Science Fiction

Science Fiction-Anthologie: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Vor noch nicht all­zu lan­ger Zeit grün­de­ten Susan­ne und Sean O´Connell den Ver­lag O´Connell-Press, mit der Absicht, Phan­tas­tik in Form von eBooks zu ver­öf­fent­li­chen. Bei­na­he zeit­gleich folg­te die ers­te Aus­schrei­bung für eine Sci­ence Fic­tion-Antho­lo­gie mit dem Titel EXOTISCHE WELTEN, die­se lief bis zum 31.12.2013.

156 Ein­sen­dun­gen gin­gen bei den bei­den ein, die­se wur­den gesich­tet und bewer­tet. In die Antho­lo­gie geschafft haben es dann schließ­lich 25 Sto­ries von eben­so vie­len Autoren, dar­un­ter bekann­te Namen wie Ju Honisch, Kars­ten Kru­schel, Cars­ten Steen­ber­gen, und Anja Bagus. Die bei­den umtrie­bi­gen Her­aus­ge­ber haben eben­falls je eine Geschich­te zur Samm­lung bei­gesteu­ert. Die voll­stän­di­ge Lis­te der teil­neh­men­den Autoren fin­det man auf der Ver­lags­sei­te.

Die Sto­ries wer­den nun in Zusam­men­ar­beit mit den Autoren über­ar­bei­tet und EXOTISCHE WELTEN wird dann irgend­wann dem­nächst als eBook erschei­nen. Ich freue mich schon dar­auf, weil ich gera­de the­ma­ti­sche SF-Sto­ry­samm­lun­gen ganz groß­ar­tig fin­de.

[Update 10.02.2014:] Ich wur­de soeben auf einen klei­nen Feh­ler in mei­ner Bericht­erstat­tung hin­ge­wie­sen. Es ist kei­ne rei­ne SF-Antho­lo­gie.  In der Aus­schrei­bung waren fol­gen­de phan­tas­ti­sche Gen­re-Spiel­ar­ten genannt wor­den: Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Steam­punk, Bizar­ro Fic­tion, Hor­ror, phan­tas­ti­scher Gen­re­mix. Das hat­te ich ein wenig aus den Augen ver­lo­ren … :)

p.s.: nur als Trans­pa­renz­dis­clai­mer: auch von mir ist eine Geschich­te mit drin …

Cover­il­lus­tra­ti­on EXOTISCHE WELTEN von Timo Küm­mel, Copy­right Cover O´Connell Press

Indie-SciFi: Trailer THE PROSPECT

Sci­ence Fic­tion-Fil­me zeich­nen sich heut­zu­ta­ge in aller regel durch über­bor­den­de Spe­zi­al­ef­fek­te aus. Die SFX und CGI haben Qua­li­täts­stu­fen erreicht, die noch vor weni­gen Jah­ren als blo­ße Spin­ne­rei abge­tan wor­den wäre. Indie-Fil­me­ma­cher haben kei­nen Zugriff auf die teu­ren Effekt­schmie­den der goßen Stu­di­os, den­noch zei­gen sie immer wie­der, dass man den­noch coo­le Fil­me machen kann. Ein neu­es Bei­spiel ist der Trai­ler zum Kurz­film PROSPECT.

PROSPECT ist eine unge­wöhn­li­che Geschich­te über das Erwach­sen­wer­den. Ein Mäd­chen jagt auf einem gif­ti­gen Pla­ne­ten zusam­men mit ihrem Vater nach wert­vol­len Mate­ria­li­en, die sie reich machen sol­len. Als der Vater von einem vaga­bun­die­ren­den Ban­di­ten über­fal­len wird, muss sie die Situa­ti­on ret­ten. Regie: Zeek Earl und Chris Cald­well von Shep Films.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​_​z​9​X​i​J​A​LPM

Dank an Ste­fan für den Hin­weis.

Erschienen: FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014

Cover F & SF-Almanach 2014

In Myra Çakans »Edi­ti­on Darda­riee« ist der FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014 erschie­nen, in dem bekann­te Namen und Neu­ent­de­ckun­gen aus der Phan­tas­tik-Sze­ne ihre Wer­ke prä­sen­tie­ren. Dabei sind: B.C. Bolt, Anja Bagus, Myra Çakan, Chris­ti­an Dör­ge, Frank W. Hau­bold, Ant­je Ippen­sen, Horus W. Oden­thal, Susan­ne Pav­lo­vic, Miri­am Pha­ro, Micha­el Szameit und Klaus Sei­bel.

Die Her­aus­ge­be­rin sagt zum eBook:

Die Mög­lich­keit, den Lesern nicht nur das Werk eines Autors vor­zu­stel­len, son­dern einen klei­nen Blick dar­über hin­aus zu ermög­li­chen, fin­de ich sehr reiz­voll. Als SF-Lese­rin und Autorin haben mich sol­che Bei­wer­ke schon immer inter­es­siert. Nicht ein­fach die plat­te Fra­ge »Wie sind Sie auf die Idee gekom­men?« zu stel­len, son­dern den Schrift­stel­ler ein­fach etwas aus dem Näh­käst­chen plau­dern las­sen.
So ent­stand im Som­mer die Idee zu dem F&SF Alma­nach – einem eBook, in dem sehr unter­schied­li­che Tex­te vor­ge­stellt wer­den soll­ten, die zwar für sich allein ste­hen, aber den­noch in einem Kon­text zu einem Werk des Autors zu ver­ste­hen sind. Dies kön­nen Ergän­zun­gen zu einem Roman sein, Vor­ge­schich­ten zu Prot­ago­nis­ten oder auch Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen.
Her­aus­ge­kom­men ist ein brei­tes Spek­trum an phan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen – von High Fan­ta­sy, über Steam­punk und Space Ope­ra bis zu Cyber­punk.

Der­zeit ist der ALMANACH aus­schließ­lich als eBook via Ama­zon erhält­lich. Da er nicht durch har­te DRM-Maß­nah­men geschützt ist, kann man das eBook aller­dings bei­spiels­wei­se mit Calib­re auch ins ePub-For­mat wan­deln. Der Preis beträgt gera­de mal 99 Cent. Das Titel­bild steu­er­te Lothar Bau­er bei.

Cover Copy­right Edi­ti­on Darda­riee

[aartikel]B00HTMSIOM[/aartikel]

Fox verfilmt den Science Fiction-Thriller INFLUX

Cover INFLUX

INFLUX ist der neue SF-Thril­ler von Dani­el Sua­rez. Der ist in den USA noch nicht ein­mal erschie­nen (20. Febru­ar 2014), den­noch hat sich Fox die Film­rech­te dar­an bereits gesi­chert, ver­mut­lich auf­grund des Erfolgs frü­he­rer Roma­ne des Autoren, bei­spiels­wei­se des New York Times-Best­sel­lers DEMON. Inhalt des Buches ist, dass jemand dafür sorgt, dass sich die Tech­nik der Erde nicht zu schnell zu weit ent­wi­ckelt. Buch­be­schrei­bung:

Are smart pho­nes real­ly humanity’s most signi­fi­cant inno­va­ti­on sin­ce the moon landings? Or can some­thing else explain why the bold visi­ons of the 20th century—fusion power, gene­tic enhance­ments, arti­fi­ci­al intel­li­gence, cures for com­mon dise­a­se, exten­ded human life, and a host of other world-chan­ging advances—have remain­ed bey­ond our grasp? Why has the high-tech future that see­med immi­nent in the 1960’s fai­led to arri­ve?

Per­haps it did arrive…but only for a sel­ect few.

Par­tic­le phy­si­cist Jon Gra­dy is ecsta­tic when his team achie­ves what they’­ve been working toward for years: a device that can reflect gra­vi­ty. Their rese­arch will revo­lu­tio­ni­ze the field of physics—the crow­ning achie­ve­ment of a care­er. Gra­dy expects wide­spread accla­im for his enti­re team. The Nobel. Ins­tead, his lab is locked down by a shadowy orga­niza­ti­on who­se mis­si­on is to pre­vent at all cos­ts the social uphe­aval sud­den tech­no­lo­gi­cal advan­ces bring. This Bureau of Tech­no­lo­gy Con­trol uses the advan­ced tech­no­lo­gies they have har­ve­s­ted over the deca­des to ful­fill their mis­si­on.

They are living in our future.

Pre­sen­ted with the oppor­tu­ni­ty to join the BTC and impro­ve his own tech­no­lo­gy in secret, Gra­dy balks, and is ins­tead thrown into a night­ma­rish high-tech pri­son built to hold rebel­lious geni­u­ses like hims­elf. With so many gre­at intellects con­fi­ned tog­e­ther, can Gra­dy and his fel­low pri­soners con­cei­ve of a way to usher huma­ni­ty out of its arti­fi­ci­al dark age?

And when they do, is it pos­si­ble to defeat an ene­my that wields a tech­no­lo­gi­cal advan­ta­ge half a cen­tu­ry in the making?

Offen­sicht­lich gibt es auf­grund des frü­hen Sta­di­ums noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Regis­seur oder Schau­spie­lern, sobald ich mehr erfah­re, wer­de ich dar­über berich­ten. Ab dem 20. Janu­ar kann man sich zumin­dest ein Bild von der Buch­vor­la­ge machen, das wird 416 Sei­ten stark sein und als Hard­co­ver knapp 20 Euro kos­ten, für das Kind­le-eBook wer­den aas­geie­ri­ge 14,21 Euro fäl­lig. Der Ver­lag ver­sucht offen­bar mit der Popu­la­ri­tät Koh­le zu machen.

Cover INFLUX und Inhalt­be­schrei­bung Copy­right Dut­ton Adult

[aartikel]0525953183[/aartikel][aartikel]0451228731[/aartikel]

Erster Trailer: JUPITER ASCENDING

Von den Wachow­skis stammt die­ser neue Sci­ence Fic­tion-Film mit dem Titel JUPITER ASCENDING von dem man nun den ers­ten Trai­ler sehen kann. Wie immer bei den bei­den han­delt es sich nicht um Stan­dard­kost.

Die Sto­ry dreht sich um Jupi­ter Jones (Mila Kunis), eine rus­si­sche Emi­gran­tin, die ein ganz nor­ma­les Leben lebt, dann aber in ein unglaub­li­ches Schick­sal gewor­fen wird, mit dem sie nie gerech­net hat. Ihr gesam­tes Leben wird auf den Kopf gestellt, als Cai­ne (Chan­ning Tat­um) ein­trifft und nicht nur dar­über berich­tet, dass die Erde als der Tief­punkt intel­li­gen­ten Lebens gilt, son­dern auch, dass sie von Häschern der Köni­gin des Uni­ver­sums gejagt wird, weil sie mit die­ser den­sel­ben ein­zig­ar­ti­gen gene­ti­schen Code teilt.

Klingt komisch? Na sicher, es ist ein Film von den Wachow­skis. Den­noch sind Trai­ler und Plot abge­fah­ren genug, um Inter­es­se zu wecken. Übri­gens spielt auch Sean Bean mit, man darf jetzt spe­ku­lie­ren, dass sein Cha­rak­ter unge­fähr im ers­ten Drit­tel des Films sein Ende fin­det … ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

K. H. Scheers Science Fiction-Serie ZBV jetzt komplett als eBook erhältlich

Cover ZBV

Die Serie ZBV (ZUR BESONDEREN VERWENDUNG) des deut­schen Sci­ence Fic­tion-Autoren und PERRY RHO­DAN-Mit­er­fin­ders Karl Her­bert Scheer liegt nun zum ers­ten Mal voll­stän­dig als eBook vor. ZBV erschien erst­ma­lig als gebun­de­nes Leih­buch im Balowa Gebrü­der Zim­mer­mann Ver­lag. Ein Heft­nach­druck wur­de ab 1957 ver­legt. Eine Neu­auf­la­ge und auch Fort­füh­rung erschien ab dem Jahr 1972 beim Pabel Moe­wig-Ver­lag, neben Scheer arbei­te­ten auch  Kurt MahrH. G. Fran­cis und Wil­liam Voltz an der Serie mit. Sie wur­de 1980 mit Erschei­nen des Ban­des 50 ein­ge­stellt.

Aus der Wiki­pe­dia:

ZBV gilt als Vor­läu­fer der Sci­ence-Fic­tion-Serie Per­ry Rho­dan, da sie deut­li­che Gemein­sam­kei­ten mit deren ers­ten Bän­den hat. Sche­ers Autor­schaft in der Rho­dan-Serie wird bei den Taschen­buch­aus­ga­ben des Pabel-Ver­la­ges auf deren Titel­sei­te auch beson­ders her­aus­ge­stellt. Eben­so wur­den zahl­rei­che iden­ti­sche Cha­rak­te­re, Hand­lungs­strän­ge und tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen vor­weg­ge­nom­men. Dazu zählt bei­spiels­wei­se der Auf­bruch ins All mit Hil­fe außer­ir­di­scher Tech­nik. Auch gibt es in der ZBV-Serie bereits Aben­teu­er in der Ver­gan­gen­heit, in denen das sagen­um­wo­be­ne Atlan­tis exis­tiert.
[…]
Nach und nach ent­wi­ckelt sich die Serie von futu­ris­ti­schen Spio­na­ge-Geschich­ten, die ab dem Jahr 2002 spie­len, mehr und mehr zur Sci­ence-Fic­tion. Ab Band 8 wird nach der Ent­de­ckung von ver­ges­se­ner Tech­nik vom Mars auch gegen außer­ir­di­sche Gefah­ren gekämpft. Die Erde wird in der ZBV-Serie vor 187.000 Jah­ren von den Mars­be­woh­nern als Außen­stütz­punkt bewohnt, wel­che die Vor­fah­ren der Mensch­heit zu Hand­lan­gern her­an­zo­gen und schul­ten. Die Mensch­heit fin­det nach der ers­ten Ent­de­ckung auf dem Mond wei­te­re Tech­nik auf der Erde und dem Mars sowie den Hin­weis auf ihre Her­kunft. Der tech­ni­sche Fort­schritt schrei­tet mit Hil­fe der Mars-Tech­nik sehr schnell vor­an, was jedoch auch außer­ir­di­sche Mäch­te anlockt und für neue Gefah­ren sorgt.

Alle 50 Roma­ne lie­gen ab sofort als eBook vor, der Preis beträgt 2,99 pro Band. Im Moment erhält man die eBooks nur bei Rea­ders­pla­net, ich wür­de mich aber sehr wun­dern, wenn sie nicht in Kür­ze auch anders­wo zu kau­fen wären. Gerüch­ten zufol­ge soll es Band eins mit dem Titel ZUR BESONDEREN VERWENDUNG dem­nächst zum Anfüt­tern even­tu­ell kos­ten­los geben.

[cc]

Cover ZBV Copy­right VPM

VON MÖPSEN UND ROSINEN – ISAR 2066 jetzt auch als Buch

Cover Von Möpsen und Rosinen

»Sphä­re 5 ist wie eine Käse­glo­cke, nur dass hier nicht Schim­mel­kä­se und Gou­da ver­der­ben, son­dern Men­schen

Was Autorin Miri­am Pha­ro als digi­ta­les Epi­so­den­aben­teu­er star­te­te, liegt nun als gedruck­tes Buch vor.

Der Ex-Spi­on und Hob­by­koch Lucio Ver­dict hat alles ver­lo­ren: sei­nen Job, sei­ne Glaub­wür­dig­keit und sei­ne Gelieb­te Kao­ri. Mit etwas Geld, zwei Kof­fern und Kao­ris klei­nem Sohn stran­det er im Münch­ner Umland des Jah­res 2066. Eine bizar­re Welt, in der pri­vi­le­gier­te Alte in Bio­sphä­ren leben, die auf dem tro­cke­nen Grund von Starn­ber­ger, Ammer- und Chiem­see erbaut wur­den. Das Durch­schnitts­al­ter dort beträgt zwei­und­neun­zig Jah­re, doch dank moder­ner Tech­nik sieht es man den Bewoh­nern nicht an.

»Die Gesich­ter, die mich umge­ben sind engels­gleich, wenn auch von ver­greis­ten Augen durch­lö­chert.«

Gegen­wär­tig ist Regen­cy – ein vir­tu­el­les Pro­gramm, das den Bewoh­nern eine pracht­vol­le Umge­bung vor­gau­kelt.

»Ich akti­ve­re Regen­cy und plötz­lich ist alles in Bewe­gung: Flo­ra­le Mosai­ke krie­chen über den grau­en Beton, roter Sand­stein kra­xelt die Wän­de hoch, wäh­rend sich Bou­gain­vil­leas über stei­ner­ne Bal­ko­ne ergie­ßen und kup­fer­ne Schorn­stei­ne nach den Wol­ken grei­fen. Der Him­mel über mei­nem Kopf steht der Pracht am Boden in nichts nach: Pin­sel­stri­che in Hell­grün, Gelb und Oran­ge leuch­ten auf tief­blau­em Fond.«

Doch auch die­se per­fek­te Welt ist nicht vor Ver­bre­chen gefeit, und so bekommt es Lucio Ver­dict mit aller­lei kurio­sen Gestal­ten zu tun. Unter ande­rem mit einem explo­si­ven Mops, einer toll­wü­ti­gen Oma und einer Rosi­ne im Trench­coat.

Am 25. und 26. Okto­ber fin­det in Gar­ching der drit­te Muc­con statt, die Buch­mes­se für Fan­ta­sy und Sci­ence Fic­tion. Dort besteht die Chan­ce, sich direkt bei Miri­am Pha­ro selbst ein signier­tes Exem­plar zu sichern. Kos­ten­punkt: 9,90 EUR, 246 Sei­ten.

Fans digi­ta­ler Bücher kön­nen beru­higt sein: VON MÖPSEN UND ROSINEN gibt es selbst­ver­ständ­lich auch als eBook, erst ein­mal bei Ama­zon, doch bald auch auf allen gän­gi­gen Por­ta­len.

Cover VON MÖPSEN UND ROSINEN Copy­right Miri­am Pha­ro

[aartikel]1492274100[/aartikel][aartikel]B00FSMRPE4[/aartikel]

MARK BRANDIS Folge 26: IKARUS, IKARUS

Cover "Ikarus, Ikarus"

Bei Fol­gen­reich erscheint am 11.10.2013 bereits die 26. Fol­ge aus der Hör­spiel­rei­he MARK BRANDIS nach den Roma­nen von Niko­lai von Mich­alew­sky. Der Titel lau­tet IKARUS, IKARUS, es geht um einen Aste­ro­iden glei­chen Namens:

Wie­der ein­mal bringt die uner­mess­li­che Geld­gier Ein­zel­ner die gesam­te Mensch­heit in Gefahr: Um die Boden­schät­ze des Aste­ro­iden Ika­rus bes­ser aus­beu­ten zu kön­nen, soll die­ser in Erd­nä­he durch die Fir­ma Gum­boldt Stel­lar ver­la­gert wer­den. Eine ris­kan­te Ope­ra­ti­on – kann doch der kleins­te Feh­ler in der Berech­nung zur fina­len Kata­stro­phe füh­ren, und der Aste­ro­id stürzt auf die Erde… Des­halb wird Mark Bran­dis von sei­nem Ex-Chef John Har­ris gebe­ten, die Akti­on und Gum­boldt Stel­lar inof­fi­zi­ell zu über­prü­fen. Als Mark Bran­dis mit sei­ner Crew auf Ika­rus ankommt, trifft er auf einen alten Erz­feind, der die gan­ze Unter­neh­mung skru­pel­los sabo­tiert …

IKARUS, IKARUS kann man im gut sor­tier­ten Fach­han­del eben­so bezie­hen, wie bei Onlin­ever­sen­dern wie bei­spiels­wei­se Ama­zon. Der Preis für das Sci­ence Fic­tion-Hör­spiel mit einer Spiel­dau­er von 71 Minu­ten beträgt 6,99 Euro, die Arti­kel­num­mer ist 0602537390168. Es hat eine Alters­emp­feh­lung von ab 12 Jah­ren.

Cover IKARUS, IKARUS Copy­right Fol­gen­reich

[aartikel]B00DYFCXWQ[/aartikel]

GRAVITY: neuer Trailer

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler zu GRAVITY, dies­mal nennt man ihn »Offi­zi­el­len inter­na­tio­na­len Haupt­trai­ler«. Irgend­ei­nen Namen muss das Kind halt haben.

Es spie­len unter ande­rem Geor­ge Cloo­ney, San­dra Bul­lock, Bas­her Sava­ge und Eric Michels, Regie führt Alfon­so Cuarón nach einem Dreh­buch von ihm und Jonas Cuarón.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ann Carol Crispin (1950 – 2013)

Cover Yesterdays Son

Bereits am 6. Sept­me­ber ver­starb die US-ame­ri­ka­ni­sche Sci­ence Fic­tion- und Fan­ta­sy-Autorin A. C. Crispin. Sie wur­de ins­be­son­de­re bekannt durch meh­re­re Roma­ne im STAR TREK-Uni­ver­sum.

Ann Carol Crispin begann ihre Kar­rie­re als Autorin im Jahr 1983 und wur­de im Gen­re schnell bekannt. Der ers­te Roman war YESTERDAYS SON, des­sen Hand­lung sich um einen Sohn des Vul­ka­ni­ers Spock dreh­te und der sich in Fan­krei­sen bis heu­te gro­ßer Beliebt­heit erfreut. Eine wei­te­re äußerst erfolg­rei­che Sto­ry spann in in SAREK um Spocks Vater. Mit der STAR­BRIDGE-Rei­he schuf sie aber auch ihr eige­nes Uni­ver­sum und mach­te mit ihrer Han Solo-Tri­lo­gie auch einen Abste­cher zu STAR WARS. Wei­ter­hin schrieb sie Roma­ne zu V – DIE AUSSERIRDISCHEN BESUCHER, ALIEN: RESURRECTION oder PIRATES OF THE CARIBBEAN.

Wei­ter­hin war sie Vize­prä­si­den­tin der Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters Asso­cia­ti­on of Ame­ri­ca (SFWA) und grün­de­te zusam­men mit Vic­to­ria Strauss »Wri­ters Bewa­re«, eine SFWA-Grup­pe, die neue Autoren vor unse­riö­sen Agen­ten, Ver­le­gern und Redak­teu­ren war­nen und sie vor ihnen schüt­zen soll­te.

Am 3. Sep­tem­ber ver­öf­fent­lich­te start​rek​.com ihren Abschieds­gruß an die Fans:

I want to thank you all for your good wis­hes and pray­ers. I fear my con­di­ti­on is dete­rio­ra­ting. I am doing the best I can to be posi­ti­ve but I pro­ba­b­ly don’t have an awful lot of time left. I want you all to know that I am recei­ving excel­lent care and am sur­roun­ded by fami­ly and fri­ends.

Drei Tage spä­ter ver­starb die Autorin an ihrem Krebs­lei­den, sie wur­de nur 63 Jah­re alt.

Ad astra, Ann Carol. Crispin, ich habe Dei­ne Bücher geliebt.

[cc]

Cover YESTERDAY´S SON Copy­right Pocket Books. Lei­der gibt es kein frei nutz­ba­res Bild der Autorin.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen