Kurzgeschichten

Erschienen: ZEIT FÜR DIE SCHICHT von Norbert Fiks

Cover Zeit für die Schicht

ZEIT FÜR DIE SCHICHT UND ANDERE SF-KURZGESCHICHTEN ist eine Sto­ry­samm­lung mit Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Nor­bert Fiks, die­se ist soeben im Selbst­ver­lag erschie­nen. Zum Inhalt:

Was pas­siert, wenn Raum­fah­rer im Aste­ro­iden­gür­tel auf ein außer­ir­di­sches Arte­fakt sto­ßen? Oder ein Zeit­rei­sen­der ver­sucht, den Mord an John F. Ken­ne­dy auf­zu­klä­ren? Mit die­sen und ande­ren Fra­gen hat sich Nor­bert Fiks in den 23 Sci­ence-Fic­tion Kurz­ge­schich­ten von ZEIT FÜR DIE SCHICHT beschäf­tigt. Auch Robo­ter und Par­al­lel­wel­ten kom­men vor – und für SF-Geschich­ten eher unge­wöhn­li­che Dar­bie­tungs­for­men wie ein Hör­spiel.
Kurz ist in eini­gen Fäl­len durch­aus wört­lich zu neh­men ist. Die kür­zes­te Geschich­te ist nur 16 Wör­ter »lang«. Damit wan­delt der Autor auf den Spu­ren von Ernest Heming­way, dem Erfin­der der Sechs-Wort-Geschich­te.

Nor­bert Fiks ist ein Kind des Raum­fahr­zeit­al­ters. Er war fünf Mona­te alt, als »Sput­nik I« sei­nen ers­ten Piep­ser aus dem Welt­all zur Erde funk­te. Die Fas­zi­na­ti­on für die Raum­fahrt brach­te ihn zur Sci­ence-Fic­tion. Sei­ne ers­te SF-Geschich­te hat er für eine Schü­ler­zei­tung geschrie­ben, wor­an sich zum Glück nie­mand mehr erin­nert, und danach lan­ge, lan­ge kei­ne mehr. Der Ver­fas­ser lebt in Ost­fries­land und arbei­tet als Redak­teur bei einer Tages­zei­tung.

ZEIT FÜR DIE SCHICHT ist als 172-sei­ti­ges Taschen­buch (ISBN 978–3‑7392–1870‑0) und eBook (ASIN: B01E3SCFP2) erhält­lich, der Preis für ers­te­res liegt bei 6,49 Euro. Das eBook ist bis zum 8. Mail zum Ein­füh­rungs­preis von 2,49 zu haben, danach kos­tet es einen Euro mehr. Die Samm­lung ist im Buch­han­del und bei den ein­schlä­gi­gen Online­shops zu bezie­hen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Nor­bert Fiks

[aartikel]B01E3SCFP2[/aartikel][aartikel]3739218703[/aartikel]

Erschienen: DR. LESTONS KABINETT DER SELTSAMEN SZENARIEN

Cover LeSton Bernar Szenarien

Bei Emme­rich Books & Media ist kürz­lich Ber­nar LeS­tons Geschich­ten­samm­lung DR. LESTONS KABINETT DER SELTSAMEN SZENARIEN erschie­nen. »45 skur­ri­le Häpp­chen am Tel­ler­rand der Rea­li­tät, gewürzt mit einer Pri­se Phan­tas­tik und einem herz­haf­ten Schuss des Unglaub­li­chen!«

Wenn DER BESCHWORENE SCHREIBER nur VERLORENE WORTLOSIGKEIT her­vor­bringt und DER SCHATTEN DES BÖSEN FÜLLERS den SCHREIBFLUSS beein­träch­tigt …

Wenn SCHÜSSE, DIE NACH HINTEN LOSGINGEN, trotz­dem MITTEN INS SCHWARZE tra­fen und DER LETZTE SCHLUCK auch DAS ENDE EINES RUFMORDS her­auf­be­schwor …

Wenn DIE ZEIT VERGEHT WIE DAS LEBEN und Sie noch ZU JUNG ZUM STERBEN sind …

… dann könn­te eine Soi­rée im Kabi­nett des Dr. LeS­ton ganz nach Ihrem Geschmack sein.

Das Kabi­nett mit 45 Kurz­ge­schich­ten hat in sei­ner Print­ver­si­on einen Umfang von 172 Sei­ten im For­mat 20,3 x 12,7 cm. Es liegt als eBook zum Preis von 2,95 Euro eben­so vor, wie als Taschen­buch­aus­ga­be für EUR 8,95. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Ver­lags­sei­te. Wer mehr über den autor wis­sen möch­te, wird sicher­lich auch auf sei­ner Face­book­sei­te fün­dig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B010T2CNI0[/aartikel][aartikel]1514219158[/aartikel]

Erschienen: Horror-Kurzgeschichtensammlung BLACK NOISE

Cover Black Noise

Bereits Anfang Dezem­ber erschien die Hor­ror-Kurz­ge­schich­ten­samm­lung BLACK NOISE, die sie­ben Sto­ries von Gerd Rödi­ger und José V. Ramos beinhal­tet.

Black Noi­se
7 Geschich­ten, die Sie in dunk­le Zwi­schen­rei­che ent­füh­ren.
7 Geschich­ten, in denen die Prot­ago­nis­ten mit radi­ka­len Ver­än­de­run­gen ihrer Lebens­um­stän­de kon­fron­tiert wer­den.
7 Geschich­ten vol­ler Abgrün­de.

Dunk­ler Engel – Ein Zufall bringt einen jun­gen Poli­zis­ten auf die Spu­ren eines bizar­ren Expe­ri­ments, das sei­ne Vor­stel­lungs­kraft sprengt.
Der klei­ne Brad – Ein Schön­ling ohne Gedächt­nis wird mit sei­ner wah­ren Natur kon­fron­tiert.
Black Noi­se: Gibt es ein Jen­seits? Fünf Neu­gie­ri­ge bli­cken hin­ter die letz­te Gren­ze. Was sie fin­den, wird sie nie wie­der los­las­sen.
Das Geheim­nis sei­nes Erfol­ges – Manch­mal ist es schön, nach lan­ger Zeit Bekann­te wiederzutreffen.Und manch­mal ist es ein­fach nur gefähr­lich.
Das Geräusch – Ein unhör­ba­res Geräusch zer­reißt die dün­ne Schicht der Rea­li­tät.
Ein Besu­cher – Einem Mann wird die Rech­nung für sein Leben prä­sen­tiert.
Ende der Nah­rungs­ket­te – Ein Obdach­lo­ser ent­deckt sei­ne inne­re Bes­tie.

BLACK NOISE ist der­zeit exklu­siv als eBook bei Ama­zon erhält­lich und kos­tet 2,99 Euro. Die Print­aus­ga­be hät­te laut Ama­zon einen Umfang von 137 Sei­ten.

Ein Aus­zug aus BLACK NOISE wird dem­nächst im Rah­men der Lese­pro­ben-Akti­on ver­öf­fent­licht.

Gerd Rödi­ger, gebo­ren 1973 in Süd­deutsch­land, lebt und schreibt seit eini­gen Jah­ren in Ber­lin.
In den letz­ten 15 Jah­ren ver­öf­fent­lich­te er zahl­rei­che Kurz­ge­schich­ten, unter ande­rem in c’t – maga­zin für com­pu­ter­tech­nik und phan­tas­tisch! unter dem Pseud­onym Edgar Phil­ips. Er schreibt Unheim­li­ches & Hor­ror, Sci­ence Fic­tion & Near Future, und in letz­ter Zeit auch häu­fig über das Leben und Lei­den in Ber­lin.

José V. Ramos, gebo­ren 1965 in Kirch­heim unter Teck, lebt mit sei­ner Frau in einer beschau­li­chen Vor­al­bge­mein­de bei Göp­pin­gen. Ihn inter­es­sie­ren alle Spiel­ar­ten des Phan­tas­ti­schen, aber wenn er die Zeit und Muße zum Schrei­ben fin­det, dann sind sei­ne Kurz­ge­schich­ten meist im Bereich des Unheim­li­chen & Hor­ror ange­sie­delt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Gerd Rödi­ger und José V. Ramos

[aartikel]B00QH7VU2C[/aartikel]

Kostenlos als eBook: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014

Cover Some Of The Best

Falls trotz des gera­de zurück­lie­gen­den Weih­nachts­fes­tes mit sei­nen Buch­ge­schen­ken noch (oder schon wie­der) jemand auf der Suche nach Lese­stoff sein soll­te: der auf Phan­tas­tik spe­zia­li­sier­te US-Ver­lag tor​.com hat gera­de sei­ne Jah­res­samm­lung von Kurz­ge­schich­ten ver­öf­fent­licht. Die kann man zwar auch alle kos­ten­los im Web lesen, aber gemein­sam in einem eBook ist doch deut­lich kom­for­ta­bler, nicht wahr? der Titel lau­tet: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014.

Ent­hal­ten sind Geschich­ten von Char­lie Jane Anders, Dale Bai­ley, Kel­ly Barnhill, Richard Bowes, Marie Brennan, Adam Chris­to­pher, John Chu, A. M. Dell­a­mo­ni­ca, Rut­han­na Emrys, Max Glad­stone, Kath­le­en Ann Goo­nan, Nico­la Grif­fith, Maria Dah­va­na Head­ley, Pasi Ilma­ri Jas­kääläi­nen, Yoon Ha Lee, Ken Liu, Seanan Mcgui­re, Dani­el José Older, Mary Rickert, John Scal­zi, Vero­ni­ca Scha­noes, Gene­vie­ve Valen­ti­ne, Jo Walt­on, Kai Ashan­te Wil­son, Ray Wood und Isa­bel Yap.

Eine Sei­ten­zahl ist nicht ange­ge­ben, aber allein die Datei­grö­ße von 15 MB deu­tet dar­auf hin, dass das ent­we­der als Print­werk ein Zie­gel­stein wäre – oder Gra­fi­ken ent­hal­ten sind. Wie auch immer: es kos­tet nichts und ist zudem vor­bild­li­cher­wei­se noch DRM-frei. Also nicht nur etwas für Kind­le-Besit­zer, wer einen ande­ren eRea­der besitzt, kann sich das eBook mit­tels Calib­re nach ePub kon­ver­tie­ren.

Cover­ab­bil­dung Copy­right tor​.com

[aartikel]B00P5JNNBE[/aartikel]

Erschienen: CRAWLER – Geschichten aus einer anderen Zukunft

Cover Crawler

Ende Dezem­ber ist die SF-Kurz­ge­schich­ten­samm­lung CRAWLER erschie­nen. Der Autor ist Gerd Rödi­ger und Leser der Com­pu­ter­zeit­schrift c’t dürf­ten drei der Sto­ries bereits ken­nen. Dazu gibt es vier wei­te­re Geschich­ten aus »einer mög­li­chen, nahen Zukunft, die manch­mal amü­sant, oft absurd, und gele­gent­lich auch recht ver­stö­rend ist«.

Die Sto­rys:

Craw­ler: Man soll­te nicht alles mit nach Hau­se neh­men, was man auf der Stra­ße fin­det. Sonst ste­hen am Ende Män­ner mit Son­nen­bril­len vor der Tür, und man fragt sich, wie es dazu kom­men konn­te.
Der Robo­ter im See: Ray Krä­mer ist ein pri­va­ter Ermitt­ler. Bei sei­ner Kund­schaft ist ihm nichts Mensch­li­ches fremd. Einen Robo­ter hat­te er noch nie als Kun­den. Noch dazu einen Weib­li­chen.
Dumb Dust: Klei­ne Din­ge kön­nen im Leben manch­mal gro­ße Pro­ble­me ver­ur­sa­chen. Sehr klei­ne Din­ge manch­mal sehr gro­ße. Nano-Bots sind ver­dammt klein…
Sleep­worx: Geld im Schlaf ver­die­nen? Ein Traum! Aber nicht alle Träu­me ver­lau­fen pro­blem­los.
TTT&T – Gesell­schaft mit beschränk­ter Haf­tung: Die Zukunft ist fle­xi­bel. Time­Tra­vel­Trans­ports & Trans­mis­si­ons wird alles Nöti­ge tun, um den Ver­trag zu erfül­len und Sie in die Zukunft zu beglei­ten. Sie soll­ten sich aller­dings unbe­dingt an die Auf­la­gen hal­ten! TTT&T ist da sehr streng.
Jäger & Bast­ler: Opa hat kei­ne Lust, Brief­mar­ken zu sam­meln und den auf­ge­weck­ten Enkeln Mär­chen vor­zu­le­sen. Sei­ne Hob­bys sind zunächst harm­los, aber als der Bür­ger­meis­ter explo­diert, geht er erst ein­mal in Deckung.
Die Patent­lö­sung: Das Phä­no­men ist über die gan­ze Welt ver­brei­tet. Die Exis­tenz der Mensch­heit steht auf dem Spiel. Eine von der Regie­rung beauf­trag­te Fir­ma soll sich dar­um küm­mern. Erst läuft es gut, aber dann kommt plötzt­lich die­ser Kerl mit einer Müt­ze aus Alu­fo­lie, der in einem Bau­wa­gen wohnt …

Die Samm­lung gibt es der­zeit nur als eBook bei Ama­zon, sie kos­tet 2,99 Euro. Wei­te­re Platt­for­men sind eben­so geplant, wie eine Ver­öf­fent­li­chung als Print­aus­ga­be. Infor­ma­tio­nen über ver­gan­ge­ne und zukünf­ti­ge Ver­öf­fent­li­chun­gen fin­det man auf tra​pez​oeder​.de.

Cover­ab­bil­dung CRAWLER Copy­right Gerd Rödi­ger.

[aartikel]B00REXTIC2[/aartikel]

Aktion: EXOTISCHE WELTEN für 99 Cent

Cover "Exotische Welten"

Ich habe lan­ge nicht mehr auf eine Preis­ak­ti­on für ein eBook hin­ge­wie­sen, Zeit, dass sich das ändert! Und das Aller­bes­te: Eine Geschich­te dar­in ist von mir! EXOTISCHE WELTEN ist eine Phan­tas­tik-Story­an­tho­lo­gie aus dem Hau­se O´Connell Press. Und wor­um geht es?

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Nor­ma­ler­wei­se kos­tet die Sto­ry­samm­lung 3,99 Euro, schon das ist ange­sichts des Umfangs geschenkt. Nun kann man sie aller­dings für kur­ze Zeit zum Schnäpp­chen­preis von gera­de mal lum­pi­gen 99 Cent erhal­ten. Also nicht lan­ge über­legt und zuge­schla­gen, beim Jupi­ter!

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

Erschienen: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Ges­tern leg­te der Oster­mar­sia­ner noch ein ganz beson­de­res Ei ins Nest, denn es erschien bei O´Connell Press die bereits ange­kün­dig­te Phan­tas­tik-Sto­ry­samm­lung EXOTISCHE WELTEN. Dar­in beschrei­ben 25 deut­sche Autoren abson­der­li­che, bizar­re, span­nen­de Wel­ten­kon­zep­te.

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Hau­fen­wei­se Lese­stoff zu einem erstaun­li­chen Preis, denn EXOTISCHE WELTEN erscheint exklu­siv als eBook und kos­tet gera­de mal 3,99 Euro. Her­aus­ge­ge­ben wird die Antho­lo­gie von Susan­ne und Sean O´Connell, man kann sie auf der Ver­lags­web­sei­te oder bei Ama­zon erwer­ben, dem­nächst auch bei Goog­le Play, Beam, Tha­lia und 150 ande­ren Platt­for­men. Das Cover schuf Timo Küm­mel.

Trans­pa­renz­dis­clai­mer: der auf­merk­sa­me Leser wird es fest­ge­stellt haben – wei­ter oben fin­det man mei­nen Namen, denn eine Sto­ry ist von mir. :)

EXOTISCHE WELTEN
Phan­tas­tik-Antho­lo­gie
Susan­ne & Sean O´Connell (Her­aus­ge­ber)
eBook, April 2014
ca. 350 Sei­ten, 3,99 EUR
ASIN B00JU6OXLW
O´Connell Press

Cover­ab­bil­dung und Quel­le der Pres­se­info: O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

 

Neu für den Kindle: Kurzgeschichtenband SEFER CHAJIM von Dieter Bohn

Als eBook für den Kind­le gibt es seit ges­tern den Phan­tas­tik-Sto­ry­band SEFER CHAJIM. Er stammt von Die­ter Bohn und ent­hält acht Sto­ries des Autors.

Wer­be­text:

Nach sei­ner Sto­ry­samm­lung LETZTE MAHNUNG legt der mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Autor Die­ter Bohn (Mar­burg Award, Wil­liam-Voltz-Award) hier acht wei­te­re Sto­rys vor:

- sefer cha­jim – Die Geschich­te vom bra­ven Mönch auf dem Mond. Oder doch nicht? (aus­ge­zeich­net mit dem Wil­liam-Voltz-Award 2009)
– Schnee­ku­gel – Ein Raum­schiff stößt nicht nur an die Gren­zen unse­res Ver­stan­des.
– Wäld­chen ohne Wie­der­kehr – Die­ser Ver­such, das »Bea­men« Rea­li­tät wer­den zu las­sen, ist irgend­wie in die Hose gegan­gen.
– Der Tan­nen­busch-Zwi­schen­fall – Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Vog­ler ist sich sicher: Ein Wald­stück von einem hal­ben Kilo­me­ter Län­ge soll­te nicht ein­fach so am Him­mel schwe­ben.
– Navi-Virus – Wozu braucht man noch eine Bei­fah­re­rin, wenn Navi­ga­ti­ons­ge­rä­te so intel­li­gent wer­den.
– Nichts da! – Ein Ver­ge­wal­ti­ger gerät an die Fal­sche.
– Hamam – Die­ser Pla­net ist wie ein tür­ki­sches Dampf­bad: heiß und dampf­trie­fend. Schlech­te Vor­aus­set­zun­gen, wenn man dort »im Irgend­wo« abstürzt.
– Ein letz­ter Freund­schafts­dienst – Sein Leben lang hat er vom Mars geträumt. Nur ist er alt und wird nie erfah­ren, ob es Leben auf ande­ren Pla­ne­ten gibt. Oder?

Die­ter Bohn kennt der auf­merk­sa­me Leser zudem durch sei­ne Geschich­te DIE LETZTE GRENZE zum ers­ten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN mit dem Titel ÆTHERGARN. Für PERRY RHODAN hat er bereits mehr­fach an STELLARIS mit­ge­schrie­ben.

Der Preis für das Kind­le-eBook mit sei­nen acht Geschich­ten beträgt 1,99 Euro.

SEFER CHAJIM
Die­ter Bohn
Phan­tas­tik-Kurz­ge­schich­ten
eBook (Kind­le)
EUR 1,99
220 kB
ASIN: B00C76CKTE
Selbst­ver­lag

[aartikel]B00C76CKTE[/aartikel][aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]

Niklas Peinecke: RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL

Das via Ama­zon für den Kind­le erhält­li­che eBook RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL von Niklas Peine­cke beinhal­tet 16 Kurz­ge­schich­ten aus ver­schie­de­nen Spiel­ar­ten des Phan­tas­tik-Gen­res.

Sci­ence Fic­tion, Steam­punk, Elf­punk – die­ser Band ver­sam­melt erst­mals sech­zehn Erzäh­lun­gen von Niklas Peine­cke aus den Jah­ren 2005 bis 2012, und bie­tet damit einen Quer­schnitt durch Zeit­al­ter, Gen­res und Erzähl­tech­ni­ken. Dar­un­ter sind sämt­li­che für den Kurd-Laß­witz-Preis und für den Deut­schen Sci­ence Fic­tion Preis nomi­nier­ten Erzäh­lun­gen, ins­be­son­de­re KLICK, KLICK, KALEIDOSKOP und die beim Publi­kum belieb­te DING UND TANK-MÄDCHEN, sowie zwei neue bis­her nie ver­öf­fent­lich­te Geschich­ten.

Die Titel der Geschich­ten lau­ten:

Ding und Tank-Mäd­chen • Ima­go • Retro­zo­ne • Inva­si­ve Tech­ni­ken • Die Per­len­ket­te • Die Ern­te fällt heut´ aus • Im Gar­ten eines Kra­ken • Klick, klick, Kalei­do­skop • Erin­ne­rungs­fo­to • Die ver­hin­der­te Him­mel­fahrt der Jana Maria-Mag­da­le­na Sibe­l­i­us • Gemein: Von Hun­de­fut­ter-Memen befal­len! • Rache ist eine schwe­re Schau­fel • Arm von Sil­ber, Herz von Mes­sing • Unter den Regen­bo­gen­dräh­ten • 300 PS intra­ve­nös • Asa­ker von Asgard

Die Sto­ry­samm­lung bekommt man zum Preis von gera­de mal 5 Euro in Ama­zons Kind­le-Shop.

RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL
Niklas Peine­cke
Phan­tas­tik-Sto­ry­samm­lung
eBook, 414 kB, EUR 5,00
ASIN: B00AGA579S
Selbst­ver­lag

Cover RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL Copy­right Niklas Peine­cke

[aartikel]B00AGA579S[/aartikel]

Es ist da: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER

Lang hat es gedau­ert, doch was lan­ge währt, wird end­lich gut. Ab sofort liegt der Steam­punk-Chro­ni­ken-Son­der­band »Geschich­ten aus dem Æther« im Down­load­be­reich bereit. Als Taschen­buch wäre das Werk sagen­haf­te 310 Sei­ten stark.

In einer Zeit, die es so viel­leicht nie gege­ben haben mag, bre­chen Men­schen in den unbe­kann­ten Æther auf. In die­sem Buch kann man die­sen Aben­teu­rern begeg­nen. Ihre Beweg­grün­de könn­ten unter­schied­li­cher nicht sein – For­scher, Pira­ten, Glücks­rit­ter und Erobe­rer geben sich ein Stell­dich­ein.

Im die­sem Son­der­band »Geschich­ten aus dem Æther« aus der Rei­he »Die Steam­punk-Chro­ni­ken« fin­den sich sie­ben Geschich­ten, die es auf­grund ihrer Län­ge nicht in Aus­ga­be eins geschafft haben, dem Leser jedoch kei­nes­falls vor­ent­hal­ten wer­den soll­ten:

• Im Netz der Gil­de – Joshua Ayres­leigh Porch
• Ster­nen­sil­ber – Petra E. Jörns
• Tri­umph der Wis­sen­schaft – Bernd Mey­er
• Im Æther ver­lo­ren – Tedi­ne Sanss
• Befrei­ungs­schlag – Mer­lin Tho­mas
• Asa­ker von Asgard – Niklas Peine­cke
• Pira­ten­blut – Joshua Ayres­leigh Porch

Mit einem Vor­wort von Alex Jahn­ke

Her­aus­ge­ge­ben von Ste­fan Holz­hau­er

Mehr dazu – und selbst­ver­ständ­lich auch der Down­load – auf der Sei­te zum Pro­jekt: STEAMPUNK-CRONIKEN.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen