Und da ist auch schon Folge vier von Sgt. Rumpels (alias Manuel Schmitts) Vertonungen der Geschichten aus DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN. Die Story DIE JESAJA-MISSION wurde damals verfasst von Alexandra Keller.
Man kann sich das sowohl via Youtube anhören (siehe unten), findet es aber auch auf den einschlägigen Streaming- und Podcast-Plattformen, es handelt sich also quasi um Streampunk. ;)
Die eBook-Fassungen der STEAMPUNK-CHRONIKEN kann man nach wie vor auf der offiziellen Webseite kostenlos herunter laden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich hätte es auf der ausgefallenen Buchmesse Leipzig den PHANTASTISCHEN REISEFÜHRER gegeben, ein Büchlein, das mehrere mehrere Kleinverlage aus dem Phantastik-Bereich und deren aktuelle Publikationen vorstellen sollte. Und weiterhin hätte er, die Interessierten zu den Ständen der Verlage führen sollen, wie es ein guter Reiseführer tut.
Dass das dank garstiger Viren und deren Auswirkungen in Realitas nicht funktioniert, soll nun kein Hinderungsgrund dafür sein, dass das aus einer Idee von Anja Bagus entstandenen Werk nicht doch Verwendung findet. Man kann den Reiseführer hier im PDF-Format herunter laden. Die Hinweise zu lokalen Gewinnspielen auf der Messe sind zwar genauso hinfällig wie die Standnummern, aber er kann interessierte LeserInnen dennoch sowohl zu interessanten Büchern wie auch zu den Webseiten der Verlage führen und somit seinem Namen doch noch gerecht werden.
Wie ich gestern bereits ausführte: Kauft Bücher bei den Kleinverlagen und kauft sie direkt dort. Das können die aufgrund der Absage der LBM20 gerade wirklich gut brauchen. Das Geld ist da sicher deutlich sinnvoller investiert als in Mehl und Nudeln. :) Und ihr unterstützt Leute, die wirklich mit dem Herzen am Thema hängen, statt wie die Großen nur auf Profit und Umsatz zu schielen.
Ansehen kann man sich den PHANTASTISCHEN REISEFÜHRER 2020 mit einem geeigneten Anzeigeprogramm wie Adobe Reader oder Foxit Reader am PC, vermutlich deutlich besser geeignet sind aber Tablets, die kann man auch einfacher auf dem Sofa nutzen. :)
Viel Spaß bei der spannenden Reise in unbekannte Welten der Phantastik!
Eigentlich würde in Kürze die Leipziger Buchmesse stattfinden. Die wurde aus bekannten Gründen abgesagt. Das ist natürlich für etliche der Protagonisten äußerst ärgerlich. Doch während die Großverlagskonglomerate mit den Schultern zucken und die entstandenen Kosten aus der Kaffeekasse zahlen, oder einfach den Autoren vom Honorar abziehen, bedeutet das für Kleinverlage erhebliche Probleme.
Die sind ohnehin arg gebeutelt. Erst geht der Bücherauslieferer KNV pleite und verursacht gerade den kleinen und kleinsten Verlagen dadurch erhebliche finanzielle Verluste. Dann fängt der nächste Bücherauslieferer libri an zu spinnen und listet haufenweise Bücher aus, darunter auch einzelne Bücher aus Reihen, zum Teil äußerst erratisch und schwer nachvollziehbar. Das bedeutet nicht, dass es diese Bücher nicht mehr gibt, aber sie sind im Katalogen halt nicht mehr vorhanden – und da schaut der Buchhändler nach. Und oft ist es so, dass es heißt »das Buch gibt es nicht«, wenn der da nichts findet. In letzter Zeit haben die kaputten, verknöcherten Branchenstrukturen also insbesondere den kleinen Verlage erheblich zugesetzt – und ein paar davon haben bereits aufgeben müssen.
Dabei sind längst die Kleinverlage in Deutschland gerade im Bereich Phantastik die letzten Lichtblicke. Denn wo die großen Publikumsverlage nur noch nach dem nächsten Bestseller oder der neuen Harry Potter-Epigone suchen, nur noch bekannte Namen oder Lizenzen verlegen, und sich von Experimenten so weit fern halten, wie der Abstand Sonne-Beteigeuze, veröffentlichen die Kleinverlage Kleinodien abseits des Mainstreams.
Und deswegen sollten wir die gebeutelten Kleinverlage gerade jetzt nach der Absage der Leipziger Buchmesse, die gerade diese erheblich und zum Teil bis an den Rand der Existenz trifft, stärken: Kauft Kleinverlags-Bücher. Kauft sie direkt bei den Kleinverlagen, denn dann kommt am meisten Kohle bei ihnen an (und viele verschicken innerhalb Deutschlands ohne Versandkosten).
Seit einiger Zeit pflege ich hier auf PhantaNews eine Liste von Kleinverlagen aus dem Bereich Phantastik, die kann als Startpunkt für Entdeckungen herangezogen werden.
Also: Kauft die Bücher, die ihr sonst in Leipzig gekauft hättet, einfach direkt bei den Verlagen. Und falls ihr die Bücher aus Suchtgründen sofort braucht, kauft eBooks, die sind in Sekunden bei euch.
(Disclaimer: Ich bitte zu bedenken, dass ich nach der Meldung eines Verlags in der Regel nie wieder Rückmeldungen bekomme, erst recht nicht, wenn es Verlage nicht mehr gibt, es kann also sein, dass man auf verwaiste Einträge trifft, in dem Fall wäre ich für einen Hinweis als Kommentar dankbar. Wer einen Verlag betreibt, der sich nicht in der Liste befindet, kann ihn eintragen lassen.)
Auch wenn ich selbst seit deutlich über 30 Jahren Science Fiction von Frauen lese, scheint das Thema im schnarchigen Deutschland sogar im Jahr 2019 immer noch ein schwieriges zu sein. Etliche alte Säcke aus dem alteingesessenen, deutschen Fandom sprechen Frauen in geradezu realitätsverweigernder Weise nach wie vor ab, SF schreiben zu können. Die Figuren könnten einem fast leid tun. In Verlagen wird bis heute darauf bestanden, dass weibliche Autoren für bestimmte Stoffe männliche Pseudonyme nutzen. Es ist kaum zu fassen, aber wahr.
Vielleicht weiß die oder der ein oder andere, dass ich als Alter Ego unter dem Namen Xanathon Dinge designe (das kann man sich auf Facebook oder auf xanathon.com ansehen, letztere Seite ist allerdings nicht auf dem neuesten Stand, ich arbeite dran).
Um deutschsprachige SF-Autorinnen zu unterstützen hebe ich folgenden Wettbewerb aus der Taufe:
Eine Autorin kann das oben gezeigte Cover von mir kostenlos für ein Buchprojekt bekommen (die Typografie ist nur ein vergleichsweise schnell hingeschludertes Beispiel ;) ). Bei diesem Buchprojekt muss es sich um Science Fiction handeln und die Hauptfigur muss weiblich sein. Teilnehmen dürfen Selfpublisherinnen und Autorinnen die für Klein- und Kleinstverlage schreiben (was ein Kleinverlag ist, ist bisweilen ein wenig schwierig zu definieren, Heyne oder Bastei sind jedenfalls keine, ich werde das entscheiden). Um an der Verlosung teilnehmen zu können schickt man mir eine Email an cover[at]xanathon[dot]com, angehängt ein Word‑, RTF- oder ODT-Dokument im Format A4, Schrift Times New Roman 12 Punkt. Das Dokument soll zwei Seiten haben: Auf der ersten Seite ein Pitch des Buches (also eine Zusammenfassung), die Information ob es sich um Selfpublishing oder ein Verlagsprojekt handelt, falls letzteres bitte Informationen zum Verlag, dann sollte der Verlag aber auch bereit sein, das Motiv zu nehmen). Auf der zweiten Seite eine Leseprobe, von der die Autorin glaubt, dass sie das Buch treffend wiedergibt.
Aus den Einsendungen werde ich eine wählen, die mir am besten gefallen hat und die Autorin bekommt dann die Covergrafik (2100 x 2800 Pixel). Bedingung ist allerdings, dass das Buch dann auch innerhalb von – sagen wir mal – drei Monaten erscheint, denn es wäre unfair gegenüber allen Teilnehmerinnen, wenn die Grafik nicht genutzt wird und verstaubt. Die Gewinnerin bzw. deren Verlag bekommen von mir nicht-exklusive (es wird nicht zusätzlich an Dritte vergeben, aber ich selbst möchte es auch rumzeigen können), zeitlich nicht begrenzte Nutzungsrechte an dem Bild, dafür wird xanathon.com im Impressum als Urheber genannt. Weitere Bedingung ist, dass ich das fertige Cover vor Veröffentlichung zu sehen bekomme und die Option habe, gar zu gruselige Typografie abzulehnen (wir können aber gern darüber reden, dass ich auch noch die Typografie fürs Frontcover mache, der Aufwand hält sich in Grenzen).
Einsendeschluss ist der 30.11.2019, danach sehe ich die Einsendungen durch und wähle eine Gewinnerin.
Ich freue mich auf Einsendungen. Wer einen Beitrag einsendet, erklärt sich mit den obenstehenden Bedingungen einverstanden.
Bitte teilt das in den einschlägigen Kanälen, denn es soll unter anderem auch ein wenig Sichtbarkeit fürs Thema erzeugen. Danke!
p.s.: Das Gewinnerbuch wird hier auf PhantaNews selbstverständlich gefeatured werden.
p.p.s.: Fragen können hier in den Kommentaren gestellt werden.
p.p.p.s.: Die Emailadressen werden nur für den Wettbewerb verwendet, nicht an Dritte weiter gegeben und nach Ende des Wettbewerbs gelöscht.
Der Zeitreiseroman THIS IS HOW YOU LOSE THE TIME WAR wurde von einer Autorin und einem Autoren verfasst, nämlich Amar El-Mohtar und Max Gladstone. Das Buch dreht sich um zwei verfeindete Zeitreiseagenten, Red und Blue. Blue arbeitet für den »Garten«, ein Bewusstsein, das Teil des Lebens an sich ist. Red ist Mitglied einer Post-Singularitäts-Gesellschaft. Während sie sich durch die Zeiten über Jahrtausende und parallele Realitäten bekämpfen, entwickelt sich eine unerwartete Beziehung. Aus dem Klappentext:
Among the ashes of a dying world, an agent of the Commandant finds a letter. It reads: Burn before reading. Thus begins an unlikely correspondence between two rival agents hellbent on securing the best possible future for their warring factions. Now, what began as a taunt, a battlefield boast, grows into something more. Something epic. Something romantic. Something that could change the past and the future.
THIS IS HOW YOU LOSE THE TIME WAR ist ein Kurzroman, der 208 Seiten Umfang hat. Die gebundene Fassung ist ebenso wie das eBook am 16. Juli erschienen, erstere kostet 12,55 Euro, letztere 7,49 Euro. Das Taschenbuch erscheint morgen zum Preis von 11,94 Euro. Es gibt auch schon ein Hörbuch, das erleichtert das Konto um 32 Euro.
Am kommenden Sonntag jährt sich zum 50. Mal die Mondlandung. Herausgeber Neil Clarke hat das zum Anlass genommen, Science Fiction-Stories zum Thema Mond aus den vergangenen 50 Jahren zu sammeln und in einem Storyband zu veröffentlichen. Der trägt den Titel THE EAGLE HAS LANDED: 50 YEARS OF LUNAR SCIENCE FICTION und hat in gedruckter Form ziegelsteinartige 600 Seiten. Der Werbetext liest sich wie folgt:
The lone survivor of a lunar crash, waiting for rescue in a solar powered suit, must keep walking for thirty days to remain in the sunlight keeping her alive … life as an ice miner turns ugly as the workers’ resentment turns from sabotage to murder … an astronaut investigating a strange crash landing encounters an increasing number of doppelgangers of herself … a nuclear bomb with a human personality announces to a moon colony that it will soon explode … hundreds of years in the future, art forgers working on the lunar surface travel back in time to swap out priceless art, rescuing it from what will become a destroyed Earth …
On July 20, 1969, mankind made what had only years earlier seemed like an impossible leap forward: Apollo 11 became the first manned mission to land on the moon, and Neil Armstrong the first person to step foot on the lunar surface. While there have only been a handful of new missions since, the fascination with our planet’s satellite continues, and generations of writers and artists have imagined the endless possibilities of lunar life.
The Eagle Has Landed collects the best stories written in the fifty years since mankind first stepped foot on the lunar surface, serving as a shining reminder that the moon is a visible and constant example of all the infinite possibility of the wider universe.
Unter den Autoren finden sich bekannte Namen wie John Varley, Kim Stanley Robinson, Stephen Baxter, Brian M. Stableford, Kristine Kathryn Rusch oder Nancy Kress.
Vor ein paar Jahren haben Ann und Jeff VanderMeer eine mächtige Storysammlung mit dem Titel THE BIG BOOK OF SCIENCE FICTION herausgegeben, darin fand man ein Schatzkästlein an klassischen SF-Geschichten von AutorInnen wie H.G. Wells, Isaac Asimov oder Ursula K. Le Guin.
Jetzt ist THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY erschienen, darin bekommt die Phantastik dieselbe Behandlung. Im Buch finden sich Stories beispielsweise von Hans Christian Andersen, J.R.R. Tolkien, Robert E. Howard,Mary Shelley und Christina Rossetti.
In gedruckter Form hat das Ding einen sagenhaften Umfang von 848 Seiten und kostet 22,54 Euro. Die eBook-Fassung entfernt auf magische Weise 16,25 Euro vom Konto.
Wer sich mit den Klassikern des Genres bekannt machen oder sie wiederentdecken möchte, ist hier sicherlich gut bedient.
Cover Copyright Vintage
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Für Leser auf der Suche nach Steampunk-Stoff gibt es Neues: Soeben ist PIMP MY AIRSHIP erschienen, ein Roman von Maurice Broaddus. Die Zusammenfassung liest sich zumindest anders als gewohnt:
Warning: Don’t Believe the Hype!
All the poet called Sleepy wants to do is spit his verses, smoke chiba, and stay off the COP’s radar—all of which becomes impossible once he encounters a professional protestor known as (120 Degrees of) Knowledge Allah. They soon find themselves on the wrong side of local authorities and have to elude the powers that be.
When young heiress Sophine Jefferson’s father is murdered, the careful life she’d been constructing for herself tumbles around her. She’s quickly drawn into a web of intrigue, politics and airships, joining with Sleepy and Knowledge Allah in a fight for their freedom. Chased from one end of a retro-fitted Indianapolis to the other, they encounter outlaws, the occasional circus, possibly a medium, and more outlaws. They find themselves in a battle much larger than they imagined: a battle for control of the country and the soul of their people.
The revolution will not be televised!
PIMP MY AIRSHIP basiert auf einer Kurzgeschichte gleichen Namens, die 2009 im APEX MAGAZINE erschienen ist. Die Printfassung ist 324 Seiten stark und kostet 15,11 Euro, die eBook-Fassung bekommt man für bereits 6,21 Euro. Auf Amazon gibt es verständlicherweise noch keine Wertungen, da das Buch so neu ist, aber Broaddus´ Roman BUFFALO SOLDIER kam bei dem Lesern sehr gut an.
Die Science Fiction and Fantasy Writers of America haben gestern die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards bekannt gegeben.
Als bester Roman wurde Mary Robinette Kowals THE CALCULATING STARS ausgezeichnet, der erste Band aus ihrer LADY ASTRONAUT-Serie. Darin geht es um eine parallele Erde in den 1950er Jahren, die von einem Meteoriten getroffen wurde, weswegen es zu einem Space Race kommt um andere Welten zu kolonisieren – denn die Erde wird unbewohnbar. Elma York, Women Airforce Service Pilot im zweiten Weltkrieg, arbeitet mit anderen am Programm der International Aerospace Commission, einen Mann auf den Mond zu bekommen. Doch irgendwann fragt sie sich, warum sie nicht – gegen alle Konventionen – ebenfalls Astronaut werden kann.
Die vollständige Liste der Nominierten und Gewinner im Folgenden, die Gewinner sind fett markiert.
Vielleicht sollten gewisse Wikipedia-Admins mal zur Kenntnis nehmen, wie viele der mit dem Nebula Award 2019 Ausgezeichneten Frauen sind …
The Last Banquet of Temporal Confections by Tina Connolly (Tor.com July 11th, 2018)
An Agent of Utopia by Andy Duncan (An Agent of Utopia)
The Substance of My Lives, the Accidents of Our Births by José Pablo Iriarte (Lightspeed Jan. 2018)
The Rule of Three by Lawrence M. Schoen (Future Science Fiction Digest Dec. 2018)
Messenger by Yudhanjaya Wijeratne and R.R. Virdi (Expanding Universe, Volume 4)
SHORT STORY
“Interview for the End of the World” by Rhett C. Bruno (Bridge Across the Stars)
“The Secret Lives of the Nine Negro Teeth of George Washington”by Phenderson Djèlí Clark (Fireside Feb. 2018)
“Going Dark” by Richard Fox (Backblast Area Clear)
“And Yet” by A.T. Greenblatt (Uncanny March-April 2018)
“A Witch’s Guide to Escape: A Practical Compendium of Portal Fantasies” by Alix E. Harrow (Apex Feb. 6th, 2018)
“The Court Magician” by Sarah Pinsker (Lightspeed Jan. 2018)
GAME WRITING
Black Mirror: Bandersnatch by Charlie Brooker (House of Tomorrow & Netflix)
The Road to Canterbury by Kate Heartfield (Choice of Games)
God of War by Matt Sophos, Richard Zangrande Gaubert, Cory Barlog, Orion Walker, and Adam Dolin (Santa Monica Studio / Sony / Interactive Entertainment)
Rent-A-Vice by Natalia Theodoridou (Choice of Games)
The Martian Job by M. Darusha Wehm (Choice of Games)
THE RAY BRADBURY AWARD FOR OUTSTANDING DRAMATIC PRESENTATION
The Good Place: “Jeremy Bearimy,” written by Megan Amram
Black Panther, written by Ryan Coogler and Joe Robert Cole
A Quiet Place, screenplay by John Krasinski, Bryan Woods, and Scott Beck
Spider-Man: Into the Spider-Verse, screenplay by Phil Lord and Rodney Rothman
Dirty Computer, written by Janelle Monáe and Chuck Lightning
Sorry to Bother You, written by Boots Riley
THE ANDRE NORTON AWARD FOR OUTSTANDING YOUNG ADULT SCIENCE FICTION OR FANTASY BOOK
Children of Blood and Bone by Tomi Adeyemi (Henry Holt; Macmillan)
Aru Shah and the End of Time by Roshani Chokshi (Rick Riordan Presents)
A Light in the Dark by A.K. DuBoff (BDL)
Tess of the Road by Rachel Hartman (Random House)
Dread Nation by Justina Ireland (Balzer + Bray)
Peasprout Chen, Future Legend of Skate and Sword by Henry Lien (Henry Holt)
Aus der JOE & CRAIG-Reihe von Sean O‘Connell ist gerade der dritte Band als eBook erschienen. Der Waschzettel zu diesem Dieselpunk-Roman liest sich wie folgt:
Eine Welt, die etwas anders tickt als unsere. Mutationen, bedingt durch einen Meteoriten-Absturz, verleihen vielen Menschen außergewöhnliche Fähigkeiten. Joe und Craig sind als paranormal begabte Agenten im Dienste Ihrer Majestät unterwegs. Sie beschützen Nation und König vor zahlreichen Mächten, die das Vaterland bedrohen. Vor allem das verfeindete Deutsche Reich und seine cleveren Agenten heizen den Briten dabei kräftig ein.
Herbst 1938 – Ein Araber, der von den Schergen des Dritten Reichs zu einer Lesung an den Bodensee geladen wird, ein geheimnisvolles Buch über Dämonen im Gepäck. Ein seltsamer, mächtiger Stein, der von den Deutschen in Tibet gefunden wurde, und ein bedeutsames Zerwürfnis in der Führungsriege im Deutschen Reich. Den Verantwortlichen in London ist schnell klar: die Deutschen wollen die Weltherrschaft erlangen und schrecken nicht einmal davor zurück, sich selbst an die Gurgel zu gehen.
Sir Richard, Chef von DAMN, entsendet deshalb seine besten Agenten, Joe und Craig, damit sie einmal mehr das Britische Empire vor dem drohenden Untergang retten. Doch zu welchem Preis?
Während sich Joe einem dämonischen Ritual in Tibet stellt, bekommt es Craig am Bodensee mit Himmler, seinen unheimlichen Robotermenschen und brutalen Supermutanten zu tun. Können Joe und Craig auch diesmal den teuflischen Mächten entkommen und den Plan der Nazis vereiteln?
DAS ERWACHEN DES DÄMONS gibt es ausschließlich als eBook und man bekommt es zum unschlagbaren Preis von nur 99 Cent. Man bekommt den Roman direkt beim Verlag und via Amazon.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.