Rollenspiel

Rollenspiel: Winter One Page Contest von Würfelheld und Greifenklaue

Soeben ist der 8. »Win­ter One Page Con­test« der Blogs Wür­fel­held und Grei­fen­klaue gestar­tet. Das ist ein Wett­be­werb, bei dem man ein­sei­ti­ge Bei­trä­ge mit Rol­len­spiel­ma­te­ri­al ein­rei­chen kann, um etwas zu gewin­nen. Die Ein­sen­dun­gen müs­sen zu den vor­ge­ge­be­nen Kate­go­rien pas­sen, die sind in die­sem Jahr:

– 01. Cyber­run­ner – Von Cyber­punk 2020 bis Phil­ipp K. Dick
Hin­ter­grund: Nächs­tes Jahr ist sowohl das Cyber­punk­jahr als auch das Phil­ipp K. Dick-Jahr, wel­cher mit sei­nen Near-SF-Geschich­ten viel zum Gen­re bei­trug – der Kate­go­rie­na­me erin­nert an sein viel­leicht berühm­tes­tes Werk „Bla­de Run­ner“.

– 02. Sport – Von Renn­bah­nen, Wett­kampf­are­nen und Gru­ben­kämp­fen
Qua­si als Fort­set­zung und Erwei­te­rung des Kar­ne­vals Gla­dia­to­ren, Wrest­ler und Fall­obst (Link). Neben Kampf­sport ist ein Wett­ren­nen, Olym­pia­de oder eine Rol­len­spiel­um­set­zung einer der unzäh­li­gen Table­top­s­port­ar­ten wie Blood­bowl, Guild­ball, Dre­ad­ball oder Iron­ball mög­lich.

– 03. Herbst – Von Kür­biss­chnit­ze­rei­en und fal­len­den Blät­tern
Nach­dem wir schon Win­ter und Früh­ling im WOPC hat­ten, wird es Zeit für den Herbst. Die Herbst­lan­de, zu dem kürz­lich ein Rol­len­spiel erschie­nen ist (Rezi), bie­ten z.B. eine Inspi­ra­ti­ons­quel­le.

Der OPC läuft vom 01.12.2019 bis zum 05.01.2020, in die­sem Zeit­raum kann man sei­ne Bei­trä­ge ein­rei­chen. Wie und wo genau erklä­ren die Aus­rich­ter Wür­fel­held und Grei­fen­klaue auf ihren Web­sei­ten.

Den Sie­gern winkt diver­ses Rol­len­spiel­ma­te­ri­al.

Uhrwerk Verlag und Feder & Schwert GmbH sind insolvent

Wie der Uhr­werk Ver­lag soeben auf sei­ner Web­sei­te bekannt gab, sind er und die zuge­hö­ri­ge Feder & Schwert GmbH insol­vent, der ent­spre­chen­de Antrag wur­de am 29. Mai 2019 beim Amts­ge­richt Köln gestellt. Man schreibt im Ein­zel­nen:

Am letz­ten Mitt­woch, dem 29.05.2019, haben der Uhr­werk Ver­lag und die Feder & Schwert GmbH einen Antrag auf Insol­venz beim Amts­ge­richt Köln ein­ge­reicht. Obwohl der zu die­ser aku­ten Zah­lungs­un­fä­hig­keit füh­ren­de Umstand für den Ver­lag in die­ser Form nicht vor­her­seh­bar war und uns selbst über­ra­schend getrof­fen hat, ste­hen uns inner­halb des Ver­fah­rens noch ver­schie­de­ne Optio­nen offen. Den­noch gehen wir davon aus, dass die Ver­la­ge Ende des Jah­res in die­ser Form nicht mehr bestehen wer­den. Uns lie­gen unse­re Pro­jek­te, vor allem die Crowd­fun­dings, sehr am Her­zen und nach aktu­el­lem Stand sehen wir nur in einer kon­trol­lier­ten Abwick­lung des Ver­lags die Chan­ce, bei unse­ren lau­fen­den Pro­jek­ten unse­re Ver­bind­lich­kei­ten best­mög­lich zu erfül­len und nicht zu rein wirt­schaft­li­chen Ent­schei­dun­gen gezwun­gen zu sein.

Durch das ein­ge­lei­te­te Ver­fah­ren wird uns in den nächs­ten Wochen ein*e Verwalter*in zuge­wie­sen wer­den, die*der die wirt­schaft­li­che Lage der Ver­la­ge im Detail beur­tei­len wird. Zur­zeit sich­ten wir alle lau­fen­den Pro­jek­te und wer­den ihr*ihm einen gang­ba­ren Plan vor­le­gen, um sie zu einem guten Abschluss zu brin­gen, was jedoch nicht bedeu­tet, dass alles wie ange­kün­digt rea­li­siert wer­den kann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te des Uhr­werk Ver­lags, dort kann man auch erfah­ren, was mit den Pro­duk­ten geplant ist und ob oder wie die­se fort­ge­führt wer­den (könn­ten).

Zum Port­fo­lio des Uhr­werk Ver­lags gehö­ren bei­spiels­wei­se SPLITTERMOND, MALMSTURM, NUMENÉRA, die deut­sche Aus­ga­be von FATE oder die Neu­auf­la­ge von SPACE: 1889.

Logo Copy­right Uhr­werk Ver­lag

ALTERED CARBON wird zum Pen&Paper-Rollenspiel

ALTERED CARBON ist bekann­ter­ma­ßen eine Cyber­punk-Fern­seh­se­rie beim Strea­ming­dienst Net­flix nach den Roma­nen von Richard K. Mor­gan. Roman und Serie spie­len in einer Zukunft, in der Bewussts­ei­ne auf neue Kör­per gepfropft wer­den kön­nen, soge­nann­te Hül­len. In Buch und Serie soll der ehe­ma­li­ge U.N. Eli­te­sol­dat Take­shi Kovacs, der zu einem Pri­va­termitt­ler wur­de, den Tod eines rei­chen Man­nes auf­klä­ren. Für die Show wur­de erst kürz­lich eine zwei­te Staf­fel bestä­tigt.

Hun­ters Enter­tain­ment haben mit Sky­dance Media, den Pro­du­zen­ten der Strea­ming­se­rie, einen mehr­jäh­ri­gen Ver­trag geschlos­sen, der es ihnen ermög­lich Tisch­rol­len­spie­le in die­sem Uni­ver­sum zu pro­du­zie­ren.

Das Grund­re­gel­werk soll spä­ter in die­sem Jahr über eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne rea­li­siert wer­den, es ist geplant es in Print und digi­tal 2020 zu ver­öf­fent­li­chen. Für die welt­wei­te Dis­tri­bu­ti­on hat man sich mit  Rene­ga­de Game Stu­di­os zusam­men getan.

Pro­mo­gra­fik ALTERED CARBON RPG Copy­right Hun­ters Enter­tain­ment und Sky­dance Media

Crowdfunding: JUDGE DREDD-Rollenspiel auf Kickstarter

Crowd­fun­dings für Rol­len­spie­le gibt es heut­zu­ta­ge wie Sand am Meer, so dass man oft nur noch gäh­nend abwinkt, ins­be­son­de­re bei deut­schen, wo wir in den letz­ten Jah­ren eini­ge Aus­wüch­se gewis­ser Prot­ago­nis­ten »erle­ben« durf­ten. Ich sag nur »Har­ry Dres­den«. Doch hin und wie­der gibt es auch mal inter­es­san­te Pro­jek­te, so wie die­ses hier auf Kick­star­ter.

EN Publi­shing aus Sout­hamp­ton möch­te ein Rol­len­spiel zum Comic JUDGE DREDD auf den Markt brin­gen. Über Dredd hat ver­mut­lich jeder, der sich halb­wegs im Nerd-Umfeld schon mal was gehört oder einen der Fil­me gese­hen.

Judge. Jury. Exe­cu­tio­ner. Play as a Judge of Mega-City One and bust perps, Sov spies, and mutant rai­ders in this action-packed stan­da­lo­ne table­top role­play­ing game, brin­ging to life the ico­nic cha­rac­ters and worlds found in the legen­da­ry Bri­tish comic 2000 AD. This book is your intro­duc­tion to Mega-City One, and your gate­way to a line of sup­ple­ments based on 2000 AD’s many cha­rac­ters and set­tings.

An der Ent­wick­lung betei­ligt sind Dar­ren Pear­ce (Doc­tor Who; Lone Wolf), Robert Schwalb (Dun­ge­ons & Dra­gons; War­ham­mer Fan­ta­sy Role­play), Andrew Pere­gri­ne (Doc­tor Who; Fire­fly; Buffy The Vam­pi­re Slay­er), Russ Mor­ris­sey (What’s OLD is NEW), und Nick Robin­son.

Man woll­te 8395 Pfund ein­sam­meln, die waren inner­halb von neun Minu­ten zusam­men, bis jetzt wur­den bereits knapp über 80000 GBP gepled­ged.

Für 16 GBP bekommt man ein PDF des Regel­werks, für eine Hard­co­ver-Papier­ver­si­on wer­den min­des­tens 35 GBP fäl­lig, da ist dann ein PDF ent­hal­ten.

Alle Infor­ma­tio­nen auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts.

Pro­mo­gra­fik JUDGE DREDD Copy­right EN Publi­shing

HUMBLE RPG BUNDLE: LORD OF THE RINGS

»One Ring to bring them all and in the dark­ness bund­le them.«

Das neus­te Ange­bot bei der Hum­ble Bund­le Inc. sind kei­ne Com­pu­ter­spie­le, son­dern für Pen- & Paper-Rol­len­spie­ler und Anhän­ger von JRR Tol­ki­en inter­es­sant.

Es han­delt sich beim HUMBLE RPG BUNDLE: LORD OF THE RINGS um einen Sta­pel Rol­len­spiel-Regel­wer­ke für das Sys­tem THE ONE RING. Für das Basis­werk (plus zusätz­li­chem Con­tent) wird gera­de mal ein Dol­lar fäl­lig. Für nur 15 Dol­lar bekommt man einen beein­dru­cken­den Sta­pel an Mate­ri­al und Quel­len­bü­chern, der nor­ma­ler­wei­se ca. 270 Dol­lar kos­ten wür­de.

Die Rol­len­spiel-Res­sour­cen lie­gen im PDF-For­mat vor und sind DRM-frei.

Wie immer geht ein teil der Ein­nah­men an einen guten Zweck, näm­lich Water Aid UK.

Kickstarter: THE EXPANSE Role Playing Game

Ursprüng­lich war THE EXPANSE eine SF-Buch­rei­he des Autoren­paars, das unter dem Pseud­onym James S. A. Corey auf­tritt. Der Sen­der SyFy hat dar­aus eine Fern­seh­se­rie gemacht und wie­der abge­setzt, die aller­dings von Ama­zon wei­ter geführt wer­den wird. Es geht um Aben­teu­er im Son­nen­sys­tem in einer Hard SF-Zukunft mit Ein­schlä­gen von Ali­en-Ein­fluss und Bür­ger­krieg zwi­schen der Erde und Kolo­nien (das ist jetzt eine ganz knap­pe Kurz­fas­sung einer eher kom­ple­xen Hand­lung).

Bei Kick­star­ter gibt es seit ges­tern ein Crowd­fun­ding für ein Rol­len­spiel dazu. Die Kam­pa­gne wur­de von Chris Pra­mas von Green Ronin Publi­shing gestar­tet. Nicht ganz uner­war­tet wur­de das Fun­ding­ziel in Höhe von 25669 Euro inner­halb einer Stun­de geknackt., es wur­den bis jetzt schon über 111000 Euro gepled­ged, damit sind bereits sechs der acht Stretch­goals erreicht.

Wer eben­falls teil­neh­men möch­te, kann das auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter tun. Für das Hard­co­ver sind aller­dings 50 Euro fäl­lig, PDFs erhält man ab (in mei­nen Augen eher teu­re) 20 Euro.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Green Ronin Publi­shing

THE WITCHER als Pen & Paper-Rollenspiel

Bei kei­nem ande­ren als R. Tal­so­ri­an Games (CASTLE FALKENSTEIN, CYBERPUNK 2020) soll nach einer Mit­tei­lung des Ver­lags in Kür­ze ein Pen & Paper-Rol­len­spiel zu THE WITCHER erschei­nen. Es war schon län­ger bekannt, dass dar­an gear­bei­tet wur­de, ange­kün­digt wor­den war das RPG am 2. August 2015, es soll­te ursprüng­lich schon 2016 auf den Markt kom­men, das hat sich aller­dings wegen der stän­di­gen Qua­li­täts­ab­stim­mung mit CD Pro­jekt Red ver­zö­gert.

Die Print­fas­sung soll zur Gen­Con (fin­det vom 2. bis zum 5. August 2018 in India­na­po­lis statt) erschei­nen (dort aller­dings offen­bar in Begrenz­ter Men­ge), dort kann man es auch am Stand des Ver­la­ges test­spie­len (alls Slots bereits aus­ge­bucht), man kann es offen­bar ab die­sem Zeit­punkt oder kurz danach aber auch als PDF via Dri­ve­Thr­uRPG bezie­hen.

Der voll­stän­di­ge Name des Pro­duk­tes lau­tet The Wit­cher Table­top RPG. Das Game basiert nicht auf den Büchern von Andrzej Sap­kow­ski, son­dern auf den Spie­len von CD Pro­jekt Red. Die Zusam­men­ar­beit kommt nicht ganz über­ra­schend, denn die set­zen auch gera­de R. Tal­so­ri­ans CYBERPUNK 2020 in ein Com­pu­ter­spiel um, da ergibt der umge­kehr­te Weg natür­lich eben­falls eine Men­ge Sinn.

Über Prei­se ist noch nichts bekannt. Das Rol­len­spiel nutzt wie CYBERPUNK 2020 das Fuzi­on-Regel­sys­tem. Chef­de­si­gner des Spiels ist Cody Ponds­mith.

Pro­mo­gra­fik THE WITCHER RPG Copy­right R. Tal­so­ri­an Games

Winter One Page Contest beim Würfelheld

Es ist Win­ter. Das bedeu­tet, dass bei Wür­fel­held  und Grei­fen­klaue auch wie­der der Win­ter One Page Con­test gestar­tet ist, also ein Wett­be­werb, bei dem man Rol­len­spiel­ma­te­ri­al zu meh­re­ren vor­ge­ge­be­nen The­men ein­rei­chen soll. Aller­dings gibt es eine Vor­ga­be: Es darf nur eine Sei­te sein.

Zu gewin­nen gibt es über 77 Prei­se.

Auf der Web­sei­te des Wür­fel­hel­den steht zum OPC:

Erneut gilt es bis zu drei Ein­sei­ter mit Rol­len­spiel­ma­te­ri­al zu erstel­len. Bedin­gung: Du musst Dei­nen Ein­sei­ter in einer von fünf Kate­go­rien ein­rei­chen. Damit genug der Vor­wor­te, wir las­sen die Regeln fol­gen.

Gesucht wer­den die bes­ten ein­sei­ti­gen Bei­trä­ge zu fünf Kate­go­rien. Bei den Bei­trä­gen geht es immer um bespiel­ba­res Mate­ri­al, ob uni­ver­sell, ob gen­re­bezo­gen oder für ein kon­kre­tes Sys­tem, ob Aben­teu­er, NSC, Kar­ten­ma­te­ri­al, Zufalls­ta­bel­len etc. pp. Da die Kate­go­rien ein­zeln gewer­tet wer­den, muss die­se auf dem ein­ge­reich­ten Ein­sei­ter aus­ge­wie­sen wer­den.

The­men und Kate­go­rien

01. On the Road
02. Im Feen­wald
03. In der Luft
04. Robo­ter
05. Im Zen­trum der Macht

Der Win­ter OPC 2017 läuft noch bis zum 7. Janu­ar 2018. Mehr dazu in einem Arti­kel beim Wür­fel­held.

Endspurt: Crowdfunding TÄUSCHERLAND

Ich hat­te bereits über das Crowd­fun­ding zu TÄUSCHERLAND berich­tet. Das ist der Basis-Quel­len­band für das neue Dark Fan­ta­sy-Rol­len­spiel SEELENFÄNGER und an dem Crowd­fun­ding dazu kann man sich noch sechs Tage auf Start­next betei­li­gen. Das ers­te Fun­ding­ziel wur­de bereits erreicht und damit wird das Buch pro­du­ziert wer­den, es ist aller­dings durch­aus noch mög­lich, dass auch das zwei­te Goal erreicht wird, und damit bei Gestal­tung uns Aus­stat­tung deut­lich mehr Auf­wand betrie­ben wer­den kann.

Teil­neh­men kann man auf der Pro­jekt­sei­te bei Start­netxt, also rasch die Geld­kat­zen gezückt und die Macher üppig mit Gold­mün­zen bewor­fen!

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ver­lag Redak­ti­on Phan­tas­tik

Crowdfunding: SEELENFÄNGER-Quellenband TÄUSCHERLAND

Auf Start­next soll via Crowd­fun­ding das Pen & Paper-Rol­len­spiel­set­ting SEELENFÄNGER rea­li­siert wer­den, genau­er der Basis­band TÄUSCHERLAND. Ab sofort ist das Pro­jekt in der Start­pha­se, es müs­sen sich also hin­rei­chend Unter­stüt­zer fin­den, damit danach das eigent­li­che Crowd­fun­ding star­ten kann. Aus der Beschrei­bung:

Täu­scher­land ist der gro­ße Basis­set­ting­band für das FATE CORE Rol­len­spiel See­len­fän­ger.

Das Set­ting

Die­ses Dark-Fan­ta­sy-Set­ting führt die Spie­ler in eine Welt am Abgrund. Die Apo­ka­lyp­se in Form eines ver­lo­re­nen Krie­ges und eines ver­häng­nis­vol­len Flu­ches ver­nich­te­te das alte Reich. Die Spie­ler bege­ben sich in der Rol­le von rei­sen­den See­len­fän­gern und ihren Beglei­tern in die­ses ver­fluch­te Land, das von einem magi­schen Nebel, all­ge­gen­wär­ti­gen Geis­tern, Bes­ti­en und noch schlim­me­ren Gefah­ren bela­gert wird. Nur die namen­ge­ben­den See­len­fän­ger sind im Stan­de, die See­len der Toten zu bän­di­gen und so in den Kampf gegen den Täu­scher zu zie­hen – jenen See­len­fän­ger, der den Fluch über das Land gebracht hat.

Die Regeln

Zum Spie­len von »See­len­fän­ger – Täu­scher­land« brauchst du Stift, Papier, Fan­ta­sie und ein FATE CORE Regel­werk, das es auch kos­ten­los zum Down­load gibt. Die tra­gi­sche Ver­gan­gen­heit einer rast­lo­sen See­le, der ver­zwei­fel­te Kampf gegen die Scher­gen des Täu­schers oder ein mora­li­sches Dilem­ma im Ange­sicht ver­bo­te­ner Magie – um span­nen­de Geschich­ten wie die­se zu erzäh­len, greift See­len­fän­ger auf FATE CORE zurück, ein Uni­ver­sal­sys­tem, das kom­pe­ten­te Spie­ler­cha­rak­te­re in den Mit­tel­punkt einer dra­ma­ti­schen Hand­lung stellt.
Die Spie­ler brau­chen nur weni­ge Regeln. Natür­lich ent­hält »Täu­scher­land« auch die für das Spiel not­wen­di­gen Anpas­sun­gen und Ergän­zun­gen für FATE CORE.
Die­se umfas­sen Regeln für See­len­fang, ein eige­nes Magie­sys­tem, neue Stunts und Cha­rak­ter­kon­zep­te sowie Tipps zum Spiel mit Grusel‑, Hor­ror- und Dark-Fan­ta­sy-Ele­men­ten. Doch der Schwer­punkt des Set­ting­ban­des liegt – wie der Name schon sagt – auf der Beschrei­bung der Welt, ihrer Bewoh­ner, Wesen und Beson­der­hei­ten.

Pled­gen wird man für ver­schie­de­nen Vari­an­ten des Quel­len­buchs kön­nen, es gibt Hard­co­ver- und Luxus­aus­ga­ben. Die Pled­ge­le­vel begin­nen bei 5 Euro, ab 20 Euro erhält man TÄUSCHERLAND als PDF, ab 48 Euro bekommt man Hard­co­ver, PDF und ein Fan­pa­ket. Gesam­melt wer­den sol­len 7500 Euro.

Hin­ter dem Pro­jekt steht der Ver­lag Redak­ti­on Phan­tas­tik, der sich bereits mit Pri­va­te Eye oder der deut­schen Aus­ga­be von WOLSUNG einen Namen gemacht hat. Zum Autoren­team gehö­ren Pro­jekt­in­itia­tor Jörg Kös­ter (Haupt­au­tor – Set­ting), André Pönitz (Regeln), Dirk Wal­brühl (Set­ting), Flo­ri­an Weh­ner (Set­ting), Mar­co Ansing (Lek­to­rat) und André Sko­ra (Öffent­lich­keits­ar­beit).

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Pro­jekt­sei­te bei Start­next.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ver­lag Redak­ti­on Phan­tas­tik

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen