Zauberlehrlinge aufgemerkt: macht euer eigenes Butterbier

HARRY POTTER-Fans wis­sen Bescheid: in Hog­warts und Hogs­mea­de trinkt man ger­ne But­ter­bier (im Ori­gi­nal »but­ter­beer«), ein Getränk des­sen Name zumin­dest mich gru­seln lässt. Die Crew von »Feast Of Fic­tion« bie­tet nun gleich drei ver­schie­de­ne Rezep­te an, um auch den hie­si­gen Zau­ber­lehr­ling in den Geschmack des Gebräus zu brin­gen, dar­un­ter auch eine Vari­an­te für Erwach­se­ne (mit But­ters­cotch-Schnaps). Etwas pro­ble­ma­tisch könn­te es wer­den, den Grund­stoff »Cream Soda« hier­zu­lan­de zu erhal­ten, aber da kann selbst­ver­ständ­lich Ama­zon aus­hel­fen (oder ein Besuch bei den nie­der­län­di­schen Nach­barn, zumin­dest ver­mu­te ich das).

Einem zünf­ti­gen Abend mit pot­te­res­ken Geträn­ken dürf­te damit kaum noch etwas im Wege ste­hen (außer viel­leicht, dass die­se Spe­ze­rei mei­nen Geschmack nicht recht tref­fen dürf­te). :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zaubertrick? Warner lässt alle POTTER-Filme »verschwinden«

Reu­ters mel­det eine Ankün­di­gung von War­ner Bros., dass am 29. Dezem­ber 2011 alle DVDs und Blu­Rays der HARRY POT­TER-Fil­me aus den Rega­len der Händ­ler ent­fernt wer­den, egal ob es sich dabei um ech­te Rega­le oder vir­tu­el­le han­delt. Ver­blüf­fen­der­wei­se beinhal­tet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. Novem­ber erhält­lich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Schei­be zu kau­fen bleibt den Kun­den jen­seits des gro­ßen Teichs also nicht…

Was das soll? Zum einen künst­li­che Ver­knap­pung, wie sie bei­spiels­wei­se Dis­ney seit Jah­ren prak­ti­ziert und was beim Ohren­kon­zern ins­be­son­de­re bei sei­nen Klas­si­kern zu deut­lich höhe­ren Prei­sen bei den Sil­ber­schei­ben führt – und man kann Klas­si­ker erneut ins Kino brin­gen, um den Fans noch­mal das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Bei War­ner hat man sich nun offen­bar im Zusam­men­hang mit einem ihrer erfolg­reichs­ten Fran­chi­ses ent­schlos­sen, einen ähn­li­chen Weg zu beschrei­ten. Plus: zum ande­ren erscheint zumin­dest in den USA am sel­ben Ter­min, an dem die bis­he­ri­gen Aus­ga­ben aus den Rega­len ver­schwin­den, ein boxed Set mit allen Fil­men in einer Packung. Bei uns erscheint die Kom­plett­box inter­es­san­ter­wei­se bereits am 18. Novem­ber, des­we­gen ver­mu­te ich, dass War­ner die älte­ren Fil­me bei uns mög­li­cher­wei­se nicht aus dem Ver­kehr zie­hen wird.

Wer aber in den USA bereits wel­che von den Fil­men hat und sei­ne Samm­lung ver­voll­stän­di­gen möch­te, muss schnell han­deln, will er nicht gezwun­gen sein, man­che davon noch­mal kau­fen zu müssen.

Die Hand­lungs­wei­se War­ners ist aus Kun­den­sicht nur schwer nach­voll­zieh­bar, statt dem Ver­brau­cher fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten zum Kauf zu geben, zie­hen sie sol­che Num­mern ab. Übri­gens wer­den Online-Ver­sio­nen wei­ter­hin erhält­lich blie­ben – bereits jetzt ist abzu­se­hen, das spä­ter das Gejau­le über die bösen, bösen Raub­ko­pien wie­der groß sein wird. Kein Wun­der, wenn man aus purer Geld­gier an den Kun­den­wün­schen völ­lig vor­bei agiert…

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to mit dem War­ner-Vor­stand Dea­thea­tern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copy­right War­ner Bros.

Rowling: HARRY POTTER ohne DRM!

J. K. Row­ling hat sich jah­re­lang dage­gen gewehrt, dass ihre HARRY POT­TER-Roma­ne als eBooks erschei­nen und alle Welt hat sich dar­über gewun­dert. Ins­be­son­de­re des­we­gen, weil es nicht lan­ge dau­er­te und die Bücher den­noch im Netz zu fin­den waren – das ist eine ein­fa­che Kau­sa­li­tät: Wenn etwas gewünscht aber nicht ange­bo­ten wird, fin­den sich immer Wege. Bis­her hielt ich das Vor­ge­hen für Dumm­heit, jetzt zeigt sich aller­dings, dass es etwas ganz ande­res war.

Im Zusam­men­hang mit der ange­kün­dig­ten Web­sei­te pottermore.com, wur­de jetzt bekannt, dass Row­ling expli­zit die Rech­te einer digi­ta­len Ver­mark­tung behal­ten hat und sie NICHT an Bloo­ms­bu­ry ver­kauf­te. Jetzt will sie die POT­TER-Roma­ne im Direkt­ver­kauf abset­zen, also ohne einen Ver­lag. Wei­ter­hin wer­den sie ohne jeg­li­che DRM-Maß­nah­men ange­bo­ten! Zudem sol­len die Roma­ne für alle mög­li­chen End­ge­rä­te zur Ver­fü­gung ste­hen, statt sich bei­spiels­wei­se auf Kind­le oder ande­re eRea­der zu beschränken.

Bei Gigant­mar­ken wie HARRY POTTER ist das ein bis­lang ein­ma­li­ger Vor­gang und er dürf­te der Ver­lags­wirt­schaft Hagrid-gro­ße Schweiß­per­len auf die Stirn trei­ben, denn wenn das Bei­spiel machen soll­te (was zu hof­fen wäre), dann könn­te das in Zukunft dazu füh­ren, dass mehr Autoren ihre Wer­ke digi­tal auf die­se Art ver­trei­ben. Natür­lich schreibt nicht jeder eine HARRY POT­TER-Serie, aber dennoch…

Hier ein Video von J. K. Row­ling zum Launch von Pottermore:

http://www.youtube.com/watch?v=i5DOKOt7ZF4

Der Dis­tri­bu­tor für digi­ta­le Inhal­te Over­Dri­ve stellt die Platt­form für den eBook-Absatz zur Ver­fü­gung, dem Ver­neh­men nach erhält der bri­ti­sche Publis­her Bloo­ms­bu­ry einen Anteil an den Ver­käu­fen. Der dürf­te aber deut­lich gerin­ger aus­fal­len, als wenn der Ver­lag das kom­plett in der Hand hät­te. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass auch der US-Publis­her Scho­lastic eben­falls ein paar Bro­sa­men abbekommt.

Ich fin­de das Vor­ge­hen ganz groß­ar­tig, ebnet es doch den Weg für DRM-Frei­heit. Bei den Ver­la­gen, dem Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels (laut­star­ke Kopier­schutz-Ver­fech­ter) und ins­be­son­de­re bei den Anbie­tern von DRM-Ver­seu­chung wer­den die Reak­tio­nen weni­ger enthu­si­as­tisch aus­fal­len – die dürf­te das alles ziem­lich kalt erwi­schen… :o)

Creative Commons License

Bild: J. K. Row­ling von Dani­el Ogden auf flickr, CC-BY, Dank an Cynx für den Hin­weis auf einen Arti­kel bei biblothekarisch.de

HARRY POTTERS neue Videos: dreimal DEATHLY HALLOWS 2

War­ner stellt wei­te­re Aus­schnit­te aus dem letz­ten Teil der HARRY POTTER-Film­rei­he zur Ver­fü­gung. In den USA star­tet der Strei­fen am 15. Juli, der Plot ist schnell erzählt: Show­down mit Voldi.

Es spie­len: Dani­el Rad­clif­fe, Emma Wat­son, Rupert Grint, Hele­na Bon­ham Car­ter, Rob­bie Col­tra­ne, War­wick Davis, Tom Fel­ton, Ralph Fien­nes, Micha­el Gam­bon, Jason Isaacs, Alan Rick­man, David Thew­lis, Julie Wal­ters, Bon­nie Wright und Kel­ly Mac­do­nald – aber das wuss­ten wir alle schon, oder? :)

http://www.youtube.com/watch?v=rPGaBiEqSg0
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
http://www.youtube.com/watch?v=9Yy25T10QzE

Erster »echter« Trailer: DEATHLY HALLOWS 2

War­ner hat erneut ein Ein­se­hen mit den Fans und zeigt nach unge­zähl­ten Schnip­seln einen ers­ten »ech­ten« Trai­ler zum end­gül­tig (?) letz­ten Aben­teu­er des Magie-Schü­lers Har­ry Potter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erste Featurette für Potters DEATHLY HALLOWS 2

Die Fea­turet­te zum end­gül­tig letz­ten Aben­teu­er des bebrill­ten Ret­ters der Mugg­le- und Magi­er-Welt zeigt neben Inter­views mit dem Regis­seur David Yates und den Dar­stel­lern Dani­el Rad­clif­fe, Rupert Grint, Emma Wat­son, den Podu­zen­ten David Heman sowie David Bar­ron (und ande­ren) selbst­ver­ständ­lich auch Sze­nen aus dem Film.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Rowling schließt mehr POTTER nicht aus

Am letz­ten Frei­tag war HARRY POT­TER-Erfin­de­rin Joan­ne K. Row­ling bei der ame­ri­ka­ni­schen Talk-Tan­te Oprah Win­frey zu Gast. Bis­her hat­te sie immer getönt, dass die Buch­rei­he um jugend­li­che Magi­er auf sie­ben Bücher beschränkt und dann end­gül­tig, auf alle Fäl­le, bestimmt abge­schlos­sen sei. Bei Oprah klang das jetzt nicht mehr so:

»Ich könn­te defi­ni­tiv ein ach­tes, neun­tes zehn­tes [Buch] schrei­ben,« sag­te sie und füg­te hin­zu: »Ich wer­de nicht sagen, dass ich das nie tun wer­de. Ich glau­be zwar nicht, dass es gesche­hen wird … ich habe schon das Gefühl, dass ich damit ferig bin, aber man weiß ja nie.«

Sie füg­te noch hin­zu, dass sie eigent­lich sehr zufrie­den damit sei, die Cha­rak­te­re in Ruhe zu las­sen und dass sie nun »in einer neu­en Pha­se« sei. Den­noch sei das Been­den des letz­ten Ban­des so etwas wie ein »schmerz­li­cher Ver­lust« für sie gewesen.

Mit über 400 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Büchern kann man HARRY POTTER nur als Erfolg ver­bu­chen, da erscheint es nicht unwahr­schein­lich, dass es Grün­de geben könn­te, wei­te­re Roma­ne zu ver­fas­sen – viel­leicht lau­tet der Titel des nächs­ten Buches ja HARRY POTTER UND DAS GEHEIMNIS DES SCHNÖDEN MAMMON… :o)

Creative Commons License

Bild: Joan­ne K. Row­ling 2006, aus der Wiki­pe­dia

DEATHLY HALLOWS – neuer Trailer

Der Kino­start des ers­ten Teils der ein­nah­men­freund­lich auf zwei Tei­le auf­ge­bla­se­nen Ver­fil­mungs des letz­ten Romans um den jugend­li­chen Zau­be­rer rückt näher. Des­we­gen reicht War­ner noch ein­mal einen Trai­ler an die lech­zen­den Fans. Kino­start des ers­ten Teils in 2D, 3D und IMAX ist am 19 Novem­ber. Teil zwei folgt am 15 Juli 2011.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster »echter« Trailer: DEATHLY HALLOWS

War­ner spen­diert einen ers­ten ech­ten Trai­ler – der über Tea­ser und wenig aus­sa­ge­kräf­ti­ge Schnip­sel hin­aus geht – zum Fina­le der HARRY POTTER-Filmreihe.

Und was soll ich sagen: Wow! So muss ein Trai­ler aus­se­hen, der mich anfi­xen soll, ins Kino zu gehen. Episch!

In den letz­ten bei­den Fil­men spie­len Dani­el Rad­clif­fe, Rupert Grint, Emma Wat­son, Ralph Fien­nes, Bill Nig­hy, John Hurt, Rhys Ifans, Hele­na Bon­ham Car­ter, Rob­bie Col­tra­ne, Imel­da Staun­ton, Jason Isaacs, Miran­da Richard­son, War­wick Davis, Alan Rick­man, Mag­gie Smith, Bren­dan Glee­son, Ciaran Hinds, Timo­thy Spall, David Thew­lis, Julie Wal­ters, Tom Fel­ton, Bon­nie Wright, Jamie Camp­bell Bower, Richard Grif­fiths, Mat­thew Lewis, Evan­na Lynch, Fio­na Shaw, Helen McCro­ry, David O’Ha­ra und Nata­lia Tena. Regie führt David Yates.

Inter­na­tio­na­ler Kino­start von HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS: PART 1 in 2D, 3D und IMAX 3D ist am 19. Novem­ber 2010.

Creative Commons License http://www.youtube.com/watch?v=OPUjURJaQf4

Vorgucker: DEATHLY HALLOWS

War­ner hat einen Vor­gu­cker zu HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS (Teil eins) ins Netz gestellt und das ist allein des­we­gen erstaun­lich, weil der Film erst im Novem­ber 2010 in die Kinos kom­men wird… Unter der Regie von David Yates spie­len unter ande­rem Dani­el Rad­clif­fe, Rupert Grint, Emma Wat­son, Bill Nig­hy und Tom Felton.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Dh Pre­view Onewww.metacafe.com

Oxford goes Gryffindor

Wappen Gryffindor

Die alt­ehr­wür­di­ge Oxford-Uni­ver­si­tät wan­delt auf Har­ry Pot­ters Spu­ren: Nach einer Abstim­mung der Stu­den­ten wur­de der »Juni­or Com­mon Room« – also der Auf­ent­halts­raum für neue Stu­den­ten – des Mag­da­len Col­le­ge in »Gryffin­dor« umbe­nannt, beru­hend auf dem Namen eines Hau­ses der Zau­be­rer­schu­le Hog­warts.

Damit wech­sel­te der »Mag­da­len Col­le­ge Juni­or Com­mon Room« zum ers­ten Mal in sei­ner 550-jäh­ri­gen Geschich­te den Namen – somit wohl ein Ereig­nis von his­to­ri­scher Bedeu­tung. Nur sechs Stu­den­ten spra­chen sich im Rah­men der Abstim­mung gegen die Umbe­nen­nung aus.

Und: die Stu­die­ren­den machen wei­ter: Es läuft der­zeit eine Kam­pa­gne, um auch die Gemein­schafts­räu­me von Christ Church, St Hughs und Mer­ton ana­log zu den Roma­nen in Sly­the­rin, Huf­fle­puff und Raven­claw umzubenennen.

Dank an Cynx für den Hinweis.

Wap­pen Gryffin­dor Copy­right War­ner Bros.

wei­ter­le­sen →