Neuer Trailer: LONE RANGER
Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht so recht, was ich von diesem Disney-Film zu halten habe … Den Stil von PIRATEN DER KARIBIK im Wilden Westen?
Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht so recht, was ich von diesem Disney-Film zu halten habe … Den Stil von PIRATEN DER KARIBIK im Wilden Westen?
Bevor sich ein großes Heulen und Zähneklappern erhebt: nein, es handelt sich bei LABYRINTH nicht um ein Remake, Reboot oder Re-irgendwas des Fantasyfilms aus dem Jahr 1986 (was? So lange ist das schon her?). Man hätte das annehmen können, da die Muppets inzwischen Disney gehören und die Puppen des damaligen Films stammten von Jim Henson’s Creature Shop.
Nein, es wird ein ganz neuer Film mit demselben Titel, der grobe Plot ist allerdings nicht unähnlich: eine Prinzessin muss sich auf eine mystische Reise machen, um ihren Vater zu retten und sie reist dabei durch ein gefähliches und elaboriertes Labyrinth. Aha, Vater statt Bruder.
Die Idee zum Film stammt von Larry Brenner, dem hat Disney Pitch samt Drehbuch gerade abgekauft. Brenner ist ein neuer Spieler im Bereich Autoren, sein Screenplay zu BETHLEHEM fand 2011 einige Beachtung und wurde von Universal gekauft, darin geht es um eine Gruppe Überlebender einer Zombie-Apokalypse, die einen Deal mit einem Vampir machen, damit er sie beschützt.
Zurück zu LABYRINTH: produzieren wird den James Whitaker, den kennt man als Produzenten von 8 MILE oder ROBIN HOOD (der mit Russell Crowe). Weitere Infors zum Film gibt es noch nicht, man solltejedoch nicht davon ausgehen, dass Muppets vorkommen, oder David Bowie eine Rolle spielt …
[cc]
Bild: Labyrinth in Pisa, von P tasso, aus der Wikipedia, [sb name=»cc-by-sa-de«]
Die Quellcodes sind über Sourceforge erhältlich, wo zu jedem der beiden Spiele ein Projekt geöffnet wurde, hier die Links: JEDI OUTCAST – JEDI ACADEMY. JEDI OUTCAST basiert auf der Quake 3‑Engine.
Es ist zwar davon auszugehen, dass etliche des Spielassets wie Grafiken nach wie vor unter LucasFilm-Copyright stehen, durch die Veröffentlichung der Quellcodes werden Interessierte allerdings beispielsweise in die Lage versetzt, neue HD-Versionen der Spiele zu erschaffen. Dass so etwas möglich ist und auch gemacht wird, zeigen Projekte, die Total Conversions auf Basis einer Game-Engine erschaffen haben, beispielsweise Weltraumshooter im BATTLESTAR- oder BABYLON 5‑Universum auf Basis von FREESPACE 2. Auch für Egoshooter gibt es zahllose Beispiele für Mods.
Als echte »Open Source« kann man die freigegebenen Quellcodes allerdings vielleicht nicht bezeichnen, da auf den Sourceforge-Projektseiten immer noch »Copyright Activision« vermerkt ist, gleichzeitig ist allerdings vermerkt, dass die Quellen unter »GNU GPLv2« stehen, damit handelt es sich um eine sogenannte »Copyleft-Lizenz«.
[cc]
Cover JEDI OUTCAST Copyright Activision & Raven Software
Wie WIRED gestern berichtete, wird die Arbeit am STAR WARS-Spiel für eine erwachsene Zielgruppe eingestellt – und das, obwohl es bereits weit gediehen war. Doch damit nicht genug: offenbar wird die berühmte Marke LucasArts komplett eingestellt.
LucasArts war verantwortlich für etliche berühmte Spieleklassiker wie die MONKEY ISLAND-Reihe, INDIANA JONES-Adventures, MANIAC MANSION oder DAY OF THE TENTACLE. In neueren Jahren konnten sie allerdings keine neuen Hits mehr landen, auch das MMO THE OLD REPUBLIC, an dem sie zusammen mit BioWare arbeiteten, erntete schlechte Kritiken und kam nicht gut an, so dass es kurzfristig auf ein free-2-play-Modell umgestellt werden musste.
In Sachen STAR WARS 1313 hat man wohl noch versucht, einen externen Publisher für das Projekt zu interessieren, das jedoch leider erfolglos. Deswegen ist es im Moment also mehr als unwahrscheinlich, dass das Spiel noch jemals das Licht des Tages erblicken wird. Äußerst schade.
Unerwartet kommt das Ende von LucasArts jedoch nicht, denn Disney hatte so etwas bereits beim LucasFilm-Kauf im letzten Jahr angeküdigt. Weitere Produkte um LucasFilm-Franchises werden in Zukunft nur noch von Drittfirmen erstellt werden, denen entsprechende Lizenzen vergeben werden sollen. Durch die Auflösung werden hunderte Angestellte ihren Job verlieren.
Für STAR WARS 1313 ist das eine äußerst schlechte Nachricht. Für Fans der alten Spiele vielleicht eher eine gute, denn alle Mitarbeiter, die für die früheren LucasArts-Hits verantwortlich waren, sind lange nicht mehr dort, sondern haben Firmen wie Telltale Games oder Double Fine gegründet. Und die sind durchaus erfolgreich, Telltale kauft sogar Lizenzen wie THE WALKING DEAD, um daraus Adventures im klassischen stil zu entwickeln – und verkauft gut.
Hier nochmal ein bedauernder Blick darauf, was uns erwartet hätte:
http://www.youtube.com/watch?v=9XzWlIExz8w[cc]
Konzeptgrafik STAR WARS 1313 Copyright LucasArts / & The Walt Disney Corporation
Ja, natürlich war das ein Aprilscherz. Aber wie ich feststelle, hat er für viel Erheiterung gesorgt. :)
Der Knüller zum Ostermontag: wie soeben via Entertainment Weekly aus den USA verlautet, hat der Walt Disney-Konzern nach Marvel und STAR WARS nun auch die Rechte an der deutschen Science Fiction-Serie PERRY RHODAN für eine noch nicht näher bezifferte Summe vom Bauer-Verlag erworben.
Ein Disney ‑Sprecher sagt dazu:
We are always looking for new opportunities to expand our IP-portfolio and we were seaching for quite some time for a new SF-related franchise. PERRY RHODAN seems the next logical choice, as it has a long-standing fanbase in germany and we think with our help and resources it will become a tremendous international success. We are planning books, comics and of course a tv-show and movies over the next few years.
Er fügt noch hinzu, dass Disney sich derzeit auch in anderen Ländern nach lokalen »Intellectual Properties« umsieht, die man international aber auch insbesondere in den USA bekannt machen kann, weil sie für die Amerikaner neue, unverbrauchte Stoffe darstellen.
Aus der Redaktion gab es hierzu noch keine Reaktion, da Klaus Frick allerdings bereits auf Google+ schrieb, dass die Büroräume über Ostern verwaist seien, muss man sich darüber nicht wundern. Nun wird auch der wahre Grund für die Abwesenheit des gesamten Teams offensichtlich: eine Reise in die USA, um den Deal festzuklopfen.
Für das Fortbestehen der Serie sind das natürlich grandiose Nachrichten und auch der seit Jahrzehnten gewünschte Film kommt nun endlich in die Gänge. Es wird allerdings interessant sein, zu sehen, wieviel Eigenständigkeit der deutschen Serie bleibt.
[cc]
Bild: Perry Rhodan von Renato Casaro, Copyright VPM
Die Vorgeschichte der Protagonisten aus DIE MONSTER AG wird in MONSTERS UNIVERSITY erzählt. Auch dazu gibt es einen weiteren Trailer. In Deutschland wird er DIE MONSTER UNI heißen und am 20. Juni 2013 starten.
Q: Disney is going to continue the STAR WARS saga, producing movies set to hit theaters starting in 2015. Can you confirm whether you’ll reprise the role of Princess Leia?
A: Yes.
Q: What do you think Princess Leia is like today?
A:Elderly. She’s in an intergalactic old folks’ home [laughs]. I just think she would be just like she was before, only slower and less inclined to be up for the big battle.
Ich würde das für eine … »relativ verlässliche« Informationsquelle halten. Passieren kann natürlich alles mögliche …
Update: wie ich es fast schon ahnte, ist sie zügig zurückgepfiffen worden: das war angeblich »nur ein Gag«. Dank an Sean für den Hinweis. Liest man sich den Artikel auf Slashfilm allerdings durch, ist das Disney-Dementi eher halbherzig.
[cc]
Bild: Carrie Fisher 2009 auf dem Wondercon, von matt klein, aus der Wikipedia, CC BY
Disney und Pixar veröffentlichten ein neues Poster zum Animationsfilm MONSTERS UNIVERSITY, der darüber berichtet, wie die Protagonisten aus MONSTER GMBH sich kennen lernten.
Im Original sprechen Billy Crystal, John Goodman, Steve Buscemi, Dave Foley, Julia Sweeney, Joel Murray und Peter Sohn. Kinostart ist im Juni.
Promoposter Copyright Pixar & The Walt Disney Company
Zur dritten Installation der Abenteuer von Tony Stark, auch bekannt als sein metallenes Alter Ego IRON MAN, gibt es ein neues Poster. Auf dem ist Gwyneth Paltrow als dessen Freundin Pepper Potts zu bewundern.
Es spielen: Robert Downey jr., Don Cheadle, Guy Pearce, Rebecca Hall, Stephanie Szostak, James Badge Dale, Jon Favreau, Gwyneth Paltrow und Ben Kingsley.
US-Kinostart ist am 3. Mai, bei uns zwei Tage früher.
Promo-Poster Copyright Marvel & The Walt Disney Company
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos