden­be­lä­ge. Beach­ten Sie fer­ner, dass auch kei­ne Abgren­zun­gen (Rück- und Sei­ten­wän­de) zu Ihren Nach­bar­stän­den existieren.
Antei­li­ge Ener­gie­kos­ten 5,00 EUR/m²
AUMA-Bei­trag 0,60 EUR/m²

Bei­spiel­rech­nung: Ein Mini­stand von 2 x 3 Metern bedeu­tet allei­ne 900 Euro Standkosten.

Update 7: Ich habe von der Köln­mes­se eine Mit­tei­lung zur gest­ri­gen Pres­se­kon­fe­renz bekom­men, auch dar­in fin­den sich kei­ne Ant­wor­ten auf die offe­nen Fra­gen, lei­der aus­schließ­lich PR-Bla­bla und Publi­ci­ty-Phra­sen wie toll das alles wer­den wird … Ange­hängt als PDF zum Downloa:

PM01_CCXPCologne_Premiere 2019 (PDF, ca. 90 kB)

Update 8: Auf Face­book erklä­ren die Ver­an­stal­ter der RPC mit vie­len Aus­ru­fe- und Fra­ge­zei­chen, dass die ver­mu­te­ten Zah­len zu den Ein­tritts­prei­sen bei gameswirtschaft.de nicht stim­men. Machen aller­dings dar­über hin­aus kei­ner­lei kon­kre­ten Angaben.

Update 9: Infor­ma­tio­nen zu Stän­den für Fan­grup­pen und Ver­ei­ne bei Dorp:

Fan­grup­pen blei­ben erhal­ten. Auf Nach­fra­ge wird uns auch bestä­tigt, dass die Akti­on Fan­dom wei­ter bestehen bleibt. Nach jet­zi­gem Stand gibt es dafür aller­dings noch kein Anmel­de­for­mu­lar. Das der Koeln­mes­se bie­tet die­se Opti­on nicht an. Man soll sich also an sei­nen bis­he­ri­gen RPC-Kon­takt wen­den oder direkt an And­re Kuschel persönlich.

Money Quo­te: »Köln­mes­se bie­tet die­se Opti­on nicht an« – wie das genau abge­wi­ckelt wer­den soll, wis­sen wir also immer noch nicht …

Update 10: Auf der letz­ten RPC gab es über 300 Aus­stel­ler (Quel­le: Köln­mes­se). Für die CCXP geht man laut Arti­kel auf gameswirtschaft.de von 80 Aus­stel­lern aus …

Update 11: Sei­tens der RPC lie­fert man lei­der kei­ne inhalt­li­chen Infor­ma­tio­nen, son­dern ver­sucht mich statt­des­sen zu dis­kre­di­tie­ren. Sehr pro­fes­sio­nell (nicht), inklu­si­ve der Recht­schreib­feh­ler. Was genau »nicht der Wahr­heit« ent­spricht bleibt offen.

Update 12: Ich habe inzwi­schen von Händ­lern (die nicht genannt wer­den möch­ten) Rück­mel­dun­gen bekom­men, dass sie ange­sichts der neu­en Stand­prei­se auf eine Teil­nah­me ver­zich­ten werden.

Update 13: Laut einem unbe­kann­ten Mit­ar­bei­ter der RPC, der sich auf Face­book hin­ter deren Account ver­steckt, ver­brei­te ich »Fake News«. Na dann … :)

Update 14: Ich hat­te ges­tern gegen Mit­tag bei Herrn Kuschel per Email um wei­te­re Infor­ma­tio­nen hin­sicht­lich Fan­dom- und Ver­eins­stän­den gebe­ten und auch gefragt, ob die von Games­wirt­schaft ange­nom­me­nen Prei­se kor­rekt sind. Da Herr Kuschel, wie auf Face­book geäu­ßert, so viel Wert auf kor­rek­te Infor­ma­tio­nen legt, hät­te er nur kurz auf die­se Email ant­wor­ten müs­sen – was er lei­der nicht tat.

Logo RPC Copy­right Role Play Convention

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2018

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2018

Huch. Die 70. Emmy-Awards, die hät­te ich ja fast über­se­hen … Am 17. Sep­tem­ber 2018wurden die dies­jäh­ri­gen Prime­time Emmy Awards im Micro­soft Thea­ter in Los Ange­les ver­lie­hen, mode­riert von Micha­el Che und Colin Jost.

Gro­ßer Gewin­ner ist die 50er Jah­re-Show THE MARVELOUS MRS. MAISEL, an die ging der Preis für die bes­te Come­dy, die Haupt­dar­stel­le­rin Rachel Bros­na­han erhielt als Haupt­dar­stel­le­rin den Preis für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin einer Komö­di­en­se­rie. Wei­te­re Emmys erhielt man für die Regie und Drehbuch.

22 mal war GAME OF THRONES nomi­niert und so ist es nicht ver­wun­der­lich, dass dabei auch Aus­zeich­nun­gen her­aus kamen, bei­spiels­wei­se zum drit­ten Mal die bes­te Dra­ma­se­rie. Peter Din­kla­ge ali­as Tyr­i­on Lan­nis­ter wur­de der Preis für den bes­ten Neben­dar­stel­ler in einer Dra­ma­se­rie in die Hand gedrückt. Sie­ben wei­te­re Aus­zeich­nun­gen gab es in Neben­ka­te­go­rien wie Make-Up oder Spezialeffekte.

Für WESTWORLD erhielt Than­die New­ton einen Preis als bes­te Neben­dar­stel­le­rin in einer Dramaserie.

Ein Emmy ging an die RICK & MOR­TY-Epi­so­de PICKLE RICK als bes­te Ani­ma­ti­ons­epi­so­de und die BLACK MIR­ROR-Fol­ge USS CALLISTER erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Fernsehfilm.

Das Gen­re war also pri­ma ver­tre­ten. Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner (fett her­vor­ge­ho­ben) in der fol­gen­den Liste.

wei­ter­le­sen →

Nichtantwort der Kölnmesse zum Thema Role Play Convention

Nichtantwort der Kölnmesse zum Thema Role Play Convention

Auf­grund von Fra­gen zur Zukunft der Role Play Con­ven­ti­on in Köln, bzw. wie die­se in die neue Ver­an­stal­tung Comic Con Expe­ri­ence »inte­griert« wer­den soll, hat­te ich ges­tern eine Pres­se­an­fra­ge beim Ver­an­stal­ter Köln­mes­se gestellt. Heu­te habe ich eine Ant­wort bekom­men, die aller­dings kei­ne ist:

vie­len Dank für Ihre Anfra­ge zur CCXP Colo­gne 2019. Wir ver­ste­hen, dass Sie mehr wis­sen wol­len, kön­nen aber jetzt noch nicht auf Ihre Fra­gen ein­ge­hen. Uns lag sehr dar­an, die gute Nach­richt frü­hest­mög­lich zu kom­mu­ni­zie­ren. Wir haben bereits dabei bewusst auf die geplan­te Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 7. Novem­ber ver­wie­sen, auf der wir wei­te­re Details nen­nen und zu der wir Sie noch geson­dert ein­la­den werden.
Inso­fern bit­te ich um noch etwas Geduld und – auch wenn die jour­na­lis­ti­sche Neu­gier groß ist – um Ihr Verständnis.

Die Ver­ant­wort­li­chen bei der Köln­mes­se zie­ren sich also und ver­wei­sen für wei­te­re Infos auf einen Ter­min recht weit in der Zukunft. Dass Aus­stel­ler früh­zei­tig Pla­nungs­si­cher­heit benö­ti­gen scheint dort nie­man­den zu inter­es­sie­ren, und dabei geht es kei­nes­falls nur um »jour­na­lis­ti­sche Neugier«.

Wir wer­den uns also vor­aus­sicht­lich alle bis Anfang Novem­ber gedul­den müs­sen. Bis dahin haben sich garan­tiert etli­che Aus­stel­ler schon für die Comic Con Stutt­gart ange­mel­det … Scha­de, die RPC war eine tol­le Veranstaltung.

Logo RPC Copy­right Role Play Convention

Quo vadis, RPC?

Quo vadis, RPC?

Die Role Play Con­ven­ti­on Ger­ma­ny auf dem Gelän­de der Köln­mes­se, ali­as RPC, hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren als die Gen­re-Ver­an­stal­tung im Umfeld Köln eta­bliert. Auch wenn es immer wie­der Unstim­mig­kei­ten mit der Köln­mes­se und Orga­ni­sa­ti­ons­pro­ble­me gab (wegen unzu­rei­chen­der Logis­tik oder völ­lig sinn­lo­sen Aktio­nen der Secu­ri­ty), war es doch ein Event, das wir als »Amt für  Æther­an­ge­le­gen­hei­ten« immer gern »bespielt« haben, unter ande­rem des­we­gen, weil es eben eine äußerst viel­fäl­ti­ge Ver­an­stal­tung war, auf der sich die ver­schie­de­nen Fan­doms und Aus­prä­gun­gen des Nerd­tums  ohne Neid durch­misch­ten. Ins­be­son­de­re war äußerst vor­teil­haft, dass Fan- und non­pro­fit-Grup­pen dort qua­si zum Null­ta­rif Stän­de auf­bau­en durf­ten, dies quer­fi­nan­ziert durch ande­re, finanz­kräf­ti­ge Aus­stel­ler – ein Kon­zept, dass ich immer gran­di­os fand und das die RPC äußerst posi­tiv von ande­ren Ver­an­stal­tun­gen abhob, wo es nur dar­um geht, mög­lichst viel Koh­le abzu­zo­cken. Ich mei­ne hier ins­be­son­de­re die in letz­ter Zeit wie Pil­ze aus dem Boden schie­ßen­den diver­sen Aus­prä­gun­gen von Comic Cons.

Nun war es bereits merk­wür­dig, dass es bis­her kei­nen Ter­min für die RPC 2019 gab. Wie ich heu­te der Pres­se ent­neh­men konn­te, wird es Ende Juni in den Hal­len der Köln­mes­se eine Ver­an­stal­tung namens »Comic Con Expe­ri­ence« geben, die man mit einem bra­si­lia­ni­schen Ver­an­stal­ter durch­füh­ren will. In die­se vier­tä­gi­ge (!) Ver­an­stal­tung soll die Role Play Con­ven­ti­on »inte­griert« werden.

Statt­fin­den soll das Gan­ze von 27. bis 30. Juni 2019. Da stel­len sich mir diver­se Fra­gen, bei­spiels­wei­se wie Fan- und non­pro­fit-Grup­pen eine vier­tä­gi­ge Ver­an­stal­tung logis­tisch stem­men sol­len, wir haben ja alle Brot­jobs? Und wie kommt man auf das schma­le Brett die »CCXP« zeit­gleich zur eta­blier­ten Comic­Con Ger­ma­ny Stutt­gart abhal­ten zu wol­len? Wer­den die Stand- und Ein­tritts­prei­se wie bei – Comic Cons in Deutsch­land üblich – in Berei­che stei­gen, die man nur als »wege­la­ge­risch« bezeich­nen kann?

Ich habe wegen die­ser Fra­gen fol­gen­de Pres­se­an­fra­ge bei der Köln­mes­se gestellt und wer­de euch über Ant­wor­ten auf dem Lau­fen­den halten.

Sehr geehr­te Damen und Herren,

aus der Pres­se konn­te ich ent­neh­men, dass es im kom­men­den Jahr auf den
Gelän­de der Köln­mes­se eine Ver­an­stal­tung namens »Comic Con Experience«
geben soll.

Dazu habe ich eini­ge Fragen:

1. Ist Ihnen bewusst, dass am sel­ben Ter­min bereits die eta­blier­te Comic
Con Ger­ma­ny Stutt­gart stattfindet?

2. Laut Pres­se­mel­dun­gen soll die RPC Ger­ma­ny »inte­griert« wer­den. Wie
genau soll das von­stat­ten gehen? Fin­det die RPC Ger­ma­ny dann ebenfalls
vier Tage lang statt, oder wie bis­her nur zwei (Hin­ter­grund: es wurden
aus der Sze­ne Beden­ken an mich her­an getra­gen, dass es für Fan- und
non­pro­fit-Grup­pen mög­li­cher­wei­se logis­tisch nicht mög­lich ist, eine
Vier­ta­ges­ver­an­stal­tung zu realisieren).

2.1 Wird die »inte­grier­te« RPC wei­ter­hin kos­ten­lo­se Stän­de für Fan- und
non­pro­fit-Grup­pen anbieten?

3. Wie wer­den sich die Prei­se im Ver­gleich zur RPC ent­wi­ckeln? (Hier­mit
sind sowohl Ein­tritts- wie auch Händ­ler-Stand­prei­se gemeint).

4. Ver­fü­gen Sie bereits über sons­ti­ge all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zur
Ver­an­stal­tung und kön­nen mir die­se zur Ver­fü­gung stellen?

Für Infor­ma­tio­nen bedan­ke ich mich im vor­aus und wei­se dar­auf hin, dass
die Ant­wor­ten in einen Arti­kel zum The­ma ein­ge­hen werden.


Mit freund­li­chem Gruß,
Ste­fan Holzhauer

PhantaNews.de
Phan­tas­ti­sche Nachrichten

Logo RPC Copy­right Role Play Convention

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

Vor­letz­te Nacht wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, and Hor­ror Films zum 44. Mal die Saturn Awards ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner ist BLACK PANTHER, der gleich fünf Preis absah­nen konn­te, dar­un­ter bes­ter Film und die bes­te Regie für  Ryan Coogler.

Erfreu­li­cher­wei­se und völ­lig zu recht erhielt Rian John­son trotz all der Hater-Pro­tes­te zu THE LAST JEDI die Aus­zeich­nung für das bes­te Dreh­buch. Recht so! Für mich etwas ver­blüf­fend war aller­dings der Preis für Mark Hamill als bes­ter Schau­spie­ler (auch für TLJ). Nicht dass ich ihm das nicht gön­nen wür­de, aber Schau­spie­ler gibt es nun doch bei Gen­re-Fil­men deut­lich bes­se­re. Der Saturn für die bes­ten Spe­cial Effects gehen an GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2.

Bei den Fern­seh­prei­sen hat THE ORVILLE zu mei­ner gro­ßen Freu­de den Saturn als bes­te SF-Serie bekom­men, als bes­te ani­mier­te Serie ging völ­lig zu recht STAR WARS REBELS aus der Ver­an­stal­tung und die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Sonequa Mar­tin-Green in STAR TREK DISCOVERY.

Der Preis in der neu geschaf­fe­nen Kate­go­rie »bes­te Super­hel­den­se­rie« erhielt THE FLASH.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im Folgenden:

FILM AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion Film: Bla­de Run­ner 2049

Best Comic-to-Film Moti­on Pic­tu­re: Black Panther

Best Fan­ta­sy Film: The Shape of Water

Best Hor­ror Film: Get Out

Best Action/Adventure Film: The Grea­test Showman

Best Thril­ler Film: Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri

Best Inter­na­tio­nal Film: Baa­huba­li 2: The Conclusion

Best Ani­ma­ted Film: Coco

Best Inde­pen­dent Film: Wonder

Best Actor: Mark Hamill (Star Wars: The Last Jedi)

Best Actress: Gal Gadot (Won­der Woman)

Best Sup­por­ting Actor: Patrick Ste­wart (Logan)

Best Sup­por­ting Actress: Danai Gur­i­ra (Black Panther)

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor: Tom Hol­land (Spi­der-Man: Homecoming)

Best Direc­tor: Ryan Coog­ler (Black Panther)

Best Wri­ting: Rian John­son (Star Wars: The Last Jedi)

Best Pro­duc­tion Design: Han­nah Beach­ler (Black Panther)

Best Edi­t­ing: Bob Duc­say (Star Wars: The Last Jedi)

Best Music: Micha­el Giac­chi­no (Coco)

Best Cos­tu­me: Jac­que­line Durran (Beau­ty and the Beast)

Best Make-Up: Joel Har­low, Ken Diaz (Black Panther)

Best Spe­cial Effects: Chris­to­pher Town­send, Guy Wil­liams, Jona­than Faw­k­ner, Dan Sudick (Guar­di­ans of the Gala­xy Vol. 2)

TELEVISION AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion TV Seri­es: The Orville

Best Hor­ror TV Seri­es: The Wal­king Dead

Best Action/Thriller TV Seri­es: Bet­ter Call Saul

Best Fan­ta­sy TV Seri­es: Outlander

Best Pre­sen­ta­ti­on on Tele­vi­si­on: Twin Peaks

Best Ani­ma­ted TV Seri­es: Star Wars Rebels

Best Super­he­ro Adap­t­ati­on Tele­vi­si­on Seri­es: The Flash

Best New Media TV Seri­es: Star Trek: Discovery

Best New Media Super­he­ro Seri­es: Marvel’s The Punisher

Best Actor on Tele­vi­si­on: Kyle MacLach­lan (Twin Peaks)

Best Actress on Tele­vi­si­on: Sonequa Mar­tin-Green (Star Trek: Discovery)

Best Sup­por­ting Actor on Tele­vi­si­on: Micha­el McKe­an (Bet­ter Call Saul)

Best Sup­por­ting Actress on Tele­vi­si­on: Rhea See­horn (Bet­ter Call Saul)

Best Youn­ger TV Actor: Chand­ler Riggs (The Wal­king Dead)

Best Guest Star on Tele­vi­si­on: David Lynch (Twin Peaks)

HOME ENTERTAINMENT AWARDS

Best DVD/BD Release: Dave Made a Maze

Best DVD/BD Clas­sic Film Release: Lifeboat

Best DVD/BD Collec­tion Release: Dra­cu­la Com­ple­te Lega­cy Collection

Best DVD/BD Tele­vi­si­on Seri­es Release: Ame­ri­can Gods (Sea­son 1)

Best DVD/BD Spe­cial Edi­ti­on: Night of the Living Dead (Cri­ter­ion Collection)

Best Local Sta­ge Pro­duc­tion: Some­thing Rotten

SPECIAL ACHIEVEMENT AWARDS FROM THE ACADEMY OF SCIENCE FICTION,
FANTASY & HORROR FILMS

The Pro­du­cers Show­ca­se Award: Jason Blum

The Dan Cur­tis Lega­cy Award: Sarah Schechter

The Spe­cial Achie­ve­ment Award: Don Man­ci­ni (“Chu­cky”)

The Filmma­kers Show­ca­se Award: Jake Kasdan

Pro­mo­gra­fik BLACK PANTHER Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Disney

2. Berlin Sci-Fi Filmfest am 16. und 17. November

2. Berlin Sci-Fi Filmfest am 16. und 17. November

Am 16. und 17. Novem­ber 2018 fin­det zum zwei­ten mal das Ber­lin Sci-Fi Film­fest statt. Dies­mal hat man sich als Loca­ti­on das gesam­te Kino Baby­lon in Ber­lin Mit­te aus­ge­sucht, dort wer­den in 35 Stun­den über 100 Fil­me gezeigt. 14 Prei­se sind zu gewin­nen, davon sind drei mit Geld dotiert.

Die Macher suchen bis zur Dead­line am 15. Sep­tem­ber noch Film­ein­rei­chun­gen, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­det man auf einer Infor­ma­ti­ons­web­sei­te. Am 1. Okto­ber wer­den dann die end­gül­tig teil­neh­men­den Fil­me verkündet.

Neben ganz vie­len Strei­fen wird es auch Panels mit deut­schen Film­schaf­fen­den geben, bei­spiels­wei­se Chris­ti­an Pas­qua­ri­el­lo, den Macher von SUM1, oder Sebas­ti­an Hil­ger (WIR SIND DIE FLUT).

Pos­ter Copy­right Ber­lin Sci-Fi Film­fest, Alex­an­der Pfander

Leipziger Buchmesse 2018, Cosplayer, Rechte – und Toleranz

Leipziger Buchmesse 2018, Cosplayer, Rechte – und Toleranz

Ich hat­te in die­sem Jahr gar nicht dar­über berich­tet, dass schon wie­der mal anläss­lich der Leip­zi­ger Buch­mes­se die Cos­play­er-Sau durchs vir­tu­el­le Dorf getrie­ben wur­de. Mal wie­der hat­te irgend­ein Honk pos­tu­liert, dass die Cos­play­er auf der seriö­sen Mes­se nichts zu suchen hät­ten. Und über­haupt! Ich hat­te dies­mal des­we­gen nicht berich­tet, weil ich das Gan­ze inzwi­schen für einen müden PR-Stunt hal­te, um ins Gespräch zu kommen.

Doch jetzt bleibt mir doch mal wie­der die Spu­cke weg. Auf der einen Sei­te schwa­dro­nie­ren die Mes­se­ver­an­stal­ter dar­über, dass sie selbst­ver­ständ­lich wegen der Mei­nungs­frei­heit (!!!einself!1!) auch rech­te Ver­la­ge auf der Leip­zi­ger Mes­se zulas­sen müs­sen. Dar­über kann man jetzt treff­lich dis­ku­tie­ren, letzt­lich kann man davon aus­ge­hen, dass man auf die Ein­nah­me der hor­ren­den Stand­ge­büh­ren auch von den Rech­ten ein­fach nicht ver­zich­ten möch­te. Mei­nungs­frei­heit ist aber natür­lich ein viel posi­ti­ver wir­ken­der Grund, als »wir wol­len Koh­le gene­rie­ren«. Wie gesagt: Dar­über kann man dis­ku­tie­ren, es gibt eine Men­ge Für und Wider, und Mei­nungs­frei­heit ist tat­säch­lich ein hohes Gut.

Wäh­rend man mit den Rech­ten also offen­bar kein Pro­blem hat, hält es der Mes­se­ver­an­stal­ter und hal­ten es des­sen Erfül­lungs­ge­hil­fen aller­dings offen­bar für not­wen­dig und völ­lig nor­mal, Cos­play­er auf unfass­bar dum­me und unver­schäm­te Art zu drang­sa­lie­ren. Klar: die Wahr­schein­lich­keit dass die sich weh­ren ist natür­lich erheb­lich gerin­ger als bei rech­ten Prot­ago­nis­ten, da weiß man nicht zuletzt seit der Buch­mes­se Frank­furt, dass die auch gern mal die Fäus­te spre­chen las­sen. Viel­leicht hat der ein­ge­setz­te Sicher­heits­dienst davor Angst und schi­ka­niert statt­des­sen lie­ber völ­lig harm­lo­se Cosplayer?

Wor­über ich hier rede? Über einen Erfah­rungs­be­richt von Eli­se O. (Name auf Wunsch der Per­son geän­dert, Anm. d. Red.) auf Teilzeithelden.de, der mich fas­sungs­los gemacht hat, und den man sich drin­gend mal durch­le­sen soll­te. (Edit 25.01.2021: Auf Wunsch der genann­ten Per­son wur­de der Arti­kel auf Teil­zeit­hel­den ent­fernt, des­we­gen muss­te ich auch hier den Link ent­fer­nen, man fin­det Infor­ma­tio­nen wor­um es ging bei hallespektrum.de).

Wenn schon Tole­ranz, dann bit­te auch gegen­über den Fans. Ange­sichts sol­cher Über­grif­fe, Will­kür und sexis­ti­scher Sprü­che wären Maß­nah­men der Mes­se­lei­tung gegen den Sicher­heits­dienst drin­gend ange­ra­ten. Aber ich wage mal einen Blick in die Kris­tall­ku­gel: Es wird nichts gesche­hen und im nächs­ten Jahr dann dasselbe.

Mer­ke: Rech­te wer­den tole­riert, Cos­play­er nicht.

Logo Leip­zi­ger Buch­mes­se Copy­right Leip­zi­ger Mes­se GmbH

BAFTA-Awards 2018: Die Gewinner

BAFTA-Awards 2018: Die Gewinner

Am ver­gan­ge­nen Abend wur­den in Lon­don die Gewin­ner der dies­jäh­ri­gen BAFTA-Awards von der namens­ge­ben­den Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts vergeben.

THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI gewann den Preis als bes­ter Film und auch gleich den als her­aus­ra­gen­der bri­ti­scher Strei­fen. Den Preis für den bes­ten Regis­seur erhielt Guil­ler­mo del Toro für THE SHAPE OF WATER. Die Aus­zeich­nung für die bes­te Cine­ma­to­gra­fie ging an BLADE RUNNER.

Im Fol­gen­den die Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner, letz­te­re sind fett hervorgehoben.
FELLOWSHIP

SIR RIDLEY SCOTT

OUTSTANDING BRITISH CONTRIBUTION TO CINEMA

NATIONAL FILM AND TELEVISION SCHOOL (NFTS)

BEST FILM

CALL ME BY YOUR NAME Emi­lie Geor­ges, Luca Gua­da­gni­no, Mar­co Mor­abi­to, Peter Spears
DARKEST HOUR Tim Bevan, Lisa Bruce, Eric Fell­ner, Antho­ny McCar­ten, Dou­glas Urbanski
DUNKIRK Chris­to­pher Nolan, Emma Thomas
THE SHAPE OF WATER Guil­ler­mo del Toro, J. Miles Dale
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Gra­ham Broad­bent, Pete Czer­nin, Mar­tin McDonagh

OUTSTANDING BRITISH FILM

DARKEST HOUR Joe Wright, Tim Bevan, Lisa Bruce, Eric Fell­ner, Antho­ny McCar­ten, Dou­glas Urbanski
THE DEATH OF STALIN Arman­do Iannuc­ci, Kevin Loa­der, Lau­rent Zeito­un, Yann Zen­ou, Ian Mar­tin, David Schnei­der  GOD’S OWN COUNTRY Fran­cis Lee, Manon Ardis­son, Jack Tar­ling  LADY MACBETH Wil­liam Old­royd, Fodh­la Cro­nin O’Reilly, Ali­ce Birch
PADDINGTON 2 Paul King, David Hey­man, Simon Farnaby
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Mar­tin McDo­na­gh, Gra­ham Broad­bent, Pete Czer­nin        

OUTSTANDING DEBUT BY A BRITISH WRITER, DIRECTOR OR PRODUCER 

THE GHOUL Gareth Tun­ley (Writer/Director/Producer), Jack Hea­ly Gutt­mann & Tom Mee­ten (Pro­du­cers)
I AM NOT A WITCH Run­ga­no Nyo­ni (Writer/Director), Emi­ly Mor­gan (Pro­du­cer)
JAWBONE John­ny Har­ris (Writer/Producer), Tho­mas Nap­per (Direc­tor)
KINGDOM OF US Lucy Cohen (Direc­tor)
LADY MACBETH Ali­ce Birch (Wri­ter), Wil­liam Old­royd (Direc­tor), Fodh­la Cro­nin O’Reilly (Pro­du­cer)

FILM NOT IN THE ENGLISH LANGUAGE

ELLE Paul Verhoeven, Saïd Ben Saïd
FIRST THEY KILLED MY FATHER Ange­li­na Jolie, Rithy Panh
THE HANDMAIDEN Park Chan-wook, Syd Lim LOVELESS And­rey Zvyag­int­s­ev, Alex­an­der Rodnyansky
THE SALESMAN Asghar Far­ha­di, Alex­and­re Mallet-Guy

DOCUMENTARY

CITY OF GHOSTS Mat­thew Heineman
I AM NOT YOUR NEGRO Raoul Peck
ICARUS Bryan Fogel, Dan Cogan
AN INCONVENIENT SEQUEL Bon­ni Cohen, Jon Shenk
JANE Brett Mor­gen, Bryan Burk

ANIMATED FILM

COCO Lee Unk­rich, Dar­la K. Anderson
LOVING VINCENT Doro­ta Kobie­la, Hugh Welch­man, Ivan Mactaggart
MY LIFE AS A COURGETTE Clau­de Barras, Max Karli

DIRECTOR

BLADE RUNNER 2049 Denis Villeneuve
CALL ME BY YOUR NAME Luca Guadagnino
DUNKIRK Chris­to­pher Nolan
THE SHAPE OF WATER Guil­ler­mo del Toro
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Mar­tin McDonagh

ORIGINAL SCREENPLAY

GET OUT Jor­dan Peele
I, TONYA Ste­ven Rogers
LADY BIRD Gre­ta Gerwig
THE SHAPE OF WATER Guil­ler­mo del Toro, Vanes­sa Taylor
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Mar­tin McDonagh

ADAPTED SCREENPLAY

CALL ME BY YOUR NAME James Ivory
THE DEATH OF STALIN Arman­do Iannuc­ci, Ian Mar­tin, David Schneider
FILM STARS DON’T DIE IN LIVERPOOL Matt Greenhalgh
MOLLY’S GAME Aaron Sorkin
PADDINGTON 2 Simon Farna­by, Paul King

LEADING ACTRESS

ANNETTE BENING Film Stars Don’t Die in Liverpool
FRANCES McDOR­MAND Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri
MARGOT ROBBIE I, Tonya
SALLY HAWKINS The Shape of Water
SAOIRSE RONAN Lady Bird

LEADING ACTOR

DANIEL DAY-LEWIS Phan­tom Thread
DANIEL KALUUYA Get Out
GARY OLDMAN Dar­kest Hour
JAMIE BELL Film Stars Don’t Die in Liverpool
TIMOTHÉE CHALAMET Call Me by Your Name

SUPPORTING ACTRESS

ALLISON JANNEY I, Tonya
KRISTIN SCOTT THOMAS Dar­kest Hour
LAURIE METCALF Lady Bird
LESLEY MANVILLE Phan­tom Thread
OCTAVIA SPENCER The Shape of Water

SUPPORTING ACTOR

CHRISTOPHER PLUMMER All the Money in the World
HUGH GRANT Pad­ding­ton 2
SAM ROCKWELL Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri
WILLEM DAFOE The Flo­ri­da Project
WOODY HARRELSON Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri

ORIGINAL MUSIC 

BLADE RUNNER 2049 Ben­ja­min Wall­fisch, Hans Zimmer
DARKEST HOUR Dario Marianelli
DUNKIRK Hans Zimmer
PHANTOM THREAD Jon­ny Greenwood
THE SHAPE OF WATER Alex­and­re Desplat

CINEMATOGRAPHY

BLADE RUNNER 2049 Roger Dea­kins D
ARKEST HOUR Bru­no Delbonnel
DUNKIRK Hoy­te van Hoytema
THE SHAPE OF WATER Dan Laustsen
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Ben Davis

EDITING

BABY DRIVER Jona­than Amos, Paul Machliss
BLADE RUNNER 2049 Joe Walker
DUNKIRK Lee Smith
THE SHAPE OF WATER Sid­ney Wolinsky
THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI Jon Gregory

PRODUCTION DESIGN

BEAUTY AND THE BEAST Sarah Green­wood, Kat­ie Spencer
BLADE RUNNER 2049 Den­nis Gas­s­ner, Ales­san­dra Querzola
DARKEST HOUR Sarah Green­wood, Kat­ie Spencer
DUNKIRK Nathan Crow­ley, Gary Fettis
THE SHAPE OF WATER Paul Aus­ter­ber­ry, Jeff Mel­vin, Shane Vieau

COSTUME DESIGN

BEAUTY AND THE BEAST Jac­que­line Durran
DARKEST HOUR Jac­que­line Durran
I, TONYA Jen­ni­fer Johnson
PHANTOM THREAD Mark Brid­ges THE SHAPE OF WATER Luis Sequeira

MAKE UP & HAIR

BLADE RUNNER 2049 Donald Mowat, Ker­ry Warn
DARKEST HOUR David Mali­now­ski, Iva­na Pri­mo­rac, Lucy Sib­bick, Kazu­hi­ro Tsuji
I, TONYA Debo­rah La Mia Dena­ver, Adrui­tha Lee
VICTORIA & ABDUL Dani­el Phil­lips, Lou Sheppard
WONDER Nao­mi Bak­stad, Robert A. Pan­di­ni, Arjen Tuiten

SOUND

BABY DRIVER Tim Cava­gin, Mary H. Ellis, Dan Mor­gan, Jere­my Pri­ce, Juli­an Sla­ter 
BLADE RUNNER 2049 Ron Bart­lett, Theo Green, Doug Hem­phill, Mark Man­gi­ni, Mac Ruth
DUNKIRK Alex Gib­son, Richard King, Gregg Landa­ker, Gary A. Riz­zo, Mark Wein­gar­ten 
THE SHAPE OF WATER Chris­ti­an Coo­ke, Nel­son Fer­rei­ra, Glen Gaut­hi­er, Nathan Robi­tail­le, Brad Zoern
STAR WARS: THE LAST JEDI Ren Kly­ce, David Par­ker, Micha­el Sema­nick, Stuart Wil­son, Mat­thew Wood

SPECIAL VISUAL EFFECTS

BLADE RUNNER 2049 Richard R. Hoo­ver, Paul Lam­bert, Gerd Nef­zer, John Nelson
DUNKIRK Paul Cor­bould, Scott Fisher, Andrew Jack­son, Andrew Lockley
THE SHAPE OF WATER Den­nis Berar­di, Trey Har­rell, Mike Hill, Kevin Scott
STAR WARS: THE LAST JEDI Ste­phen Aplin, Chris Cor­bould, Ben Mor­ris, Neal Scanlan
WAR FOR THE PLANET OF THE APES Dani­el Bar­rett, Dan Lem­mon, Joe Let­te­ri, Joel Whist

BRITISH SHORT ANIMATION 

HAVE HEART Will Anderson
MAMOON Ben Steer
POLES APART Palo­ma Bae­za, Ser En Low

BRITISH SHORT FILM 

AAMIR Vika Evdoki­men­ko, Emma Stone, Oli­ver Shus­ter 
COWBOY DAVE Colin O’Toole, Jonas Mortensen
A DROWNING MAN Mah­di Flei­fel, Signe Byr­ge Søren­sen, Patrick Campbell
WORK Aneil Karia, Scott O’Donnell
WREN BOYS Har­ry Lighton, Sor­cha Bacon, John Fitzpatrick

EE RISING STAR AWARD (voted for by the Bri­tish public) 

DANIEL KALUUYA
FLORENCE PUGH
JOSH O’CONNOR
TESSA THOMPSON
TIMOTHÉE CHALAMET

Bild BAFTA-Mask von EG Focus/César, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Hinterm Mond 2018 – SF-Tag in Leer im Oktober 2018

Hinterm Mond 2018 – SF-Tag in Leer im Oktober 2018

Am 2. Okto­ber 2018 fin­det im ost­frie­si­schen Leer unter dem Titel »Hin­term Mond 2018« der 2. Tag der Sci­ence Fic­tion-Lite­ra­tur statt.

Mit vier Lesun­gen und einem Vor­trag will Ver­an­stal­ter Nor­bert Fiks sei­nen Gäs­ten am Sams­tag, 6. Okto­ber 2018, einen inter­es­san­ten und abwechs­lungs­rei­chen Ein­blick in die deut­sche Sci­ence­Fic­tion-Sze­ne bie­ten. Dafür hat er fünf Exper­ten auf die­sem  Gebiet ein­ge­la­den: Andre­as Brand­horst, Bernd Fless­ner, Uwe Her­mann, Kai Hirdt und Uwe Post.

Andre­as Brand­horst braucht man SF-Lesern nicht mehr vor­zu­stel­len. Er ist einer der erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Autoren des 21. Jahr­hun­derts. Bekannt sind sei­ne sechs­tei­li­ge Kan­ta­ki-Saga, die gera­de in einer Neu­auf­la­ge erschie­nen ist, und Roma­ne wie »Omni«, »Das Kos­mo­top« oder »Das Schiff«. Zuletzt erschien im Piper-Ver­lag »Das Erwa­chen«, und für März ist der neue Sci­ence-Fic­tion-Roman »Die Tie­fe der Zeit« ange­kün­digt. Zu Beginn sei­ner Schrift­stel­ler­lauf­bahn hat Brand­horst unter ande­rem für die Serie »Die Ter­ranau­ten« geschrieben.

Bernd Fless­ner ist nicht nur gele­gent­lich SF- und Kri­mi-Schrift­stel­ler, son­dern in ers­ter Linie Medi­en- und Kul­tur­wis­sen­schaft­ler. Er wird in Leer einen Vor­trag zu einem – noch nicht fest­ge­leg­ten – SF-The­ma hal­ten. Er lebt und arbei­tet heu­te in  Fran­ken, hat aber Wur­zeln in Ost­fries­land: Fless­ner wuchs im Küs­ten­ort Greet­siel auf. Das schlug sich auch in einer SF-Sto­ry mit dem Titel »Gra­nat« nie­der, die 2000 in der bis­her ein­zi­gen ost­frie­si­schen SF-Antho­lo­gie, »Der schwarz­bun­te Pla­net« aus dem Leda-Ver­lag, erschien.

Uwe Her­mann hat sich in der deut­schen SF-Sze­ne einen Namen durch sei­ne zahl­rei­chen, manch­mal schrä­gen Kurz­ge­schich­ten gemacht. Der­zeit schreibt er an sei­nem zwei­ten Roman, der in Ber­lin und im Cyper­space spielt. Außer­dem ist er an der SF-Serie »Biom Alpha« betei­ligt, die er zusam­men mit Uwe Post und Fre­de­ric Bra­ke im Eigen­ver­lag her­aus­gibt. Gera­de ist Band 3 erschie­nen. Her­mann hat als Dreh­buch­au­tor und Sta­tist an der platt­deut­schen Sci­ence-Fic­tion-Film­rei­he »De Appa­rats­pott« mitgewirkt.

Kai Hirdt ist das jüngs­te Mit­glied im Autoren­team von »Per­ry Rho­dan«. Der Ham­bur­ger ver­fass­te erst im ver­gan­ge­nen Jahr sei­nen ers­ten Roman für die Erfolgs­se­rie, die seit 1961 ohne Unter­bre­chung ein­mal wöchent­lich erscheint. Zuvor hat­te er sich im Per­ry­ver­sum aber schon als Comic-Tex­ter und vor allem als Autor der Serie »Per­ry Rho­dan NEO«, in der die Geschich­te des Welt­raum­hel­den noch ein­mal neu erzählt wird, einen Namen gemacht.

Uwe Post ist ein Meis­ter der sati­ri­schen SF und des schrä­gen Humors. Das hat er mit dem preis­ge­krön­ten Roman »Wal­par Tonn­raf­fir und der Zei­ge­fin­ger Got­tes« und zahl­rei­chen Kurz­ge­schich­ten bewie­sen. Er schreibt auch Fan­ta­sy­Ge­schich­ten, in der es um Zen­tau­ren geht, und ist Autor des erfolg­rei­chen Sach­buchs »Android-Apps ent­wi­ckeln für Ein­stei­ger«. Post ist Mas­ter­mind des Autoren­teams der Serie »Biom Alpha«, in der es um einen Rie­sen­schwarm bio­lo­gi­scher Raum­schif­fe geht.

Mit dem 2. Tag der SF-Lite­ra­tur bie­tet der Jour­na­list, SF-Fan und Fan­do­m­ak­ti­vist Nor­bert Fiks den SF-Fans im Nord­wes­ten Deutsch­lands zum zwei­ten Mal nach 2014 die Gele­gen­heit, anspruchs­vol­le phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur vor der Haus­tür live zu erle­ben, mit den Autoren ins Gespräch zu kom­men und ande­re Fans zu tref­fen. Den Titel »Hin­term Mond« hat er mit Bedacht gewählt. Damit beschreibt er einer­seits Hand­lungs­or­te der Sci­ence-Fic­tion irgend­wo im den Tie­fen des Weltalls.
Ande­rer­seits spielt er auf das Vor­ur­teil an, dass Ost­fries­land »hin­term Mond« liege.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über »Hin­term Mond 2018 – 2. Tag der Sci­ence-Fic­tion-Lite­ra­tur in Ost­fries­land« und dar­über, was die Ein­tritts­kar­ten kos­ten oder wie man nach Leer kommt, gibt es auf der Inter­net­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Aus­tra­gungs­ort von »Hin­term Mond 2018« ist der Kul­tur­spei­cher in Leer. Beginn ist um 15 Uhr.

Storyausschreibung zum Marburg-Award 2018

Storyausschreibung zum Marburg-Award 2018

Die Aus­rich­ter des Mar­burg-Awards schrei­ben auf Face­book Folgendes:

Das The­ma des Mar­burg-Award 2018 lautet:

Ein fata­ler Fehler!

Die Auf­ga­be:
Bei der Erstel­lung des Son­der­ban­des beim letz­ten Mar­burg-Award sind uns bedau­er­li­cher­wei­se Feh­ler pas­siert, die in zwei Fäl­len so fatal waren, dass der jewei­li­gen Geschich­te gan­ze Text­ab­schnit­te bzw. gar das Ende fehl­ten. Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und aus die­sem Umstand gleich das The­ma des aktu­el­len Mar­burg-Award gemacht. Es soll also ein fata­ler Feh­ler bzw. des­sen Fol­gen the­ma­ti­siert werden.
Wie immer beim Mar­burg-Award ist grund­sätz­lich eine phan­tas­ti­sche Geschich­te zum genann­ten The­ma zu ver­fas­sen. Die Wahl des Fan­tas­tik-Sub­gen­res (Fan­ta­sy, Sci­ence Fic­tion, Dunk­le Phantastik/“Horror“ mit ihren jewei­li­gen Unter­gen­res und ent­spre­chen­de Misch­for­men) ist unein­ge­schränkt und bleibt gänz­lich euch überlassen.
Ob also zum Bei­spiel der Zau­ber­lehr­ling bei der Vor­be­rei­tung schlampt und so den Dämon frei­setzt, ob der Jüng­ling der Ver­lo­ckung zar­ter Schön­heit nicht wider­ste­hen kann und den Elfen­hü­gel betritt, oder das Raum­schiff wider bes­se­res Wis­sen einem Not­ruf folgt… in wel­chem Set­ting auch immer den Prot­ago­nis­ten die Fol­gen sei­nes Feh­lers erei­len, da habt ihr freie Hand. Ein­schrän­kung: es muss Phan­tas­tik sein.

Die for­mel­len Bedingungen:

Jeder Teil­neh­mer kann nur eine Sto­ry ein­rei­chen. Die Geschich­te soll­te spe­zi­ell für die­sen Wett­be­werb unter ver­lags­üb­li­chen Bedin­gun­gen geschrie­ben sein und darf weder bereits ver­öf­fent­licht wor­den sein, noch zu einer Ver­öf­fent­li­chung anstehen.
Die Ein­sen­dung kann aus­schließ­lich per Datei (als Anhang einer E‑Mail oder auf Daten­trä­ger gespei­chert) erfol­gen. Als Datei­for­mat ist RTF (Rich-Text-For­mat) zulässig.
Das Manu­skript ist anonym ein­zu­rei­chen, um eine Beein­flus­sung der Juro­ren zu ver­hin­dern. Fol­gen­de Daten müs­sen als geson­der­te Text­da­tei oder bei Ein­sen­dung per E‑Mail inner­halb die­ser ver­merkt sein: Name des Teil­neh­mers, Titel der Geschich­te, Adres­se, Geburts­da­tum, Telefon/ E‑Mail (um den Gewin­ner für die Preis­ver­ga­be einzuladen).
Die Sto­ry darf maxi­mal aus bis zu 27.000 Zei­chen (inklu­si­ve Leer­zei­chen) bestehen.

Ein­sen­de­schluss ist der 18.02.2018.

Die Geschich­ten sind ein­zu­rei­chen an:
MVP – Mar­bur­ger Ver­ein für Phan­tas­tik, c/o Michae­la Mis­of, Post­stra­ße 22, 60329 Frankfurt/Main, E‑Mail: award@marburg-con.de.

Die Jury besteht in der Regel aus Autoren, Ver­le­gern, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lern und Fans, die nach vor­ge­ge­be­nen Kri­te­ri­en bewer­ten. Eine spä­te­re Ver­öf­fent­li­chung durch einen Ver­lag (im Rah­men eines oder meh­re­rer mög­li­cher „Best of Marburg-Award“-Ausgaben) behal­ten wir uns vor. In jedem Fal­le stimmt der Teil­neh­mer einer Publi­ka­ti­on in einem Son­der­band (und/oder dem Mar­bur­ger Maga­zin für Phan­tas­tik – in der Regel aber nur noch die Sie­ger­ge­schich­te) zu, der alle Wett­be­werbs­ge­schich­ten, bzw. bei ent­spre­chend hoher Anzahl von Ein­sen­dung die jeweils best­plat­zier­ten bis die Publi­ka­ti­on gefüllt ist, ent­hält und vor­aus­sicht­lich spä­tes­tens zum Mar­burg-Con des dar­auf­fol­gen­den Jah­res erscheint. Unab­hän­gig davon ver­blei­ben die Rech­te an den Geschich­ten bei den jewei­li­gen Autoren, jedoch dür­fen die Geschich­ten nicht vor Bekannt­ga­be der Award-Plat­zie­run­gen auf dem Mar­burg-Con ander­wei­tig publi­ziert werden.

Die Aus­schrei­bung läuft schon seit Okto­ber (das ist mir ent­gan­gen, weil ich da in Urlaub war).

Quel­le: Face­book-Sei­te des Mar­burg Award, Logo Copy­right MVP – Mar­bur­ger Ver­ein für Phantastik