Roland Emmerich (INDEPENDENCE DAY) macht gern Dinge in großem, epischem Stil kaputt. Roland Emmerich hat schon lange nichts mehr kaputt gemacht. Demnächst wird es mal wieder so weit sein – und mal wieder muss die Welt dran glauben.
In MOONFALL scheint der Mond auf die Erde zu stürzen, oder ihr zumindest so nahe zu kommen, dass es … unangenehm wird. Dem Announcement-Trailer nach zu urteilen geht dabei wie bei Emmerich üblich ordentlich was kaputt und mächtig die Post ab. So wie man das bei einem Katastrophenfilm ja auch sehen will. Mir fehlen für mehr Realismus noch ein paar Politiker, die beschwören, dass das die Wirtschaft nichts kosten darf und ein paar Verschwörungsschwurbler, die zu Protokoll geben, dass man mit einem gesunden Immunsystem nicht zu befürchten hat … ;)
MOONFALL soll im Februar 2022 in die Lichtspielhäuser kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Den Namen Adrian Tchaikowsky kennt die SF-Fannin durch den grandiosen Roman CHILDREN OF TIME, der nicht nur die Odyssee eines irdischen Generationenschiffs beleuchtet, sondern auch die durch Menschen ausgelöste Evolution einer Spinnenzivilisation. Ganz großes SF-Kino, das ich auch besprochen hatte.
Bereits im Mai erschien Tchaikowskis Roman SHARDS OF EARTH, der der Opener einer neuen Trilogie ist. Inhaltsangabe:
Idris has neither aged nor slept since they remade him in the war. And one of humanity’s heroes now scrapes by on a freelance salvage vessel, to avoid the attention of greater powers.
After earth was destroyed, mankind created a fighting élite to save their species, enhanced humans such as Idris. In the silence of space they could communicate, mind-to-mind, with the enemy. Then their alien aggressors, the Architects, simply disappeared—and Idris and his kind became obsolete.
Now, fifty years later, Idris and his crew have discovered something strange abandoned in space. It’s clearly the work of the Architects—but are they returning? And if so, why? Hunted by gangsters, cults and governments, Idris and his crew race across the galaxy hunting for answers. For they now possess something of incalculable value, that many would kill to obtain.
Die erste Staffel von Netflixens Animations-Episodenserie LOVE DEATH + ROBOTS – eine eindeutige Verneigung in Richtung HEAVY METAL – war 2019 ein großer Erfolg und eine zweite Season war bereits angekündigt worden. Die wird in Kürze gestreamt werden.
The NSFW animated anthology returns with a vengeance. Naked giants, Christmas demons, and robots-gone-wild… Consume irresponsibly.
Serienschöpfer ist Starregisseur Tim Miller (DEADPOOL), die Episoden basierten 2019 auf Kurzgeschichten namhafter SF-Autor°Innen wie Peter F. Hamilton, Alastair Reynolds oder John Scalzi, das dürfte bei der neuen Iteration ähnlich sein.
LOVE DEATH + ROBOTS VOLUME 2 wird man sich ab dem 14. Mai 2021 auf Netflix ansehen können.
Und es gibt nach COMPANIONS schon wieder ein Update für Hello Games´ Weltraum-Erforschungsspiel NO MAN´S SKY. Dieses trägt den Titel EXPEDITIONS und fügt einen neuen Spielmodus hinzu, mit dem man im Team gemeinsam mit anderen Spielern das Universum des Games erforschen kann. Nach den eher eingeschränkten Multiplayer-Optionen der Vergangenheit endlich eine echte Mehrspieler- und Coop-Option.
Man kann die neuen Missionen mit haufenweise zusätzlichem Content aber offenbar auch weiterhin alleine durchspielen.
Alle Details in einem Artikel von Hello Games auf der Webseite zum Spiel. EXPEDITIONS ist für alle Besitzer°Innen des Games kostenfrei und seit gestern erhältlich, gerade rechtzeitig zu einem Osterfest, an dem man sich nicht mit anderen treffen darf. Dann wenigstens online. Fuck Corona.
Nach einem holprigen Start ist NO MAN´S SKY inszwischen ein Must Have für Spieler°Innen, die Spaß an SF-Erforschungsspielen haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
STOWAWAY ist ein weiterer Science Fiction-Film, der von Netflix produziert wurde, diesmal geht es um Near Future und wie der Name bereits andeutet um einen unerwarteten und eher zufälligen blinden Passagier – während einer Marsmission. Kurzbeschreibung:
On a mission headed to Mars, an unintended stowaway accidentally causes severe damage to the spaceship’s life support systems. Facing dwindling resources and a potentially fatal outcome, the crew is forced to make an impossible decision.
Im Epic Games Store gibt es immer wieder mal interessante kostenlose Spiele, natürlich um einen zu zu locken, ein Konto zu eröffnen, aber das geht ja grundsätzlich in Ordnung.
Aktuell handelt es sich um SURVIVING MARS von Haemimont Games, vertrieben von Paradox Interactive. Das ist ein klassisches Aufbauspiel, der Spieler muss den Mars kolonisieren und eine funktionierende Kolonie aufbauen. Bei Steam sind die Bewertungen »sehr positiv«, auf Metacritic bringt es das Game in der PC-Version auf 76 Prozent. SURVIVING MARS basiert auf echten wissenschaftlichen Daten über den roten Planeten.
Das kostenlose Angebot dient natürlich auch dazu, den Spieler anzufixen, damit der später zusätzliche DLCs und Erweiterungen kauft, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promografik SURVIVING MARS Copyright Paradox Interactive
Angeblich handelt es sich beim Science Fiction-Film VOYAGERS um einen Streifen mit der Zielgruppe »Young Adult«, das ist (nicht mehr ganz) Neusprech für »junge Erwachsene«. Nach dem Betrachten des Trailers weiß ich noch nicht so genau, was ich davon halten soll …
Es ist mal wieder Postapokalypse:
With the future of the human race at stake, a group of young men and women, bred for intelligence and obedience, embark on an expedition to colonize a distant planet. But when they uncover disturbing secrets about the mission, they defy their training and begin to explore their most primitive natures. As life on the ship descends into chaos, they’re consumed by fear, lust, and the insatiable hunger for power.
In den USA soll VOYAGERS am 9. April in die Kinos kommen, für Deutschland gibt es bislang keinen Termin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jesse Sheidlower ist ein Lexikograf und ehemaliger Redakteur beim renommierten Oxford English Dictionary. Darüber hinaus ist er aber offenbar auch ein großer Science Fiction-Fan, denn er hat die Seite »Historical Dictionary of Science Fiction« online gestellt.
Darin kann man nicht nur korrekte Schreibweisen eher okkulter Begriffe recherchieren, sondern auch die Herkünfte und ersten Auftritte dieser Termini. Wenn Dir also mal wieder jemand erklären will, dass der Transporter für STAR TREK erfunden wurde, kannst Du ihm um die Ohren hauen, dass der tatsächlich schon ca. 25 Jahre älter ist. Oder dass der Begriff »Alien« für eine außerirdische Kreatur aus dem Jahr 1820 stammt. Leider fehlt der »Space Marine«, der ist nämlich auch schon deutlich älter, als man bei Games Workshop meint …
Die Arbeit am Wörterbuch startetet 2001, als Sheidlower zusammen mit anderen Redakteuren begann, im Rahmen des »Science Fiction Citations Project« SF-Begriffe für das Oxford English Dictionary zusammenzustellen. Dabei haben ihm auch zahllose SF-Fans geholfen und das führte zur Veröffentlichung des Buches Brave New Words: The Oxford Dictionary of Science Fiction im Jahr 2007. Ein weiterer Ableger ist jetzt die Webseite, die kürzlich online ging.
SF-Nerds und ‑Nerdinen können sicherlich stundenlang in der Begriffssammlung herumklicken und Neues entdecken. Aber auch für Autoren und Redakteure dürfte die Wissenssammlung äußerst hilfreich sein.
Hello Games haben wieder mal eine neue Erweiterung für ihr SciFi-Entdeckungsspiel NO MAN’S SKY bereitgestellt, das nach einem holprigen Start immer wieder mit neuem Content erweitert wurde.
Die Expansion heißt NO MAN’S SKY COMPANIONS und fügt dem Game die Möglichkeit hinzu, tierische Kumpels einzufangen und mit sich herumlaufen zu lassen. Wie der Trailer zeigt, können die auch Sachen schleppen, was möglicherweise das ewige Ärgernis »zu wenig Inventarplatz« ein wenig verbessert.
Man muss die Viecher erst zähmen, danach wollen sie natürlich gefüttert werden. Man kann mit ihnen spielen, sie aber eben auch als Packtiere verwenden und weiterhin können sie wohl auch Aufgaben wie nach Resourcen scannen, feindliche Kreaturen jagen, für Licht sorgen oder Schätze ausgraben erfüllen. Der Spieler kommuniziert mit den Pets über ein »neural harness«. Hello Games schreibt:
Creature personalities are defined by their species and ecosystem, such that no two creatures are alike, and their personalities develop further as you deepen your bond with them
Weiterhin kann man die Viecher auch benamsen, nach eigenen Vorstellungen ausstatten und umfärben. Das geht mit bis zu sechs Companions. Pflegt man sie gut, legen sie Eier und es wächst eine neue Generation von Spielerkumpels heran. Dabei gibt es offenbar auch die Möglichkeit, Eier mit anderen Spielern zu tauschen, um an besonders seltene Exemplare zu kommen, weiterhin kann man in Raumanomalien mit einem Gensequenzer an den Haustieren herumspielen. Lasst das nicht PETA hören …
Weiterhin gab es UI-Verbesserungen, schnellere Ladezeiten auf der PS4, sowie diverse Bugfixes.
NO MAN’S SKY COMPANIONS gibt es ab heute kostenlos für alle , die das Spiel bereits besitzen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Jahr 2004 startete in den USA die über vier Staffeln laufende Mystery- und SF-Serie THE 4400 von René Echevarria (STAR TREK DS9) und Scott Peters. Darin ging es um 4400 Personen, die in den vergangenen 50 Jahren von Aliens entführt worden waren und nun nicht gealtert zurückkehrten. Allerdings haben sie nun gewisse Fähigkeiten.
THE 4400 wurde – sehr zum Unmut der Fans – nach der vierten Staffel, die mit einem Cliffhanger endete, abgesetzt.
Jetzt wird es eine Möglichkeit geben, die gesamte Geschichte zu erleben, oder zumindest eine sehr ähnliche, denn The CW hat einen Reboot als TV-Serie bestellt, die voraussichtlich in 2022 auf die US-Bildschirme kommen soll. Natürlich ist es denkbar, dass der Sender den Stoff seiner Zielgruppe anpasst und die 4400 in der Neufassung aus Teens und Twens bestehen könnten.
Showrunnerin wird Ariana Jackson (LETHAL WEAPON TV) sein, die gibt auch zusammen mit Anna Fricke (BEING HUMAN) und Laura Terry die ausführende Produzentin. Es produziert CBS.
Promografik THE 4400 Copyright CBS Paramount Network Television
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.