Bei Unity wollte man ganz offensichtlich auch mal mal zeigen, was die Engine wirklich kann, und so entstand der SF-Kurzfilm ADAM, von dem man hier den in Echtzeit gerenderten ersten Teil sehen kann. Er entstand in der Beta von Unity 5.4 und nutzt den sich in Entwicklung befindlichen Cinematic Sequencer, sowie weitere neue Tools. Ebenfalls involviert ist das Physiksimulationstool Caronte FX, das man ab sofort über den Asset Store erwerben kann. Den kompletten Film bekommt man Ende Mai auf der Unite 2016 in Amsterdam zu sehen.
Machinima-Regisseure erhalten mit den aktuellen Versionen der namhaften Gameengines offensichtlich ganz neue Möglichkeiten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Von Marco Kalantari stammt der postapokalyptische Science Fiction-Kurzfilm THE SHAMAN, der Vergleiche mit hochpreisigen Produktionen aber mal wirklich nicht zu scheuen braucht. Der Trailer brachte es auf Youtube auf über vier Millionen Vioews und er läuft mit einigem Erfolg auf internationalen Filmfestivals.
Zum Inhalt (Übersetzung von mir)
The dark year 2204, in a world that has seen 73 years of continuous war. Recently mankind re-discovered the arts of Shamanism. The Shaman’s school of thought believes that every person or object has a soul. During battle Shamans step over into the Netherworld to find and convert the souls of their enemies’ giant battle machines. This tactic enables a single man to overcome an invincibly seeming steel monster.
Im dunklen Jahr 2204 hat die Welt einen 73 Jahre andauernden Krieg erlebt. Vor Kurzem hat die Menschheit die Kunst des Schamanismus wiederentdeckt. Die schamanische Schule glaubt, dass jedes Objekt und jede Person über eine Seele verfügt. Während der Kämpfe treten die Schamanen über in die Netherworld, um die Seelen der risigen Kampfmaschinen ihrer Feinde zu finden und zu konvertieren. Diese Taktik ermöglicht es einem einzelnen Mann, ein scheinbar unbesiegbares Stahlmonster zu überwinden.
Gedreht wurde THE SHAMAN südlich von Wien und auf Island, mit britischen und österreichischen Schauspielern.
Marco Kalantari ist österreichstämmig und wohnt in Tokyo. Was könnte es im deutschsprachigen Raum für grandiose Filme geben, wenn nicht gute Leute im Genre-Bereich aufgrund der mangelnden Unterstützung ins Ausland vergrault werden würden … Man sollte offenbar auch dringend mal einen Blick auf seinen Film AINOA werfen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter THE SHAMAN Coypright Marco Kalantari
Christopher Lloyd zieht sich noch einmal den Kittel von Doc Emmet Brown an. Das ist auch kein Wunder, denn am 21. Oktober 2015 wird der dreißigste Geburtstag von ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT in den USA mit einer Jubiläumsausgabe der Trilogie auf DVD und BlueRay gefeiert. Auf der befindet sich neben den drei Filmen ein Kurzfilm mit dem Titel DOC BROWN SAVES THE WORLD. Dazu weiter unten ein Teaser.
Man sollte sich in Deutschland allerdings nicht zu sehr darauf freuen, denn aus völlig unverständlichen Gründen ist der Film auf der hier bereits am 15. Oktober 2015 erscheinenden Fassung möglicherweise nicht enthalten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei ASTRONAUT handelt es sich um einen Kurzfilm mit Aufnamen die in den Jahren 2011 bis 2014 von der ISS aus gemacht wurden und sie sind atemberaubend. Macher Guillaume Juin sagt dazu:
What does astronaut see from up there? From the red soil of africa, the blue water of oceans, to the green lights of the poles and yellow light of human activity, discover, throught this journey to space, something astoundingly beautiful and strange at the same time.
I wanted to do something different from what has been done before with those shots. Something more dynamic and fast. After all, ISS travels through space at 28.000km/h! There are also more recent footage that have never been used (at least I think…) in other edits.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Science Fiction-Kurzfilm WANDERERS befasst sich mit einer möglichen Zukunft der Menschheit und ist ganz grandios umgesetzt. Ein weiterer brillianter Fakt ist, dass der Erzähler Carl Sagan ist, der Text stammt aus dessen Buch PALE BLUE DOT: A VISION OF THE HUMAN FUTURE IN SPACE.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Kurzfilm MURPHY wurde von Studenten der ISART realisiert, einer renommierten Schule für digitale Kunst, also CGI, 3D-Animation und Computerspiele in Paris und Montréal.
Im zweiten Weltkrieg stürzt ein Fallschirmjäger während der Invasion in einem Wald in Frankreich ab und trifft auf ein niedliches mystisches Wesen. Die Geschichte zeigt zudem, was schlimmer ist, als urböse: strunzdumm.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was wäre, wenn man einen Krieg führt, in dem Maschinen eine zentrale Rolle spielen? Würden die einfach weiterkämpfen, auch wenn niemand mehr lebt? Das ist die Prämisse des Kurzfilms FORTRESS von Dima Fedotof.
Despite the fact that mankind is killed, the war still continues. War continued with automated system left by people. One of the last surviving bomber and its pilot still performs its task. The city is dead for a long time. Dead people who built it. Dead people who gave the order to destroy the city. And war will continue until subside echo of humanity.But life will always find a way to survive. Cassette bomb submunitions became a fortress for the grass.
(Da scheint wohl ein Autoübersetzer im Spiel gewesen zu sein …)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zeb ist der Carakter im Mittelpunkt eines neuen Ausschnitts aus STAR WARS REBELS mit dem Titel ENTANGLEMENT. Offenbar auf Tatooine legt er sich mit ein paar Stormtroopern an. Gesprochen wird Zeb von Steve Blum, der ist des Öfteren mal die Stimme von Wolverine in Fernseh-Cartoons gewesen.
Was ich wirklich beeindruckend finde, ist die Qualität der Musik, die sich eindeutig in Richtung John Williams verneigt. Manch einer könnte vielleicht auch sagen, sie würde ihn plagiieren – aber mal Im Ernst: die Musik ist für die Stimmung der Serie mindestens so wichtig wie die Charaktere und das Design.
STAR WARS REBELS startet in den USA im Herbst. Die Macht alleine weiß, wann wir das hier zu sehen bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits darüber berichtet, dass ein STAR TREK-Fanfilm namens STAR TREK: AXANAR in Arbeit ist. Eigentlich kann man das aufgrund der Beteiligung professioneller und bekannter Schauspieler nicht wirklich einen Fanfilm nennen, er wird via Crowdfunding realisiert. Thema des Films ist die Schlacht von Axanar, ein überaus wichtiges Geschehnis im Vierjährigen Krieg gegen die Klingonen, bei der Captain Garth of Izar eine wichtige Rolle spielte. Dieser war laut TOS eines der Vorbilder James T. Kirks.
Der Film selbst ist noch nicht fertig, allerdings gibt es bereits jetzt PRELUDE TO AXANAR, einen zwanzigminütigen Kurzfilm, der zum eigentlichen STAR TREK: AXANAR hinleiten soll. Das Ganze ist witzig gemacht, denn es führt den Zuschauer in Form einer Geschichtsdokumentation in die Hintergründe ein. Wirklich coole Idee. Wer des Englischen nicht so mächtig ist, muss sich keine Sorgen machen, es stehen Untertitel in sieben Sprachen zur Verfügung, darunter auch Deutsch.
Wer den Film STAR TREK: AXANAR unterstützen möchte kann das noch drei Tage lang auf Kickstarter tun. Ich hab´ schon.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Während seiner Sommerferien hat der Lehrer und LEGO-Fan MonsieurCaron die Zeit genutzt, um einen LEGO-Kurzfilm um die GHOSTBUSTERS zu machen. Die Szene im Sedgewick-Hotel dürfte den Fans bekannt vorkommen, allerdings wurde Slimer durch einen anderen Protagonisten ersetzt. Der funktioniert aber genauso gut. :) Als Bonus gibt es ein »behind the scenes«-Video, das zeigt, wie der Clip hergestellt wurde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.