The Flash

THE FLASH verspätet sich

Ich weiß – und ent­schul­di­ge mich für die Über­schrift. Nicht. :) Nach­dem es bei der Umset­zung des FLASH-Films aus dem DC-Kino­uni­ver­sum mit Ezra Mil­ler in der Titel­rol­le bereits meh­re­re Ver­zö­ge­run­gen gege­ben hat, folgt eine wei­te­re. War­ner kommt aber auch nicht so rich­tig aus dem Quark mit die­sem Pro­jekt, da scheint irgend­was mit der Speed Force nicht zu stim­men. Der Film hat­te noch kein offi­zi­el­les Start­da­tum, aber es war ein offe­nes Geheim­nis, dass er vor­aus­sicht­lich 2020 in die Kinos kom­men soll­te. Immer­hin hat­te man den Cha­rak­ter bereits in JUSTICE LEAGUE gese­hen.

Dum­mer­wei­se haben sich die Mäch­ti­gen bei War­ner Bros. mal wie­der zu viel Zeit gelas­sen und jetzt ist Mil­ler ver­plant, denn er über­nimmt erneut die Rol­le von Cre­dence Bare­bo­ne in FANTASTIC BEASTS 3, und die Dreh­ar­bei­ten begin­nen im Juli 2019. Da auch der Film aus dem Hau­se War­ner kommt, sieht man deut­lich, was prio­ri­siert wird, denn das FANTASTIC BEASTS-Fran­chise aus dem Pot­ter­ver­se ist deut­lich erfolg­rei­cher als die Fil­me um DC-Super­hel­den.

THE FLASH war 2014 für 2018 ange­kün­digt wor­den. War­ten wir ab, wie oft die das noch ver­schie­ben, oder ob dar­aus über­haupt noch was wird, falls das Stu­dio und DC wei­te­re Flops ablie­fern …

Pro­mo­fo­to THE FLASH Copy­right War­ner Bros.

Superman und Lois Lane im Arrowverse-Crossover

Als »Arro­w­ver­se« wer­den bekannt­lich die DC-Super­hel­den-Fern­seh­se­ri­en beim US-Sen­der The CW bezeich­net. Das sind ARROW, THE FLASH, LEGENDS OF TOMORROW und SUPERGIRL.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren gab es Cross­over-Events und auch in der im Herbst star­ten­den Staf­fel wird es wie­der eins geben, dies­mal aller­dings nur mit ARROW, FLASH und SUPERGIRL. das war so weit auch schon bekannt, eben­falls, dass in die­sem Cross­over Bat­wo­man (Ruby Rose) ein­ge­führt wer­den soll, die spä­ter eine eige­ne Serie erhält.

Jetzt wur­de öffent­lich, dass es nicht nur ein Wie­der­se­hen mit Tyler Hoech­lin als Super­man geben wird (der war bereits in der SUPER­GIRL-Serie in Erschei­nung getre­ten), son­dern dass man auch erst­ma­lig im Arro­w­ver­se einen blick auf des­sen Freun­din Lois Lane wird wer­fen kön­nen, aller­dings ist die Rol­le noch nicht besetzt wor­den. Wei­ter­hin wird man wohl Bli­cke auf Metro­po­lis und Got­ham City erha­schen kön­nen.

In den USA wird das Cross­over am 9. (FLASH), 10. (ARROW) und 11. (SUPERGIRL) Dezem­ber 2018 zu sehen sein. Bei uns schau­en wir wie­der mal in die Röh­re, da die Rech­te bei unter­schied­li­chen Strea­ming­diens­ten lie­gen.

Pro­mo­fo­to SUPERGIRL Copy­right The CW Net­work, LLC.

Das Arrowverse bekommt weitere Staffeln

Der US-Sen­der The CW hat bestä­tigt, wel­che sei­ner Super­hel­den­se­ri­en wei­ter lau­fen, also neue Staf­feln bekom­men wer­den. Hier gibt es im Prin­zip kei­ne Über­ra­schun­gen, denn es war eher nicht zu erwar­ten dass eine der erfolg­rei­chen Shows abge­sägt wor­den wäre, mal abge­se­hen viel­leicht von ARROW, der sich lang­sam etwas tot läuft und nicht so recht weiß, wohin er will, nach­dem Oli­ver Queen sei­nen Weg gefun­den hat; hier tun fri­scher Wind und eine neue Rich­tung not. Aber die­se Show wur­de ver­län­gert, eben­so wie THE FLASH, LEGENDS OF TOMORROW, SUPERGIRL und auch der New­co­mer BLACK LIGHTNING.

Die neu­en Staf­feln star­ten im Herbst, genau­er gesagt im Okto­ber, wenn im US-Fern­se­hen die nächs­te Sai­son beginnt.

Pro­mo­gra­fik ARROWVERSE Copy­right The CW und DC Comics

FLASH-Trailer: Run, Iris, run!

In der nächs­ten Fol­ge von THE FLASH, der in den USA bei The CW am kom­men­den Diens­tag aus­ge­strahlt wird, scheint es zu einer Ände­rung bei den Super­hel­den zu kom­men. Der aktu­el­le Trai­ler zeigt einen ganz neu­en Speeds­ter: Iris West.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE FLASH-Film wird neu geschrieben

War­ner und DC kom­men bei ihrem Cine­ma­tic Uni­ver­se aus den Schwie­rig­kei­ten nicht raus. Zuerst die eher ungnä­di­gen Kri­ti­ken zu BATMAN V SUPERMAN, der das Gan­ze eigent­lich kick­star­ten soll­te, dann das­sel­be bei SUICIDE SQUAD. Es soll­te auch einen Film um FLASH geben, bei dem stieg zuerst Regis­seur Rick Famuy­iwa wegen »krea­ti­ver Dif­fe­ren­zen« aus, und jetzt hat War­ner Joby Harold (ROBIN HOOD: ORIGINS) ange­heu­ert, um ein kom­plett neu­es Dreh­buch zu ver­fas­sen. Ich wür­de zu gern wis­sen, was da hin­ter den Kulis­sen abge­gan­gen ist, aber das letz­te Skript stamm­te vom aus­ge­schie­de­nen Famuy­iwa und es liegt nahe, dass War­ner und DC es nicht gut fan­den und es des­we­gen zum Streit kam.

Da Ezra Mil­ler, der den FLASH spie­len wird, jetzt auch noch mit den Dreh­ar­bei­ten an FANTASTIC BEASTS 2 beschäf­tigt ist, wür­de es mich nicht wun­dern, wenn sich der für 2018 anvi­sier­te Start des Films nach hin­ten ver­schiebt.

Mög­li­cher­wei­se sind die bei War­ner und DC so ange­strengt bemüht, das DC Cine­ma­tic Uni­ver­se zu einem Erfolg zu machen, dass sie sich dabei selbst im Weg ste­hen.

Quel­le: Varie­ty, Pro­mo­gra­fik THE FLASH Copy­right War­ner Bros.

THE FLASH Season 2 Trailer: Zoom

Bald ist es soweit und in den USA star­tet auf The CW die neue Staf­fel der DC-Super­hel­den­se­rie THE FLASH, ein Able­ger von ARROW. Und der Sen­der spen­diert noch­mal einen Trai­ler, in dem man nicht nur Wal­ly West sieht, son­dern auch einen kur­zen Blick auf Zoom wer­fen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B0113RH0X8[/aartikel][aartikel]B0113RGZBQ[/aartikel]

THE FLASH Season 2 Promo: Jay Garrick!

Bald ist es soweit und die zwei­te Staf­fel der DC-Super­hel­den­se­rie THE FLASH star­tet auf The CW, da wird natür­lich die Wer­be­schlag­zahl erhöht. Die­se Pro­mo ist rela­tiv kurz, aber es wird bestä­tigt, was man am Ende der ers­ten Sea­son auf­grund des iko­ni­schen Helms mit den Flü­geln bereits ahnen konn­te: Jay Gar­rick ist dabei. Und sie machen offen­sicht­lich das Mul­ti­ver­sums-Fass so rich­tig auf. Ich bin sehr gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mark Hamill in THE FLASH

MarkHamill als Trickster

Man kann nicht sagen, dass die neue CW-Serie THE FLASH sich nicht gegen­über der alten Serie aus den 90ern ver­beugt. Bei­spiels­wei­se spielt John Wes­ley Shipp, der damals die Haupt­fi­gur ver­kör­per­te, Bar­ry All­ans Vater, jetzt kommt es zu einem neu­en Wie­der­se­hen.

Damals spiel­te Mark Hamill den Tricks­ter ali­as James Jes­se. Das soll er nun erneut tun, aller­dings wird die Rol­le dem Ver­neh­men nach deut­lich anders ange­legt sein. Zu sehen bekom­men wir die Fol­ge aller­dings erst in 2015. Man darf davon aus­ge­hen, dass der Tricks­ter ein Kos­tüm tra­gen wird, das etwas weni­ger Nine­ties ist …

Pro­mo­fo­to Mark Hamill als Tricks­ter und John Wes­ley Shipp als Flash Copy­right CBS

THE FLASH bekommt komplette erste Staffel

flash

Es ist die­se Zeit im Jahr, zu der in den USA übli­cher­wei­se die ers­ten Herbst-Seri­en schon wie­der abge­setzt wur­den. Erstaun­li­cher­wei­se ist das bis­her nicht der Fall. Bei The CW ver­mel­det man sogar ganz im Gegen­teil, dass man sich ent­schlos­sen hat dem ARROW-Able­ger THE FLASH eine voll­stän­di­ge Staf­fel von 22 Epi­so­den zu spen­die­ren.

Das wun­dert einen weni­ger, wenn man sich die Zuschau­er­zah­len ansieht. 4,5 Mil­lio­nen haben sich die Pre­miè­re wäh­rend der Erst­aus­strah­lung ange­se­hen, nimmt man die Wie­der­ho­lun­gen dazu, haben sich sogar sechs Mil­lio­nen Zuschau­er dafür inter­es­siert. Das ist die Pre­miè­re mit den höchs­ten Ratings auf dem Sen­der seit VAMPIRE DIARIES und der zweit­meist gese­he­ne Ope­ner auf CW aller Zei­ten (Platz eins hält 90210).

Wenn eine US-Show heut­zu­ta­ge qua­si aus dem Stand eine kom­plet­te Staf­fel geneh­migt bekommt, dann ist das wie eine Adlung und man darf davon aus­ge­hen, dass damit auch bereits die zwei­te Sea­son in tro­cke­nen Tüchern ist. Es sei denn, es gin­ge im Ver­lauf der fol­gen­den Epi­so­den irgend etwas grund­sätz­lich schief, aber damit ist wohl kaum zu rech­nen.

Kon­zep­tio­nell erin­nert THE FLASH im Moment ein wenig an den Anfang von SMALLVILLE, weil in jeder Epi­so­de ein ande­rer Super­schur­ke zu besie­gen ist (und die Serie führt auch die Super­schur­ken ins ARRO­W­ver­se ein, in der Schwes­ter­se­rie waren die Mutan­ten bis­lang qua­si non­e­xis­tent). Gleich­zei­tig haben die Macher es aber nicht ver­säumt, sofort einen, wenn nicht gar zwei, Metaplots mit anzu­bie­ten, die für zusätz­li­che Span­nung sor­gen.

Mir gefällt FLASH bis­her rich­tig gut und ich freue mich über die 22 Epi­so­den.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen