Star Wars

STAR WARS Battle Pod

StarWars1983

Ab 1983 stand in den Spiel­hal­len ein Auto­mat, in den ich unzäh­li­che Mark­stü­cke ver­senkt habe: STAR WARS war ein vek­tor­ba­sier­ter Rail­shoo­ter und damals Sta­te Of The Art. In der Lis­te der belieb­tes­ten Arca­de-Auto­ma­ten aller Zei­ten steht er auf Platz vier.

Jetzt wünscht sich der Fan, es gäbe auch bei uns noch Arca­des, also Spiel­hal­len mit Gerä­ten abseits von tum­ben Geld­spiel­au­to­ma­ten. Ich war kürz­lich sehr über­rascht, als ich fest­stell­te, dass nach wie vor neue Video­spie­le und sogar Flip­per pro­du­ziert wer­den. Nur errei­chen die die hie­si­gen Arka­den nicht mehr. Meh.

Ins­be­son­de­re ist das über­aus scha­de, wenn man sich das neue STAR WARS Batt­le Pod ansieht. Näher kommt man wohl StarWarsBattlePod

nicht dar­an her­an, einen X‑Wing oder einen TIE-Figh­ter zu flie­gen. Man sitzt ein­ge­schlos­sen in die­sem Spiel­ge­rät und hat offen­bar eine 180-Grad-Sicht nach vor­ne. Der Sitz und die Con­trol­ler vibrie­ren mit Force-Feed­back und stra­te­gisch ange­ord­ne­te Ven­ti­la­to­ren pus­ten einem Luft ins Gesicht. Im Gro­ßen und Gan­zen ist auch die­ses Gerät von Ban­dai Nam­co eigent­lich wie­der nur ein Rail­shoo­ter wie in den 80ern, aber was für einer.

In ver­schie­de­nen Mis­sio­nen (ja, auch der Gra­ben des Todes­sterns) kann man die unter­schied­lichs­ten Vehi­kel flie­gen: X‑Wing, TIE Advan­ced, Mil­le­ni­um Fal­con, Spee­der Bike und Snow­spee­der.

Der offi­zi­el­le US-Start ist früh in 2015, danach sol­len die Batt­le Pods auch inter­na­tio­nal aus­ge­lie­fert wer­den. Ich hof­fe, dass auch irgend­wo hier in der Nähe eins auf­ge­stellt wird, denn: Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Batt­le Pod Copy­right Ban­dai Nam­co

STAR WARS-Spinoff: Drehbuchautor angeheuert

Logo Star Wars

Es weiß inzwi­schen wohl jeder: neben der neu­en STAR WARS-Tri­lo­gie sind wei­te­re Fil­me in die­sem Uni­ver­sum geplant. Die Gerüch­te­kü­che bro­delt in die­ser Hin­sich nach wie vor, es heißt sowohl, es kön­ne einen Han Solo- wie auch einen Boba Fett-Film geben. Dem­nächt wer­den wir ver­nut­lich neue Infor­ma­tio­nen zu dem The­ma erwar­ten kön­nen, denn das Cas­ting für den Spin­off-Film hat in der ver­gan­ge­nen Woche in Los Ange­les begon­nen. Dazu gibt es noch nichts Neu­es.

Aller­dings gibt es Neu­ig­kei­ten zum Dreh­buch­au­tor des Strei­fens: Nach­dem es zuerst hieß, dass Simon Kin­berg (STAR WARS REBELS und X‑MEN – DAYS OF FUTURE PAST) den Job machen könn­te, ist der nun raus. Eben­falls raus ist Gary Whit­ta (THE WALKING DEAD und ers­ter Ent­wurf für Edwards´GODZILLA). Der neue Mann am Skript ist Christ Weitz (ABOUT A BOY)

Im Dezem­ber 2016 wis­sen wir mehr dar­über, ob er sei­nen Job gut gemacht hat, denn dann kommt der STAR WARS-Spin­off-Film ins Kino.

Logo STAR WARS Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny & Lucas­Film

 

Teaser: STAR WARS: THE FORCE AWAKENS

Und da ist er, der lang erwar­te­te ers­te Teaser zu STAR WARS: THE FORCE AWAKENS, der Epi­so­de VII in der Rei­he, Regie führt – wie auch schon jeder weiß – J. J. Abrams.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Rückkehr von X‑WING und TIE-FIGHTER

Cover X-Wing

X‑WING und TIE-FIGHTER von Luca­sA­rts gehö­ren ohne Zwei­fel zu den bes­ten Spie­len aller Zei­ten inner­halb des STAR WARS-Uni­ver­sums. Wer sie bis­her auf aktu­el­len Rech­nern spie­len woll­te, muss­te zu halb­sei­de­nen und, was die Lega­li­tät anging, eher grau­en Mods grei­fen.

Good Old Games macht dem jetzt ein Ende. Ab sofort kann man dort offi­zi­el­le Ver­sio­nen der bei­den Spie­le erwer­ben. Es han­delt sich dabei um die CD-Rom-Ver­sio­nen mit auf­ge­motz­ter SVGA-Gra­fik und Sprach­aus­ga­be, mit im Paket sind auch gleich die damals ange­bo­te­nen Erwei­te­rungs­packs.

Die bei­den Game-Klas­si­ker sind ab heu­te auf gog erhält­lich und kos­ten jeweils zehn Dol­lar (7,99 Euro). Das mag auf den ers­ten Blick für 20 Jah­re alte Spie­le teu­er erschei­nen, aber zum einen kann man sie auf­grund der bei­gefüg­ten Modi­fi­ka­tio­nen ohne gro­ße Klimm­zü­ge auf aktu­el­len Rech­nern spie­len, und das – zum ande­ren – völ­lig legal. Da bleibt mir nur erneut zu sagen: shut up and take my money!

Aktu­ell sind die Spie­le auf gog noch nicht online geschal­tet, das soll­te aller­dings in Kür­ze gesche­hen.

Dank an Cynx fürs Fin­den.

Cover X‑WING Coyp­right Lucas­Film

Einfach brilliant! STAR WARS in der Sesamstraßen-Interpretation

STAR WARS in einer Sesam­stra­ßen-Inter­pre­ta­ti­on. Das ist nichts ande­res als bril­li­ant! :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Miltos Yerolemou aus GAME OF THRONES in STAR WARS EPISODE VII

Miltos Yerolemou

»Wer?«, wer­den ver­mut­lich vie­le fra­gen, wenn der Name des Schau­spie­lers Mil­tos Yero­le­mou genannt wird. Doch die Auf­lö­sung ist ganz ein­fach: Yero­le­mou spiel­te in GAME OF THRONES den Schwert­meis­ter Syrio Forel, der Arya Stark in die Geheim­nis­se des Schwert­kamp­fes ein­weih­te.

Die BBC mel­de­te jetzt, dass der Schau­spie­ler der Beset­zung der STAR WARS EPISODE VII hin­zu­ge­fügt wur­de. Da Yero­le­mou tat­säch­lich ein her­vor­ra­gen­der Schwert­kämp­fer ist, darf spe­ku­liert wer­den, dass er im Film mit einem Laser­schwert han­tie­ren wird.

Er ist nicht der ers­te Mime aus GAME OF THRONES, der bei EPISODE VII mit­spielt, bereits im Juni stieß Gwen­do­li­ne Chris­tie ali­as Bri­en­ne of Tart zur Beset­zung. Bei bei­den ist selbst­ver­ständ­lich völ­lig unklar, wen oder was sie spie­len wer­den, aber das wun­dert bei der Geheim­nis­krä­me­rei um das Pro­jekt auch nicht.

Mil­tos Yero­le­mous bekann­tes­te Rol­le dürf­te die in GAME OF THRONES sein, aller­dings war er seit den 1990ern bereits in diver­sen Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen zu sehen, und ist zudem im Rah­men der Roy­al Shake­speare Com­pa­ny auf der Büh­ne auf­ge­tre­ten – und da kommt nicht jeder rein.

STAR WARS – EPISODE VII soll im Dezem­ber 2015 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men. Neben Yero­le­mou und Chris­tie spie­len Har­ri­son Ford, Car­rie Fisher, Mark Hamill, Antho­ny Dani­els, Peter May­hew, Ken­ny Bak­er, John Boye­ga, Dai­sy Rid­ley, Adam Dri­ver, Oscar Isaac, Andy Ser­kis, Domhnall Glee­son, Lupi­ta Nyon­g’o, Crys­tal Clar­ke, Pip Ander­son, Chris­ti­na Chong und Max von Sydow.

Pro­mo­bild aus GAME OF THRONES Copy­right HBO

STAR WARS REBELS-Kurzfilm: ENTANGLEMENT

Zeb ist der Carak­ter im Mit­tel­punkt eines neu­en Aus­schnitts aus STAR WARS REBELS mit dem Titel ENTANGLEMENT. Offen­bar auf Tatooi­ne legt er sich mit ein paar Storm­tro­o­pern an. Gespro­chen wird Zeb von Ste­ve Blum, der ist des Öfte­ren mal die Stim­me von Wol­veri­ne in Fern­seh-Car­toons gewe­sen.

Was ich wirk­lich beein­dru­ckend fin­de, ist die Qua­li­tät der Musik, die sich ein­deu­tig in Rich­tung John Wil­liams ver­neigt. Manch einer könn­te viel­leicht auch sagen, sie wür­de ihn pla­gi­ie­ren – aber mal Im Ernst: die Musik ist für die Stim­mung der Serie min­des­tens so wich­tig wie die Cha­rak­te­re und das Design.

STAR WARS REBELS star­tet in den USA im Herbst. Die Macht allei­ne weiß, wann wir das hier zu sehen bekom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Extended Trailer: STAR WARS REBELS

Das Start­da­tum der Ani­ma­ti­ons­se­rie STAR WARS REBELS rückt näher und so steigt auch die Pro­mo­dich­te. Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler, dies­mal nennt Lucas­Film ihn »exten­ded«. Und ich fin­de, das sieht gar nicht schlecht aus. Ich bin sehr gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – EPISODE VII – Force For Change: Update von J. J. Abrams

Vor ca. acht Wochen hat­te ich ein Video gezeigt, in dem J. J. Abrams, der Regis­seur der STAR WARS EPISODE VII auf das Pro­jekt Force For Chan­ge hin­wies. Gegen eine Spen­de an Unicef erhält man die Mög­lich­keit, einen Gast­auf­tritt im nächs­ten STAR WARS-Film zu gewin­nen.

Dazu gibt es jetzt ein Update – und erneut zeigt Abrams etwas aus dem Film: Einen Raum­jä­ger (nein, es han­delt sich dabei mei­ner Mei­nung nach nicht um einen X‑Wing, wie anders­wo kol­por­tiert).

Eine Woche hat man noch Zeit, zu spen­den. Wer mit­macht kann nun auch gewin­nen, EPISODE VII vor allen ande­ren zu sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS Episode VII – zwei weitere Schauspieler

Pip Andersen & Crystal Clarke

In einer recht fri­schen offi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung wird mit­ge­teilt, dass der Beset­zung der STAR WARS Epi­so­de VII zwei wei­te­re Schau­spie­ler hin­zu­ge­fügt wur­den.

Zum einen han­delt es sich um Crys­tal Clar­ke, eine US-ame­ri­ka­ni­sche Dar­stel­le­rin, die der­zeit in Glas­gow stu­diert. Sie hat sowohl Lein­wand- wie auch Büh­nen­er­fah­rung und wird 2015 in ihrem ers­ten Film mit dem Titel THE MOON AND THE SUN zu sehen sein. Der ande­re ist der bri­ti­sche Mime Pip Ander­sen, der unter ande­rem auch ein geüb­ter Park­our-Sport­ler ist. Beim Park­our über­win­det man einen Kurs in einer belie­bi­gen Umge­bung rein mit den Mög­lich­kei­ten des mensch­li­chen Kör­pers. Im Web fin­det man hau­fen­wei­se Vide­os zu die­ser span­nen­den Sport­art. Pip hat sei­ne Fer­tig­kei­ten im Park­our erst kürz­lich in einem SPI­DER-MAN-Wer­be­vi­deo für Sony demons­triert.

Wei­ter­hin heißt es, dass die Dreh­ar­bei­ten in den Lon­do­ner Pine­wood-Stu­di­os wei­ter gehen, nach­dem die Drehs on loca­ti­on in Abu Dha­bi Ende Mai abge­schlos­sen wur­den.

Im August wer­den die Arbei­ten am Film eine zwei­wö­chi­ge Pau­se ein­le­gen, in die­ser Zeit wird es einei­ge Ände­run­gen an den Dreh­ter­mi­nen geben, die durch Har­ri­son Fords Fuß­ver­let­zung not­wen­dig wer­den. Ford geht es der Mit­tei­lung nach gut und er wird bald wie­der vor der Kame­ra ste­hen kön­nen. Auch mit den Pro­ble­men blei­ben alle Ter­mi­ne beim alten und der Kino­start­ter­min ist wei­ter­hin der 18. Dezem­ber 2015.

Pro­mo­fo­tos Pip Ander­sen und Crys­tal Clar­ke Copy­right Walt Dis­ney Cor­po­ra­ti­on und Lucas­Film

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen