Disney

Neuer Trailer: LONE RANGER

Ehr­lich gesagt weiß ich immer noch nicht so recht, was ich von die­sem Dis­ney-Film zu hal­ten habe … Den Stil von PIRATEN DER KARIBIK im Wil­den Wes­ten?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wenn Disney GAME OF THRONES gemacht hätte …

Ich ent­hal­te mich jeg­li­chen Kom­men­tars … :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney produziert LABYRINTH

Bevor sich ein gro­ßes Heu­len und Zäh­ne­klap­pern erhebt: nein, es han­delt sich bei LABYRINTH nicht um ein Remake, Reboot oder Re-irgend­was des Fan­ta­sy­films aus dem Jahr 1986 (was? So lan­ge ist das schon her?). Man hät­te das anneh­men kön­nen, da die Mup­pets inzwi­schen Dis­ney gehö­ren und die Pup­pen des dama­li­gen Films stamm­ten von Jim Henson’s Crea­tu­re Shop.

Nein, es wird ein ganz neu­er Film mit dem­sel­ben Titel, der gro­be Plot ist aller­dings nicht unähn­lich: eine Prin­zes­sin muss sich auf eine mys­ti­sche Rei­se machen, um ihren Vater zu ret­ten und sie reist dabei durch ein gefäh­li­ches und ela­bo­rier­tes Laby­rinth. Aha, Vater statt Bru­der.

Die Idee zum Film stammt von Lar­ry Bren­ner, dem hat Dis­ney Pitch samt Dreh­buch gera­de abge­kauft. Bren­ner ist ein neu­er Spie­ler im Bereich Autoren, sein Screen­play zu BETHLEHEM fand 2011 eini­ge Beach­tung und wur­de von Uni­ver­sal gekauft, dar­in geht es um eine Grup­pe Über­le­ben­der einer Zom­bie-Apo­ka­lyp­se, die einen Deal mit einem Vam­pir machen, damit er sie beschützt.

Zurück zu LABYRINTH: pro­du­zie­ren wird den James Whita­ker, den kennt man als Pro­du­zen­ten von 8 MILE oder ROBIN HOOD (der mit Rus­sell Cro­we). Wei­te­re Infors zum Film gibt es noch nicht, man soll­te­je­doch nicht davon aus­ge­hen, dass Mup­pets vor­kom­men, oder David Bowie eine Rol­le spielt …

[cc]

Bild: Laby­rinth in Pisa, von P tas­so, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«]

LucasArts-Schließung: Raven veröffentlicht Spiele-Quellcodes

Offen­bar als Reak­ti­on und Pro­test auf die Schlie­ßung der Tra­di­ti­ons­spie­le­schmie­de Luca­sA­rts durch Dis­ney (sie­he heu­te mor­gen) hat der zu Acti­vi­si­on gehö­ren­de Ent­wick­ler Raven die Quell­codes von zwei erfolg­rei­chen STAR WARS-Spie­len zur Ver­fü­gung gestellt. Es han­delt sich dabei um die Games JEDI KNIGHT 2: JEDI OUTCAST und JEDI ACADEMY.

Die Quell­codes sind über Sourcef­or­ge erhält­lich, wo zu jedem der bei­den Spie­le ein Pro­jekt geöff­net wur­de, hier die Links: JEDI OUTCASTJEDI ACADEMY. JEDI OUTCAST basiert auf der Qua­ke 3‑Engine.

Es ist zwar davon aus­zu­ge­hen, dass etli­che des Spiel­as­sets wie Gra­fi­ken nach wie vor unter Lucas­Film-Copy­right ste­hen, durch die Ver­öf­fent­li­chung der Quell­codes wer­den Inter­es­sier­te aller­dings bei­spiels­wei­se in die Lage ver­setzt, neue HD-Ver­sio­nen der Spie­le zu erschaf­fen. Dass so etwas mög­lich ist und auch gemacht wird, zei­gen Pro­jek­te, die Total Con­ver­si­ons auf Basis einer Game-Engi­ne erschaf­fen haben, bei­spiels­wei­se Welt­raum­shoo­ter im BATTLESTAR- oder BABYLON 5‑Universum auf Basis von FREESPACE 2. Auch für Ego­shoo­ter gibt es zahl­lo­se Bei­spie­le für Mods.

Als ech­te »Open Source« kann man die frei­ge­ge­be­nen Quell­codes aller­dings viel­leicht nicht bezeich­nen, da auf den Sourcef­or­ge-Pro­jekt­sei­ten immer noch »Copy­right Acti­vi­si­on« ver­merkt ist, gleich­zei­tig ist aller­dings ver­merkt, dass die Quel­len unter »GNU GPLv2« ste­hen, damit han­delt es sich um eine soge­nann­te »Copy­left-Lizenz«.

[cc]

Cover JEDI OUTCAST Copy­right Acti­vi­si­on & Raven Soft­ware

Disney axt STAR WARS 1313 weg – LucasArts wird aufgelöst

Wie WIRED ges­tern berich­te­te, wird die Arbeit am STAR WARS-Spiel für eine erwach­se­ne Ziel­grup­pe ein­ge­stellt – und das, obwohl es bereits weit gedie­hen war. Doch damit nicht genug: offen­bar wird die berühm­te Mar­ke Luca­sA­rts kom­plett ein­ge­stellt.

Luca­sA­rts war ver­ant­wort­lich für etli­che berühm­te Spie­le­klas­si­ker wie die MONKEY ISLAND-Rei­he, INDIANA JONES-Adven­tures, MANIAC MANSION oder DAY OF THE TENTACLE. In neue­ren Jah­ren konn­ten sie aller­dings kei­ne neu­en Hits mehr lan­den, auch das MMO THE OLD REPUBLIC, an dem sie zusam­men mit Bio­Wa­re arbei­te­ten, ern­te­te schlech­te Kri­ti­ken und kam nicht gut an, so dass es kurz­fris­tig auf ein free-2-play-Modell umge­stellt wer­den muss­te.

In Sachen STAR WARS 1313 hat man wohl noch ver­sucht, einen exter­nen Publisher für das Pro­jekt zu inter­es­sie­ren, das jedoch lei­der erfolg­los. Des­we­gen ist es im Moment also mehr als unwahr­schein­lich, dass das Spiel noch jemals das Licht des Tages erbli­cken wird. Äußerst scha­de.

Uner­war­tet kommt das Ende von Luca­sA­rts jedoch nicht, denn Dis­ney hat­te so etwas bereits beim Lucas­Film-Kauf im letz­ten Jahr ange­kü­digt. Wei­te­re Pro­duk­te um Lucas­Film-Fran­chi­ses wer­den in Zukunft nur noch von Dritt­fir­men erstellt wer­den, denen ent­spre­chen­de Lizen­zen ver­ge­ben wer­den sol­len. Durch die Auf­lö­sung wer­den hun­der­te Ange­stell­te ihren Job ver­lie­ren.

Für STAR WARS 1313 ist das eine äußerst schlech­te Nach­richt. Für Fans der alten Spie­le viel­leicht eher eine gute, denn alle Mit­ar­bei­ter, die für die frü­he­ren Luca­sA­rts-Hits ver­ant­wort­lich waren, sind lan­ge nicht mehr dort, son­dern haben Fir­men wie Tell­ta­le Games oder Dou­ble Fine gegrün­det. Und die sind durch­aus erfolg­reich, Tell­ta­le kauft sogar Lizen­zen wie THE WALKING DEAD, um dar­aus Adven­tures im klas­si­schen stil zu ent­wi­ckeln – und ver­kauft gut.

Hier noch­mal ein bedau­ern­der Blick dar­auf, was uns erwar­tet hät­te:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​9​X​z​W​l​I​E​x​z8w

[cc]

Kon­zept­gra­fik STAR WARS 1313 Copy­right Luca­sA­rts /​ & The Walt Dis­ney Cor­po­ra­ti­on

Blitzmeldung: Walt Disney Corporation kauft PERRY RHODAN

Ja, natür­lich war das ein April­scherz. Aber wie ich fest­stel­le, hat er für viel Erhei­te­rung gesorgt. :)

Der Knül­ler zum Oster­mon­tag: wie soeben via Enter­tain­ment Weekly aus den USA ver­lau­tet, hat der Walt Dis­ney-Kon­zern nach Mar­vel und STAR WARS nun auch die Rech­te an der deut­schen Sci­ence Fic­tion-Serie PERRY RHODAN für eine noch nicht näher bezif­fer­te Sum­me vom Bau­er-Ver­lag  erwor­ben.

Ein Dis­ney ‑Spre­cher sagt dazu:

We are always loo­king for new oppor­tu­ni­ties to expand our IP-port­fo­lio and we were sea­ching for quite some time for a new SF-rela­ted fran­chise. PERRY RHODAN seems the next logi­cal choice, as it has a long-stan­ding fan­ba­se in ger­ma­ny and we think with our help and resour­ces it will beco­me a tre­men­dous inter­na­tio­nal suc­cess. We are plan­ning books, comics and of cour­se a tv-show and movies over the next few years.

Er fügt noch hin­zu, dass Dis­ney sich der­zeit auch in ande­ren Län­dern nach loka­len »Intellec­tu­al Pro­per­ties« umsieht, die man inter­na­tio­nal aber auch ins­be­son­de­re in den USA bekannt machen kann, weil sie für die Ame­ri­ka­ner neue, unver­brauch­te Stof­fe dar­stel­len.

Aus der Redak­ti­on gab es hier­zu noch kei­ne Reak­ti­on, da Klaus Frick aller­dings bereits auf Goog­le+ schrieb, dass die Büro­räu­me über Ostern ver­waist sei­en, muss man sich dar­über nicht wun­dern. Nun wird auch der wah­re Grund für die Abwe­sen­heit des gesam­ten Teams offen­sicht­lich: eine Rei­se in die USA, um den Deal fest­zu­klop­fen.

Für das Fort­be­stehen der Serie sind das natür­lich gran­dio­se Nach­rich­ten und auch der seit Jahr­zehn­ten gewünsch­te Film kommt nun end­lich in die Gän­ge. Es wird aller­dings inter­es­sant sein, zu sehen, wie­viel Eigen­stän­dig­keit der deut­schen Serie bleibt.

[cc]

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Offizieller Trailer Numero zwo: MONSTERS UNIVERSITY

Die Vor­ge­schich­te der Prot­ago­nis­ten aus DIE MONSTER AG wird in MONSTERS UNIVERSITY erzählt. Auch dazu gibt es einen wei­te­ren Trai­ler. In Deutsch­land wird er DIE MONSTER UNI hei­ßen und am 20. Juni 2013 star­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Carrie Fisher sagt: sie spielt Prinzessin Leia

Es gibt hau­fen­wei­se Gerüch­te dar­um, dass Schau­spie­ler aus der ers­ten Tri­lo­gie in der nächs­ten STAR WARS-Epi­so­de mit­spie­len wer­den. Enter­tain­ment Weekly hat­te das sogar bereits als offi­zi­ell gemel­det, ein State­ment von Dis­ney oder Lucas­Film fehlt aller­dings bis­her. Die Dar­stel­le­rin der Prin­zes­sin Leia, Car­rie Fisher, wur­de von Palm Beach Illus­tra­ted gera­de­her­aus gefragt, ob sie die­se Rol­le wie­der spie­len wird und die Ant­wort lau­te­te: »Ja!«

Q: Dis­ney is going to con­ti­nue the STAR WARS saga, pro­du­cing movies set to hit thea­ters start­ing in 2015. Can you con­firm whe­ther you’ll repri­se the role of Prin­cess Leia?

A: Yes.

Q: What do you think Prin­cess Leia is like today?

A:Elderly. She’s in an inter­ga­lac­tic old folks’ home [laughs]. I just think she would be just like she was befo­re, only slower and less incli­ned to be up for the big batt­le.

Ich wür­de das für eine … »rela­tiv ver­läss­li­che« Infor­ma­ti­ons­quel­le hal­ten. Pas­sie­ren kann natür­lich alles mög­li­che …

Update: wie ich es fast schon ahn­te, ist sie zügig zurück­ge­pfif­fen wor­den: das war angeb­lich »nur ein Gag«. Dank an Sean für den Hin­weis. Liest man sich den Arti­kel auf Slash­film aller­dings durch, ist das Dis­ney-Demen­ti eher halb­her­zig.

[cc]

Bild: Car­rie Fisher 2009 auf dem Won­der­con, von matt klein, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Poster: MONSTERS UNIVERSITY

Dis­ney und Pix­ar ver­öf­fent­lich­ten ein neu­es Pos­ter zum Ani­ma­ti­ons­film MONSTERS UNIVERSITY, der dar­über berich­tet, wie die Prot­ago­nis­ten aus MONSTER GMBH sich ken­nen lern­ten.

Im Ori­gi­nal spre­chen Bil­ly Crys­tal, John Good­man, Ste­ve Bus­ce­mi, Dave Foley, Julia Sweeney, Joel Mur­ray und Peter Sohn. Kino­start ist im Juni.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Pix­ar & The Walt Dis­ney Com­pa­ny

IRON MAN 3: Pepper Potts-Poster

Zur drit­ten Instal­la­ti­on der Aben­teu­er von Tony Stark, auch bekannt als sein metal­le­nes Alter Ego IRON MAN, gibt es ein neu­es Pos­ter. Auf dem ist Gwy­neth Palt­row als des­sen Freun­din Pep­per Potts zu bewun­dern.

Es spie­len: Robert Dow­ney jr., Don Chead­le, Guy Pear­ce, Rebec­ca Hall, Ste­pha­nie Szost­ak, James Badge Dale, Jon Fav­reau, Gwy­neth Palt­row und Ben King­s­ley.

US-Kino­start ist am 3. Mai, bei uns zwei Tage frü­her.

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Mar­vel & The Walt Dis­ney Com­pa­ny

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen