Steampunks aufgemerkt: Video vom EDWARDIAN BALL 2011 in Los Angeles
Mark Day zeigt uns ein Video vom EDWARDIAN BALL im historischen »Music Box Theater« in Los Angeles.
Mark Day zeigt uns ein Video vom EDWARDIAN BALL im historischen »Music Box Theater« in Los Angeles.
Die Nominiertenliste für die Hugo Awards des Jahres 2011 ist da. Die vollständige Liste findet sich im erweiterten Artikel.
Best Novel
Best Novella
Best Novelette
…
An dieser Stelle nun der Hinweis auf die Eröffnungsveranstaltung. Diese wird am 30.04.2011 stattfinden, des Abends ab 20:00 Uhr spielt Triskehle mittelalterliche Musik und Gewandete sind laut dem Betreiber Volker Noll-Baues selbstverständlich willkommen und gern gesehen. Es darf mit Schwertkampf gerechnet werden (nein, keine Angst, es geht um Vorführungen).
Hoffen wir auf gutes Wetter!
Kommet zuhauf! :o)
Als bestes Spiel wurde BioWares MASS EFFECT 2 ausgezeichnet und dieser Entscheidung kann ich nur aus ganzem Herzen beipflichten, denn das habe ich auch gerade zum ersten Mal durchgespielt und wurde selten in meinem Leben von einem Offline-Spiel derart gut und auf dauerhaft hohem Niveau unterhalten. Man fühlt sich wie in einem Film, an dem man teilnehmen kann und allein mit dem Lesen des Universums-Hintergrunds in der im Spiel eingebauten Enzyklopädie kann man Stunden verbringen.
Großer Gewinner ist das PS3-Game HEAVY RAIN, das die Auszeichnungen für die beste Musik, beste Story und technische Innovation einheimsen konnte.
Die komplette Liste der Nominierten und Gewinner im kompletten Artikel, die Gewinner sind hervorgehoben.
…
Großer »Gewinner« ist M. Night Shyamalans THE LAST AIRBENDER (dt. DIE LEGENDE VON AANG) nach der Nickelodeon-Pseudo-Animé-Serie AVATAR – THE LAST AIRBENDER; der Streifen erhielt die Auszeichnungen »Schlimmster Film«, »Schlimmstes Drehbuch« und Shyamalan bekam zudem noch »Schlimmster Regisseur« verpasst. Speziell in diesem Jahr wurde noch der Preis »schlimmster augenzerfetzender Missbrauch von 3D« als Special aus der Taufe gehoben, auch den erhielt AIRBENDER.
Den schlechtesten Schauspieler griff Ashton Kutcher für Killers and Valentine’s Day ab, den Preis für die mieseste Schauspielerin vergab man gleich vier Mal und zwar an die Damenriege von SEX AND THE CITY 2: Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall, Kristin Davis und Cynthia Nixon.
Die komplette Liste im vollständigen Artikel
[cc]
Razzie-Logo © 2011 John Wilson and The Golden Raspberry Award Foundation
…
THE LAST AIRBENDER räumt bei den Razzies abWeiterlesen »

THE KING‘S SPEECH hat nicht ganz unerwartet nicht nur den besten Film eingeheimst, sondern auch den besten britischen Film – und noch ein paar Preise, insgesamt sieben. Das Genre ist ganz gut vertreten, INCEPTION wurde ein paar Mal ausgezeichnet, ALICE ist dabei, ebenso wie TOY STORY 3.
Während der Verleihung wurde auch Urgestein Sir Christopher Lee geehrt, der erhielt eine »Academy Fellowship« in Anerkennung seiner … langjährigen Verdienste ist eigentlich die Untertreibung des Jahrhunderts … herausragenden und besonderen Verdienste um den Film.
Die vollständige Liste der Gewinner im erweiterten Artikel.
…
Als Stargäste kommen unter anderem Patricia Tallman (Lyta Alexander in BABYLON 5), der Produzent, Drehbuchautor und Showrunner Steven L Sears (XENA, RAVEN), Paris Jefferson (Athena in XENA), Patricia Healy (Mary Ann Cramer in zwei B5-Episoden), Jeremy Bulloch (Boba Fett), Susanne Braun (Hathor in STARGATE SG‑1).
Das Programm setzt sich zusammen aus den üblichen Panels, einem Screening der SF-Comedy-Serie STARHYKE (starring: Claudia Christian), Fototerminen und Verkaufstische;, ein Highlight dürfte aber sein, dass Claudia am Sonntag Abend ihren Geburtstag zusammen mit den Fans feiern möchte.
Einer der Gründe dafür, einen eigenen Con auszurichten war für sie offenbar die Art und Weise, wie auf anderen Cons mit den Fans umgesprungen wird und wie man sie von den Stars fern halten will. Sie schreibt dazu:
After years of attending conventions where fans were mistreated, told not to touch, photograph, film, eat or breathe…. I decided to throw what I call the »anti-convention«. My theory is that if you give people freedom and respect they will in turn give you freedom and respect.
Feine Sache! Ich habe Claudia Christian mal in Essen auf der Spielemesse kennengelernt (es wurde ein BABYLON 5‑Spiel vorgestellt), sie ist sehr nett und umgänglich und vollkommen frei von Star-Allüren. Sie wies unter anderem darauf hin, dass man am Stand keine Autogrammkarten kaufen solle, da die dort ihrer Ansicht nach völlig überteuert seien (womit sie Recht hatte) und gab den Tip, dass es um die Ecke einen unabhängigen Anbieter von Bildern mit ihrem Konterfei gäbe. Die würde sie selbstverständlich auch gern unterschreiben. :)
Bild: Claudia Christian 2009, aus der Wikipedia
Schreibwerkstatt 2011 (Die Basis)
Termin: Donnerstag, 12.05. 16.00 Uhr bis Sonntag, 15.05.2011 ca. 14.30 Uhr
Basisseminar: Grundlagen des Handwerks, Storyanalyse und Übungen
Details zum Programm siehe auf der Webseite des der Schreibworkshops
Teilnehmerzahl: fünf bis sieben
Teilnahmebeitrag: € 150,00 inkl. Unterlagen
Übernachtung: € 170,00 VP inkl Pausengetränke.
Anmeldefrist: Letzte Anmeldung zum Seminar eingehend am 01.04.2011.
Teilnahmevoraussetzung: Rechtzeitige Einreichung eines eigenen Textes, den man gern analysiert haben möchte: In .doc oder .rtf-Format, 6.500–10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, bzw. 5 Seiten à 60 Anschläge x 30 Zeilen. Bitte keine Silbentrennung oder sonstige Layout-Formatierung, da die Geschichten in einem Reader zusammengefasst werden. Name und Titel nicht vergessen. Inhalt kann der Beginn eines Romans sein, oder eine abgeschlossene Story (z.B. für einen Schreibwettbewerb), Genre spielt keine Rolle, nur Prosa muss es sein. Nur per Mail an: teamfabylon-verlag.de.
Letzter Abgabetermin: 06.05.2011.
Anmeldungen: Per eMail an team[at]fabylon-verlag.de oder mit dem Formular auf der Homepage. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wortschmiede 2011
Termin: Freitag, 15.07. 15 Uhr – Sonntag, 17.07.2011 ca. 14.30 Uhr
Thema: Aller Anfang ist schwer: Jeder Teilnehmer reicht ein Exposé von ca. 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zu einem Roman ein, den er gern schreiben möchte. Das Genre spielt keine Rolle. Jedes Exposé wird gemeinsam analysiert, anschließend wird der Teilnehmer das erste Kapitel beginnen, das anschließend gemeinsam besprochen wird.
Anmeldefrist: Letzte Anmeldung zum Seminar eingehend am 01.06.2011
Teilnahmevoraussetzung: Rechtzeitige Einreichung des Exposés: In .doc oder .rtf-Format, ca. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Bitte keine Silbentrennung oder sonstige Layout-Formatierung, da die Exposés in einem Reader zusammengefasst werden. Name und Titel nicht vergessen. Genre spielt keine Rolle. Nur per Mail an: team[at]fabylon-verlag.de. Letzter Abgabetermin: 08.07.2011.
Teilnehmerzahl: fünf bis sieben
Teilnahmebeitrag: € 95,00 inkl. Unterlagen
Übernachtung: € 125,00 VP inkl. Pausengetränke
Bild: Uschi Zietsch, aus der Perrypedia, Copyright Uschi Zietsch, Quelle: Alisha Bionda
Das Multiversum trifft sich am Samstag, den 27.08.2011, im Ernst-Ludwig-Saal, Darmstadt-Eberstadt im
OLD ROCKETMAN
Der wichtigste Programmpunkt ist die Bar!
Legenden vieler Welten des Multiversums berichten von der geheimnisvollen Bar OLD ROCKETMAN, in der die Zeit stillsteht und deren Eingang genau dann den Helden erscheint, wenn sie zwischen ihren Abenteuern eine kleine Pause nötig haben. Man sagt, dass nirgendwo so viel Raumfahrer-Garn gesponnen wird, wie im OLD ROCKETMAN. Perry Rhodan, Reginald Bull, Mark Brandis und andere haben die Bar schon besucht.
Seid Ihr die nächsten!
Raumfahrer-Bars spielen oft eine Schlüsselrolle in fantastischen Erzählungen und Filmen. Für einen Tag wird eine solche Bar Wirklichkeit!
Wir wollen eine Fan-Veranstaltung für und mit möglichst vielen Fans aller Schattierungen (von STAR WARS, STARGATE, STAR TREK, PERRY RHODAN, RAUMPATROUILLE ORION, SF-Literatur allgemein und mehr…) bieten, die mit viel Fachsimpeln und persönlichen Erfahrungsaustausch gemeinsam einen Tag verbringen möchten. Kostümierung ist ausdrücklich gern gesehen, um zum Ambiente beizutragen. Viele Fan-Organisationen werden durch Infotische präsent sein, und auch Experten der Europäischen Weltraumbehörde ESA werden sich die Ehre geben.
Es gibt natürlich auch ein interessantes Programm, mit dem verschiedene Jubiläen (u.a. 50 Jahre PERRY RHODAN, 50 Jahre bemannte Raumfahrt 45 Jahre RAUMPATROUILLE ORION und 45 Jahre STAR TREK) gewürdigt werden
Stars? An diesem Tag sind die Fans und das Ambiente die Stars… was nicht heißen soll, dass sich nicht der eine oder andere »Promi« aus der Szene die Ehre geben wird…als Besucher oder Referent.
Nähere Infos unter www.old-rocketman.de oder www.robertvogel.net
Quelle und Logo: Robert Vogel
Edit (24.01.2011): Ursprünglich stand hier als Datum für die Veranstaltung der 13.08.2011, leider war mir eine veraltete Pressmitteilung zugesandt worden. Ich habe das jetzt korrigiert.
Die Wikipedia erläutert: »Filk ist eine Musikrichtung, die sich formal an Folk anlehnt – daher der Name – und inhaltlich Science-Fiction- und Fantasy-Themen verwendet. Auch Musik zu Rollenspielen zählt mit zu diesem Genre. Beim Filk hat der Liedtext einen besonderen Stellenwert, da in den Liedern oft Geschichten erzählt oder Bezüge auf literarische Vorlagen genommen werden. Auch Parodien sind beliebt. Filk wurde erstmals in den 1960er Jahren im englischsprachigen Gebiet als eigenständige Musikrichtung identifiziert.«
Die Veranstalter schreiben auf ihrer Webseite:
Ein spezieller Con für alle Barden der Zukunft, der Vergangenheit und natürlich auch der Gegenwart. Ein Con für musikbegeisterte SF und Fantasy- und Mittelalter-Fans, die folkige Klänge, handgemachte Musik aber auch Parodien oder fetzigen Rock mögen.
Ein Con für Musiker, die auch dem Fantastischen und Schrägen nicht abgeneigt sind.
Ein Con zum Mitmachen oder einfach Zuhören und Spaß haben.
Wie schon früher ereignet die FilkCONtinental auch in diesem Jahr erneut auf der Freusburg, Ehrengäste sind Wilderwood aus Großbritannien und Mary Ellen Wessels aus den USA. Details zu Anreise, Kosten und viele andere Informationen finden sich auf der Webseite, auch auf Facebook ist man vertreten.
[cc]
Logo FilkCONtinental Copyright Veranstalter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos