Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Dass Alicia Vikander (EX MACHINA) in der neuen Verflimung der Computerspielreihe TOMB RAIDER die Archäologin Lara Croft spielen soll ist nichts Neues. Neu sind allerdings die ersten offiziellen Fotos von ihr in der Rolle, die kürzlich veröffentlicht wurden.
Und die Bilder sehen tatsächlich so aus, wie aus dem TOMB RAIDER-Computerspiel-Reboot aus dem Jahr 2013, an dem man sich offenbar orientieren möchte, also eine Origin-Story.
Die Neuauflage von GHOSTBUSTERS im vergangenen Jahr war kein Flop, aber auch nicht rasend erfolgreich, möglicherweise aufgrund der bekloppten Kontroversen um weibliche Hauptdarsteller. Mir hatte der Film gefallen. Dennoch waren die Einspielergebnisse nicht so gut, dass seitens Sony und Columbia eine direkte Fortsetzung geplant ist.
Das scheint allerdings nicht das Ende des GHOSTBUSTERS-Franchise an sich zu sein. Ivan Reitman (Regisseur der beiden Originalfilme) erläuterte gegenüber io9, dass zum einen der Animationsfilm, über den vor ca. zwei Jahren bereits geredet wurde, noch nicht vom Tisch ist. Weiterhin sind seinen Aussagen zufolge auch noch weitere Realfilme in Planung.
Die Produktion am Animationsfilm hat wie er sagt direkt nach dem Produktionsende von GHOSTBUSTERS 2016 begonnen. Und auch die Planungsphase für die genannten weiteren Filme ist bereits gestartet. All diese Projekte sollen offenbar zusammenhängen und Reitman sagte, es sei seine Aufgabe sicherzustellen, dass alles zusammenpasst.
Das macht auch deswegen eine Menge Sinn, weil im Jahr 2015 extra eine Tochterfirma von Columbia Pictures mit dem Namen »Ghost Corps« gegründet wurde, um die Marke GHOSTBUSTERS auszubauen. Man redete über Real- und Animationsfilme fürs Kino, Fernsehserien, Merchandising und andere, neue, Produkte aus dem Bereich Unterhaltung. Chefs von GhostCorps sind Dan Aykroyd und Ivan Reitman.
Logo GhostCorps Copyright Ghost Corps, a division of Columbia Pictures Industries Inc.
Auch wenn man den Eindruck hat, dass aus THE BIG BANG THEORY die Luft ein wenig raus ist, hat sich der Sender entschlossen, die Seri eum zwei weitere Staffeln zu verlängern. Allerdings befinden sich Mayim Bialik (Amy) and Melissa Rauch (Bernadette) noch in Vertragsverhandlungen.
Grund dürfte sein, dass Jim Parsons (Sheldon), Johnny Galecki (Leonard), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard) und Kunal Nayyar (Raj) 900000 Dollar pro Folge bekommen (bisher 1000000 Bucks), Bialik und Rauch allerdings deutlich weniger (die Quellen widersprechen sich hier, manche sprechen von der Hälfte).
Laut dem Hollywood Reporter haben sich die besser bezahlten Schauspieler auf die Kürzungen eingelassen, damit Bialik und Rauch mehr Gage bekommen können.
Allerdings scheint sich CBS ziemlich sicher zu sein, dass die beiden unterschreiben, sonst hätten sie die beiden neuen Staffeln BIG BANG THEORY vermutlich nicht bereits verkündet. Eine Fortführung ohne die beiden Charaktere ist schwer denkbar.
Bereits vor einigen Tagen wurde eine Spinoff-Serie namens YOUNG SHELDON angekündigt.
Es ist keine neue Art der Spieler-Abzocke, die Ubisoft hier zeigt, aber eine neue Dimension. Für das Burgenbelagerungs- und Scharmützel-Spiel FOR HONOR muss man 50 bis 70 Euro hinlegen. Es handelt sich somit um ein sogenanntes »Vollpreisspiel«, also auf den ersten Blick kein freemium- oder anderes free2play-Modell mit Ingame-Shop. Man würde nun erwarten, dass man für den Preis auch ein vollständiges Game erhält, doch das geht weit an der Realität vorbei, denn Ubisoft möchte noch ordentlich weiteres Geld abzocken generieren, indem man im Spiel Ausrüstungsgegenstände, Moves, Emotes und Rüstung erwerben kann.
Ein Spieler hat auf Reddit ausgerechnet, dass man zusätzlich zum Kaufpreis 732 USD (derzeit ca. 680 Euro) aufbringen muss, um alles freizuschalten. Man kann das auch über das Anhäufen von Ingame-Wahrung tun, dafür braucht man laut bystander007 auf Reddit allerdings als Casual Gamer, der an fünf bis sieben Tagen der Woche ein bis zwei Stunden spielt, ca. 2,5 Jahre. Aber auch Hardcore-Grinder werden duch die Spielmechanismen benachteiligt, die die ersten ein bis zwei Spielstunden eines Tages mit höherer Ausbeute der Währung »Steel« belohnen. Selbst so ein Hardcore-Spieler bräuchte bei 16 Stunden Spielzeit an sieben Tagen der Woche immer noch 46 Wochen, um alles freizuschalten.
Die Spielergemeinde ist nicht amüsiert und auch professionelle Publikationen äußern sich ob dieser für manche unkalkulierbare Kostenfalle eher kritisch. Es wäre angebracht, dass sich der Verbraucherschutz die kackendreiste Vorgehensweise bei FOR HONOR mal genauer ansieht.
Der letzte Film von DreamWorks Animation für die Centfox, bevor sie zu Universal wechseln, trägt den Titel THE BOSS BABY. Regie führt Tom McGrath (MADAGASCAR).
Der siebenjährige Tim ist nicht begeistert, als ihm seine Eltern ein Baby präsentieren: seinen Bruder. Doch irgendwas scheint nicht zu stimmen, denn das Baby kann sprechen (mit der Stimme von Alec Baldwin). Es ist schwer zu beschreiben, die Trailer erklären mehr.
THE BOSS BABY startet in Deutschland am 30. März 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Hugh Lofting schrieb in den 1920ern drei Kinderbücher um DOCTOR DOLITTLE, der mit Tieren sprechen kann (The Story of Doctor Dolittle, The Voyages of Doctor Dolittle und Doctor Dolittle’s Circus).
Die wurden auch bereits verfilmt, zum einen 1967 im Musical DOCTOR DOLITTLE mit Rex Harrison in der Titelrolle, zum anderen in zwei Filmen (1998 und 2001) mit Eddie Murphy in einem modernisierten Setting.
In einer neuen Kinofassung namens THE VOYAGES OF DOCTOR DOLITTLE soll Robert Downey jr. die Rolle des Doktors übernehmen. Regie wird Stephen Gaghan (SYRIANA) führen, der arbeitet auch am Drehbuch, das auf einer früheren Fassung von Tom Shepherd basiert. Es produzieren Susan Downey von Team Downey zusammen mit Joe Roth und Jeff Kirschenbaum von Roth/Kirschenbaum Films.
Wann die Produktion starten soll ist noch nicht bekannt, Regisseur Gaghan arbeitet derzeit noch an einer Filmadaption des Computerspiels THE DIVISION.
TERMINATOR: GENISYS sollte eigentlich der Auftakt zu einer neuen Trilogie um ungemütliche Endoskelett-Roboter werden, allerdings kam der Film bei Kritikern und Fans so schlecht an, dass man diese Pläne schnell aufgab. Und das interessanterweise, obwohl die Einspielergebnisse letztlich so schlecht nicht waren.
Der nächste Plan war dann, dass James Cameron himself das Franchise mit TERMINATOR 6 aus dem Tief holen sollte. Da der immer noch intensiv mit AVATAR-Fortsetzungen beschäftigt ist (die unendliche Geschichte), hätte Tim Miller (DEADPOOL) Regie führen sollen. Wie schon bei GENISYS war auch hier wieder der Ur-Roboter Arnold Schwarzenegger involviert.
Der hatte allerdings kürzlich gegenüber New York Daily News gesagt, dass er an einer Fortführung des Franchise nicht interessiert sei. So etwas ist natürlich ein schwerer Schlag für ein solches Filmprojekt. Und konsequenterweise ist TERMINATOR 6 jetzt auch aus den Terminplänen von Paramount verschwunden. Das dürfte wohl bedeuten, dass es bis auf weiteres keine neuen TERMINATOR-Filme geben wird.
Wobei man angesichts der turbulenten Geschichte des Franchise’ vermutlich niemals nie sagen sollte …
Amazon macht damit weiter, neben Buch- und Onlinehandel allgemein, auch den Fernseh- bzw. Streamingmarkt aufzumischen. In den USA gibt es bereits das sogenannte »Amazon Prime Streaming Partners Program«. Dabei öffnet sich Amazon Prime Video für Inhalte Dritter, das können klassische Fernsehsender sein, aber auch direkt Produzenten, die dann in der Lage sind, ihren Content ohne Umweg über irgendwelche Sender zu verbreiten.
Dieses Programm könnte laut den Informationen von W&V bereits im Frühsommer auch in Deutschland starten. Amazon hält sich dazu allerdings noch bedeckt und möchte das nicht kommentieren, es wäre aber eine logische Fortführung des Amazon Prime Video Konzepts. Und selbstverständlich wird sich Amazon die Verbreitung der Inhalte Dritter auf seiner gut eingeführten, reichweitestarken Streamingplattform ordentlich bezahlen lassen.
Dennoch dürfte das insbesondere für öffentlich-rechtliche oder private Sender durchaus attraktiv sein, weil sie damit möglicherweise Zuseher zurückgewinnen könnten, die sich vom klassischen Fernsehen längst abgewandt haben. Auf der anderen Seite könnte das aber auch dazu führen, dass sich noch mehr Zuschauer vom technisch, konzeptionell und inhaltlich überholten Pantoffelkino verabschieden.
Angeblich gibt es zudem Verhandlungen mit Discovery wegen Bundesliga-Übertragungen und dem Pay-TV-Sender Sky, aber auch da will sich niemand äußern.
Seit der Ankündigung, dass es einen GREEN LANTERN CORPS-Film geben solle, hat man wenig neues über das Projekt gehört. Es waren verschiedenen Schauspieler für die Rolle des Hal Jordan im Gespräch, darunter Armie Hammer (der sagte allerdings bereits er wisse von nichts), Jake Gyllenhaal, Joel McHale und Bradley Cooper. Übrigens war auch Ryan Reynolds auf der Liste möglicher Mimen, der hatte die Rolle ja bereits im Kinokassen-Flop GREEN LANTERN (2011) gespielt. Tatsächlich ist der wahrscheinlichste Kandidat dann ausgerechnet Tom Cruise geworden, aber es ist nichts in trockenen Tüchern.
Aus Studiokreisen kommen jetzt Informationen, dass man möglicherweise David S. Goyer als Regisseur haben möchte. Den kennt man von BLADE: TRINITY und er hat auch an BATMAN BEGINS, THE DARK KNIGHT und MAN OF STEEL mitgearbeitet. Derzeit bearbeitet er gerade zusammen mit Justin Rhodes das Drehbuch des Films und daraus entstanden Gerüchte, dass er auch Regie führen soll. Er ist zudem auch als Regisseur für SUICIDE SQUAD 2 im Gespräch.
Die Dreharbeiten könnten möglicherweise noch in diesem Jahr beginnen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.