Der US-Sender The CW hat bestätigt, welche seiner Superheldenserien weiter laufen, also neue Staffeln bekommen werden. Hier gibt es im Prinzip keine Überraschungen, denn es war eher nicht zu erwarten dass eine der erfolgreichen Shows abgesägt worden wäre, mal abgesehen vielleicht von ARROW, der sich langsam etwas tot läuft und nicht so recht weiß, wohin er will, nachdem Oliver Queen seinen Weg gefunden hat; hier tun frischer Wind und eine neue Richtung not. Aber diese Show wurde verlängert, ebenso wie THE FLASH, LEGENDS OF TOMORROW, SUPERGIRL und auch der Newcomer BLACK LIGHTNING.
Die neuen Staffeln starten im Herbst, genauer gesagt im Oktober, wenn im US-Fernsehen die nächste Saison beginnt.
Promografik ARROWVERSE Copyright The CW und DC Comics
In der nächsten Folge von THE FLASH, der in den USA bei The CW am kommenden Dienstag ausgestrahlt wird, scheint es zu einer Änderung bei den Superhelden zu kommen. Der aktuelle Trailer zeigt einen ganz neuen Speedster: Iris West.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und auch von The CW und DC Comics gab es natürlich über den BLACK LIGHTNING-Trailer hinaus noch mehr Dinge zu sehen, beispielsweise einen Trailer zur vierten Staffel von THE FLASH.
Warner und DC kommen bei ihrem Cinematic Universe aus den Schwierigkeiten nicht raus. Zuerst die eher ungnädigen Kritiken zu BATMAN V SUPERMAN, der das Ganze eigentlich kickstarten sollte, dann dasselbe bei SUICIDE SQUAD. Es sollte auch einen Film um FLASH geben, bei dem stieg zuerst Regisseur Rick Famuyiwa wegen »kreativer Differenzen« aus, und jetzt hat Warner Joby Harold (ROBIN HOOD: ORIGINS) angeheuert, um ein komplett neues Drehbuch zu verfassen. Ich würde zu gern wissen, was da hinter den Kulissen abgegangen ist, aber das letzte Skript stammte vom ausgeschiedenen Famuyiwa und es liegt nahe, dass Warner und DC es nicht gut fanden und es deswegen zum Streit kam.
Da Ezra Miller, der den FLASH spielen wird, jetzt auch noch mit den Dreharbeiten an FANTASTIC BEASTS 2 beschäftigt ist, würde es mich nicht wundern, wenn sich der für 2018 anvisierte Start des Films nach hinten verschiebt.
Möglicherweise sind die bei Warner und DC so angestrengt bemüht, das DC Cinematic Universe zu einem Erfolg zu machen, dass sie sich dabei selbst im Weg stehen.
Quelle: Variety, Promografik THE FLASH Copyright Warner Bros.
Bald ist es soweit und in den USA startet auf The CW die neue Staffel der DC-Superheldenserie THE FLASH, ein Ableger von ARROW. Und der Sender spendiert nochmal einen Trailer, in dem man nicht nur Wally West sieht, sondern auch einen kurzen Blick auf Zoom werfen kann.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bald ist es soweit und die zweite Staffel der DC-Superheldenserie THE FLASH startet auf The CW, da wird natürlich die Werbeschlagzahl erhöht. Diese Promo ist relativ kurz, aber es wird bestätigt, was man am Ende der ersten Season aufgrund des ikonischen Helms mit den Flügeln bereits ahnen konnte: Jay Garrick ist dabei. Und sie machen offensichtlich das Multiversums-Fass so richtig auf. Ich bin sehr gespannt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man kann nicht sagen, dass die neue CW-Serie THE FLASH sich nicht gegenüber der alten Serie aus den 90ern verbeugt. Beispielsweise spielt John Wesley Shipp, der damals die Hauptfigur verkörperte, Barry Allans Vater, jetzt kommt es zu einem neuen Wiedersehen.
Damals spielte Mark Hamill den Trickster alias James Jesse. Das soll er nun erneut tun, allerdings wird die Rolle dem Vernehmen nach deutlich anders angelegt sein. Zu sehen bekommen wir die Folge allerdings erst in 2015. Man darf davon ausgehen, dass der Trickster ein Kostüm tragen wird, das etwas weniger Nineties ist …
Promofoto Mark Hamill als Trickster und John Wesley Shipp als Flash Copyright CBS
Es ist diese Zeit im Jahr, zu der in den USA üblicherweise die ersten Herbst-Serien schon wieder abgesetzt wurden. Erstaunlicherweise ist das bisher nicht der Fall. Bei The CW vermeldet man sogar ganz im Gegenteil, dass man sich entschlossen hat dem ARROW-Ableger THE FLASH eine vollständige Staffel von 22 Episoden zu spendieren.
Das wundert einen weniger, wenn man sich die Zuschauerzahlen ansieht. 4,5 Millionen haben sich die Première während der Erstausstrahlung angesehen, nimmt man die Wiederholungen dazu, haben sich sogar sechs Millionen Zuschauer dafür interessiert. Das ist die Première mit den höchsten Ratings auf dem Sender seit VAMPIRE DIARIES und der zweitmeist gesehene Opener auf CW aller Zeiten (Platz eins hält 90210).
Wenn eine US-Show heutzutage quasi aus dem Stand eine komplette Staffel genehmigt bekommt, dann ist das wie eine Adlung und man darf davon ausgehen, dass damit auch bereits die zweite Season in trockenen Tüchern ist. Es sei denn, es ginge im Verlauf der folgenden Episoden irgend etwas grundsätzlich schief, aber damit ist wohl kaum zu rechnen.
Konzeptionell erinnert THE FLASH im Moment ein wenig an den Anfang von SMALLVILLE, weil in jeder Episode ein anderer Superschurke zu besiegen ist (und die Serie führt auch die Superschurken ins ARROWverse ein, in der Schwesterserie waren die Mutanten bislang quasi nonexistent). Gleichzeitig haben die Macher es aber nicht versäumt, sofort einen, wenn nicht gar zwei, Metaplots mit anzubieten, die für zusätzliche Spannung sorgen.
Mir gefällt FLASH bisher richtig gut und ich freue mich über die 22 Episoden.
Jetzt legt The CW aber los: gestern der Teaser und heute schon ein wirklich langer Trailer zur neuen Serie THE FLASH nach den Comics von DC und als Ableger von ARROW. Durch ein Gewitter und eine Verkettung unerwarteter Zufälle wird aus dem jungen Gerichtsmediziner Barry Allen ein Superheld, der in Central City für Gesetz und Ordnung sorgt – wenn er es schafft, mit seinen neuen Kräften zurecht zu kommen. Und er muss zudem feststellen, dass er nicht der einzige Metamensch ist, der durch die Unfälle erschaffen wurde – und nicht alle davon nutzen ihre Kräfte zum Guten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.