Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Gestern wurden auf der 69. World Science Fiction Convention in Reno, Nevada, die diesjährigen Hugo Awards vergeben.
Wie bereits bei den Nebula Awards gewannen BLACKOUT/ALL CLEAR von Connie Willis die Auszeichnung für den besten Roman (das ist bereits ihr elfter Hugo…), als beste Novelle (also für Werke, die länger als Kurzgeschichten aber kürzer als Romane sind) wurde Ted Chiangs THE LIFECYCLE OF SOFTWARE OBJECTS mit dem Preis bedacht. Als bester Comic wurde die zehnte Ausgabe des Steampunk-Comics GIRL GENIUS von Phil und Kaja Foglio geehrt. In Sachen Film griff wieder einmal INCEPTION den Preis ab und DR. WHO kann sich über eine Ehrung in Sachen TV freuen.
Die komplette Liste der Gewinner wie immer im vollständigen Artikel.
Die gestern gemeldete Aussage Walter Koenigs auf der STAR TREK Convention in Las Vegas, JMS sei in Verhandlungen, um die Rechte an der Kultserie BABYLON 5 zurück zu kaufen, war offenbar eine Ente, denn Straczynski hat das inzwischen eindeutig dementiert.
Über Twitter auf Koenigs Aussage angesprochen entgegnete JMS:
Das ist überaus schade, denn die Zeit wäre reif für neue Abenteuer vor diesem Hintergrund. Natürlich ist es kaum möglich, einen derart epischen Plot noch einmal umzusetzen, aber auch einfach nur eine intelligent gemachte SF-Serie im bekannten Universum könnte ein Knüller werden, wenn JMS die richtigen Geistesblitze hätte.
Man muss sich natürlich immer noch die Frage stellen, wie Walter Koenig darauf kam, so etwas zu verbreiten…
[GC] Wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte: GUILD WARS 2 ist in meinen Augen das ganz große nächste Ding im MMO-Bereich, es war das Spiel, das auf der Messe mit Abstand am meisten überzeugen konnte – sogar in seinem unfertigen Zustand. Zur GamesCom 2011 spendierte NCSoft einen neuen Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Via Facebook und Twitter berichten Aussteller und Besucher, dass es auf der GamesCom in Köln mittlerweile derart voll ist, dass keine Besucher mehr eingelassen werden. Eine Chance rein zu kommen haben nur noch Personen, die bereits über eine Karte verfügen, die Tageskassen wurden bereits geschlossen. Derzeit beträgt die Wartezeit auf Einlass für Kartenbesitzer ungefähr eine Stunde, Besucher ohne Karte gehen leer aus und müssen wieder abziehen.
Ich kann hier nur davon ausgehen, dass die Veranstalter von diesem Andrang überrascht wurden, denn das geht so gar nicht. Man stelle sich vor, dass man nach ein paar Stunden Anfahrt nicht hinein gelassen wird – ein Unding!
Ein weiteres Problem ist die Praktik der Anbieter, Warteareale zu installieren, an denen man sich anstellen muss, um bestimmte Spiele überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Es wird davon berichtet, dass man zum Teil stundenlang warten muss, um sich dann zehn Minuten lang ein Spiel ansehen zu können, es ist bereits die Rede davon, dass die GamesCom »keine Spielemesse mehr sei, sondern ein Anstehmarathon« – auch das geht gar nicht und führt nur zu Frust bei den Besuchern. Und Frust ist kein guter Verkäufer…
Es ist zu hoffen, dass die Veranstalter aus dem Andrang ihre Lehren ziehen und im nächsten Jahr deutlich mehr Platz auf dem Messegelände zur Verfügung stellen werden. Immerhin waren Infrastrukturprobleme einer der Gründe gewesen, die größte europäische Computerspielemesse von Leipzig nach Köln zu verlegen – wenn jetzt das gewünschte Mehr an Besuchern tatsächlich kommt, muss sichergestellt sein, dass auch alle Platz finden und nicht zahllose Fans unverrichteter Dinge wieder abziehen müssen – der Imageschaden wäre groß.
Offenbar war das diesjährige GamesCom-Logo eine selbsterfüllende Prophezeihung…
[cc]
Logo GamesCom Copyright GamesCom-Veranstalter
[GC] In SW:TOR wird es eine witzige und sehr interessant aussehende PvP-Variante geben: »Huttball« ist eine »Mannschaftssportart« bei der das Team einen Antigravball (wie der mit dem Luke in Episode 4 trainiert) über eine Ziellinie bringen muss, um Punkte zu bekommen. Die Anwendung von Gewalt ist hierbei nicht nur erlaubt, sondern erwünscht… Huttball ist in der gesamten Galaxis beliebt, wird von mehreren Hutt-Kartellen gesponsort und findet auf Nar Shadaa statt. Interessant daran ist unter anderem, dass sich die Teams auch aus Spielern unterschiedlicher Fraktionen zusammen setzen können (ich hoffe allerdings sehr, dass sie auch Mannschaften aus gut aufeinander eingespielten Freunden zulassen werden). Zudem sind die Spielfelder sind mit tödlichen Fallen gespickt.
Ein Video sagt aber mehr als tausend Worte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der erste GHOST RIDER-Film nach den gleichnamigen Marvel-Comics war nicht sonderlich erfolgreich, deswegen waren die meisten Fans wahrscheinlich recht verwundert darüber, dass es eine Fortsetzung unter dem Titel SPIRIT OF VENGEANCE geben sollte. Erneut schlüpft Nic Cage in die Rolle des Motorrad-fahrenden Kopfgeldjägers des Teufels, Regie führen Mark Neveldine und Brian Taylor (CRANK, JONAH HEX).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Gestern hatte ich das auf der GamesCom von NCSoft erstmals der Öffentlichkeit präsentierte WILDSTAR vorgestellt und wusste nicht so recht, was ich davon halten soll. Wer mal nachvollziehen will, warum mir das so ging, wirft einen Blick auf dieses von Carbine zur Verfügung gestellte Video mit ingame-Szenen. Es wirkt alles irgendwie – planlos. Den Eindruck machte das gesamte Konzept auf mich, aber es ist ja alles noch in einem sehr frühen Stadium…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist bislang völlig an mir vorbei gegangen: es soll eine Fortsetzung der Abenteuer des Geheimagenten im Dienste ihrer Majestät Johnny English geben – erstmalig 2003 kongenial dargestellt vom britischen Komiker Rowan Atkinson, auch bekannt als Mr. Bean. Das hier ist bereits der zweite Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Edit: Gillian Anderson als MI7 Secret Agent Pamela Head… :O
Edit 2: Kinostart bei uns ist bereits am 06. Oktober 2011, in GB am 7. Oktober und in den USA erst am 28.10.
Poster JOHNNY ENGLISH REBORN Copyright 2011 Universal Pictures
Kann es denn wirklich wahr sein? Kommt die Kult-SF-Serie BABYLON 5 mit neuen Inhalten zurück? Der Verräter dieser Top-Nachricht war Walter Koenig, der nicht nur den PSI-Polizisten Bester in der Serie spielte, sondern auch als Pavel Checkov aus STAR TREK bekannt ist. Er erzählte auf der STAR TREK-Convention in Las Vegas, dass J. Michael Straczynski möglicherweise neue Pläne mit dem B5-Universum hat:
[J Michael Straczynski] told me that he is in negotiations to re-acquire the rights to Babylon 5 and it looks pretty good. Now what that portends I am not entirely sure. It could be a new series or it could be a feature film, but he was quite animated about it. He seemed very excited and Warner Brothers is dealing with him in good faith. So you might see another Babylon 5 in the not too distant future.
[J Michael Straczynski] hat mir erzählt, dass er sich in Verhandlungen befindet, um die Rechte an BABYLON 5 zurück zu kaufen und dass es ziemlich gut aussieht. Was dabei heraus kommen wird, darüber bin ich mir noch nicht ganz sicher. Es könnte eine neue Serie sein, es könnte auch ein Kinofilm werden, aber er war auf jeden Fall ziemlich aus dem Häuschen deswegen. Er wirkte sehr erfreut darüber, dass Warner Bros aufrichtig [siehe »in good faith«] mit ihm verhandelt. Es könnte also sein, dass ihr in nicht zu ferner Zukunft mehr BABYLON 5 sehen werdet.
Das wäre wirklich mal ein Hammer… An dem Thema bleibe ich natürlich als großer B5-Anhänger dran. Man könnte sich ein paar Sorgen darum machen, was tatsächlich dabei heraus kommt, aber ich will keinesfalls vorabnörgeln… Außerdem – JMS hat´s immer noch drauf.
[cc]
Quelle: io9, Bild: JMS von JMS, aus der Wikipedia, gemeinfrei
Guten Morgen, liebe Redakteure des Börsenblatts, aufgewacht? Was? Abgebrochen? Das hatte ich mir gedacht, denn besonders ausgeschlafen seid ihr wohl nicht, oder? Na gut, ich meine, es grenzt ja fast an ein Wunder, dass ihr eine Liste, einen Überblick, veröffentlicht (PDF), in der der Freund phantastischer Literatur mal sehen kann, was in Deutschland im Herbst so alles auf den Markt kommt. Habt ihr also auch schon festgestellt, dass solcherlei hierzulande ganz gern gelesen wird, was? Hat ja auch kaum Jahrzehnte gedauert, aber zum einen kann ich verstehen, dass man in einer derart konservativen Branche so schnell nicht ist (jaja, ich weiß, die Liste gab es in den letzten beiden Jahren auch schon – geschenkt!) und zum anderen mussten wohl erst die Schmusevampire kommen und euch Geld zuhauf in die Taschen spülen. Harry Potter gehörte ja leider nur einem Verlag, verdammt aber auch!
Ich hätte mich über die Liste vielleicht sogar gefreut, obwohl ich die überteuerten und miserabel übersetzten Pamphlete der deutschen Publikumsverlage schon lange nur noch im Original lese – wenn es ein Original gibt.
Gut: das Programm ist ausführlich, zu jedem Verlag führt ihr nicht nur einzelne Autoren und Romane sondern sogar Genres wie »Mystery« oder »Urban Fantasy« auf – weil ihr nunmal auf Schubladen steht – zudem wird bei vielen Verlagen deren Programm zumindest in kurzen Worten vorgestellt. Löblich, löblich…
Doch wenn ich dann in der Liste bis zu »Feder & Schwert« herunterscrolle reibe ich mir verwundert die Augen. Wo bei anderen Verlagen detailliert jeder Schmonzes gelistet wird, lese ich hier ein lakonisches
»Hat Phantastik im Programm«
In der Tat. Schön, dass ihr das gemerkt habt. Seid ihr da von alleine drauf gekommen? Mal im Ernst und unter uns: ja, Feder & Schwert hat Phantastik im Programm, ist sogar einer der renommiertesten Verlage hierzulande auf diesem Sektor – man könnte das wissen – allerdings nur wenn man sich für die Thematik tatsächlich interessiert…
Warum listet ihr dann die kommenden Neuerscheinungen nicht wie bei den anderen Verlagen detailliert auf? Taten die Finger vom Tippen schon weh? Habt ihr vielleicht Angst vor Vampiren die nicht schmusig sind, die soll es da ja geben? Konnte man nicht mal eben die Webseite des Verlags aufsuchen und nachsehen? Oder rasch mal anrufen und fragen, was erscheinen wird? Email? Ist das wirklich so schwer?
Ihr Redakteure solltet wissen, wie das geht, es handelt sich um ein uraltes, fast vergessenes journalistisches Handwerkszeug. Man nennt es »Recherche«… Schon mal gehört das Wort? Steht im Journalisten-Lexikon garantiert irgendwo ganz in der Nähe des Begriffes »Qualitätsjournalismus«…
Ich grüble nun intensiv darüber nach, was Feder & Schwert verbrochen haben mögen, dass sie von euch so stiefmütterlich behandelt werden. Habt ihr die nicht mehr lieb? Sind sie hübscher als ihr? Haben sie nicht genug Werbeanzeigen im Börsenblatt geschaltet? Waren deren Weihnachtsgeschenke an euch im letzten Jahr nicht üppig genug? Sind Feder & Schwert etwa gar am suboptimalen Wetter dieses Sommers schuld? Ist das eine Verschwörung der »Großen Alten« der Buchbranche?
Fragen über Fragen…
Zum Abschluß, liebe Börsenblatt-Redakteure, ein ganz heißer Tipp, aber das bleibt bitte unter uns, ja?:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.