Vorsicht, Buch! Diese anderweitig verwendete Kampagne sollte allmählich auch im Kino angewendet werden, wenn sich unbedarfte Kinogänger einfach einmal einen angenehmen Filmabend gönnen möchten. Denn einen schlechten Eindruck macht DIE 5. WELLE vorab nicht. Der Trailer verspricht viel, was der Film auch hält. Mit Chloë Grace Moretz an der Spitze wird eine Reihe attraktiver, aber auch talentierter, Jungschauspieler präsentiert. Und Regisseur J Blakeson hat mit seinem Erstling DIE ENTFÜHRUNG DER ALICE CREED ordentlich vorgelegt. Spannungskino mit Alien-Invasion, das lässt man sich gerne gefallen. Wenn man es dann auch bekommt. Doch zuerst muss der geneigte Zuschauer eine schwere Hürde meistern. DIE 5. WELLE basiert auf dem ersten Band einer Jugendbuch-Trilogie.
Mit Philip P. PetersonsPARADOX hat ein Science Fiction-Roman hat den Kindle Storyteller Award gewonnen. Das freut natürlich insbesondere deswegen, weil die SF in etlichen mir bekannten Buchhandlungen inzwischen äußerst stiefmütterlich behandelt wird, sprich: man entsprechende Literatur zwischen Vampirschmonz und Romantasy fast nicht mehr findet.
Da freut man sich natürlich über die Auszeichnung eines Romans aus eben jenem Genre umso mehr, auch wenn es um die Verleihung zahllose Mythen und Gemotze gibt, deren Wahrheitsgehalt man schwer bis nicht nachvollziehen kann. Aber wen interessiert das, wenn das Buch lesenswert ist. Ist es das denn?
Hinweis: Die nachfolgende Besprechung enthält Spoiler. Zum einen, weil der Werbetext welche enthält. Zum anderen wegen des Endes, aber das ist ein eher kleiner.
Von Marco Kalantari stammt der postapokalyptische Science Fiction-Kurzfilm THE SHAMAN, der Vergleiche mit hochpreisigen Produktionen aber mal wirklich nicht zu scheuen braucht. Der Trailer brachte es auf Youtube auf über vier Millionen Vioews und er läuft mit einigem Erfolg auf internationalen Filmfestivals.
Zum Inhalt (Übersetzung von mir)
The dark year 2204, in a world that has seen 73 years of continuous war. Recently mankind re-discovered the arts of Shamanism. The Shaman’s school of thought believes that every person or object has a soul. During battle Shamans step over into the Netherworld to find and convert the souls of their enemies’ giant battle machines. This tactic enables a single man to overcome an invincibly seeming steel monster.
Im dunklen Jahr 2204 hat die Welt einen 73 Jahre andauernden Krieg erlebt. Vor Kurzem hat die Menschheit die Kunst des Schamanismus wiederentdeckt. Die schamanische Schule glaubt, dass jedes Objekt und jede Person über eine Seele verfügt. Während der Kämpfe treten die Schamanen über in die Netherworld, um die Seelen der risigen Kampfmaschinen ihrer Feinde zu finden und zu konvertieren. Diese Taktik ermöglicht es einem einzelnen Mann, ein scheinbar unbesiegbares Stahlmonster zu überwinden.
Gedreht wurde THE SHAMAN südlich von Wien und auf Island, mit britischen und österreichischen Schauspielern.
Marco Kalantari ist österreichstämmig und wohnt in Tokyo. Was könnte es im deutschsprachigen Raum für grandiose Filme geben, wenn nicht gute Leute im Genre-Bereich aufgrund der mangelnden Unterstützung ins Ausland vergrault werden würden … Man sollte offenbar auch dringend mal einen Blick auf seinen Film AINOA werfen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter THE SHAMAN Coypright Marco Kalantari
Beim Arunya-Verlag ist soeben Guido Krains DAS HERZ DES KRIEGERS erschienen, der dritte Band der Space-Opera-Reihe O.R.I.O.N. und der zweite Teil der gleichnamigen Handlungslinie, die in DER BRENNENDE RABE begonnen wurde.
»Die Erkenntnis, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, macht das Schicksal zuweilen erfinderisch.«
Auch für eine erfahrene Besatzung ist es ein Abenteuer, mit seinem Raumschiff hunderte von Lichtjahren von Zuhause entfernt festzusitzen. Richtig unerfreulich wird es erst, wenn nicht nur jeder Kontakt nach Hause unmöglich ist, sondern auch jeder Rettungsversuch nur zu einem weiteren festsitzenden Raumschiff führen würde. Der Gipfel ist jedoch erreicht, wenn die einzig mögliche Hilfe von einem Todfeind kommen könnte, der Menschen als Haustiere hält und gegen den man wenige Tage zuvor noch um sein Leben kämpfen musste.
Für einen alten Krieger wird die Reise jedoch zu mehr als nur einem Abenteuer. Für ihn wird sie zu einer Irrfahrt in die Tiefen der eigenen Seele.
Der Roman kommt als Hardcover mit farbigen Innengrafiken daher und hat einen Umfang von 274 Seiten. Er kostet 14,90 Euro und ist nur direkt über den Verlag erhältlich. Das eBook verfügt ebenfalls über die farbigen Illustrationen und hat einen Preis von 4,99 Euro. Das Cover und die Innenillus gestaltete Shikomo.
[Update:] Im Januar 2016 ist das Buch im Eigenverlag mit einem anderen Cover neu veröffentlicht worden. Aus diesem Grund hat der Roman eine aktualisierte ISBN. Man erhält ihn im Buchhandel und bei einschlägigen Onlinehändlern wie Amazon.
Die Orlasier sind eine der weniger mächtigen Spezies der Gemeinschaft, aber selbst heute haben sie noch ein beeindruckendes Wissen im Bereich der Gentechnik. Durch Zufall findet eine Expedition heraus: Früher waren die Orlasier auch schon auf anderen Planeten gewesen – und wahrscheinlich wesentlich mächtiger als heute!
Im Jahr 5019 bricht eine Expedition in ein Raumgebiet außerhalb der Gemeinschaft interstellarer Nationen auf, um das verlorene Imperium der Orlasier für die Gemeinschaft zu beanspruchen und möglichst viel von dem dort noch vermuteten Wissen zu bergen. Ein Rennen gegen verschiedene Mächte, die auch innerhalb der Gemeinschaft agieren, beginnt. Man hört von der sogenannten »Quelle der Macht«, auf deren Basis die Errungenschaften der antiken Orlasier beruhen sollen. Während sich die politischen Strukturen bei den Orlasiern nach und nach zersetzen bekommt die Gemeinschaft ihre eigenen Probleme, denn die Fenor rücken nach und nach vor.
Die Pulsar, eines der drei größten Schiffe der Gemeinschaft wird unter dem Kommando von Kapitän Mesch vor immer neue Herausforderungen gestellt, während man sich dem antiken Zentrum Orlas nähert …
Der Autor erläutert dazu: Das Armatin-Projekt – eine Zeitepoche in der Geschichte der Menschheit mit einem Umfang von 4700 Jahren. Die Geschichte spielt in einem ganz anderen Universum als dem unseren. Auch die Menschen, wenn Sie doch große Ähnlichkeiten mit uns haben, sind etwas anders angelegt als wir. Daneben gibt es eine ganze Reihe von anderen Spezies, die mit der humanoiden Biologie nur in wenigen Fällen etwas zu tun haben und in einem Fall sogar nicht mal biologisch sind. Jede dieser Spezies ist detailliert ausgearbeitet, von der Biologie über die Soziologie bis hin zu einem schlüssigen Sprach- und Namenskonzept.
ARMATIN – DIE ORLASIER ist soeben als eBook erschienen, der Preis beträgt 5,49 Euro, als Druckwerk wäre der Roman ca. 450 Seiten stark. Die Printfassung soll im März erscheinen.
Der Gewinner von Amazons »Kindle Storyteller Award« ist der Science Fiction-Thriller PARADOX – AM ABGRUND DER EWIGKEIT von Phillip P. Peterson. Der Gewinn führt dazu, dass der Roman bei Bastei Lübbe als Taschenbuch erscheinen wird, zudem spendiert Amazon ein Marketing-Paket im Wert von 20000 Euro, weiterhin beinhaltet die Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 10000 Euro.
Zum Buch:
»Außerirdische? Hier draußen?«, fragte Ed ungläubig.
David wandte den Blick von der sternenlosen Finsternis hinter den Cockpitfenstern ab und sah Ed direkt in die Augen. »Sie sind hier irgendwo. Und sie wollen nicht, dass wir unser Sonnensystem verlassen!«
Astronaut Ed Walker wird zum Helden, als er seine Crew mit einem spektakulären Außenbordeinsatz aus den Trümmern der Internationalen Raumstation ISS rettet. Nun wird ihm die Leitung der ersten Expedition der Menschheit an den Rand des Sonnensystems anvertraut, an der auch der junge Wissenschaftler David Holmes teilnimmt, der das rätselhafte Verschwinden einiger Raumsonden jenseits der Plutobahn untersucht. In der Leere des interstellaren Raumes werden die Astronauten mit einem unglaublichen Geheimnis konfrontiert, das ihr Bild vom Universum auf den Kopf stellt. Und erneut muss Ed um das Leben seiner Besatzung kämpfen.
GRAVITY meets APOLLO 13 meets TRUMAN SHOW - ein ungewöhnlicher und spannender Astronautenthriller über eine Reise an die Grenzen der Realität
Mich freut natürlich ganz besonders, dass ein Science Fiction-Roman gewonnen hat, ein Genre, das Publikumsverlage und Buchhandlungen seit Jahren äußerst stiefmütterlich behandeln (ich kenne Buchhandlungen, die die SF-Abteilung zugunsten von Romantasy-Schmonzetten komplett aufgegeben haben).
Iron Bit zeigen einen Early Access Trailer zu ihrem Science Fiction MMO COLONIES ONLINE, bei dem man mit oder gegen andere Spieler fremde Planeten kolonisieren muss. Die Entwickler schreiben dazu:
In Colonies Online players find themselves far away from home, inhabiting a cluster of alien planets where they must gather resources to build a colony and survive in this harsh environment. In a persistent online game world with no restrictions, players must work with or against other players to build anything from trade outposts to full-scale cities with the intuitive construction system. By crafting weapons and armor to aid in a quest of survival and domination, players battle aliens and other colonists with a non-target combat system. Colonists can also improve their character with new skills and abilities and team up with other players to further enhance a colony.
Das alles ist Open World und Sandbox, ich werde wohl unbedingt mal einen Blick darauf werfen müssen, insbesondere das Bausystem sieht sehr gut aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GamesCom] Ich war zu verschiedenen Präsentationen des Publishers Daedalic eingeladen. Besonders interessant war dabei in meinen Augen das Überraschungsprojekt, das tatsächlich auf der Messe erstmalig der Fachpresse vorgestellt wurde: PROJECT DAEDALUS – THE LONG JOURNEY HOME.
Dabei handelt es sich um ein Spiel, in dem man mit einem Raumschiff bzw. dessen Crew eine prozedural erzeugte Milchstrasse erforschen muss, um den Weg zurück zur Erde zu finden. Dabei reist man über Sprungtore, sammelt Resourcen um das Schiff zu reparieren, oder baut Alien-Tech in dieses ein. Wichtig aber auch, dass man ständig auf Fremdwesen trifft, mit denen man mit einer Art universeller Wortbrocken kommunizieren kann. Dabei sind die Verhaltensweise der Aliens schwer vorherzusagen: Die einen sehen im Aktivieren der Schilde einen Akt der Agression, andere erkennen das eher als notwendigen Schutz. Wird das Schiff beschädigt, kann man auf Planeten Materialien sammeln, um es zu reparieren. Wird es zerstört, ist das Spiel zu Ende, man sollte sich also immer genau überlegen, was man tut. An Bord ist eine virköpfige Crew, die verschiedene Aufgaben erfüllt, aber auch Ratschläge geben kann, wenn es daran geht, Alien-Artefakte oder Dinge, die man von Fremdrassen erworben hat, einzustufen. Danach kann man dann entscheiden, was man mit den Gegenständen macht, beispielsweise zerlegen, um weitere Resourcen zu erhalten, oder ins Raumschiff einbauen.
Wie der anwensende Entwickler von Daedalic Studio West erklärte, kann es beispielsweise auch vorkommen, dass eine Fremdrasse einem ein dringend notwendiges Ersatzteil fürs Schiff nur dann überlässt, wenn man dafür ein Mitglied seiner Crew dafür »abgibt«, es beispielsweise in die Sklaverei bei den Aliens schickt. Schaft man es erfolgreich zur Erde zurück erhält man eine Zusammenfassung der gesamten Mission und kann nochmal Revue passieren lassen, welche Entscheidungen wozu geführt haben (könnten).
Grafisch ist das Ganze eher minimalistisch gehalten (es handelte sich aber auch noch um eine sehr frühe Version, ich hätte auch gern noch ein Beispiel des Schiffs-GUIs gezeigt, aber das gab der Daedalic-Presseserver leider nicht her) und erinnert konzeptionell und spielerisch ein wenig an STAR CONTROL II, aber STAR TREK-Freunde werden ebenfalls gewisse Parallelen entdecken, auch wenn das Universum deutlich bodenständiger und hardcore-mäßiger ist, als das der Sternenflotte. Der Entwickler nannte zudem auch FARSCAPE als Inspirationsquelle.
Für mich eins der interessantesten neuen Spielkonzepte auf der GamesCom, insbesondere, weil es vom Grafik-Overkill und Tech-Gigantomanismus der sich immer wiederholenden Spiele-Iterationen der großen Publisher (NEED FOR SPEED 540 oder FIFA 124) wohltuend durch Design und Ansatz abhebt. PROJECT DAEDALUS hat im Gegensatz zu vielen AAA-Produktionen einfach eine Menge Charme. Ich werde das definitiv weiter im Auge behalten.
Am 12. Juni startet auf dem amerikanischen Sender SyFy die neue SF-Serie DARK MATTER. Die Köpfe hinter der Serie sind Joseph Mallozzi und Paul Mullie (STARGATE SG‑1). Die Show verfolgt die Abenteuer einer Gruppe Menschen, die auf einem Raumschiff aus der Stasis erwachen. Ohne Erinnerungen daran, wer sie sind und wie sie dorthin kamen. Aber der Laderaum ihres Schiffes ist voller Waffen – und sie sind auf dem Weg zu einer Bergbaukolonie, die dabei ist, sich in ein Kriegsgebiet zu verwandeln.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Steven Spielbergs Amblin Entertainment und der Sender SyFy realisieren zusammen eine Fernsehserie die auf Aldous Huxleys dystopischem Science Fiction-Klassiker BRAVE NEW WORLD (1932, deutsch als SCHÖNE, NEUE WELT) basiert.
Der Roman beschreibt eine Welt, in der »Stabilität, Frieden und Freiheit« gewährleistet sein sollen.
Mittels physischer Manipulationen derEmbryonenundFötensowie der anschließenden mentalenIndoktrinierungder Kleinkinder werden die Menschen gemäß den jeweiligen gesellschaftlichenKastengeprägt, denen sie angehören sollen und die vonAlpha-Plus(für Führungspositionen) bis zuEpsilon-Minus(für einfachste Tätigkeiten) reichen.
Allen Kasten gemeinsam ist die Konditionierung auf eine permanente Befriedigung durch Konsum, Sex und die DrogeSoma, die den Mitgliedern dieser Gesellschaft das Bedürfnis zum kritischen Denken und Hinterfragen ihrer Weltordnung nimmt. Die Regierung jener Welt bildenKontrolleure,Alpha-Plus-Menschen, die von der Bevölkerung wieIdoleverehrt werden.
Dann reist ein »Wilder« namens John aus dem Reservat Malpais nach London, dem Zentrum der neuen Weltordnung, und bringt die Dinge durcheinander.
Das Buch enthält Sex- und Drogenszenen, die man sich eher bei Starz oder HBO vorstellen könnte, und bei einer Umsetzung für SyFy vermutlich unter den Tisch fallen werden.
Ausführende Produzenten werden Amblins Darryl Frank (UNDER THE DOME) und Justin Falvey (MINORITY REPORT TV) sein, die Drehbücher soll Les Bohem (DANTE´S PEAK) verfassen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.