Buch

Erschienen: FANDOM OBSERVER 286

Eigent­lich hät­te ich ges­tern schon dar­auf hin­wei­sen sol­len, aber dann hät­te es viel­leicht jemand für einen April­scherz gehal­ten. Wie immer ist am 1. April pünkt­lich der FANDOM OBSERVER erschie­nen, es han­delt sich um die Aus­ga­be 286. Chef­re­dak­teur ist Olaf Fun­ke und es wer­den fol­gen­de The­men behan­delt:

- Titel­ge­schich­te: Dort.Con 2013 – Wir waren da und berich­ten dar­über

- Pul­sar­nacht: Armin Möh­le hat Diet­mar Daths neu­es­ten SF-Roman gele­sen

- Mar­vel Now: Was erwar­tet uns bei Mar­vels Neu­start sei­ner Comic­se­ri­en?

Wei­te­re The­men des FANDOM OBSERVER 286 sind: der Fan­zine-Kurier, Sci­ence-Fic­tion-Neu­ig­kei­ten und aktu­el­le Film­re­zen­sio­nen.

Der FO 286 kann wie immer auf der Web­sei­te des Fan­zines kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter gela­den wer­den.

Blitzmeldung: Walt Disney Corporation kauft PERRY RHODAN

Ja, natür­lich war das ein April­scherz. Aber wie ich fest­stel­le, hat er für viel Erhei­te­rung gesorgt. :)

Der Knül­ler zum Oster­mon­tag: wie soeben via Enter­tain­ment Weekly aus den USA ver­lau­tet, hat der Walt Dis­ney-Kon­zern nach Mar­vel und STAR WARS nun auch die Rech­te an der deut­schen Sci­ence Fic­tion-Serie PERRY RHODAN für eine noch nicht näher bezif­fer­te Sum­me vom Bau­er-Ver­lag  erwor­ben.

Ein Dis­ney ‑Spre­cher sagt dazu:

We are always loo­king for new oppor­tu­ni­ties to expand our IP-port­fo­lio and we were sea­ching for quite some time for a new SF-rela­ted fran­chise. PERRY RHODAN seems the next logi­cal choice, as it has a long-stan­ding fan­ba­se in ger­ma­ny and we think with our help and resour­ces it will beco­me a tre­men­dous inter­na­tio­nal suc­cess. We are plan­ning books, comics and of cour­se a tv-show and movies over the next few years.

Er fügt noch hin­zu, dass Dis­ney sich der­zeit auch in ande­ren Län­dern nach loka­len »Intellec­tu­al Pro­per­ties« umsieht, die man inter­na­tio­nal aber auch ins­be­son­de­re in den USA bekannt machen kann, weil sie für die Ame­ri­ka­ner neue, unver­brauch­te Stof­fe dar­stel­len.

Aus der Redak­ti­on gab es hier­zu noch kei­ne Reak­ti­on, da Klaus Frick aller­dings bereits auf Goog­le+ schrieb, dass die Büro­räu­me über Ostern ver­waist sei­en, muss man sich dar­über nicht wun­dern. Nun wird auch der wah­re Grund für die Abwe­sen­heit des gesam­ten Teams offen­sicht­lich: eine Rei­se in die USA, um den Deal fest­zu­klop­fen.

Für das Fort­be­stehen der Serie sind das natür­lich gran­dio­se Nach­rich­ten und auch der seit Jahr­zehn­ten gewünsch­te Film kommt nun end­lich in die Gän­ge. Es wird aller­dings inter­es­sant sein, zu sehen, wie­viel Eigen­stän­dig­keit der deut­schen Serie bleibt.

[cc]

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Amazon startet Buy Local-Kampagne mit eigenen Ladengeschäften

Auch das war natür­lich ein April­scherz. Noch … Ich hal­te es durch­aus nicht für unwahr­schein­lich, dass Ama­zon das oder etwas ähn­li­ches in Zukunft tat­säch­lich durch­füh­ren könn­te (und die »Buy Local«-Kampagne des Buch­han­dels hal­te ich tat­säch­lich für völ­lig ver­fehlt, zumal sich inzwi­schen Struk­tu­ren auf­tun, die man als »mafi­ös« bezeich­nen könn­te).

Der Ver­sand­händ­ler Ama­zon wird laut einer aktu­el­len Pres­se­mit­tei­lung die »Buy Local«-Bewegung des Buch­han­dels mit eige­nen Kam­pa­gnen unter­stüt­zen, beim Kon­zern heisst die Kam­pa­gne »Shop Local«. Hier­für wer­den in diver­sen deut­schen Groß­städ­ten Ama­zon-Shops ein­ge­rich­tet, die ers­ten soll es bereits bis zum Ende April 2013 in Ber­lin, Ham­burg, Mün­chen, Düs­sel­dorf, Köln und Stutt­gart geben, wei­te­re wer­den in grö­ße­ren Städ­ten suk­zes­si­ve fol­gen. Geplant ist das Ein­rich­ten die­ser Stores schon seit Län­ge­rem, jetzt macht Ama­zon offen­bar ernst. In Groß­bri­tan­ni­en kann man sei­ne Waren bereits in Laden­ge­schäf­ten abho­len.

Laut James Lir­pa, dem Public Rela­ti­ons-Mana­ger des Onlin­ever­sen­ders, will man durch die Laden­ge­schäf­te das loka­le Kau­fen unter­stüt­zen und dafür sor­gen, dass wie­der mehr Kun­den die Innen­städ­te zum Waren­er­werb auf­su­chen. Das Sor­ti­ment wird zum einen Bücher beinhal­ten, aller­dings soll auch Unter­hal­tungs­elek­tro­nik ange­bo­ten wer­den. Kun­den, die etwas online bestel­len, kön­nen ihre Ware in den Ama­zon-Shops abho­len, statt sie sich zusen­den zu las­sen. Ver­sand­kos­ten fal­len hier­für kei­ne an. Auch Waren, die nor­ma­ler­wei­se nur über den Ver­sand erhält­lich sind, sol­len in den Ama­zon-Shops vor­ge­hal­ten wer­den, bei­spiels­wei­se über Crea­teSpace selbst­pu­bli­zier­te Bücher. Wei­ter­hin soll es Bera­tungs­leis­tun­gen geben, man kann sich z.B. sei­nen Kind­le-eRea­der dort ein­rich­ten und erläu­tern las­sen.

Ama­zon weist in der Pres­se­mit­tei­lung expli­zit dar­auf hin, dass in sei­nen Shops Gehäl­ter gezahlt wer­den sol­len, die über dem Ein­zel­han­dels­durch­schnitt in den jewei­li­gen Städ­ten lie­gen.

Coo­le Sache – und erneut wird Ama­zon den behä­bi­gen loka­len Buch­han­del und des­sen völ­lig untaug­li­che »Buy Local«-Kampagne damit kalt erwi­schen.

Bild: Ama­zon Retail Shop in Seat­tle Copy­right Ama​zon​.com

Neu bei Atlantis: SÖLDNEREHRE von Stefan Burban

Im Atlan­tis-Ver­lag ist der Mili­ta­ry-Fan­ta­sy-Roman SÖLDNEREHRE von Ste­fan Bur­ban erschie­nen, das Titel­bild stammt aus der Feder von Allan J. Stark.

Zum Inhalt:

Kili­an, Anfüh­rer einer her­un­ter­ge­kom­me­nen Söld­ner­trup­pe, nimmt nur wider­wil­lig den Auf­trag an, eine Grup­pe Flücht­lin­ge durch das vom Krieg zer­ris­se­ne Land Varis zu eskor­tie­ren. Ihr Ziel ist Erys, die letz­te freie Stadt des König­reichs. Der ein­ge­schla­ge­ne Weg führt sie quer durch die Wild­nis und mit­ten durch den Brenn­punkt des Krie­ges. Doch mit den Flücht­lin­gen halst er sich mehr Pro­ble­me auf, als Kili­an in sei­nen kühns­ten Träu­men befürch­tet hät­te. Denn es befin­den sich bereits skru­pel­lo­se Ver­fol­ger auf ihrer Spur, denen jedes Mit­tel recht ist, ihrer Beu­te hab­haft zu wer­den. Und sie betrach­ten die Söld­ner ledig­lich als läs­ti­ges Ärger­nis …

Der Roman ist als Paper­back (280 Sei­ten, 13,90 EUR, ISBN 978–3‑86402–065‑0) und eBook (8,99 EUR) über­all im Han­del und bei Ama­zon erhält­lich, die Hard­co­ver-Ver­si­on für 14,90 EUR gibt es nur direkt beim Ver­lag.

SÖLDNEREHRE
Ste­fan Bur­ban
Fan­ta­sy-Roman
280 Sei­ten, März 2013
Paper­back 13,90 EUR
Hard­co­ver: 14,90 EUR
eBook: 8,99 EUR
ISBN (Taschen­buch) 978–3‑86402–065‑0
ASIN: (Kind­le) B00BTOQ3HA
Atlan­tis-Ver­lag

Cover SÖLDNEREHRE Copy­right Atlan­tis-Ver­lag

[aartikel]3864020654[/aartikel][aartikel]B00BTOQ3HA[/aartikel]

Gleich zwei Trailer: THE WOLVERINE

Und wie erwar­tet gibt es den Trai­ler zu THE WOLVERINE mit Hugh Jack­man in der Titel­rol­le. Oder bes­ser: es gibt gleich zwei, den US-Trai­ler und den inter­na­ti­na­len Vor­gu­cker! Sieht nach einem Film aus, den man nicht ver­pas­sen soll­te … (Logan und Tony Stark sind ohne­hin mit Abstand die cools­ten in Sachen Mar­vel im Kino)

US-Ver­si­on:

http://www.youtube.com/watch?v=z‑Yu9uwHLVI

Inter­na­tio­na­le Ver­si­on:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​3​o​K​p​W​Z​2​Z7s

Im Oktober: ASTERIX BEI DEN PIKTEN

Der klas­si­sche Comic­held ASTERIX, erson­nen von René Gos­cin­ny und Albert Uder­zo, wird neu erfun­den. Im Okto­ber soll das ers­te Album eines neu­en Paars erschei­nen. Ver­ant­wort­lich für Inhalt und Text sind dann Jean-Yves Fer­ri und Didier Con­rad. Die bei­den über­neh­men damit die Gal­li­er vom inzwi­schen 85-jäh­ri­gen Albert Uder­zo. Sein Kom­pa­gnon Gos­cin­ny war lei­der bereits im Jahr 1977 ver­stor­ben.

Titel des Albums, immer­hin bereits der 35. Band, wird ASTERIX BEI DEN PIKTEN sein, der Erschei­nungs­ter­min in Frank­reich ist der 24. Okto­ber 2013, das mel­det der Ver­lag Edi­ti­ons Albert René. Damit steht der neue ASTERIX mög­li­cher­wei­se in der Tra­di­ti­on ande­rer Rei­se­aben­teu­er wie die bei den Schwei­zern oder den Bri­ten. Soll­te jemand tat­säch­lich nicht wis­sen, was Pik­ten sind, dem hilft wie immer die Wiki­pe­dia.

Das klingt äußerst span­nend. In mei­nen Augen war die Qua­li­tät der letz­ten Bän­de nicht mehr so berau­schend gewe­sen, viel­leicht brin­gen neue Zeich­ner ja fri­schen Wind in die Aben­teu­er der gal­li­schen Recken. Wich­tig dürf­te dabei sein, den schma­len Grat zwi­schen altem und vor­sich­tig moder­ni­sier­tem ASTERIX zu fin­den, damit man die alten Fans nicht ver­är­gert und den­noch neu­en Anhän­ger fin­den kann.

Die deut­schen Aus­ga­ben der Aben­teu­er wur­den erst kürz­lich leicht über­ar­bei­tet neu auf­ge­legt.

[Update: 15:15 Uhr] Laut Aus­sa­ge der Pres­se­ab­tei­lung des Eha­pa-Ver­lags erscheint die deut­sche Aus­ga­be eben­falls am 24. Okto­ber 2013.

Dank an Die­ter Bohn für den Hin­weis.

[cc]

Cover ASTERIX DER GALLIER (Neu­fas­sung) Copy­right Eha­pa Ver­lag

NAUTILUS 109: Geisterspuk und Kälteschlaf

Kryo­sta­se als The­ma von Wis­sen­schaft und SF, gespens­ti­sche Mut­ter­lie­be, Spuk und Mob­bing im Wohn­heim, Mor­den als Urlaubs­spaß, per Smart­phone im Kopf zum all­wis­sen­den Super­held und die Zukunft der Erde nach dem Ver­ges­sen sind die The­men der April-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Dass Mur­mel­tie­re, Sie­ben­schlä­fer oder auch Bären die kal­te Jah­res­zeit ein­fach per Win­ter­schlaf über­brü­cken und dabei alle Kör­per­funk­tio­nen fast bis zur Leb­lo­sig­keit her­un­ter­fah­ren kön­nen, hat man schon mal im Bio­lo­gie­un­ter­richt gehört. Auch die Sci­ence Fic­tion benutzt die Idee des Käl­te­schlafs, um Raum­fah­rer bei ihren oft Licht­jah­re andau­ern­den Rei­sen in Kryo­sta­se durchs All zu trans­por­tie­ren – dem­nächst wie­der zu sehen im neu­en SF-Film OBLIVION von TRON: LEGA­CY-Regis­seur Joseph Kos­in­ski auf der Basis sei­ner gleich­na­mi­gen Gra­phic Novel. Aber funk­tio­niert die Tech­nik der Kryo­sta­se tat­säch­lich nach Stand der heu­ti­gen Wis­sen­schaft und Tech­nik? Die NAUTILUS 109 forscht die­ser Fra­ge nach und berich­tet, ob man in der Zukunft auch wie­der auf­ge­taut wer­den kann, wenn man sich heu­te ein­frie­ren läßt. Beglei­tend dazu gibt es eine Über­sicht über zwan­zig sehens­wer­te phan­tas­ti­sche Fil­me, in denen Men­schen und Außer­ir­di­sche aus dem Käl­te­schlaf erwa­chen und zumeist die Din­ge nicht so vor­fin­den, wie erwar­tet. Und zu OBLIVION gibt es ein Inter­view mit der Haupt­dar­stel­le­rin Olga Kury­l­en­ko, deren Figur im Film von Tom Crui­se aus einer Käl­te­schlaf­kam­mer geret­tet wird, nach­dem ihr Raum­schiff auf einer post­apo­ka­lyp­ti­schen Erde der Zukunft abstürzt. Auch hier ist die Situa­ti­on nicht so, wie eigent­lich gedacht.

Deso­lat geht es auch im Rest die­ser Aus­ga­be zu: Über sei­nen Roman iBOY spricht der bri­ti­sche Autor Kevin Brooks: Dar­in zer­trüm­mert ein her­ab­fal­len­des Smart­phone den Schä­del eines nor­ma­len eng­li­schen Jugend­li­chen, ver­schmilzt mit sei­nem Gehirn und macht ihn zu einem poten­ti­el­len Wel­ten­ret­ter oder ‑Zer­stö­rer mit Super­kräf­ten. Eine unver­hoff­te Wel­ten­ret­te­rin ist auch die Teen­age­rin Oksa Pol­lock, die ler­nen muß, dass sie über Zau­ber­kräf­te ver­fügt und eigent­lich ein Flücht­ling aus einer ver­schwun­de­nen magi­schen Welt ist, die natür­lich geret­tet wer­den muß. Das fran­zö­si­sche Autoren-Duo Cen­dri­ne Wolf und Anne Pli­cho­ta erzählt über die mehr­bän­di­ge Roman­rei­he und ihre eben­so star­ke wie coo­le Hel­din. Im düs­te­ren Mys­tery-Thril­ler MAMA wer­den zwei klei­ne Wai­sen­mäd­chen von einer Geis­ter­mut­ter geret­tet und in einem Spuk­haus im Wald auf­ge­zo­gen. Zum Kon­flikt kommt es, als die Kin­der Jah­re spä­ter gefun­den und an Pfle­ge­el­tern über­ge­ben wer­den: Die gespens­ti­sche Mama will die Kin­der nicht mehr her­ge­ben. Pro­du­zent Guil­ler­mo del Toro und der spa­ni­sche Jung­re­gis­seur Andrés Muschet­ti erzäh­len, wie das unge­wöhn­li­che Film­pro­jekt ent­stand. Im deut­schen Hor­ror-Thril­ler ZIMMER 205 geht es um Spuk, Mob­bing, Mord und Wahn­sinn unter den Bewoh­nern eines Stu­den­ten­wohn­heims. Im Inter­view berich­ten die Haupt­dar­stel­le­ri­nen Jen­ni­fer Ulrich und Julia Diet­ze über die Dreh­ar­bei­ten an unge­wöhn­li­chen urba­nen Schau­plät­zen. Und ob Mor­den einen Cam­ping-Urlaub erhol­sa­mer macht, berich­ten die SIGHT­SE­ERS-Haupt­dar­stel­ler Ali­ce Lowe und Ste­ve Cram: In der tief­schwar­zen bri­ti­schen Inde­pen­dent-Komö­die fin­det ein Pär­chen sein Bezie­hungs­glück beim Abmurk­sen ner­vi­ger Zeit­ge­nos­sen wäh­rend eines Road­trips durch das länd­li­che Eng­land.

Wei­te­re Inhal­te des Hef­tes sind ein Inter­view mit der Autorin Aly­son Noël zu ihrem Roman SOUL SEEKER, Werk­statt­be­rich­te von Will Hill zum Vam­pir-Thril­ler DEPARTMENT 19 und von Jea­ni­ne Krock zum Mys­tery­ro­man GIB MIR DEINE SEELE, eine Lese­pro­be zu ELBENTHAL: DER SCHWARZE PRINZ, Vor­schau­en auf neue phan­tas­ti­sche TV-Seri­en und die kom­men­den Kino­starts sowie Über­sich­ten und Autoren­kom­men­ta­re zu aktu­el­len Fan­ta­sy-Roma­nen und Hör­bü­chern und nicht zuletzt ein Stu­dio­be­such bei der Start­up-Games­schmie­de Zom­bie­food, die Ein­blick in den Ent­wick­lungs­stand ihres per Crowd­fun­ding finan­zier­ten Online-Stra­te­gie­spiels IRON DAWN: GÖTTERDÄMMERUNG geben.

Die gesam­te April-Aus­ga­be läßt sich bereits seit Anfang März kom­plett und gra­tis auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­blät­tern. Als Dan­ke­schön für die Prä­mie­rung des Maga­zins beim »Deut­schen Phan­tas­tik Preis 2012« wer­den auf der Home­page an Heft­be­stel­ler der Print­aus­ga­be wei­ter­hin Frei-Abos zu drei Aus­ga­ben ver­schenkt. Und wer im digi­ta­len Kiosk von Pres​se​ka​ta​log​.de ein Abo bestellt, bekommt kos­ten­los eine ePa­per-Aus­ga­be dazu. In der ab Anfang April online ein­seh­ba­ren Mai-Aus­ga­be NAUTILUS 110 wird dann zu erfah­ren sein, wie die Zukunft aus­sieht, wel­che Visi­on Regis­seur J.J. Abrams von STAR TREK INTO DARKNESS hat, wie klein­ge­schrumpf­te Mensch­lin­ge in der Phan­tas­tik mit ihrem Lili­put-Leben zurecht kom­men und was Käfer und ande­re Krab­bel­tie­re mit F&SF zu tun haben. Und als Gra­tis-Zuga­be zum Heft gibt es eine Down­load-Ver­si­on des SF-Hör­buchs SILO von Hugh How­ey, in der die Men­schen Gene­ra­ti­on nach der Zer­stö­rung der Erde aus unter­ir­di­schen Silos auf die Erd­ober­flä­che zurück­keh­ren wol­len und erfah­ren müs­sen, dass auch hier alles anders ist, als man geglaubt hat. Wehe, es sagt jemand »April, April …«

NAUTLUS – Aben­teu­er und Phan­tas­tik erscheint monat­lich im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und kann im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del eben­so bezo­gen wer­den, wie bei Ama­zon, dort aller­dings nur im Abon­ne­ment. Auch eine ePa­per-Aus­ga­be gibt es, die kann man bei pres​se​ka​ta​log​.de bezie­hen.

Cover NAUTILUS 109 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Szenenbilder aus WOLVERINE: WEG DES KRIEGERS

Als klei­ne Vor­schau auf den in Kür­ze zu erwar­ten­den Trai­ler zum nächs­ten WOLVERINE-Film mit dem Unter­ti­tel WEG DES KRIEGERS (im Eng­li­schen nur THE WOLVERINE) mit Hugh Jack­man in der Titel­rol­le, stellt der Pres­se­ser­vice von 20th Cen­tu­ry Fox diver­se Sze­nen­bil­der zur Ver­fü­gung. Ich gehe davon aus, dass die­se aus dem Trai­ler stam­men.

[nggal­lery id=31]

Alle Bil­der Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Erstes Poster: ENDER´S GAME

Es gibt mal wie­der etwas Neu­es zur Ver­fil­mung von Orson Scott Cards fast schon klas­sisch zu nen­nen­dem Sci­ence Fic­tion Roman ENDER´S GAME, näm­lich das ers­te Pos­ter. Ich hat­te mehr­fach über das Pro­jekt berich­tet.

Es spie­len: Asa But­ter­field (als En­der) so­wie Har­ri­son Ford, Hai­lee Stein­feld, Abi­gail Bres­lin, Ben Kings­ley, Stevie Ray Dal­li­more, An­drea Powell, Non­so Ano­zie, Vio­la Da­vis, Moi­ses Ari­as, Co­nor Car­roll, Ara­mis Knight, Bren­dan Mey­er, Jim­my »Jax« Pin­chak, Suraj Par­tha­sa­ra­thy und Khy­lin Rham­bo.

Pro­mo-Pos­ter ENDER´S GAME Copy­right Sum­mit Enter­tain­ment

Morgen kostenlos bei Amazon: DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE

Mor­gen gibt es bei Ama­zon den Epi­so­den­ro­man DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE – MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON von Susan­ne Haber­land für 24 Stun­den kos­ten­los für Ama­zons eRea­der Kind­le. Das eBook ist eine urba­ne Fan­ta­sie im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert in Lon­don, erin­nert ein wenig an Roma­ne von Dickens, ist aber durch mytho­lo­gi­sche Facet­ten wie Magie, Dra­chen und Meer­jung­frau­en ange­rei­chert. Der Klap­pen­text sagt:

Ganz allein auf sich gestellt, stran­det die jun­ge Jem­my im vik­to­ria­ni­schen Lon­don. Doch sie hat Glück und trifft auf Racke­ty, der sie in sei­ne Ban­de holt. Gemein­sam mit ihm, Ben­jy, Miggs und Cock­les erlebt sie die erstaun­lichs­ten Aben­teu­er und nimmt es mit Dra­chen, Elfen, Trol­len, Wer­wöl­fen, Zwer­gen und fal­schen Hei­li­gen auf. Bis sie schließ­lich eines Tages an einen weit gefähr­li­che­ren Gau­ner gerät …

Die Text­län­ge beträgt 49425 Wor­te, das sind unge­fähr 218 Norm­sei­ten. Nor­ma­ler­wei­se wird der beim Aeter­ni­ca-Ver­lag erschie­ne­ne Roman zum Preis von 4,99 Euro ange­bo­ten. Mor­gen, am 27.03.2013, kann man ihn für 24 Stun­den kos­ten­los her­un­ter laden.

DRA­CHEN, GOLD UND GAU­NER­EHRE — MISS JEM­MYS ABEN­TEUER IN LON­DON
Su­sanne Ha­ber­land
Ur­ban Fan­tasy
Kind­le eBook
447 kB, 49425 Wor­te, ca. 218 Normsei­ten
nor­ma­ler Preis: 4,99 EUR
Fe­bruar 2013
ASIN: B00BLTA57M
Ae­ter­nica Ver­lag

[aartikel]B00BLTA57M[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen