Picard-Serie: CBS plant drei Staffeln

Picard-Serie: CBS plant drei Staffeln

In Kür­ze sol­len die Dreh­ar­bei­ten für die ange­kün­dig­te STAR TREK-Serie um Jean-Luc Picard begin­nen. Bereits bekannt ist, dass die ers­te Staf­fel zehn Tei­le umfas­sen wird und einen durch­ge­hen­den Sto­ry­bo­gen hat. Es han­delt sich also im Prin­zip um einen zehn­stün­di­gen Spielfilm.

Anläss­lich der Pre­miè­re zu THE KID WHO WOULD BE KING vor drei Tagen in Lon­don infor­mier­te Patrick Ste­wart über wei­te­re Details und auch auf die Fra­ge, ob es einen Kino­film geben könne:

In retur­ning to STAR TREK later in the year, the one thing that will be dif­fe­rent about this ver­si­on of STAR TREK is that we have sim­ply moved the who­le nar­ra­ti­ve 20 years from when I last wore Jean-Luc’s uni­form [STAR TREK NEMESIS]. So, ever­ything has aged. When the seri­es gets released you will see things are very dif­fe­rent than what they were. We are set up for pos­si­b­ly three years of this show, so if the­re is a film, it’s a long way off.

Wenn wir wir spä­ter in die­sem Jahr STAR TREK erneut besu­chen wird der Unter­schied dar­in bestehen, dass wir die Erzäh­lung 20 Jah­re in die Zukunft ver­legt haben, von dem Zeit­punkt, als ich Jean-Lucs Uni­form zuletzt trug [STAR TREK NEMESIS]. Alles ist geal­tert. Wenn die Serie star­tet wer­den Sie sehen, dass die Din­ge sehr unter­schied­lich von dem sind, wie sie mal waren. Wir wer­den mög­li­cher­wei­se drei Jah­re die­ser Show machen, falls es also einen Film geben soll­te, liegt der weit in der Zukunft.

»Die Din­ge wer­den sehr unter­schied­lich sein« ist hier wohl die Kern­aus­sa­ge. Ste­wart hat­te ja bereits durch­bli­cken las­sen, dass er die Rol­le nur ange­nom­men hat­te, weil sie ihm ein ori­gi­nel­les Kon­zept vor­leg­ten, das sich deut­lich von TNG abhebt.

Ich wür­de davon aus­ge­hen, dass die nach wie vor unbe­nann­te Serie um Picard im Herbst 2019 oder früh in 2020 auf CBS All Access star­ten wird. Und im Rest der Welt hof­fent­lich einen Tag spä­ter bei Netflix.

Pro­mo­fo­to Patrick Ste­wart als Jean-Luc Picard Copy­right CBS

STAR TREK: Picard-Serie kommt Ende 2019

STAR TREK: Picard-Serie kommt Ende 2019

Seit­dem eine neue Serie im STAR TREK-Uni­ver­sum ange­kün­digt wur­de, in der Patrick Ste­wart sei­ne iko­ni­sche Rol­le als (Cap­tain) Jean-Luc Picard wie­der auf­neh­men soll, war die zen­tra­le Fra­ge offen: WANN? Die Vor­pro­duk­ti­on hat­te bereits im Sep­tem­ber begon­nen, so dass ein Start in 2019 wahr­schein­lich war, auch wenn es bis heu­te kei­ne Dreh­ar­bei­ten gab.

Dazu gibt es jetzt neue Details: CBS Chief Crea­ti­ve Offi­cer David Nevins sag­te anläss­lich der 46. Annu­al UBS Glo­bal Media and Com­mu­ni­ca­ti­ons Con­fe­rence, dass die Fans in 2019 zwei­mal STAR TREK bekom­men: DISCOVERY am Anfang des Jah­res, und die Picard-Serie, von der man meh­re­re Staf­feln plant, Ende des Jahres.

In den USA soll die Show auf dem Strea­ming­dienst CBS All Access lau­fen, ich wür­de für den Rest der Welt davon aus­ge­hen, dass wir sie genau wie DISCO zeit­nah auf Net­flix zu sehen bekom­men werden.

Bei dem Ter­min soll­te man aller­dings beden­ken, dass der Sen­der auch den Start von DISCOVERY mehr­fach ver­scho­ben hatte …

Pro­mo­fo­to Patrick Ste­wart als Cap­tain Picard Copy­right CBS

STAR TREK bei CBS: animierte Serie, Stafleet Academy und – Picard?

STAR TREK bei CBS: animierte Serie, Stafleet Academy und – Picard?

Trotz des eher ungleich­mä­ßig lau­fen­den und gemischt auf­ge­nom­me­nen STAR TREK DISCOVERY und den erneu­ten Que­re­len um die zwei­te Staf­fel, hat CBS offen­bar mehr mit den Fern­seh­rech­ten von STAR TREK vor.

Laut Varie­ty ist zum einen eine Ani­ma­ti­ons­se­rie in dem lang­le­bi­gen SF-Uni­ver­sum in Arbeit. Zum ande­ren, und das ist wohl der eigent­li­che Knül­ler, soll es nach Infor­ma­tio­nen des Hol­ly­wood Repor­ter offen­bar eine Fern­seh­se­rie um Jean Luc Picard geben, bei der Patrick Ste­wart invol­viert ist. Und zum drit­ten plant man angeb­lich eine Show um die Aka­de­mie der Sternenflotte.

Details zu all dem sind äußerst spär­lich, aber zu der Picard-Serie weiß man immer­hin, dass Alex Kurtz­man und Aki­va Golds­man als Showrun­ner betei­ligt sind, und dass noch nichts in tro­cke­nen Tüchern ist. Ähn­li­ches gilt für die Star­fleet Aca­de­my-Serie, bei der Ste­pha­nie Sava­ge und Josh Schwartz die Showrun­ner sein sollen.

Man kann sich nur schwer vor­stel­len, dass Sir Patrick Ste­wart noch­mal den Stram­pel­an­zug anzieht, aber mög­li­cher­wei­se hän­gen die­se Gerüch­te mit der Ani­ma­ti­ons­se­rie zusam­men und er sowie ande­re Schau­spie­ler aus TNG kom­men als Spre­cher zurück.

Mich wun­dern die hek­ti­schen Akti­vi­tä­ten von CBS nicht, ver­mut­lich schie­len die nei­disch auf den Erfolg von STAR WARS bei Dis­ney. Und mög­li­cher­wei­se will man Fak­ten schaf­fen, um eine Über­nah­me durch Via­com zu erschwe­ren. Die wür­de aller­dings dazu füh­ren, dass die Fern­seh- und Film­rech­te von STAR TREK wie­der unter einem Dach wären, was ich als Fan begrü­ßen würde.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

Herzlichen Glückwunsch: 25 Jahre STAR TREK – THE NEXT GENERATION

Wäh­rend wir lang­sam aber sicher auf 50 Jah­re STAR TREK zusteu­ern wol­len wir den Nach­fol­ger nicht ver­ges­sen. Heu­te vor bereits 25 Jah­ren ging die Nach­fol­ge­se­rie THE NEXT GENERATION an den Start. Die Geburt war kei­ne leich­te. Bereits in den 70ern hat­te man ver­sucht, eine wei­te­re Show mit den TOS-Schau­spie­lern ins Fern­se­hen zu brin­gen, das schei­ter­te aller­dings, dar­aus wur­de dann der ers­te Kino­film. Das Schei­tern der Serie und die erfolg­rei­chen Kino­fil­me sorg­ten für eine lan­ge Pau­se. Erst 1987 war es dann so weit: mit neu­en Mimen und etli­che Hand­lungs­jah­re spä­ter konn­te man wei­te­re Aben­teu­er eines Föde­ra­ti­ons­schiffs verfolgen.

Doch auch nach der Geburt war es zuerst nicht leicht, denn Trek­kies sind gern mal nörg­le­risch und das neue Kon­zept – und auch eini­ge der Cha­rak­te­re wie ein gewis­ser Cap­tain ohne Haa­re – kamen nicht über­all an. Auch ich war nach anfäng­li­cher Freu­de über die SF-Serie ent­täuscht, aller­dings eher über die man­geln­de Qua­li­tät der Epi­so­den der ers­ten bei­den Staf­feln, so dass ich das Zuschau­en wie­der ein­stell­te. So hät­te es auch blei­ben kön­nen, wäre nicht ein Freund mit BEST OF BOTH WORLDS um die Ecke gekom­men. Nach die­ser bril­li­an­ten Dop­pel­fol­ge, in der Picard von den Borg ent­führt, zu einem der ihren gemacht wird und dann als Locu­tus den Angriff auf die Erde lei­tet, war ich Fan.

Nach den grau­si­gen ers­ten bei­den Staf­feln wur­de die Qua­li­tät deut­lich bes­ser und es gibt in den rest­li­chen fünf Sea­sons etli­che Epi­so­den­high­lights. Das führ­te dazu, dass ST:TNG bis heu­te zu mei­nen Lieb­lings­fern­seh­se­ri­en gehört, die ich mir erst kürz­lich noch ein­mal kom­plett ange­se­hen habe.

Des­we­gen an die­ser Stel­le: einen herz­li­chen Glück­wunsch an Cast und Crew der NCC-1701‑D. Ich wür­de mich sehr freu­en, wenn man noch ein­mal etwas von und mit euch sehen würde.

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to TNG Copy­right Para­mount Pic­tures & CBS