Netflix

Trailer: NEXT GEN – Animationsfilm realisiert in Blender für Netflix

NEXT GEN ist ein Ani­ma­ti­ons­film, den man sich seit dem 7. Sep­tem­ber bei Net­flix anse­hen kann, und er hat mit andert­halb Stun­den Spiel­film­län­ge. Abge­se­hen vom The­ma, bei dem es um ein Mäd­chen geht, das sich mit einem Kampf­ro­bo­ter anfreun­det, ist ins­be­son­de­re bemer­kens­wert, dass das Pro­jekt durch das Stu­dio Tan­gent Ani­ma­ti­on aus Toron­to in der Open Source 3D-Soft­ware Blen­der mit der Ren­der Engi­ne Cycles rea­li­siert wur­de. Das Bud­get für die Pro­duk­ti­on lag bei 50 Mil­lio­nen Dol­lar.

Regie führ­ten Kevin R. Adams und Joe Ksan­der, die schrie­ben auch das Dreh­buch, nach einer Sto­ry von Wang Nima. Im Ori­gi­nal spre­chen u.a. John Kras­in­skiChar­ly­ne YiJason Sude­ikis und Micha­el Peña.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues zu Netflix und Telltale Games

Wie ich bereits berich­tet hat­te, hat der Spie­le­ent­wick­ler Tell­ta­le Games alle sei­ne Mit­ar­bei­ter bis auf 25 ent­las­sen. Eine Kern­be­sat­zung arbei­tet noch an Pro­jek­ten, die auf­grund von Ver­trä­gen umge­setzt wer­den müs­sen.

Dar­un­ter offen­bar MINECRAFT: STORY MODE, dar­aus soll kein Spiel wer­den (das ist es ja bereits), son­dern eine fünf­tei­li­ge Inter­ak­ti­ve Fern­seh­se­rie auf der Steam­ing­platt­form (Im Stil von PUSS IN BOOTS: TRAPPED IN AN EPIC TALE). Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ses Pro­jekt schon so weit gedie­hen war, dass es noch abge­schlos­sen wer­den soll – Tell­ta­le müss­te ansons­ten ver­mut­lich auch Ver­trags­stra­fen zah­len.

Auch zum gecan­cel­ten STRANGER THINGS-Spiel hat Net­flix sich gegen­über Poly­gon geäu­ßert: Hier will man auf jeden Fall ein Com­pu­ter­spiel pro­du­zie­ren und sucht dafür einen neu­en Part­ner. Unklar ist hier, ob man das von Tell­ta­le begon­ne­ne Game wei­ter ent­wi­ckeln oder etwas völ­lig Neu­es machen will.

Net­flix-Logo Coyp­right Net­flix

Netflix: Offenbar Serie nach Blizzards DIABLO geplant

Ende der letz­ten Woche schwirr­ten Gerüch­te dar­über durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Net­flix eine Serie um Bliz­zards Com­pu­ter­spie­le­rei­he DIABLO machen möch­te. Erst hieß es, es hand­le sich dabei um eine Serie mit ech­ten Schau­spie­lern, doch das ist offen­bar vom Tisch.

Den letz­ten Infor­ma­tio­nen zufol­ge soll es sich um eine Ani­ma­ti­ons­se­rie han­deln, Show­run­ner und Autor ist mög­li­cher­wei­se Andrew Cos­by (EUREKA). Obwohl es sich eine ani­mier­te Show wer­den wird, ist die Ziel­grup­pe aber offen­bar Erwach­se­ne, ähn­lich wie bei CASTLEVANIA.

Bliz­zards DIA­BLO-Rei­he gibt es seit 20 Jah­ren, es sind bis­her drei Spie­le erschie­nen, in denen man sich allei­ne oder im Team durch Dun­ge­ons sla­shen muss. Sie han­deln in einer Welt namens Sanc­tua­ry, die zwi­schen den »High Hea­vens« und den »Bur­ning Hells« exis­tiert und die sich stän­di­gen Angrif­fen von letz­te­ren aus­ge­setzt sieht – an der Spit­ze der Dämon Dia­blo.

Net­flix möch­te also offen­bar nach ihrem Erfolg CASTLEVANIA und der ange­kün­dig­ten WIT­CHER-Serie ein wei­te­res Pro­jekt rea­li­sie­ren, das auf Com­pu­ter­spie­len basiert.

Logo DIABLO III Coyp­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Netflix produziert AVATAR-Realserie

Nein, wir reden hier nicht über die fil­mi­sche Vapor­wa­re von James Came­ron, son­dern über AVATAR – THE LAST AIRBENDER. Das war ursprüng­lich eine über­aus erfolg­rei­che Ani­mé-Serie bei Nickel­ode­on und wur­de von M. Nigh Shya­mal­an in einen erheb­lich geflopp­ten Kino­film umge­setzt.

Jetzt ver­sucht Net­flix sich mit einer Umset­zung als Serie. Die Schöp­fer der Zei­chen­trick­se­rie, Micha­el Dan­te DiM­ar­ti­no and Bryan Konietz­ko, wer­den auch die Show­run­ner und Pro­du­zen­ten der Real­se­rie sein, was sehr beru­hi­gend ist.

Die Pro­duk­ti­on der Show soll in 2019 begin­nen. In der Pres­se­mit­tei­lung war eben­falls ver­steckt, dass es in Zukunft viel­leicht noch wei­te­re Net­flix-Umset­zun­gen von erfolg­rei­chen Nickel­ode­on-Shows geben könn­te.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Nickel­ode­on Ani­ma­ti­on Stu­di­os

Trailer: CHILLING ADVENTURES OF SABRINA

Wer eine locke­re Come­dy im Stil der alten Serie erwar­tet, wird von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA garan­tiert übel ent­täuscht wer­den, denn der Trai­ler sieht nach einer gru­se­li­gen Umset­zung des The­mas aus (also setzt eure Kin­der bes­ser nicht in der Erwar­tung davor, eine lus­ti­ge spre­chen­de Kat­ze zu sehen). Nach­dem wir ges­tern ein Pos­ter prä­sen­tiert bekom­men haben, gibt es heu­te einen Trai­ler zur Show, die am 26. Okto­ber 2018 auf Net­flix star­ten wird.

Es spie­len  Kier­nan Ship­ka  (als Sabri­na), Lucy DavisTati Gabri­el­leMiran­da Otto und Richard Coyle. Der Kopf hin­ter CHILLING ADVENTURES OF SABRINA ist Rober­to Aguir­re-Saca­sa (RIVERDALE, SUPERGIRL).

Ich fin­de, dass das viel­ver­spre­chend aus­sieht!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Poster: CHILLING ADVENTURES OF SABRINA

Am 26. Okto­ber 2018 star­tet bei Net­flix eine neue Serie um SABRINA THE TEENAGE WITCH (so der Titel der alten Show, in Deutsch­land als SABRINA – TOTAL VERHEXT) mit dem Titel THE CHILLING ADVENTURES OF SABRINA. Es han­delt sich um ein Reboot der alten Show, dies­mal spie­len bei­spiels­wei­se Kier­nan Ship­ka  (als Sabri­na), Lucy DavisTati Gabri­el­leMiran­da Otto und Richard Coyle.

Net­flix spen­diert dazu ein neu­es Pos­ter:

Pro­mo­pos­ter THE CHILLING ADVENTURES OF SABRINA Copy­right Net­flix

Trailer: THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS – Western von den Coen-Brüdern

Am 17. Novem­ber 2018 star­tet auf Net­flix das neu­es­te Pro­jekt der Coen-Brü­der (THE BIG LEBOWSKI, FARGO, TRUE GRIT), es han­delt sich um einen Antho­lo­gie-Wes­tern-Film mit dem schrä­gen Titel THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS. Der Epi­so­den­film war ursprüng­lich als Fern­seh­se­rie geplant, das änder­te sich aber im Ver­lauf der Ent­wick­lung, er erzählt sechs unter­schied­li­che Geschich­ten aus dem Wil­den Wes­ten.

Es spie­len unter ande­rem Tim Bla­ke Nel­son, Zoe Kazan, James Fran­co, Liam Nee­son, Brendan Glee­son und Tom Waits. Regie führ­ten Ethan Coen und Joel Coen, die schrie­ben auch das Dreh­buch.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE DRAGON PRINCE auf Netflix

THE DRAGON PRINCE ist eine Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie, die wir ab dem 14. Sep­tem­ber 2018 auf Net­flix zu sehen bekom­men.

Xadia und die mensch­li­chen König­rei­che ste­hen am Rand eines Krie­ges. Kön­nen die Prin­zen Callum und Ezran ihre Res­sen­ti­ments gegen die elfi­sche Ass­as­si­nin Ray­la über­win­den und gemein­sam mit ihr gegen düs­te­re Magie kämp­fen, um den Frie­den wie­der­her­zu­stel­len?

In der eng­li­schen Fas­sung spre­chen Pau­la Bur­rows (Ray­la), Jack De Sena (Callum) und Sasha Rojen (Ezran), es wird auf Net­flix aber auch eine deutsch­spra­chi­ge Fas­sung geben. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Gian­car­lo Vol­pe.

Das ist zwar eine Serie mit Jugend­li­chen als Ziel­grup­pe, ich fin­de aber, dass das sehr viel­ver­spre­chend aus­sieht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Offizieller Trailer: DISENCHANTMENT

Nach dem Teaser zu Matt Groe­nings (SIMPSONS, FUTURAMA) neu­er Ani­ma­ti­ons­se­rie DISENCHANTMENT gibt es seit dem Wochen­en­de auch einen Trai­ler, der deut­li­cher zeigt, was man zu erwar­ten hat. Sieht gut aus.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August 2018 exklu­siv bei Net­flix, und das welt­weit.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​p​_​R​n​J​c​b​8Ig

ULTRAMAN: computeranimierte Animé-Serie bei Netflix

Noch­mal Net­flix: Im Früh­jahr 2019 soll auf dem Strea­ming­dienst eine com­pu­ter­ani­mier­te Ani­mé-Serie star­ten, die auf den ULTRA­MAN-Man­gas und der Ani­mé-Serie aus dem Jahr 1966 basiert. Wie immer welt­weit.

Viz Media, die die ULTRA­MAN-Man­gas in den USA ver­trei­ben, beschrei­ben die Sto­ry wie folgt (Über­set­zung von mir):

Vor Jahr­zehn­ten schloss sich ein Wesen das als »Giant  Of Light« bekannt war mit Shin Haya­ta von der »Sci­en­ti­fic Spe­cial Search Par­ty« zusam­men, um die Erde vor einer Inva­si­on schreck­li­cher Mons­tren zu ret­ten, soge­nann­ter Kai­ju. Vie­le Jah­re sind seit­dem ver­gan­gen und die­se dunk­len Tage ver­blas­sen im Gedächt­nis der Men­schen. Doch in den Schat­ten for­miert sich eine neue Bedro­hung, eine Gefahr, der nur von einer neu­en Art Held begeg­nen kann – eine neue Art von ULTRAMAN.
Shin­ji­ro ist ein ganz nor­ma­ler Teen­ager, doch sein Vater ist der legen­dä­re Shin Haya­ta. Eines Tages erfährt er, dass sein Vater ihm den legen­dä­ren »Ultra­man Fak­tor« ver­erbt hat, und dass er dadurch unglaub­li­che Kräf­te besitzt – und nichts wird mehr sein wie zuvor.

Regie füh­ren Ken­ji Kami­ya­ma (Ghost in the Shell: Stand Alo­ne Com­plexEden of the East) und Shin­ji Ara­ma­ki (App­le­seed, Har­lock: Space Pira­te, Star­ship Tro­o­pers: Trai­tor of Mars). Pro­duc­tion I.G (Ghost in the Shell: Stand Alo­ne Com­plex, Eden of the East) und Sola Digi­tal Arts (App­le­seed Alpha, Star­ship Tro­o­pers: Inva­si­on, Star­ship Tro­o­pers: Trai­tor of Mars) pro­du­zie­ren das Spek­ta­kel com­pu­ter­ani­miert.

Prmo­mo­gra­fik ULTRAMAN Copy­right sie­he im Bild

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen