Youtube

Youtube und die Adblocker: Google macht ernst – und Lösungen

Wie bereits ange­kün­digt, will Goog­le sei­ne Adblo­cker-Aver­si­on jetzt knall­hart durch­zie­hen. Man bekommt ab sofort Popups ange­zeigt, die einen dar­auf hin­wei­sen, dass man zwei oder drei Vide­os ohne Wer­bung sehen darf, die ner­ven einen erst­mal ein paar Sekun­den, dann star­tet der Clip doch, danach folgt ein nicht weg­klick­ba­rer Popup, der Nutzer°Innen zwin­gen will, Adblo­cker zu deak­ti­vie­ren.

Jetzt könn­te man natür­lich im Adblo­cker eine Aus­nah­me­re­ge­lung für You­tube ein­rich­ten und sich von der äußerst pene­tran­ten Wer­bung ner­ven las­sen. Das ist aber kei­ne Lösung. Ins­be­son­de­re des­we­gen nicht weil die­se Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on zwei Zie­le hat: Du sollst ent­we­der die ätzen­de Wer­bung ertra­gen, ODER Du sollst You­tube für einen wer­be­frei­en Zugang bezah­len. Bei­des für mich inak­zep­ta­bel, außer­dem ent­schei­de ich, ob ich auf mei­nem Rech­ner Wer­bung zu sehen bekom­me und nicht Goog­le.

So, und was nun?

Ers­tens wird bereits gegen Goog­le geklagt:

Zwei­tens kann man You­tube-Links ein­fach in einem pri­va­ten Brow­ser­fens­ter öff­nen. Das unter­schei­det sich je nach Brow­ser ein wenig, aber in aller Regel ist es so ähn­lich wie: Rechts­klick auf den Link -> »Link in pri­va­tem Fens­ter öff­nen«.

Drit­tens kann man eine Invi­dious-Instanz nut­zen. Invi­dious ist ein Open Source-Tool, das jeder auf einem eige­nen Ser­ver instal­lie­ren kann und dann einen You­tube-Pro­xy hat, der jede Men­ge Gener­ve aus­blen­det, dar­un­ter eben auch Wer­bung. Goog­le ver­sucht schon län­ger, Invi­dious weg­zu­kla­gen, war damit aller­dings bis­her nicht erfolg­reich. Man wählt eine Invi­dious-Instanz und sucht ein­fach dort nach dem Video, statt bei You­tube. Denk­bar wären auch Brow­ser-Erwei­te­run­gen, die einen You­tube-Link statt dort in Invi­dious öff­nen, aber die müs­sen erst­mal kom­men.

Drei­ein­halb­stens könn­te man sich ein Auto­hot­key-Skript schrei­ben, das in ange­klick­ten You­tube Links die You­tube-Domain durch eine Invi­dious-Instanz ersetzt oder das pro­blem anders löst. Auto­hot­key ist eine Lösung, um Win­does zu skrip­ten, also bestimm­te Din­ge auto­ma­ti­siert durch­zu­füh­ren. Dazu gehört aber Fach­wis­sen und Pro­gram­mier­kennt­nis­se, die man nun wirk­lich nicht bei jeder Inter­net­nut­ze­rin vor­aus­set­zen kann.

Vier­tens besteht die Opti­on, ein soge­nann­tes User­script zu instal­lie­ren. Die bekann­tes­te Brow­ser­er­wei­te­rung dafür nennt sich Tam­per­m­on­key, die gibt es für Chro­me, Fire­fox, Edge, Safa­ri und Ope­ra Next. Im Prin­zip fügt ein Tam­per­m­on­key-Skript einer bestimm­ten Domain oder Web­sei­te zusätz­li­che loka­le Java­scrip­te hin­zu, die die Sei­ten­funk­ti­on ändern oder erwei­tern kön­nen. Man muss die Brow­ser­er­wei­te­rung Tam­per­m­on­key im Brow­ser der Wahl instal­lie­ren und dann in Tam­per­m­on­key ein You­tube-Adblock-Skript ein­fü­gen, das fin­det man auf Git­hub.

»Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on of the inter­net« nennt Cory Doc­to­row das, was You­tube tut. Eine Platt­form schaf­fen, die­se mit allen Mit­teln zu einem Mono­pol machen und die Nut­zer so ein­sper­ren, dass das Ver­las­sen ein grö­ße­res Ärger­nis wäre, als sich der Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on (in die­sem Fall Wer­bung) zu beu­gen, weil man gelieb­te Inhal­te ver­lie­ren wür­de. Face­book zieht das eben­falls mit gro­ßem Erfolg seit Jah­ren durch. ich kann nur drin­gend emp­feh­len, Cory Doc­to­rows Buch THE INTERNET CON zu lesen. Das beleuch­tet die Machen­schaf­ten der gro­ßen Platt­for­men und was man dage­gen tun kann, eben genau wie hier freie Inter­net-Tech­no­lo­gien zu nut­zen, um der Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on zu ent­kom­men, oder sie zu umge­hen.

You­tube-Crea­tors kann man nur emp­feh­len, auf ande­re, freie, Platt­for­men wie den Fedi­ver­se-Able­ger Peer­tu­be zu set­zen, auch wenn es da natür­lich kei­ne Mone­ta­ri­sie­rung gibt. Aber für die, die mit den Vide­os kein Geld ver­die­nen wol­len, ist Peer­tu­be defi­ni­tiv einen Blick wert.

Hab ich noch was ver­ges­sen? Ach ja:

Geh zur Höl­le, Goog­le!

Ergän­zung: Kris Köhn­topp weist in einem Kom­men­tar auf fol­gen­de Alter­na­ti­ve hin, ich füge das mal hier ein, damit es sicht­ba­rer wird:

Eine ein­fa­che­re Mög­lich­keit ist es, Fire­fox zu ver­wen­den und uBlock ori­gin zu instal­lie­ren.

Fire­fox hat die Umstel­lung auf die ein­ge­schränk­te MANIFEST V3 API von Goog­le Chro­me nicht mit­ge­macht – Goog­le hat die Mög­lich­kei­ten von Adblo­ckern in V3 stark ein­ge­schränkt “um die Sicher­heit zu erhö­hen”.

uBlock ori­gin von Ray­mond Hill ist der letz­te ver­blei­ben­de Adblo­cker, der nicht von kom­mer­zi­el­len Inter­es­sen getrie­ben ist, und inte­griert auch einen Fil­ter für You­tube-Wer­bung, der sta­bil gegen den You­tube Anti-Adblock ist.

Eine Kon­fi­gu­ra­ti­on ist mög­lich, aber nicht not­wen­dig.

Youtube will drastisch gegen Adblocker-Nutzer vorgehen – Lösungen: Invidious und Peertube

You­tube spielt in letz­ter Zeit immer aus­gie­bi­ge­re und ner­vi­ge­re Wer­bung aus. Da wer­den gleich meh­re­re Wer­be­clips abge­spielt, oder man kann sie nicht wie bis­her nach weni­gen Sekun­den über­sprin­gen. Das war ohne Wer­be­blo­cker schon bis­her unfass­bar ner­vig. Jetzt will Goog­le, denen You­tube gehört, die Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on voll­stän­dig machen und Vide­os für Adblock-Nut­zer abbre­chen oder gar nicht mehr zei­gen. Die­ses Ver­hal­ten wird nun offen­bar mehr und mehr aus­ge­rollt, offen­bar ins­be­son­de­re für Desk­top-Brow­ser. Offen­sicht­lich möch­te Goog­le die Nut­zer auch dazu brin­gen, 11,99 Euro im Monat für ihr soge­nann­tes »Pre­mi­um-Abo« aus­zu­ge­ben, hat man das, bekommt man kei­ne Wer­bung zu sehen.

Man­che Sei­ten im Netz berich­ten jetzt, dass man über ein Kon­to in eine ande­ren Land deut­lich güns­ti­ger and das Abo kommt, in der Tür­kei bei­spiels­wei­se wer­den nur umge­rech­net 1,40 Euro im Monat fäl­lig. Dafür soll man ein VPN mit einem End­punkt im ande­ren Land nut­zen und ein neu­es Kon­to eröff­nen. Das funk­tio­niert tech­nisch, ist aber ein ver­stoß gegen Goo­gles Nut­zungs­be­din­gun­gen und der Kon­zern könn­te den Zugang des­we­gen jeder­zeit sper­ren.

Es gibt aller­dings auch noch eine ande­re, viel ein­fa­che­re und eben­falls lega­le Mög­lich­keit. Es gibt ein Open Source-Tool namens Invi­dious, das ist im Prin­zip ein Pro­xy für You­tube-Vide­os, die über eine eige­ne Ober­flä­che ange­zeigt wer­den. Invi­dious ent­fernt Goo­gles Schnüf­fe­lei und auch die Wer­bung aus den You­tube-Vide­os. Es exis­tie­ren bereits zahl­lo­se Invi­dious-Instan­zen (hier ist eine Lis­te, bit­te dort die Sicher­heits­hin­wei­se beach­ten, denn unse­riö­se Instan­zen könn­ten Scha­den anrich­ten), man könn­te das Tool aber auch selbst hos­ten, wenn man über einen Ser­ver ver­fügt. Die Nut­zung ist ein­fach: Eine Invi­dious-Instanz auf­ru­fen, dort den Such­be­griff ein­ge­ben und der Ser­ver holt das Video von You­tube und zeigt es an.

Goog­le ist das natür­lich ein Dorn im Auge und sie ver­su­chen Invi­dious über die belieb­ten Copy­right­troll-»Cea­se And Desist-Orders« weg­zu­be­kom­men, bis­lang ohne Erfolg. Bis­lang zei­gen die Ent­wick­ler Goog­le aller­dings den Mit­tel­fin­ger und der Code ist inzwi­schen nicht mehr nur auf Git­hub ver­füg­bar (das gehört Micro­soft und die schlie­ßen bis­wei­len ein­fach Pro­jek­te, auch wenn eine Ille­ga­li­tät noch nicht gericht­lich bestä­tigt wur­de), son­dern wur­de breit übers Netz ver­teilt.

Für pri­va­te Vide­os gibt es übri­gens noch die Fedi­ver­se-Vari­an­te Peer­tu­be, eben­falls Open Source und eben­falls auf einem eige­nen ser­ver instal­lier­bar und dank Fedi­ver­se sind die Instan­zen ver­knüpft. Da wird man natür­lich bei­spiels­wei­se kei­ne Trai­ler von Film­stu­di­os oder Game-Ent­wick­lern fin­den. Noch nicht, denn es ist davon aus­zu­ge­hen, dass das Fedi­ver­se an Bedeu­tung gewinnt und wenn You­tube wegen des Wer­be­zwangs, sei­nes nut­zer­feind­li­chen Ver­hal­tens und der Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on der Platt­form User ver­liert.

Ich wer­de zukünf­tig ver­mut­lich Invi­dious-Links statt You­tube anbie­ten, muss mir aber noch über­le­gen, wie ich das tech­nisch löse, damit man schnell die Invi­dious-Instanz für alle Vide­os wech­seln kann, falls eine weg­ge­klagt wur­de (was ver­mut­lich nicht so ein­fach wer­den wird, denn Inter­ope­ra­bi­li­tät und Daten­schutz sind star­ke Argu­men­te für das Tool).

Holen wir uns das Web von Big Tech und des­sen Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on-Stra­te­gien zurück.

Thalia, ihr müsst jetzt ganz stark sein: Doch, lernt man.

Vom Titel abge­se­hen möch­te man den für die­se Kam­pa­gne Ver­ant­wort­li­chen bei Tha­lia auf den Weg mit­ge­ben:

Mar­ke­ting lernt man in You­tube-Tuto­ri­als!

Das und sehr ähn­li­ches beob­ach­te ich bei der Buch­bran­che seit Jahr­zehn­ten immer wie­der (und habs auch immer wie­der mal auf Phan­ta­News bemän­gelt): Statt eige­ne Vor­zü­ge her­aus­zu­stel­len, ver­su­chen sie ande­re schlecht­zu­ma­chen, was natür­lich min­des­tens sehr schlech­ter Stil ist (viel­leicht auch Doof­heit).

Das ist aber ver­mut­lich ein­fa­cher, als sich der Rea­li­tät zu stel­len, dass sich die Zei­ten geän­dert haben und dass es wei­te­re Kul­tur­gü­ter und Medi­en neben dem Buch gibt., die alle ihre Daseins­be­rech­ti­gung haben und die alle die Fan­ta­sie anre­gen, sogar nach Stu­di­en­la­ge.

Dass nicht nur Bücher die Fan­ta­sie anre­gen, ist eh eine Bin­sen­weis­heit.

Für die­se Boo­mer-arti­ge Kam­pa­gne aus der evo­lu­ti­ons­re­sis­ten­ten Hilfs­lud­di­ten­höl­le hat ver­mut­lich eine bekoks­te Wer­be­agen­tur viel Geld bekom­men … ;)

p.s.: Übri­gens – eBooks sind auch Bücher, nur falls mir als nächs­tes die­ser Unsinn mal wie­der über die Füße läuft.

Dank an Tom­my Krapp­weis fürs Hin­wei­sen.

Wer­be­gra­fik Tha­lia Copy­right Tha­lia.

Nur für begrenzte Zeit: Die erste Folge STAR TREK: LOWER DECKS auf Youtube

Schnell sein! CBS hat die ers­te Fol­ge sei­ner ani­mier­ten Come­dy­se­rie STAR TREK: LOWER DECKS für begrenz­te Zeit auf You­tube zur Ver­fü­gung gestellt – und das sogar ohne Geo­lo­ca­ti­on.

STAR TREK: LOWER DECKS kommt von den RICK & MOR­TY-Machern und das merkt man der Show auch deut­lich an. Dabei macht sie sich genau an den rich­ti­gen Stel­len über genau die rich­ti­gen STAR TREK-Tro­pes lus­tig, zeigt dabei aber ziem­lich viel Lie­be zum Detail.  Ich fin­de es gran­di­os.

Hard­core­fans wer­den es has­sen, allein dafür gebührt den Machern ein Preis.

(Update 14.08.2020: »zeit­wei­lig« war nicht lan­ge, das Video war ges­ten am spä­ten Nach­mit­tag schon wie­der weg)

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​_​H​z​R​G​q​v​R​K8U

Meistgesehenes Game auf Youtube: MINECRAFT

Man soll­te mei­nen, dass der Hype um das Klötz­chen­spiel irgend­wann abflau­en wür­de, immer­hin erschien die ers­te Ver­si­on nun auch schon vor zehn Jah­ren. Doch nach wie vor sind Vide­os über MINECRAFT die am meis­ten gese­he­nen auf You­tube.

You­tube ver­öf­fent­licht immer wie­der Sta­tis­ti­ken über die meist­ge­se­he­nen Inhal­te, so auch für 2019, selbst wenn das Jahr noch gar nicht rum ist. Ange­sichts des Medi­en­hy­pes und der Popu­la­ri­tät hät­te man anneh­men kön­nen, dass ein Titel wie FORTNITE an ers­ter Stel­le steht, doch das stimmt nicht.

Platz vier hält ROBLOX mit 29,6 Mil­li­ar­den Views welt­weit, danach kommt GRAND THEFT AUTO V mit knapp 40 Mil­li­ar­den Ansich­ten. Dar­auf folgt FORTNITE mit 60,9 Mil­li­ar­den. Und selbst das ist noch weit abge­schla­gen gegen MINECRAFT, das es auf sagen­haf­te 100,2 Mil­li­ar­den Views bringt. Das ist höchst beein­dru­ckend für ein zehn Jah­re altes Indie-Game mit Retro-Charme (das aller­dings 2014 von Micro­soft gekauft wur­de). Aller­dings ist die Band­brei­te an Mög­lich­kei­ten es zu spie­len eben auch immens groß und es gibt Myria­den von Mods, die das Spiel­erleb­nis noch­mal erwei­tern kön­nen.

Anders sieht das übri­gens bei den Kom­men­ta­ren aus. Am meis­ten gespro­chen wird tat­säch­lich über FORTNITE.

Der Hype dürf­te erneut wei­ter gestei­gert wer­den, wenn im Früh­jahr MINECRAFT: DUNGEONS erscheint.

Pro­mo­gra­fik MINECRAFT Copy­right Mojang und Micro­soft

STAR WARS – FORCES OF DESTINY Episoden I und II

Auf You­tube star­te­te wie ange­kün­digt vor weni­gen Tagen die STAR WARS-Mini­se­rie aus Kurz­fil­men namens FORCES OF DESTINY, die sich den Prot­ago­nis­tin­nen des Fran­chise wid­met. Hier die ers­ten bei­den Epi­so­den, die Rey und BB‑8 auf Jak­ku zei­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR WARS – FORCES OF DESTINY

Im Som­mer wird es eine ani­mier­te Mini­se­rie mit dem Titel FORCES OF DESTINY geben, die sich mit den weib­li­chen Prot­ago­nis­ten des STAR WARS-Uni­ver­sums beschäf­tigt. Die Ziel­grup­pe dürf­te eine jün­ge­re sein, denn die Show star­tet nicht bei Dis­ney XD, son­dern auf You­tube.

Als Hel­din­nen wer­den wir Ahso­ka Tano, Jyn Erso, Rey, Sabi­ne Wren und Leia Orga­na zu sehen bekom­men. Die Erzäh­le­rin des Gan­zen ist Maz Kanata, wie im Film gespro­chen von Lupi­ta Nyon­g’o.

Die Serie star­tet am 3. Juli 2017 auf Dis­neys You­tube-Kanal.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Warner Music, Copyright-Trolle und Lobbyhuren

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich habe auf You­tube seit 2013 ein Video von der Inter­mo­dell­bau, das Minia­tur-Dampf­ma­schi­nen zeigt. Hin­ter­legt hat­te ich den Clip mit Rag­time-Musik aus der Public Domain-Samm­lung von free​mu​si​c​ar​chi​ve​.org. Die ver­wen­de­ten Datei­en sind Ori­gi­nal­auf­nah­men aus den frü­hen Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts (unge­fähr 1900 bis 1916) und selbst­ver­ständ­lich sind alle Urhe­ber schon so lan­ge tot, dass sämt­li­che Rech­te erlo­schen sind.

Das hin­dert natür­lich die Algo­rith­men der Copy­right-Trol­le nicht dar­an, die bekann­te­ren der ver­wen­de­ten Musik­stü­cke als geklaut zu flag­gen, ins­be­son­de­re Gershwins Chi­ne­se Blues oder Scott Jop­lins Map­le Leaf Rag (aus dem Jahr 1899!). An sich schon eine Unver­schämt­heit (ins­be­son­de­re da im Abspann des Video die Quel­len ein­deu­tig genannt sind, das hat aller­dings logi­scher­wei­se weder die Auto­ma­tis­men von War­ner noch die von You­tube gejuckt), aber nor­ma­ler­wei­se soll­te ein Cla­im damit aus der Welt sein, dass man You­tube die Quel­le nennt. Im Fal­le von Koch Media war das auch so (da hat sich das offen­bar tat­säch­lich jemand ange­se­hen), aber War­ner Music trieb das Spiel bei Geor­ge Gershwin auf die Spit­ze, indem mein Ein­spruch als nicht vali­de abge­schmet­tert wur­de. Da blieb mir schon die Spu­cke weg, denn offen­sicht­lich hat­te sich das beim Musik­mul­ti nie­mand inhalt­lich ange­se­hen – denn dann wäre sofort klar gewe­sen, dass das alles kom­plet­ter Bull­shit ist.

Wenn man dann noch­mal wider­spre­chen möch­te, weist You­tube einen dann auch mit dra­ma­ti­schen Wor­ten dar­auf hin, dass ein wei­te­rer Ein­spruch dras­ti­sche recht­li­che Kon­se­quen­zen haben kann, es wird also eine Droh­ku­lis­se auf­ge­baut, die mög­li­cher­wei­se Ängst­li­che­re dazu ver­füh­ren kann, ihre Ansprü­che auf­zu­ge­ben und den Copy­right-Trol­len von War­ner und Co. das Feld zu über­las­sen. Nicht mit mir, also noch einen Ein­spruch ein­ge­reicht und noch­mal die­sel­ben Hin­wei­se wie beim ers­ten hin­ter­las­sen.

Dann pas­sier­te lan­ge nichts und nach 30 Tagen kam die Mel­dung von You­tube, dass bei War­ner nie­mand auf den Ein­spruch reagiert habe und der Fall nun geschlos­sen sei. Neu­es von Cap­tain Obvious, denn selbst wenn sich das irgend­ein Erfül­lungs­ge­hil­fe bei War­ner ange­se­hen haben soll­te, was ich nicht glau­be, wäre sofort klar gewe­sen, dass der Cla­im, der sofort dazu führ­te, dass sämt­li­che Mone­ta­ri­sie­rung des Vide­os sofort an War­ner geht, völ­lig für die Füße ist.

Ver­damm­te Copy­right-Trol­le. Ich habe kurz dar­über nach­ge­dacht, War­ner Music Deutsch­land wegen Betrugs anzu­zei­gen, habe es dann aber gelas­sen, weil ich mir das dar­aus resul­tie­ren­de Gener­ve nicht antun woll­te, und weil ver­mut­lich eh nie­mand ermit­telt hät­te, da die Ein­nah­men aus der Video-Mone­ta­ri­sie­rung schlicht­weg Pea­nuts sind.

Wie dumm die von Con­tent­ma­fia (Musik, Film, egal) ver­wen­de­ten Ver­fah­ren tat­säch­lich daher kom­men, zeigt der Bericht dar­über, dass sie ihre eige­nen Sei­ten oder sogar Shop­sei­ten Ama­zons, auf denen sie selbst ihre Fil­me ver­kau­fen, als Urhe­ber­rechts­ver­stö­ße bei Goog­le mel­den. Man darf an die­ser Stel­le dar­über spe­ku­lie­ren, wie­vie­le völ­lig lega­le Goog­le-Such­ergeb­nis­se auf­grund unbe­rech­tig­ter Ansprü­che sei­tens irgend­wel­cher Rech­te­inha­ber-Voll­idio­ten gesperrt wer­den.

Auch hier gehört das Urhe­ber­recht drin­gend zuguns­ten der Urhe­ber und Nut­zer refor­miert, damit nicht Copy­right-Trol­le in gro­ßen Mas­sen Claims ins Netz bom­ben dür­fen, son­dern bei fal­schen Anschul­di­gun­gen und Miß­brauch des Urhe­ber­rechts (das nach Ver­ga­be von Lizen­zen »Ver­wer­ter­recht« hei­ßen soll­te) auch Kon­se­quen­zen zu tra­gen haben. Das wür­de die auto­ma­ti­sier­ten Trol­lerei­en erheb­lich ver­rin­gern.

Ich gehe aber davon aus, dass in der Hin­sicht dank unse­rer lob­by­lut­schen­den Poli­tik nichts pas­sie­ren wird. Der gele­ak­te Ent­wurf des »refor­mier­ten« Urhe­ber­rechts der EU-Kom­mis­si­on und des in mei­nen Augen mehr als pein­li­chen Inter­net-Kom­mis­sars Oet­tin­ger (wenn man irgend­wel­che Vögel in der deut­schen Poli­tik nicht mehr brau­chen kann, wer­den sie nach Brüs­sel abge­scho­ben, um dort Unheil anzu­rich­ten) zeigt ja ein­deu­tig, dass der Ver­wert­er­ma­fia alles in den Hin­tern gescho­ben wer­den soll, und man die Inter­es­sen und Rech­te der Urhe­ber und Nut­zer erneut mit Füßen tritt. Tei­le des Geset­zes lesen sich, als sei­en sie von den Con­ten­tan­bie­tern dik­tiert wor­den, und ver­mut­lich war das auch so.

Wenn die­se Geset­ze so durch­kom­men, wird Raub­ko­pie­ren zu zivi­lem Unge­hor­sam.

Amazon Video Direct: Amazon greift YouTube an

Amazon Video Direct

You­tube ist frag­los die meist­ge­nutz­te Platt­form, wenn es um von Nut­zern (und natür­lich auch Fir­men) online gestell­te – und mone­ta­ri­sier­ba­re – Vide­os geht. Doch das könn­te sich ändern, denn nun ist Ama­zon in das Geschäft mit den Onlinevi­de­os ein­ge­stie­gen. Deren neue Platt­form Ama­zon Video Direct (AVD) ermög­licht es Videoer­stel­lern eben­falls, ihre Vide­os hoch­zu­la­den und zu Geld zu machen.

Der Unter­schied zu You­tube ist dabei: Auch die Nut­zer von Ama­zon Prime Video kön­nen die Inhal­te auf ver­schie­de­ne End­ge­rä­te strea­men, und wenn Vide­os dar­über ange­se­hen wer­den, kön­nen die Urhe­ber Tan­tie­men dafür bekom­men. Eben­so kön­nen Con­ten­tan­bie­ter ihre Vide­os über die Platt­form ver­mie­ten oder ver­kau­fen. Ama­zon behält dabei 50% der Erlö­se durch Ver­käu­fe, Ver­mie­tun­gen oder Abos ein, der Rest geht an die Schöp­fer der Vide­os. Für jede auf Ama­zon Prime gestream­te Stun­de erhält man in den USA 15 Cent, in Deutsch­land (Öster­reich, UK, Japan) sind es nur sechs Cent. Bei kos­ten­lo­sen Vide­os mit Wer­be­ein­blen­dun­gen gehen 55% der Ein­nah­men an den Con­tent Crea­tor.

Mit einem ähn­li­chen Kon­zept wie bei den Self­pu­blisher-eBooks wird es aller­dings auch hier eine Aus­schüt­tun­gen für beson­ders erfolg­rei­che Vide­os geben, Ama­zon nennt das »AVD Stars«. Ab Juni wird monat­lich eine Mil­li­on Dol­lar an die 100 best­plat­zier­ten Vide­os aus­ge­schüt­tet. So kann man even­tu­ell auch an Geld kom­men, wenn man sei­ne Vide­os ein­fach kos­ten­los ein­stellt.

Nut­zer­zah­len, Seh­zei­ten, Abon­nen­ten und natür­lich auch gene­rier­te Ein­nah­men wird man in einem Backend begut­ach­ten und aus­wer­ten kön­nen.

Ange­sichts der durch­aus attrak­ti­ven Kon­di­tio­nen wird sich auch You­tube-Inha­ber Goog­le warm anzie­hen müs­sen. Einen Blick muss man noch auf die Nut­zungs­be­din­gun­gen wer­fen, und wel­che Rech­te Ama­zon sich ein­räumt, aber es gibt wenig Grün­de anzu­neh­men, dass die maß­geb­lich schlech­ter sein wer­den, als bei eBooks. Aller­dings muss man sich anders als bei You­tube durch Online-Steu­er­for­mu­la­re schla­gen und umfang­rei­che Anga­ben zum Nut­zer machen, wenn man ein Ama­zon Video Direct-Kon­to eröff­nen möch­te.

UNKNOWN USER

Poster Unknown User

UNFRIENDED – Bun­des­start 16.07.2015

Wie ver­bringt der moder­ne Teen­ager sei­ne Frei­zeit? Da ist die Mär von You­Tube, sozia­len Netz­wer­ken und Sky­pe. Wie dann wohl ein zeit­ge­mä­ßer, oder ange­mes­se­ner Kino­film aus­se­hen müss­te, erschließt sich somit von allei­ne. Zuerst ein­mal ist die Lein­wand ein gigan­ti­scher Com­pu­ter-Desk­top. Fens­ter wer­den geöff­net und Fens­ter wer­den geschlos­sen. Ein Film auf You­Tube wird ange­se­hen. Via Pri­vat-Mes­sen­ger wer­den ein paar Zei­len aus­ge­tauscht. Ein kur­zer Plausch im Video-Chat. Der jugend­li­che Zuschau­er sieht genau das, was er der Legen­de nach immer in sei­ner Frei­zeit sieht. Bringt man das Video, die Text­nach­rich­ten, und den Video-Chat irgend­wie in Zusam­men­hang, könn­te man damit eine Geschich­te erzäh­len. Eine cle­ve­re Idee, die man durch­aus als inno­va­tiv bezeich­nen muss. Alles was dem Zuschau­er noch fehlt, ist sich in die Geschich­te ein­zu­brin­gen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen