ebooks

Wie ChatGPT das Ende des Selfpublishings einläuten könnte

Vor einer Woche erklär­te der Her­aus­ge­ber des renom­mier­ten US-Phan­tas­tik­ma­ga­zing Clar­kes­world, dass man bis auf wei­te­res kei­ne Kurz­ge­schich­ten mehr anneh­men wür­de. Grund: Er war mit Kurz­ge­schich­ten geflu­tet wor­den, die offen­sicht­lich mit Open AIs Deep Lear­ning-basier­tem Chat­bot ChatGPT erstellt wor­den waren (mit »künst­li­cher Intel­li­genz« hat das übri­gens nur weit­läu­fig zu tun, auch wenn Ahnungs­lo­se das gern gleich­set­zen. Deep Lear­ning ist nur ein Aspekt des wei­ten Fel­des KI, aber kei­ne KI an sich und in sich, von ech­ter KI sind wir noch weit ent­fernt. Wenn also Politiker°Innen oder Mar­ke­ting-Hei­nis in dem Zusam­men­hang von KI faseln, sind sie nicht von Ahnung getrübt und nut­zen ein­fach ein Buz­zword).

Damit erreicht ein Phä­no­men aus dem Bereich bil­der­stel­len­de Kunst die Autoren und Ver­la­ge. Im Bereich Bil­der­stel­lung wer­den wir seit Mona­ten mit Bil­dern geflu­tet, die angeb­lich Kunst sind und bei denen tat­säch­lich nur oft Unbe­gab­te Mid­jour­ney, Dall‑E oder Sta­ble Dif­fu­si­on mit Begrif­fen füt­tern und dann mei­nen, sie hät­ten mit den ent­stan­de­nen Bil­dern Kunst erschaf­fen, was natür­lich so pau­schal Unsinn ist.

Und genau­so nut­zen jetzt Per­so­nen, die sich für Schriftsteller°Innen hal­ten, ChatGPT, um Tex­te zu erschaf­fen. Und das soll­te auch nicht wun­dern, denn genau dafür hat­te Open AI bereits Able­ger sei­nes Algo­rith­mus GPT‑3 bewor­ben: Beim Ver­fas­sen von Tex­ten zu hel­fen und Schreib­blo­cka­den zu über­win­den. Dabei beginnt man Sät­ze oder Absät­ze und die GPT-3-basier­ten Tools ver­voll­stän­di­gen die­se im Kon­text des bereits Geschrie­be­nen.

Logo ChatGPT

Des­we­gen soll­te es nicht wun­dern, wenn sich selbst für gewitzt hal­ten­de Pseudoautor°Innen mei­nen, sie wür­den gro­ße Lite­ra­tur erschaf­fen (oder um ein­fach schnel­les Geld zu machen), indem sie ChatGPT mit­tels Prompt anwei­sen, eine Kurz­ge­schich­te zu ver­fas­sen.

Aber nicht nur Kurz­ge­schich­ten sind ein Pro­blem. Ama­zon hat­te im Self­pu­bli­shing-Bereich schon seit Jah­ren sowohl mit Pla­gia­ten zu kämp­fen, als auch mit künst­lich auf­ge­bläh­ten eBooks, denn Ama­zon zahlt nach gele­se­nen Sei­ten. Dazu kommt jetzt eine Schwem­me von eBooks, die mit­tels Deep Lear­ning-Algo­rith­men erstellt wur­den. Reu­ters schreibt dazu, es sei unmög­lich fest­zu­stel­len, bei wie vie­len eBooks die Betei­li­gung von ChatGPT ver­schwie­gen wur­de.

Und das ist aus vie­len Grün­den ein Pro­blem. An ers­ter Stel­le sicher­lich, weil es für Selfpublisher°innen ohne­hin schon äußerst schwie­rig ist, sicht­bar zu wer­den, das wird noch viel schwie­ri­ger, wenn man zusätz­lich auch noch in einer Flut von DL-gene­rier­ten Büchern ver­sinkt.

Es gibt inzwi­schen Pro­gram­me, die ChatGPT-erzeug­te Tex­te erken­nen kön­nen; Fun Fact am Ran­de: auch die basie­ren auf Deep Lear­ning. Aller­dings ste­hen die zum einen nicht jeder zur Ver­fü­gung (oder Nut­zer sind nicht in der Lage, sie zu ver­wen­den) und zum ande­ren wird es ins­be­son­de­re für Ama­zon äußerst schwie­rig wer­den, gro­ße Men­gen an Ver­öf­fent­li­chun­gen zu durch­su­chen – und es wird garan­tiert auch Fal­se Posi­ti­ves geben, also Bücher, die fälsch­lich auto­ma­ti­siert aus­sor­tiert wer­den, obwohl kei­ne soge­nann­te KI betei­ligt war.

Das ist selbst ein Pro­blem für den größ­ten Self­pu­bli­shing-Anbie­ter Ama­zon, der sicher­lich ver­su­chen wird, sei­ne tech­ni­sche Macht und Kom­pe­tenz dage­gen in Stel­lung zu brin­gen. Die deut­sche Buch­bran­che glänzt übli­cher­wei­se durch tech­ni­sche Rück­stän­dig­keit und wird damit mei­ner Erwar­tung nach noch viel grö­ße­re Pro­ble­me haben. Ich gehe davon aus, dass sich in nicht all­zu fer­ner Zukunft jemand mit der Nach­richt mel­den wird, er habe einem der gro­ßen Publi­kums­ver­la­ge ein per DL erstell­tes Werk unter­ge­ju­belt.

Pro­ble­ma­tisch ist das aber auch für Selfpublisher°Innen (und nicht nur für die), wenn Ama­zon sei­nen Dienst mas­siv ein­schränkt, um der genann­ten Pro­ble­me Herr zu wer­den, oder wenn deut­sche Platt­for­men aus Angst und tech­ni­schem Unver­mö­gen das­sel­be tun. Aber auch dass Her­aus­ge­ber wie Clar­kes­world kei­ne Kurz­ge­schich­ten mehr anneh­men, um Zeit zu haben einen Weg zu fin­den, um damit umzu­ge­hen, ist besorg­nis­er­re­gend über das Self­pu­bli­shing hin­aus (selbst wenn Kurz­ge­schich­ten in Deutsch­land lei­der qua­si kei­ne Rol­le spie­len).

Pro­ble­ma­tisch ist das auch des­we­gen, weil ChatGPT mit Mil­li­ar­den Tex­ten aus dem Web per Data­mi­ning gefüt­tert wur­de, der Algo­rith­mus hat aus die­sen Tex­ten sein künst­li­ches neu­ro­na­les Netz­werk trai­niert, daher auch der Begriff Deep Lea­ring (stark ver­ein­facht). Es könn­te also pas­sie­ren, dass Frag­men­te aus den Ori­gi­nal­tex­ten in den erzeug­ten Inhal­ten auf­tau­chen und das wäre ein Pla­gi­at. Dass das nicht abwe­gig ist, zeigt dass Micro­softs Code-Ver­voll­stän­di­gungs-Tool CoPi­lot dabei erwischt wur­de, uner­laubt den Code Drit­ter zu kopie­ren, mit dem das Tool gefüt­tert wor­den war, dabei konn­te die­ser Dritt­code ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert wer­den – und Pro­gramm­code ist in vie­len Fäl­len als krea­ti­ve Schöp­fung eben­falls urhe­ber­recht­lich geschützt.

Ich leh­ne Deep Lear­ning nicht grund­sätz­lich ab und sehe auch durch­aus reich­lich posi­ti­ve Aspek­te und lega­le Anwen­dungs­ge­bie­te (die auf­zu­zäh­len wür­de den Rah­men des Arti­kels spren­gen). Aber wie mit jeder neu­en Tech­no­lo­gie gibt es Per­so­nen, die die Mög­lich­kei­ten aus­nut­zen und ver­wen­den, um sich einen Vor­teil zu ver­schaf­fen, sei es in der Inter­net-Wäh­rung »Sicht­bar­keit« oder finan­zi­ell. Ich bin sehr gespannt, wie Gesell­schaft und Wirt­schaft dar­auf reagie­ren wer­den. Von der deut­schen Poli­tik erwar­te ich in der Hin­sicht nichts, die bemer­ken neue Tech-The­men und Regu­lie­rungs­not­wen­dig­kei­ten ohne­hin immer zehn Jah­re zu spät und/​oder reagie­ren dann hand­werk­lich mise­ra­bel dar­auf, weil sie die inhalt­lich nicht ver­stan­den haben, oder weil Geset­ze durch Unter­neh­men her­beilob­by­isiert wer­den.

In den USA lau­fen die ers­ten Ver­fah­ren von Künstler°Innen gegen Open AI oder die Betrei­ber von Mid­joun­ey. Die Kla­gen­den hal­ten es für nicht in Ord­nung, dass ihre Wer­ke unge­fragt in die DL-Algo­rith­men gefüt­tert wur­den. Ich erwar­te dem­nächst Ähn­li­ches im Bereich Text.

Zum Abschluss noch ein Bei­spiel:

Ich sag­te zu ChatGPT:

Wri­te a short sto­ry about hyper­in­tell­gent ali­ens that visit earth to paci­fy huma­ni­ty but that goes awful­ly wrong

Und die Ant­wort war fol­gen­de Vignet­te:

The hyper­in­tel­li­gent ali­ens arri­ved on Earth with the best of inten­ti­ons. They were a peaceful spe­ci­es and had heard about the vio­lence and con­flict that plagued the pla­net. They belie­ved they could help. The ali­ens had the power to paci­fy huma­ni­ty with a sin­gle thought, and they were con­fi­dent that they could bring about a new era of peace and harm­o­ny.

The lea­ders of Earth wel­co­med the ali­ens with open arms. They were exci­ted about the pro­s­pect of a world wit­hout war, fami­ne, or pover­ty. The ali­ens began their work, using their advan­ced tech­no­lo­gy to paci­fy human minds. At first, ever­y­thing see­med to be going well. Peo­p­le stop­ped fight­ing, and the world beca­me a much quie­ter place.

Howe­ver, as time went on, some­thing star­ted to go wrong. The paci­fi­ca­ti­on began to have unin­ten­ded con­se­quen­ces. Peo­p­le stop­ped being crea­ti­ve, curious, and pas­sio­na­te. They beca­me apa­the­tic and indif­fe­rent to ever­y­thing around them. The world beca­me a sta­g­nant, color­less place, devo­id of any real life.

The ali­ens were baf­f­led. They had inten­ded to crea­te a peaceful world, but they had not rea­li­zed the true cost of paci­fi­ca­ti­on. They had taken away the very essence of what made humans human.

The lea­ders of Earth deman­ded that the ali­ens rever­se their paci­fi­ca­ti­on. They wan­ted their peo­p­le to be free to think, feel, and act as they plea­sed. But the ali­ens had no idea how to undo what they had done. They had thought that they could make the world a bet­ter place, but ins­tead, they had des­troy­ed it.

In the end, the ali­ens left Earth, sad­den­ed by the unin­ten­ded con­se­quen­ces of their actions. They had hoped to help huma­ni­ty, but ins­tead, they had rob­bed them of their huma­ni­ty. And so, the world retur­ned to its for­mer sta­te, with all its flaws and imper­fec­tions. But at least, it was still ali­ve.

Sicher, das ist weder hohe Lite­ra­tur (aber das ist eine Men­ge Bel­le­tris­tik eben­falls nicht) noch beson­ders krea­tiv. Den­noch kann man viel­leicht Neil Clar­kes Pro­blem ver­ste­hen, wenn er mit sol­chen Tex­ten geflu­tet wird. Übri­gens ist ChatGPT im eng­lisch­spra­chi­gen Bereich bei Ama­zon inzwi­schen an etli­chen Wer­ken als »Mit­au­tor« genannt.

Dis­clai­mer: Die­ser Arti­kel wur­de ohne die Nut­zung von ChatGPT erstellt (bis auf die Vignet­te), auch wenn es mir in den Fin­gern juck­te. Arti­kel­bild aus Dall‑E, Prompt: »A robot spe­wing money, digi­tal pain­ting«. Logo ChatGPT Copy­right Open AI

Die Buchbranche und die Papierknappheit: Die Lösung ist so einfach

Seit eini­ger Zeit lamen­tiert die Buch­bran­che über deut­lich gestie­ge­ne Papier­prei­se bzw. eine Papier­knapp­heit. In den letz­ten Tagen hör­te man aus Krei­sen gro­ßer Publi­kums­ver­la­ge auch erst wie­der, dass die Buch­prei­se deut­lich ange­ho­ben wer­den müss­ten – natür­lich nicht zuguns­ten der Autor°Innen, die wei­ter­hin mit Bro­sa­men abge­speist wer­den, son­dern damit die Taschen der Ver­le­ger vol­ler wer­den. Bücher sind in Deutsch­land im inter­na­tio­na­len Ver­gleich ohne­hin schon sau­teu­er und wer­den damit schon seit eini­ger Zeit zum Luxus­gut, dass sich nicht mehr jede/​r leis­ten kann oder will, erst recht nicht ange­sichts der kata­stro­pha­len Lage auf dem Woh­nungs­markt oder den aktu­el­len Ent­wick­lun­gen um Lebensmittel‑, Ener­gie- oder Kraft­stoff­prei­se. Erschwe­rend kommt hin­zu, dass sich nach all den Jah­ren offen­bar in der Bran­che immer noch nicht die Erkennt­nis durch­ge­setzt hat, dass man in direk­ter Kon­kur­renz zu 99 Cent-Apps oder Strea­ming­diens­ten steht, wenn es um das begrenz­te Geld und den Krieg um die Auf­merk­sam­keit der Nut­zer geht. Für den Preis eines Hard­co­vers, das nach drei Tagen durch­ge­le­sen ist, kann man auch bei­spiels­wei­se zwei Mona­te WORLD OF WARCRAFT spie­len …

Gera­de inter­ve­niert der euro­päi­sche Dru­cker-Dach­ver­band Inter­graf wegen der Papier­knapp­heit und der hohen Prei­se bei der EU-Kom­mis­si­on. Die ist ohne­hin dafür bekannt, der Ver­lags­bran­che jeden Wunsch von den Lip­pen abzu­le­sen.

Dabei exis­tiert eine wirk­lich ein­fa­che und nahe­lie­gen­de Lösung für die Papier­knapp­heit in der Buch­bran­che:

Das Lesen von eBooks for­cie­ren.

Ins­be­son­de­re den Leser°innen mit Sinn für Umwelt­schutz soll­te doch zu ver­mit­teln sein, dass für Bücher kei­ne Bäu­me ster­ben und auch kei­ne Unmen­gen an Was­ser für Alt­pa­pier­er­zeu­gung ver­schwen­det wer­den müs­sen. Das soll­ten auch Kle­be­bin­dungs- und Dru­cker­schwär­ze-Jun­kies, die über »Geruch eines gedruck­ten Buches« phan­ta­sie­ren, leicht ein­se­hen kön­nen, oder?

Bei Bild­bän­den oder bestimm­ten Hard­co­vern sehe ich ja ein, dass man die im Regal ste­hen haben möch­te, aber bei Weg­wer­fli­te­ra­tur wie Mas­sen­pa­per­backs und Taschen­bü­chern?

Der Her­stel­lungs­foot­print in Sachen Umwelt­be­las­tung eines eRea­ders amor­ti­siert sich im Ver­gleich zu Print­bü­chern unge­fähr inner­halb knapp eines Jah­res, deut­lich schnel­ler bei Vielleser°Innen – ab dann ist die Umwelt­bi­lanz eines eRea­ders bes­ser oder sehr viel bes­ser als die von Papier­bü­chern. Moder­ne eRea­der ver­brau­chen auf­grund des eInk-Dis­plays ver­schwin­dend gerin­ge Men­gen an Strom und sind äußerst lang­le­big. Mei­nen ers­ten Kind­le habe ich ver­schenkt, als ich mir ein Nach­fol­ge­mo­dell mit bes­se­rem Dis­play gegönnt habe, bei­de Gerä­te sind nach wie vor im Ein­satz, der ers­te seit acht Jah­ren, ohne nen­nens­wer­te Ver­schleiß­erschei­nun­gen.

Das nen­ne ich nach­hal­tig.

Seit­dem hat die Dar­stel­lungs­qua­li­tät noch­mal erheb­lich drauf­ge­legt, die neu­en Kind­les haben eInk-Dis­plays mit einer Auf­lö­sung von 300 DPI, das ist wie auf Papier gedruckt. Die Ergo­no­mie­vor­tei­le lie­gen eben­falls auf der Hand: Durch die Beleuch­tung auch im Dun­keln lesen kön­nen, ohne jeman­den mit einer Nacht­tisch­lam­pe zu stö­ren und die Mög­lich­keit die Schrift­grö­ße zu ska­lie­ren ist für Per­so­nen mit Seh­schwä­chen ohne­hin ein Kil­ler­fea­ture.

Ins­be­son­de­re umwelt­schutz­af­fi­nen Leser°innen soll­te doch zu ver­mit­teln sein, dass eBooks eine gera­de­zu per­fek­te Lösung dar­stel­len.

Lei­der hal­ten gro­ße Tei­le der Ver­lags­bran­che eBooks immer noch für Aus­ge­bur­ten der Höl­le oder ver­su­chen trotz erheb­lich gerin­ge­rer Logis­tik- und Druck­kos­ten Mond­prei­se dafür anzu­sa­gen.

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­diaCC BY

Humble Book Bundle: STARS OF SCI-FI AND FANTASY

Bei Hum­ble gibt es wie­der mal ein eBook-Paket und das dürf­te für Phan­tas­tik­freun­de mit Eng­lisch­kennt­nis­sen inter­es­sant sein, denn es besteht aus SF- und Fan­ta­sy­ro­ma­nen von nam­haf­ten Autor°Innen.

Dar­un­ter Wil­liam Shat­ners kom­plet­te TEKWAR-Serie (immer­hin neun Bücher), Roma­ne von Timo­thy Zahn, Tim Powers, Jane Yolen oder Kate Elliott.

Für knapp 13 Euro (man darf natür­lich auch mehr geben und bestim­men, wie viel Geld an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke geht, dies­mal an die Sci­ence Fic­tion & Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca) bekommt man 35 Roma­ne.

Die Preis­staf­feln sind (aktu­ell): 84, Cent, 6,76 Euro und 12,69 Euro. Güns­ti­ger kommt man an Phan­tas­tik-Befül­lung für den eRea­der kaum her­an. Alles wei­te­re auf der Web­sei­te zum eBook-Bund­le, Stand heu­te hat man noch über 20 Tage Zeit, es zu erwer­ben.

In Deutsch­land sind sol­che eBook-Bund­le lei­der auch im Jahr 2020 auf­grund des Klam­merns an die fos­si­le Buch­preis­bin­dung lei­der nicht mög­lich.

Deutliche Steigerung beim eBook-Umsatz im ersten Halbjahr 2020

Bild von Denniro (Depositphotos)

Buch­han­del und Bör­sen­ver­ein wischen sich ver­wun­dert die Augen, aber irgend­wie soll­te es ange­sichts der Pan­de­mie und ihrer Aus­wir­kun­gen nie­man­den ver­wun­dern: Der Ver­kauf von eBooks hat im ers­ten Halb­jahr 2020 deut­lich zuge­legt.

Laut Pres­se­mit­tei­lung des Bör­sen­ver­eins des deut­schen Buch­han­dels stieg der Umsatz mit eBooks um 17,8 Pro­zent, bei einem Absatz­zu­wachs von 15,3 Pro­zent. Das sind 18,8 Mil­lio­nen ver­kauf­te eBooks und das ist wei­ter­hin 7,5 Pro­zent des gesam­ten Umsat­zes auf dem Publi­kums­markt.

Man weist dar­auf hin, dass die­ser Zuwach mit Ein­füh­rung der Anti-Coro­na-Maß­nah­men begon­nen hat. Ich möch­te mit Lori­ot spre­chen und sagen: »Ach was?«

Im zwei­ten Quar­tal 2020 stei­ger­ten sich die Umsät­ze im Ver­gleich zum Vohr­jah­res­quar­tal um fast 39%. Die­ser hohe eBook-Umsatz bliebt übri­gens auch sta­bil, als die Buch­lä­den wie­der öff­nen durf­ten. Man darf also davon aus­ge­hen, dass etli­che Leser die Vor­tei­le des eBooks erkannt haben. Inter­es­sant aber ange­sichts von Lock­downs und erzwun­ge­nen Zuhau­se Hockens abso­lut nicht über­ra­schend ist auch die Erkennt­nis, dass die Leser°Innen mehr eBooks erwor­ben haben, als vor­her.

Wie kom­men die­se Zah­len eigent­lich zustan­de? Kon­kre­te Umsatz­zah­len, gemel­det von Ver­la­gen sind es nicht, ins­be­son­de­re von Ama­zon wür­de der Bör­sen­ver­ein die Zah­len ohne­hin nicht bekom­men. GfK Enter­tain­ment befragt im Rah­men des »GfK Con­su­mer Panel Media*Scope Buch« 20000 Per­so­nen die angeb­lich »reprä­sen­ta­tiv für die deut­sche Bevöl­ke­rung ab zehn Jah­ren« sind. Erfasst wer­den nur eBooks ab einen Preis von 0,49 Euro. Wie alle Sta­tis­ti­ken und Hoch­rech­nun­gen sind die Zah­len also mit etwas Vor­sicht zu genie­ßen.

Die Ent­wick­lung war abzu­se­hen, aber letzt­end­lich wur­de sie durch Coro­na nur beschleu­nigt. Die Vor­tei­le von eBooks sind offen­sicht­lich: Zoom der Sei­ten, schnell gedreh­te Publi­kums­ro­ma­ne mül­len einem nicht die Bücher­re­ga­le voll, das eBook kann sofort her­un­ter gela­den und kon­su­miert wer­den, um nur ein paar zu nen­nen. Bei einem jah­re­lang genutz­ten eRea­der ist bei eBooks auch der öko­lo­gi­sche Foot­print nach kur­zer Zeit, bzw. der Anzahl gele­se­ner Bücher, deut­lich bes­ser als bei Büchern, die her­ge­stellt und durch die Repu­blik gekarrt wer­den müs­sen, vom Strom­ver­brauch und ande­ren Neben­fak­to­ren im Buch­la­den haben wir da noch gar nicht gespro­chen.

Für Buch­lä­den ist das natür­lich eine sehr schlech­te Nach­richt: Leser wan­dern vom Print­buch ab zum eBook und schei­nen auch nicht zurück zu kom­men. Die Digi­ta­li­sie­rung schrei­tet fort und eine Bran­che schaut zu, ohne ech­te Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, wie man die loka­len Händ­ler dar­an betei­li­gen könn­te. Und ich möch­te an die­ser Stel­le auch noch­mal an die Wort von Ruprecht Frie­ling erin­nern:

… letzt­lich sind nur Autoren und Leser für den Buch­markt unent­behr­lich. Es geht, wenn­gleich es für Kul­tur­be­flis­se­ne ein Gräu­el ist, auch ohne Ver­la­ge und Buch­händ­ler

Das gilt ins­be­son­de­re für eBooks. Jede/​r Autor°in kann ohne gro­ße Pro­ble­me einen Online­shop auf­set­zen, über den Leser°Innen eBooks zum sofor­ti­gen Down­load ver­kau­fen kön­nen. Nutzt man Open Source-Lösun­gen wie Woo­com­mer­ce kos­tet das sogar außer Hos­ting fast nichts.

Ganz klar ist damit aber auch, dass Ver­la­ge es sich nicht mehr leis­ten kön­nen, ihre Tot­holz­wer­ke nicht auch als eBooks anzu­bie­ten, wenn sie sich nicht ordent­lich Umsatz ent­ge­hen las­sen wol­len.

Bild von Den­ni­ro (Depo­sit­pho­tos)

HUMBLE FIGHT FOR RACIAL JUSTICE BUNDLE

Nach­dem itch​.io es vor­ge­macht hat, möch­te sich auch die Hum­ble Bund­le inc. gegen Ras­sis­mus posi­tio­nie­ren und bringt das HUMBLE FIGHT FOR RACIAL JUSTICE BUNDLE an den Start. Dar­in fin­den sich nicht nur Com­pu­ter­spie­le (dar­un­ter eini­ge ech­te Kra­cher), son­dern auch ein paar Comics und eBooks aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen, dar­un­ter Roma­ne und Sach­bü­cher, sowie mit STARFINDER ein Pen&Paper Rol­len­spiel-Regel­werk.

Das Bund­le ist nur eine Woche erhält­lich, 100% der Ein­nah­men gehen an NAACP Legal Defen­se Fund Race For­ward und The Bail Pro­ject.

Mit 30 Dol­lar (ca. 28 Euro) ist man dabei, benö­tigt aller­dings ein Kon­to bei Hum­ble. Nor­ma­ler­wei­se wür­de der Con­tent über 1200 Dol­lar kos­ten. Bei den Spie­len erhält man Steam keys, die eBooks sind DRM-frei. Zeit zum Kau­fen hat man noch knapp eine Woche.

Stubenhocker-Langeweile? Kostenlose eBooks bei Reddit

Wer auf­grund der Tat­sa­che, dass er oder sie gera­de gezwun­gen ist zuhau­se her­um zu hocken, kann natür­lich auf Lese­stoff zurück­grei­fen. Wer dabei immer noch trot­zig auf bedruck­tem Tot­holz beharrt hat natür­lich Pech und muss dar­auf war­ten, dass das gro­ße A oder der loka­le Buch­händ­ler lie­fert. Wer schon im 21. Jahr­hun­dert ange­kom­men ist und eBooks kon­su­miert hat es um Län­gen ein­fa­cher. Gekauft, her­un­ter­ge­la­den, sofort lesen. Wer das immer noch nicht tut: Jetzt ist die per­fek­te Situa­ti­on damit anzu­fan­gen.

Dabei gibt es zudem hau­fen­wei­se lega­len kos­ten­lo­sen Lese­stoff, und damit mei­ne ich nicht unbe­dingt nur die zahl­lo­sen umsonst-Ange­bo­te bei Ama­zon. Wer der eng­li­schen Spra­che mäch­tig ist, fin­det bei­spiels­wei­se bei Red­dit jede Men­ge Mate­ri­al. Der Subred­dit heißt https://​www​.red​dit​.com/​r​/​F​r​e​e​E​B​O​O​KS/ und bie­tet Lese­stoff zuhauf, wenn man will auch schön sor­tiert nach The­men wie unter ande­rem Fan­ta­sy, Sci­ence Fic­tion, Para­nor­mal oder Mys­tery.

Ein wenig auf­pas­sen muss man schon, dort wer­den auch tem­po­rä­re Son­der­an­ge­bo­te oder Wer­be­ak­tio­nen gelis­tet, es kann also sein, dass die eBooks nicht dau­er­haft für umme zu bekom­men sind. Man fin­det aber auch einen Hau­fen Klas­si­ker, die bereits gemein­frei sind, Aban­don­wa­re oder Klein­odi­en über die man sonst nie gestol­pert wäre.

Einen Blick ist der Subred­dit alle­mal wert.

PERRY RHODAN 3000: MYTHOS ERDE – und warum ich nicht weiter lesen werde

Ich hole an die­ser Stel­le etwas aus: Mit dem Lesen der bekann­tes­ten und lang­le­bigs­ten deut­schen SF-Serie im Heft­ro­man­for­mat habe ich bereits vor über 40 Jah­ren ange­fan­gen, das war so um Band 800 her­um. Ich bin also kein Leser der ers­ten Stun­de, aber doch bereits eini­ge Zeit dabei. Aus Grün­den die ich nicht mehr so genau nach­voll­zie­hen kann, hör­te ich dann vor Heft 1400 auf und fand erst mit 1800 wie­der zur Serie, der ich dann bis über 2700, also fast tau­send Hef­te lang, erneut treu blieb. Wobei »Hef­te« nicht ganz kor­rekt ist, denn irgend­wann stieg ich auf eBooks um, denn die mül­len einem nicht die Woh­nung voll und ab einem gewis­sen Alter weiß man zudem eine Text-Zoom­funk­ti­on ganz erheb­lich zu schät­zen.

EU-Finanzminister machen Weg für geringere Besteuerung von eBooks frei

Es war seit Jah­ren eine nicht nach­zu­voll­zie­hen­de Rege­lung: Auf Bücher fällt eine Mehr­wert­steu­er von 7% an (weil es sich um Kul­tur­gü­ter han­delt, sagt man), für eBooks und ande­re elek­tro­ni­sche Publi­ka­tio­nen wie bei­spiels­wei­se PDF-Aus­ga­ben von Zeit­schrif­ten fiel 19% MWSt an, weil die nicht als Bücher son­dern als Dienst­leis­tun­gen ein­ge­stuft wur­den.

Auf Anra­ten der EU-Kom­mis­si­on haben die EU-Finanz­mi­nis­ter heu­te beschlos­sen, dass es den Län­dern frei­ge­stellt wer­den soll, einen gerin­ge­ren Steu­er­satz auf eBooks & Co. zu ermög­li­chen. Schon vor unge­fähr einem Jahr hat­te das eU-Par­la­ment für die ver­rin­ger­ten Steu­er­sät­ze gestimmt. Finanz­mi­nis­ter Scholz hat bereits ange­kün­digt, dass er das im so schnell wie mög­lich umset­zen will.

Bis­her galt inner­halb der EU ein Min­dest­steu­er­satz von 15% auf eBooks und ähn­li­che Publi­ka­tio­nen.

Damit wer­den auch Bund­le­an­ge­bo­te für Print und eBook deut­lich ein­fa­cher anbiet­bar als bis­her, denn bis dato hat­te das wegen der unter­schied­li­chen Steu­er­sät­ze einen deut­li­chen Mehr­auf­wand bedeu­tet, so dass etli­che Anbie­ter dar­auf ver­zich­te­ten.

Ich wür­de übri­gens nicht davon aus­ge­hen, dass eBooks dadurch güns­ti­ger wer­den, son­dern dass ins­be­son­de­re die Groß­ver­la­ge sich die Dif­fe­renz ein­strei­chen wer­den.

Update: Pegasus und die eBooks …

Ich hat­te mich vor­ges­tern dar­über gewun­dert, dass man SHADOWRUN-Roma­ne aus dem Pega­sus-Ver­lag nicht als eBooks bekom­men kann. Das war so pau­schal nicht ganz kor­rekt, wie ich auch schon im ursprüng­li­chen Arti­kel ergänzt hat­te. Die grund­sätz­li­che Fehl­ein­schät­zung ent­stand dar­aus, dass man a) auf den Sei­ten der Bücher auf der Ver­lags­home­page kei­ner­lei Hin­wei­se auf die eBooks fand (ohne­hin wirkt der Shop des Pega­sus Ver­lags, als sei er aus dem letz­ten Jahr­tau­send übrig geblie­ben) und b) auch bei Ama­zon nicht das Gerings­te zu fin­den war.

Ich wur­de dann von Drit­ten dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es noch pega​sus​di​gi​tal​.de gäbe. Das ist kor­rekt, es han­delt sich um einen Shop, der via Dri­ve­Thr­uRPG betrie­ben wird. Aber auch dort fand ich für etli­che der Roma­ne nur PDFs vor – und PDFs sind kein eBook-For­mat, son­dern ein Doku­men­ten­aus­tausch­for­mat und für die Nut­zung auf dedi­zier­ten eRea­dern unge­eig­net.

Ich frag­te bereits vor den Hin­wei­sen beim Ver­lag nach, war­um es kei­ne eBooks zu SHADOWRUN-Roma­nen gebe. Die Ant­wort war kurz:

Alle unse­re Roma­ne gibt es als eBook, aller­dings der­zeit nur für Toli­no. Sie fin­den sie unter fol­gen­dem Link: (Link zu Tha­lia)

Aha. Dar­auf­hin frag­te ich nach und erhielt heu­te Ant­wor­ten:

1. Auf der Web­sei­te Ihres Ver­lags fin­de ich an den Print­ver­sio­nen kei­ner­lei Hin­wei­se auf eBook-Fas­sun­gen. War­um nicht?

Die Web­sei­te unse­res Ver­lags erfor­dert, dass wir die Links zu ebook-Fas­sun­gen per Hand ein­pfle­gen – was leicht in Ver­ges­sen­heit gerät. Das wer­den wir jetzt aller­dings nach­ho­len, vie­len Dank für den Hin­weis!

An die­ser Stel­le möch­te ich noch­mal den Hin­weis auf den alt­ba­cke­nen Shop wie­der­ho­len. Son­der­lich pro­fes­sio­nell wirkt das nicht.

2. Auf pega​sus​di​gi​tal​.de fin­den sich für die meis­ten Bücher nur PDF-Fas­sun­gen, kei­ne ePub-Ver­sio­nen. War­um nicht?

Die Roma­ne gibt es als epub-Ver­sio­nen auf pega​sus​di​gi​tal​.de. Rol­len­spie­le haben vie­le Illus­tra­tio­nen, Käs­ten, Schmuck­ele­men­te etc. Des­halb bevor­zu­gen wir ein sta­ti­sches For­mat – PDF -, das unab­hän­gig vom End­ge­rät des Users gleich aus­sieht.

Die­se Aus­sa­ge ist inkor­rekt, denn mache Roma­ne gibt es defi­ni­tiv auf pega​sus​di​gi​tal​.de nur als PDF, bei­spiels­wei­se IWANS WEG oder FEUER UND FROST. Offen­bar ist also auch die­ser Shop schlecht gepflegt. Der Hin­weis auf Rol­len­spie­le macht an die­ser Stel­le über­haupt kei­nen Sinn, denn ich hat­te ja aus­drück­lich nach Roma­nen gefragt.

3. War­um wer­den die Roma­ne nicht für Ama­zons eRea­der zur Ver­fü­gung gestellt, son­dern aus­schließ­lich im ePub-For­mat?

Die Umset­zung für Ama­zons eRea­der ist in Arbeit, wobei sich jedoch lei­der noch kein genau­er Zeit­punkt für eine Ver­öf­fent­li­chung dafür nen­nen lässt.

Wie lan­ge gibt es jetzt in Deutsch­land eBooks via Ama­zon? Sogar Klein­ver­la­ge und Self­pu­blisher sind seit Jah­ren völ­lig pro­blem­los in der Lage, eBooks über Ama­zon bereit zu stel­len, aber Pega­sus kann das Ende des Jah­res 2018 immer noch nicht. Es gibt zahl­lo­se Dienst­leis­ter, die das für einen Ver­lag über­neh­men kön­nen, wenn der das nicht selbst machen will. Wäre es nicht so trau­rig, könn­te man lachen. Ich habe eher den Ein­druck, als sei es den Ver­ant­wort­li­chen beim Ver­lag völ­lig wum­pe, ob es die eBooks beim Markt­füh­rer gibt.

4. Heißt »nur für den Toli­no«, dass ande­re Lese­ge­rä­te als Toli­no nicht unter­stützt wer­den?

Kor­rekt, momen­tan sind unse­re eBooks nur für Toli­no-Lese­ge­rä­te und Gerä­te mit Toli­no-Lese-App ver­füg­bar.

Selt­sa­me Ant­wort, denn auf pega­sus­di­gi­tal sind expli­zit auch ande­re Lese­ge­rä­te genannt (Nook, Sony), solan­ge sie das For­mat ePub unter­stüt­zen. Ich habe kei­nen Test bei Tha­lia und Co gemacht, da ich auf einem Kind­le lese, aber ich gehe eigent­lich davon aus, dass man die ePubs auch abseits von Toli­no und des­sen Apps ein­fach her­un­ter laden und auf belie­bi­gen End­ge­rä­ten benut­zen kön­nen soll­te.

5. Sind die ePubs DRM-geschützt oder kann man sie nach Erwerb ins mobi-oder azw-For­mat kon­ver­tie­ren?

Die ebub-Ver­sio­nen unse­rer Roma­ne sind nicht DRM-geschützt.

Na immer­hin das, man könn­te also, wenn man unbe­dingt woll­te, die ePub-Fas­sung kau­fen und die mit­tels Calib­re in eine mobi oder azw-Fas­sung umwan­deln, um sie auf dem Kind­le lesen zu kön­nen. Mit den übli­chen Pro­ble­men, die durch eine Kon­ver­tie­rung ent­ste­hen kön­nen.

6. Den Roman »Alter Ego« fin­de ich auch bei Tha­lia nicht als eBook.
War­um nicht?

Die Print­aus­ga­be von »Alter Ego« ist jüngst erschie­nen und die Toli­no-eBook-Aus­ga­be folgt in Kür­ze.

Auch das fin­de ich im Jahr 2018 eher befremd­lich. War­um steht eine eBook-Aus­ga­be nicht zeit­gleich zur Ver­fü­gung?

Bei klei­nen Klit­schen könn­te ich man­ches davon mit Mühe nach­voll­zie­hen, aber bei Pega­sus han­delt es sich um einen nam­haf­ten deut­schen Ver­lag aus dem Bereich Gesell­schafts- und Rol­len­spie­le. Dass die noch ana­lo­ger und rück­stän­di­ger zu sein schei­nen, als ihre Vet­tern aus der her­kömm­li­chen Buch­bran­che lässt mich bei­na­he fas­sungs­los zurück. Dass es dabei um SHADOWRUN-Roma­ne aus einer tech­ni­sier­ten Zukunft geht, rückt das Dilem­ma sogar ins Komö­di­an­ti­sche. Die Ant­wor­ten las­sen zudem eine gewis­se Ahnungs­lo­sig­keit erken­nen, wenn es um eBooks geht.

Ich hat­te vor, SHADOWRUN-eBooks zu kau­fen, aber das Kon­ver­tie­ren zu ePub und dann han­tie­ren mit USB-Kabel, um die eBooks vom Rech­ner auf den Kind­le zu bekom­men, ist mir zuviel Gener­ve. Es gibt aber mehr als genug eBooks ande­rer Anbie­ter als Alter­na­ti­ven, denen ich mein Geld hin­ter­her wer­fen kann, wenn Pega­sus es nicht haben möch­te.

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­diaCC BY

Willkommen im 21. Jahrhundert: Keine eBooks bei Pegasus

Edit: Es gibt ein Update in einem wei­te­ren Arti­kel.

Das Neu­land, unent­deck­te Tech­nik. Wir schrei­ben das 21. Jahr­hun­dert, und das immer­hin seit 18 Jah­ren, auch wenn man in Deutsch­land an all­zu vie­len Stel­len nichts davon bemerkt. Der Pega­sus-Ver­lag ist nicht nur für die deut­sche Fas­sung des Pen & Paper-Rol­len­spiels SHADOWRUN ver­ant­wort­lich, son­dern bringt auch neue Roma­ne von deut­schen Autoren dazu her­aus.

SHADOWRUN spielt in einer nahen Cyber­punk-Zukunft, zwar gar­niert mit Orks, Elfen, Zwer­gen und Magie, aber in sei­nem Kern trotz­dem hoch­tech­ni­siert, mit Netrun­nern, Rig­gern und Cyber­wa­re.

Gera­de bei die­sem High­tech-The­ma soll­te man eigent­lich davon aus­ge­hen, dass es die Roma­ne auch als eBooks bekom­men kann. Doch als ich gera­de einen neu erschie­nen Roman eines mir bekann­ten Autors bestel­len woll­te, muss­te ich Erschre­cken­des fest­stel­len: Es gibt nicht einen ein­zi­gen SHADOWRUN-Roman aus dem Hau­se Pega­sus als eBook. Im 21. Jahr­hun­dert. Ernst­haft. Da blei­be ich völ­lig fas­sungs­los zurück. Jeder Klein­ver­lag ist heut­zu­ta­ge in der Lage, eBooks zu erstel­len oder erstel­len zu las­sen. Ich ken­ne einen Hau­fen Self­pu­blisher, die pro­blem­los vali­die­ren­de eBooks her­stel­len kön­nen (ich mache das ja mit den Steam­punk-Chro­ni­ken auch schon seit sie­ben Jah­ren). Inde­sign kann eBook-For­ma­te expor­tie­ren, eben­so wie Open­Of­fice (mit Plug­in). Man kann auch spe­zia­li­sier­te Soft­ware wie Jutoh nut­zen, und die ist zudem spott­bil­lig.

Aber ein nam­haf­ter Ver­lag wie Pega­sus ist dazu nicht in der Lage? Ich kann es nicht fas­sen, fin­de das in hohem Maße pein­lich und auch ziem­lich trau­rig. Damit bin ich als Kun­de lei­der raus, denn ich lese inzwi­schen allein aus ergo­no­mi­schen Grün­den (kommt mal in mein Alter …) fast aus­schließ­lich eBooks; mei­nen ers­ten eRea­der habe ich übri­gens bereits 2008 gekauft, also vor sagen­haf­ten zehn Jah­ren.

Ich wer­de mal ver­su­chen eine Stel­lung­nah­me von Pega­sus zu bekom­men.

Update: Nach­dem ich zuerst nur einen Roman im PDF-For­mat gefun­den hat­te, muss ich nach Hin­weis fest­stel­len, dass es auf pega​sus​di​gi​tal​.de tat­säch­lich auch ePub-Fas­sun­gen von SHADOWRUN-Büchern gibt (zwei Stück). Aller­dings offen­bar nur dort und Kind­le ist Fehl­an­zei­ge (als Kind­le-Nut­zer hat­te ich natür­lich bei Ama­zon geschaut). Aller­dings nur ein paar, man­che davon wer­den auch dort nur als PDFs ange­bo­ten. Offen ist ins­be­son­de­re die Fra­ge, war­um die Bücher nicht für den Kind­le ange­bo­ten wer­den. Ich war­te auf die Ant­wort von Pega­sus und hake dann nach.

Ich stel­le mir zudem die Fra­ge, war­um auf der »ana­lo­gen« Shop­sei­te, wo sie das Tot­holz anbie­ten, nicht auf die eBooks hin­ge­wie­sen wird, so dass der Ein­druck ent­ste­hen muss, es gäbe kei­ne?

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen