Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn sie sich das Weihnachtsgeschäft hätten entgehen lassen: das händeringend erwartete neue MMO im STAR WARS-Universum THE OLD REPUBLIC launcht laut einer Mail, die ich heute von den Betreibern erhalten habe, am 22.12.2011.
Das wissen wir jetzt also. Es bleiben dennoch Fragen offen: startet es weltweit am selben Tag? Da man in der Infomail nichts weiter dazu geschrieben hat, ist davon auszugehen. Wann wird der Headstart beginnen? Spieler, die vorbestellen, erhalten die Möglichkeit, vor allen anderen mit dem Spielen anzufangen. Wann der Termin dieses Frühstarts jedoch sein wird, darüber hält man sich bei EA, LucasArts und BioWare noch bedeckt.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich den Meinen erkläre, dass ich am 24. 12. nicht mit am Baum sitzen werde… :o)
Nach zwei Prereleases (wobei das erste möglicherweise geleakt war oder auch nicht), ist soeben Seitens des Entwicklers Mojang verkündet worden, dass die Version 1.8 der Beta des Spiels MINECRAFT erschienen ist.
Mit 1.8 geht das höchst erfolgreiche Independent-Spiel von Markus »Notch« Persson weiter in Richtung eines vollständigen Spiels, denn es wurden beispielsweise Erfahrungspunkte eingeführt, weiterhin verspürt der Charakter nun Hunger. Zusätzlich kann man den Mobs kritischen Schaden machen, die Nutzung von Pfeil und Bogen wurden überarbeitet und Rennen ist nun ebenfalls möglich.
Weitere Änderungen und Neuerungen beinhalten ein zusätzliches Biom (Sumpf), Änderungen im Weltgenerator (Biome sind nun größer, Es werden verlassenen Minenschächte ebenso generiert wie »Strongholds«, also verlassene Dungeons, außerdem erstellt der Welterschaffungsalgorithmus nun auch ober- und unterirdische Schluchten), zwei zusätzliche Mobs (die Endermen und biestige Höhlenspinnen [ich weiß das, weil mich eine umgebracht hat…]), eine neue Beleuchtungs-Engine und diverse weitere Details. Die gesamte Liste der Neuerungen kann man beispielsweise im offiziellen Forum einsehen.
Verschoben wurden die bewohnten NPC-Dörfer, die Bauten werden zwar bereits erzeugt, die Bewohner kommen jedoch erst im nächsten Update (1.9).
Und: MINECRAFT hat ab 1.8 wieder einen eingebauten Creative-Mode, in dem der Spieler unbegrenzten Zugriff auf alle Ressourcen hat.
[cc]
Logo MINECRAFT 1.8 Adventure Update Copyright 2011 Mojang, Bild »Enderman« aus dem Minecraft-Wiki
Gestern hat Electronic Arts seinen aktuellen fiskalischen Bericht vorgelegt. Das wäre noch keine Meldung wert, allerdings findet sich darin ein eindeutiger Hinweis auf das Release-Datum des sehnlichst erwarteten STAR WARS MMOs THE OLD REPUBLIC. Laut dem Bericht soll der Launch im zweiten oder dritten Quartal in Electronic Arts fiskalischem Jahr 12 stattfinden. Das wäre zwischen Juli und Dezember 2011.
Zudem will die Fanseite Darth Hater aus dem Bericht entnommen haben, dass THE OLD REPUBLIC unter einem klassischen Abomodell angeboten wird, und nicht – wie stellenweise vermutet wurde – als free-to-play mit Itemshop.
Da macht auch die gestrige Meldung Sinn, dass die Betaphase des Spiel nun auch in Europa kurz bevor stehen soll, denn wenn der Starttermin stimmt, dann wird langsam die Zeit knapp…
[cc]
Logo THE OLD REPUBLIC Copyright BioWare und LucasArts
Es ging die Mär, dass das derzeit wahrscheinlich meisterwartete neue MMO STAR WARS: THE OLD REPUBLIC einen Release am 1. Juli 2011 haben werde. Ursprünglich war auch mal ein Termin im April im Gespräch.
Doch laut EA-Mann Eric Brown (CFO) ist dem nicht so. Er erläuterte:
Wir haben gesagt, dass wir irgendwann in diesem Kalenderjahr launchen werden, aber nicht innerhalb unseres fiskalischen Jahres 11. Damit liegt der Releasetermin zwischen dem ersten April und dem 31. Dezember dieses Kalenderjahres.
Na immerhin mal ein paar deutliche Worte, auch wenn das den letztendlichen Termin natürlich immer noch nicht benennt, außer »spätestens am 31. Dezember«.
Persönlich ist es mir aber lieber, wenn sie verspätet ein vollständiges und funktionierendes Produkt auf den Markt bringen, statt halbfertiger Unverschämtheiten wie beispielsweise STAR TREK ONLINE. Dass ein Launch eines soliden Produkts auch bei einem MMO problemlos möglich ist, beweist soeben RIFT auf eindrucksvolle Art und Weise.
Logo SW: TOR Copyright BioWare, LucasArts und EA
Nochmal RIFT: Trion Worlds lehnen sich mit ihrem aktuellen Trailer anlässlich der Verkündigung der zehn Gebote des Releasetermins weit aus dem Fenster: der Clip endet mit den Worten: »We’re not in Azeroth anymore!«
Wenn man sich die Beta-Tests verschiedener MMO-Seiten so ansieht, dann ist das dick aufgetragen, denn es wird berichtet, dass diverse Aspekte des Spiels fast 1:1 von WOW kopiert erscheinen. Ein Tester schrieb sogar, dass »er sich bei Trion dafür bedanken möchte, dass er seinen Jäger ohne Kosten [von WOW zu RIFT] transferieren durfte«. Insbesondere in Sachen Questen sollen die Unterschiede marginal sein. Und auch Trions Aussagen zu einem »next gen-MMO« werden in diversen Punkten in Frage gestellt.
Es bleibt also spannend. Meiner Ansicht nach ist einer guten WOW-Epigone aber mit hoher Wahrscheinlichkeit größerer Erfolg beschieden, als einem innovativen aber ansonsten schlechten Spiel. Wie man an den weitestgehend erfolglosen Mitbewerbern wie AION, STO, WARHAMMER oder AGE OF CONAN sehen konnte, reichen weder eine bekannte Lizenz noch ein erkleckliches Werbebudget bei einem Vollpreisspiel, um erfolgreich zu sein. Die Spieler sind nämlich alles andere als blöd…
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Trion Worlds, Entwickler und Publisher von Onlinespielen, eröffnete heute, dass ihr Premium-MMO RIFT am 1. März 2011 veröffentlicht wird. Zumindest in den Vereinigten Staaten, in Europa muss man drei Tage länger warten, also bis zum 4. März. Ab heute kann man die Retail-Boxen und Online-Versionen über die üblichen Kanäle vorbestellen, beispielsweise bei Amazon, dort wird ein Preis von 49,99 angesagt. Allerdings nennt der Online-Versender auf seiner Seite aktuell noch einen Starttermin am 31.03.2011. Neben der Standardversion soll es noch Sammlereditionen mit verschiedenen Gimmicks zu höheren Preisen geben. Den Vertrieb in Deutschland übernimmt Ubisoft (schauder).
Was Amazon verschweigt: wer jetzt vorbestellt darf sich eins von drei Haustieren aussuchen und am Headstart teilnehmen, der bereits am 24. Februar beginnt. Weiterhin dürfen Vorbesteller garantiert bei allen noch folgenden Beta-Events mitmachen und müssen nicht darauf warten, einen Key zugewiesen zu bekommen.
Trion gibt die monatlichen Abokosten mit USD 14,99 an, das dürften vermutlich ebenso wie bei WOW EUR 12,99 sein, es ist kaum davon auszugehen, dass man in Europa teurer werden wird als der Branchenprimus.
Ich konnte RIFT auf der Gamescom kurz antesten und das Spiel sah wirklich vielversprechend aus, allerdings werde ich nach meinen miserablen Erfahrungen mit STAR TREK ONLINE sicherlich nicht von Anfang an dabei sein, sondern mal abwarten, wie die Resonanz so ist, oder bis man Testzugänge anbietet. Die MMO-Katze im Sacke werde ich insbesondere für EUR 49,99 aber garantiert nicht mehr kaufen.
Wie berichtet wurde der Start des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINEAnfang November auf einen unbestimmten Termin »im Frühjahr 2011« verschoben, da man keine unfertige, verbuggte Version auf die Käufer loslassen wollte, wie andere das gern mal tun, seien es nun Cryptic oder Square/Enix. Allgemein hatte man mit einem Termin im März oder April gerechnet, überraschenderweise gab man bei DC, Sony und Warner nun aber bekannt, dass der Releasetermin bereits am 11. Januar 2011 sein wird.
DC UNIVERSE ONLINE ist das allererste Spandexträger-MMO, das auf einer bekannten Comic-Marke beruht, es erscheint für PC und PS3, der Verkaufspreis liegt bei $ 49,99 für die Windows- und 59,99 für die Playstation-Fassung (wie üblich inklusive eines Monats Spielzeit).
[cc]
Hier nochmal der Trailer zu DCUO, den ich als den kinoreifen Spieletrailer des Jahres 2010 küren möchte…
Bioware hatte als potentiellen Release-Termin für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Frühjahr 2011« angegeben. Gamasutra meldet nun, dass der Electronic ArtsCFOEric Brown bestätigt hat, dass der Launch im fiskalischen Jahr 2012 stattfinden wird, das geht vom April bis Dezember 2011 (fragt mich bitte nicht… wer wissen möchte, warum das so gerechnet wird, fragt bitte einen Wirtschaftsexperten oder bei EA nach).
Allenthalben wird deswegen nun spekuliert, dass TOR im April 2011 erscheinen wird. Das mag sein, man kann davon ausgehen, dass das Timing des Launch deswegen so geschah, um Electronic Arts gute Zahlen eben im fiskalischen Jahr 2012 zu verschaffen.
Allerdings ist es eben auch immer noch möglich, dass sich der Start verschiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bioware und LucasArts ein massiv unfertiges oder verbuggtes Produkt auf den Markt bringen werden (Probleme gibt es bei MMO-Starts natürlich immer…). Was ich im August auf der GamesCom gesehen habe, sah jedoch schon recht vielversprechend aus.
Wie hinreichend bekannt sein dürfte, startet voraussichtlich am 7. Dezember die neue WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung unter dem Namen CATACLYSM. Der wiedererwachte Drache Neltharion alias Todesschwinge randaliert und löst eine globale Katastrophe aus, die Elementare und Naturgewalten erheben sich und der Rum ist alle.
Allgemein war man davon ausgegangen, dass die Zerstörungen erst am Veröffentlichungstag starten werden, jetzt verdichten sich allerdings die Hinweise, dass der nächste Patch, der morgen auf die Server und Clients gespielt wird, bereits die Katastrophe enthalten wird. Unwahrscheinlich ist das nicht, denn tatsächlich befinden sich die CATACLYSM-Inhalte bereits seit dem Patch 4.0.1 auf den Rechnern der Spieler und müssen nur noch freigeschaltet werden.War im Prinzip klar, denn für ein paar Änderungen an Skills und Talentbäumen muss man keine nahezu sechs Gigabyte auf die Rechner der Spieler schaufeln.
Ebenfalls ist es nicht unwahrscheinlich, dass Blizzard die massiven Änderungen an der Spielwelt live testen möchte, bevor man die neuen Gebiete und Rassen auf die Spielergemeinde loslässt. Bei dieser Erweiterung wird nicht einfach eine neue Gegend hinzugepatcht, sondern die Welt Azeroth grundlegendend verändert, da ist davon auszugehen, dass nicht alles so reibungslos klappen wird, wie beim Start des LICH KINGS…
Interessant aber, dass man sich offensichtlich ein Hintertürchen offen lässt, denn bereits jetzt koexistieren die bisherigen Inhalte friedlich auf den Rechnern der Spieler mit den CATACLYSM-Inhalten, so dass eine Art »Classic-WOW« möglich wäre…
Es bleibt auf jeden Fall spannend, was die Helden nach der Server-Downtime morgen auf Azeroth erwarten wird…
Bei Blizzard scheint man sich des Releasetermins von CATACLYSM offenbar nicht sicher zu sein. Oder welchen anderen Grund könnte der Disclaimer haben, der auf den offiziellen Ankündigungsseiten des WOW-Konzern zu finden ist. Der ist allerdings näher betrachtet derart albern, dass man fast schon von einem Gag ausgehen könnte. Auf der anderen Seite…
Im Gegensatz zur Blizzard-Seite zitiere ich den Disclaimer hier ausschnittweise in augenfreundlicher Größe (ein paar besonders niedliche Verzögerungsgründe von mir hervorgehoben).
Hinweis bezüglich zukunftsweisender Aussagen: Die Informationen in dieser Presseerklärung, die Blizzard Entertainment’s Erwartungen, Pläne, Absichten und Strategien in Bezug auf die Zukunft beinhalten, werden als auf die Zukunft verweisende Stellungnahmen bezeichnet. Auf die Zukunft verweisende Stellungnahmen sind keine Fakten und beinhalten eine Anzahl an Risiken und Ungewissheiten. In dieser Erklärung werden sie mit Verweis auf Daten nach dem Datum dieser Veröffentlichung und Wörtern wie »Prognose«, »wird«, »wird sein«, »bleiben«, »sein«, »Pläne«, »glauben«, »mögen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »sollte«, »anhalten« und ähnlichen Ausdrücken gekennzeichnet. Faktoren, die effektive Zukunftsresultate liefern könnten, die in materieller Hinsicht von denen abweichen, die in den zukunftsweisenden Stellungnahmen dieser Ausgabe Blizzard Entertainment’s beschrieben wurden, sind u.a.: der Verkauf von Blizzard Entertainment’s Titeln, Veränderungen in Bezug auf Verbraucherausgaben; das saisonabhängige und zyklische Wesen des Markts für interaktive Spiele; die Fähigkeit von Blizzard Entertainment zur Prognostizierung des Verbraucherverhaltens in Bezug auf konkurrierende Hardware–Plattformen (inkl. Next–Generation–Hardware); das Sinken von Software–Preisen; Produktrückgabe und Preissicherung; Produktverzögerungen; die Abnahme von Firmenprodukten durch den Einzelhandel; Annahmerate und Verfügbarkeit neuer Hardware und dazugehöriger Software; Konkurrenz innerhalb der Branche; rasante Veränderungen von Technologie und Branchenstandards; Sicherung des Eigentumsrechts von Blizzard Entertainment; Beziehungspflege mit Hauptleistungsträgern, Kunden, Anbietern und Drittentwicklern; nationale und internationale wirtschaftliche sowie politische Bedingungen; Änderungen von Wechselkursen; Ermittlung sowie Einbindung zukünftiger Erwerbsmöglichkeiten; Activision Blizzards Erfolgsrate, die Geschäfte von Activision Publishing sowie Vivendi Games zeitnah, wenn überhaupt einzubinden, die kombinierten Bestrebungen der Firma, die angestrebten Erträge sowie Synergien der Transaktion im erwarteten Zeitrahmen oder Ausmaß zu verwirklichen. […] Diese die Zukunft betreffenden Stellungnahmen in dieser Erklärung basieren auf Informationen, die Blizzard Entertainment und Activision Blizzard zum Zeitpunkt dieser Erklärung zur Verfügung standen. Blizzard Entertainment und Activision Blizzard übernehmen keinerlei Verantwortung in Bezug auf die Aktualisierung solcher vorausblickenden Stellungnahmen. Auf die Zukunft verweisende Stellungnahmen, die zum Zeitpunkt ihrer Äußerung als wahr empfunden wurden, können sich letztendlich als falsch erweisen. Diese Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen von Blizzard Entertainment oder Activision Blizzard und sind Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren ausgesetzt, von denen manche außerhalb des Einflusses der Firma stehen und welche die eigentlichen Resultate in materieller Hinsicht von den derzeitigen Erwartungen abweichen lassen können.
Ganz großes Kino, finde ich… Übersetzt heißt das: »CATACLYSM erscheint am 7. 12.2010 oder auch nicht.« Wahrscheinlich will man bei Blizzard nicht die Verantwortung dafür übernehmen, wenn Anfang Dezember marodierende Fans Spieleläden niederbrennen, weil der Veröffentlichungstermin verschoben wurde… :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.