Phantastik

Kostenlos als eBook: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014

Cover Some Of The Best

Falls trotz des gera­de zurück­lie­gen­den Weih­nachts­fes­tes mit sei­nen Buch­ge­schen­ken noch (oder schon wie­der) jemand auf der Suche nach Lese­stoff sein soll­te: der auf Phan­tas­tik spe­zia­li­sier­te US-Ver­lag tor​.com hat gera­de sei­ne Jah­res­samm­lung von Kurz­ge­schich­ten ver­öf­fent­licht. Die kann man zwar auch alle kos­ten­los im Web lesen, aber gemein­sam in einem eBook ist doch deut­lich kom­for­ta­bler, nicht wahr? der Titel lau­tet: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014.

Ent­hal­ten sind Geschich­ten von Char­lie Jane Anders, Dale Bai­ley, Kel­ly Barnhill, Richard Bowes, Marie Brennan, Adam Chris­to­pher, John Chu, A. M. Dell­a­mo­ni­ca, Rut­han­na Emrys, Max Glad­stone, Kath­le­en Ann Goo­nan, Nico­la Grif­fith, Maria Dah­va­na Head­ley, Pasi Ilma­ri Jas­kääläi­nen, Yoon Ha Lee, Ken Liu, Seanan Mcgui­re, Dani­el José Older, Mary Rickert, John Scal­zi, Vero­ni­ca Scha­noes, Gene­vie­ve Valen­ti­ne, Jo Walt­on, Kai Ashan­te Wil­son, Ray Wood und Isa­bel Yap.

Eine Sei­ten­zahl ist nicht ange­ge­ben, aber allein die Datei­grö­ße von 15 MB deu­tet dar­auf hin, dass das ent­we­der als Print­werk ein Zie­gel­stein wäre – oder Gra­fi­ken ent­hal­ten sind. Wie auch immer: es kos­tet nichts und ist zudem vor­bild­li­cher­wei­se noch DRM-frei. Also nicht nur etwas für Kind­le-Besit­zer, wer einen ande­ren eRea­der besitzt, kann sich das eBook mit­tels Calib­re nach ePub kon­ver­tie­ren.

Cover­ab­bil­dung Copy­right tor​.com

[aartikel]B00P5JNNBE[/aartikel]

NAUTILUS 130: Wilde Geschichten

Cover Nautilus 130

Lie­be im Reich der Toten, ein mit ver­ste­cker Kame­ra gefilm­tes män­ner­fres­sen­des Ali­en, der Kampf der Thro­ne von Geor­ge R.R. Mar­tin und die Tricks der Found Foo­ta­ge-Fil­me sind die The­men der aktu­ell erschie­ne­nen Janu­ar-Aus­ga­be mit der Num­mer 130 des monat­lich erschei­nen­den Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik, das aktu­ell für den AVJ-Medi­en­preis 2015 nomi­niert wur­de.

Noch ist nicht Weih­nach­ten, aber das Maga­zin NAUTILUS berich­tet schon jetzt über die phan­tas­ti­schen Ereig­nis­se des neu­en Jah­res 2015 – und die­se ste­hen im Janu­ar unter dem Zei­chen von wil­den Geschich­ten: In dem als Oscar-Bei­trag ange­mel­de­ten Epi­so­den-Film WILD TALES des agen­ti­ni­schen Filem­ma­chers Dami­an Szi­fron ver­bin­den sich sechs Geschich­ten um absur­de Bös­ar­tig­keit zu einer teuf­lisch-gro­tes­ken Thril­ler­ko­mö­die und gene­rie­ren damit qua­si das Leit­mo­tiv der ers­ten Aus­ga­be des Jahr­gangs 2015.
Im Janu­ar star­tet auch die deut­sche Free-TV-Austrah­lung der vier­ten Staf­fel von GAME OF THRONES, und die Fans der Fan­ta­sy-Serie wer­den sich wie­der von vie­len lieb­ge­wor­de­nen und ver­hass­ten Figu­ren tren­nen müs­sen, denn Sex, Gewalt und Intri­gen um den Kampf der Thro­ne for­dern ihre Opfer. Das Maga­zin spricht dar­über per Inter­view mit dem Wes­teros-Schöp­fer Geor­ge R.R. Mar­tin, läßt die Dar­stel­ler Gem­ma Whel­an, Alfie Allan und Finn Jones über die Dreh­ar­bei­ten berich­ten und gibt schon jetzt einen Aus­blick auf die Ereig­nis­se in der Fol­ge­staf­fel 5, die im Früh­jahr 2015 in den USA ihre Pre­miè­re haben wird.
Anläß­lich eines Besuchs am Set von Regis­seur Rid­ley Scotts Monu­men­tal­film EXODUS: GÖTTER UND KÖNIGE berich­tet im Heft der Dar­stel­ler Joel Edger­ton über sei­ne Rol­le als Pha­rao Ram­ses und Gegen­spie­ler des von Chris­ti­an Bale ver­kör­per­ten Moses, und er erzählt anschau­lich, wie die Ver­fil­mung der sie­ben bibli­schen Pla­gen funk­tio­niert hat, die über das alt­tes­ta­men­ta­ri­sche Ägyp­ten her­ein­bre­chen, bis der Pha­rao die ver­sklav­ten Hebrä­er zie­hen lässt. In wei­ten Tei­len in Ham­burg und Umge­bung gedreht wer­den die Ver­fil­mun­gen der auf zehn Tei­le ange­leg­ten däni­schen Mys­tery-Thril­ler­se­rie von Jus­si Adler-Olsen um das Kopen­ha­ge­ner Son­der­de­zer­nat Q mit Kom­mis­sar Carl Mørck und sei­nem Assis­ten­ten Assad. Zum Film­start des zwei­ten Thril­lers SCHÄNDUNG um das ver­tusch­te Geheim­nis mör­de­ri­scher Jugend­li­cher an einem Éli­te-Inter­nat konn­te die NAUTILUS daher vor Ort mit der Pro­du­zen­tin Lou­se Ves­th und Assad-Dar­stel­ler Fares Fares über die dunk­le Fas­zi­na­ti­on am Bösen spre­chen.
Um Lie­be und Glück, Ver­zweif­lung und Bewäh­rung geht es dage­gen im kun­ter­bun­ten, von Guil­ler­mo del Toro pro­du­zier­ten und vor dem Hin­ter­grund des mexi­ka­ni­schen Dias de los Muer­tos, dem Tag der Toten, ange­sie­del­ten Ani­ma­ti­ons­film MANOLO UND DAS BUCH DES LEBENS, in der ein ver­lieb­ter Jugend­li­cher eine Höl­len­fahrt durch das Reich des Todes absol­vie­ren muß, um sein Leben und sei­ne Liebs­te zurück­zu­er­obern. Beglei­tend dazu erkärt ein Sach­text Mythen und Fak­ten rund um die Wur­zeln und Bedeu­tung der in allen Kul­tu­ren der Welt gefei­er­ten Toten­fes­te wie Aller­see­len, Sam­hain und Hal­lo­ween. Mit ver­steck­ter Kame­ra dreh­te der Fil­me­ma­cher Jona­than Gla­zer sei­nen ver­stö­ren­den Phan­tas­tik-Film UNDER THE SKIN, in der Scar­lett Johans­son ein Ali­en ver­kör­pert, das als Femme fata­le auf der Erde auf Män­ner­fang ist, denn auf ihrer Welt gel­ten sie als Deli­ka­tes­sen. Im Inter­view berich­tet der Regis­seur und Dreh­buch­au­tor von den Dreh­ar­bei­ten, und beglei­tend dazu gibt ein Hin­ter­grund­ar­ti­kel Ein­blick in die fil­mi­schen Tricks und Metho­den der pseu­do-doku­men­ta­ri­schen Found Foo­ta­ge-Spiel­fil­me wie BLAIR WITCH PROJEKT, CLOVERFIELD oder TROLLHUNTER, die so wir­ken, als sei die Film­hand­lung authen­tisch echt und tat­säch­lich so pas­siert.

Zudem im Heft sind Fea­tures und Inter­views zum oscar­rei­fen Bio­pic THE IMITATION GAME mit Bene­dict Cum­ber­batch als der Com­pu­ter-Pio­nier Alan Turing, zum Dis­ney-Ani­ma­ti­ons­film BAYMAX über fünf jugend­li­che Hel­den und ihren auf­blas­ba­ren Robo­ter, Gesprä­che mit den Mys­tery-Autoren Tho­mas Thie­mey­er und Joss Ster­ling, dem NOAH- und AVENGERS: AGE OF ULTRON-Visu­al Super­vi­sor Ben Snow sowie dem WASTELAND 2 Game-Des­gner Bri­an Far­go. Dazu kom­men Werk­statt­be­rich­te der Fan­ta­sy & Sci­ence Fic­tion-Autoren Andrej Ruba­nov und Mar­tin Alex­an­der, die monat­li­che Film­vor­schau, die Über­sicht aktu­el­ler Roman-Neu­hei­ten mit Aus­sa­gen von Autoren sowie Bespre­chun­gen von DVD/­B­lu-ray-Titeln, Hör­bü­chern, Roma­nen und Video-Games. Die gesam­te Aus­ga­be kann bereits seit Anfang Dezem­ber auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kos­ten­los  online durch­ge­blät­tert wer­den. Seit Mit­te des Monats gibt es die digi­ta­len Aus­ga­be und die Apps für iOS, Android und Kind­le, und seit dem 19. Dezem­ber ist auch die gedruck­te Aus­ga­be erhält­lich.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und ist im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del erhält­lich, zusätz­lich gibt es die bereits erwähn­ten Apps und auch bei Ama­zon bekommt man das Heft, dort aller­dings nur im Abon­ne­ment.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 612

Cover Bücherbrief 612

Wie immer am Anfang des Monats erscheint Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF, dies­mal ist es die Aus­ga­be für den Okto­ber. Die Num­mer 612 hat einen über­aus erstaun­li­chen Umfang von 72 Sei­ten.

Wie immer wer­den natio­na­le und inter­na­tio­na­le Lite­ra­tur bespro­chen, wei­ter­hin Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­bü­cher und Hör­spie­le, Fan­zines und Maga­zi­ne, Comics und His­to­ri­sches. Die aktu­el­le Aus­ga­be wird eröff­net durch zwei kur­ze Nach­ru­fe auf Gra­ham Joy­ce und Hajo F. Breu­er.

Aus dem Inhalt:

Andre­as Zwen­gel: PANOPTIKUM, Kathe­ri­ne Cat­mull: VOGELHERZ, Julie Cross: STURM DER ZEIT, Andre­as Groß: DER BLUTIGE PFAD GOTTES, Die Epi­so­den 13 bis 18 des Hör­spiels PORTERVILLE, Der Film LEWIS – DER OXFORDKRIMI, Heynes DAS SCINCE FICTION JAHR 2014 und der Comic DIE SPINNE IM NETZ nach War­ren Ellis.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF kann hier kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter gela­den wer­den.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 612, Okto­ber 2014 (PDF, ca. 2MB)

 

24 Fantasy-eBooks günstig bei Amazon

Amazon Fantasy Angebote

Onlin­ever­sen­der Ama­zon ver­kauft aktu­ell im Rah­men einer Akti­on 24 Fan­ta­sy-eBooks beson­ders güns­tig. Ein Teil davon sind natür­lich Indie-Bücher aus dem haus­ei­ge­nen KDP-Pro­gramm (die kann man auch leicht bil­li­ger anbie­ten, da sie nir­gend­wo anders zu bekom­men sind und es so kei­ne Pro­ble­me mit der Buch­preis­bin­dung gibt). Es befin­den sich aber auch Wer­ke aus dem haus­ei­ge­nen Crossing-Pro­gramm dar­un­ter.

Dar­un­ter natür­lich auch die unver­meid­li­che Roman­t­a­sy ali­as Para­nor­mal Romance, also aller­lei Herz­schmerz mit ver­schie­de­nen Gestal­ten aus Mythen und Legen­den, glück­li­cher­wei­se aber auch ande­res Mate­ri­al. Zum Bei­spiel das prä­mier­te RABENBLUT DRÄNGT von Nico­la Hotel.

Erstaun­li­cher­wei­se fin­den sich aber auch eBooks von Publi­kums­ver­la­gen in der lis­te. Zum einen DIE ELFEN von Bern­hard Hen­nen, 912 Buch­sei­ten zum Schnäpp­chen­preis von nur 5,49 Euro. Wei­ter­hin Dani­el H. Wil­sons ROBOCALYPSE (im ori­gi­nal: ROBOPOCALYPSE), das gera­de ver­filmt wer­den soll, für 4,99 Euro (Buch­aus­ga­be: 464 Sei­ten). Die Bücher aus Publi­kums­ver­la­gen sind auf­grund der Buch­preis­bin­dung auch auf ande­ren Platt­for­men zum sel­ben Preis erhält­lich.

[aartikel]B008CQYYQK[/aartikel][aartikel]B005Q27LYA[/aartikel][aartikel]B005NGDOYK[/aartikel]

Aktion: EXOTISCHE WELTEN für 99 Cent

Cover "Exotische Welten"

Ich habe lan­ge nicht mehr auf eine Preis­ak­ti­on für ein eBook hin­ge­wie­sen, Zeit, dass sich das ändert! Und das Aller­bes­te: Eine Geschich­te dar­in ist von mir! EXOTISCHE WELTEN ist eine Phan­tas­tik-Story­an­tho­lo­gie aus dem Hau­se O´Connell Press. Und wor­um geht es?

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Nor­ma­ler­wei­se kos­tet die Sto­ry­samm­lung 3,99 Euro, schon das ist ange­sichts des Umfangs geschenkt. Nun kann man sie aller­dings für kur­ze Zeit zum Schnäpp­chen­preis von gera­de mal lum­pi­gen 99 Cent erhal­ten. Also nicht lan­ge über­legt und zuge­schla­gen, beim Jupi­ter!

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

Der Phantastische Bücherbrief 607

Cover Buecherbrief 607

Wie immer am Monats­an­fang tru­del­te eine neu­er Bücher­brief ein. Erik Schrei­ber setzt sich auch dies­mal mit Wer­ken aus dem Bereich Phan­tas­tik aus­ein­an­der, auf die er im ver­gan­ge­nen Monat gesto­ßen ist. Der vor­lie­gen­de Bücher­brief 607 dreht sich um den Mai 2014. Neben den zahl­lo­sen rezen­sio­nen fin­det man dies­mal auch zwei Nach­ru­fe auf Mary Ste­wart, Micha­el Szameit und HR (Hans­ruedi) Giger.

Im Bereich deut­sche Phan­tas­tik befasst sich der Bücher­brief die­mal unter ande­rem mit Alfred Wal­lons DARK WORLDS (Ver­lag Tors­ten Low), David Falks DER LETZTE KRIEGER (Piper) und Vanes­sa Bus­ses ANGRIFF AUS DEM NICHTS (Blitz Ver­lag). Bei der inter­na­tio­na­len Phan­tas­tik liest man über Ben Aaro­ni­vitchs DER BÖSE ORT, Scott Lynchs drit­ten Teil der Locke-Lamo­ra-Aben­teu­er mit dem Titel DIE REPUBLIK DER DIEBE und Ale­xey Pahovs SCHATTEN.

Wei­ter­hin wer­den bespro­chen Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mis, Hör­bü­cher & Hör­spie­le, Maga­zi­ne & Fan­zines, Comics und dies­mal sogar ein Spiel, näm­lich NORDERWIND von Klaus Teu­ber, erschie­nen bei Kos­mos.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 607 liegt als PDF vor und kann hier her­un­ter­ge­la­den wer­den:

Bücher­brief 607 Mai 2014 (PDF, ca. 1 MB)

Neu erschienen: DUNKELLICHT von Martin Ulmer

Cover DUNKELLICHT

Im Esse­ner Papier­ver­zie­rer-Ver­lag erschien soeben der Phan­tas­tik-Roman DUNKELLICHT von Mar­tin Ulmer. Das Beson­de­re dar­an: Der Mys­tery-Thril­ler spielt in Dort­mund! Kämp­fer, Magi­ker und Gelehr­te leben hier, mit­ten unter uns.

Vor mensch­li­chen Augen ver­bor­gen spielt sich seit Jahr­tau­sen­den ein uner­bitt­li­cher Kampf zwi­schen der Bru­der­schaft des Lich­tes und der Bru­der­schaft der Dun­kel­heit ab. Jedoch bringt das spur­lo­se Ver­schwin­den vie­ler Brü­der und Magi­ker die Über­le­ben­den an den Rand der Ver­zweif­lung. Etwas ande­res regt sich inmit­ten der mensch­li­chen Welt und bedroht das Gleich­ge­wicht der Kräf­te.
Johan­nes, Ella, Antoine, Mar­tus und Edgar heißt das Quin­tett, das unfrei­wil­lig in die Rol­le der Welt­ret­ter schlüp­fen soll. Men­schen, Brü­der und Magi­ker kämp­fen gewöhn­lich nicht Sei­te an Sei­te, doch ein unge­wöhn­li­ches Schick­sal bringt sie zusam­men. Ohne es zu ahnen, berei­ten sie sich auf einen Kampf vor, dem sie mit ihren magi­schen und mensch­li­chen Kräf­ten kaum gewach­sen schei­nen. Hat sie tat­säch­lich nur das Schick­sal zusam­men­ge­schmie­det oder steckt mehr dahin­ter?

DUNKELLICHT hat einen Umfang von 380 Sei­ten und kann als Print­aus­ga­be oder eBook erwor­ben wer­den. Ers­te­re kos­tet 14,95 Euro, für letz­te­re muss man 6,99 Euro berap­pen. Wer den Ver­lag unter­stüt­zen möch­te, bestellt direkt dort.

DUNKELLICHT
Mar­tin Ulmer
Mys­tery-Thril­ler
20. Juni 2013
Taschen­buch:
432 Sei­ten, EUR 14,95
ISBN 978–3‑944544–61‑8
Kind­le: EUR 6,99
ASIN: B00KIGJABG
Papier­ver­zie­rer-Ver­lag

Cover DUNKELLICHT Copy­right Papier­ver­zie­rer-Ver­lag

[aartikel]3944544617[/aartikel][aartikel]B00KIGJABG[/aartikel]

NAUTILUS 122: Biestige Märchen

Cover Nautilus 122

In der Mai-Aus­ga­be des monat­li­chen F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik tum­meln sich ero­ti­sche Tier­bräu­te, schla­fen­de Mär­chen­schön­hei­ten und dunk­le Feen mit ver­wan­del­ten Unge­heu­ern und grimm­schen Mons­ter­jä­gern.

Düs­te­re Mär­chen, schau­ri­ge Gothic Tales und düs­te­re Gas­licht-Thril­ler sind der­zeit voll im Trend: Die NAUTILUS bie­tet daher in sei­ner aktu­ell erschie­ne­nen Aus­ga­be 122, 05/​2014, einen The­men-Schwer­punkt zu »Bies­ti­gen Mär­chen« mit Fea­tures, Inter­views, Über­sich­ten und Hin­ter­grund­ar­ti­kel zu ange­kün­dig­ten und zu aktu­el­len Mär­chen­ver­fil­mun­gen im Gothic Tale-Stil: Zum Film­start von DIE SCHÖNE UND DAS BIEST lie­fert die Aus­ga­be neben aus­führ­li­chen Hin­ter­grund-Infos zum Mär­chen­stoff und den bis­he­ri­gen Ver­fil­mun­gen Inter­views mit Regis­seur Chris­to­phe Gans und den Haupt­dar­stel­lern Léa Sey­doux und Vin­cent Cas­sel. Zur Fairy Tale-Ver­fil­mung MALEFICENT mit Ange­li­na Jolie als die dunk­le Fee aus dem Dorn­rös­chen-Mär­chen gibt es eben­falls Sach­in­for­ma­tio­nen zum Mär­chen­my­thos um Feen­fluch, Spin­del­stich und Dorn­ro­sen­he­cke. Dazu gibt es per Sach­ar­ti­kel eine Defi­ni­ti­on der Stil­mit­tel des Gothic Fic­tion-Gen­res, eine Über­sicht zu den 30 sehens­wer­ter­tes­ten Fil­men im Gothic Tales-Stil sowie ein Fea­ture mit Figu­ren­ga­le­rie zur TV-Serie GRIMM, in der es um Mor­de durch Mär­chen­we­sen geht, mit Inter­views mit dem Dar­stel­ler Silas Weir Mit­chell und dem Roman­au­tor John Shir­ley. Und über ihren his­to­ri­schen Kri­mi DIE TOTE IM NEBEL, in dem der Mär­chen­for­scher Wil­helm Grimm als Ermitt­ler tätig wird, berich­tet die Autorin Hei­ke Wolf.

Am Ende des Mär­chens von der Schö­nen und dem Unge­heu­er ver­wan­delt sich das Biest bekannt­lich in einen char­man­ten Prin­zen. Manch­mal geschieht es in den Mär­chen und Mythen aber auch genau anders her­um: Über eben­so ero­ti­sche wie mör­de­ri­sche Tier­wand­ler und Tier­bräu­te wie Sire­nen, Nym­phen, Drya­den und See­jung­frau­en sowie töd­li­che Was­ser­pfer­de, lis­ti­ge Fuchs­mäd­chen und wöl­fi­sche Haut­wechs­ler berich­tet ein ent­spre­chen­der Sach­ar­ti­kel. Beglei­tend dazu gibt es Inter­views mit den Fan­ta­sy-Autoren Mag­gie Stief­va­ter, Brit­ta Strauß und Sal­ly Green zu magi­schen Anders­wel­ten, ver­wan­del­ten See­hunds­frau­en und ein von wei­ßen Hexen regier­tes Alter­na­tiv-Eng­land sowie Werk­statt­be­rich­te von Bran­don San­der­son, Utz Anhalt und Ulri­ke Blie­fert zur Magie der Wor­te, der gemein­sa­men Geschich­te von Wolf und Mensch sowie zum gefähr­li­chen Musen-Kuss der grü­nen Fee.

Im Film­teil der Aus­ga­be berich­tet der Regis­seur Gareth Edward über sein Remake des Rie­sen­mons­ter-Films GODZILLA, und anläß­lich des Starts der Mup­pets-Tour durch Euro­pa in MUPPETS MOST WANTED erzählt Regis­seur James Bobin von den Dreh­ar­bei­ten mit Frosch Ker­mit, Miss Pig­gy und Co. Dazu gibt es die monat­li­che Film­vor­schau auf die phan­tas­ti­schen Film­starts im Mai, das Kino-Tele­gramm mit Film-News aus Hol­ly­wood zu kom­men­den Mär­chen­ver­fil­mun­gen der nächs­ten Jah­re sowie Bespre­chun­gen von aktu­el­len DVDs und Blu-rays im Gen­re Fan­ta­sy & SF, Mys­tery und Thril­ler.

Bereits seit Anfang April läßt sich die neue Aus­ga­be der NAUTILUS auf der Maga­zin-Home­page www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kom­plett online durch­blät­tern, seit Mit­te des Monats gibt es das Heft als ePa­per für PC und die App für iOS und Android, und nun ist auch die 60-sei­ti­ge Print-Aus­ga­be erschie­nen. Die Papier­aus­ga­be des Maga­zins kann man im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del käuf­lich erwer­ben, auch bei Ama­zon kann man es bekom­men, dort aller­dings nur im Abon­ne­ment.

Cover NAUTILUS 122 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Erschienen: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Ges­tern leg­te der Oster­mar­sia­ner noch ein ganz beson­de­res Ei ins Nest, denn es erschien bei O´Connell Press die bereits ange­kün­dig­te Phan­tas­tik-Sto­ry­samm­lung EXOTISCHE WELTEN. Dar­in beschrei­ben 25 deut­sche Autoren abson­der­li­che, bizar­re, span­nen­de Wel­ten­kon­zep­te.

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Hau­fen­wei­se Lese­stoff zu einem erstaun­li­chen Preis, denn EXOTISCHE WELTEN erscheint exklu­siv als eBook und kos­tet gera­de mal 3,99 Euro. Her­aus­ge­ge­ben wird die Antho­lo­gie von Susan­ne und Sean O´Connell, man kann sie auf der Ver­lags­web­sei­te oder bei Ama­zon erwer­ben, dem­nächst auch bei Goog­le Play, Beam, Tha­lia und 150 ande­ren Platt­for­men. Das Cover schuf Timo Küm­mel.

Trans­pa­renz­dis­clai­mer: der auf­merk­sa­me Leser wird es fest­ge­stellt haben – wei­ter oben fin­det man mei­nen Namen, denn eine Sto­ry ist von mir. :)

EXOTISCHE WELTEN
Phan­tas­tik-Antho­lo­gie
Susan­ne & Sean O´Connell (Her­aus­ge­ber)
eBook, April 2014
ca. 350 Sei­ten, 3,99 EUR
ASIN B00JU6OXLW
O´Connell Press

Cover­ab­bil­dung und Quel­le der Pres­se­info: O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

 

NAUTILUS 121: Dystopie und Maschinen-Intelligenz

Cover Nautilus 121

Vom Über­le­ben in dys­to­pi­schen Gesell­schaf­ten und vom Traum und Alp­traum der Künst­li­chen Intel­li­genz in Wis­sen­schaft und Sci­ence Fic­tion berich­tet die April-Aus­ga­be des monat­li­chen F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Im Jahr 1950 hat­te der bri­ti­sche Com­pu­ter-Pio­nier Alan Turing vor­aus­ge­sagt, dass es ab dem Jahr 2000 wahr­haft intel­li­gen­te Maschi­nen geben wür­de, deren Intel­lekt von dem von Men­schen nicht mehr zu unter­schei­den sei. Turing war sei­ner Zeit weit vor­aus, doch er ahn­te nichts von Micro­chips, mobi­len Tablet-Com­pu­tern, Smart­phones oder einer glo­ba­len Ver­net­zung durch das Inter­net. Er muß­te sich also fast zwangs­läu­fig irren. Heu­te hat der Begriff der Künst­li­chen Intel­li­genz eine ganz ande­re Bedeu­tung als zu Turings Zei­ten. Das Team des Maga­zins NAUTILUS, selbst mit zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Prei­sen für die Ent­wick­lung von spre­chen­den Künst­li­chen Intel­li­gen­zen aus­ge­zeich­net, wirft in der Aus­ga­be 121, 04/​2014, einen span­nen­den Blick hin­ter die Kulis­sen der Suche nach der Maschi­nen-Intel­li­genz sowohl in der For­schung wie in der Phan­tas­tik und berich­tet per Über­sich­ten, Inter­views und Fea­tures zu sehens­wer­ten Fil­men und phan­tas­ti­schen Roma­nen zum The­ma der Künst­li­chen Intel­li­genz.

Anlaß der Bericht­erstat­tung ist der Film­start des anrüh­ren­den und mit dem Oscar für das bes­te Dreh­buch aus­ge­zeich­ne­ten Films HER von Autor und Regis­seur Spike Jon­ze, in dem sich ein Schrift­stel­ler in die weib­li­che Stim­me eines neu­en und evo­lu­tio­nä­ren Com­pu­ter-Sys­tems ver­liebt – und sie in ihn. Die selt­sa­me Sitia­ti­on wird von den bei­den Dar­stel­lern Scar­lett Johans­son und Joa­quin Phoe­nix ein­dring­lich dar­ge­stellt. Im aktu­ell star­ten­den SF-Film TRANSCENDENCE wird dage­gen das Bewußt­sein von John­ny Depp als bril­lan­tem K.I.-Wissenschaftler nach einem Mord­an­schlag kom­plett in eine Com­pu­ter über­tra­gen – er kann nur noch als tech­ni­sche Sin­gu­la­ri­tät über­le­ben. Anders ergeht es dem jugend­li­chen Prot­ago­nist im Roman MEHR ALS DAS von Patrick Ness: Nach einem geschei­ter­ten Selbst­mord­ver­such lan­det er in einer Matrix-Welt – oder fällt aus ihr her­aus. Eine Lese­pro­be im Heft und ein Inter­view mit dem Autor ver­ra­ten, was tat­säch­lich geschieht. Über einen Maschi­nen­mensch auf der unter­ge­hen­den Tita­nic berich­tet im Inter­view der Autor Wolf­gang Hohl­bein anläß­lich sei­nes Gas­licht-Thril­lers IRONDEAD – DER ZEHNTE KREIS, und die US-Autorin Maris­sa Mey­er spricht über ihre drei­bän­di­gen LUNA-CHRONIKEN, die ein Cin­de­r­el­la-Mär­chen in einer Cyborg- und Andro­iden-Welt der Zukunft erzäh­len.

Um eine Wun­der­ma­schi­ne geht es auch im dys­to­pi­schen SF-Film SNOWPIERCER vom süd­ko­rea­ni­schen Regis­seur Bong Joon-Ho, der auf der Gra­phic Novel SCHNEEKREUZER beruht: In Inter­views berich­ten der korea­ni­sche Film­dar­stel­ler Song Kang-Ho und der fran­szö­si­sche Comic-Zeich­ner Jean-Marc Rochet­te über das Set­ting der Geschich­te, in der sich die letz­ten Über­le­ben­den der Mensch­heit nach einer glo­ba­len Kli­ma­ka­ta­stro­phe in einen High­Tech-Zug geret­tet haben, dort aber in eine stren­ge Zwei­klas­sen-Gesell­schaft der Schö­nen und Rei­chen in den Luxus-Abtei­len und den Armen in licht­lo­sen Güter­wag­gons am Ende des Zuges auf­ge­teilt sind. Die Unge­rech­tig­keit führt zur Revo­lu­ti­on, wobei das Schick­sal des gesam­ten Zuges auf dem Spiel steht. Zwi­schen ein Leben in fried­vol­ler Aske­se oder bru­ta­ler Gewalt müs­sen sich auch die Jugend­li­chen in DIE BESTIMMUNG – DIVERGENT ent­schei­den: Anläß­lich des Film­starts der Ver­fil­mung des ers­ten Romans der Dys­to­pie-Tri­lo­gie, die in einem post­apo­ka­lyp­ti­schen Chi­ca­go der Zukunft ange­sie­delt ist, sprach die NAUTILUS mit der Autorin Vero­ni­ca Roth: Die als Unbe­stimm­te zu kei­ner Kas­te zuge­hö­ri­ge sechs­zehn­jä­hi­ge Bea­tri­ce muß sich ent­schei­den, ob ihre Gesell­schafts­form unter­ge­hen soll. Als eine Flucht vor einer dys­to­pi­schen Zivi­li­sa­ti­on und einer aus­ge­beu­te­ten Welt mit­tels der Arche Noah inter­pre­tiert schließ­lich Regis­seur und Autor Arren Aro­nof­sky per Comic und bild­ge­wal­ti­ger Ver­fil­mung die bibli­sche Sint­flut in sei­nem His­to­ri­en-Dra­ma Noah.

Zudem im Heft befin­den sich Berich­te zu den Film­starts von THE RETURN OF THE LAST AVENGER, in dem Cap­tain Ame­ri­ca und Black Widow gegen den Win­ter Sol­dier kämp­fen müs­sen, sowie zu THE AMAZING SPIDER-MAN 2: RISE OF ELECTRO, wo es Peter Par­ker als Spin­nen­held mit dem elek­trisch-scho­cken­den Elec­t­ro auf­neh­men muß. Dazu gibt es Vor­schau­en auf wei­te­re kom­men­de Phan­tas­tik-Fil­me und neue ‑Roma­ne, sowie DVD- und Buch-Tipps, Werk­statt­be­rich­te und Desi­gner-Inter­views.

Die aktu­ell als Print-Maga­zin, als ePa­per sowie als App für iOS und Android erschie­ne­ne Aus­ga­be läßt sich bereits seit Anfang März gra­tis auf der Maga­zin-Home­page www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­blät­tern. Und wer mit einer preis­ge­krön­ten Künst­li­chen Intel­li­genz chat­ten will, darf sich unter dem  Link www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de/​j​a​b​b​e​r​w​ock dem vir­tu­ell leben­dig gewor­de­nen Unge­heu­er aus den ALICE IM WUN­DER­LAND-Geschich­ten zum Fraß vor­wer­fen. Doch Vor­sicht: Vor­pal Swords hel­fen nicht beim Rede-Duell, beim Ping-pong-Wett­kampf oder beim Gefecht um das selt­sams­te Wort oder den schrägs­ten Witz. Wie der Jab­ber­wock das Spre­chen gelernt hat, wird dort natür­lich auch in einem Down­load-Paper erklärt. Das passt dann auch inhalt­lich zur Vor­schau auf die kom­men­de Mai-Aus­ga­be der NAUTILUS, denn dort geht es um düs­te­re Schau­er­ge­schich­ten, mor­bi­de Gas­licht-Thril­ler und bies­ti­ge Mär­chen mit bösen Feen, schla­fen­den Schö­nen, ver­wan­del­ten Unge­heu­ern und ero­ti­schen Mythos-Wesen zwi­schen Tier und Mensch.

NAUTILUS erscheint monat­lich im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del oder via Ama­zon bezo­gen wer­den, dort aller­digs nur im Abon­ne­ment.

Cover Nau­ti­lus 112 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen