Science Fiction

Wird es einen FARSCAPE-Film geben?

Farscape-Cast

FARSCAPE war eine mäßig erfolg­rei­che Sci­ence Fic­tion-Serie aus Aus­tra­li­en, Haupt­dar­stel­ler waren Ben Brow­der und Clau­dia Black, als Show­run­ner fun­gier­te Rock­ne S. O´Bannon, etli­che der Ali­ens stamm­ten aus Jim Hen­sons Crea­tu­re Shop. Trotz der durch­schnitt­li­chen Ein­schalt­quo­ten hat­te die Show eine fes­te Anhän­ger­schaft und brach­te es des­we­gen nicht nur auf vier Staf­feln, son­dern auch noch auf die Mini­se­rie THE PEACEKEEPER WARS.

Es gab zwar immer wie­der mal Gerüch­te um einen mög­li­chen FAR­S­CAPE-Kino­film, die wur­den aller­dings immer eher ins Reich der Fabel ver­wie­sen. Doch es sieht so aus, als könn­te das jetzt tat­säch­lich gesche­hen. Rock­ne O´Bannon (DEFIANCE, REVOLUTION, WAREHOUSE 13) sag­te näm­lich auf dem Won­der­Con am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de, dass dar­an tat­säch­lich gear­bei­tet wird. Zwar sei man noch weit von einem Pro­duk­ti­ons­be­ginn ent­fernt, aber Jus­tin Mon­jo arbei­te bereits an einem Dreh­buch.

Die Hand­lung ist unbe­stä­tigt, aber angeb­lich geht es um D´Argo, den Sohn von John und Aeryn. Das Baby zeig­te diver­se Fähig­kei­ten, die es für diver­se galak­ti­sche Böse­wich­ter inter­es­sant gemacht hät­te, des­we­gen ver­ste­cken die Eltern sich mit ihm auf der Erde. Jetzt ist er 19, und bereit, mit sei­nen Eltern ins All auf­zu­bre­chen.

Wir wer­den sehen, ob dar­aus tat­säch­lich etwas wird …

Pro­mo­fo­to FARSCAPE Copy­right Hen­son & Nine Films & Tele­vi­si­on

Neue Serie bei SyFy: THE EXPANSE

Cover Leviathan Wakes

Nach­dem sich der Sen­der SyFy eine Zeit lang von sei­nen Wur­zeln ent­fernt hat­te und merk­wür­di­ge Rea­li­ty-Soaps und Hor­ror­fil­me pro­du­zier­te, die man nicht mal mehr als B‑Movies bezeich­nen konn­te, besinnt man sich in neu­er­dings wie­der auf das eigent­li­che Kern­the­ma: Sci­ence Fic­tion.

Ange­kün­digt wur­de nun die zehn­tei­li­ge Serie THE EXPANSE. Die basiert auf der gleich­na­mi­gen Roman­rei­he von James S.A. Corey, dabei han­delt es sich um ein Pseud­onym für das Autoren­team Dani­el Abra­ham und Ty Franck. Der ers­te Band der Space Ope­ra trägt den Titel LEVIATHAN WAKES (deutsch als LEVIATHAN ERWACHT bei Hey­ne).

THE EXPANSE ist ein Thril­ler, der zwei­hun­dert Jah­re in der Zukunft spielt; die Men­schen haben das gesam­te Son­nen­sys­tem besie­delt. Die Hand­lung dreht sich um eine ver­schwun­de­ne jun­ge Frau. Auf der Suche nach ihr müs­sen sich ein hart gewor­de­ner Cor­po­ra­ti­on-Poli­zist und und ein ein­zel­gän­ge­ri­scher Raum­schiffs­cap­tain zu einer Jagd durch das Son­nen­sys­tem zusam­men­tun, um die größ­te Ver­schwö­rung in der Geschich­te der Men­scheit auf­zu­de­cken. Inter­es­san­ter­wei­se weicht die­se Inhalts­be­schrei­bung von den Klap­pen­tex­ten der Bücher ab – aber man weiß ja, was man von Pres­se- und Klap­pen­tex­ten zu hal­ten hat (ich habe ges­tern die ers­ten vier Pro­zent des eBooks gele­sen und die oben ste­hen­de Beschrei­bung ist gar nicht so falsch, aller­dings han­delt es sich im Buch nicht um einen Cap­tain, son­dern um den ers­ten Offi­zier).

Die Serie wird ent­wi­ckelt und geschrie­ben von Mark Fer­gus und Hawk Ost­by (CHILDREN OF MAN, IRON MAN). Rea­li­siert wird in Zusam­men­ar­beit mit Alcon und der Sean Dani­els Com­pa­ny. Laut SyFy-Prä­si­dent David Howe han­delt es sich bei EXPANSE um »die bis­her ambi­tio­nier­tes­te Serie« des Sen­ders. Span­nend!

Cover LEVIATHAN WAKES Copy­right Litt­le, Brown Book Group

[aartikel]B004XCGKYQ[/aartikel][aartikel]B007PR3238[/aartikel][aartikel]B007A5MPOM[/aartikel][aartikel]B00BKJ6N2Y[/aartikel]

Random House Deutschland startet Science Fiction-Portal »Die Zukunft«

Screenshot Die Zukunft

Der Domain­na­me die​zu​kunft​.de ist natür­lich schon mal ein Knül­ler – und man wun­dert sich, dass der noch frei war. Unter die​zu​kunft​.de star­tet die Ber­tels­mann-Toch­ter Ran­dom House, offen­bar genau­er der Hey­ne-Ver­lag, ein Por­tal, das sich aus­schließ­lich mit Sci­ence Fic­tion in den ver­schie­dens­ten Spiel­ar­ten befasst. Ver­blüf­fen­der­wei­se beschränkt sich das durch­aus nicht auf Lite­ra­ri­sches, es geht auch um Fil­me, Fern­seh­se­ri­en, Gad­gets, Comics, Wis­sen­schaft und – ich traue mei­nen Augen kaum – Com­pu­ter- und Kon­so­len­spie­le. Das ist man von der tra­di­tio­nell im Ges­tern gefan­ge­nen Buch­bran­che wahr­lich nicht gewohnt.

Ange­sichts der Aus­sa­gen von Sei­ten gewis­ser Publi­kums­ver­la­ge, dass sich kei­ne Sau mehr für SF inter­es­siert und ange­sichts der Tat­sa­che, dass in den Rega­len der Buch­händ­ler lei­der all­zu oft in die­sem Bereich gäh­nen­de Lee­re herrscht, bin ich nicht wenig erstaunt dar­über, dass man die Sci­ence Fic­tion auf ein­mal wie­der als The­ma ent­deckt.

»Die Zukunft« bie­tet zum The­ma SF Nach­rich­ten, Rezen­sio­nen, Essays, Vide­os und Kolum­nen, dar­un­ter auch wel­che von nam­haf­ten Autoren wie bei­spiels­wei­se Cory Doc­to­row.

Sieht man sich die Inhal­te an, dann erschei­nen die­se auf den ers­ten Blick oft etwas ver­kopft, man bemüht sich gera­de bei der Lite­ra­tur in typisch deut­scher Wei­se und oft nied­lich ver­zwei­felt anmu­tend, irgend­ei­ne nebu­lö­se Art von »Anspruch« zu kon­stru­ie­ren.
Natür­lich nicht bei den Games, da fin­de ich schen­kel­klop­fend einen Arti­kel, dass STAR TREK ONLINE »an den Start geht«. Das mag die Redak­ti­on viel­leicht so sehen, tat­säch­lich läuft die­ses Spiel bereits seit meh­re­ren Jah­ren, genau­er seit Anfang Febru­ar 2010, die­sen Fakt hät­te man leicht recher­chie­ren kön­nen. Auch inhalt­lich hat man den Ein­druck, dass der Ver­fas­ser des Arti­kels sich nicht so rich­tig mit dem Spiel aus­ein­an­der­ge­setzt hat, denn der geht qua­si nicht auf die Romu­la­ner-Erwei­te­rung ein, die etli­che der geäu­ßer­ten Kri­tik­punk­te besei­tigt. Und wenn er gleich zu Anfang schreibt, dass es kein STAR TREK-Spiel je zu gro­ßer Popu­la­ri­tät schaff­te, dann weiß man: der hat kei­ne Ahnung. Das war jetzt zuge­ge­be­ner­ma­ßen nur ein schnel­ler ers­ter Blick auf die Inhal­te des Por­tals, ich wer­de mir das bei Gele­gen­heit noch­mal genau­er anse­hen.

Selbst­ver­ständ­lich kann man Bücher, Comics, CDs und Hör­buch-Down­loads auch gleich auf der Web­sei­te in einem eigens dafür ein­ge­rich­te­ten Shop erwer­ben. Laut Aus­sa­ge der Betrei­ber fin­den sich in die­sem Shop der­zeit unge­fähr 900 Arti­kel. Nur 900? Ja, eine schnel­le Suche zeig­te mir, dass man auf eng­lisch­spra­chi­ge Ange­bo­te aus mir völ­lig uner­find­li­chen Grün­den lie­ber mal kom­plett ver­zich­tet hat.

Ich will jetzt nicht zu sehr über das Por­tal mau­len. Die Idee an sich ist gut, aber bis­her über­zeugt mich die Arti­kel­qua­li­tät ins­be­son­de­re bei den Games nicht. Auch der Shop ist mit gera­de mal 900 Arti­kel äußerst über­sicht­lich. Mal sehen, was dar­aus noch wird. Immer­hin bemüht man sich, die SF in Deutsch­land wie­der etwas popu­lä­rer zu machen. Zumin­dest aus der Sicht der Buch­bran­che, anders­wo ist sie ohne­hin so popu­lär wie nie.

[cc]

Screen­shot Web­sei­te »Die Zukunft« Copy­right Ran­dom House.

Trailer: THE 100

THE 100 ist eine neue SF-Serie vom Sen­der The CW, die kennt man durch SMALLVILLE oder ARROW und die Ziel­grup­pe des sen­ders sind übli­cher­wei­se jun­ge Erwach­se­ne. Ich hat­te bereits über die Sci­ence Fic­tion-Serie nach dem gleich­na­mi­gen Roman von Kass Mor­gan berich­tet.

Nach einer nuklea­ren Kata­stro­phe muss­ten die Men­schen die Erde ver­las­sen und leben nun in 12 Archen im Erd­or­bit. Nach 200 Jah­ren wer­den die Res­sour­cen etwas dünn und man schickt 100 Jugend­li­che auf die Ober­flä­che der Erde, um zu sehen, ob der Pla­net wie­der bewohn­bar ist. Nur 200 Jah­re nach einer »nuklea­ren Kata­stro­phe« ist die Erde also wie­der clean, na sicher … ;)

Man darf davon aus­ge­hen, dass es die 100 neben der ver­mut­lich aus den Fugen gera­te­nen Natur vor allem mit sich selbst zu tun bekom­men, immer­hin ist es eine CW-Serie. Irgend­wie klingt das Gan­ze wie eine Mischung aus HERR DER FLIEGEN und HUNGER GAMES, das dürf­te auch nicht ganz unge­wollt sein.

Eigent­lich erwar­te ich also nichts Außer­ge­wöhn­li­ches, auf der ande­ren Sei­te sieht der Trai­ler anders aus, als ich die Serie erwar­tet hät­te, das kann also viel­leicht etwas wer­den. THE 100 star­tet in den USA am 19. März auf dem Sen­de­platz nach ARROW.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​M​_​2​L​w​E​t​gkg

[aartikel]B00BJ5AE24[/aartikel][aartikel]0316234478[/aartikel]

Honor Harrington wird multimedial – Film, Serie, Comic, Spiel!

TalesOfHonor

Nicht kle­ckern, klot­zen, das schei­nen sich die Ever­green Stu­di­os zu den­ken. Die wol­len David Webers Mili­ta­ry-SF-Serie um die gene­tisch ver­bes­ser­te Mili­tätkom­man­dan­tin Honor Har­ring­ton gleich in meh­re­re Medi­en umset­zen. Geplant sind – man höre und stau­ne – ein Kino­film, eine Fern­seh­se­rie, Comics bei Top Cow und Spie­le-Apps für iOS und Android. Der Titel unter dem alle die­se Pro­jek­te lau­fen lau­tet TALES OF HONOR.

2000 Jahr in der Zukunft hat der Hyper­raum­flug es der Mensch­heit erlaubt, auch fer­ne ecken des Uni­ver­sums zu besie­deln, im Mit­tel­punkt steht Honor Har­ring­ton, weib­li­cher Raum­schiff-Cap­tain . Die Geschich­ten der Roma­ne erzäh­len von »Loya­li­tät und Men­schen­füh­rung«.

In der Rei­he sind bis­lang erstaun­li­che 28 Roma­ne erschie­nen, wei­ter­hin zwei Spin­off-Seri­en und eine Rei­he für jun­ge Erwach­se­ne, die­se sol­len als Quel­le für ver­schie­de­ne Hand­lungs­bö­gen genutzt wer­den. Ever­green will sei­ne zur Ver­fü­gung ste­hen­de Tech­nick, zuletzt ein­ge­setzt in WALKING WITH DINOSAURS, dafür ver­wen­den, Webers futu­ris­ti­sche Tech­no­lo­gie und die epi­schen raum­kämp­fe zum Leben zu erwe­cken.

Bereits am fünf­ten März star­tet die cross­me­dia­le Akti­on mit einer monat­lich erschei­nen­den Comic­rei­he bei Top Cow. Unge­fähr zwei Wochen spä­ter soll das Spiel TALES OF HONOR: THE SECRET FLEET für Android und iOS erhält­lich sein. Genaue­re Ter­mi­ne zu Film und Serie ste­hen noch aus.

Color me impres­sed. Ich habe die Roma­ne nie gele­sen, weil ich nicht so auf Mili­ta­ry-SF ste­he, das muss ich nun wohl mal nach­ho­len. Aber ech­te Space Ope­ra mit Raum­schif­fen und Welt­raum­schlach­ten als Kino­film und end­lich mal wie­der als Fern­seh­se­rie? Zu schön, um wahr zu sein – sofort her damit!

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Ever­green Stu­di­os

[aartikel]B00517FKHK[/aartikel][aartikel]B00A27PBLY[/aartikel][aartikel]B0051DSFUI[/aartikel][aartikel]B0051DSFY4[/aartikel]

Science Fiction-Anthologie: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Vor noch nicht all­zu lan­ger Zeit grün­de­ten Susan­ne und Sean O´Connell den Ver­lag O´Connell-Press, mit der Absicht, Phan­tas­tik in Form von eBooks zu ver­öf­fent­li­chen. Bei­na­he zeit­gleich folg­te die ers­te Aus­schrei­bung für eine Sci­ence Fic­tion-Antho­lo­gie mit dem Titel EXOTISCHE WELTEN, die­se lief bis zum 31.12.2013.

156 Ein­sen­dun­gen gin­gen bei den bei­den ein, die­se wur­den gesich­tet und bewer­tet. In die Antho­lo­gie geschafft haben es dann schließ­lich 25 Sto­ries von eben­so vie­len Autoren, dar­un­ter bekann­te Namen wie Ju Honisch, Kars­ten Kru­schel, Cars­ten Steen­ber­gen, und Anja Bagus. Die bei­den umtrie­bi­gen Her­aus­ge­ber haben eben­falls je eine Geschich­te zur Samm­lung bei­gesteu­ert. Die voll­stän­di­ge Lis­te der teil­neh­men­den Autoren fin­det man auf der Ver­lags­sei­te.

Die Sto­ries wer­den nun in Zusam­men­ar­beit mit den Autoren über­ar­bei­tet und EXOTISCHE WELTEN wird dann irgend­wann dem­nächst als eBook erschei­nen. Ich freue mich schon dar­auf, weil ich gera­de the­ma­ti­sche SF-Sto­ry­samm­lun­gen ganz groß­ar­tig fin­de.

[Update 10.02.2014:] Ich wur­de soeben auf einen klei­nen Feh­ler in mei­ner Bericht­erstat­tung hin­ge­wie­sen. Es ist kei­ne rei­ne SF-Antho­lo­gie.  In der Aus­schrei­bung waren fol­gen­de phan­tas­ti­sche Gen­re-Spiel­ar­ten genannt wor­den: Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Steam­punk, Bizar­ro Fic­tion, Hor­ror, phan­tas­ti­scher Gen­re­mix. Das hat­te ich ein wenig aus den Augen ver­lo­ren … :)

p.s.: nur als Trans­pa­renz­dis­clai­mer: auch von mir ist eine Geschich­te mit drin …

Cover­il­lus­tra­ti­on EXOTISCHE WELTEN von Timo Küm­mel, Copy­right Cover O´Connell Press

Indie-SciFi: Trailer THE PROSPECT

Sci­ence Fic­tion-Fil­me zeich­nen sich heut­zu­ta­ge in aller regel durch über­bor­den­de Spe­zi­al­ef­fek­te aus. Die SFX und CGI haben Qua­li­täts­stu­fen erreicht, die noch vor weni­gen Jah­ren als blo­ße Spin­ne­rei abge­tan wor­den wäre. Indie-Fil­me­ma­cher haben kei­nen Zugriff auf die teu­ren Effekt­schmie­den der goßen Stu­di­os, den­noch zei­gen sie immer wie­der, dass man den­noch coo­le Fil­me machen kann. Ein neu­es Bei­spiel ist der Trai­ler zum Kurz­film PROSPECT.

PROSPECT ist eine unge­wöhn­li­che Geschich­te über das Erwach­sen­wer­den. Ein Mäd­chen jagt auf einem gif­ti­gen Pla­ne­ten zusam­men mit ihrem Vater nach wert­vol­len Mate­ria­li­en, die sie reich machen sol­len. Als der Vater von einem vaga­bun­die­ren­den Ban­di­ten über­fal­len wird, muss sie die Situa­ti­on ret­ten. Regie: Zeek Earl und Chris Cald­well von Shep Films.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​_​z​9​X​i​J​A​LPM

Dank an Ste­fan für den Hin­weis.

Erschienen: FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014

Cover F & SF-Almanach 2014

In Myra Çakans »Edi­ti­on Darda­riee« ist der FANTASY & SCIENCE FICTION ALMANACH 2014 erschie­nen, in dem bekann­te Namen und Neu­ent­de­ckun­gen aus der Phan­tas­tik-Sze­ne ihre Wer­ke prä­sen­tie­ren. Dabei sind: B.C. Bolt, Anja Bagus, Myra Çakan, Chris­ti­an Dör­ge, Frank W. Hau­bold, Ant­je Ippen­sen, Horus W. Oden­thal, Susan­ne Pav­lo­vic, Miri­am Pha­ro, Micha­el Szameit und Klaus Sei­bel.

Die Her­aus­ge­be­rin sagt zum eBook:

Die Mög­lich­keit, den Lesern nicht nur das Werk eines Autors vor­zu­stel­len, son­dern einen klei­nen Blick dar­über hin­aus zu ermög­li­chen, fin­de ich sehr reiz­voll. Als SF-Lese­rin und Autorin haben mich sol­che Bei­wer­ke schon immer inter­es­siert. Nicht ein­fach die plat­te Fra­ge »Wie sind Sie auf die Idee gekom­men?« zu stel­len, son­dern den Schrift­stel­ler ein­fach etwas aus dem Näh­käst­chen plau­dern las­sen.
So ent­stand im Som­mer die Idee zu dem F&SF Alma­nach – einem eBook, in dem sehr unter­schied­li­che Tex­te vor­ge­stellt wer­den soll­ten, die zwar für sich allein ste­hen, aber den­noch in einem Kon­text zu einem Werk des Autors zu ver­ste­hen sind. Dies kön­nen Ergän­zun­gen zu einem Roman sein, Vor­ge­schich­ten zu Prot­ago­nis­ten oder auch Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen.
Her­aus­ge­kom­men ist ein brei­tes Spek­trum an phan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen – von High Fan­ta­sy, über Steam­punk und Space Ope­ra bis zu Cyber­punk.

Der­zeit ist der ALMANACH aus­schließ­lich als eBook via Ama­zon erhält­lich. Da er nicht durch har­te DRM-Maß­nah­men geschützt ist, kann man das eBook aller­dings bei­spiels­wei­se mit Calib­re auch ins ePub-For­mat wan­deln. Der Preis beträgt gera­de mal 99 Cent. Das Titel­bild steu­er­te Lothar Bau­er bei.

Cover Copy­right Edi­ti­on Darda­riee

[aartikel]B00HTMSIOM[/aartikel]

Fox verfilmt den Science Fiction-Thriller INFLUX

Cover INFLUX

INFLUX ist der neue SF-Thril­ler von Dani­el Sua­rez. Der ist in den USA noch nicht ein­mal erschie­nen (20. Febru­ar 2014), den­noch hat sich Fox die Film­rech­te dar­an bereits gesi­chert, ver­mut­lich auf­grund des Erfolgs frü­he­rer Roma­ne des Autoren, bei­spiels­wei­se des New York Times-Best­sel­lers DEMON. Inhalt des Buches ist, dass jemand dafür sorgt, dass sich die Tech­nik der Erde nicht zu schnell zu weit ent­wi­ckelt. Buch­be­schrei­bung:

Are smart pho­nes real­ly humanity’s most signi­fi­cant inno­va­ti­on sin­ce the moon landings? Or can some­thing else explain why the bold visi­ons of the 20th century—fusion power, gene­tic enhance­ments, arti­fi­ci­al intel­li­gence, cures for com­mon dise­a­se, exten­ded human life, and a host of other world-chan­ging advances—have remain­ed bey­ond our grasp? Why has the high-tech future that see­med immi­nent in the 1960’s fai­led to arri­ve?

Per­haps it did arrive…but only for a sel­ect few.

Par­tic­le phy­si­cist Jon Gra­dy is ecsta­tic when his team achie­ves what they’­ve been working toward for years: a device that can reflect gra­vi­ty. Their rese­arch will revo­lu­tio­ni­ze the field of physics—the crow­ning achie­ve­ment of a care­er. Gra­dy expects wide­spread accla­im for his enti­re team. The Nobel. Ins­tead, his lab is locked down by a shadowy orga­niza­ti­on who­se mis­si­on is to pre­vent at all cos­ts the social uphe­aval sud­den tech­no­lo­gi­cal advan­ces bring. This Bureau of Tech­no­lo­gy Con­trol uses the advan­ced tech­no­lo­gies they have har­ve­s­ted over the deca­des to ful­fill their mis­si­on.

They are living in our future.

Pre­sen­ted with the oppor­tu­ni­ty to join the BTC and impro­ve his own tech­no­lo­gy in secret, Gra­dy balks, and is ins­tead thrown into a night­ma­rish high-tech pri­son built to hold rebel­lious geni­u­ses like hims­elf. With so many gre­at intellects con­fi­ned tog­e­ther, can Gra­dy and his fel­low pri­soners con­cei­ve of a way to usher huma­ni­ty out of its arti­fi­ci­al dark age?

And when they do, is it pos­si­ble to defeat an ene­my that wields a tech­no­lo­gi­cal advan­ta­ge half a cen­tu­ry in the making?

Offen­sicht­lich gibt es auf­grund des frü­hen Sta­di­ums noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Regis­seur oder Schau­spie­lern, sobald ich mehr erfah­re, wer­de ich dar­über berich­ten. Ab dem 20. Janu­ar kann man sich zumin­dest ein Bild von der Buch­vor­la­ge machen, das wird 416 Sei­ten stark sein und als Hard­co­ver knapp 20 Euro kos­ten, für das Kind­le-eBook wer­den aas­geie­ri­ge 14,21 Euro fäl­lig. Der Ver­lag ver­sucht offen­bar mit der Popu­la­ri­tät Koh­le zu machen.

Cover INFLUX und Inhalt­be­schrei­bung Copy­right Dut­ton Adult

[aartikel]0525953183[/aartikel][aartikel]0451228731[/aartikel]

Erster Trailer: JUPITER ASCENDING

Von den Wachow­skis stammt die­ser neue Sci­ence Fic­tion-Film mit dem Titel JUPITER ASCENDING von dem man nun den ers­ten Trai­ler sehen kann. Wie immer bei den bei­den han­delt es sich nicht um Stan­dard­kost.

Die Sto­ry dreht sich um Jupi­ter Jones (Mila Kunis), eine rus­si­sche Emi­gran­tin, die ein ganz nor­ma­les Leben lebt, dann aber in ein unglaub­li­ches Schick­sal gewor­fen wird, mit dem sie nie gerech­net hat. Ihr gesam­tes Leben wird auf den Kopf gestellt, als Cai­ne (Chan­ning Tat­um) ein­trifft und nicht nur dar­über berich­tet, dass die Erde als der Tief­punkt intel­li­gen­ten Lebens gilt, son­dern auch, dass sie von Häschern der Köni­gin des Uni­ver­sums gejagt wird, weil sie mit die­ser den­sel­ben ein­zig­ar­ti­gen gene­ti­schen Code teilt.

Klingt komisch? Na sicher, es ist ein Film von den Wachow­skis. Den­noch sind Trai­ler und Plot abge­fah­ren genug, um Inter­es­se zu wecken. Übri­gens spielt auch Sean Bean mit, man darf jetzt spe­ku­lie­ren, dass sein Cha­rak­ter unge­fähr im ers­ten Drit­tel des Films sein Ende fin­det … ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen