MMO

Tad Williams´ OTHERLAND – das MMO

Bei OTHERLAND han­delt es sich um vier­tei­li­ge Roman­se­rie von Tad Wil­liams, der ers­te Roman CITY OF GOLDEN SHADOW (dt. STADT DER GOLDENEN SCHATTEN) erschien 1996. Die Hand­lung spielt in der zwei­ten Hälf­te des 21. Jahr­hun­derts. Durch Implan­ta­te und ähn­li­che Tech­no­lo­gien sind die Men­schen in der Lage, sich voll­stän­dig in die vir­tu­el­len Rea­li­tä­ten und Simu­la­tio­nen des Net­zes (einer Art Wei­ter­ent­wick­lung des Inter­net) ein­zu­klin­ken. Vie­le Men­schen ver­brin­gen den Groß­teil ihres Lebens in vir­tu­el­len Umge­bun­gen, eini­ge haben sich fast völ­lig aus der rea­len Welt zurück­ge­zo­gen.

Wiki­pe­dia:

Der Zugang zum Netz und die Qua­li­tät der Instru­men­te und Implan­ta­te, die die Nut­zung vir­tu­el­ler Rea­li­tä­ten ermög­li­chen, sind ein wesent­li­ches sozia­les Sta­tus­merk­mal.
Other­land, eine Samm­lung vir­tu­el­ler Wel­ten, wur­de von eini­gen der reichs­ten und mäch­tigs­ten Men­schen der Welt geschaf­fen. Sie nen­nen sich selbst die Grals­bru­der­schaft. Die Tech­nik, die die­ser vir­tu­el­len Welt zugrun­de liegt, ist weit­aus fort­ge­schrit­te­ner als alle ande­ren bekann­ten Wel­ten im Netz. Im Gegen­satz zum Rest des vir­tu­el­len Raums bedient sich Other­land auch der Nut­zung des mensch­li­chen Bewusst­seins. Hier­durch kommt es im Ver­lauf der Hand­lung dazu, dass Kin­der im vir­tu­el­len Raum gefan­gen wer­den und nicht mehr in die rea­le Welt zurück­keh­ren kön­nen, was die Hand­lung des ers­ten Buchs bestimmt. Das Ziel der Grals­bru­der­schaft ist es mit Hil­fe von Other­land unsterb­lich zu wer­den.

Mit die­sem Hin­ter­grund ent­wi­ckelt RealU aus Sin­ga­pur ein MMO, das von den im Bereich free2play immer umtrie­bi­ge­ren Gami­go ver­trie­ben wer­den soll. Das Spiel basiert auf der Unre­al Engi­ne 3 und soll die ver­schie­de­nen vir­tu­el­len Wel­ten des Mul­ti-Ver­sums aus der OTHER­LAND-Qua­dro­lo­gie für die Spie­ler bzw. deren Ava­tare umset­zen – das bedeu­tet, dass Fan­ta­sy-Umge­bun­gen eben­so mög­lich sind, wie SF oder völ­lig ande­re Gen­res oder Simu­la­tio­nen, dar­un­ter auch aus den Roma­nen bekann­te Gegen­den wie Lamb­da Mall, 8 Squared oder Mylands. Hin­zu kom­men aber natür­lich auch völ­lig neue Aspek­te, die man aus den Büchern nicht kennt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Grund­sätz­lich arbei­tet man hier­bei gegen die OTHERLAND beherr­schen­de Bru­der­schaft des Grals, aller­dings ist das Spiel als Sand­box gedacht, man kann den Plot also auch ein­fach links lie­gen las­sen und tun was man will. In wel­chem Rah­men das mög­lich sein kann, wird man abwar­ten müs­sen. Als Kon­zept fin­de ich das mit die­sem Hin­ter­grund aber mal erfri­schend anders als ande­re MMOs.

Das OTHERLAND-MMO wur­de bereits im Jahr 2008 ange­kün­digt und ver­schwand dann wei­test­ge­hend in der Ver­sen­kung, man­che rede­ten bereits von Vapor­wa­re. Es sieht aber so aus, als hät­ten die Ent­wick­ler die­se Zeit genutzt.

OTHERLAND soll im Jahr 2012 in Euro­pa und Nord­ame­ri­ka als free2play an den Start gehen, über einen genau­en Ter­min ist noch nichts bekannt, ich blei­be aber dran und berich­te, wenn ich mehr erfah­re. Bis dahin kann es loh­nen, die offi­zi­el­le Web­sei­te zu beob­ach­ten (und eine geis­ti­ge Notiz an mich selbst, das end­lich mal zu lesen…)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot Copy­right RealU und Gami­go

AGE OF CONAN UNCHAINED: 300000 neue Spieler

AGE OF CONAN: HYBORIAN ADVENTURES war nie wirk­lich der Ren­ner, jetzt wur­de das MMO um die Aben­teu­er des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren auf ein gemisch­tes Modell aus Abo und Item­shop umge­stellt – und was schon bei LOTRO pas­sier­te geschieht nun auch bei AOC: inner­halb kür­zes­ter Zeit kamen 300000 Spie­ler hin­zu, laut den Aus­sa­gen des nor­we­gi­schen Ent­wick­lers Fun­com sind die Ser­ver voll wie nie, die Last hat sich ver­vier­facht. Wei­ter­hin hat man den Umsatz im letz­ten Monat seit der Umstel­lung auf semi-F2P angeb­lich ver­dop­pelt.

Das ist eine gute Nach­richt für die Fans des mit Gewalt und Sex spe­zi­ell auf Erwach­se­ne geziel­ten AOC, bei dem man nie sicher sein konn­te, ob nun bald das Aus kom­men wür­de – und Hut ab vor Fun­com, so lan­ge durch­ge­hal­ten zu haben und dann den Schritt auf das Hybrid­mo­dell zu wagen. AGE OF CONAN reiht sich damit bei ande­ren erfolg­rei­chen Geschäfts­mo­dell-Umstel­lern ein, neben dem oben genann­ten LOTRO bei­spiels­wei­se auch noch Tur­bi­nes DUNGEONS & DRAGONS ONLINE oder Fly­ing Labs PIRATES OF THE BURNING SEA.

Spä­ter im Monat soll es noch ein Spie­l­up­date namens SAVAGE COAST OF TURAN geben, das sich direkt auf den kom­men­den CONAN-Film bezieht, in dem Jason Mom­oa Howards Hel­den spie­len wird, und der am 18. August in die US-Kinos kommt. Es darf davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass dann noch­mals Spie­ler hin­zu­kom­men und die Exis­tenz des MMOs erst ein­mal gesi­chert ist.

[cc]

Pro­mo-Bild AGE OF CONAN Copy­right Fun­com

SDCC: Trailer STAR WARS – THE OLD REPUBLIC – Join the Fight

Selbst­ver­ständ­lich haben Bio­Wa­re und Luca­sA­rts zum SDCC einen neu­en Trai­ler zu ihrem STAR WARS-MMO vor­ge­stellt. Sol­len angeb­lich alles ingame-Sze­nen sein (mag sein, die Kame­ra­ein­stel­lun­gen sind aber sicher non­stan­dard)…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ArcheAge: Sechs Minuten Gegend

AAPor​tal​.net zeigt Sze­ne­rien aus dem kom­men­den MMO ArcheAge – und man muss zuge­ben: das sieht toll aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Steampunk-MMO: BLACK GOLD

Unter dem Titel BLACK GOLD soll ein neu­es MMO erschei­nen, das zwar ursprüng­lich in einem Fan­ta­sy-Set­ting daher kommt, aber deut­li­che Steam­punk-Antei­le auf­weist. Rea­li­siert wird es vom chi­ne­si­schen »vir­tu­al world crea­tor« Snail Game (AGE OF WUSHU, SAVAGE HORIZON), für die geplan­te Anpas­sung an den west­li­chen Kul­tur­kreis sorgt die rus­si­sche Fir­ma Men­tal­Ga­mes.

Trai­ler, Screen­shots und Kon­zept­kunst sehen schlicht­weg groß­ar­tig aus und machen defi­ni­tiv Lust auf mehr. Ähn­lich­kei­ten mit dem Bran­chen­pri­mus WOW sind natür­lich rein zufäl­lig, wobei die anthro­po­mor­phen Rin­der mit ihren Zel­ten doch so stark an Tau­ren gemah­nen, dass Bliz­zard-Viven­di eigent­lich reagie­ren müss­te…

Es bleibt abzu­war­ten, ob das Spiel eine aus­rei­chen­de Ver­mark­tung erfährt, die Anpas­sung an west­li­che Geschmä­cker gelingt und vor allem, ob ein ange­mes­se­nes Finan­zie­rungs­mo­dell ver­wen­det wird. Was bei free2play pas­sie­ren kann, wenn man es mit dem Ver­such Geld zu ver­die­nen über­treibt, hat ALLODS mehr­fach als schlech­tes Bei­spiel »ein­drucks­voll« bewie­sen. Es wäre zu wün­schen, dass man das bei BLACK GOLD bes­ser macht.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gale­rie eins: Screen­shots

[nggal­lery id=15]
Gale­rie zwei: Kon­zept­kunst

[nggal­lery id=16]
Alle Pro­mo­fo­tos und Screen­shots Copy­right Snail Game und Men­tal­Ga­mes

Dank an den Clock­wor­ker für den Hin­weis

Science Fiction-MMO: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS

Sci­ence Fic­tion-MMOs sind nach wie vor spär­lich gesäht, es gibt das omni­prä­sen­te EVE ONLINE, die her­be Ent­täu­schung STAR TREK ONLINE, den f2p-News­co­mer BLACK PROPHECY und am Hori­zont dräut immer deut­li­cher STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Es gibt noch ein paar mehr – die meis­tens aber kei­ner kennt.

Jetzt tritt ein wei­te­rer SF-Kan­di­dat um die Gunst der Spie­ler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchb­lack Games ist ein MMO, das sich um den Kon­flikt der Men­schen mit zwei außer­ir­di­schen Ras­sen dreht – da es drei spiel­ba­re Frak­tio­nen geben soll, kann man sich vor­stel­len, wen man spielt – rich­tig: Men­schen und zwei Ali­en-Spe­zi­es. :o)

Neben den übli­chen Fea­tures wie Cha­rak­t­er­pro­gres­si­on, PVE, PVP, Ques­ten und einem Craf­ting-Sys­tem soll PRIME aller­dings ein Fea­ture bie­ten, dass es so seit dem glück­lo­sen RYZOM nicht mehr gab: Spiel­lei­ter­ge­steu­er­te Ques­ten. Wie das genau umge­setzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Mög­lich­keit geben, dass Encoun­ter nicht geskrip­tet sind, son­dern von ech­ten ande­ren Spie­lern gesteu­ert wer­den. Ich hal­te ins­be­son­de­re das für ein sehr span­nen­des Fea­ture und wer­de wei­ter berich­ten.

Die Screen­shots sehen auf jeden Fall schon­mal viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2011 Pitchb­lack Games

Ein FIREFLY-MMO?

FIREFLY war eine jener Joss Whe­don-Seri­en, die das Schick­sal des frü­hen Abset­zens ereil­te, obwohl sie bril­li­ant waren, aber lei­der in den USA das Publi­kum nicht anspra­chen. Letz­te­res pas­sier­te auch FIREFLY, und das obwohl sie im Prin­zip den ame­ri­ka­ni­schen Wil­den Wes­ten in ein SF-Set­ting inter­pre­tier­te.

Gerüch­te um ein MMO im FIRE­FLY-Uni­ver­sum gibt es seit lan­gem, aber genau­so lan­ge wur­de nichts Kon­kre­tes bekannt. Das hat sich nun geän­dert: der bis dato unbe­kann­te Deve­lo­per Dark­cryo Enter­tain­ment hat eine Web­sei­te zu einem Spiel namens FIREFLY UNIVERSE ONLINE ins Netz gestellt. Ver­wun­dert nimmt man die Anmer­kung »Unaut­ho­ri­zed« zur Kennt­nis, die pro­mi­nent am obe­ren Sei­ten­en­de zu fin­den ist.

In der Pres­se­mel­dung liest man den­noch von »Auf­trit­ten der Beset­zung«; wei­ter­hin über meh­re­re spiel­ba­re Frak­tio­nen (wie es aus­sieht Alli­ance, Brown­coats, Rea­vers und die Blue Sun Mega­corp), »kano­ni­sche pla­ne­ta­re Umge­bun­gen« und »bahn­bre­chen­de Rol­len­spiel-Mecha­ni­ken«, also das übli­che PR-Gedröh­ne von MMO-Ent­wick­lern. Man bemüht sich der­zeit offen­bar um Aner­ken­nung durch Fox und dekla­riert das Gan­ze bis dahin als »Par­odie« (wie ich Joss Whe­don und Nathan Fili­on ken­ne, wer­den sie solch ein Pro­jekt gut­hei­ßen).

Dark Cryo sucht zudem nach »Big Damn Heroes« – Erstel­lern von 3D-Objek­ten, Kon­zept­künst­lern und Autoren, die am Spiel mit­wir­ken möch­ten. Mit wel­chem Geschäfts­mo­dell das Game antritt ist noch nicht bekannt, wei­te­re Infos soll es in den nächs­ten Wochen geben – falls Fox den Laden nicht ein­fach schlie­ßen lässt, oder es sich um einen gut gemach­ten Fake han­delt.

Den Text der recht kur­zen Pres­se­mel­dung fin­det man hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

[cc]

Hea­der­gra­fik FIREFLY UNIVERSE ONLINE Copy­right 2011 Dark­cryo Enter­tain­ment

STAR WARS GALAXIES wird abgeschaltet

Mor­gen wird das STAR WARS-MMO GALAXIES sei­nen ach­ten Geburts­tag fei­ern. Sony hat aber nun ange­kün­digt, dass es sich dabei um den letz­ten han­deln wird, denn am 15. Dezem­ber 2011 wer­den die Ser­ver des Spiels abge­schal­tet.

Bis zu die­sem Zeit­punkt soll es noch Updates geben und auch der geplan­te »Galac­tic Civil War« soll noch statt­fin­den.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die noch ver­blie­be­nen Spie­ler­zah­len ver­schwin­dend gering sind und man bei Sony zusätz­lich davon aus­geht, dass auch die­se Unent­weg­ten zum Launch von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC zum neu­en Spiel von Bio­Wa­re und Luca­sA­rts abwan­dern wer­den. Da Luca­sA­rts selbst­ver­ständ­lich auch an SWG betei­ligt war, ist es zudem nicht abwe­gig anzu­neh­men, dass Sony von die­ser Sei­te zu dem Schritt gedrängt wur­de.

STAR WARS GALAXIES hat­te einen star­ken Start, litt aber dann unter ekla­tan­ten Fehl­ent­schei­dun­gen des Betrei­bers und der Ent­wick­ler, es wur­de »kaputt gepach­ted« – die Spie­ler wan­der­ten zuhauf ab. Auch die Tat­sa­che, dass es nie gra­fi­sche Updates gab, die es auf einen wirk­lich aktu­el­len Stan­dard geho­ben hät­ten, sorg­te nicht dafür, dass es für die MMO-Gemein­de attrak­ti­ver wur­de.

Man wür­de sich wün­schen, dass SWG als Open Source frei­ge­ge­ben wer­den könn­te, um es zum einen den Hard­core-Fans zu ermög­li­chen, wei­ter zu spie­len, zum ande­ren könn­te das MMO auf die­se Wei­se sogar noch Ver­bes­se­run­gen erfah­ren und even­tu­ell eine Renais­sance erle­ben. Auf­grund der zu erwar­ten­den Lizenz­pro­ble­me ist damit aller­dings nicht zu rech­nen. Eine wei­te­re Mög­lich­keit wären Ser­ver-Emu­la­to­ren wie bei­spiels­wei­se SWGE­mu

[cc]

Logo STAR WARS GALAXIES Copy­right Sony Online Enter­tain­ment

Der neue Stern am MMO-Himmel? FAMILY GUY ONLINE?

Wat? Nein, es ist nicht schon wie­der ers­ter April und nein, die Mel­dung an sich ist erst­mal kein Spaß. Es gibt aber manch­mal schon Ankün­di­gun­gen, bei denen sich selbst hart­ge­sot­te­ne News­le­ser wie ich, die schon mit dem abge­fah­rends­ten Sch… Kram kon­fron­tiert wor­den sind, erst­mal ver­blüfft über die Augen wischen müs­sen.

Fox scheint das mit dem FAMILY GUY-Mas­si­ve Mul­ti­play­er Onlin­egame ent­we­der ernst zu mei­nen, oder es han­delt sich um einen ela­bo­rier­ten Streich im Zusam­men­hang mit einer Epi­so­de der Zeicht­rick-Serie (der ich übri­gens nie was abge­win­nen konn­te, ich kann dar­über nich tla­chen). Ver­blüf­fend dar­an fin­de ich ins­be­son­de­re, dass gera­de die eigent­lich erz­kon­ser­va­ti­ve Fox auf ein­mal im MMO-Geschäft mit­mi­schen möch­te?

Es gibt noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Spiel, die Fox hat aber bereits eine Web­prä­senz geschal­tet, auf der man sich für eine Clo­sed Beta anmel­den kann und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch bereits die heut­zu­ta­ge obli­ga­to­ri­sche Face­book-Sei­te.

Vor­erst fällt mir dazu aber nur ein Kom­men­tar ein: WTF?

Was meint ihr? Ernst gemeint oder ela­bo­rier­ter Streich? Wie könn­te ein MMO zur Serie tat­säch­lich aus­se­hen und wie die Inhal­te? Wo bleibt das Simpsons-MMO? Das wür­de ich sofort spie­len!

[cc]

Logo FAMILY GUY ONLINE Copy­right 2011 Twen­tieth Cen­tu­ry Fox Film Cor­po­ra­ti­on

SyFy und Trion und O´Bannon – MMO und TV-Serie

Ich hat­te bereits über ver­schie­de­ne Aspek­te die­ser Mel­dung berich­tet, jetzt fügt sich anläss­lich der E3 eini­ges zusam­men. Neu­lich hat­te Rock­ne S. O´Bannon get­wit­tert, dass er für SyFy »etwas Gro­ßes« machen sol­le. Bereits mehr­fach hat­te ich dar­über gespro­chen, dass der SF-Sen­der und Tri­on Worlds (RIFT) sich zusam­men­tun woll­ten, um ein SF-MMO mit einer Fern­seh­se­rie zu ver­bin­den. Jetzt wird ein Schuh draus:

Rock­ne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST) wur­de ange­heu­ert, um die Serie DEFIANCE zu rea­li­sie­ren. Genaue Details zum Inhalt wur­den noch nicht bekannt gege­ben, doch die­Hand­lung spielt haupt­säch­lich in der Bay Area auf der Erde und es kom­men Ali­ens vor. Der Hol­ly­wood Repor­ter schreibt dazu:

Set on a future Earth, Defi­ance intro­du­ces play­ers and Syfy view­ers to a world rava­ged by deca­des of con­flict, whe­re humans and ali­ens live tog­e­ther in a world the likes of which no one has seen. The game com­bi­nes the fre­ne­tic action of a top-tier con­so­le shoo­ter with the per­sis­tence, sca­le, and cus­to­miza­ti­on of an MMO, while its TV coun­ter­part exu­des the scope, sto­ry, and dra­ma of a clas­sic sci-fi epic. The game’s sto­ry will take place in the San Fran­cis­co bay area, while the TV series will be set just out­side of St. Lou­is, MO. Becau­se they exist in a sin­gle uni­ver­se, the show and the game will influence and evol­ve each other over time, with actions in both medi­ums dri­ving the over­all sto­ry of Defi­ance.

Das über­aus Inter­es­san­te und frag­los völ­lig Neue dar­an ist, dass die Hand­lun­gen der Spie­ler im MMO die Serie beein­flus­sen kön­nen. Wenn Dein Cha­rak­ter also etwas völ­lig Coo­les tut, kommt das viel­leicht in einer Epi­so­de vor. Mög­li­cher­wei­se wird auch PvP Ein­fluss neh­men kön­nen. Auf der ande­ren Sei­te wer­den die Gescheh­nis­se in der Serie in das MMO ein­flie­ßen.

Ihr seht mich wirk­lich beein­druckt. DAS hat noch kei­ner gemacht… Nach dem, was SyFy in letz­ter Zeit so pro­du­ziert hat könn­te man auch Angst haben, aber – hey! – das ist O´Bannon, der FARSCAPE‑O´Bannon…

Auf der E3 wird das Spiel in die­ser Woche zum ers­ten Mal der Öffent­lich­keit vor­ge­stellt wer­den. Nach­dem was Tri­on mit RIFT abge­lie­fert hat bin ich in höchs­tem Maße gespannt. Ich wer­de berich­ten, sobald ich was fin­de!

[cc]

Pro­mo-Bil­der Copy­right 2011 SyFy & Tri­on Worlds

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen