Veranstaltungen

»Erniedrige dich selbst« für Autoren auf der Leipziger Buchmesse

LogoLeipzigerBuchmesse

Man fasst es kaum, aber das Bör­sen­blatt nennt das Gan­ze auf sei­ner Face­book­sei­te ein »span­nen­des Event­for­mat«. Wor­um es geht? Es wird zum einen »Meet & Greet«, zum ande­ren »eine Art Speed­da­ting« genannt. Am Sonn­tag der Leip­zi­ger Buch­mes­se dür­fen »Nach­wuchs­au­to­ren« in Kon­takt mit Ver­la­gen und Agen­ten tre­ten. Wie über­aus groß­zü­gig. Dafür ist aller­dings nur andert­halb Stun­den Zeit (11:00 bis 12:30). Das bedeu­tet: für jedes Gespräch zwi­schen »Jung­au­tor« und Ver­le­ger blei­ben laut Ver­an­stal­ter sie­ben Minu­ten. Die­se Ver­an­stal­tung fin­det zum ers­ten Mal statt.

Aha.

Im Ernst?

Man darf also am Sonn­tag der Mes­se, an dem schon kei­ner mehr auf irgend­was Bock hat, im Eil­ver­fah­ren ver­su­chen, irgend­wel­chen unin­ter­es­sier­ten Ver­lags­ver­tre­tern (ver­mut­lich schi­cken sie die Prak­ti­kan­ten, ja ich weiß, die hei­ßen Volon­tä­re) sich und sein Werk anzu­die­nen. Viel­leicht trifft man aber auch auf sol­che Ent­schei­der, wie die, die HARRY POTTER abge­lehnt haben. Aber wenn man viel Glück hat, neh­men sie einen wahr, brin­gen das Buch her­aus und las­sen einen dann mit Tan­tie­men-Bro­sa­men am aus­ge­streck­ten Arm ver­hun­gern. In der Zeit hät­te man das Werk als Self­pu­blisher ver­mut­lich schon zig­fach abge­setzt und zig­fa­che Ein­n­nah­men gehabt.

Statt­des­sen soll man sich die­sem her­ab­wür­di­gen­den Ver­fah­ren unter­zie­hen. Wie ver­zwei­felt muss man sein? Sie­ben Minu­ten pro Gespräch? Ich weiß nicht, was die bei den Mes­se­ver­an­stal­tern neh­men, wenn sie das als »tol­les neu­es Kon­zept« emp­fin­den, aber ich wür­de drin­gend dazu raten, es abzu­set­zen. Was soll das Gan­ze? Will man den Ein­druck erwe­cken, tat­säch­lich an Nach­wuchs­au­to­ren inter­es­siert zu sein? Und dann hat man nur Bock auf sie­ben Minu­ten pro Autor? Das ist der­art arm­se­lig und arro­gant, dazu fällt mir wirk­lich nichts mehr ein.

Ich wür­de den »Nach­wuchs­au­to­ren« emp­feh­len, statt­des­sen etwas Sinn­vol­les zu tun, bei­spiels­wei­se Socken rol­len oder den Hams­ter bürs­ten.

Oder schrei­ben.

Logo Leip­zi­ger Buch­mes­se Copy­right Leip­zi­ger Mes­se GmbH

Veranstaltung: STEAMTOWN Live in Viersen

Steamtown

Am 31. Okto­ber 2014 (und auch schon davor) lohnt für Steam­punk-Fans ein Besuch der Stadt Vier­sen. Da fin­den vom 18. bis zum 31. Okto­ber die »Fan­ta­sy-Tage Vier­sen« statt (so etwas könn­ten ande­re Städ­te ruhig mal nach­ma­chen), in deren Rah­men deut­sche Phan­tas­tik-Grö­ßen wie Kai Mey­er, Tom Finn, Bern­hard Hen­nen oder Dia­na Men­schig ihre Wer­ke vor­stel­len wer­den.

Abge­schlos­sen wird das Pro­gramm am oben genann­ten Ter­min durch eine Live-Lesung aus STEAMTOWN mit Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams. Im Pro­gramm­heft der Fan­ta­sy-Tage steht dazu:

Steam­punk trifft Pulp Crime Fic­tion

Sze­ni­sche Lesung mit Cars­ten Steen­ber­gen (Autor) und Det­lef Tams (Schau­spie­ler & Spre­cher) aus dem Hör­buch und Roman von T. S. Orgel und Cars­ten Steen­ber­gen, mit der Musik von »Erdens­tern« und dem Ori­gi­nal-Sound aus dem Hör­buch – www​.steam​-town​.de

Det­lef Tams und Cars­ten Steen­ber­gen gewäh­ren mit ihrer inter­ak­ti­ven Lesung einen tie­fen Ein­blick in die schreck­li­chen Gescheh­nis­se und Geheim­nis­se von Steam­town. Atmo­sphä­risch, dre­ckig und gemein – und mit einer gehö­ri­gen Por­ti­on Witz. Eine Live-Lesung der beson­de­ren Art.

Das Gan­ze fin­det statt im

Mok­ka /​ Stadt­haus
Rat­haus­markt 1
41747 Vier­sen

Beginn der Ver­an­stal­tung ist 20 Uhr, der Ein­tritt kos­tet: sie­ben Euro.

Cars­ten schreibt auf sei­ner Home­page noch etwas zum Inhalt:

Was ist Steam­town?
Vor der Bak­ers Hall wird die von einer Fle­chet­te zer­fet­ze Lei­che eines Buch­hal­ters gefun­den. Ein Agent des Minis­te­ri­um, ein abge­half­te­ter Geist­li­cher und ein Wie­der­gän­ger machen sich an die Auf­klä­rung des Ver­bre­chens. Aber genau­so wenig wie die Prot­ago­nis­ten auf dem ers­ten Blick einem fähi­gen Ermitt­ler­team ent­spre­chen, ent­spricht die von Plas­ma­licht und Koh­le­feu­er erhell­te Unter­welt der Stadt Steam­town den gän­gi­gen Vor­stel­lun­gen. Nicht nur der Mör­der stellt sich ihren Ermitt­lun­gen ent­ge­gen, auch Wie­der­gän­ger, mutier­te Rie­sen­rat­ten, dunk­le Ver­gan­gen­hei­ten und eine Ver­schwö­rung, die Steam­town in ihren Grund­sät­zen erschüt­tern wird.

Also nix wie hin!

 

Lesung von Papierverzierer-Autoren in Mülheim/​Ruhr

logo_papierverzierer

Am nächs­ten Frei­tag, das ist der 17.10.2014, fin­det in der Fün­te in Mülheim/​Ruhr eine Lesung von drei Autoren des Papier­ver­zie­rer-Ver­lags statt. Bei den Autoren han­delt es sich um Mar­tin UlmerCaro­li­ne Brink­mann und Ann-Kath­rin Kar­schnick. Sie lesen aus fol­gen­den Wer­ken:

PHOENIX – ERBE DES FEUERS – Ann-Kath­rin Kar­schnick
Im Jahr 2034, genau 121 Jah­re nach dem fehl­ge­schla­ge­nen Expe­ri­ment, flüch­tet Tavi mit Leon vor einer tota­li­tä­ren Staats­macht nach Paris. Eine Mord­se­rie unter den See­len­lo­sen, die sich zu einem Unter­grund zusam­men­ge­schlos­sen haben, zer­rüt­tet die Gemein­schaft. Der eska­lie­ren­de Krieg zwi­schen der Men­schen­ras­se und den See­len­lo­sen wird jedoch nicht nur für die Phoe­nix zur Gefahr.

DUNKELLICHT – Mar­tin Ulmer
Seit lan­ger Zeit wah­ren die ver­fein­de­ten Bru­der­schaf­ten des Lich­tes und der Dun­kel­heit im Ver­bor­ge­nen das Gleich­ge­wicht der Kräf­te. Doch kurz vor der zwei­ten Jahr­tau­send­wen­de droht bei­den die Aus­lö­schung, da Ordens­brü­der ermor­det wer­den oder spur­los ver­schwin­den. Gejagt von den Söld­nern des omi­nö­sen Büro 13 gera­ten Johan­nes Sturm, ein Krie­ger des Lich­tes, und Antoine Che­val­li­er, ein Gelehr­ter der Dun­kel­heit, gemein­sam zwi­schen die Fron­ten.
Hil­fe erhal­ten sie von einem neu­gie­ri­gen Magi­ker und von der geheim­nis­vol­len Ella, die sich den bei­den auf ihrer Suche nach Ant­wor­ten anschlie­ßen.
Mit­ten im Ruhr­ge­biet, in der Stadt Dort­mund, kommt es zum letz­ten Gefecht, als auch noch eines der letz­ten Dun­kel­licht­we­sen in das Gesche­hen ein­greift …

KOBRIN – DIE SCHWARZEN TÜRMECaro­li­ne Brink­mann
Kobrin hat kei­nen Zugang zur Magie, wie ande­re Elfen in ihrem Alter, denn sie kann sie weder sehen noch len­ken. Als ihre Hei­mat Argorn, das fried­li­che Licht­baum­reich, von einem unbe­kann­ten Feind ange­grif­fen wird, muss aus­ge­rech­net sie den Gegen­stand behü­ten, der ihre Welt ret­ten soll. Zur glei­chen Zeit infil­triert der Mensch Dai­dalor das Heer des Fein­des. Sei­ne Mis­si­on führt ihn nach Argorn, wo die Schat­ten unheil­vol­le Tür­me errich­ten und mit dunk­ler Magie expe­ri­men­tie­ren. Um sie auf­zu­hal­ten, muss er mehr als nur sein Leben ris­kie­ren.

Die Lesung beginnt um 19:00 Uhr, Ein­lass ist bereits ab 18:00 Uhr, der Ein­tritt kos­tet fünf Euro.

Logo Papier­ver­zie­rer Ver­lag Copy­right Papier­ver­zie­rer Ver­lag

[aartikel]B00KIGJABG[/aartikel][aartikel]B00N2XFRXM[/aartikel][aartikel]B00JGN1LJG[/aartikel]

Convention: DARK SIDE OF DAEDALUS am 8. & 9. November in Recklinghausen

darksideofdaedalus

Am 8. und 9. Sep­tem­ber fin­det in Reck­ling­hau­sen eine Sci­ence Fic­tion- und Phan­tas­tik-Con­ven­ti­on mit dem Titel DARKSIDE OF DAEDALUS statt. Genau­er gesagt im Bür­ger­haus Süd, Kör­ner­platz 2 45661 Reck­ling­hau­sen.

Die­se Con­ven­ti­on fin­det jähr­lich in ver­schie­de­nen Städ­ten des Ruhr­ge­biets und angren­zen­der Regio­nen statt. Dabei wer­den Men­schen aus ganz Deutsch­land und dar­über hin­aus ange­zo­gen.
Die Con­ven­ti­on ist ein Tref­fen von Men­schen, die an Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy, aber auch Grund­sätz­lich an Film, Lite­ra­tur, Kos­tüm und Spiel inter­es­siert sind. Dabei kann man sich über Neu­ig­kei­ten infor­mie­ren, Künst­ler und Schau­spie­ler ken­nen­ler­nen und sich von einem facet­ten­rei­chen Pro­gramm unter­hal­ten las­sen, aber dar­über hin­aus kann man auch sei­ne eige­nen künst­le­ri­schen Pro­jek­te öffent­lich einem inter­es­sier­ten Publi­kum prä­sen­tie­ren.
Somit ist die Con­ven­ti­on auch ein erfolg­rei­cher Nach­wuchs­för­de­rer, aus der auch schon Film­pro­jek­te und Schul­work­shops im Medi­en­be­reich gebo­ren wur­den.
Dar­über hin­aus wird durch eine Cha­ri­ty-Ver­lo­sung ein loka­ler guter Zweck geför­dert. Die­ses Jahr, 2014, fin­det die Con­ven­ti­on in Reck­ling­hau­sen statt. Als wir bereits ein­mal in Reck­ling­hau­sen waren, war der Emp­fän­ger die »Klei­ne Oase« der Ves­ti­schen Kin­der­kli­nik in Dat­teln. Auch hier sind meh­re­re Kos­tüm­ver­ei­ne unse­rem Bei­spiel gefolgt und machen seit­dem Bene­fiz­ak­tio­nen zuguns­ten Hilfs­be­dürf­ti­ger.
Beson­ders dar­auf hin­wei­sen wol­len wir auf den Auf­tritt der Band Living Rock aus Reck­ling­hau­sen, die Eigen­kom­po­si­tio­nen und Cover­stü­cke vor­führt, die­ses Kon­zert wird am Sams­tag gegen 20 Uhr statt­fin­den, es wird wei­te­re Lesun­gen, Klein­kunst­vor­füh­run­gen, musi­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen und Film­vor­füh­run­gen geben. Wer sich schon immer für Film­pro­jek­te inter­es­sier­te, wird bei uns Gele­gen­heit fin­den, sich bei uns einem sol­chen anzu­schlie­ßen. Beson­ders auf­merk­sam machen möch­ten wir auf das loka­le Film­pro­jekt »Zwer­gen­film«.
Als beson­de­ren Star­gast begrü­ßen wir in die­sem Jahr den ame­ri­ka­ni­schen Schau­spie­ler Bill Blair, der unter ande­rem in STAR TREK und BABYLON 5 in ins­ge­samt über 70 Rol­len zu sehen war.
Des Wei­te­ren bie­ten wir in die­sem Jahr einen geson­der­ten Spie­le­be­reich für Rollen‑, Karten‑, und Brett­spie­le an.

Die Ein­tritts­prei­se zur Con­ven­ti­on sind wie folgt:

Sams­tag: Erwach­se­ne ab 16 Jah­ren – 16 Euro, Jugend­li­che bis einschl. 15 Jah­re: 6 Euro­Sonn­tag:  Erwach­se­ne ab 16 Jah­ren – 10 Euro, Jugend­li­che bis einschl. 15 Jah­re: 5 Euro
Bei­de Tage: Erwach­se­ne ab 16 Jah­ren – 26 Euro, Jugend­li­che bis einschl. 15 Jah­re: 10 Euro
Der Kon­zert­be­such ist inbe­grif­fen

Ein­tritt nur zum Spie­le­be­reich:

Sams­tag: 5 Euro
Sonn­tag: 5Euro
Bei­de Tage: 10 Euro

Ein­tritt zum Living Rock-Kon­zert am Sams­tag Abend: 2 Euro

Öff­nungs­zei­ten:

Sams­tag, 08.11.2014: 12:00 bis 2:00 Uhr
Sonn­tag, 09.11.2014: 8:00 bis 19:00 Uhr

Alle Infor­ma­tio­nen fin­den sich auch auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zur Con­ven­ti­on.

Am 13. September 2014: Lesung in Soest – mit Steampunk und Musik

Am Sams­tag, den 13. Sep­tem­ber fin­det in Soest eine Lesung statt, genau­er in Mar­kus Bücher­kis­te. Zudem gibt es auch noch Live-Musik von den Groo­ve­spe­cials Ralf und Petra Smu­da.

Thors­ten Küper und Bern­hard Gier­sche lesen aus KARL, AUSGELIEFERT, danach trägt Kirs­ten Riehl ihre Kurz­ge­schich­te aus 24 KURZE ALPTRÄUME vor, und schließ­lich betre­ten die ers­ten bei­den Prot­ago­nis­ten wie­der die Büh­ne, um einen län­ge­ren Aus­schnitt aus Thors­tens Geschich­te VALERIUS VON ARBOGAST UND SEIN FABELHAFTER KRAKUN vor­zu­tra­gen. Letz­te­res ist lupen­rei­ner Steam­punk und stammt aus der bei Amrun erschie­ne­nen Sto­ry­samm­lung VOLL DAMPF.

Das Gan­ze fin­det wir oben bereits gesagt am 13. Sep­tem­ber 2014 in Mar­kus­Bü­cher­kis­te statt, die fin­det man an der Wer­der Land­stra­ße 260 in Soest-Ampen. Los geht es um 19:00 Uhr, der Ein­tritt kos­tet zehn Euro.

buecherkiste

Lesungstermine mit Tom Daut

Tom Daut

Der über­aus umtrie­bi­ge Tom Daut ist in nächs­ter Zeit wie­der mit diver­sen Lesungs­ter­mi­nen zu sei­nen zahl­rei­chen Pro­jek­ten – bei­spiels­wei­se DIE SINISTRA, DIE AMIZARAS-CHRONIK oder ANNO SALVATIO 423 – unter­wegs. Nach­fol­gend die Lese­ter­mi­ne (Hin­weis: die nächs­ten Ter­mi­ne ste­hen unten):

Don­ners­tag 23.08.2014, 19.00 Uhr
ANNO SALVATIO 423 – DER GEFALLENE PROPHET, Hör­buch-live-Lesung
Lite­ra­tur­ho­tel Fran­zo­sen­hohl, Danz­weg 25, 58644 Iser­lohn
Ein­tritt: 15 € inkl. Glas Sekt, Sekt­emp­fang 19 Uhr, Lesung 19.30 – ca. 21 Uhr.
http://​lite​ra​tur​ho​tel​-fran​zo​sen​hohl​.de/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​p​r​o​g​r​a​m​m​/​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​s​-​k​a​l​e​n​d​e​r​/​d​e​t​a​i​l​s​/​3​0​0​-​t​o​m​-​d​a​u​t​-​a​n​n​o​-​s​a​l​v​a​t​i​o​-​4​2​3​-​d​e​r​-​g​e​f​a​l​l​e​n​e​-​p​r​o​p​het

Don­ners­tag 14.08.2014, 15.00 Uhr – Sonn­tag 17.08.2014, 20.00 Uhr
5. Phan­ta­sie und Mit­tel­al­ter­ta­ge Saar­brü­cken
Tom Dauts Lese­zelt mit Lesung auf Wunsch für jeden Besu­cher
Deutsch-Fan­zö­si­scher Gar­ten
Deutsch­müh­len­tal, 66117 Saar­brü­cken
www​.mit​tel​al​ter​ta​ge​-sb​.de

Frei­tag 11.07.2014, 20.30 Uhr
Phan­to­pia prä­sen­tiert:
DIE SINISTRA, Hör­buch-live-Lesung
Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, Lan­ge­wie­se­ner Stra­ße 37, 98693 Ilmen­au
Ein­lass: 20:00 Uhr, Ein­tritt: VVK 5€, erm. 3€/AK 6€, erm. 4€
www2​.tu​-ilmen​au​.de/​p​h​a​n​t​o​p​i​a​/​w​eb/

Sams­tag 05.07.2014, 09.00 Uhr – Sonn­tag 06.07.2014, 18.00 Uhr
SCI-FI DAYS
SINIS­TRA-Prä­sen­ta­ti­ons­stand und Hör­buch-live-Lesung am Sonn­tag um 15:00 Uhr
Wein­stra­ßen­cen­ter, Turn­stra­ße 7, 67269 Grün­stadt
www​.sci​fi​-days​.de
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​4​5​1​9​1​4​8​4​1​6​1​1​9​39/

Sams­tag 05.07.2014, 19.00 Uhr
Phan­tas­ik-Lesung des Ver­lags TORSTEN LOW
mit Tors­ten Low, Hei­ke Schrap­per, Ste­fa­nie Mühls­teph, Vanes­sa Kai­ser, Tho­mas Loh­was­ser und Tom Daut
anders­wo /​/​ cof­fee­bar • cho­co­la­te­rie • gale­rie
Blü­cher­stra­ße 17 • 65195 Wies­ba­den
www​.leseca​fe​-wies​ba​den​.de​.vu
Trai­ler: www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​N​x​0​w​H​6​8​W​C​8​&​h​t​m​l​5=1

Sams­tag 28.06.2014, 20.00 Uhr
TOD UND TEUFEL
Der LeseNarr prä­sen­tiert drei sze­ni­sche Lesun­gen mit Tho­mas Finn, Ann-Kath­rin Kar­schnick und Tom Daut
Kul­tur­schloss Wands­bek, Königs­rei­he 4, 22041 Ham­burg
Ein­tritt: 7,50 €
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​7​5​2​2​9​9​2​5​1​4​5​8​0​1​6​/​?​f​r​e​f​=ts
Frei­tag 13.06.2014, 20.00 Uhr – Sonn­tag 15.06.2014, 20.00 Uhr

Nord­Con 2014
Prä­sen­ta­ti­ons­stand ANNO SALVATIO 423
Sams­tag 14:00 Uhr, Zwer­gen­zwin­ger: DER GEFALLENE PROPHET, Hör­buch-live-Lesung
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​2​8​5​0​8​8​0​5​4​9​9​4​5​82/
Sonn­tag 16:00 Uhr, Zwer­gen­zwin­ger: Die AMI­ZA­RAS-Chro­nik, Making-of-Lesung
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​3​8​2​2​5​4​7​7​8​5​8​0​7​60/
Schu­le beim Pacht­hof, Beim Pacht­hof 15, Ham­burg-Horn
www​.nord​con​.de

STEAMTOWN – DIE FABRIK: Lesung in Hamburg

DieFabrik

Am Frei­tag, den 27. Juni gibt es in Ham­burg ein ganz beson­de­res Event für Steam­punk-Fans. Im »Goblin­stadt« lesen Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams aus der STEAMTOWN-Geschich­te DIE FABRIK:

DIE FABRIK
Steam­punk trifft Pulp Crime
Sze­ni­sche Lesung
mit Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams
(orga­ni­siert von: Der LeseNarr)

Det­lef Tams und Cars­ten Steen­ber­gen wer­den mit ihrer inter­ak­ti­ven Lesung einen tie­fen Ein­blick in die schreck­li­chen Gescheh­nis­se und Geheim­nis­se von Steam­town gewäh­ren. Atmo­sphä­risch, dre­ckig und gemein – und mit einer gehö­ri­gen Por­ti­on Witz. Eine Live-Lesung der beson­de­ren Art, die man defi­ni­tiv nicht ver­pas­sen soll­te.

Die Adres­se:

»GOBLINSTADT« – Wands­be­ker Zoll­stra­ße 25–29. Ein­gang: Wen­de­muth­stra­ße, 22041 Ham­burg

Es wird ein Ein­tritts­obo­lus von zehn Euro fäl­lig, die Plät­ze sind begrenzt, des­we­gen ist Eile gebo­ten. Wei­te­re Details auf Face­book.

ÆTHERANGELEGENHEITEN auf der Roleplay-Convention 2014 in Köln

Logo_Aetherangelegenheiten_klein

Ich hat­te bereits ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen: ich bin ein Teil der Grup­pe »Evil Kra­ken«, die gera­de dabei ist, eine Steam­punk-Webse­rie namens ÆTHERANGELEGENHEITEN auf die Bei­ne zu stel­len. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­det man selbst­ver­ständ­lich auf unse­rer Web­sei­te. Die Kurz­fas­sung: wir wol­len eine Æther­punk-Webse­rie rea­li­sie­ren, in der neben der Hand­lung die deut­schen und euro­päi­schen Steam­punks und ihre Wer­ke vor­ge­stellt wer­den kön­nen. Wir sind zudem nach wie vor auf der Suche nach Schau­spie­lern, auch hier­zu wei­te­re kon­kre­te Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te.

Wer sich den­noch noch immer nichts Rich­ti­ges dar­un­ter vor­stel­len kann, der hat auf der Role­play Con­ven­ti­on die ein­ma­li­ge Chan­ce, uns zu besu­chen, mit uns zu plau­schen und sich auf die­sem Wege dort per­sön­lich ein Bild von dem zu machen, was wir vor­ha­ben.

Zu fin­den sind wir in Hal­le 4.2 am Stand A‑040. Wir freu­en uns auf euren Besuch!

Logo "Evil Kraken"

Am 10. und 11. Mai in Köln: Role-Play-Convention 2014

Logo RPC 2014

Auch in die­sem Jahr fin­det selbst­ver­ständ­lich in Köln wie­der die Role-Play-Con­ven­ti­on statt, die größ­te deut­sche Ver­an­stal­tung für Phan­tas­tik, LARP, Pen & Paper, Tra­ding-Card Games, Table­tops sowie  Com­pu­ter­spie­le und Zube­hör.

Die Ver­an­stal­ter sagen dazu:

Die RPC ist eine Platt­form für alle Facet­ten des Rol­len­spiels vom PC-Spie­ler bis zum LAR­Per, über alle Medi­en hin­weg. Die Zusam­men­kunft aller Spie­ler, Nut­zer und Anbie­ter, Clans und Fan­grup­pen stellt eine gro­ße Mög­lich­keit des Aus­tau­sches für alle Betei­lig­ten dar. Vie­le Spie­ler wer­den sich hier zum ers­ten Mal tref­fen und die direk­te Inter­ak­ti­on zwi­schen Pro­du­zen­ten und Ziel­grup­pen lässt auf neue Impul­se für den Fort­be­stand des Rol­len­spiels in jeg­li­cher Form hof­fen.

In meh­re­ren Hal­len hat man die mög­lich­keit neue Trends zu fin­den, aktu­el­le Spie­le aus­zu­pro­bie­ren, sei es am Brett oder auf dem Bild­schirm, oder die Gewan­dung zu ver­voll­stän­di­gen. Haupt­spon­sor ist in die­sem Jahr ASSASSINS CREED von Ubi­s­oft. Wei­ter­hin gibt es das Leseca­fe, in dem nam­haf­te Phan­tas­tik-Autoren aus ihren Wer­ken vor­tra­gen. Hier fin­det man unter ande­rem André Wies­ler und Tom Daut, sowie einen gewis­sen Herrn Hohl­bein.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Ter­mi­ne fin­den sich auf der offi­zi­el­len Web­sei­te der Ver­an­stal­tung, sowie auf Face­book.

Die RPC ist sicher­lich DIE Gen­re-Ver­an­stal­tung in Deutsch­land, ins­be­son­de­re seit die Spiel in Essen auf die­se Kli­en­tel offen­sicht­lich kei­nen Wert mehr zu legen scheint. Äußerst erfreu­lich fin­de ich zudem, dass die Ver­an­stal­ter Fan­grup­pen und Ver­ei­nen die Mög­lich­keit geben, sich kos­ten­los oder äußerst güns­tig auf der Ver­an­stal­tung zu prä­sen­tie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo RPC Copy­right Enjoy Event Mar­ke­ting GmbH

Steampunk-Lesung am 26. April 2014 in Monheim

Steampunk Monheim

Am kom­men­den Sams­tag, den 26.04.2014, fin­det in der Biblio­thek Mon­heim ab 18:30 Uhr eine Lesung statt, die sich aus­schließ­lich dem Gen­re Steam­punk ver­schrie­ben hat. Dabei wer­den fol­gen­de Autoren aus ihren Wer­ken vor­tra­gen:

Mar­tin Bar­ka­witz und sei­ne STEAMPUNK-SAGA um die Hel­din Tin­ker-Kate

Update (9:25 Uhr): Wie ich soeben erfah­re, liest Herr Bar­ka­witz nicht, statt­des­sen darf man sich auf Mar­cus Rauch­fuß freu­en, der aus EIS & DAMPF vor­trägt.

Anja Bagus, liest aus ihrem Roman ÆTHERRESONANZ

Alex Jahn­ke vom Clock­wor­ker ali­as Cynx ali­as Cap­tain Sere­nus, der sei­ne brand­neue Reichs­flug­schei­ben-Punk-Sati­re NEUES AUS NEUSCHWABENLAND mit im Gepäck hat

Felix Ten­ten liest nicht, dafür spielt er eige­ne Steam­punk-inspi­rier­te Songs

Und auch Thors­ten Küper ali­as Kue­per­punk ist dabei, mit mei­nem Bei­trag zu einer Steam­punk Antho­lo­gie, die gera­de fer­tig gestellt wird

Vik­to­ria­ni­sche Ladies and Gen­tle­men in vol­ler Mon­tur sind nicht nur aus­drück­lich erwünscht, son­dern wer­den drin­gend um ihr Erschei­nen gebe­ten. Der Ein­tritt ist frei.

Die Adres­se des Ver­an­stal­tungs­or­tes lau­tet (hier noch ein Link zu Goog­le Maps):

Biblio­thek Mon­heim e.V.
Bil­dungs- und Kul­tur­zen­trum
Tem­pel­ho­fer Stra­ße 13
40789 Mon­heim am Rhein

[aartikel]B00CA1FWNW[/aartikel][aartikel]1494217740[/aartikel][aartikel]3939459771[/aartikel][aartikel]3867622000[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen