Eigentlich hätte ich gestern schon darauf hinweisen sollen, aber dann hätte es vielleicht jemand für einen Aprilscherz gehalten. Wie immer ist am 1. April pünktlich der FANDOM OBSERVER erschienen, es handelt sich um die Ausgabe 286. Chefredakteur ist Olaf Funke und es werden folgende Themen behandelt:
- Titelgeschichte: Dort.Con 2013 – Wir waren da und berichten darüber
- Pulsarnacht: Armin Möhle hat Dietmar Daths neuesten SF-Roman gelesen
- Marvel Now: Was erwartet uns bei Marvels Neustart seiner Comicserien?
Weitere Themen des FANDOM OBSERVER 286 sind: der Fanzine-Kurier, Science-Fiction-Neuigkeiten und aktuelle Filmrezensionen.
Der FO 286 kann wie immer auf der Webseite des Fanzines kostenlos als PDF-Datei herunter geladen werden.
Ja, natürlich war das ein Aprilscherz. Aber wie ich feststelle, hat er für viel Erheiterung gesorgt. :)
Der Knüller zum Ostermontag: wie soeben via Entertainment Weekly aus den USA verlautet, hat der Walt Disney-Konzern nach Marvel und STAR WARS nun auch die Rechte an der deutschen Science Fiction-Serie PERRY RHODAN für eine noch nicht näher bezifferte Summe vom Bauer-Verlag erworben.
Ein Disney ‑Sprecher sagt dazu:
We are always looking for new opportunities to expand our IP-portfolio and we were seaching for quite some time for a new SF-related franchise. PERRY RHODAN seems the next logical choice, as it has a long-standing fanbase in germany and we think with our help and resources it will become a tremendous international success. We are planning books, comics and of course a tv-show and movies over the next few years.
Er fügt noch hinzu, dass Disney sich derzeit auch in anderen Ländern nach lokalen »Intellectual Properties« umsieht, die man international aber auch insbesondere in den USA bekannt machen kann, weil sie für die Amerikaner neue, unverbrauchte Stoffe darstellen.
Aus der Redaktion gab es hierzu noch keine Reaktion, da Klaus Frick allerdings bereits auf Google+ schrieb, dass die Büroräume über Ostern verwaist seien, muss man sich darüber nicht wundern. Nun wird auch der wahre Grund für die Abwesenheit des gesamten Teams offensichtlich: eine Reise in die USA, um den Deal festzuklopfen.
Für das Fortbestehen der Serie sind das natürlich grandiose Nachrichten und auch der seit Jahrzehnten gewünschte Film kommt nun endlich in die Gänge. Es wird allerdings interessant sein, zu sehen, wieviel Eigenständigkeit der deutschen Serie bleibt.
[cc]
Bild: Perry Rhodan von Renato Casaro, Copyright VPM
Auch das war natürlich ein Aprilscherz. Noch …Ich halte es durchaus nicht für unwahrscheinlich, dass Amazon das oder etwas ähnliches in Zukunft tatsächlich durchführen könnte (und die »Buy Local«-Kampagne des Buchhandels halte ich tatsächlich für völlig verfehlt, zumal sich inzwischen Strukturen auftun, die man als »mafiös« bezeichnen könnte).
Der Versandhändler Amazon wird laut einer aktuellen Pressemitteilung die »Buy Local«-Bewegung des Buchhandels mit eigenen Kampagnen unterstützen, beim Konzern heisst die Kampagne »Shop Local«. Hierfür werden in diversen deutschen Großstädten Amazon-Shops eingerichtet, die ersten soll es bereits bis zum Ende April 2013 in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Köln und Stuttgart geben, weitere werden in größeren Städten sukzessive folgen. Geplant ist das Einrichten dieser Stores schon seit Längerem, jetzt macht Amazon offenbar ernst. In Großbritannien kann man seine Waren bereits in Ladengeschäften abholen.
Laut James Lirpa, dem Public Relations-Manager des Onlineversenders, will man durch die Ladengeschäfte das lokale Kaufen unterstützen und dafür sorgen, dass wieder mehr Kunden die Innenstädte zum Warenerwerb aufsuchen. Das Sortiment wird zum einen Bücher beinhalten, allerdings soll auch Unterhaltungselektronik angeboten werden. Kunden, die etwas online bestellen, können ihre Ware in den Amazon-Shops abholen, statt sie sich zusenden zu lassen. Versandkosten fallen hierfür keine an. Auch Waren, die normalerweise nur über den Versand erhältlich sind, sollen in den Amazon-Shops vorgehalten werden, beispielsweise über CreateSpace selbstpublizierte Bücher. Weiterhin soll es Beratungsleistungen geben, man kann sich z.B. seinen Kindle-eReader dort einrichten und erläutern lassen.
Amazon weist in der Pressemitteilung explizit darauf hin, dass in seinen Shops Gehälter gezahlt werden sollen, die über dem Einzelhandelsdurchschnitt in den jeweiligen Städten liegen.
Coole Sache – und erneut wird Amazon den behäbigen lokalen Buchhandel und dessen völlig untaugliche »Buy Local«-Kampagne damit kalt erwischen.
Bild: Amazon Retail Shop in Seattle Copyright Amazon.com
Im Atlantis-Verlag ist der Military-Fantasy-Roman SÖLDNEREHRE von Stefan Burban erschienen, das Titelbild stammt aus der Feder von Allan J. Stark.
Zum Inhalt:
Kilian, Anführer einer heruntergekommenen Söldnertruppe, nimmt nur widerwillig den Auftrag an, eine Gruppe Flüchtlinge durch das vom Krieg zerrissene Land Varis zu eskortieren. Ihr Ziel ist Erys, die letzte freie Stadt des Königreichs. Der eingeschlagene Weg führt sie quer durch die Wildnis und mitten durch den Brennpunkt des Krieges. Doch mit den Flüchtlingen halst er sich mehr Probleme auf, als Kilian in seinen kühnsten Träumen befürchtet hätte. Denn es befinden sich bereits skrupellose Verfolger auf ihrer Spur, denen jedes Mittel recht ist, ihrer Beute habhaft zu werden. Und sie betrachten die Söldner lediglich als lästiges Ärgernis …
Der Roman ist als Paperback (280 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978–3‑86402–065‑0) und eBook (8,99 EUR) überall im Handel und bei Amazon erhältlich, die Hardcover-Version für 14,90 EUR gibt es nur direkt beim Verlag.
Und wie erwartet gibt es den Trailer zu THE WOLVERINE mit Hugh Jackman in der Titelrolle. Oder besser: es gibt gleich zwei, den US-Trailer und den internatinalen Vorgucker! Sieht nach einem Film aus, den man nicht verpassen sollte … (Logan und Tony Stark sind ohnehin mit Abstand die coolsten in Sachen Marvel im Kino)
Der klassische Comicheld ASTERIX, ersonnen von René Goscinny und Albert Uderzo, wird neu erfunden. Im Oktober soll das erste Album eines neuen Paars erscheinen. Verantwortlich für Inhalt und Text sind dann Jean-Yves Ferri und Didier Conrad. Die beiden übernehmen damit die Gallier vom inzwischen 85-jährigen Albert Uderzo. Sein Kompagnon Goscinny war leider bereits im Jahr 1977 verstorben.
Titel des Albums, immerhin bereits der 35. Band, wird ASTERIX BEI DEN PIKTEN sein, der Erscheinungstermin in Frankreich ist der 24. Oktober 2013, das meldet der Verlag Editions Albert René. Damit steht der neue ASTERIX möglicherweise in der Tradition anderer Reiseabenteuer wie die bei den Schweizern oder den Briten. Sollte jemand tatsächlich nicht wissen, was Pikten sind, dem hilft wie immer die Wikipedia.
Das klingt äußerst spannend. In meinen Augen war die Qualität der letzten Bände nicht mehr so berauschend gewesen, vielleicht bringen neue Zeichner ja frischen Wind in die Abenteuer der gallischen Recken. Wichtig dürfte dabei sein, den schmalen Grat zwischen altem und vorsichtig modernisiertem ASTERIX zu finden, damit man die alten Fans nicht verärgert und dennoch neuen Anhänger finden kann.
Die deutschen Ausgaben der Abenteuer wurden erst kürzlich leicht überarbeitet neu aufgelegt.
[Update: 15:15 Uhr] Laut Aussage der Presseabteilung des Ehapa-Verlags erscheint die deutsche Ausgabe ebenfalls am 24. Oktober 2013.
Kryostase als Thema von Wissenschaft und SF, gespenstische Mutterliebe, Spuk und Mobbing im Wohnheim, Morden als Urlaubsspaß, per Smartphone im Kopf zum allwissenden Superheld und die Zukunft der Erde nach dem Vergessen sind die Themen der April-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik.
Dass Murmeltiere, Siebenschläfer oder auch Bären die kalte Jahreszeit einfach per Winterschlaf überbrücken und dabei alle Körperfunktionen fast bis zur Leblosigkeit herunterfahren können, hat man schon mal im Biologieunterricht gehört. Auch die Science Fiction benutzt die Idee des Kälteschlafs, um Raumfahrer bei ihren oft Lichtjahre andauernden Reisen in Kryostase durchs All zu transportieren – demnächst wieder zu sehen im neuen SF-Film OBLIVION von TRON: LEGACY-Regisseur Joseph Kosinski auf der Basis seiner gleichnamigen Graphic Novel. Aber funktioniert die Technik der Kryostase tatsächlich nach Stand der heutigen Wissenschaft und Technik? Die NAUTILUS 109 forscht dieser Frage nach und berichtet, ob man in der Zukunft auch wieder aufgetaut werden kann, wenn man sich heute einfrieren läßt. Begleitend dazu gibt es eine Übersicht über zwanzig sehenswerte phantastische Filme, in denen Menschen und Außerirdische aus dem Kälteschlaf erwachen und zumeist die Dinge nicht so vorfinden, wie erwartet. Und zu OBLIVION gibt es ein Interview mit der Hauptdarstellerin Olga Kurylenko, deren Figur im Film von Tom Cruise aus einer Kälteschlafkammer gerettet wird, nachdem ihr Raumschiff auf einer postapokalyptischen Erde der Zukunft abstürzt. Auch hier ist die Situation nicht so, wie eigentlich gedacht.
Desolat geht es auch im Rest dieser Ausgabe zu: Über seinen Roman iBOY spricht der britische Autor Kevin Brooks: Darin zertrümmert ein herabfallendes Smartphone den Schädel eines normalen englischen Jugendlichen, verschmilzt mit seinem Gehirn und macht ihn zu einem potentiellen Weltenretter oder ‑Zerstörer mit Superkräften. Eine unverhoffte Weltenretterin ist auch die Teenagerin Oksa Pollock, die lernen muß, dass sie über Zauberkräfte verfügt und eigentlich ein Flüchtling aus einer verschwundenen magischen Welt ist, die natürlich gerettet werden muß. Das französische Autoren-Duo Cendrine Wolf und Anne Plichota erzählt über die mehrbändige Romanreihe und ihre ebenso starke wie coole Heldin. Im düsteren Mystery-Thriller MAMA werden zwei kleine Waisenmädchen von einer Geistermutter gerettet und in einem Spukhaus im Wald aufgezogen. Zum Konflikt kommt es, als die Kinder Jahre später gefunden und an Pflegeeltern übergeben werden: Die gespenstische Mama will die Kinder nicht mehr hergeben. Produzent Guillermo del Toro und der spanische Jungregisseur Andrés Muschetti erzählen, wie das ungewöhnliche Filmprojekt entstand. Im deutschen Horror-Thriller ZIMMER 205 geht es um Spuk, Mobbing, Mord und Wahnsinn unter den Bewohnern eines Studentenwohnheims. Im Interview berichten die Hauptdarstellerinen Jennifer Ulrich und Julia Dietze über die Dreharbeiten an ungewöhnlichen urbanen Schauplätzen. Und ob Morden einen Camping-Urlaub erholsamer macht, berichten die SIGHTSEERS-Hauptdarsteller Alice Lowe und Steve Cram: In der tiefschwarzen britischen Independent-Komödie findet ein Pärchen sein Beziehungsglück beim Abmurksen nerviger Zeitgenossen während eines Roadtrips durch das ländliche England.
Weitere Inhalte des Heftes sind ein Interview mit der Autorin Alyson Noël zu ihrem Roman SOUL SEEKER, Werkstattberichte von Will Hill zum Vampir-Thriller DEPARTMENT 19 und von Jeanine Krock zum Mysteryroman GIB MIR DEINE SEELE, eine Leseprobe zu ELBENTHAL: DER SCHWARZE PRINZ, Vorschauen auf neue phantastische TV-Serien und die kommenden Kinostarts sowie Übersichten und Autorenkommentare zu aktuellen Fantasy-Romanen und Hörbüchern und nicht zuletzt ein Studiobesuch bei der Startup-Gamesschmiede Zombiefood, die Einblick in den Entwicklungsstand ihres per Crowdfunding finanzierten Online-Strategiespiels IRON DAWN: GÖTTERDÄMMERUNG geben.
Die gesamte April-Ausgabe läßt sich bereits seit Anfang März komplett und gratis auf www.fantasymagazin.de online durchblättern. Als Dankeschön für die Prämierung des Magazins beim »Deutschen Phantastik Preis 2012« werden auf der Homepage an Heftbesteller der Printausgabe weiterhin Frei-Abos zu drei Ausgaben verschenkt. Und wer im digitalen Kiosk von Pressekatalog.de ein Abo bestellt, bekommt kostenlos eine ePaper-Ausgabe dazu. In der ab Anfang April online einsehbaren Mai-Ausgabe NAUTILUS 110 wird dann zu erfahren sein, wie die Zukunft aussieht, welche Vision Regisseur J.J. Abrams von STAR TREK INTO DARKNESS hat, wie kleingeschrumpfte Menschlinge in der Phantastik mit ihrem Liliput-Leben zurecht kommen und was Käfer und andere Krabbeltiere mit F&SF zu tun haben. Und als Gratis-Zugabe zum Heft gibt es eine Download-Version des SF-Hörbuchs SILO von Hugh Howey, in der die Menschen Generation nach der Zerstörung der Erde aus unterirdischen Silos auf die Erdoberfläche zurückkehren wollen und erfahren müssen, dass auch hier alles anders ist, als man geglaubt hat. Wehe, es sagt jemand »April, April …«
NAUTLUS – Abenteuer und Phantastik erscheint monatlich im Abenteuer Medien-Verlag und kann im gutsortierten Zeitschriftenhandel ebenso bezogen werden, wie bei Amazon, dort allerdings nur im Abonnement. Auch eine ePaper-Ausgabe gibt es, die kann man bei pressekatalog.de beziehen.
Als kleine Vorschau auf den in Kürze zu erwartenden Trailer zum nächsten WOLVERINE-Film mit dem Untertitel WEG DES KRIEGERS (im Englischen nur THE WOLVERINE) mit Hugh Jackman in der Titelrolle, stellt der Presseservice von 20th Century Fox diverse Szenenbilder zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass diese aus dem Trailer stammen.
Morgen gibt es bei Amazon den Episodenroman DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE – MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON von Susanne Haberland für 24 Stunden kostenlos für Amazons eReader Kindle. Das eBook ist eine urbane Fantasie im ausgehenden 19. Jahrhundert in London, erinnert ein wenig an Romane von Dickens, ist aber durch mythologische Facetten wie Magie, Drachen und Meerjungfrauen angereichert. Der Klappentext sagt:
Ganz allein auf sich gestellt, strandet die junge Jemmy im viktorianischen London. Doch sie hat Glück und trifft auf Rackety, der sie in seine Bande holt. Gemeinsam mit ihm, Benjy, Miggs und Cockles erlebt sie die erstaunlichsten Abenteuer und nimmt es mit Drachen, Elfen, Trollen, Werwölfen, Zwergen und falschen Heiligen auf. Bis sie schließlich eines Tages an einen weit gefährlicheren Gauner gerät …
Die Textlänge beträgt 49425 Worte, das sind ungefähr 218 Normseiten. Normalerweise wird der beim Aeternica-Verlag erschienene Roman zum Preis von 4,99 Euro angeboten. Morgen, am 27.03.2013, kann man ihn für 24 Stunden kostenlos herunter laden.
DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE — MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON
Susanne Haberland
Urban Fantasy
Kindle eBook
447 kB, 49425 Worte, ca. 218 Normseiten
normaler Preis: 4,99 EUR
Februar 2013
ASIN: B00BLTA57M
Aeternica Verlag
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.