Release

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC startet am 22.12.2011

Es hät­te mich auch sehr gewun­dert, wenn sie sich das Weih­nachts­ge­schäft hät­ten ent­ge­hen las­sen: das hän­de­rin­gend erwar­te­te neue MMO im STAR WARS-Uni­ver­sum THE OLD REPUBLIC launcht laut einer Mail, die ich heu­te von den Betrei­bern erhal­ten habe, am 22.12.2011.

Das wis­sen wir jetzt also. Es blei­ben den­noch Fra­gen offen: star­tet es welt­weit am sel­ben Tag? Da man in der Info­mail nichts wei­ter dazu geschrie­ben hat, ist davon aus­zu­ge­hen. Wann wird der Head­start begin­nen? Spie­ler, die vor­be­stel­len, erhal­ten die Mög­lich­keit, vor allen ande­ren mit dem Spie­len anzu­fan­gen. Wann der Ter­min die­ses Früh­starts jedoch sein wird, dar­über hält man sich bei EA, Luca­sA­rts und Bio­Wa­re noch bedeckt.

Jetzt muss ich mir nur noch über­le­gen, wie ich den Mei­nen erklä­re, dass ich am 24. 12. nicht mit am Baum sit­zen wer­de… :o)

[cc]

Logo SWTOR Copy­right Luca­sA­rts und Bio­Wa­re

MINECRAFT 1.8 ist da!

Nach zwei Pre­re­leases (wobei das ers­te mög­li­cher­wei­se gele­akt war oder auch nicht), ist soeben Sei­tens des Ent­wick­lers Mojang ver­kün­det wor­den, dass die Ver­si­on 1.8 der Beta des Spiels MINECRAFT erschie­nen ist.

Mit 1.8 geht das höchst erfolg­rei­che Inde­pen­dent-Spiel von Mar­kus »Notch« Pers­son wei­ter in Rich­tung eines voll­stän­di­gen Spiels, denn es wur­den bei­spiels­wei­se Erfah­rungs­punk­te ein­ge­führt, wei­ter­hin ver­spürt der Cha­rak­ter nun Hun­ger. Zusätz­lich kann man den Mobs kri­ti­schen Scha­den machen, die Nut­zung von Pfeil und Bogen wur­den über­ar­bei­tet und Ren­nen ist nun eben­falls mög­lich.

Wei­te­re Ände­run­gen und Neue­run­gen beinhal­ten ein zusätz­li­ches Biom (Sumpf), Ände­run­gen im Welt­ge­ne­ra­tor (Bio­me sind nun grö­ßer, Es wer­den ver­las­se­nen Minen­schäch­te eben­so gene­riert wie »Strong­holds«, also ver­las­se­ne Dun­ge­ons, außer­dem erstellt der Welt­erschaf­fungs­al­go­rith­mus nun auch ober- und unter­ir­di­sche Schluch­ten), zwei zusätz­li­che Mobs (die Endermen und bies­ti­ge Höh­len­spin­nen [ich weiß das, weil mich eine umge­bracht hat…]), eine neue Beleuch­tungs-Engi­ne und diver­se wei­te­re Details. Die gesam­te Lis­te der Neue­run­gen kann man bei­spiels­wei­se im offi­zi­el­len Forum ein­se­hen.

Ver­scho­ben wur­den die bewohn­ten NPC-Dör­fer, die Bau­ten wer­den zwar bereits erzeugt, die Bewoh­ner kom­men jedoch erst im nächs­ten Update (1.9).

Und: MINECRAFT hat ab 1.8 wie­der einen ein­ge­bau­ten Crea­ti­ve-Mode, in dem der Spie­ler unbe­grenz­ten Zugriff auf alle Res­sour­cen hat.

[cc]

Logo MINECRAFT 1.8 Adven­ture Update Copy­right 2011 Mojang, Bild »Ender­man« aus dem Mine­craft-Wiki

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Launch im zweiten Halbjahr 2011

Ges­tern hat Elec­tro­nic Arts sei­nen aktu­el­len fis­ka­li­schen Bericht vor­ge­legt. Das wäre noch kei­ne Mel­dung wert, aller­dings fin­det sich dar­in ein ein­deu­ti­ger Hin­weis auf das Release-Datum des sehn­lichst erwar­te­ten STAR WARS MMOs THE OLD REPUBLIC. Laut dem Bericht soll der Launch im zwei­ten oder drit­ten Quar­tal in Elec­tro­nic Arts fis­ka­li­schem Jahr 12 statt­fin­den. Das wäre zwi­schen Juli und Dezem­ber 2011.

Zudem will die Fan­sei­te Darth Hater aus dem Bericht ent­nom­men haben, dass THE OLD REPUBLIC unter einem klas­si­schen Abo­mo­dell ange­bo­ten wird, und nicht – wie stel­len­wei­se ver­mu­tet wur­de – als free-to-play mit Item­shop.

Da macht auch die gest­ri­ge Mel­dung Sinn, dass die Beta­pha­se des Spiel nun auch in Euro­pa kurz bevor ste­hen soll, denn wenn der Start­ter­min stimmt, dann wird lang­sam die Zeit knapp…

[cc]
Logo THE OLD REPUBLIC Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC nicht am 1. Juli 2011

Es ging die Mär, dass das der­zeit wahr­schein­lich meis­ter­war­te­te neue MMO STAR WARS: THE OLD REPUBLIC einen Release am 1. Juli 2011 haben wer­de. Ursprüng­lich war auch mal ein Ter­min im April im Gespräch.

Doch laut EA-Mann Eric Brown (CFO) ist dem nicht so. Er erläu­ter­te:

Wir haben gesagt, dass wir irgend­wann in die­sem Kalen­der­jahr laun­chen wer­den, aber nicht inner­halb unse­res fis­ka­li­schen Jah­res 11. Damit liegt der Release­ter­min zwi­schen dem ers­ten April und dem 31. Dezem­ber die­ses Kalen­der­jah­res.

Na immer­hin mal ein paar deut­li­che Wor­te, auch wenn das den letzt­end­li­chen Ter­min natür­lich immer noch nicht benennt, außer »spä­tes­tens am 31. Dezem­ber«.

Per­sön­lich ist es mir aber lie­ber, wenn sie ver­spä­tet ein voll­stän­di­ges und funk­tio­nie­ren­des Pro­dukt auf den Markt brin­gen, statt halb­fer­ti­ger Unver­schämt­hei­ten wie bei­spiels­wei­se STAR TREK ONLINE. Dass ein Launch eines soli­den Pro­dukts auch bei einem MMO pro­blem­los mög­lich ist, beweist soeben RIFT auf ein­drucks­vol­le Art und Wei­se.

Logo SW: TOR Copy­right Bio­Wa­re, Luca­sA­rts und EA

RIFT-Trailer: »We’re not in Azeroth anymore«

Noch­mal RIFT: Tri­on Worlds leh­nen sich mit ihrem aktu­el­len Trai­ler anläss­lich der Ver­kün­di­gung der zehn Gebo­te des Release­ter­mins weit aus dem Fens­ter: der Clip endet mit den Wor­ten: »We’­re not in Azeroth any­mo­re!«

Wenn man sich die Beta-Tests ver­schie­de­ner MMO-Sei­ten so ansieht, dann ist das dick auf­ge­tra­gen, denn es wird berich­tet, dass diver­se Aspek­te des Spiels fast 1:1 von WOW kopiert erschei­nen. Ein Tes­ter schrieb sogar, dass »er sich bei Tri­on dafür bedan­ken möch­te, dass er sei­nen Jäger ohne Kos­ten [von WOW zu RIFT] trans­fe­rie­ren durf­te«. Ins­be­son­de­re in Sachen Ques­ten sol­len die Unter­schie­de mar­gi­nal sein. Und auch Tri­ons Aus­sa­gen zu einem »next gen-MMO« wer­den in diver­sen Punk­ten in Fra­ge gestellt.

Es bleibt also span­nend. Mei­ner Ansicht nach ist einer guten WOW-Epi­go­ne aber mit hoher Wahr­schein­lich­keit grö­ße­rer Erfolg beschie­den, als einem inno­va­ti­ven aber ansons­ten schlech­ten Spiel. Wie man an den wei­test­ge­hend erfolg­lo­sen Mit­be­wer­bern wie AION, STO, WARHAMMER oder AGE OF CONAN sehen konn­te, rei­chen weder eine bekann­te Lizenz noch ein erkleck­li­ches Wer­be­bud­get bei einem Voll­preis­spiel, um erfolg­reich zu sein. Die Spie­ler sind näm­lich alles ande­re als blöd…

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RIFT startet am 1. März 2011

Tri­on Worlds, Ent­wick­ler und Publisher von Online­spie­len, eröff­ne­te heu­te, dass ihr Pre­mi­um-MMO RIFT am 1. März 2011 ver­öf­fent­licht wird. Zumin­dest in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, in Euro­pa muss man drei Tage län­ger war­ten, also bis zum 4. März. Ab heu­te kann man die Retail-Boxen und Online-Ver­sio­nen über die übli­chen Kanä­le vor­be­stel­len, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon, dort wird ein Preis von 49,99 ange­sagt. Aller­dings nennt der Online-Ver­sen­der auf sei­ner Sei­te aktu­ell noch einen Start­ter­min am 31.03.2011. Neben der Stan­dard­ver­si­on soll es noch Samm­ler­edi­tio­nen mit ver­schie­de­nen Gim­micks zu höhe­ren Prei­sen geben. Den Ver­trieb in Deutsch­land über­nimmt Ubi­s­oft (schau­der).

Was Ama­zon ver­schweigt: wer jetzt vor­be­stellt darf sich eins von drei Haus­tie­ren aus­su­chen und am Head­start teil­neh­men, der bereits am 24. Febru­ar beginnt. Wei­ter­hin dür­fen Vor­be­stel­ler garan­tiert bei allen noch fol­gen­den Beta-Events mit­ma­chen und müs­sen nicht dar­auf war­ten, einen Key zuge­wie­sen zu bekom­men.

Tri­on gibt die monat­li­chen Abo­kos­ten mit USD 14,99 an, das dürf­ten ver­mut­lich eben­so wie bei WOW EUR 12,99 sein, es ist kaum davon aus­zu­ge­hen, dass man in Euro­pa teu­rer wer­den wird als der Bran­chen­pri­mus.

Ich konn­te RIFT auf der Games­com kurz antes­ten und das Spiel sah wirk­lich viel­ver­spre­chend aus, aller­dings wer­de ich nach mei­nen mise­ra­blen Erfah­run­gen mit STAR TREK ONLINE sicher­lich nicht von Anfang an dabei sein, son­dern mal abwar­ten, wie die Reso­nanz so ist, oder bis man Test­zu­gän­ge anbie­tet. Die MMO-Kat­ze im Sacke wer­de ich ins­be­son­de­re für EUR 49,99 aber garan­tiert nicht mehr kau­fen.

[cc]

Box­art RIFT Copy­right Tri­on Worlds

DC UNIVERSE ONLINE startet am 11. Januar 2011

Wie berich­tet wur­de der Start des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE Anfang Novem­ber auf einen unbe­stimm­ten Ter­min »im Früh­jahr 2011« ver­scho­ben, da man kei­ne unfer­ti­ge, ver­bugg­te Ver­si­on auf die Käu­fer los­las­sen woll­te, wie ande­re das gern mal tun, sei­en es nun Cryp­tic oder Square/​Enix. All­ge­mein hat­te man mit einem Ter­min im März oder April gerech­net, über­ra­schen­der­wei­se gab man bei DC, Sony und War­ner nun aber bekannt, dass der Release­ter­min bereits am 11. Janu­ar 2011 sein wird.

DC UNIVERSE ONLINE ist das aller­ers­te Span­d­ex­trä­ger-MMO, das auf einer bekann­ten Comic-Mar­ke beruht, es erscheint für PC und PS3, der Ver­kaufs­preis liegt bei $ 49,99 für die Win­dows- und 59,99 für die Play­sta­ti­on-Fas­sung (wie üblich inklu­si­ve eines Monats Spiel­zeit).

[cc]

Hier noch­mal der Trai­ler zu DCUO, den ich als den kino­rei­fen Spie­le­trai­ler des Jah­res 2010 küren möch­te…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Z​N​X​e​8​M​w​4​u1A

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC nicht vor April 2011

Bio­wa­re hat­te als poten­ti­el­len Release-Ter­min für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Früh­jahr 2011« ange­ge­ben. Gama­su­tra mel­det nun, dass der Elec­tro­nic Arts CFO Eric Brown bestä­tigt hat, dass der Launch im fis­ka­li­schen Jahr 2012 statt­fin­den wird, das geht vom April bis Dezem­ber 2011 (fragt mich bit­te nicht… wer wis­sen möch­te, war­um das so gerech­net wird, fragt bit­te einen Wirt­schafts­exper­ten oder bei EA nach).

Allent­hal­ben wird des­we­gen nun spe­ku­liert, dass TOR im April 2011 erschei­nen wird. Das mag sein, man kann davon aus­ge­hen, dass das Timing des Launch des­we­gen so geschah, um Elec­tro­nic Arts gute Zah­len eben im fis­ka­li­schen Jahr 2012 zu ver­schaf­fen.

Aller­dings ist es eben auch immer noch mög­lich, dass sich der Start ver­schiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bio­wa­re und Luca­sA­rts ein mas­siv unfer­ti­ges oder ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt brin­gen wer­den (Pro­ble­me gibt es bei MMO-Starts natür­lich immer…). Was ich im August auf der Games­Com gese­hen habe, sah jedoch schon recht viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Logo Copy­right Bio­wa­re & Luca­sA­rts

CATACLYSM – Katastrophe schon morgen?

Wie hin­rei­chend bekannt sein dürf­te, star­tet vor­aus­sicht­lich am 7. Dezem­ber die neue WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung unter dem Namen CATACLYSM. Der wie­der­erwach­te Dra­che Nelt­ha­ri­on ali­as Todes­schwin­ge ran­da­liert und löst eine glo­ba­le Kata­stro­phe aus, die Ele­men­ta­re und Natur­ge­wal­ten erhe­ben sich und der Rum ist alle.

All­ge­mein war man davon aus­ge­gan­gen, dass die Zer­stö­run­gen erst am Ver­öf­fent­li­chungs­tag star­ten wer­den, jetzt ver­dich­ten sich aller­dings die Hin­wei­se, dass der nächs­te Patch, der mor­gen auf die Ser­ver und Cli­ents gespielt wird, bereits die Kata­stro­phe ent­hal­ten wird. Unwahr­schein­lich ist das nicht, denn tat­säch­lich befin­den sich die CATA­CLYSM-Inhal­te bereits seit dem Patch 4.0.1 auf den Rech­nern der Spie­ler und müs­sen nur noch frei­ge­schal­tet werden.War im Prin­zip klar, denn für ein paar Ände­run­gen an Skills und Tal­ent­bäu­men muss man kei­ne nahe­zu sechs Giga­byte auf die Rech­ner der Spie­ler schau­feln.

Eben­falls ist es nicht unwahr­schein­lich, dass Bliz­zard die mas­si­ven Ände­run­gen an der Spiel­welt live tes­ten möch­te, bevor man die neu­en Gebie­te und Ras­sen auf die Spie­ler­ge­mein­de los­lässt. Bei die­ser Erwei­te­rung wird nicht ein­fach eine neue Gegend hin­zu­ge­patcht, son­dern die Welt Azeroth grund­le­gen­dend ver­än­dert, da ist davon aus­zu­ge­hen, dass nicht alles so rei­bungs­los klap­pen wird, wie beim Start des LICH KINGS…

Inter­es­sant aber, dass man sich offen­sicht­lich ein Hin­ter­tür­chen offen lässt, denn bereits jetzt koexis­tie­ren die bis­he­ri­gen Inhal­te fried­lich auf den Rech­nern der Spie­ler mit den CATA­CLYSM-Inhal­ten, so dass eine Art »Clas­sic-WOW« mög­lich wäre…

Es bleibt auf jeden Fall span­nend, was die Hel­den nach der Ser­ver-Down­ti­me mor­gen auf Azeroth erwar­ten wird…

[cc]

CATA­CLYSM-Pro­mo-Foto Deathwing Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

Blizzard-Disclaimer zum CATACLYSM-Release…

Bei Bliz­zard scheint man sich des Release­ter­mins von CATACLYSM offen­bar nicht sicher zu sein. Oder wel­chen ande­ren Grund könn­te der Dis­clai­mer haben, der auf den offi­zi­el­len Ankün­di­gungs­sei­ten des WOW-Kon­zern zu fin­den ist. Der ist aller­dings näher betrach­tet der­art albern, dass man fast schon von einem Gag aus­ge­hen könn­te. Auf der ande­ren Sei­te…

Im Gegen­satz zur Bliz­zard-Sei­te zitie­re ich den Dis­clai­mer hier aus­schnitt­wei­se in augen­freund­li­cher Grö­ße (ein paar beson­ders nied­li­che Ver­zö­ge­rungs­grün­de von mir her­vor­ge­ho­ben).

Hin­weis bezüg­lich zukunfts­wei­sen­der Aus­sa­gen: Die Infor­ma­tio­nen in die­ser Pres­se­er­klä­rung, die Bliz­zard Entertainment’s Erwar­tun­gen, Plä­ne, Absich­ten und Stra­te­gien in Bezug auf die Zukunft beinhal­ten, wer­den als auf die Zukunft ver­wei­sen­de Stel­lung­nah­men bezeich­net. Auf die Zukunft ver­wei­sen­de Stel­lung­nah­men sind kei­ne Fak­ten und beinhal­ten eine Anzahl an Risi­ken und Unge­wiss­hei­ten. In die­ser Erklä­rung wer­den sie mit Ver­weis auf Daten nach dem Datum die­ser Ver­öf­fent­li­chung und Wör­tern wie »Pro­gno­se«, »wird«, »wird sein«, »blei­ben«, »sein«, »Plä­ne«, »glau­ben«, »mögen«, »erwar­ten«, »beab­sich­ti­gen«, »soll­te«, »anhal­ten« und ähn­li­chen Aus­drü­cken gekenn­zeich­net. Fak­to­ren, die effek­ti­ve Zukunfts­re­sul­ta­te lie­fern könn­ten, die in mate­ri­el­ler Hin­sicht von denen abwei­chen, die in den zukunfts­wei­sen­den Stel­lung­nah­men die­ser Aus­ga­be Bliz­zard Entertainment’s beschrie­ben wur­den, sind u.a.: der Ver­kauf von Bliz­zard Entertainment’s Titeln, Ver­än­de­run­gen in Bezug auf Ver­brau­cher­aus­ga­ben; das sai­son­ab­hän­gi­ge und zykli­sche Wesen des Markts für inter­ak­ti­ve Spie­le; die Fähig­keit von Bliz­zard Enter­tain­ment zur Pro­gnos­ti­zie­rung des Ver­brau­cher­ver­hal­tens in Bezug auf kon­kur­rie­ren­de Hardware–Plattformen (inkl. Next–Generation–Hardware); das Sin­ken von Software–Preisen; Pro­dukt­rück­ga­be und Preis­si­che­rung; Pro­dukt­ver­zö­ge­run­gen; die Abnah­me von Fir­men­pro­duk­ten durch den Ein­zel­han­del; Annah­me­ra­te und Ver­füg­bar­keit neu­er Hard­ware und dazu­ge­hö­ri­ger Soft­ware; Kon­kur­renz inner­halb der Bran­che; rasan­te Ver­än­de­run­gen von Tech­no­lo­gie und Bran­chen­stan­dards; Siche­rung des Eigen­tums­rechts von Bliz­zard Enter­tain­ment; Bezie­hungs­pfle­ge mit Haupt­leis­tungs­trä­gern, Kun­den, Anbie­tern und Drit­t­ent­wick­lern; natio­na­le und inter­na­tio­na­le wirt­schaft­li­che sowie poli­ti­sche Bedin­gun­gen; Ände­run­gen von Wech­sel­kur­sen; Ermitt­lung sowie Ein­bin­dung zukünf­ti­ger Erwerbs­mög­lich­kei­ten; Acti­vi­si­on Bliz­zards Erfolgs­ra­te, die Geschäf­te von Acti­vi­si­on Publi­shing sowie Viven­di Games zeit­nah, wenn über­haupt ein­zu­bin­den, die kom­bi­nier­ten Bestre­bun­gen der Fir­ma, die ange­streb­ten Erträ­ge sowie Syn­er­gien der Trans­ak­ti­on im erwar­te­ten Zeit­rah­men oder Aus­maß zu ver­wirk­li­chen. […] Die­se die Zukunft betref­fen­den Stel­lung­nah­men in die­ser Erklä­rung basie­ren auf Infor­ma­tio­nen, die Bliz­zard Enter­tain­ment und Acti­vi­si­on Bliz­zard zum Zeit­punkt die­ser Erklä­rung zur Ver­fü­gung stan­den. Bliz­zard Enter­tain­ment und Acti­vi­si­on Bliz­zard über­neh­men kei­ner­lei Ver­ant­wor­tung in Bezug auf die Aktua­li­sie­rung sol­cher vor­aus­bli­cken­den Stel­lung­nah­men. Auf die Zukunft ver­wei­sen­de Stel­lung­nah­men, die zum Zeit­punkt ihrer Äuße­rung als wahr emp­fun­den wur­den, kön­nen sich letzt­end­lich als falsch erwei­sen. Die­se Aus­sa­gen sind kei­ne Garan­tien für zukünf­ti­ge Leis­tun­gen von Bliz­zard Enter­tain­ment oder Acti­vi­si­on Bliz­zard und sind Risi­ken, Unge­wiss­hei­ten und ande­ren Fak­to­ren aus­ge­setzt, von denen man­che außer­halb des Ein­flus­ses der Fir­ma ste­hen und wel­che die eigent­li­chen Resul­ta­te in mate­ri­el­ler Hin­sicht von den der­zei­ti­gen Erwar­tun­gen abwei­chen las­sen kön­nen.

Ganz gro­ßes Kino, fin­de ich… Über­setzt heißt das: »CATACLYSM erscheint am 7. 12.2010 oder auch nicht.« Wahr­schein­lich will man bei Bliz­zard nicht die Ver­ant­wor­tung dafür über­neh­men, wenn Anfang Dezem­ber maro­die­ren­de Fans Spiele­lä­den nie­der­bren­nen, weil der Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min ver­scho­ben wur­de… :o)

Cover CATACLYSM Copy­right 2010 Bliz­zard

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen