Normalerweise sind Instanzen in MMOs entweder für Gruppen von ungefähr fünf Spielern gedacht, oder aber für Raids, also größeren Gruppen, die zusammenarbeiten, um durch die Dungeons zu kommen, welche man nur im Team schaffen kann.
RIFT hilft nun den Spielern, die sich ein wenig Dungeon-Atmosphäre um die Nase wehen lassen wollen, aber keine Zeit oder keine Lust (oder keine Freunde) haben, eine Gruppe zusammen zu stellen. Mit dem Patch 1.5 wird Trion Solo-Instanzen einführen, auf den Testservern kann man diese bereits ausprobieren. Diese sind für einzelne Spieler ausgelegt.
Meiner Meinung nach konterkariert das zwar ein wenig die eigentliche Intention eines Multiplayer-Onlinespiels, aber andererseits sind zusätzliche Inhalte für Solospieler ja nun nichts wirklich Verwerfliches…
Das Video unten stammt von ZAM und zeigt »Chronicles Of Telara: Hammerknell«, eine dieser Instanzen für Einsame. Hammerknell ist eine Zwergenfestung.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Gestern hatte ich das auf der GamesCom von NCSoft erstmals der Öffentlichkeit präsentierte WILDSTAR vorgestellt und wusste nicht so recht, was ich davon halten soll. Wer mal nachvollziehen will, warum mir das so ging, wirft einen Blick auf dieses von Carbine zur Verfügung gestellte Video mit ingame-Szenen. Es wirkt alles irgendwie – planlos. Den Eindruck machte das gesamte Konzept auf mich, aber es ist ja alles noch in einem sehr frühen Stadium…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Zu NCSofts GUILD WARS 2 werde ich mich noch ausführlicher äußern – das Spiel hat es verdient und war im Vergleich mit den anderen auf der Messe gezeigten MMOs ganz weit vorne. Bis dahin hier eine 40-minütige Pressedemo. Holt euch einen Eimer Popcorn und lehnt euch zurück! :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Der südkoreanische Publisher NCSoft (GUILD WARS) hatte einige Zeit ein Geheimnis um ein neues MMO gemacht, auf der GamesCom wurde es dem Publikum erstmals präsentiert: WILDSTAR
Entwickelt von den nordamerikanischen Carbine Studios fragt man sich allerdings, was WILDSTAR genau sein soll, es ist wohl grundsätzlich ein SF-MMO, das aber auch Western‑, Animé- und deutliche Fantasy-Elemente aufweist und bei dem man irgendwie nicht recht weiß ob Fisch oder Fleisch. Hinzu kommt eine stark cartoonige Grafik, angesiedelt irgendwo zwischen Manga und Nickelodeon-Zeichentrickserien.
Wo ist da die Zielgruppe? Der Hardcore-Gamer wird von der Optik und den Mädels mit Hasenohren wohl eher abgeschreckt werden – will man die Animé-begeisterte Jugend fangen – mit einer PEGI-Einstufung »ab 12«? Es kann natürlich immer noch sein, dass das Spiel innovativ und witzig ist, ich werde es nach dem Release mit Sicherheit mal testen. Die Informationen sind trotz Demos in Köln (die mich nicht recht überzeugt haben) noch ein wenig spärlich, immerhin kann ich schon sagen, dass man seinen Avatar als Entdecker, Siedler, Wissenschaftler oder Soldat spielen kann und dass die Entscheidungen des Spielers den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflussen sollen.
Whichever path you choose, your personal tale will reveal incredible secrets and unlock an epic adventure that rivals the best standalone and multiplayer RPGs. A dark and mysterious power threatens to corrupt all life on the planet…
Einen Releasetermin gibt es noch nicht.
[cc]
[nggallery id=17]
Alle Bilder Copyright NCSoft & Carbine, used with permission
Bei OTHERLAND handelt es sich um vierteilige Romanserie von Tad Williams, der erste Roman CITY OF GOLDEN SHADOW (dt. STADT DER GOLDENEN SCHATTEN) erschien 1996. Die Handlung spielt in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Durch Implantate und ähnliche Technologien sind die Menschen in der Lage, sich vollständig in die virtuellen Realitäten und Simulationen des Netzes (einer Art Weiterentwicklung des Internet) einzuklinken. Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Lebens in virtuellen Umgebungen, einige haben sich fast völlig aus der realen Welt zurückgezogen.
Wikipedia:
Der Zugang zum Netz und die Qualität der Instrumente und Implantate, die die Nutzung virtueller Realitäten ermöglichen, sind ein wesentliches soziales Statusmerkmal.
Otherland, eine Sammlung virtueller Welten, wurde von einigen der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt geschaffen. Sie nennen sich selbst die Gralsbruderschaft. Die Technik, die dieser virtuellen Welt zugrunde liegt, ist weitaus fortgeschrittener als alle anderen bekannten Welten im Netz. Im Gegensatz zum Rest des virtuellen Raums bedient sich Otherland auch der Nutzung des menschlichen Bewusstseins. Hierdurch kommt es im Verlauf der Handlung dazu, dass Kinder im virtuellen Raum gefangen werden und nicht mehr in die reale Welt zurückkehren können, was die Handlung des ersten Buchs bestimmt. Das Ziel der Gralsbruderschaft ist es mit Hilfe von Otherland unsterblich zu werden.
Mit diesem Hintergrund entwickelt RealU aus Singapur ein MMO, das von den im Bereich free2play immer umtriebigeren Gamigo vertrieben werden soll. Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 3 und soll die verschiedenen virtuellen Welten des Multi-Versums aus der OTHERLAND-Quadrologie für die Spieler bzw. deren Avatare umsetzen – das bedeutet, dass Fantasy-Umgebungen ebenso möglich sind, wie SF oder völlig andere Genres oder Simulationen, darunter auch aus den Romanen bekannte Gegenden wie Lambda Mall, 8 Squared oder Mylands. Hinzu kommen aber natürlich auch völlig neue Aspekte, die man aus den Büchern nicht kennt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Grundsätzlich arbeitet man hierbei gegen die OTHERLAND beherrschende Bruderschaft des Grals, allerdings ist das Spiel als Sandbox gedacht, man kann den Plot also auch einfach links liegen lassen und tun was man will. In welchem Rahmen das möglich sein kann, wird man abwarten müssen. Als Konzept finde ich das mit diesem Hintergrund aber mal erfrischend anders als andere MMOs.
Das OTHERLAND-MMO wurde bereits im Jahr 2008 angekündigt und verschwand dann weitestgehend in der Versenkung, manche redeten bereits von Vaporware. Es sieht aber so aus, als hätten die Entwickler diese Zeit genutzt.
OTHERLAND soll im Jahr 2012 in Europa und Nordamerika als free2play an den Start gehen, über einen genauen Termin ist noch nichts bekannt, ich bleibe aber dran und berichte, wenn ich mehr erfahre. Bis dahin kann es lohnen, die offizielle Webseite zu beobachten (und eine geistige Notiz an mich selbst, das endlich mal zu lesen…)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
AGE OF CONAN: HYBORIAN ADVENTURES war nie wirklich der Renner, jetzt wurde das MMO um die Abenteuer des cimmerischen Barbaren auf ein gemischtes Modell aus Abo und Itemshop umgestellt – und was schon bei LOTRO passierte geschieht nun auch bei AOC: innerhalb kürzester Zeit kamen 300000 Spieler hinzu, laut den Aussagen des norwegischen Entwicklers Funcom sind die Server voll wie nie, die Last hat sich vervierfacht. Weiterhin hat man den Umsatz im letzten Monat seit der Umstellung auf semi-F2P angeblich verdoppelt.
Das ist eine gute Nachricht für die Fans des mit Gewalt und Sex speziell auf Erwachsene gezielten AOC, bei dem man nie sicher sein konnte, ob nun bald das Aus kommen würde – und Hut ab vor Funcom, so lange durchgehalten zu haben und dann den Schritt auf das Hybridmodell zu wagen. AGE OF CONAN reiht sich damit bei anderen erfolgreichen Geschäftsmodell-Umstellern ein, neben dem oben genannten LOTRO beispielsweise auch noch Turbines DUNGEONS & DRAGONS ONLINE oder Flying Labs PIRATES OF THE BURNING SEA.
Später im Monat soll es noch ein Spielupdate namens SAVAGE COAST OF TURAN geben, das sich direkt auf den kommenden CONAN-Film bezieht, in dem Jason Momoa Howards Helden spielen wird, und der am 18. August in die US-Kinos kommt. Es darf davon ausgegangen werden, dass dann nochmals Spieler hinzukommen und die Existenz des MMOs erst einmal gesichert ist.
Selbstverständlich haben BioWare und LucasArts zum SDCC einen neuen Trailer zu ihrem STAR WARS-MMO vorgestellt. Sollen angeblich alles ingame-Szenen sein (mag sein, die Kameraeinstellungen sind aber sicher nonstandard)…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
AAPortal.net zeigt Szenerien aus dem kommenden MMO ArcheAge – und man muss zugeben: das sieht toll aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Unter dem Titel BLACK GOLD soll ein neues MMO erscheinen, das zwar ursprünglich in einem Fantasy-Setting daher kommt, aber deutliche Steampunk-Anteile aufweist. Realisiert wird es vom chinesischen »virtual world creator« Snail Game (AGE OF WUSHU, SAVAGE HORIZON), für die geplante Anpassung an den westlichen Kulturkreis sorgt die russische Firma MentalGames.
Trailer, Screenshots und Konzeptkunst sehen schlichtweg großartig aus und machen definitiv Lust auf mehr. Ähnlichkeiten mit dem Branchenprimus WOW sind natürlich rein zufällig, wobei die anthropomorphen Rinder mit ihren Zelten doch so stark an Tauren gemahnen, dass Blizzard-Vivendi eigentlich reagieren müsste…
Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel eine ausreichende Vermarktung erfährt, die Anpassung an westliche Geschmäcker gelingt und vor allem, ob ein angemessenes Finanzierungsmodell verwendet wird. Was bei free2play passieren kann, wenn man es mit dem Versuch Geld zu verdienen übertreibt, hat ALLODS mehrfach als schlechtes Beispiel »eindrucksvoll« bewiesen. Es wäre zu wünschen, dass man das bei BLACK GOLD besser macht.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Galerie eins: Screenshots
[nggallery id=15]
Galerie zwei: Konzeptkunst
[nggallery id=16]
Alle Promofotos und Screenshots Copyright Snail Game und MentalGames
Science Fiction-MMOs sind nach wie vor spärlich gesäht, es gibt das omnipräsente EVE ONLINE, die herbe Enttäuschung STAR TREK ONLINE, den f2p-Newscomer BLACK PROPHECY und am Horizont dräut immer deutlicher STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Es gibt noch ein paar mehr – die meistens aber keiner kennt.
Jetzt tritt ein weiterer SF-Kandidat um die Gunst der Spieler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchblack Games ist ein MMO, das sich um den Konflikt der Menschen mit zwei außerirdischen Rassen dreht – da es drei spielbare Fraktionen geben soll, kann man sich vorstellen, wen man spielt – richtig: Menschen und zwei Alien-Spezies. :o)
Neben den üblichen Features wie Charakterprogression, PVE, PVP, Questen und einem Crafting-System soll PRIME allerdings ein Feature bieten, dass es so seit dem glücklosen RYZOM nicht mehr gab: Spielleitergesteuerte Questen. Wie das genau umgesetzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Möglichkeit geben, dass Encounter nicht geskriptet sind, sondern von echten anderen Spielern gesteuert werden. Ich halte insbesondere das für ein sehr spannendes Feature und werde weiter berichten.
Die Screenshots sehen auf jeden Fall schonmal vielversprechend aus.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.